Neueste Themen | » Finde sie nirgends von Schlüpper Heute um 10:13 am
» Rekozettel und -Belege Krems an der Donau von Gerhard Gestern um 11:33 pm
» "Österreich im Juni 1945" von Paul S. Gestern um 8:15 pm
» I. Wiener Aushilfsausgabe, erste Ausgabe von wilma Gestern um 7:26 pm
» Fälschung von hochwertigen Christkindl-Belegen von Gerhard Gestern um 12:12 am
» Pilze von Ausstellungsleiter Mi März 29, 2023 11:32 pm
» Lombardei - Venetien 1850 - 1858 von Briefmarken Freak Mi März 29, 2023 8:16 pm
» Belege des Terrors, KZ, Internierungslager, Gefängnisse unter dem Naziregime von jklang Mi März 29, 2023 5:51 pm
» Wie konnte es soweit kommen? von Markenfreund49 Di März 28, 2023 8:01 pm
» Freimarken-Ausgabe 1867 : Kopfbildnis Kaiser Franz Joseph I von Markenfreund49 Di März 28, 2023 7:55 pm
» Kettensprenger von suchedg Di März 28, 2023 3:53 pm
» Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925 von kaiserschmidt Di März 28, 2023 3:49 pm
» Trachtenserien ANK 887 - 923 und 1052 - 1072 Belege von Paul S. Di März 28, 2023 2:29 pm
» Serbische paketschein von kaiserschmidt Mo März 27, 2023 2:23 pm
» Schrift unleserlich - was steht da? von gesi Mo März 27, 2023 1:01 pm
» Neuausgaben 2023 Deutschland von Gerhard Mo März 27, 2023 12:17 am
» Eingeschriebene Drucksachen von wilma So März 26, 2023 8:12 pm
» Fälschung? von pat22e Sa März 25, 2023 9:11 pm
» ArGe Medizin & Pharmazie von gesi Sa März 25, 2023 8:26 pm
» Tauschtag in Coburg von Ausstellungsleiter Sa März 25, 2023 12:01 pm
» Die Reichskleinodien - Auch Reichsinsignien oder Reichsschatz genannt von Ausstellungsleiter Mi März 22, 2023 11:40 am
» Österreich 1925 - 1938 von kaiserschmidt Di März 21, 2023 12:06 pm
» Verwendung von Portomarken in Österreich von kaiserschmidt Di März 21, 2023 9:59 am
» Die erste Österreichische Ausgabe 1850 von Markenfreund49 Mo März 20, 2023 9:56 pm
» Weiterleitung - Frage von wilma Mo März 20, 2023 8:51 pm
» Sammlung Bedarfsbriefe Österreich ab 1945 von Hesse30 So März 19, 2023 7:05 pm
» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im April 2023 von gesi Sa März 18, 2023 3:40 pm
» Suche Tauschpartner "Perfins" von Perfin Fan Do März 16, 2023 5:18 pm
» Die Freimarkenausgabe 1858 Type I und II von Markenfreund49 Do März 16, 2023 2:48 pm
» Die Freimarkenausgabe 1908 von Paul S. Mo März 13, 2023 10:56 pm
» Kriegsgefangenenpost II Weltkrieg von wilma Mo März 13, 2023 8:53 pm
» Mi. 243 in grau?? von herpalo Mo März 13, 2023 11:14 am
» Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" von wilma So März 12, 2023 8:24 pm
» Wappenzeichnung - ANK 714-736 - Belege von wilma So März 12, 2023 7:24 pm
» Grosstauschtag Linz Samstag 18.03.2023 13 - 18 Uhr mit Philatelietag von wilma So März 12, 2023 6:25 pm
» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im März/ April 2023 von Ausstellungsleiter Sa März 11, 2023 11:46 pm
» Österr. NEU: Block 100 Jahre "Die Sprache der Bienen" von Gerhard Sa März 11, 2023 1:16 am
» Untersteiermark, Oberkrain/Unterkrain, Küstenland von suchedg Fr März 10, 2023 5:22 pm
» Infopost von Ausstellungsleiter Fr März 10, 2023 10:59 am
» Reco-Zettel Österreichs von Gerhard Do März 09, 2023 11:32 pm
» Sammler Börse Korneuburg von Gerhard Do März 09, 2023 12:39 am
» Großtauschtag Ebreichsdorf von Gerhard Do März 09, 2023 12:34 am
» Orange Landschaft Österreich - Belege von wilma Mi März 08, 2023 8:17 pm
