Neueste Themen | » Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" von Gerhard Heute um 5:54 pm
» Raffael (bis in's 19. Jh hinein, galt er als der größte Maler aller Zeiten) von Ausstellungsleiter Heute um 2:55 pm
» Die IBRA (Internationale Briefmarkenausstellung) München '73 von Ausstellungsleiter Heute um 2:47 pm
» Deutschland: Erste Briefmarke mit digitalen Matrixcode „Digitaler Wandel“ von Francysk Skaryna Heute um 1:23 pm
» Briefmarken-Kalender 2021 von Michaela Heute um 7:47 am
» Trachtenserien ANK 887 - 923 und 1052 - 1072 Belege von kaiserschmidt Gestern um 10:27 pm
» Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege von kaiserschmidt Gestern um 9:41 pm
» Die Freimarkenausgabe 1908 von Paul S. Gestern um 6:43 pm
» Abstimmung für das Thema für den Bilderwettbewerb März 2021 von gesi Gestern um 6:11 pm
» Schildkröten von Surprise Gestern um 11:43 am
» Ersttags Büchlein von Hesselbach Gestern um 8:22 am
» Schönes Österreich von Gerhard Gestern um 12:06 am
» Werbeumschläge und -karten aus Österreich von Paul S. Mi Feb 24, 2021 1:02 pm
» Österreich 1925 - 1938 von kaiserschmidt Mi Feb 24, 2021 10:45 am
» Kartenbriefe von wilma Di Feb 23, 2021 7:10 pm
» HANS KOLBE - ÖSTERREICH 1850 von wipa2000 Di Feb 23, 2021 1:26 pm
» Österr. NEU: Millstätter Fastentuch von Gerhard Mo Feb 22, 2021 9:49 pm
» Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925 von kaiserschmidt Mo Feb 22, 2021 12:34 pm
» Landschaftsbilder ANK 738-766 - Belege von kaiserschmidt Mo Feb 22, 2021 11:46 am
» Die Büchersammlungen der Forumsmitglieder von wilma So Feb 21, 2021 4:44 pm
» Die "seltsame" Malerei des Amedeo Modigliani von Ausstellungsleiter So Feb 21, 2021 2:33 pm
» Österreichische Zensuren nach 45 von wilma Sa Feb 20, 2021 8:58 pm
» Briefmarkensammlung gefunden von Gerhard Sa Feb 20, 2021 3:37 pm
» Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie Do Feb 18, 2021 11:55 pm
» Österr. NEU: Adriana Czernin - Ohne Titel, 2004 von Gerhard Do Feb 18, 2021 10:01 pm
» Fahrt zur Weltaustellung: Chicagofahrt Graf Zeppelin 1933 von muesli Do Feb 18, 2021 9:29 pm
» Digitalisierungsoffensive der Deutschen Post von Bolle Do Feb 18, 2021 9:08 am
» "Coburg 100 Jahre in Bayern" - Am 1.7.20 Sonderpostamt vor Ort von Ausstellungsleiter Mi Feb 17, 2021 2:48 pm
» Reichspräsident Friedrich Ebert von Ausstellungsleiter Mi Feb 17, 2021 8:45 am
» Nachtrag: Österr. NEU: 75 Jahre Vereinte Nationen von Gerhard Di Feb 16, 2021 4:56 pm
» Nachtrag Österr. Neu: Skispitze Serie: Technische Innovationen von Gerhard Di Feb 16, 2021 4:53 pm
» Neuausgaben 2021 Deutschland von Gerhard Mo Feb 15, 2021 11:08 pm
» Valentinstag von Michaela Mo Feb 15, 2021 9:08 am
» 180 Jahre Briefmarke von Gerhard So Feb 14, 2021 10:57 pm
» Westsachsen (OPD Leipzig) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie So Feb 14, 2021 8:16 pm
» Stifte und Klöster - Belege von wilma So Feb 14, 2021 7:18 pm
» Viererblocks von wilma So Feb 14, 2021 6:30 pm
» Posthilfsstellen-Stempel von wilma So Feb 14, 2021 5:56 pm
» Österr. NEU: Block Freimarken 1899 von Gerhard So Feb 14, 2021 12:52 am
» Sammlerpost von Francysk Skaryna Sa Feb 13, 2021 5:00 pm
» Portoerhöhung ab April 2020 von Francysk Skaryna Sa Feb 13, 2021 11:49 am
» Postgeschichtliche Belege von kaiserschmidt Fr Feb 12, 2021 2:47 pm
