Neueste Themen | » Fiskalmarken von Eduard Gestern um 9:15 pm
» Fiskalmarken von Eduard Gestern um 11:53 am
» Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925 von kaiserschmidt Fr Sep 22, 2023 12:24 pm
» Neuausgaben 2023 Deutschland von Gerhard Mi Sep 20, 2023 10:13 pm
» Grosstauschtag Linz Samstag 30.09.2023 von 13:00 - 17:00 von wilma Mi Sep 20, 2023 3:24 pm
» Pakete Ausland nach Österreich - Frage von wilma Mi Sep 20, 2023 3:11 pm
» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im Oktober 2023 von gesi Mi Sep 20, 2023 8:51 am
» Postgebührenstundung von kaiserschmidt Di Sep 19, 2023 3:12 pm
» Österreich - Fiskalphilatelie von Eduard Di Sep 19, 2023 9:57 am
» Österreich 1925 - 1938 von kaiserschmidt Di Sep 19, 2023 9:55 am
» Deutschland: Wettbewerb „Stempel des Monats“ von Gerhard Di Sep 19, 2023 12:27 am
» Österr. NEU: Hl. Elisabeth mit dem Rosenwunder von Gerhard Mo Sep 18, 2023 11:09 pm
» Großtauschtag St.Pölten 1. Oktober 2023 von Gerhard Mo Sep 18, 2023 10:32 pm
» Österr. NEU: Julia Haugeneder – Faltung 139, 2020 von Gerhard Mo Sep 18, 2023 10:06 pm
» Österr. NEU: 150 Jahre Erste Wiener Hochquellenwasserleitung von Gerhard Mo Sep 18, 2023 10:03 pm
» Sammlung Bedarfsbriefe Österreich ab 1945 von wilma Mo Sep 18, 2023 11:21 am
» Freimarkenserie "Kunstwerke aus Stiften und Klöstern" von wilma Mo Sep 18, 2023 11:13 am
» Stifte und Klöster - Belege von wilma Mo Sep 18, 2023 10:57 am
» Trachtenserien ANK 887 - 923 und 1052 - 1072 Belege von wilma Mo Sep 18, 2023 10:50 am
» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im September/ Oktober 2023 von Polarfahrtsucher Mo Sep 18, 2023 12:20 am
» Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege von jklang Fr Sep 15, 2023 6:41 pm
» Die Büchersammlungen der Forumsmitglieder von Hesselbach Mo Sep 11, 2023 4:35 am
» Orange Landschaft Österreich - Belege von wilma So Sep 10, 2023 7:14 pm
» Obstserie ANK 1253 - 1258 von wilma So Sep 10, 2023 6:32 pm
» Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" von Gerhard Sa Sep 09, 2023 11:48 pm
» Marken.Edition 20 von Gerhard Sa Sep 09, 2023 11:39 pm
» Österr. NEU: 100 Jahre Bambi von Gerhard Sa Sep 09, 2023 11:00 pm
» Poststellen II - Belege Deutsches Reich von Kontrollratjunkie Sa Sep 09, 2023 11:00 pm
» Gebietsausgabe Sarny (Ukraine) von Kontrollratjunkie Sa Sep 09, 2023 12:09 am
» Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone von Kontrollratjunkie Fr Sep 08, 2023 10:20 pm
» Postaufträge der Finanzämter von Gerhard Do Sep 07, 2023 10:22 pm
» Telegramme von Gerhard Di Sep 05, 2023 11:51 pm
» Taxstempel von Gerhard Di Sep 05, 2023 10:38 pm
» Nachlass Briefmarken von nagel.d Sa Sep 02, 2023 8:04 pm
» Ganzssachen-Sortiment ab Juli 2018/Sept. 2023 von Gerhard Sa Sep 02, 2023 12:17 am
» Siegerbild im August 2023 von gesi Fr Sep 01, 2023 9:38 pm
» Kakteen von Saguarojo Fr Sep 01, 2023 8:13 pm