» Bögen Berlin und BRD von Robert1704 Mi März 08, 2023 10:34 am
» Die Besetzungsausgaben Luxemburgs 1940-1944 von jklang Mi März 08, 2023 2:39 am
» Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 von jklang Di März 07, 2023 12:13 pm
» Schönes Österreich von Gerhard Di März 07, 2023 12:17 am
» Philatelietag Pfadfinder von Gerhard Mo März 06, 2023 11:25 pm
» Hilfe bei Bestimmung dieser Stempel gefragt von muesli Mo März 06, 2023 6:48 pm
» Welcher Stempel bitte? von 9kreuzer1 So März 05, 2023 2:09 pm
» Flugpost aus Südamerika von kaiserschmidt Fr März 03, 2023 10:41 am
» Siegerbild im Februar 2023 von giuseppeaqua Do März 02, 2023 10:50 am
» Dispenser Rollenmarke von Gerhard Do März 02, 2023 12:30 am
» Österr. NEU: 17. Ausgabe Dispenser-Rollenmarke von Gerhard Do März 02, 2023 12:21 am
» Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege von jklang Mi März 01, 2023 11:14 pm
» Telegramme von Gerhard Di Feb 28, 2023 10:26 pm
» Lochung auf Briefmarken - Perfin - Österreich von Perfin Fan Di Feb 28, 2023 5:38 pm
» Die Portomarken der ERSTEN REPUBLIK von kaiserschmidt Di Feb 28, 2023 4:42 pm
» Sammlerpost von kaiserschmidt Mo Feb 27, 2023 10:17 am
» Flugpostfaltbriefe (Aerogramme) von wilma So Feb 26, 2023 8:42 pm
» MiNr. 439 20 Pf Reformierter Weltbund August 1964 J. Calvin von udo So Feb 26, 2023 6:14 pm
» Österr. NEU: Schmetterling - Eriogaster catax von Gerhard Do Feb 23, 2023 11:24 pm
» Österr. NEU: Markenblock Papst Benedikt XVI. von Gerhard Do Feb 23, 2023 11:21 pm
» DP Lager in Österreich nach dem 2. Weltkrieg von wilma Di Feb 21, 2023 6:52 pm
» Thüringen (OPD Erfurt) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie Mo Feb 20, 2023 12:11 am
» Österr. NEU: Treuebonusmarke 2022 - Schwertlilie von Gerhard So Feb 19, 2023 6:30 pm
» Wir starten den Bilderwettbewerb im Februar 2023 von gesi Di Feb 14, 2023 6:51 pm
» Abstimmung über den Beleg des Bilderwettbewerbes im Februar 2023 von gesi Di Feb 14, 2023 6:47 pm
» Suche Briefmarken CHINA von Luxo027 Di Feb 14, 2023 1:24 pm
» 25.03.2023 Großtauschtag in Innsbruck von Gerhard Mo Feb 13, 2023 11:21 pm
» 18. März 2023 Sammlermarkt Kematen an der Ybbs von Gerhard Mo Feb 13, 2023 11:08 pm
» 5.3.2023 Großtauschtag St.Pölten von Gerhard Mo Feb 13, 2023 11:03 pm
» 24.2.2023 VÖPh, Ausstellung, Tauschatag & Sonderpostamt von Gerhard Mo Feb 13, 2023 10:58 pm
» Stifte und Klöster - Belege von Gerhard Mo Feb 13, 2023 10:40 pm
» Nachlass Briefmarken von nagel.d So Feb 12, 2023 7:40 pm
» Grosstauschtag Linz 26.02.2023 von wilma Sa Feb 11, 2023 9:10 pm
» Perfins (Firmenlochungen) von Markenfreund49 Fr Feb 10, 2023 11:25 pm
» Sammeledition "201 Legendäre Automobile" von Gerhard Do Feb 09, 2023 6:14 pm
» Schneiderbauer bei eBay von kaiserschmidt Mi Feb 08, 2023 9:18 pm
» Ermäßigte Gebühren Ausland (CSR Ungarn etc.) von kaiserschmidt Di Feb 07, 2023 10:19 am
» Österr. NEU: Blockausgabe Freimarken 1916/18 von Gerhard Di Feb 07, 2023 12:07 am
» Bitte um Info Freistaat Bayern von Frischling So Feb 05, 2023 8:05 pm
» Flugpostserie II Heimische Vogelwelt in Stadt und Land - Vögel von wilma So Feb 05, 2023 5:03 pm
» Landschaftsbilder ANK 738-766 - Belege von wilma Sa Feb 04, 2023 4:40 pm
» Großbritannien / Firmen Vorausentwertungen von Briefmarken Freak Fr Feb 03, 2023 7:47 pm
» Bayern mit Lochung von col_harti Fr Feb 03, 2023 3:33 pm
» Flugpost nach Österreich von kaiserschmidt Do Feb 02, 2023 11:39 am