» Plattenfehler Helvetta von daratsalat Do Feb 11, 2021 8:46 pm
» UNESCO-Weltkulturerbe von Gerhard Do Feb 11, 2021 4:35 pm
» Welche Briefmarke von RicoRocko Mi Feb 10, 2021 7:35 pm
» Mecki - Karten von gesi Mi Feb 10, 2021 7:12 pm
» Deutsche Freimachung Kleinwalsertal 1933 von Clemens Brandstetter Mi Feb 10, 2021 7:07 pm
» österr.Post in der Levante auf Brief ? von ercan02 Mi Feb 10, 2021 10:54 am
» Eulen und sonstige Käuze von Gerhard Mi Feb 10, 2021 12:56 am
» Rallye Dakar findet ab dem 3.1.21 statt von Ausstellungsleiter Di Feb 09, 2021 12:22 pm
» Stempel Deutsche Briefzentren 80 - 89 von Ausstellungsleiter Di Feb 09, 2021 10:24 am
» Post / Ansichtskarten mit Brücken von leon_sellos Mo Feb 08, 2021 7:27 pm
» Privatganzsachen 1.Republik von kaiserschmidt Mo Feb 08, 2021 6:08 pm
» Die Postgeschichte von Neustadt bei Coburg von Ausstellungsleiter Mo Feb 08, 2021 6:05 pm
» Suche: Dispensermarken (1. Ausgabe - 2017) - postfrisch von Tatjana Mo Feb 08, 2021 5:22 pm
» Alternativen zu Hawid von Francysk Skaryna Mo Feb 08, 2021 2:08 pm
» PVC-Folien schädlich für ihre Sammlung?!?! von Francysk Skaryna Mo Feb 08, 2021 1:53 pm
» ÖSVLPH - Angewandte Thematische Philatelie von Clemens Brandstetter Mo Feb 08, 2021 11:16 am
» Link: Frag Menta von Clemens Brandstetter Mo Feb 08, 2021 11:02 am
» Rotes Kreuz von wilma So Feb 07, 2021 6:54 pm
» Deutsches Reich von 1933 bis 1945 "in einer ausgesuchten Perspektive" von Ausstellungsleiter So Feb 07, 2021 5:22 pm
» Neu anfangen beim Briefmarken sammeln von Francysk Skaryna So Feb 07, 2021 11:29 am
» Stempel "Spätling" von Gerhard Sa Feb 06, 2021 4:12 pm
» Österr. NEU: Treuebonusmarke – Kamelie von Gerhard Fr Feb 05, 2021 11:36 pm
» Ältere Flugpost Österreich von muesli Fr Feb 05, 2021 10:51 pm
» Verwendung von Portomarken in Österreich von kaiserschmidt Fr Feb 05, 2021 7:40 pm
» Hannover von Ausstellungsleiter Fr Feb 05, 2021 6:01 pm
» 250 Jahre Beethoven Farbunterschiede von Ausstellungsleiter Fr Feb 05, 2021 5:33 pm
» 3 Pfg. postfrischer Bogensatz von wipa2000 Fr Feb 05, 2021 8:49 am
» Automatnmarken Österreich Weihnachten von nordfanhb Do Feb 04, 2021 8:44 pm
» Hawid schließt! von Francysk Skaryna Do Feb 04, 2021 7:57 pm
» Stefan Klein und Olaf Neumann von gesi Do Feb 04, 2021 2:25 pm
» Eisenbahn von gesi Do Feb 04, 2021 2:18 pm
» Siegerbild im Jänner 2021 von Michaela Do Feb 04, 2021 7:33 am
» Die Portomarken der ERSTEN REPUBLIK von kaiserschmidt Mi Feb 03, 2021 12:14 pm
» Care Pakete Quittungen von wilma Di Feb 02, 2021 9:00 pm
» Die Freimarkenausgabe 1858: 3 Kronen Type II auf Brief - Plumpe Fälschung oder Glücksfund? von wipa2000 Di Feb 02, 2021 4:53 pm
» Die Madonnen des Sassoferrato von Ausstellungsleiter Di Feb 02, 2021 1:05 pm
» Flugpost nach Österreich von kaiserschmidt So Jan 31, 2021 5:48 pm
» Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 von jklang So Jan 31, 2021 5:44 pm
» Österreich 2. Währungsreform 10.12.1947 - Belege von Paul S. Sa Jan 30, 2021 9:11 pm
» Österr. NEU: Alte Meister - Benedetto Gennari von Gerhard Sa Jan 30, 2021 1:00 am
» Die erste Österreichische Ausgabe 1850 von muesli Fr Jan 29, 2021 10:12 pm
» Postkartenserie "Quadratischer Wertstempel - Wertziffer im Dreieck" 1922-24 von kaiserschmidt Do Jan 28, 2021 7:48 pm
» Crypto stamp Österreich 2020 von Bolle Do Jan 28, 2021 3:54 pm
