Briefmarken - Forum
Herzlich Willkommen im Briefmarken Forum Österreich!
Um alle Beiträge OHNE WERBUNG sehen und lesen zu können, muss man angemeldet sein. Ein Anmeldung ist kostenlos und unverbindlich.
*******************************************************
Welcome to the Forum Stamps Austria!
To see and read all the posts, you have to be registered. A registration is free and without obligation.

---->ANMELDUNG


Der Untergang der 1. Republik Bild5110

Briefmarken - Forum
Herzlich Willkommen im Briefmarken Forum Österreich!
Um alle Beiträge OHNE WERBUNG sehen und lesen zu können, muss man angemeldet sein. Ein Anmeldung ist kostenlos und unverbindlich.
*******************************************************
Welcome to the Forum Stamps Austria!
To see and read all the posts, you have to be registered. A registration is free and without obligation.

---->ANMELDUNG


Der Untergang der 1. Republik Bild5110


Briefmarken - Forum

Briefmarken - Forum
 
StartseitePortalSuchenNeueste BilderAnmeldenLogin
Neueste Themen
» Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege
von kaiserschmidt Gestern um 11:07 am

» Tauschwunsch: 100 Jahre ÖBB
von Johannes 8 So Okt 01, 2023 12:03 pm

» Frage zu Wertermittlung
von Pero Sa Sep 30, 2023 2:45 pm

» Österreich 2. Währungsreform 10.12.1947 - Belege
von kaiserschmidt Fr Sep 29, 2023 2:15 pm

» Werbeumschläge und -karten aus Österreich
von kaiserschmidt Fr Sep 29, 2023 12:17 pm

» Stempelmarke als Briefmarke verwendet
von Eduard Do Sep 28, 2023 1:50 pm

» Österr. NEU: 100 Jahre ÖBB
von Gerhard Do Sep 28, 2023 1:16 am

» Neuausgaben 2023 Deutschland
von Gerhard Do Sep 28, 2023 12:13 am

» Wertbriefe - Geldbriefe Österreich
von kaiserschmidt Di Sep 26, 2023 5:40 pm

» Österreich 1925 - 1938
von kaiserschmidt Di Sep 26, 2023 11:21 am

» Streifbänder des DÖAV
von kaiserschmidt Di Sep 26, 2023 11:09 am

» Fiskalmarken
von Eduard Mo Sep 25, 2023 2:38 pm

» Sammlung Bedarfsbriefe Österreich ab 1945
von kaiserschmidt Mo Sep 25, 2023 10:26 am

» Flugpost nach Österreich
von kaiserschmidt Mo Sep 25, 2023 9:57 am

» Österr. NEU: Ingeborg Bachmann
von Gerhard Mo Sep 25, 2023 1:09 am

» Private Briefumschläge Monarchie
von kaiserschmidt So Sep 24, 2023 2:50 pm

» Trachtenserien ANK 887 - 923 und 1052 - 1072 Belege
von kaiserschmidt So Sep 24, 2023 2:44 pm

» Fiskalmarken - Urkundenstempel Ungarn 1881
von Eduard Sa Sep 23, 2023 9:15 pm

» Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925
von kaiserschmidt Fr Sep 22, 2023 12:24 pm

» Grosstauschtag Linz Samstag 30.09.2023 von 13:00 - 17:00
von wilma Mi Sep 20, 2023 3:24 pm

» Pakete Ausland nach Österreich - Frage
von wilma Mi Sep 20, 2023 3:11 pm

» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im Oktober 2023
von gesi Mi Sep 20, 2023 8:51 am

» Postgebührenstundung
von kaiserschmidt Di Sep 19, 2023 3:12 pm

» Österreich - Fiskalphilatelie allgemein
von Eduard Di Sep 19, 2023 9:57 am

» Deutschland: Wettbewerb „Stempel des Monats“
von Gerhard Di Sep 19, 2023 12:27 am

» Österr. NEU: Hl. Elisabeth mit dem Rosenwunder
von Gerhard Mo Sep 18, 2023 11:09 pm

» Großtauschtag St.Pölten 1. Oktober 2023
von Gerhard Mo Sep 18, 2023 10:32 pm

» Österr. NEU: Julia Haugeneder – Faltung 139, 2020
von Gerhard Mo Sep 18, 2023 10:06 pm

» Österr. NEU: 150 Jahre Erste Wiener Hochquellenwasserleitung
von Gerhard Mo Sep 18, 2023 10:03 pm

» Freimarkenserie "Kunstwerke aus Stiften und Klöstern"
von wilma Mo Sep 18, 2023 11:13 am

» Stifte und Klöster - Belege
von wilma Mo Sep 18, 2023 10:57 am

» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im September/ Oktober 2023
von Polarfahrtsucher Mo Sep 18, 2023 12:20 am

» Die Büchersammlungen der Forumsmitglieder
von Hesselbach Mo Sep 11, 2023 4:35 am

