Neueste Themen | » Deutsch - Südwest - Afrika 10 Pfennig Krone Adler mit Aufdruck halbiert von Paul S. Di Jan 21, 2025 11:15 pm
» Zeppelin-Zuleitungspost von Gerhard Di Jan 21, 2025 12:16 am
» Marken des Alliierten Kontrollrates mit rückseitigem Abklatsch von Kontrollratjunkie Mo Jan 20, 2025 11:57 pm
» Provinz Sachsen -Sowjetische Besatzungszone von Kontrollratjunkie Mo Jan 20, 2025 11:48 pm
» I. Wiener Aushilfsausgabe / 3 Pfg. postfrischer Bogensatz von wipa2000 Mo Jan 20, 2025 11:17 am
» Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege von kaiserschmidt Mo Jan 20, 2025 1:14 am
» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im Januar/ Februar von Paul S. Sa Jan 18, 2025 11:40 pm
» Österr. NEU: 23. Ausgabe Dispenser-Rollenmarke von Gerhard Sa Jan 18, 2025 7:28 pm
» Österr. NEU: Serie Sport in Bewegung von Gerhard Sa Jan 18, 2025 12:48 am
» Österr. NEU: Hl. Engelbert Kolland von Gerhard Sa Jan 18, 2025 12:35 am
» Neuausgaben 2025 Deutschland von Gerhard Sa Jan 18, 2025 12:30 am
» Ältere Flugpost Österreich von kaiserschmidt Do Jan 16, 2025 11:01 am
» Spezialitäten der Landschaftserie 1945 von muesli Di Jan 14, 2025 9:32 pm
» Privatganzsachen 1.Republik von kaiserschmidt Di Jan 14, 2025 11:15 am
» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im Januar/ Februar 2025 von muesli Mo Jan 13, 2025 9:23 pm
» Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925 von kaiserschmidt So Jan 12, 2025 11:03 am
» Die Freimarkenausgabe 1908 von Paul S. Mi Jan 08, 2025 7:38 pm
» Briefmarken der Inflation in der Weimarer Republik von Johannes 8 Di Jan 07, 2025 1:07 pm
» Verwendung von Portomarken in Österreich von kaiserschmidt Di Jan 07, 2025 12:43 pm
» Deutsches Reich 1900 bis Mai 1919 - Germaniazeichnung von muesli Mo Jan 06, 2025 2:22 pm
» Sammlerpost von kaiserschmidt So Jan 05, 2025 9:34 am
» Belege des Terrors, KZ, Internierungslager, Gefängnisse unter dem Naziregime von jklang Fr Jan 03, 2025 4:01 pm
» Neuausgaben 2024 Deutschland von Gerhard Do Jan 02, 2025 11:41 pm
» Allgemeine Ausgaben der Sowjetischen Besatzungszone von Kontrollratjunkie Mi Jan 01, 2025 11:43 pm
» Frage zu Überdruck Griechenland von johannes Mi Jan 01, 2025 9:45 pm
» Christkindl Stempel von Gerhard Di Dez 31, 2024 5:58 pm
» Das Siegerbild beim Bilderwettbewerb im Dezember zum Thema: „Ältere Luftpost“ von gesi Di Dez 31, 2024 12:29 pm
» Alliierter Kontrollrat von Kontrollratjunkie Mo Dez 30, 2024 1:52 am
» Thüringen (OPD Erfurt) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie Mo Dez 30, 2024 1:42 am
» Österreich NEU: 200. Geburtstag Johann Strauss von Gerhard Sa Dez 28, 2024 7:19 pm
» Hilfe von muesli Sa Dez 28, 2024 6:59 pm
» Angewandte philatelistische Thematik von Clemens Brandstetter Fr Dez 27, 2024 11:24 am
» Perfins (Firmenlochungen) von muesli Mo Dez 23, 2024 11:47 am
» Wer sammelt alles Bayern? von Johannes 8 Fr Dez 20, 2024 7:27 pm
» Abstimmung über den Beleg des Bilderwettbewerbes im Dezember 2024 mit dem Thema: Ältere Luftpost von gesi Mi Dez 18, 2024 7:36 pm
» Wir starten den Bilderwettbewerb im Dezember 2024 mit dem Thema: Ältere Luftpost von Polarfahrtsucher Di Dez 17, 2024 11:59 pm
» DIE ZEITUNGSMARKEN AUSGABE 1851 von jaaman Di Dez 17, 2024 9:02 pm
» Vindobona - Briefmarken - Club von Tatjana Di Dez 17, 2024 1:02 pm
» Sammlung Altdeutschland von Perfin Fan Mo Dez 16, 2024 6:09 pm
» Österreich 1925 - 1938 von kaiserschmidt Mo Dez 16, 2024 3:45 pm
» Allgemeiner Luftpost- /Air Mail Thread von kaiserschmidt So Dez 15, 2024 1:54 pm
» Flugpost nach Österreich von kaiserschmidt So Dez 15, 2024 1:49 pm
