Neueste Themen | » Wertbriefe - Geldbriefe Österreich von kaiserschmidt Gestern um 5:40 pm
» Österreich 1925 - 1938 von kaiserschmidt Gestern um 11:21 am
» Streifbänder des DÖAV von kaiserschmidt Gestern um 11:09 am
» Fiskalmarken von Eduard Mo Sep 25, 2023 2:38 pm
» Sammlung Bedarfsbriefe Österreich ab 1945 von kaiserschmidt Mo Sep 25, 2023 10:26 am
» Flugpost nach Österreich von kaiserschmidt Mo Sep 25, 2023 9:57 am
» Österr. NEU: Ingeborg Bachmann von Gerhard Mo Sep 25, 2023 1:09 am
» Neuausgaben 2023 Deutschland von Gerhard Mo Sep 25, 2023 12:45 am
» Werbeumschläge und -karten aus Österreich von kaiserschmidt So Sep 24, 2023 4:51 pm
» Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege von kaiserschmidt So Sep 24, 2023 2:58 pm
» Private Briefumschläge Monarchie von kaiserschmidt So Sep 24, 2023 2:50 pm
» Trachtenserien ANK 887 - 923 und 1052 - 1072 Belege von kaiserschmidt So Sep 24, 2023 2:44 pm
» Fiskalmarken von Eduard Sa Sep 23, 2023 9:15 pm
» Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925 von kaiserschmidt Fr Sep 22, 2023 12:24 pm
» Grosstauschtag Linz Samstag 30.09.2023 von 13:00 - 17:00 von wilma Mi Sep 20, 2023 3:24 pm
» Pakete Ausland nach Österreich - Frage von wilma Mi Sep 20, 2023 3:11 pm
» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im Oktober 2023 von gesi Mi Sep 20, 2023 8:51 am
» Postgebührenstundung von kaiserschmidt Di Sep 19, 2023 3:12 pm
» Österreich - Fiskalphilatelie von Eduard Di Sep 19, 2023 9:57 am
» Deutschland: Wettbewerb „Stempel des Monats“ von Gerhard Di Sep 19, 2023 12:27 am
» Österr. NEU: Hl. Elisabeth mit dem Rosenwunder von Gerhard Mo Sep 18, 2023 11:09 pm
» Großtauschtag St.Pölten 1. Oktober 2023 von Gerhard Mo Sep 18, 2023 10:32 pm
» Österr. NEU: Julia Haugeneder – Faltung 139, 2020 von Gerhard Mo Sep 18, 2023 10:06 pm
» Österr. NEU: 150 Jahre Erste Wiener Hochquellenwasserleitung von Gerhard Mo Sep 18, 2023 10:03 pm
» Freimarkenserie "Kunstwerke aus Stiften und Klöstern" von wilma Mo Sep 18, 2023 11:13 am
» Stifte und Klöster - Belege von wilma Mo Sep 18, 2023 10:57 am
» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im September/ Oktober 2023 von Polarfahrtsucher Mo Sep 18, 2023 12:20 am
» Die Büchersammlungen der Forumsmitglieder von Hesselbach Mo Sep 11, 2023 4:35 am
» Orange Landschaft Österreich - Belege von wilma So Sep 10, 2023 7:14 pm
» Obstserie ANK 1253 - 1258 von wilma So Sep 10, 2023 6:32 pm
» Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" von Gerhard Sa Sep 09, 2023 11:48 pm
» Marken.Edition 20 von Gerhard Sa Sep 09, 2023 11:39 pm
» Österr. NEU: 100 Jahre Bambi von Gerhard Sa Sep 09, 2023 11:00 pm
» Poststellen II - Belege Deutsches Reich von Kontrollratjunkie Sa Sep 09, 2023 11:00 pm
» Gebietsausgabe Sarny (Ukraine) von Kontrollratjunkie Sa Sep 09, 2023 12:09 am
» Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone von Kontrollratjunkie Fr Sep 08, 2023 10:20 pm
» Postaufträge der Finanzämter von Gerhard Do Sep 07, 2023 10:22 pm
» Telegramme von Gerhard Di Sep 05, 2023 11:51 pm
» Taxstempel von Gerhard Di Sep 05, 2023 10:38 pm
» Nachlass Briefmarken von nagel.d Sa Sep 02, 2023 8:04 pm
» Ganzssachen-Sortiment ab Juli 2018/Sept. 2023 von Gerhard Sa Sep 02, 2023 12:17 am
» Siegerbild im August 2023 von gesi Fr Sep 01, 2023 9:38 pm
» Kakteen von Saguarojo Fr Sep 01, 2023 8:13 pm
» Die Freimarkenausgabe 1908 von Paul S. Mi Aug 30, 2023 11:06 pm
» Wir starten den Bilderwettbewerb im August 2023 von Paul S. Di Aug 29, 2023 5:33 pm
» Phila Toscana in Gmunden vom 25.08. - 27.08.2023 von Paul S. Di Aug 29, 2023 5:26 pm
» Österr. NEU: Ergänzungswerte „Trachten – Beiwerk und Auszier“ von Gerhard Mo Aug 28, 2023 7:49 pm
» Trachten – Beiwerk und Auszier - Dauermarkenserie von Gerhard Mo Aug 28, 2023 7:21 pm
» Verwendung von Portomarken in Österreich von kaiserschmidt Mo Aug 28, 2023 10:52 am
