Neueste Themen | » Die Freimarkenausgabe 1908 von kaiserschmidt Heute um 3:12 pm
» Neuausgaben 2023 Deutschland von Gerhard Gestern um 11:39 pm
» Postanweisung von Gerhard Gestern um 12:30 am
» Aus meiner Böhmen & Mähren Sammlung!!! von jklang Fr Dez 08, 2023 5:59 pm
» Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege von jklang Fr Dez 08, 2023 12:01 pm
» Radiogramm von kaiserschmidt Fr Dez 08, 2023 11:34 am
» Österreich 1925 - 1938 von kaiserschmidt Do Dez 07, 2023 11:01 am
» Flugpost nach Österreich von kaiserschmidt Do Dez 07, 2023 9:53 am
» Portobestimmung Paketkarte Judenburg - Schweiz 1916 von kaiserschmidt Mi Dez 06, 2023 9:05 pm
» Krampuskarten von kaiserschmidt Di Dez 05, 2023 7:43 pm
» Preisrätsel von Paul S. Di Dez 05, 2023 4:20 pm
» Wir starten den Bilderwettbewerb im Dezember 2023 von kaiserschmidt Mo Dez 04, 2023 8:57 pm
» Neuausgaben 2024 Deutschland von Gerhard So Dez 03, 2023 11:50 pm
» Posthornzeichnung - ANK 697-713 - Belege von wilma So Dez 03, 2023 8:04 pm
» Stempel "Spätling" von Johannes 8 So Dez 03, 2023 8:00 pm
» Trachtenserien ANK 887 - 923 und 1052 - 1072 Belege von wilma So Dez 03, 2023 7:00 pm
» Landschaftsbilder ANK 738-766 - Belege von wilma So Dez 03, 2023 6:50 pm
» Heimatsammlung Braunau von kaiserschmidt So Dez 03, 2023 11:45 am
» Zeitungsstempelmarken von kaiserschmidt Do Nov 30, 2023 8:27 pm
» Tauschwunsch: 100 Jahre ÖBB von Erhard Mi Nov 29, 2023 9:36 pm
» Österr. NEU: Weihnachten Schneekugel von Gerhard Mi Nov 29, 2023 12:25 am
» Österr. NEU: Weihnachten Anbetung der Könige von Gerhard Mi Nov 29, 2023 12:20 am
» Zeppelinpost des LZ 127 von Gerhard So Nov 26, 2023 10:38 pm
» 70 Jahre Sudetenland-Philatelie von Paul S. So Nov 26, 2023 8:54 pm
» DIE ZEITUNGSMARKEN AUSGABE 1858 von muesli Mi Nov 22, 2023 11:49 pm
» Philatelietag Langenlois von Gerhard Mi Nov 22, 2023 11:01 pm
» Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925 von kaiserschmidt Mi Nov 22, 2023 11:39 am
» Verwendung von Portomarken in Österreich von kaiserschmidt Mo Nov 20, 2023 10:27 am
» Privatganzsachen 1.Republik von kaiserschmidt Mo Nov 20, 2023 10:18 am
» 1945 Wappenzeichnung von Gerhard So Nov 19, 2023 11:39 pm
» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im Dezember 2023 von gesi So Nov 19, 2023 1:25 pm
» Österr. NEU: Nein zu Gewalt gegen Frauen von Gerhard Sa Nov 18, 2023 8:10 pm
» Österr. NEU: Wien Museum Neu von Gerhard Sa Nov 18, 2023 8:08 pm
» Österreich - Ergänzungsmarke von wilma Sa Nov 18, 2023 7:39 pm
» Flugpostausgabe 1947 von wilma Sa Nov 18, 2023 7:26 pm