» Österreichisch-ungarische Feldpost von kaiserschmidt So Dez 15, 2024 1:19 pm
» ANK 360 - ANK 397 von muesli Sa Dez 14, 2024 8:30 pm
» Verifizierung der Marken von Sunbird Sa Dez 14, 2024 1:37 pm
» ANK 284 - ANK 292 von muesli Mi Dez 11, 2024 6:46 pm
» Postkartenserie "Quadratischer Wertstempel - Wertziffer im Dreieck" 1922-24 von kaiserschmidt Mo Dez 09, 2024 10:40 am
» Bayern 5pf Mehrfachdruck von Makanudo Mi Dez 04, 2024 2:59 am
» Deutsche Besetzungsausgaben im II. Weltkrieg von jklang Sa Nov 30, 2024 3:29 pm
» Weihnachten – Orgelkrippe, Pfarrkirche Wagrain von Gerhard Do Nov 28, 2024 10:06 pm
» Weihnachten – Christbaum von Gerhard Do Nov 28, 2024 10:04 pm
» Siegerbild im Oktober 2024 zum Thema Katzen von Tatjana So Nov 24, 2024 2:33 pm
» Westsachsen (OPD Leipzig) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie Fr Nov 22, 2024 9:42 pm
» Weihnachten – Weihnachtskranz von Gerhard Do Nov 21, 2024 4:39 pm
» Weihnachten – Traismaurer Krippenspiel von Gerhard Do Nov 21, 2024 4:37 pm
» 200 Jahre Wiener Städtischer Versicherungsverein von Gerhard Do Nov 21, 2024 4:34 pm
» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im November/ Dezember 2024 von gesi Mi Nov 20, 2024 8:10 am
» saarland von krokodyl So Nov 17, 2024 3:42 pm
» Pro Juventute III - gestempelt von Briefefreund Do Nov 14, 2024 11:02 am
» Einladung Philatelisten-Weintaufe von Gerhard Mo Nov 11, 2024 10:12 pm
» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im November/ Dezember 2024 von Paul S. So Nov 10, 2024 6:25 pm
» Die erste Österreichische Ausgabe 1850 von muesli So Nov 10, 2024 12:23 pm
» Insektenfraß an Briefmarken und Dokumenten von Gerhard Mo Nov 04, 2024 10:40 pm
» Deutsches Reich Inflation und Dienstmarken - Bögen von Inflahagi So Nov 03, 2024 6:28 pm
» Zeitungsstempelmarken von muesli Sa Nov 02, 2024 10:10 pm
» Wer hat die größte Menge an Briefmarken? von Perfin Fan Sa Nov 02, 2024 3:33 pm
» identification von muesli Fr Nov 01, 2024 2:28 pm
» 1875 bis 1899 -Pfennige/Pfennig/Krone und Adler von kaiserschmidt Mi Okt 30, 2024 5:41 pm
» Bündelware von GT1976 Di Okt 29, 2024 1:21 pm
» Österr. NEU: Schneestiefel von Gerhard Mo Okt 28, 2024 6:13 pm
» Österr. NEU: Block Winter von Gerhard Mo Okt 28, 2024 6:10 pm
» Österr. NEU: Crypto stamp Drache von Gerhard Mo Okt 28, 2024 6:04 pm
» Österreich - Bosnien-Herzegowina von muesli So Okt 27, 2024 9:33 pm
» Lombardei - Venetien 1850 - 1858 von muesli Fr Okt 25, 2024 10:26 pm
» Abstimmung über den Beleg des Bilderwettbewerbes im Oktober 2024 mit dem Thema Katzen von gesi Fr Okt 18, 2024 2:01 pm
» Österr. NEU: Technische Besonderheiten - Bierdeckel von Gerhard Do Okt 17, 2024 7:02 pm
» Österr. NEU: 150 Jahre Weltpostverein (UPU) von Gerhard Do Okt 17, 2024 6:57 pm
» Briefmarken Westermayr von Tatjana Fr Okt 11, 2024 12:56 pm
» Wir starten den Bilderwettbewerb im Oktober 2024 mit dem Thema: Katzen von gesi Do Okt 10, 2024 8:43 pm
» Hilfe bei Bestimmung dieser Stempel gefragt von muesli Di Okt 08, 2024 10:44 pm
» Öst. NEU: 100 Jahre Rundfunk in Österreich von Gerhard Mo Okt 07, 2024 11:07 pm
» Soldatenmarken Schweiz von lukas82 Do Okt 03, 2024 11:29 am
» Dauerserie Welt der Briefe von Gerhard Mi Okt 02, 2024 12:04 am
» Crypto stamp Drache von Gerhard Di Okt 01, 2024 7:27 pm
» Dispenser Rollenmarke von Gerhard Di Okt 01, 2024 6:51 pm
» Österr. NEU: 22. Ausgabe Dispenser-Rollenmarke von Gerhard Di Okt 01, 2024 6:44 pm
» Südamerikafahrten LZ 127 1932 von Polarfahrtsucher Di Okt 01, 2024 9:58 am