» Österr. NEU: 19. Ausgabe Dispenser-Rollenmarke von Gerhard So Aug 27, 2023 11:41 pm
» Dispenser Rollenmarke von Gerhard So Aug 27, 2023 11:31 pm
» Schönes Österreich von wilma So Aug 27, 2023 5:08 pm
» Pfadfinder von Gerhard Fr Aug 25, 2023 10:00 pm
» Sammlerpost von Gerhard Fr Aug 25, 2023 9:12 pm
» Österreichische Zensuren nach 45 von kaiserschmidt Fr Aug 25, 2023 6:12 pm
» Die Portomarken des Kaiserreiches von Johannes 8 Di Aug 22, 2023 5:34 pm
» Ortsstempel von kleinen Orten von kaiserschmidt Di Aug 22, 2023 5:15 pm
» Thüringen (OPD Erfurt) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie So Aug 20, 2023 11:45 pm
» Österr. NEU: Postbus ET 13 von Gerhard So Aug 20, 2023 12:36 am
» Abstimmung über den Beleg des Bilderwettbewerbes im August 2023 von gesi Fr Aug 18, 2023 6:35 pm
» Christkindl Stempel von kaiserschmidt Fr Aug 18, 2023 5:47 pm
» Das Eisenbahnthema im Stempel von gesi Di Aug 15, 2023 9:07 pm
» Lombardei - Venetien 1850 - 1858 von Berni17 Di Aug 15, 2023 11:12 am
» Österr. NEU: Parasol von Gerhard Sa Aug 12, 2023 10:18 pm
» Doppelpostkarten von kaiserschmidt Mo Aug 07, 2023 7:03 pm
» Zollausschlussgebiete von wilma Fr Aug 04, 2023 7:05 pm
» Lombardei-Venetien, Ausgaben 1863 und 1864 von gordianus Fr Aug 04, 2023 10:28 am
» Österr. NEU: 150 Jahre Wiener Weltausstellung von Gerhard Fr Aug 04, 2023 12:58 am
» Automatenmarken in Eurowährung Type Sielaff von Gerhard Do Aug 03, 2023 12:57 am
» Rekozettel und -Belege Krems an der Donau von Gerhard Sa Jul 29, 2023 10:40 pm
» Hotelbriefe von kaiserschmidt Do Jul 27, 2023 11:12 am
» Blindensendung - Cécogramme von Paul S. Mi Jul 26, 2023 7:41 pm
» Kartenbriefe von kaiserschmidt Mi Jul 26, 2023 11:33 am
» Sagen und Legenden - Belege von rguertl Di Jul 25, 2023 5:34 pm
» Österr. NEU: Hans Kupelwieser – „Ohne Titel“, 2020 von Gerhard Sa Jul 22, 2023 11:55 pm
» Belege des Terrors, KZ, Internierungslager, Gefängnisse unter dem Naziregime von kaiserschmidt Fr Jul 21, 2023 12:24 pm
» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im August 2023 von gesi Do Jul 20, 2023 8:23 am
» DR 791 Hitler fehlt Farbe von Hesselbach Do Jul 20, 2023 5:35 am
» Feldpostamt 364, Sudetenland? von GeplagterErbe Mi Jul 19, 2023 1:47 pm
» Versch. Ansichtskarten von kaiserschmidt Mi Jul 19, 2023 12:07 pm
» Portoberechnung hilfe - Brief Charlottenburg nach Frankreich 1824 von rekj1966 Di Jul 18, 2023 2:14 pm
» Landschaftsbilder ANK 738-766 - Belege von Gerhard So Jul 16, 2023 11:58 pm
» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im Juli/ August 2023 von wilma Sa Jul 15, 2023 8:06 pm
» Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 von kaiserschmidt Sa Jul 15, 2023 3:30 pm
» Dornier DO-X von kaiserschmidt Sa Jul 15, 2023 3:19 pm
» Portobestimmung Paketkarte Judenburg - Schweiz 1916 von 22028 Sa Jul 15, 2023 9:19 am
» Plattenfehler bei den Maschinenaufdrucken Allgemeine Ausgabe von Kontrollratjunkie Sa Jul 15, 2023 1:05 am
» Posthornzeichnung - ANK 697-713 - Belege von wilma Fr Jul 14, 2023 11:32 am
» Ermäßigte Gebühren Ausland (CSR Ungarn etc.) von wilma Fr Jul 14, 2023 11:07 am
» Österr. NEU: 175 Jahre Die Presse von Gerhard Do Jul 13, 2023 12:44 am
» Österr. NEU: Achenseebahn von Gerhard Do Jul 13, 2023 12:42 am
» Ausgabemischfrankaturen der Klassik von Markenfreund49 Di Jul 11, 2023 9:17 pm
» "Österreich im Juni 1945" von wilma Fr Jul 07, 2023 6:45 pm
» Ballonpost Deutschland von Quasimodo Mi Jul 05, 2023 12:48 pm
» Fragen zur Crypto - stamp 5.0 von Gerhard Di Jul 04, 2023 6:44 pm
» Siegerbild im Juni 2023 von Markenfreund49 Di Jul 04, 2023 4:57 pm
» Österr. NEU: Crypto - stamp 5.0 von Tatjana Di Jul 04, 2023 2:27 pm
» Österr. NEU: 18. Ausgabe Dispenser-Rollenmarke von Gerhard Sa Jul 01, 2023 1:36 am
» Die erste Österreichische Ausgabe 1850 von Markenfreund49 Fr Jun 30, 2023 8:36 pm
|
| | |
Autor | Nachricht |
---|
Cophila Mitglied in Bronze