» Werbeumschläge und -karten aus Österreich von Paul S. Fr Sep 01, 2023 7:25 pm
» Die Freimarkenausgabe 1908 von Paul S. Mi Aug 30, 2023 11:06 pm
» Wir starten den Bilderwettbewerb im August 2023 von Paul S. Di Aug 29, 2023 5:33 pm
» Phila Toscana in Gmunden vom 25.08. - 27.08.2023 von Paul S. Di Aug 29, 2023 5:26 pm
» Österr. NEU: Ergänzungswerte „Trachten – Beiwerk und Auszier“ von Gerhard Mo Aug 28, 2023 7:49 pm
» Trachten – Beiwerk und Auszier - Dauermarkenserie von Gerhard Mo Aug 28, 2023 7:21 pm
» Verwendung von Portomarken in Österreich von kaiserschmidt Mo Aug 28, 2023 10:52 am
» Österr. NEU: 19. Ausgabe Dispenser-Rollenmarke von Gerhard So Aug 27, 2023 11:41 pm
» Dispenser Rollenmarke von Gerhard So Aug 27, 2023 11:31 pm
» Schönes Österreich von wilma So Aug 27, 2023 5:08 pm
» Pfadfinder von Gerhard Fr Aug 25, 2023 10:00 pm
» Sammlerpost von Gerhard Fr Aug 25, 2023 9:12 pm
» Österreichische Zensuren nach 45 von kaiserschmidt Fr Aug 25, 2023 6:12 pm
» Die Portomarken des Kaiserreiches von Johannes 8 Di Aug 22, 2023 5:34 pm
» Ortsstempel von kleinen Orten von kaiserschmidt Di Aug 22, 2023 5:15 pm
» Thüringen (OPD Erfurt) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie So Aug 20, 2023 11:45 pm
» Österr. NEU: Postbus ET 13 von Gerhard So Aug 20, 2023 12:36 am
» Abstimmung über den Beleg des Bilderwettbewerbes im August 2023 von gesi Fr Aug 18, 2023 6:35 pm
» Christkindl Stempel von kaiserschmidt Fr Aug 18, 2023 5:47 pm
» Das Eisenbahnthema im Stempel von gesi Di Aug 15, 2023 9:07 pm
» Lombardei - Venetien 1850 - 1858 von Berni17 Di Aug 15, 2023 11:12 am
» Österr. NEU: Parasol von Gerhard Sa Aug 12, 2023 10:18 pm
» Doppelpostkarten von kaiserschmidt Mo Aug 07, 2023 7:03 pm
» Zollausschlussgebiete von wilma Fr Aug 04, 2023 7:05 pm
» Lombardei-Venetien, Ausgaben 1863 und 1864 von gordianus Fr Aug 04, 2023 10:28 am
» Österr. NEU: 150 Jahre Wiener Weltausstellung von Gerhard Fr Aug 04, 2023 12:58 am
» Automatenmarken in Eurowährung Type Sielaff von Gerhard Do Aug 03, 2023 12:57 am
» Streifbänder des DÖAV von DARIUSZ032 So Jul 30, 2023 3:23 pm
» Rekozettel und -Belege Krems an der Donau von Gerhard Sa Jul 29, 2023 10:40 pm
» Hotelbriefe von kaiserschmidt Do Jul 27, 2023 11:12 am
» Blindensendung - Cécogramme von Paul S. Mi Jul 26, 2023 7:41 pm
» Kartenbriefe von kaiserschmidt Mi Jul 26, 2023 11:33 am
» Sagen und Legenden - Belege von rguertl Di Jul 25, 2023 5:34 pm
» Österr. NEU: Hans Kupelwieser – „Ohne Titel“, 2020 von Gerhard Sa Jul 22, 2023 11:55 pm
» Belege des Terrors, KZ, Internierungslager, Gefängnisse unter dem Naziregime von kaiserschmidt Fr Jul 21, 2023 12:24 pm
» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im August 2023 von gesi Do Jul 20, 2023 8:23 am
» DR 791 Hitler fehlt Farbe von Hesselbach Do Jul 20, 2023 5:35 am
» Feldpostamt 364, Sudetenland? von GeplagterErbe Mi Jul 19, 2023 1:47 pm