» Besetzungen Deutsches Reich von Manfred777 Sa Sep 28, 2024 4:14 pm
» Danzig Bögen / Bogenabschnitte von Stan Fr Sep 27, 2024 8:39 pm
» ANK 530 - ANK 543 von Markenfreund49 Do Sep 26, 2024 6:34 pm
» Südamerikafahrt 1930, Post nach Sevilla von Polarfahrtsucher Mi Sep 25, 2024 5:47 pm
» Spitzenblock Wallfahrt 2013 von Gerhard Mi Sep 25, 2024 1:19 am
» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im September/ Oktober 2024 von gesi Fr Sep 20, 2024 4:32 pm
» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im September/ Oktober 2024 von Otto61 Fr Sep 20, 2024 6:11 am
» Südamerikafahrt 1930, Post nach Lakehurst von Polarfahrtsucher Do Sep 19, 2024 9:42 pm
» Österreichische Zensuren nach 45 von Alessandro Do Sep 19, 2024 11:45 am
» die Postzensur in Österreich während der alliierten Besatzung von Alessandro Do Sep 19, 2024 11:39 am
» Österr. NEU: DIANA mit Menthol von Gerhard Mi Sep 18, 2024 9:13 pm
» ÖSterr. NEU: Herbert Hönel Lackkunstharz von Gerhard Mi Sep 18, 2024 9:10 pm
|
|
| Ausgaben 2010 Deutschland | |
| |
Autor | Nachricht |
---|
Cantus Mitglied in Silber
| Thema: Re: Ausgaben 2010 Deutschland Mi Jan 13, 2010 11:49 pm | |
| 1100 Jahre Limburg an der Lahn, Wert 145 Cent |
| | | Cantus Mitglied in Silber
| Thema: Re: Ausgaben 2010 Deutschland Sa Jan 30, 2010 12:25 am | |
| Heute folgen wieder ein paar postfrische Marken, dabei auch die oben schon gezeigte Marke von Limburg. Ruhr 2010, Kulturhauptstadt Europas, Marke zu 0,55 Euro 1100 Jahre Limburg an der Lahn, Marke zu 1,45 Euro 1000 Jahre St. Michaelis, Marke zu 2,20 Euro Viele Grüße Cantus |
| | | Cantus Mitglied in Silber
| Thema: Re: Ausgaben 2010 Deutschland Fr Feb 19, 2010 9:51 pm | |
| Im Januar erschien ein Satz mit vier Marken (45 - 55 - 55 - 145) "für die Wohlfahrtspflege", jeweils mit Zuschlag. Dabei war auch endlich wieder einmal eine ansprechende Marke für das Postkartenporto, die ich hier zeigen will. und im Detail Eine, wie ich finde, reizvolle Marke zum Verkleben. Im Februar erschien dagegen eine ganz anders gestaltete Marke, die mit ihrer Farbenkraft viele ansprechen dürfte. und im Detail Diese Marke zu 55 Cent deckt das normale Briefporto ab. Viele Grüße Cantus |
| | | Cantus Mitglied in Silber
| Thema: Re: Ausgaben 2010 Deutschland So März 07, 2010 10:39 pm | |
| Für die Portostufe "Kompaktbrief" ist eine neue Sondermarke erschienen. Titel: Jüdischer Hochzeitsring Erfurt Deutschland Wert: 90 Cent Außerdem ist mir ein Marken-Set mit selbstklebenden Marken fürs Postkartenporto angeboten worden, schon etwas angebraucht. Titel: 200 Jahre Museum für Naturkunde Berlin Wert: 45 Cent Viele Grüße Cantus |
| | | Cantus Mitglied in Silber
| Thema: Re: Ausgaben 2010 Deutschland Do März 11, 2010 1:54 am | |
| Bei meiner Poststelle wurde mir als Rollenmarke eine neue Dauermarke mit dem Wert zu 4,10 Euro verkauft. Ob diese Marke auch im Bogen verkauft wird, ist mir nicht bekannt. Titel: Frauenschuh Viele Grüße Cantus |
| | | Marken-Joe Mitglied in Bronze
| Thema: Re: Ausgaben 2010 Deutschland Do März 11, 2010 6:53 am | |
| |
| | | Cantus Mitglied in Silber
| Thema: Re: Ausgaben 2010 Deutschland Do Jun 03, 2010 12:47 am | |
| Ich hänge mit den Neuvorstellungen ein wenig hinterher. Hier kommen drei neue Ausgaben. Deutsche Malerei / Angelika Kauffmann Wert = 260 Cent Europa-Marke 2010 = Kinderbücher Wert =55 Cent 100 Jahre Vogelwarte Helgoland Wert = 145 Cent Viele Grüße Cantus |
| | | Cantus Mitglied in Silber
| Thema: Re: Ausgaben 2010 Deutschland Do Jun 03, 2010 10:11 pm | |