» Frage zu 2c Harding, Rotary Briefmarke von Frischling Do Feb 02, 2023 7:25 am
» Vorphilatelie Österreich - Briefe aus der Vormarkenzeit von Gerhard Mi Feb 01, 2023 11:43 pm
» Deutsche Post, Jahrgänge 1988 bis 1998 (ungestempelt), 1975 bis 1988 (gestempelt) und Ersttagsbriefe (70er und 80er) von gesi Mi Feb 01, 2023 3:58 pm
» Privatganzsachen 1.Republik von kaiserschmidt Mi Feb 01, 2023 3:00 pm
» 5 Heller Kaiser Franz Joseph 1908 von Frischling Di Jan 31, 2023 4:28 pm
» LZ 127 Orientfahrt 1929 von Kontrollratjunkie Di Jan 31, 2023 1:37 am
» China ? von Gerhard Mo Jan 30, 2023 6:02 pm
» Sonderstempel aus Österreich vor dem 11.3.1938 von kaiserschmidt Mo Jan 30, 2023 12:08 pm
» Großtauschtag in Linz von Gerhard So Jan 29, 2023 8:10 pm
» ANK 447 - ANK 467 Ziffernserie von kaiserschmidt Fr Jan 27, 2023 2:13 pm
» Landannahmestempel von Gerhard Do Jan 26, 2023 10:22 pm
» Post der Bestzungsmächte von kaiserschmidt Mi Jan 25, 2023 4:10 pm
|
| | Ausgaben 2009 Deutschland | |
| |
Autor | Nachricht |
---|
Cantus Mitglied in Silber

 | Thema: Ausgaben 2009 Deutschland Mo Jan 19, 2009 11:25 pm | |
| |
|  | | Cantus Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Ausgaben 2009 Deutschland Do Feb 05, 2009 1:00 am | |
| Zur Zeit in Deutschland als Briefporto am Postschalter:  und als Einzelmarke  |
|  | | Cantus Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Ausgaben 2009 Deutschland Fr Feb 20, 2009 10:32 pm | |
| Am 12.2.2009 kam eine neue Marke zu 0,55 € an die Postschalter; bisher habe ich sie nur in gestempelter Erhaltung. Postfrisch wird sie nachgereicht.  |
|  | | Cantus Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Ausgaben 2009 Deutschland Do März 05, 2009 9:03 pm | |
| Ich habe heute drei Neuheiten am Postschalter erworben. Es gibt noch mehr Neues, aber für heute hat's mir erst mal gereicht.  Und als Einzelmarke  Heinz Erhardt Marke zu 0,55 Euro (= Briefporto innerhalb Deutschlands)  Und als Einzelmarke  Felix Mendelssohn-Bartholdy Marke zu 0,65 Euro (= Postkartenporto innerhalb Europas)  Und als Einzelmarke  Hap Grieshaber Marke zu 1,65 Euro (= Porto für Warensendung Maxi, bis 500 g) |
|  | | Cantus Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Ausgaben 2009 Deutschland Mo März 16, 2009 10:56 pm | |
| Seit ganz kurzer Zeit gibt es eine neue Sondermarke mit dem Abbild von Golo Mann, einem bekannten Literaten. Endlich mal eine Marke für Bios. Die Marke trägt den Wert von 45 Cent, das entspricht dem Postkartenporto innerhalb Deutschlands. Ich muss nur noch herausbekommen, ob die angedeutete Zähnung am Rand gewollt oder möglicherweise ein Plattenfehler oder Ähnliches ist.  Und als Einzelmarke  |
|  | | Cantus Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Ausgaben 2009 Deutschland Fr März 20, 2009 11:42 pm | |
| Es gibt eine recht neue Sondermarke zu Ehren von Gottlieb Daimler:  und als Einzelmarke  Die Marke zeigt einen Wert von 170 Centimes. Das entspricht der Portostufe eines Standardbriefes bis 20 g mit Zielen in aller Welt. |
|  | | Cantus Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Ausgaben 2009 Deutschland Fr März 20, 2009 11:48 pm | |
| Schon etwas länger her, mir aber erst heute als Frankatur bekannt geworden, erschien eine andere Marke zu 170 Centimes. Sie wurde am 10.4.2008 herausgegeben. Der Anlass dafür war ein Jubiläum: 100 Jahre deutsche Fußballländerspiele:  Mi. 2659 |