» Versch. Ansichtskarten von kaiserschmidt Mi Jul 19, 2023 12:07 pm
» Portoberechnung hilfe - Brief Charlottenburg nach Frankreich 1824 von rekj1966 Di Jul 18, 2023 2:14 pm
» Landschaftsbilder ANK 738-766 - Belege von Gerhard So Jul 16, 2023 11:58 pm
» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im Juli/ August 2023 von wilma Sa Jul 15, 2023 8:06 pm
» Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 von kaiserschmidt Sa Jul 15, 2023 3:30 pm
» Dornier DO-X von kaiserschmidt Sa Jul 15, 2023 3:19 pm
» Portobestimmung Paketkarte Judenburg - Schweiz 1916 von 22028 Sa Jul 15, 2023 9:19 am
» Plattenfehler bei den Maschinenaufdrucken Allgemeine Ausgabe von Kontrollratjunkie Sa Jul 15, 2023 1:05 am
» Posthornzeichnung - ANK 697-713 - Belege von wilma Fr Jul 14, 2023 11:32 am
» Ermäßigte Gebühren Ausland (CSR Ungarn etc.) von wilma Fr Jul 14, 2023 11:07 am
» Österr. NEU: 175 Jahre Die Presse von Gerhard Do Jul 13, 2023 12:44 am
» Österr. NEU: Achenseebahn von Gerhard Do Jul 13, 2023 12:42 am
» Ausgabemischfrankaturen der Klassik von Markenfreund49 Di Jul 11, 2023 9:17 pm
» "Österreich im Juni 1945" von wilma Fr Jul 07, 2023 6:45 pm
» Ballonpost Deutschland von Quasimodo Mi Jul 05, 2023 12:48 pm
» Fragen zur Crypto - stamp 5.0 von Gerhard Di Jul 04, 2023 6:44 pm
» Siegerbild im Juni 2023 von Markenfreund49 Di Jul 04, 2023 4:57 pm
» Österr. NEU: Crypto - stamp 5.0 von Tatjana Di Jul 04, 2023 2:27 pm
» Österr. NEU: 18. Ausgabe Dispenser-Rollenmarke von Gerhard Sa Jul 01, 2023 1:36 am
» Die erste Österreichische Ausgabe 1850 von Markenfreund49 Fr Jun 30, 2023 8:36 pm
» ANK 252 - 254 von kaiserschmidt Fr Jun 30, 2023 10:22 am
» Die Freimarkenausgabe 1858 Type I und II von Markenfreund49 Do Jun 29, 2023 7:49 pm
» Ersttagsbriefe Saarland von Kontrollratjunkie Mi Jun 28, 2023 2:52 am
» Italia von kaiserschmidt Di Jun 27, 2023 10:07 pm
|
| | Provinz Sachsen -Sowjetische Besatzungszone | |
| |
Autor | Nachricht |
---|
Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Provinz Sachsen -Sowjetische Besatzungszone Di Jan 17, 2012 1:16 am | |
| Abschliessend und ergänzend baue ich noch einen eigenen Thread auch für die Ausgaben der Provinz Sachsen aus dem Sammelgebiet der Sowjetischen Besatzungszone auf. Dieses Gebiet ist auch sehr überschaubar, zumindest in den Kataloghauptnummern (Mi.Nr. 66 - 91). Das bedeutet aber nicht, daß dieses Gebiet leicht oder problemlos zusammenzutragen wäre. Im Gegenteil finden sich hier gleich bei der ersten Ausgabe mit die seltensten Ausgaben der gesamten Sowjetischen Zone. Aber dazu später mehr. Das muss man aber gar nicht alles haben und bei einem gesunden Verzicht lässt sich auch in diesem Gebiet eine sehr ansprechende Sammlung aufbauen, die viele Möglichkeiten der Spezialisierung bietet. Ich hoffe auch hier Schönes zu sehen zu bekommen.