 | Thema: Erotik Mo Jul 28, 2008 12:04 pm | |
| Am 15. April 2007 stellte ich bei der öffentlichen Vereins-Ausstellung "der offenen Klasse" eine Sammlung unter dem Titel: "Das ewig Weibliche"per 1 Rahmen (12 Blatt) aus. Dabei galt das Interesse den islamischen Staaten, welche bekanntlich ihre Frauen auffordern, sich in der Gesellschaft zu verhüllen. Mitunter ganz in Schwarz, so daß nur noch die Augen rausgucken. Daneben kennt man auch diese "Burka", wo sogar die Augen stofflich vergittert sind. Also mit den weiblichen Reizen möchte man dort normal nichts zu tun haben, denn es ist bekanntlich Sünde. Auffällig ist nun daran, das man innerhalb der Philatelie keine Rücksicht darauf nimmt. Es mag verständlich sein, das man bei wertvollen Gemälden durch berühmte Künstler eine Ausnahme macht, so z. B. vorstehend: FUJEIRA (Vereinigte Arabische Emirate) Blockausgabe. AIR MAIL 10 RLS. Abgestempelt am 30.7.72. Motiv: "Modiglioni Nu couche 1917". |
|  | | Cophila Mitglied in Bronze

 | Thema: Als Mo Jul 28, 2008 7:44 pm | |
| Vorlage wurde Karton und Klarsichthülle von SAFE-Album gewählt. Der Rest unterlag der Selbstgestaltung  :  |
|  | | Cophila Mitglied in Bronze