|  | | Marken-Joe Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Ausgaben 2009 Deutschland Sa März 21, 2009 6:59 am | |
| im Mai erscheinen diese Marken in Deutschland   |
|  | | Marken-Joe Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Ausgaben 2009 Deutschland Sa März 21, 2009 7:01 am | |
| |
|  | | Marken-Joe Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Ausgaben 2009 Deutschland Sa März 21, 2009 7:05 am | |
| |
|  | | Marken-Joe Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Ausgaben 2009 Deutschland Sa März 21, 2009 7:07 am | |
| |
|  | | Marken-Joe Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Ausgaben 2009 Deutschland Sa März 21, 2009 7:10 am | |
|   Der „Tag der Briefmarke“ zählt zu den Höhepunkten eines Philatelistenjahres. Die im Bund Deutscher Philatelisten e.V. organisierten Sammlerverbände und -vereine werben rund um diesen Festtag mit vielen Briefmarkenausstellungen und Tauschveranstaltungen für ihr Hobby. Mit der Herausgabe eines Sonderpostwertzeichens in der Serie „Tag der Briefmarke“ werden verschiedene Aktivitäten begleitet und gefördert. Besonderer Schwerpunkt in diesem Jahr sind die Internationale Briefmarkenausstellung IBRA und die Nationale Postwertzeichenausstellung NAPOSTA, 6. – 10. Mai 2009 in Essen, die während der 19. Internationalen Briefmarken-Messe Essen stattfinden. Im Rahmen dieser Großveranstaltung präsentiert das Bundesministerium der Finanzen diese Briefmarke und überreicht Alben mit den Erstdrucken an Ehrengäste. Motiv des diesjährigen Postwertzeichens ist der so genannte Eichstätt-Brief. Als das Königreich Bayern zum 1. November 1849 eigene Briefmarken einführte, ahnte wohl niemand, dass die drei ersten deutschen Briefmarken begehrte Sammlerobjekte werden würden. Die Königlich-Bayerische Post gab damals drei Werte aus: eine schwarze Ein-Kreuzer-Marke, eine blaue Drei-Kreuzer-Marke und eine braune Sechs-Kreuzer-Marke. Die schwarze Ein-Kreuzer-Marke, kurz „Schwarzer Einser“, war u.a. für Drucksachen vorgesehen. Da diese nach Erhalt häufig weggeworfen wurden und zudem die Farbe dieser Marke nach knapp einem Jahr in „Rosa“ geändert wurde, ist der „Schwarze Einser“ die seltenste der drei Marken. 1959 war es dann auch eine riesige Sensation für die philatelistische Fachwelt, als im Stadtarchiv des oberbayerischen Eichstätt ein Brief mit einem Sechserblock des Schwarzen Einsers auftauchte. Der Fund interessierte schnell wohlhabende Sammler, aber die Stadt Eichstätt verkaufte zunächst nicht. 1969 erwarb der damalige Postminister, Dr. Werner Dollinger, den Brief für die philatelistische Sammlung der Deutschen Bundespost. Diese Sammlung ist heute als „Archiv für Philatelie“ Teil der Museumsstiftung Post und Telekommunikation. Zusammen mit dem „Baden-Fehldruck“ gehört der „Eichstätt-Brief“ zu den wertvollsten Objekten der deutschen Philatelie und ist seit 1999 dauerhaft in der Schatzkammer des Berliner Museums für Kommunikation ausgestellt. Wert (in Cent) 55 + 25 Zuschlag. Empfängerin der Zuschlagserlöse ist die „Stiftung Philatelie und Postgeschichte“. PWz-Motiv Eichstätt-Brief  Museumsstiftung Post und Telekommunikation Entwurf PWz und Stempel Ursula Lautenschläger, Berlin Papier Gestrichenes, weißes, fluoreszierendes Postwertzeichenpapier DP 2 Druck Mehrfarben-Offsetdruck der Bagel Security-Print GmbH & Co. KG, Mönchengladbach Größe PWz 35,00 x 35,00 mm Konfektionierung Zehnerbogengröße: 105 x 210 mm Anordnung der PWz: 2 PWz nebeneinander, 5 PWz untereinander Bestellnummer bei NL Philatelie 0 05231 Einzelmarke (nur im Einzelbezug bestellbar) – das in der Perforation ausgestanzte halbe Eichenblatt befindet sich entweder auf der linken oder auf der rechten Seite. Wird hier ein Pärchen (analog Zusammendruck) gewünscht, muss der Artikel 005231 zweimal bestellt werden. Eckrandstücke müssen als Sonderwunsch bestellt werden. 