» Post von seltenen Länder nach Österreich 1946 bis 1953 von wilma Sa Nov 18, 2023 7:03 pm
» Ältere Flugpost Österreich von muesli Fr Nov 17, 2023 5:55 pm
» Franz Joseph Land: Privat hergestellte Vignetten österreichisch-ungarische Nordpolexpedition 1872 – 1874 von Paul S. Do Nov 16, 2023 10:19 am
» Freimarken-Ausgabe 1867 : Kopfbildnis Kaiser Franz Joseph I von Markenfreund49 Mi Nov 15, 2023 3:13 pm
» Stempel Alexandrien echt? von Fides Di Nov 14, 2023 11:19 am
» Deutsche Kolonien und mehr auf YouTube von Manfred777 So Nov 12, 2023 5:23 pm
» Nummer auf Briefmarken Rückseite!?!?! von Nottemal Sa Nov 11, 2023 9:39 pm
» Treppenfrankatur von muesli Sa Nov 11, 2023 9:03 pm
» Paraguay Briefe 1989-2002 mit America-UPAEP Briefmarken von boulphi Sa Nov 11, 2023 6:15 pm
» Chile Mechanische Frankaturen 1989-2000 von boulphi Sa Nov 11, 2023 6:10 pm
» Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" von wilma Sa Nov 11, 2023 5:59 pm
» Briefe von Brasil von März 1962 bis august 1963 von boulphi Sa Nov 11, 2023 5:55 pm
» Nebenstempel allgemein von kaiserschmidt Fr Nov 10, 2023 10:21 am
» Wertbriefe - Geldbriefe Österreich von kaiserschmidt Mi Nov 08, 2023 2:38 pm
» Paketkarten Deutsches Reich nach Österreich-Ungarn von portocard Mi Nov 08, 2023 2:23 pm
» Zeppelinpost aus/nach Österreich von Johannes 8 Di Nov 07, 2023 10:33 pm
» Siegerbild im Oktober 2023 von kaiserschmidt Di Nov 07, 2023 11:22 am
» Sammlung Bedarfsbriefe Österreich ab 1945 von wilma Di Nov 07, 2023 6:41 am
» Stifte und Klöster - Belege von wilma Di Nov 07, 2023 6:35 am
» Einladung Philatelisten-Weintaufe von Gerhard So Nov 05, 2023 11:59 pm
» Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie So Nov 05, 2023 11:12 pm
» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im November/ Dezember 2023 von Paul S. So Nov 05, 2023 12:17 pm
» Hilfe bei Bestimmung dieser Stempel gefragt von muesli Do Nov 02, 2023 10:58 pm
» Rekommandationsstempel mit Ortsangabe von kaiserschmidt Do Nov 02, 2023 3:22 pm
» Österr. NEU: 120 Jahre Wiener Werkstätte / 100. Todestag Dagobert Peche von Gerhard Do Nov 02, 2023 12:43 am
» Österr. NEU: Schneekristall von Gerhard Do Nov 02, 2023 12:38 am
» Rekommandationsstempel ohne Ortsangabe von muesli Mi Nov 01, 2023 10:44 pm
» NEU: Österr. Postwertzeichen PRIO - ETIKETT von Gerhard Mi Nov 01, 2023 10:03 pm
» Druckproben Jugoslawien von kaiserschmidt Mi Nov 01, 2023 7:11 pm
» Deutsches Reich von 1933 bis 1945 "in einer ausgesuchten Perspektive" von kaiserschmidt Mi Nov 01, 2023 5:24 pm
» Marke ohne Wertangabe von Gerhard Mi Nov 01, 2023 5:12 pm
» Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 von jklang Fr Okt 27, 2023 7:06 pm
» Vorphila bzw. um 1900 Briefe von Andi R. Do Okt 26, 2023 6:04 pm
» Doppelpostkarten von kaiserschmidt Mi Okt 25, 2023 10:45 am
» Hindenburg Michel Nr. 522b von kaiserschmidt Mo Okt 23, 2023 5:59 pm
» Frage zu WZ-Herstellung von kk2308 Sa Okt 21, 2023 11:43 am
» Österr. NEU: Weihnachten Hl. Familie, Pfarrkirche Waldhausen im Strudengau von Gerhard Sa Okt 21, 2023 1:07 am
» Österr. NEU: Weihnachten – Prunkschlitten von Gerhard Mi Okt 18, 2023 6:45 pm
» Abstimmung über den Beleg des Bilderwettbewerbes im Oktober 2023 von gesi Mi Okt 18, 2023 8:46 am
» Wir starten den Bilderwettbewerb im Oktober 2023 von Paul S. So Okt 15, 2023 10:26 pm
» Thüringen (OPD Erfurt) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie So Okt 15, 2023 10:14 pm
» Crypto stamp vom 10.10.2023, cooperation mit der Post von Gerhard Sa Okt 14, 2023 7:59 pm
» Großtauschtag in Linz von Gerhard Do Okt 12, 2023 7:07 pm
» Postbegeitadresse Bosnien Herzegowina von kaiserschmidt Mi Okt 11, 2023 8:41 pm
» Bahnhofbriefe Österreich von Paul S. Di Okt 10, 2023 4:53 pm
» Schönes Österreich von Johannes 8 Mo Okt 09, 2023 9:45 pm
» Korrespondenzkarte mit privatem Zudruck von kaiserschmidt Mo Okt 09, 2023 5:07 pm
» Frage zu Deutsches Reich Mi. 818 Plattenfehler von AndyMilchrahm Mo Okt 09, 2023 8:46 am
» DP Lager in Österreich nach dem 2. Weltkrieg von wilma So Okt 08, 2023 6:58 pm
» Postüberwachung mit Röntgenscannern von wilma So Okt 08, 2023 6:42 pm
» Nachlass Briefmarken von Gerhard Sa Okt 07, 2023 1:07 am
» Crypto stamp 5.1 Löwe von Gerhard Fr Okt 06, 2023 12:01 am
» Österr. NEU: Crypto - stamp 5.1 von Gerhard Do Okt 05, 2023 11:56 pm
» Briefmarken sammeln - aber wie? von Clemens Brandstetter Mi Okt 04, 2023 9:28 am
» Österr. NEU: Pullover von Gerhard Di Okt 03, 2023 10:26 pm
» Italien von Gerhard Di Okt 03, 2023 10:12 pm
» Frage zu Wertermittlung von Pero Sa Sep 30, 2023 2:45 pm
» Österreich 2. Währungsreform 10.12.1947 - Belege von kaiserschmidt Fr Sep 29, 2023 2:15 pm
» Werbeumschläge und -karten aus Österreich von kaiserschmidt Fr Sep 29, 2023 12:17 pm
» Stempelmarke als Briefmarke verwendet von Eduard Do Sep 28, 2023 1:50 pm
» Österr. NEU: 100 Jahre ÖBB von Gerhard Do Sep 28, 2023 1:16 am
» Streifbänder des DÖAV von kaiserschmidt Di Sep 26, 2023 11:09 am
» Fiskalmarken von Eduard Mo Sep 25, 2023 2:38 pm
» Österr. NEU: Ingeborg Bachmann von Gerhard Mo Sep 25, 2023 1:09 am
|
| | |
Autor | Nachricht |
---|
Dino Mitglied in Bronze