» Belegestücktausch UNO Wien von Bolle Do Jan 28, 2021 3:23 pm
» OPD Schwerin - 1. Freimarkenausgabe - Feldmerkmale der Wertstufe zu 6 Pfennig von Briefmarkentor Mi Jan 27, 2021 9:13 pm
» Julius Goldner und die Helgoland - Briefmarken von Ausstellungsleiter Mi Jan 27, 2021 4:50 pm
» Sächsische Schwärzungen -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie Mi Jan 27, 2021 12:23 am
» Briefe oder Karten von/an berühmte oder bekannte Personen von kaiserschmidt Mo Jan 25, 2021 6:45 pm
» Ansichtskarten der Luftschiffe von Kontrollratjunkie Mo Jan 25, 2021 1:22 am
» Notmaßnahmen und Provisorien bei Postkarten 1945-1948 von wilma So Jan 24, 2021 6:38 pm
» Sudetenland Brief, 1938, von kaiserschmidt Fr Jan 22, 2021 4:33 pm
» Wert einer umfangreichen Briefmarkensammlung von copete53 Do Jan 21, 2021 7:13 pm
» Belgien - "Nicht zustellen am Sonntag" von muesli Mi Jan 20, 2021 11:19 am
» Kriegsgefangenenpost II. Weltkrieg (Österreich) von kaiserschmidt Mi Jan 20, 2021 10:18 am
» Sagen und Legenden - Belege von kaiserschmidt Mo Jan 18, 2021 9:07 pm
» Umfrage zum Bilderwettbewerb von gesi So Jan 17, 2021 8:39 pm
» Ermäßigte Gebühren Ausland (CSR Ungarn etc.) von wilma So Jan 17, 2021 4:08 pm
|
| | Autor | Nachricht |
---|
Ausstellungsleiter Mitglied in Bronze

 | Thema: Rogier van der Weyden So Aug 23, 2020 3:25 pm | |
| Rogier van der Weyden, ehemals Rogier de le Pasture (* 1399/1400 in Tournai, damals zum Königreich Frankreich gehörende Stadt in Flandern; + 18. Juni 1464 in Brüssel, damals Hauptstadt des Herzogtums Burgund), war ein flämischer Maler und gilt als einer der wichtigsten Vertreter der Altniederländischen Malerei.Weitere Biographie: https://de.wikipedia.org/wiki/Rogier_van_der_Weyden1. Madonna mit Kind 1438 (beeindruckend) 2. Burundi 1970 (mit Werken von Velasquez, Van Cleve und Van der Weyden) 3. Ruanda 1975    |
|  | | Ausstellungsleiter Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Rogier van der Weyden So Aug 23, 2020 3:28 pm | |
| "Porträit einer Dame" (mehr ist da nicht zu erfahren), Equador 1967 Equador ungewöhnlicher Block (Registrierung nicht gefunden)    |
|  | | Ausstellungsleiter Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Rogier van der Weyden Sa Sep 26, 2020 6:57 pm | |
|  Frankreich, Ausgabe vom 3. Mai 1969 : Philipp III. von Burgund (genannt Philipp der Gute), *31.07.1396 in Dijon; + 15.06.1467 in Brügge, war vom 10.09.1419 bis zu seinem Tod Herzog von Burgund... aus der burgundischen Seitenlinie des Hauses Valois, Sohn von Herzog Johann Ohnefurcht (Jean sans peur) und der Margarete von Bayern. Seine historische Bedeutung liegt in erster Linie darin, dass er unter seiner Herrschaft verschiedene Grafschaften und Herzogtümer vereinte, aus denen später die Niederlande, Belgien und Luxemburg hervorgingen. Mehr: https://de.wikipedia.org/wiki/Philipp_III._(Burgund) |
|  | | Gerhard Moderator

 | Thema: Re: Rogier van der Weyden So Sep 27, 2020 12:15 am | |
| |
|  | | muesli Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Rogier van der Weyden So Sep 27, 2020 11:13 pm | |