004920 Zusammendruck (waagerechtes Paar) mit kompletter Eichenblatt-Ausstanzung in der Mitte (nur im Abo Quartal und Soforter als Wertzeichenart 024; im Einzelbezug ist der Artikel 004920 nicht bestellbar).„Philatelie Aktuell“, das Informationsblatt der Deutschen Post PHILATELIE Ausgabe 07-2009 ---------------------------------------------------------------------------------------------------------- --------------- Seite 5 Sie finden uns auch im Internet: www.deutschepost.de/philatelieVerkaufszeitraum Filialen: bis Ende August 2009 NL: Philatelie: bis zur nächsten Ausgabe aus der Serie „Tag der Briefmarke“ Besonderheiten Als philatelistische Besonderheit zur IBRA u. NAPOSTA ist auf jedem Zehnerbogenrand eine eigene Nummer jeweils auf der Schmalseite rechts unten abgedruckt. Diese Nummer macht jeden Bogen zum Unikat. Der Nummernkreis 1 – 650.000 ist für Produkte der Philatelie und des Bundesministeriums der Finanzen sowie für den Vertrieb über die Niederlassung Philatelie (Abos und Einzelbestellungen) reserviert. Die Nummern ab 650.001 sind für den Filialenvertrieb der Deutschen Post vorgesehen. Aus verschiedenen produktionstechnischen, logistischen und vertrieblichen Gründen ist eine Erfüllung von Kauf- bzw. Bestellwünschen im Hinblick auf bestimmte Nummern bzw. Nummernfolgen weder im Filial- noch im Philatelievertrieb möglich. Bei der Buchung der einzelnen Verkaufsvorgänge werden die jeweiligen Nummern nicht erfasst. Die Filialen und die Niederlassung Philatelie können keine Information über die jeweils im Vorrat noch befindlichen Nummern geben. Eine weitere Besonderheit ist die Sicherheitsperforation in Form eines Eichenblatts, die sich in der Längsachse des Zehnerbogens befindet. Erstmalig gibt es damit in Deutschland Postwertzeichen, die neben der bisherigen Sicherheitsausstattung auch ein deutlich sichtbares Sicherheitsmerkmal aufweisen: entweder in der rechten oder der linken Perforationsseite ist bei jeder einzelnen Marke dieser Serie ein halbes Eichenblatt ausgestanzt. Aus diesen beiden möglichen Positionen der halben Eichenblatt-Negativform ergeben sich keine verschiedenen Postwertzeichen-Ausgaben (nur eine Katalog-Hauptnummer), die für eine vollständige „Deutschland“-Sammlung zu dokumentieren wären. Gleichwohl erhalten die „Deutschland“-Abonnenten bei der Deutschen Post jeweils ein Pärchen, sodass das vollständige Eichenblatt erkennbar ist. Eckrandstücke können wie üblich als Sonderwunsch bei der Niederlassung Philatelie in Weiden bestellt werden

Zuletzt von Marken-Joe am Sa März 21, 2009 7:22 am bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet |
|  | | Marken-Joe Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Ausgaben 2009 Deutschland Sa März 21, 2009 7:17 am | |
| |
|  | | Marken-Joe Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Ausgaben 2009 Deutschland Sa März 21, 2009 7:34 am | |
| |
|  | | Cantus Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Ausgaben 2009 Deutschland So März 29, 2009 12:29 am | |