 | Thema: Eine Mo Jul 28, 2008 7:49 pm | |
| interessante Motivsammlung, weil es ganz einfach Schaulustige automatisch anlockt.  |
|  | | Cophila Mitglied in Bronze

 | Thema: Kunst Di Jul 29, 2008 9:35 am | |
| großer Meister, welche auch heute durch ihre Werke sehr begehrt sind. Die Gemälde des französischen Meisters Degas in Verbindung mit "dem Bad" zeigt, das der Körper gepflegt werden soll. Denn ein schöner Körper zeigt einen erotischen Geist.  |
|  | | Cophila Mitglied in Bronze

 | Thema: Eine Fortführung Di Jul 29, 2008 10:01 pm | |
| dieser Motive ist leider nicht möglich, da vom "Bilderverfasser" (vgl. "Ein Bild hosten"), die Nachricht kommt, das diese Briefmarken obzön und abstoßend sind.  |
|  | | Cantus Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Erotik Mi Jul 30, 2008 12:07 am | |
| Hallo, was sollte denn daran obszön oder abstoßend sein? Das Wort "obszön" wird nur von sexuell verklemmten Menschen benutzt, normal empfindende Menschen haben solch ein Wort gar nicht in ihrem Wortschatz. Die abgebildeten Frauen oder Mädchen sind allesamt Modelle, die von großen Malern der Vergangenheit in von den Malern gewünschten Posen gemalt worden sind; manche Abbildungen sind sicher auch nur der Phantasie oder Erinnerung der Maler entsprungen. Und was sollte daran abstoßend sein? Etwa vielleicht nur deshalb, weil die abgebildeten Frauen nicht der aktuellen Mode der dürren und/oder halb verhungerten Mädchen entsprechen, sondern sich in der Fülle ihres Körpers zeigen? Ich werde Euch sagen, was öbszön ist: Wenn sich Menschen verstümmeln, indem sie sich irgendwo am Körper Löcher bohren (lassen), um angebliche Schmuckstücke dort anzubringen. Wenn Menschen ihren natürlich gewachsenen und geformten Körper entstellen, indem sie sich irgendwelche dauerhaften Tattoos einbrennen lassen. Wenn Frauen zum Nail-Design laufen, um an ihren natürlich gewachsenen und in aller Regel schönen Fingernägeln klobige und hässliche viereckige Vorsätze anbringen zu lassen. Wenn Frauen oder Männer sich bei einem Chirurgen unters Messer legen, nur um irgendeiner aktuellen Modeerscheinung ähnlicher zu werden. Wenn Frauen oder Männer sich und ihren höchstpersönlichen (sauberen) Körpergeruch hinter irgendwelchen Parfüms, Duftwässerchen oder Cremes so verstecken, dass man den eigentlichen Menschen dahinter kaum noch wahrnimmt. Wenn Mädchen oder Frauen so lange hungern, bis sie eine Figur bekommen, die ihren pädophil veranlagten Partnern wie die eines sehr jungen Mädchens erscheint. Das alles ist höchst obszön, aber die Abbildung natürlich gewachsener Körper? Dieser Begriff ist in Zusammenhang mit Kunst grundsätzlich völlig verfehlt, ebenso auch der Begriff "abstoßend". Selbst wenn erotische Kunst dargestellt wäre (wie z.B. bei Heinrich Zille), so könnte man auch dieses nicht unter solchen Begriffen einordnen, denn zu beobachteten Scenen aus dem Leben gehört nun mal eben auch solche Kunst. Man muss solches ja nicht unbedingt mögen oder sich zu Hause an die Wand hängen, aber das Wort obszön passt da so gut wie nie. Im Übrigen sind solche Motive auf Briefmarken fast nur bei Ausgaben von solchen Ländern anzutreffen, die Marken in aller Regel nicht für den postalischen Gebrauch herstellen (lassen), sondern die solche Ware drucken lassen, um bei Sammlern Geld einzutreiben. Insofern muss ich hier Cophila widersprechen, als er meint, das sei ein Hingucker. Ausgaben von Staaten wie Fujeira, Manama und anderen sind bestimmt nichts, was das Herz eines Philatelisten höher schlagen lässt. Oder wer hat echte Bedarfspost aus solchen Ländern vorzuweisen, also solche, die nicht philastelistisch beeinflusst wurde, sondern wo die Marken im allgemeinen Geschäftsverkehr, z.B. bei Firmenkorrespondenz, verwendet worden sind? Ich würde mich freuen, hier im Forum eine Reihe solcher Bilder eingestellt zu sehen. Beste Grüße Ingo  |
|  | | Gast Gast