Gruß KJ |
|  | | Briefmarkentor Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Provinz Sachsen -Sowjetische Besatzungszone So Jan 22, 2012 9:49 pm | |
| Im Oktober 1945 erschienen die ersten sechs Postwertzeichen der Provinz Sachsen, wobei der 10. Oktober für die Werte zu sechs Pfennig und zu zwölf Pfennig als gesichert gilt.  Der Druck erfolgte im Buchdruck in Bögen zu einhundert Stück (10x10) ohne Zähnung. Das Papier weist das Wasserzeichen Stufen fallend auf. Im Einzelnen waren dies: - Ein Postwertzeichen zu 1 Pfennig in der Farbe schwärzlichgrünblau. Dieses existiert auch mit dem Wasserzeichen Stufen steigend. Auflage: 1.050.000 Stück  - Ein Postwertzeichen zu 3 Pfennig in der Farbe (dunkel)orangebraun in Tönen. Dieses existiert auch mit dem Wasserzeichen Stufen steigend. Auflage: 2.050.000 Stück  - Ein Postwertzeichen zu 5 Pfennig in der Farbe dunkelolivgrün. Dieses exisiert auch mit dem Wasserzeichen Stufen steigend. Auflage: 1.050.000 Stück - Ein Postwertzeichen zu 6 Pfennig in den Farben grauviolett, rötlichgrauviolett und dunkelgrauviolett. Auflage: 10.400.000 Stück  - Ein Postwertzeichen zu 8 Pfennig in der Farbe gelblichrot (Töne). Dieses existiert auch mit dem Wasserzeichen Stufen steigend. Auflage: 2.050.000 Stück  - Ein Postwertzeichen zu 12 Pfennig in der Farbe dunkelrosarot. Auflage: 10.050.000 Stück  |
|  | | Briefmarkentor Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Provinz Sachsen -Sowjetische Besatzungszone So Feb 05, 2012 1:27 pm | |
| Als nächstes Postwertzeichen führt der Michelkatalog ein Postwertzeichen zu zehn Pfennig in der Farbe (dunkel)rötlichbraun. Dieses erschien am 29. Dezember 1945 in einer Auflage von 215.000 Stück in ungeschnittenen Bögen zu einhundert Stück (10 x 10).  |
|  | | el mue 0beiträge

 | Thema: Re: Provinz Sachsen -Sowjetische Besatzungszone Fr März 02, 2012 1:49 pm | |
| Liebe Sammlerkollegen, im anhängenden Scan zeige ich ein Paar der 69X. Auf dem Rand ist ein Punkt, der in Natura in Markenfarbe erscheint. Meine Frage, ist dieser Punkt eher Zufall (was ich vermute) oder hat er etwas zu bedeuten. Für einen Aufnadelungspunkt erscheint er mir eher ungeeignet, möchte aber gern Eure Meinung dazu kennen lernen.   Beste Sammlergrüsse El Mü |
|  | | Otto61 Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Provinz Sachsen -Sowjetische Besatzungszone Sa März 03, 2012 7:14 am | |
| Hallo Leute , interessante Sache , würde mich auch Interessieren da ich und meine Vorfahren immer in der Magdeburger Gegend wohnten und wohnen . Muss mal überlegen ob ich mit der Provinz Sachsen ( ehemals Preußen ) auch noch einsteige ! Gruß Otto |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Provinz Sachsen Mi.Nr. 73 X - 84 X Di Apr 10, 2012 2:19 am | |
| Im Anschluß an die Vorstellungen der ersten Marken der Provinz Sachsen von @Briefmarkentor möchte ich heute noch die restlichen Marken in der Kurzvorstellung zeigen. Zuerst die Freimarkenserie "Provinzwappen" auf Papier X mit Wasserzeichen Stufen fallend, deren Wertstufen von 1 Pf bis 40 Pf in den Monaten November / Dezember 1945 an die Schalter kamen.   Es gibt bei diversen Werten Farbunterschiede, Gummierungsvarianten und Plattenfehler. Die Auflagen bewegen sind zwischen gut 2 bis über 15 Millionen Exemplaren pro Wertstufe. Gruß KJ |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Provinz Sachsen Mi.Nr. 80 X Di Apr 10, 2012 2:31 am | |