| Lieber Gerhard, Liebe Sammlerfreunde, Da sieht man dass was man auf Wikipedia schreibt auch nicht immer stimmt. "Porträt einer Dame ist ein kleines Öl-auf-Holztafel-Gemälde, das um 1460 von dem niederländischen Maler Rogier van der Weyden gemalt wurde. ..........." Rogier van der Weyden war ein Flämischer (Belgischer) Maler. (1400 Tournai - 1464 Brüssel) und er hatte sein Atelier in Brüssel! Er war einer der berühmten "Flämische Primitiven". http://vlaamseprimitieven.vlaamsekunstcollectie.be/en/biography/rogier-van-der-weydenEine Ausgabe von Belgien in 1964 (500 Jahre nach dem Tod vom Maler) 1464-1964:  Liebe Grüsse, Raf. |
|  | | gesi Mitglied


 | Thema: Re: Rogier van der Weyden Mo Sep 28, 2020 10:12 am | |
| Lieber Muesli, na ja, man darf nicht alles glauben was in der Zeitung steht oder bei wikipedia, dies stimmt schon. Da sicherlich nicht nur ich deine genannte Seite nicht lesen kann, habe ich es mal übersetzen lassen :-) Ab den 1450er Jahren wurde Van der Weyden auch als Porträtist berühmt. Zwischen 1455 und 1460 malt er das Porträt von Philippe de Croy (Königliches Museum der Schönen Künste, Antwerpen). Philippe de Croy wurde 1456 zum Gouverneur von Henegouwen ernannt. Das Porträt ist wahrscheinlich die rechte Tafel eines Diptychons und gehört der Jungfrau und dem Kind (Henry E. Huntington Bibliothek und Kunstgalerie, Kalifornien). Im gleichen Zeitraum malt er das Porträt von Francesco d' Este (Metropolitan Museum of Art, New York), Mitglied des Hofes von Ferrara, und ein Porträt einer Dame (National Gallery of Art, Washington D.C.). 1461 – 1464 Die wiki Seite sagt eigentlich nichts anderes, außer eben dein bemängeltes flämisch, wo Du zwar recht hast, aber es wird dort wohl auch niederländisch gesprochen, somit ein „kleiner“ Fehler des Autors. Die Flämische Region Belgiens, auch als Flandern bezeichnet, ist ein niederländischsprachiges Gebiet im Norden des Landes und eine von 3 belgischen Regionen. Die belgische Hauptstadt Brüssel liegt im südlichen Teil Flanderns, gilt aber als eigenständige Region. Die Hafenstadt Antwerpen ist ein wichtiges Zentrum für den Diamanthandel und auch eine renommierte Modestadt. Das Königliche Museum der Schönen Künste besitzt eine umfassende Gemäldesammlung flämischer Meister. Es freut mich sehr, dass doch einiges gefunden wurde und vor allem auch interessiert :-) Ein schönes Blatt, magst Du mal mehr zeigen? Wäre super! Liebe Sammlergrüße Gesi Auf dieser wiki Seite ist er auch ein flämischer Maler! https://de.wikipedia.org/wiki/Rogier_van_der_WeydenLG Gesi |
|  | | muesli Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Rogier van der Weyden Mo Sep 28, 2020 6:45 pm | |
| Lieber Gesi,
Die von mir genannte Seite über die Flämische Primitive kannst Du auch in Englischer Sprache lesen. Nur rechtsoben English statt Nederlands auswahlen. Da steht sehr viel über diesen Malern und Ihre Arbeit. Immer besser eine Originalseite von Wissenschaftler gemacht als Wikipedia wo jeder schreiben kann was er will.
Flandern hat manchmal von Herrschaft gewechselt. Im 15. JH (bis 1477) spricht man von die Burgundische Niederlande und dazu gehörte das heutige Belgien, die Niederlande, Luxemburg und ein Teil von Nord-Frankreich. Das war also die Zeit wann Rogier van der Weyden lebte. Die Burgundische Niederlande sind aufgeteilt in 4 Teile: Holland (die Niederlande), Flandern, Brabant unt Luxemburg. Er wohnte und lebte im Flämischen und nicht im Hollandischen Teil der Burgundische Niederlande (im Herzogtum Brabant).