 | Thema: Re: Erotik Mi Jul 30, 2008 7:05 am | |
| - Cantus schrieb:
- Ich werde Euch sagen, was öbszön ist:
Wenn sich Menschen verstümmeln, indem sie sich irgendwo am Körper Löcher bohren (lassen), um angebliche Schmuckstücke dort anzubringen. Wenn Menschen ihren natürlich gewachsenen und geformten Körper entstellen, indem sie sich irgendwelche dauerhaften Tattoos einbrennen lassen. Wenn Frauen zum Nail-Design laufen, um an ihren natürlich gewachsenen und in aller Regel schönen Fingernägeln klobige und hässliche viereckige Vorsätze anbringen zu lassen. Wenn Frauen oder Männer sich bei einem Chirurgen unters Messer legen, nur um irgendeiner aktuellen Modeerscheinung ähnlicher zu werden. Wenn Frauen oder Männer sich und ihren höchstpersönlichen (sauberen) Körpergeruch hinter irgendwelchen Parfüms, Duftwässerchen oder Cremes so verstecken, dass man den eigentlichen Menschen dahinter kaum noch wahrnimmt. Wenn Mädchen oder Frauen so lange hungern, bis sie eine Figur bekommen, die ihren pädophil veranlagten Partnern wie die eines sehr jungen Mädchens erscheint.
Das alles ist höchst obszön, aber die Abbildung natürlich gewachsener Körper? Widerspruch: wurde zu allen Zeiten gemacht-man denke nur an die "Verschönerungen" mancher Naturvölker in Afrika oder Südamerika ...  Im Übrigen sind solche Motive auf Briefmarken fast nur bei Ausgaben von solchen Ländern anzutreffen, die Marken in aller Regel nicht für den postalischen Gebrauch herstellen (lassen), sondern die solche Ware drucken lassen, um bei Sammlern Geld einzutreiben. Insofern muss ich hier Cophila widersprechen, als er meint, das sei ein Hingucker. Ausgaben von Staaten wie Fujeira, Manama und anderen sind bestimmt nichts, was das Herz eines Philatelisten höher schlagen lässt. Oder wer hat echte Bedarfspost aus solchen Ländern vorzuweisen, also solche, die nicht philastelistisch beeinflusst wurde, sondern wo die Marken im allgemeinen Geschäftsverkehr, z.B. bei Firmenkorrespondenz, verwendet worden sind? Ich würde mich freuen, hier im Forum eine Reihe solcher Bilder eingestellt zu sehen. Dieser Aussage kann ich @Cantus nur uneingeschränkt zustimmen-kein ernsthafter Philatelist interessiert sich für diese Bilderchen der Raubstaaten!
Zuletzt von Bayer am Mi Jul 30, 2008 12:59 pm bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet |
|  | | Gast Gast

 | Thema: Re: Erotik Mi Jul 30, 2008 11:11 am | |
| - ich bin froh, daß es die "Rubensbilder" gibt! (kann sich jeder denken warum  ) 
Zuletzt von Tatjana Westermayr am Mi Jul 30, 2008 7:43 pm bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet |
|  | | Gast Gast

 | Thema: Re: Erotik Mi Jul 30, 2008 11:12 am | |
| |
|  | | Gast Gast

 | Thema: Re: Erotik Mi Jul 30, 2008 12:39 pm | |
| Ru bens(!) hätte vielleicht auch den weiblichen Pendant zur männlichen Erotik-Marke entworfen:  |
|  | | Cophila Mitglied in Bronze

 | Thema: Innerhalb Mi Jul 30, 2008 3:33 pm | |
| der Motivphilatelie geht es nicht vorwiegend um Bedarfspost sondern in erster Linie um die Motive.
Das bei erotischen Motiven hingeguckt wird weiß doch jeder normale Mensch. Das liegt darin, weil man etwas Verbotenes entdecken möchte.
Nicht umsonst hat der "Bildhoster" reagiert, er hält das für Pornographie. |
|  | | Gast Gast