| Vor einigen Wochen kamen drei Marken an den Schalter, die man getrost unter "Grußmarken" einordnen kann. Alle Werte sind für das normale Briefporto von 55 Cent geschaffen worden. Gute Wünsche / Abbildung eines Engels Gute Wünsche / Abbildung eines Schiffs Gute Wünsche / Abbildung einer Taube Viele Grüße Cantus |
| | | Cantus Mitglied in Silber
| Thema: Re: Ausgaben 2010 Deutschland Mi Jul 07, 2010 11:07 pm | |
| Am 10. Juni erschien als neue Sondermarke für das Postkartenporto eine weitere Marke zu 45 Cent aus der Serie "Leuchttürme". Viele Grüße Cantus |
| | | Cantus Mitglied in Silber
| Thema: Re: Ausgaben 2010 Deutschland Fr Jul 23, 2010 12:54 am | |
| Diese beiden Marken sind vor kurzem an die Postschalter gekommen: 300 Jahre Porzellanherstellung in Deutschland Marke zu 55 Cent Historische Postkutsche / Viersitzige Postkutsche No. 1 Marke zu 145 Cent Viele Grüße Cantus |
| | | Mozart Mitglied in Silber
| Thema: Re: Ausgaben 2010 Deutschland Fr Jul 23, 2010 11:19 am | |
| Hallo Ingo, über die Ausgaben der österreichischen Post wird ja teilweise geschimpft, auch ich bin mit vielem nicht einverstanden! Wenn ich mir aber die Marken der deutschen Post anschaue, so bin ich doch wieder froh, ein Österreich-Sammler zu sein! Betrachte ich die Marke "Porzellanherstellung in Deutschland", so frage ich mich, was soll das eigentlich? Ohne den Ausgabeanlass zu kennen, würde man wohl beim Betrachten des Motives nie auf Porzellanherstellung kommen! Oder übersehe ich da etwas? Ein Motiv "Historische Postkutsche" gut & recht, aber einfalls- & liebloser hätte man die Marke wohl nicht darstellen können. Was ich über die Ausgaben Lindenberg denke............da hülle ich wohl am besten den Mantel des Schweigens darüber! Ich bin auf eure Meinungen zu diesem Thema gespannt. Beste Grüße aus Salzburg |
| | | Cantus Mitglied in Silber
| Thema: Re: Ausgaben 2010 Deutschland Mo Jul 26, 2010 2:38 pm | |
| Hallo Markus, in Deutschland gibt es eine Kommission, nach politischem Proporz besetzt, die entscheidet letztlich darüber, welcher Entwurf für einen bestimmten Ausgabeanlass in den Druck geht. In der DBZ (Deutsche Briefmarken-Zeitung) wurden früher (heute lese ich sie aus Zeitgründen nicht mehr) stets alle Markenentwürfe vorgestellt und auch besonders hervorgehoben, welcher Markenentwurf nun den Zuschlag erhalten hat. Da habe ich über viele Jahre beobachtet, dass oftmals nicht der treffendste oder am besten am Thema ausgerichtete Entwurf den Zuschlag erhielt, sondern irgend ein anderer, gerade so, als hätten die Mitglieder der Kommission eine gestörte Wahrnehmung der Realität. Das Gleiche trifft übrigens mitunter auch auf die Entwürfe für neue Sondermünzen zu.
Ich denke aber, dass dabei weder der persönliuche Geschmack Einzelner noch ein Gefühl dafür, was am besten dem Thema Geltung verschaffen könnte, das bestimmende Kriterium für die Auswahl bildet, sondern ganz einfach einzelne Entwerfer, die der politischen Mehrheit der Kommission besonders nahestehen, nach einem mir unergründlichen Rhythmus mal wieder an der Reihe sind, einen (finanziell spürbaren) öffentlichen Auftrag zu erhalten. Und was dann dabei herauskommt, hast du zu Recht beanstandet. Leider gibt es in Deutschland kein wie immer geartetes Mitspracherecht der Sammler oder Sannlerorganisationen, um so unpassende Markenausgaben zu verhindern. Und wer neuerdings eine "E-Book-Post" propagiert, hat bestimmt kein Interesse daran, mit Neuausgaben von Sondermarken das Sammeln von Briefmarken zu fördern oder auch nur das Verständnis für bestimmte Markenausgaben bei der Allgemeinheit zu wecken.