| Kürzlich gab es zwei verschiedene neue Sondermarken der Post zu je 55 Cent; das entspricht dem normalen Briefporto innerhalb Deutschlands. Mit diesen Marken soll wohl für die Verwendung von Sondermarken der Post geworben werden. Mir bleibt dabei aber unverständlich, warum dann so sehr viele Poststellen eben nicht oder nur sehr spärlich mit Sondermarken versorgt werden.  Ein Postkunde am Schalter  Und nun klebt da wohl jemand eine Sondermarke auf ein Poststück   |
|  | | Cantus Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Ausgaben 2009 Deutschland Mo März 30, 2009 1:18 am | |
| Vor ein paar Tagen erreichte mich die abgebildete Marke. Sie wurde am 13.3.2008 zum Gedenken an den 100. Geburtstag von Helmut Käutner, einem bekannten Schauspieler und Regisseur, herausgegeben.  Mi. Nr. 2654 |
|  | | Cantus Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Ausgaben 2009 Deutschland Do Apr 16, 2009 1:19 am | |
| Ganz neu erschienen ist eine Sondermarke zu 55 Cent, dem Briefporto innerhalb Deutschlands.  Und als Einzelmarke  |
|  | | Cantus Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Ausgaben 2009 Deutschland Di Apr 21, 2009 12:00 am | |
| Ich habe heute erstmalig das nachstend abgebildete Markenheftchen - Marken-Set genannt - am Schalter einer Postfiliale erhalten. Die Marken sind selbstklebend und gezähnt, die Zähnung ist aber so gut wie nicht zu erkennen.  Außenseite, aufgeklappt  Innenseite, aufgeklappt |
|  | | Cantus Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Ausgaben 2009 Deutschland Di Apr 28, 2009 10:28 pm | |
| Heute ist mir in einer Poststelle ein neueres Marken-Set (früher: Markenheftchen) mit Zuschlagsmarken aufgefallen. Die Zuschläge sind für normale Briefpost zwar relativ hoch, aber ich wollte es doch hier zeigen können. Abgebildet sind die aufgeklappte Außenseite, die aufgeklappte Innenseite (die gesamte Länge passte leider nicht auf meinen Scanner) sowie eine Einzelmarke.    |
|  | | Cantus Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Ausgaben 2009 Deutschland So Mai 10, 2009 12:13 am | |
| |
|  | | Mozart Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Ausgaben 2009 Deutschland Di Mai 26, 2009 12:03 pm | |
| Neue Briefmarke ab 4. Juni - Nationalpark Eifel Im Nationalpark Eifel kann sich die Natur frei entfalten. Ehemals von Menschenhand gestaltete Landschaften verwandeln sich nach und nach wieder in „Buchen-Urwälder“. Über 770 gefährdete Tier- und Pflanzenarten wurden im Nationalpark Eifel bereits nachgewiesen. Noch vor 1.500 Jahren waren die meisten Bereiche Mitteleuropas von Buchenwäldern geprägt. Nach jahrhundertelanger Beeinflussung der Wälder durch den Menschen nimmt die Buche heute noch 15 Prozent der deutschen Waldfläche ein. Umso wichtiger ist es, die Relikte heimischer Buchenwälder unter Schutz zu stellen. Im Nationalpark Eifel findet die Buche diesen Schutz. Davon profitiert auch eine Vielzahl anderer Tier- und Pflanzenarten. Je nach Licht, Temperatur, Nährstoff- und Wasserversorgung mischen sich Eichen, Ahorn, Erlen oder Weiden in die natürlichen Waldgesellschaften. Wo alte Bäume langsam absterben und zusammenbrechen, entsteht die nächste ungelenkte Waldgeneration. In den Buchenwäldern des Nationalparks wurden allein über 1.300 Käferarten nachgewiesen. Ein markiertes Wegenetz macht den 110 Quadratkilometer großen Nationalpark für Besucher erlebbar. Wer das Gebiet lieber unter fachkundiger Begleitung kennen lernen möchte, kann aus jährlich 600 Ranger-Touren, Familientagen sowie Programmen für Schulklassen, Kinder und Jugendgruppen wählen. Barrierefreie Angebote machen den Nationalpark für Menschen mit und ohne Behinderungen erlebbar. Gruppen können exklusive Touren mit speziell für den Nationalpark ausgebildeten Waldführern buchen. Eine wahre Herausforderung ist der Wildnis-Trail, der in vier Tagesetappen einmal quer durch den Nationalpark führt |