 | Thema: Re: Erotik Mi Jul 30, 2008 7:45 pm | |
| @ bayern DANKE!!! - und noch einmal:  |
|  | | Cantus Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Erotik Mi Jul 30, 2008 10:14 pm | |
| @ bayer Hallo, es ist mir schon klar, dass es bei vielen "Naturvölkern" verbreiteter Brauch ist, sich durch körperliche Entstellung angebliche Schönheitsmerkmale zuzufügen, aber das ändert nichts daran, dass ich dieses Handeln als obszön empfinde, hat es doch zum Ziel, aus dem naturgegebenen Körper etwas Unnatürliches zu machen. Und wenn 100 Millionen Menschen dem nacheifern, weil sie nicht genügend Selbstbewußtsein haben, um sich so, wie sie nun einmal sind, der Allgemeinheit und ihrem persönlichen Umfeld zu stellen, so bleibt diese Handlung dennoch obszön. Macht in diesem Forum so weiter wie bisher und zeigt Malerei, wie sie gefällt und wie einzelne Markenländer sie nun einmal hergestellt haben. Mit Pornografie oder Ähnlichem hat das nun wirklich nichts zu tun. Beste Grüße Ingo  |
|  | | Gast Gast

 | Thema: Re: Erotik Do Jul 31, 2008 7:25 am | |
| - und wieder was für uns "mädels"  Erscheinungsdatum: 29.09 2006 Auflagenhöhe: 420.000 Druckart: Rastertiefdruck Entwurf: Cornelia Schlesinger Druck: Österreichische Staatsdruckerei Art: Sonderpostmarkenserie
Zuletzt von Tatjana Westermayr am Do Jul 31, 2008 8:06 pm bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet |
|  | | Cophila Mitglied in Bronze

 | Thema: Was Do Jul 31, 2008 7:44 pm | |
| mag der Kerl auf der Briefmarke da plötzlich entdeckt haben, weil er so schockiert wirkt Drunter steht "youngboy" und das Geschlechtsteil ist verdächtig groß. C. Schlesinger scheint wohl die Künstlerin zu sein, welche dieses sonderbare Motiv kreierte. Ein "Hingucker" ist das allemal. Meines Erachtens "verrückt".
Zuletzt von Cophila am Do Jul 31, 2008 7:47 pm bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet |
|  | | Cophila Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Erotik Do Jul 31, 2008 7:45 pm | |
| - Cophila schrieb:
- mag der Kerl ...
Zuletzt von Cophila am Do Jul 31, 2008 8:12 pm bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet |
|  | | Gast Gast