 | Thema: Pferde So Nov 09, 2008 5:24 pm | |
| Bundesrepublik Deutschland 1997 - Wohltätigkeitsmarken für die Jugend - Pferde  |
|  | | Mozart Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Pferde So Nov 09, 2008 5:59 pm | |
| Aland - "Nordische Mythologie" - Mi Block 7 vom 27. März 2008:  |
|  | | Gast Gast

 | Thema: Re: Pferde Mo Nov 10, 2008 8:39 am | |
|  Lipizzaner, auch Kaiserschimmel genannt, ist ein ursprünglich im Gestüt Lipica auf dem Gebiet des heutigen Slowenien gezüchtetes Warmblutpferd und gehört zu den Barockpferden. |
|  | | Gast Gast

 | Thema: Re: Pferde Mo Nov 10, 2008 8:42 am | |
|  Die Spanische Hofreitschule ist eine in Wien ansässige Reitinstitution, die ursprünglich der reiterlichen Ausbildung der kaiserlichen Familie diente. Sie ist einer der wichtigsten Orte zur Erhaltung der klassischen Reitkunst. Die Spanische Hofreitschule wurde zum ersten Mal 1572 urkundlich erwähnt. In dieser Urkunde ging es um eine Holzlieferung für eine Halle aus Holz am heutigen Josefsplatz. Sie ist somit die älteste (klassische) Reitschule der Welt. Während der zweiten Türkenbelagerung Wiens 1683 wurde diese Holzhalle schwer beschädigt. Kaiser Karl VI ließ 1729–1735 an ihrer Stelle die Winterreitschule errichten. Der Baumeister Johann Bernhard Fischer von Erlach entwarf den lichtdurchfluteten Reitsaal, der Vielen als der schönste der Welt gilt. Sein Sohn Joseph Emanuel Fischer von Erlach führte den Entwurf aus. Die Spanische Hofreitschule hat ihren Namen von Pferden spanischen Ursprungs, die an der Schule seit jeher gearbeitet wurden. Die Lipizzaner werden im Bundesgestüt Piber gezüchtet und im Alter von 3 ½ Jahren nach Wien zur Ausbildung überstellt. Den Namen haben diese Pferde vom ursprünglichen Stammgestüt beim slowenischen Ort Lipica (ital. Lipizza). Die Errichtung der Stallburg, in der die Lipizzaner untergebracht sind, geht als architektonisch formvollendetster Bau aus der Zeit Ferdinands I. bis ins Jahr 1551 zurück. Beabsichtigt war die Nutzung des Gebäudes als Residenz für eben diesen. Mit dessen Tod 1564 wurde dieser Plan von seinem Sohn Erzherzog Maximilian, dem späteren Kaiser Maximilian II, verworfen und das Gebäude ab 1565 in das "neue Hofstallgebäude" umgewandelt. 1945 wurde die Stallburg durch Bomben schwer beschädigt. Xenophon und François Robichon de la Guérinière sind die einflussreichsten Reitmeister an der Spanischen Hofreitschule. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde die Spanische Hofreitschule öffentlich zugänglich gemacht. Nach dem Anschluss 1938 wurde sie in Spanische Reitschule umbenannt. Leiter wurde damals Alois Podhajsky, der nach dem Krieg auch am Weitererhalt und die Rückbenennung großen Anteil hatte. Er leitete sie bis 1964. Seit 2001 sind Hofreitschule und Bundesgestüt aus der öffentlichen Verwaltung ausgegliedert und auf Basis des ’Spanische Hofreitschule-Gesetzes’ rechtlich und wirtschaftlich verselbstständigt (BGBl. I Nr. 115/2000). Das Unternehmen ist gesetzlich ’zur dauerhaften Erhaltung und traditionsgemäßen Zucht der Pferderasse „Lipizzaner“, zur Erhaltung der Tradition und der Hohen Schule der klassischen Reitkunst, zur traditionsgemäßen Nutzung der betreffenden Teile der Hofburg und des Bundesgestütes Piber und damit zur Wahrung des öffentlichen Interesses am dadurch repräsentierten österreichischen und internationalen Kulturgut’ verpflichtet. Die Gesellschaftsanteile haben zu 100 Prozent im Eigentum des Bundes zu verbleiben. Seit 2005 hat die Spanische Hofreitschule ein Sommerquartier in Klein Wetzdorf-Schloss Wetzdorf, wo sich die Hengste sieben Wochen lang im Sommer erholen können. Seit 1. Dezember 2007 hat die Hofreitschule mit Elisabeth Gürtler-Mauthner und Erwin Klissenbauer zwei Geschäftsführer. Leiter der Reitbahn ist Ernst Bachinger, ein ehemaliger Bereiter der Schule. |
|  | | Gast Gast

 | Thema: Re: Pferde Mi Nov 12, 2008 8:45 am | |
| |
|  | | Dino Mitglied in Bronze