| Wer genau aufgepasst hat wird gemerkt haben, dass ich in meinem letzten Beitrag eine Marke unterschlagen habe. Im Scan sind lediglich 11 Werte zu sehen. Für den zwölften Wert gibt es einen eigenen Beitrag, denn es handelt sich um eine kleine Rarität dieser OPD. Die Wertstufe zu 15 Pf wurde mit dieser Wasserzeichenvariante lediglich in 50 Bogen hergestellt, also mit lächerlichen 5000 Exemplaren.  Die meisten Exemplare der Wertstufe zu 15 Pf wurde auf Papier mit Wasserzeichen Y hergestellt (2.095.000 Stück). Der verschwindend geringere Teil auf dem hier vorgestellten Papier mt Wasserzeichen X. Dazu das Fotoattest von Herrn Ströh.  Von dieser Marke gibt es auch noch eine b - Farbe, aber diese Variante wird für die meisten Sammler ein Traum bleiben..... Gruß KJ
Zuletzt von Kontrollratjunkie am Fr Nov 28, 2014 12:15 am bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Provinz Sachsen Mi.Nr. 73 Y - 84 Y Di Apr 10, 2012 2:42 am | |
| Nun noch die andere Wasserzeichenvariante Y mit steigenden Stufen. Für diese Marken gilt natürlich das zur Variante X gesagte. Die bildseitige Darstellung ist am Scan natürlich nicht möglich, aber es ist die Variante.   Es gibt auch hier eine Ausnahme, die allerdings nicht ganz so ins Geld geht we eine 80 X: Beim Wasserzeichen Y existiert die Wertstufe zu 24 Pf nicht. Daher ist mein Scan mit nur 11 Wertstufen dieses Mal vollständig. Gruß KJ |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Provinz Sachsen Mi.Nr. 85 - 86 Di Apr 10, 2012 2:53 am | |
| Weiter ging es am 17. Dezember 1945 mit zwei Werten zum Thema Bodenreform in der Provinz Sachsen, Mi.Nr. 85 - 86.   Diese Marken haben eine Auflage von über 12 Millionen Stück, sind also wahrlich nicht selten. Aber wie sollte es anders sein, es gibt Varianten, mit denen man eine ganze Spezialsammlung aufbauen kann. Die Möglichkeiten reichen von Farben über Abarten, Papiervarianten, Plattenfehler und vor allem die teils sehr seltenen Postmeistertrennungen. Ich denke, wir werden hiervon noch einiges sehen können. Sehr spannend sind auch die Versuchsdrucke, die anhand der anders gestalteten Bogenränder zu erkennen sind. Gruß KJ |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Provinz Sachsen Mi.Nr. 87 - 89 Di Apr 10, 2012 3:01 am | |
| Die nächste Sonderausgabe gelangte am 19. Januar 1946 an die Schalter der Provinz Sachsen. Es handelt sich um eine Ausgabe zum beliebten Thema "Wiederaufbau".   Die gleichen Motive kamen dann vier Wochen später, am 21. Februar 1946 noch einmal in den Verkauf, dieses Mal in geschnittener Variante.   Diese Marken sind eher unspektakulär, es gibt beim Wert zu 18 + 8 Pf eine b - Farbe und eine Reihe von Plattenfehlern, dazu ein paar Zähnungsabarten und Doppeldrucke. Die Auflagen waren ausreichend, die gezähnte Version erreichte 4.665.000 Sätze und die geschnittene Variante immerhin 675.500 Sätze. Gruß KJ |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Provinz Sachsen Mi.Nr. 90 - 91 Di Apr 10, 2012 3:12 am | |