 | Thema: Cornelia Schlesinger Do Jul 31, 2008 8:04 pm | |
| Youngboy Vienna Austria Ihre Handschrift ist ein sehr markantes Aushängeschild, ihr unverwechselbares Schriftbild kennzeichnet ihre Person. Im Sternzeichen des Wassermannes am 27. Jänner 1955 geboren, hat sich Cornelia Schlesinger als Autodidaktin durch Selbstinszenierung im Kunstbetrieb etabliert. Ihre absolvierte Ausbildung, Realgymnasium in Wien und HTL Hochbau in Innsbruck, die vielleicht im Gegensatz zu ihrer Begabung gestanden haben mag, bot ihr dennoch ausreichende Förderung ihrer künstlerischen Neigungen. Ihre ... Mehr ... Ihre Handschrift ist ein sehr markantes Aushängeschild, ihr unverwechselbares Schriftbild kennzeichnet ihre Person. Im Sternzeichen des Wassermannes am 27. Jänner 1955 geboren, hat sich Cornelia Schlesinger als Autodidaktin durch Selbstinszenierung im Kunstbetrieb etabliert. Ihre absolvierte Ausbildung, Realgymnasium in Wien und HTL Hochbau in Innsbruck, die vielleicht im Gegensatz zu ihrer Begabung gestanden haben mag, bot ihr dennoch ausreichende Förderung ihrer künstlerischen Neigungen. Ihre Zeichnungen und Skizzen wurden von Lehrern und Schülern gleichermaßen geschätzt und gesammelt. Ihre Poesieseiten erfreuen Groß und Klein. Zudem setze sie auch seit eh und jäh die Fotografie als gestalterisches Mittel bei ihrem Schaffen ein. Cornelia Schlesinger liebt es, Themen in zyklenhaften Bildreihen zu präsentieren. Für das Millenniumsjahr 2000 zeichnete sie 99 Blätter mit posierenden Glücksbringerschweinen, die als Bildband herausgebracht ihrer Familie, den drei Töchtern und ihrem Ehemann, gewidmet sind. 2005 kreierte sie 55 Tafeln mit dem Thema „Happy Birthday Mister President“, zusammengestellt zu einem Breitband für die Eröffnung des architektonisch auffälligen Weinkellers Paradiso Pannonia Sandhöhe in Mönchhof. Im 12-teiligen Bild „Zodiakus“ sieht sie die Sternzeichen im sexistischen Spiegel. Im Weihnachtsbild 2005 mit dem Namen „Fairytale“ verzaubert sie den Betrachter mit 15 Märchenszenen. Für 2006 animierte sie das Mozartjahr ebenso wie der 150. Geburtstag von Sigmund Freud. Die Werke „Amadeus CCL“ und die mehrteiligen Fensterbilder „FREUDenHAUS“ präsentierte sie in Mönchhof. Mit einer prägnanten, visuellen Darstellung setzt Cornelia Schlesinger stilistisch ihren Individualismus um, vermittelt dem Betrachter in seiner Phantasie im wahrsten Sinne des Wortes Lebensfreude und regt ihn an, den Augenblick zu genießen. Diese Intention bringt auch der männliche Akt „Youngboy Vienna Austria 2005“ auf dem Markenbild zum Ausdruck: Wenn Licht und Farbe den Ton angeben, dann will man bleiben, egal an welchem Fleck der Erde man sich befindet. |
|  | | Cophila Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Erotik Do Jul 31, 2008 8:17 pm | |
| - Tatjana Westermayr schrieb:
- Mit einer prägnanten, visuellen Darstellung setzt Cornelia Schlesinger stilistisch ihren Individualismus um, vermittelt dem Betrachter in seiner Phantasie im wahrsten Sinne des Wortes Lebensfreude und regt ihn an, den Augenblick zu genießen.
Hallo liebe Tatjana, die geistigen Vorstellungen der Künstlerin zeigen aber den "schockierten Herrn" auf der Briefmarke nicht im "wahrsten Sinne des Wortes Lebensfreude", wenn ich mich nicht irre.  |
|  | | Cophila Mitglied in Bronze

 | Thema: Es folgt die Sa Aug 30, 2008 11:16 pm | |
| Fortsetzung:  |
|  | | Cophila Mitglied in Bronze

 | Thema: Der weibliche Körper Sa Aug 30, 2008 11:19 pm | |
| ist doch wirklich eine Augenweite:  |
|  | | Cophila Mitglied in Bronze

 | Thema: P i c a s s o Sa Aug 30, 2008 11:23 pm | |
| fasziniert, meinen viele:  |
|  | | Cophila Mitglied in Bronze

 | Thema: Die Mi Sep 03, 2008 7:52 pm | |
| Vereinigten Arabischen Emirate, haben sehr viel Geschmack bei der Motivauswahl von Briefmarken.  |
|  | | Dino Mitglied in Bronze

 | Thema: Die nackte Maya Do Sep 04, 2008 5:03 pm | |
|
Zuletzt von Mozart am Do Sep 04, 2008 5:17 pm bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet (Grund : Bild verkleinert!) |
|  | | Cophila Mitglied in Bronze

 | Thema: Die kleine freche Sa Sep 06, 2008 10:39 pm | |
| Biene Maya  , eine ganz natürliche Angelegenheit  .  |
|  | | Cophila Mitglied in Bronze

 | Thema: Kleinbogen Mo Sep 08, 2008 12:42 am | |
| aus Niger 1998:  |
|  | | Gesponserte Inhalte
 | Thema: Re: Erotik  | |
| |
|  | | |
| Befugnisse in diesem Forum | Sie können in diesem Forum nicht antworten
| |
| |
 | |