 | Thema: Pferde Mi Nov 19, 2008 2:29 pm | |
| Polen 1965  |
|  | | Gast Gast

 | Thema: Re: Pferde Sa Nov 22, 2008 2:22 pm | |
|  Postkutschen waren Kutschen, die bis ins frühe 20. Jahrhundert von der Post zur Beförderung von Postsendungen und zahlenden Fahrgästen benutzt wurden. |
|  | | kawa Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Pferde Sa Nov 22, 2008 4:45 pm | |
| Diese Marken habe ich schon einmal in einem anderen Thread gezeigt. Hier passen sie aber sehr gut   Gruss kawa _________________ Motivsammeln ist spannend und lehrreichwww.walter-kalt.ch über 25'300 Briefmarkenabbildungen Motiv Luftfahrt 51 Sammelblätter Offene-Klasse 48 Sammelblätter thematisch über 4100 Belege Abbildungen zur Luftfahrt |
|  | | kawa Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Pferde Sa Nov 22, 2008 4:50 pm | |
| Schweiz ; Ausgabedatum: 04.03.2008 50 Jahre Stiftung für das Pferd - Bogen mit 15 Marken  Gruss kawa _________________ Motivsammeln ist spannend und lehrreichwww.walter-kalt.ch über 25'300 Briefmarkenabbildungen Motiv Luftfahrt 51 Sammelblätter Offene-Klasse 48 Sammelblätter thematisch über 4100 Belege Abbildungen zur Luftfahrt |
|  | | HOBI 0beiträge

 | Thema: Das Pferd im chinesischen Mondkalender Di Nov 25, 2008 4:24 pm | |
| Das Pferd im chinesischen Mondkalender
Seit etwa 25 Jahren habe ich mich als Motivsammler der Fauna auf das Pferdemotiv konzentriert. Anfangs ahnte ich nichts von der gewaltigen Vielfalt der Pferdemotive (es gibt etwa 14000 Pferdemotive weltweit) und schon garnicht etwas vom Umfang der Materie. Über die Geschichte des Pferdes berichte ich bereits umfassend auf der Internetseite. Im Forum möchte ich über Markenmotive und Möglichkeiten der Gestaltung zu interessanten Objekten berichten. Ich hoffe,daß dieses Thema einige Interessenten findet und vielleicht so auch neue Kontakte geknüpft werden können. |
|  | | Gast Gast

 | Thema: Re: Pferde So Nov 30, 2008 7:11 pm | |
| |
|  | | Cantus Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Pferde Mo Dez 01, 2008 1:23 pm | |
| Island, Mi. 474, Pferdeposttransport  |
|  | | Cantus Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Pferde So Dez 07, 2008 10:28 pm | |
| Ungarn. Die Unschärfe im Bild scheint gewollt zu sein.  |
|  | | fanny horse 0beiträge

 | Thema: Re: Pferde Do Dez 11, 2008 9:55 pm | |
| Hello! I'm a "horse" collector too.  in addition to my real philatelic collection I make web-site “Horse on stamps” www.horse-stamps.narod.ru Welcome ! I hope you will enjoy it I'm interested in swap of different philatelistic materials (stamps, postcards, FDC ect.) with horse thematik
Zuletzt von fanny horse am Fr Jul 17, 2009 11:07 am bearbeitet; insgesamt 2-mal bearbeitet |
|  | | Cantus Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Pferde Do Dez 11, 2008 10:11 pm | |
| @ fanny horse Hello, in your catalog of Postal Stationeries are only four envelopes of the USSR, but there are much more of that subjects. If you are interested in another pictures of postal stationeries with horses, I'll show some in the next days here in the forum. Best wishes Cantus  |
|  | | fanny horse 0beiträge

 | Thema: Re: Pferde Do Dez 11, 2008 10:22 pm | |
| |
|  | | Cantus Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Pferde Do Dez 11, 2008 10:34 pm | |
| Hello, i'm only a collector of canceled postal stationeries, and from the USSR only envelopes from 1954 - 1991. If you need also such postal stationeries, i'll look in my collections. Best wishes Cantus  |
|  | | fanny horse 0beiträge