| Abschliessend ist noch die letzte Ausgabe der OPD Halle vorzustellen, die Mi.Nr. 90 - 91. Diese Marken sind sehr speziell und zeigen m.E. sehr schön die damaligen Wirrungen auf, mit denen die Druckereien zu kämpfen hatten.   Diese seltsam aussehenden Marken haben das Motiv der Mi.Nr. 85 - 86, also die Bodenreformthematik. Aber sie wurden auf sehr dünnem und durchscheinendem Papier hergestellt, dem sogenannten Zigarettenpapier. Dieses Papier war für den Druck von griechischen Steuermarken eingeplant. Nun haben wir hier eine spannende Ausgabe der SBZ bekommen. Dieses Papier kommt in vier verschiedenen Wasserzeichenvarianten vor, die griechischen Buchstaben des Wasserzeichens sind hier sehr variantenreich..... Es gibt auch noch einige Abarten und eine Reihe von Plattenfehlern. Die Auflage betrug 6.050.000 Sätze. Wie sich die Auflage auf die Wasserzeichenvarianten verteilt, entzieht sich meiner Kenntnis. Aber es gibt wohl große Unterschiede, denn die Varianten W und X sind die normalen und billigen Versionen, während die Varianten Y und Z deutlich besser sind, vor allem gestempelt. Damit sind auch alle Ausgaben der Provinz Sachsen einmal in Wort und Bild vorgestellt, nun kann es mit der Diskussion und der Vorstellung der Besonderheiten losgehen. Gruß KJ |
|  | | el mue 0beiträge

 | Thema: Re: Provinz Sachsen -Sowjetische Besatzungszone Di Apr 10, 2012 8:41 am | |
| Hallo KJ, da Du die Plattenfehler ansprichst, möchte ich hier gleich einen zeigen, es ist di MiNr. 85 IV, Keil über dem Wald unter "4" von 1945 (Feld 24, A-, B-, C-, D-Bogen) Der PF ist auf der oberen Marke. Da es sich um ein Paar handelt, hat man gleich sehr schön den Vergleich zur normalen Marke. Beste Sammlergrüsse El Mü |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Provinz Sachsen Mi.Nr. 85 V Di Apr 10, 2012 11:45 am | |
| Hallo El Mü, dann will ich mich nicht lumpen lassen und gleich einen weiteren Plattenfehler dieser Ausgabe folgen lassen.   Es handelt sich um die Mi.Nr. 85 V "großer Farbfleck unter 19 von 1945" mit dem Plattenfehler auf Feld 40 des B - Bogens Gruß KJ |
|  | | Dino Mitglied in Bronze

 | Thema: Provinz Sachsen - Sowjetische Besatzungszone Di Apr 10, 2012 5:05 pm | |
| Provinz Sachsen - Sonderausgabe - Wiederaufbau Mi.Nr. 87 -89 auf Brief vom 31.1.1946  |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Beleg 70 X EF Fr März 15, 2013 12:54 am | |
| Lange Zeit ist hier nichts Neues zu sehen gewesen. Daher heute einen schönen Bedarfsbrief mit einer portorichtigen Einzelfrankatur der 8 Rpf Provinzwappen der ersten Ausgabe. Der Brief lief am 03.11.1945 innerhalb von Dessau als Ortsbrief und war mit 8 Rpf in der Portoperiode bis 28.02.1946 portorichtig freigemacht.  Gruß KJ |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Re: Provinz Sachsen -Sowjetische Besatzungszone Mi Jan 01, 2014 10:18 pm | |
| Heute zwei gestempelte Viererblocks der ersten Ausgabe für die Provinz Sachsen mit Bedarfssstempeln, Mi.Nr. 67 X und 69 X a.   Gruß KJ |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Re: Provinz Sachsen -Sowjetische Besatzungszone So Jun 01, 2014 12:48 am | |
| 19.01.1946 Sonderausgabe mit Zuschlag für den Wiederaufbau in der Provinz Sachsen, drei Wertstufen in gezähnter Erhaltung, postfrische Viererblocks aus den Ecken / vom Unterrand.    Gruß KJ |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Re: Provinz Sachsen -Sowjetische Besatzungszone So Jun 08, 2014 2:22 am | |
| 19.01.1946 Sonderausgabe mit Zuschlag für den Wiederaufbau in der Provinz Sachsen, drei Wertstufen in gezähnter Erhaltung auf Briefstücken mit Sonderstemel "Volkssolidarität" von Haldensleben aus dem März 1946    Gruß KJ |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Re: Provinz Sachsen -Sowjetische Besatzungszone Mo Jun 16, 2014 11:34 pm | |