Liebe Grüsse aus Flandern,
Raf. |
|  | | gesi Mitglied


 | Thema: Re: Rogier van der Weyden Mo Sep 28, 2020 7:05 pm | |
| Lieber Muesli, danke für die Aufklärung!
Es ist schon spannend, wie vielfältig und lehrreich unser Hobby ist, und man immer etwas dazu, durch einen achtsamen Sammler oder das Internet erfährt.
Es gibt immer etwas zu einer Marke zu schreiben! Jede hat ihren Anlass, Ursprung.
Liebe Sammlergrüße Gesi |
|  | | gesi Mitglied


 | Thema: Re: Rogier van der Weyden Mo Sep 28, 2020 7:14 pm | |
| Möchte ich noch mitteilen, nachdem ich gerade nachschaute
Oh ha, selbst der Briefmarkenpapst Michel ist dumm und sagt er sei ein niederländischer Maler
MiNr. 1362 - 1373 (Block 41) Ecuador aag) Junge Frau; von Rogier van der Weyden (um 1399-1464), niederländischer Maler aah) Helene Fourment; von Peter Paul Rubens (1577-1640), flämischer Maler aai) Venezianerin; von Albrecht Dürer (1471 bis 1528), deutscher Maler aak) Lady Sheffield; von Thomas Gainsborough (1727-1788), englischer Maler aal) Suzon; von Edouard Manet (1832 bis 1883), französischer Maler und Graphiker aam) Frau mit Einhorn; von Raffael (1483 bis 1520), italienischer Maler und Baumeister |
|  | | muesli Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Rogier van der Weyden Mo Sep 28, 2020 9:22 pm | |
| Lieber Gesi,
Das haben wir doch schon manchmal mitgemacht. Das ist immer so: der eine kopiert vom anderen ohne weiter zu untersuchen ob es stimmt und so findet man oft denselben Fehler in verschiedene Kataloge. Hast Du auch gelesen was unser Freund Rein hier geschrieben hat über Druckarten von verschiedenen Ausgaben aus Österreich, falsch beschrieben in verschiedene Kataloge? Gleich dasselbe: der einer kopiert vom anderen.
Liebe Grüsse,
Raf.
|
|  | | gesi Mitglied


 | Thema: Re: Rogier van der Weyden Di Sep 29, 2020 10:14 am | |
| Lieber Muesli,
letztendlich ging es ja darum, dass Ausstellungsleiter eine Bildergalerie einstellt, statt das Wissen um die Marke, dazu.
Bleiben wir bei diesem Thema: Bild eins hat mit Briefmarken gar nichts zu tun. Bild zwei Block Burundi, welches davon hat van der Weyden denn nun gemalt? Es ist der Block 47, die Marke 684 A – 40 Fr + 3 Fr
Warum muss ich in einem Briefmarkenforum erst ein Gemälde, dann die Marke zu dem Gemälde einstellen? Es hat die Mi-Nr 1362 und erschien 1967, 9. Sept./Okt. verausgabt als Frauenbilder insgesamt sechs im Block 41
Block 0257 Sind alle Marken von van der Weyden? Nein!
Ich kann auch meine Sammlung scannen und einstellen, was bringt es?
In diesem Sinne hoffe ich, Du zeigst uns noch mehr, mit deinem Wissen und erweiterst auch das Thema Neufundland!
Nichts für ungut aber wir leben ja noch in einem Land der freien Meinungsfreiheit!
Einen schönen Tag allerseits!
Beste Sammlergrüße Gesi |
|  | | muesli Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Rogier van der Weyden Di Sep 29, 2020 11:44 am | |
| Lieber Gesi,
Eigentlich bin ich kein Thematiker und ist es nur ab und zu bei Zufall dass ich etwas in einem Thema gepostet habe. Meine meiste Beiträge hier findest Du bei die klassische Ausgaben und vor allem in der Ausgabe 1867. Guck mal da und vielleicht kannst Du da auch mitmachen? Da es im moment sehr ruhig ist und ich im Sommer wenig mache mit Briefmarken habe ich ein Thema Neufundland gestarted. Da verbleibe ich jedes Jahr 4 Monate und damit dieses Thema.
Beste Grüsse,
Raf.
|
|  | | Gesponserte Inhalte
 | Thema: Re: Rogier van der Weyden  | |
| |
|  | | |
| Befugnisse in diesem Forum | Sie können in diesem Forum nicht antworten
| |
| |
 | |