 | Thema: Re: Pferde Do Dez 11, 2008 10:44 pm | |
| For site i'm looking for any "horse" material (scans and descriptions): post envelopes and postcards, aerogrammes, FDC and maximum cards, special postmarks (cancellation) etc. and for my collection a prefer mint envelopes or envelopes with special "horse" postmarks  Can you offer something for me? I can offer different material from Russia |
|  | | Cantus Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Pferde Do Dez 11, 2008 11:06 pm | |
| I hope so; let me try to find something.
Best wishes Cantus |
|  | | Mozart Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Pferde Do Dez 11, 2008 11:42 pm | |
| 100th Anniversary of the Freudenau Gallop RacecourseIn 1968, Vienna´s gallop racecourse Freudenau celebrated its 100th anniversary. However, horse races in Vienna have a long history that has been documented back to the period from 1382 to 1529. The Turkish Wars brought Arab horses to Vienna; of these, three were taken to England, where they formed the genetic basis for the today world-famous British thoroughbred stables. Great numbers of these horses, whose strongest points are their extraordinary speed and toughness, were imported to Vienna from England in the early 18th century. This gave rise to the idea to found an Austrian jockey club according to the English model. The club was duly established on April 9, 1867 and immediately began to organise the first Austrian Derby. In keeping with the traditional Derby rules, the length of the race must be 1.5 miles (or 2.4 kilometres), and only animals of the same age may participate in a race to determine the best horse born in one year. The first Derby was held on May 21, 1868 at the Freudenau racecourse and soon evolved into a high-point of social life. The races were organised on the same large scale until 1944; after a short interruption, they were resumed, more modestly, in 1946. The stamp motif shows two thoroughbreds with their jockeys during a race.  100 Jahre Galopprennen - FreudenauDie Wiener Galopprennbahn Freudenau feierte 1968 das Jubiläum ihres hundertjährigen Bestandes. Doch der Pferderennsport in Wien ist nachweislich bereits von 1382 bis 1529 belegt. Die Türkenkriege brachten arabische Pferde nach Wien, von denen drei bis nach England kamen und auf der Insel den Grundstock für die weltberühmte Vollblüterzucht bildeten. Diese Pferde zeichnen sich vor allem durch Schnelligkeit und Härte aus und wurden zu Beginn des vorigen Jahrhunderts in großer Zahl von England nach Wien importiert, was den Gedanken aufkommen ließ, nach englischem Vorbild einen Österreichischen Jockeyklub zu gründen. Dies geschah am 9. April 1867, und er bereitete auch sofort das 1. Österreichische Derby vor. Die traditionellen Derbyregeln besagen, dass das Rennen über die Distanz von 1,5 Meilen (2.400 Meter) zu führen und nur Pferden desselben Alters vorbehalten ist, um so den wirklich Besten eines Jahrgangs zu finden. Das Derby fand am 21. Mai 1868 zu ersten Mal in der Freudenau statt und entwickelte sich schnell zu einem Mittelpunkt des gesellschaftlichen Lebens. Die Rennen wurden in fast gleich bleibendem Umfang bis 1944 durchgeführt und 1946 in kleinerem Rahmen wieder aufgenommen. Das Markenbild zeigt zwei Vollblüter mit Jockeys im Rennen. |
|  | | fanny horse 0beiträge

 | Thema: Re: Pferde Fr Dez 12, 2008 5:50 am | |
| Cantus Danke  In theme "Sonderstempel Österreich" i soo 2 Austrian stempel with horse Can sombody show more pictures ?
Zuletzt von fanny horse am Fr Dez 12, 2008 6:10 am bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet |
|  | | fanny horse 0beiträge