Viele Grüße Ingo |
| | | Mozart Mitglied in Silber
| Thema: Frankfurter Buchmesse Fr Aug 13, 2010 11:42 am | |
| Neue Briefmarke ab 12. August 2010
Frankfurter Buchmesse Die Geschichte der Buchmesse Frankfurt lässt sich bis hin ins 15. Jahrhundert zurück verfolgen. Damals erfand Johannes Gutenberg – nicht weit weg von Frankfurt – den Buchdruck. Die Buchmesse in Frankfurt ist heutzutage die größte ihrer Art in der Welt. Früher hat sich alle zwei Jahre ein Ehrengast vorgestellt. Seit 1988 erfolgt dies alljährlich. 2010 ist Argentinien Ehrengast der Frankfurter Buchmesse. Aus diesem Land stammen zahlreiche weltberühmte Schriftsteller. Stellvertretend für die literarische Leistung Argentiniens soll aufgrund seines Bezugs zu Deutschland das Leben und Werk von Jorge Luis Borges gewürdigt werden. Jorge Francisco Isidoro Luis Borges wurde am 24.August 1899 in Buenos Aires geboren. Von 1914 bis 1921 lebte er in der Schweiz und Spanien. In Genf begann er aus freien Stücken Deutsch zu lernen und las die ersten Gedichte von Heine. Von frühen Jahren an war er zugleich ein meisterhafter Übersetzer, Herausgeber und Koautor zahlreicher literarischer Veröffentlichungen, gefürchteter Polemiker, Verbreiter der europäischen Literatur in Publikumszeitschriften, Kinokritiker und – nicht zuletzt – Lyriker und Essayist. Die in den Bänden „Fiktionen“ (1944) und „Das Aleph“ (1949) gesammelten Erzählungen gelten als sein Hauptwerk. Mehrfach ausgezeichnet und als einer der größten Schriftsteller aller Zeiten angesehen starb er am 14. Juni 1986 in Genf. Er hinterlässt fast 70 veröffentlichte Werke: Gedichte, Essays, Erzählungen, Anthologien, Drehbücher, Vorworte und Reden. |
| | | Mozart Mitglied in Silber
| Thema: Für die Jugend 2010 / Dampfschiffe Fr Aug 13, 2010 11:48 am | |
| Neue Briefmarken ab 12. August 2010 Für die Jugend 2010 Die Erlöse der Sonderpostwertzeichen „Für die Jugend“ fließen seit über 40 Jahren der Stiftung Deutsche Jugendmarke e.V. zu. Diese fördert mit den Mitteln im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe z.B. überregionale Jugendbildungs- und begegnungsstätten sowie Maßnahmen von besonderer und beispielhafter Bedeutung, die der Weiterentwicklung der Jugendhilfe dient. Im Jahr 2010 sind die Jugendmarken historischen Dampfschiffen gewidmet. Die DEUTSCHLAND erlangte 1900 auf ihrer Jungfernfahrt von Cuxhaven nach New York mit 22,42 Knoten das „Blaue Band“ für die schnellste Nordatlantiküberquerung, die sie sechs Jahre und drei Monate verteidigen konnte. Sie besaß zwei Sechszylinder-Vierfachexpansions-dampfmaschinen mit 16 Kesseln und war mit 16.502 BRT vermessen. Das Schiff wurde vom Stettiner Vulcan gebaut und 1925 in Hamburg abgewrackt. Die IMPERATOR galt mit ihren 52.117 BRT und einer Länge von 277,06 m bis 1914 als das größte Schiff der Welt. Mit der Dampfturbinenanlage und den 46 Wasserrohrkesseln erzielte das Schiff bei einer Leistung von 61.000 PS eine Geschwindigkeit von 23 Knoten. Die IMPERATOR erhielt nach dem Ersten Weltkrieg eine Ölfeuerung und fuhr unter britischer Flagge als BERENGARIA bis 1938 von Southampton nach New York. Die ALLER gehörte zu den Schnelldampfern der Flüsse-Klasse und wurde im Nordatlantik-verkehr eingesetzt. Sie wurde 1886 im schottischen Glasgow gebaut und war das erste Stahlschiff einer bremischen Reederei, das schon eine Dreifachexpansionsmaschine mit einer Leistung von 8.000 PS besaß. Die Geschwindigkeit betrug 17 Knoten bei einer Vermessung von 4.964 BRT. Nach einem Umbau 1897 erhielt der Dampfer einen dritten und vierten Mast und höhere Schornsteine. Die ALLER konnte 1898 die Besatzung eines britischen Dampfers retten. 