|  | | Mozart Mitglied in Silber

 | Thema: 2000 Jahre Varusschlacht Mi Mai 27, 2009 9:46 pm | |
| Neue Briefmarke ab 4. Juni - 2000 Jahre Varusschlacht Eines der Hauptereignisse der deutschen und europäischen Geschichte jährt sich 2009 zum 2000sten Mal: die Varusschlacht oder „Schlacht im Teutoburger Wald". Im Auftrag von Kaiser Augustus sollte damals Publius Quinctilius Varus Germanien auf seine Zukunft als römische Provinz vorbereiten. 9 nach Christus wurde er aber von den Germanen unter der Führung des Cheruskerfürsten Arminius in einen tödlichen Hinterhalt gelockt. Varus ging mit seinen drei hochgerüsteten Legionen unter, Rom musste alle Stützpunkte östlich des Rheins räumen. Damit entzog sich Germanien dauerhaft der römischen Herrschaft und Zivilisation. Lange Zeit geriet die Schlacht in Vergessenheit, bis im 15./16. Jahrhundert die Schriften des römischen Geschichtsschreibers Tacitus wiederentdeckt wurden. Generationen von Dichtern und Musikern beschäftigten sich mit dem dramatischen Ereignis und wandelten es zu einem Mythos, der die nationale Identität der Deutschen nachhaltig prägte. Lange wurde nach dem Ort der Varusschlacht gesucht. Inzwischen scheinen sich jedoch die Hinweise zu verdichten, dass Varus und seine drei Legionen in Kalkriese im Osnabrücker Land untergingen. Hier wird seit 1989 ein Schlachtfeld ausgegraben, das bislang über 6.000 archäologische Funde aus der fraglichen Zeit preisgegeben hat. Ausschlaggebend für die vernichtende Niederlage war der Germane Arminius, der als Offizier einer einheimischen Hilfstruppeneinheit eigentlich in römischen Diensten stand. Er wandte sich aber gegen Rom und führte den entscheidenden Schlag gegen Varus und so wurde Arminius in der römischen Geschichtsschreibung als „Befreier Germaniens" bezeichnet. |
|  | | Mozart Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Ausgaben 2009 Deutschland Fr Mai 29, 2009 12:37 am | |
| Neue Briefmarke ab 4. Juni - 200. Geburtstag Heinrich Hoffmann Am 13. Juni 2009 jährt sich die Geburt des Struwwelpeter-Schöpfers Heinrich Hoffmann zum 200. Mal. Der Frankfurter Arzt und Dichter wurde als Verfasser des bekanntesten deutschen Bilderbuchs, das in mehr als 40 Sprachen übersetzt wurde, berühmt. Die Geschichte des Kinderbuchklassikers beginnt in der Weihnachtszeit 1844 mit Hoffmanns Suche nach einem Geschenk für seinen dreijährigen Sohn Carl. Ein Buch mit vielen Bildern und wenig Text sollte es sein, doch in den Buchläden fand sich nichts Passendes. Also machte sich Hoffmann selbst ans Werk. Mit schnellen Strichen entwarf er eine Geschichte, etwa über einen Jungen, der sich weder Haare noch Fingernägel schneiden lassen will. Das Bild des Widerspenstigen setzte Hoffmann ans Ende des Weihnachtsheftes - Struwwelpeter war geboren. Das fertige Geschenk gefiel auch dem Verleger Zacharias Löwenthal. Widerstrebend willigte Hoffmann, um seinen Ruf als