 | Thema: Re: Pferde Fr Dez 12, 2008 10:02 am | |
| Pony Express - is one of the main simbol of American Post  if you have other pictures - send me to horse-stamps@mail.ru please  |
|  | | Mozart Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Pferde Fr Dez 12, 2008 9:31 pm | |
| "Preis der Stadt Wien" - Mi 811 vom 29. Juni 1947:   |
|  | | Mozart Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Pferde Sa Dez 13, 2008 11:00 am | |
| 100th Anniversary of the Vienna Trotting AssociationThe Vienna Trotting Association was formed in 1873, the same year as the World´s Fair. The trotting stadium inKrieau was opened five years later and events held here soon enjoyed great popularity. Breeding for harnessracehorses began in 1890. Trotting events must have formed the basis for breeding, whose goal it was to breed afitting service horse. So it was that in 1894 a breeding institute was established in Kagran. The great upswing wasfollowed by economic crisis at the turn of the century and both world wars. In June of 1945 the Trotting Associationwas called to life once again and the facilities completely destroyed were rebuilt. Search committees brought theevacuated horses together in holding quarters. Just half a year later the start bells rang in Krieau, and the massesflocked once again to their horse races. Throughout the decades that followed, attention was focused on advancedharness breeding and on building and restoring the facilities, which today rank among Europe´s most modern. In1972 over 22 million Schillings were paid out in prizes, and Austrian harness jockeys won everything there was to winin the big international competitions.  100 Jahre Wiener TrabrennvereinDer Wiener Trabrennverein wurde 1873, im Weltausstellungsjahr, gegründet. Fünf Jahre nach der Gründung konnte die Krieauer Trabrennbahn eingeweiht werden, deren Veranstaltungen sich bald größter Popularität erfreuten. 1890 begann man mit der Traberzucht. Die Trabrennen mussten die Grundlage für die Zucht bilden, deren Endzweck es war, ein entsprechendes Gebrauchspferd zu züchten. So wurde 1894 in Kagran eine Zuchtanstalt eingerichtet. Dem großen Aufschwung folgten die Wirtschaftskrise um die Jahrhundertwende und die beiden Weltkriege. Doch schon im Juni 1945 wurde der Trabrennverein wieder ins Leben gerufen und die völlig zerstörten Anlagen wiederaufgebaut. Suchkommissionen führten die in Ausweichquartiere ausgelagerten Pferde zusammen. Bereits ein halbes Jahr später ertönten in der Krieau die Startglocken, die Massen strömten wieder zu "ihren" Pferderennen. Neben dem Aufbau einer qualitativ hoch stehenden Traberzucht galt in den folgenden Jahrzehnten das Augenmerk dem Ausbau und der Modernisierung der Rennbahnanlagen, die heute zu den modernsten Europas zählen. 1972 wurden über 22 Millionen Schilling an Rennpreisen ausgeschüttet, die Österreichischen Trabrennfahrer gewannen in den großen internationalen Konkurrenzen einfach alles, was es überhaupt zu gewinnen gab. |
|  | | Mozart Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Pferde Sa Dez 13, 2008 11:08 am | |
| The Spanish Riding School in Vienna is the only institution in the world which has practiced for over 430 years and continues to cultivate classical equitation in the Renaissance tradition of the haute école. The objective of classical equitation is to study the way the horse naturally moves and to cultivate the highest levels of haute école elegance the horse is capable of through systematic training. The result creates an unparalleled harmony between rider and horse, as only Vienna's Spanish Riding School achieves.   Die Spanische Hofreitschule Wien ist die einzige Institution der Welt, an der die klassische Reitkunst in der Renaissancetradition der "Hohen Schule" seit über 430 Jahren lebt und unverändert weiter gepflegt wird. Die Aufgabe der klassischen Reitkunst ist es, die natürlichen Bewegungsveranlagungen des Pferdes zu studieren und durch systematisches Training in der dem Pferd höchstmöglichen Eleganz der Hohen Schule zu kultivieren. Das Ergebnis ist eine unvergleichliche Harmonie zwischen Reiter und Pferd, wie sie heute nur mehr in der Spanischen Hofreitschule zu Wien erreicht wird. |
|  | | Gesponserte Inhalte
 | Thema: Re: Pferde  | |
| |
|  | | |
Ähnliche Themen |  |
|
| Befugnisse in diesem Forum | Sie können in diesem Forum nicht antworten
| |
| |
 | |