1902 wurde das Schiff außer Dienst gestellt und abgewrackt. Die COLUMBUS wurde 1923 fertig gestellt und lief 1924 von Bremerhaven zu seiner Jungfernfahrt nach New York aus. Das 32.354 BRT große Passagierschiff erwarb sich schnell einen hervorragenden Ruf. Es hatte zwei Vierzylinder-Expansionsdampfmaschinen mit Dampfkessel und einer Ölfeuerung, die bei einer Leistung von 32.000 PS eine Geschwindigkeit von 19 Knoten erzielte. 1929 erhielt die COLUMBUS, die im Nordatlantik und als Kreuzfahrtschiff eingesetzt wurde, eine stärkere Dampfturbinenanlage. Nach Ausbruch des Zweiten Weltkrieges versenkte sich der stolze Dampfer am 19. Dezember 1939 im Atlantik selbst. Die Besatzung wurde interniert und kehrte erst nach Kriegsende nach Hause. |
| | | Cantus Mitglied in Silber
| Thema: Re: Ausgaben 2010 Deutschland Mi Aug 25, 2010 12:43 am | |
| Vor kurzem erschien ein Markenset mit 10 selbstklebenden Marken zu je 45 Cent fürs Postkartenporto. Viele Grüße Cantus |
| | | alejandro-Z 0beiträge
| Thema: Re: Ausgaben 2010 Deutschland Do Aug 26, 2010 4:11 pm | |
| Hallo, Cantus !!
Darf ich Ihre Information Deutschland-2010 auf einem russischen Forum zeigen?
MFG alejandro-Z |
| | | Cantus Mitglied in Silber
| Thema: Re: Ausgaben 2010 Deutschland Do Aug 26, 2010 10:36 pm | |
| Hallo, aber sicher, da ist ja nichts Geheimnisvolles dran. Ich habe kein Abonnement bei der Post laufen, sondern zeige immer nur die Marken, die ich mir selber kaufe, um damit Poststücke zu frankieren.
Das zuletzt gezeigte MarkenSet (10 x Schiff) ist übrigens am 1.7.2010 herausgegeben worden.
Viele Grüße Cantus |
| | | alejandro-Z 0beiträge
| Thema: Re: Ausgaben 2010 Deutschland Fr Aug 27, 2010 1:11 pm | |
| Danke sehr! |
| | | Mozart Mitglied in Silber
| Thema: Re: Ausgaben 2010 Deutschland Mi Sep 01, 2010 8:07 pm | |
| Neue Briefmarke ab 9. September 2010 Dienst am Nächsten (wp/Deutsche Post) Im Juli 1860 erwarb der „Orden der Barmherzigen Brüder“ ein verfallenes Schloss in Schweinspoint. Es wurde nach und nach restauriert und sollte dazu dienen, Menschen mit nicht mehr reparablen geistigen und körperlichen Behinderungen ein menschenwürdiges Leben zu ermöglichen. Am Anfang ging es „nur“ um menschliche Zuwendung und materielle Versorgung, da es damals keinerlei soziale oder öffentliche Absicherung für Behinderte gab. Die Maßnahmen und Ziele haben sich jedoch seither enorm geändert: in der heutigen Zeit geht es um eine differenzierte Betreuung und um individuelle Förderung mit einem vielfältigen Wohn- und Arbeitsangebot. Es wird ein breites Spektrum von sehr beschützenden bis zu sehr offenen Wohn-formen angeboten. Arbeitsmöglichkeiten in den Werkstätten für behinderte Menschen in Marxheim und Donauwörth, offene Beratungs- und Dienstleistungs-angebote sowie ambulant betreute Wohnformen sind weitere Eckpfeiler des Betreuungsangebotes. Eine Pflegeeinrichtung für Senioren sowie ein Bildungs-zentrum für soziale Berufe in Neuburg mit Fachschulen für Heilerziehungspflege und Heilerziehungspflegehilfe, Altenpflege und der Ausbildungsstätte für katholische Dorfhelferinnen runden das Dienstleistungsspektrum der Stiftung ab. |
| | | Mozart Mitglied in Silber
| Thema: Re: Ausgaben 2010 Deutschland Do Sep 02, 2010 12:26 pm | |
| Da kommt Freude auf, heute im Briefkasten gefunden! Brief von einem Sammlerfreund aus Deutschland, frankiert mit der Sondermarke Elly Beinhorn, Zusatzfrankatur mit Blumen, und das ganze noch in 53757 Sankt Augustin schön gestempelt! |
| | | Mozart Mitglied in Silber
| Thema: Re: Ausgaben 2010 Deutschland Fr Sep 03, 2010 12:19 pm | |