Arzt besorgt, in die Veröffentlichung des Manuskripts ein. Das Buch kam 1845, zuerst unter dem Pseudonym „Reimerich Kinderlieb", heraus und war sofort ein großer Erfolg. Als Sohn eines Baumeisters studierte der künstlerisch begabte Heinrich Hoffmann Medizin und wirkte als praktischer Arzt in Frankfurt am Main. Zudem war er zeit seines Lebens literarisch produktiv, veröffentlichte Gedichte, Komödien, Satiren und Kinderbücher. Sein Lebenswerk schuf er jedoch als progressiver Psychiater. Von 1851 bis 1888 setzte er sich als Leiter der „Anstalt für Irre und Epileptische" in Frankfurt für eine humane Behandlung seelisch erkrankter Menschen ein. Am 20. September 1894 starb Hoffmann. |
|  | | Mozart Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Ausgaben 2009 Deutschland So Mai 31, 2009 11:14 am | |
| Neue Briefmarke ab 4. Juni 100 Jahre Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung (ILA)  Im Mai 2009 begeht die Internationale Luftfahrt-Ausstellung (ILA) ihren 100. Geburtstag und ist damit die älteste Luftfahrtmesse der Welt. Das erste Mal öffnete sie am 10. Juli 1909 für drei Monate in Frankfurt am Main ihre Pforten. Ganz im Zeichen der zu jener Zeit neuartigen Luftschiffe als aufkommende Luxus-Transportmittel trug die erste ILA noch den Namen „Internationale Luftschifffahrt-Ausstellung". Auch wenn sich die ILA in den folgenden Jahren von einer Luftschifffahrtausstellung zu einer umfassenden Leistungs-, Verkaufs- und Flugschau der gesamten Luft- und Raumfahrt entwickelt hat, trug bereits die erste Luftfahrt-Ausstellung alle wesentlichen Erfolgsmerkmale einer modernen Fachmesse in sich: großzügige Messehallen, statische Ausstellungen, Flugvorführungen, Aussteller aus der gesamten Welt und spezielle Foren für Fachinformationen. Bereits in ihrem ersten Jahr gelang es den Organisatoren, den Charakter einer technologischen Leistungsschau damit zu verbinden, einen Treffpunkt für Luftfahrtbegeisterte aller Nationen zu schaffen. Die ILA hat die rasante Entwicklung der deutschen und internationalen Industrie über die vergangenen 100 Jahre begleitet. Standortwechsel von Frankfurt über Hannover führten die ILA nach Berlin/Brandenburg, wo sie nun seit 1992 beheimatet ist und den Namenszusatz „Berlin Air Show" trägt. Veranstaltet wird sie vom Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie e.V., der als traditionsreiche Institution alle wichtigen Industrieunternehmen der Branche in Deutschland bündelt. Zur jüngsten ILA 2008 kamen rund 241.000 Besucher, davon 120.000 Fachbesucher auf das mit 250.000 Quadratmetern größte temporäre Messegelände Deutschlands. |
|  | | Cantus Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Ausgaben 2009 Deutschland Do Jun 11, 2009 10:27 pm | |
| Am 4. Juni sind mehrere Marken erschienen. Mozart hat sie zwar schon in klein vorgestellt, ich halte es aber für geboten, sie auch in groß abzubilden, da dadurch die Feinheiten im Markenbild besser erkannt werden können.   2000 Jahre Varusschlacht   100 Jahre Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung  Nationalpark Eifel   Heinrich Hoffmann, Autor des Struwwelpeter Portostufe zu 85 Cent = Büchersendung bis 500 g. |
|  | | Gesponserte Inhalte
 | Thema: Re: Ausgaben 2009 Deutschland  | |
| |
|  | | | Ausgaben 2009 Deutschland | |
|
Ähnliche Themen |  |
|
| Befugnisse in diesem Forum | Sie können in diesem Forum nicht antworten
| |
| |
 | |