| Einzelfrankatur der Nr. 71 der OPD Halle für die Provinz Sachsen auf portorichtigem Fernbrief von Merseburg nach Görlitz (OPD Dresden). Die Entwertung der Frankatur erfolgte mit dem Ortstagesstempel des Postamtes Merseburg mit dem Ub. "k" am 28.11.1945 9-10 Uhr.  Gruß KJ |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Re: Provinz Sachsen -Sowjetische Besatzungszone Sa Sep 06, 2014 1:31 pm | |
| Einzelfrankatur der Nr. 86 der OPD Halle für die Provinz Sachsen auf portorichtigem Fernbrief von Wanzleben nach Berlin. Die Entwertung der Frankatur erfolgte mit dem Ortstagesstempel des Postamtes Wanzleben / BZ. Magdeburg mit dem Ub. "a" am 09.01.1946 16 Uhr.  Das interessante Detail dieses Beleges findet sich aber auf der Rückseite. Der Umschlag wurde nämlich ein zweites Mal benutzt. Zur Einsparung des in der unmittelbaren Nachkriegszeit sehr knappen Papieres wurde auf dem Umschlag ein Aufkleber angebracht, der das gesamte Adressfeld abdeckt und den Umschlag durch eine Überlappung am Oberrand wieder verschließt. Theoretisch kann ein Umschlag auf diese Weise auch ein drittes oder viertes Mal benutzt werden. Auf dem rückseitigen Teil des Aufklebers wird dann auch der Name dieser Erfindung sichtbar: "Pfiffig"-Briefmarkenumschlagsparer......  Gruß KJ |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Mi.Nr. 66 X - 71 X Sa Sep 20, 2014 1:34 am | |
| 10.10.1945 Freimarken Provinzwappen, Wertstufen 1 - 12 Rpf auf Papier mit fallendem Wasserzeichen, postfrische Einzelmarken vom Oberrand   Wert zu 5 Rpf vom Oberrand Feld 5 mit Plattenfehler III "dünner rechter Einfassungsrand", Mi.Nr. 66 X III     Gruß KJ |
|  | | kaiserschmidt Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Provinz Sachsen -Sowjetische Besatzungszone So Sep 21, 2014 8:13 pm | |
| Hallo Forumler, diese nteressante Karte habe ich heute auf der Sammlerbörse in Simbach/Niederbayern gekauft.  Sie wurde in Lang-Enzersdorf am 4.12.45 geschrieben und ging nach Ahrensburg. Der Postverkehr zwischen Österreich und Deutschland war aber damals noch nicht eröffnet, so wurde diese nur in Österreich gültige Wappenpostkarte nach Deutschland geschmuggelt und dort in Halle an der Saale am 28.12.45 zur Post gegeben. Bewerkstelligt wurde dies durch das öst. Repatriierungskomitee in Halle an der Saale. Kann mir jemand über diese Komitee etwas sagen? Kaiserschmidt |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Mi.Nr. 68 weitere Varianten Di Sep 30, 2014 11:14 pm | |
| postfrischer Wert auf Papier mit fallendem Wasserzeichen mit Plattenfehler I "weißer Punkt im Bogen der rechten Wertziffer 5", Mi.Nr. 68 X I  Dieser Plattenfehler kommt auf den Feldern 14, 19, 64 und 69 des Bogens vor. Gruß KJ |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Mi.Nr. 71 weitere Varianten Di Okt 07, 2014 12:06 am | |
| postfrischer Wert vom rechten oberen Eckrand Feld 10 auf Papier mit fallendem Wasserzeichen, Nr. 71 X  Gruß KJ |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Mi.Nr. 66 X - 71 X Mi Okt 29, 2014 12:17 am | |
| gestempelte Serie der sechs Wertstufen auf Briefstücken mit Abstempelung des Postamtes Halle (Saale) 2 vom 28.11.1945   Der Wert zu 5 Rpf mit Plattenfehler 68 I "weißer Punkt im Bogen der rechten Wertziffer 5". Dieser Plattenfehler findet sich auf den Feldern 14, 19, 64 und 69 des Bogens. geprüft Ströh BPP     Gruß KJ |
|  | | Gesponserte Inhalte
 | Thema: Re: Provinz Sachsen -Sowjetische Besatzungszone  | |
| |
|  | | | Provinz Sachsen -Sowjetische Besatzungszone | |
|
Ähnliche Themen |  |
|
| Befugnisse in diesem Forum | Sie können in diesem Forum nicht antworten
| |
| |
 | |