| Neue Briefmarke ab 9. September 2010 Für uns Kinder (wp/Deutsche Post) Eine der treuesten Freunde für Kinder ist ihr Kuschelbär. So auch für Kim. Kim hatte in von klein auf und seither sind sie unzertrennlich.. Bezis, so nannte Kim seinen Freund, kurzes Fell ist goldblond, sein Kopf fast rund wie eine Kugel. Die Ohren kann man umklappen und Geheimnisse hineinflüstern. Bezi sitzt beim Essen gerne mit am Tisch, auch wenn er wenig frisst. Manchmal sieht Bezi so aus, als ob er wie ein Kleinkind selbst zu essen versucht hätte. Seine gläsernen Knopfaugen blicken neugierig, die Schnauze mit dem Nasenfleck reckt er mutig in die Welt. Kims Mama hat Bezi schon oft als „Bären-Doktorin“ geholfen und Ohren, Beine bzw. Arme wieder angeflickt. Auch neue „Schuhe“ hat die Bären-Doktorin ihm schon einige Male anpassen müssen, weil das Stroh aus seinen Füßen gewachsen war. Das Schönste aber ist sein Brummen: ein tiefes "Bääääh", das je nach Stimmung immer etwas anders klingt. Abends kann man sich an ihn kuscheln und beruhigt wie in Mutters Arm einschlafen - man weiß ja, dass er wach bleibt und aufpasst, dass nichts Schlimmes passiert. |
| | | Mozart Mitglied in Silber
| Thema: Re: Ausgaben 2010 Deutschland Sa Sep 04, 2010 12:58 pm | |
| Neue Briefmarke ab 9. September 2010 Tag der Briefmarke (wp/Deutsche Post) Der „Tag der Briefmarke“ zählt zu den Höhepunkten eines Philatelistenjahres. Die im Bund Deutscher Philatelisten e.V. (BDPh) organisierten Sammlerverbände und –vereine werben rund um diesen Festtag mit einer Vielzahl von Briefmarkenaus-stellungen, Sonderschauen und Tauschveranstaltungen für ihr Hobby, das einen hohen kulturellen Freizeitwert besitzt und vielfältige Möglichkeiten der Begegnung bietet. Mit der alljährlichen Herausgabe eines Sonderpostwertzeichens zu diesem Tag werden verschiedene Aktivitäten begleitet und gefördert. In aller Regel würdigt das Postwertzeichen ein bestimmtes Ereignis, ein besonderes Jubiläum oder eine bedeutsame Veranstaltung aus dem Bereich der Philatelie. In diesem Jahr zeigt die Marke ein historisches Plakat „Kaiserlich Deutsche Post nach Helgoland-Norderney-Sylt“ (1890), das sich im Besitz des Museums für Kunst und Gewerbe in Hamburg befindet. Die deutschen Nordseeinseln wurden bis Mitte des 19. Jahrhunderts – insbesondere im Winter – nur unregelmäßig mit Post versorgt. Mit Gründung der Seebäder etablierten sich regelmäßige Dampfschiffverbindungen zu den Inseln. Im Auftrag der Kaiserlichen Post beförderten die Dampfer auch die Post von und zu den Inselorten. Das Plakat auf der Briefmarke wurde im Jahre 1890 von Ballins Dampfschiff-Reederei gedruckt. Albert Ballin hatte 1889 mit den vier Seitenraddampfern „Cuxhaven“, „Ariadne“, „Cobra“ und „Freia“ seine eigene Reederei gegründet. Anders als der Titel des Plakates nahe legt, betrieb nicht die Post die Schiffsverbindungen zu den Inseln, sondern Ballin. Ballins Reederei war freilich nicht die einzige Reederei, die sich mit dem Zusatz „Kaiserlich deutsche Post“ auf ihren Plakaten schmückte – alle Reedereien, die Post beförderten, taten dies gern. |
| | | Mozart Mitglied in Silber
| Thema: Re: Ausgaben 2010 Deutschland So Sep 05, 2010 1:28 pm | |
| Neue Briefmarke ab 9. September 2010 Oktoberfest (wp/Deutsche Post) Am 12. Oktober 1810 fand in München die Hochzeit des Kronprinzen Ludwig, des späteren König Ludwig I., mit Prinzessin Therese von Sachsen-Hildburghausen statt. Die offiziellen Feierlichkeiten zur Hochzeit dauerten fünf Tage Glänzend und populär zugleich gingen die Feierlichkeiten über die Bühne. Die Parade der Schützen der Nationalgarde und der bürgerlichen Schützengesellschaften, Illuminationen und Musik, Essen und Trinken, Pauken und Trompeten – ein riesiges Festtreiben belebte die Münchner Innenstadt. Die bereits damals als „Volksfest“ bezeichneten Feierlichkeiten endeten am 17. Oktober 1810 mit einem Pferderennen auf einer Wiese vor den Toren Münchens, die zu Ehren der Braut „Theresens-Wiese“ getauft wurde. Durch den Beschluss, das publikumswirksame Pferderennen im folgenden Jahr zur gleichen Zeit zu wiederholen, entstand die Tradition der „Oktober-Feste“. Heute gilt das Fest der Landeshauptstadt München als größtes Volksfest der Welt. Münchner Bier und Gastlichkeit, Hightech-Fahrgeschäfte und nostalgische Volksfestattraktionen laden zum Feiern ein. Das Oktoberfest ist bayerisches Fest und zugleich eine internationale Großveranstaltung. Es erinnert an sein Entstehen und ist offen für neue Entwicklungen. Darin liegt sein Erfolgsgeheimnis seit 200 Jahren. |
| | | Mozart Mitglied in Silber
| Thema: Re: Ausgaben 2010 Deutschland Mo Sep 06, 2010 1:10 pm | |
| Neue Briefmarke ab 9. September 2010 Deutsche Einheit (wp/Deutsche Post) Das Ende des 2. Weltkrieges und somit des nationalsozialistischen „Dritten Reichs“ brachte Deutschland der Verlust von östlich der Oder-Neiße-Linie liegenden Gebieten ein. Zudem wurde Deutschland in vier Besatzungszonen eingeteilt. Diese Besatzungszonen waren dem sowjetischen Herrschaftsgebiet einerseits und dem demokratischen Teil Europas / der USA andererseits unterstellt. Aufgrund der Unvereinbarkeit der Ideologien dieser beiden „Lager“ war die Spaltung Deutschlands so groß, dass sich daraus 1949 zwei deutsche (Teil-) Staaten bildeten: Die Bundesrepublik Deutschland und die DDR. 40 Jahre hatte diese Trennung des deutschen Volkes, die Trennung von Familien und Freunden Bestand. Im Jahr 1989 setzen in vielen Städten der damaligen DDR friedliche Groß-Demonstrationen ein. Die Menschen gingen auf die Straße, weil sie den wirtschaftlichen Notstand der DDR und die gegenüber anderen Ländern (z.B. Polen) wesentlich höheren Einschränkungen der Bürgerrechte nicht mehr hinnehmen wollten. Die Ziele des Kommunismus waren nicht mehr plausibel zu machen, da man die wirtschaftlich schlechten Rahmenbedingungen im gesamten Ostblock erkannte. Die Entspannungspolitik zwischen den Großmächten in Ost und West, von der die Bürger der DDR im täglichen Leben – im Gegensatz zu anderen Nationen – nichts spürten, und vor allem die bewiesene Wahlfälschung im Mai 1989 führte zu der den Demonstrationen zugrunde liegenden, großen und nicht mehr unterdrückbaren Verdrossenheit. Die Grenzen fielen – zur Überraschung aller - schneller und unproblematischer, als sich die Menschen gedacht und erhofft hatten. In den „2 + 4 Verhandlungen“ gelang es, die Wiedervereinigung außenpolitisch abzusichern. Innenpolitisch führte der Weg zur Einheit über eine Währungs-, Wirtschafts- und Sozialunion und den am 31. August 1990 unterzeichnete Einigungsvertrag. Am 3. Oktober 1990 hörte die DDR mit ihrem Beitritt zum Geltungsbereich des Grundgesetzes auf zu existieren. Dies feierten die Deutschen mit einem großen Fest vor dem Berliner Reichstag. |
| | | Cantus Mitglied in Silber
| Thema: Re: Ausgaben 2010 Deutschland Mi Sep 15, 2010 11:20 pm | |
| Hallo, zum Beitrag von Mozart zur Neuausgabe einer Marke zu 170 Cent (Frankfurter Buchmesse) liefere ich noch die Scans der Marken nach. Im Moment kann ich bei mir keine höherwertigeren Sondermarken (ohne Zuschlag) kaufen. Aber auch mit Marken zu 170 Cent kann man sehr reizvoll größere Frankaturen gestalten, z.B. für Päckchen ins Ausland. Es ist doch bemerkenswert, wie bei dieser Marke alleine durch die Vergrößerung das Gesicht im Hintergrund der Marke undeutlich wird. Viele Grüße Cantus |
| | | Gesponserte Inhalte
| Thema: Re: Ausgaben 2010 Deutschland | |
| |
| | | | Ausgaben 2010 Deutschland | |
|
Ähnliche Themen | |
|
| Befugnisse in diesem Forum | Sie können in diesem Forum nicht antworten
| |
| |
| |