» Orange Landschaft Österreich - Belege
von wilma So Sep 10, 2023 7:14 pm

» Obstserie ANK 1253 - 1258
von wilma So Sep 10, 2023 6:32 pm

» Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie"
von Gerhard Sa Sep 09, 2023 11:48 pm

» Marken.Edition 20
von Gerhard Sa Sep 09, 2023 11:39 pm

» Österr. NEU: 100 Jahre Bambi
von Gerhard Sa Sep 09, 2023 11:00 pm

» Poststellen II - Belege Deutsches Reich
von Kontrollratjunkie Sa Sep 09, 2023 11:00 pm

» Gebietsausgabe Sarny (Ukraine)
von Kontrollratjunkie Sa Sep 09, 2023 12:09 am

» Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone
von Kontrollratjunkie Fr Sep 08, 2023 10:20 pm

» Postaufträge der Finanzämter
von Gerhard Do Sep 07, 2023 10:22 pm

» Telegramme
von Gerhard Di Sep 05, 2023 11:51 pm

» Taxstempel
von Gerhard Di Sep 05, 2023 10:38 pm

» Nachlass Briefmarken
von nagel.d Sa Sep 02, 2023 8:04 pm

» Ganzssachen-Sortiment ab Juli 2018/Sept. 2023
von Gerhard Sa Sep 02, 2023 12:17 am

» Siegerbild im August 2023
von gesi Fr Sep 01, 2023 9:38 pm

» Kakteen
von Saguarojo Fr Sep 01, 2023 8:13 pm

» Die Freimarkenausgabe 1908
von Paul S. Mi Aug 30, 2023 11:06 pm

» Wir starten den Bilderwettbewerb im August 2023
von Paul S. Di Aug 29, 2023 5:33 pm

» Phila Toscana in Gmunden vom 25.08. - 27.08.2023
von Paul S. Di Aug 29, 2023 5:26 pm

» Österr. NEU: Ergänzungswerte „Trachten – Beiwerk und Auszier“
von Gerhard Mo Aug 28, 2023 7:49 pm

» Trachten – Beiwerk und Auszier - Dauermarkenserie
von Gerhard Mo Aug 28, 2023 7:21 pm

» Verwendung von Portomarken in Österreich
von kaiserschmidt Mo Aug 28, 2023 10:52 am

» Österr. NEU: 19. Ausgabe Dispenser-Rollenmarke
von Gerhard So Aug 27, 2023 11:41 pm

» Dispenser Rollenmarke
von Gerhard So Aug 27, 2023 11:31 pm

» Schönes Österreich
von wilma So Aug 27, 2023 5:08 pm

» Pfadfinder
von Gerhard Fr Aug 25, 2023 10:00 pm

» Sammlerpost
von Gerhard Fr Aug 25, 2023 9:12 pm

» Österreichische Zensuren nach 45
von kaiserschmidt Fr Aug 25, 2023 6:12 pm

» Die Portomarken des Kaiserreiches
von Johannes 8 Di Aug 22, 2023 5:34 pm

» Ortsstempel von kleinen Orten
von kaiserschmidt Di Aug 22, 2023 5:15 pm

» Thüringen (OPD Erfurt) -Sowjetische Besatzungszone-
von Kontrollratjunkie So Aug 20, 2023 11:45 pm

» Österr. NEU: Postbus ET 13
von Gerhard So Aug 20, 2023 12:36 am

» Abstimmung über den Beleg des Bilderwettbewerbes im August 2023
von gesi Fr Aug 18, 2023 6:35 pm

» Christkindl Stempel
von kaiserschmidt Fr Aug 18, 2023 5:47 pm

» Das Eisenbahnthema im Stempel
von gesi Di Aug 15, 2023 9:07 pm

» Lombardei - Venetien 1850 - 1858
von Berni17 Di Aug 15, 2023 11:12 am

» Österr. NEU: Parasol
von Gerhard Sa Aug 12, 2023 10:18 pm

» Doppelpostkarten
von kaiserschmidt Mo Aug 07, 2023 7:03 pm

» Zollausschlussgebiete
von wilma Fr Aug 04, 2023 7:05 pm

» Lombardei-Venetien, Ausgaben 1863 und 1864
von gordianus Fr Aug 04, 2023 10:28 am

» Österr. NEU: 150 Jahre Wiener Weltausstellung
von Gerhard Fr Aug 04, 2023 12:58 am

» Automatenmarken in Eurowährung Type Sielaff
von Gerhard Do Aug 03, 2023 12:57 am

» Rekozettel und -Belege Krems an der Donau
von Gerhard Sa Jul 29, 2023 10:40 pm

» Hotelbriefe
von kaiserschmidt Do Jul 27, 2023 11:12 am

» Blindensendung - Cécogramme
von Paul S. Mi Jul 26, 2023 7:41 pm

» Kartenbriefe
von kaiserschmidt Mi Jul 26, 2023 11:33 am

» Sagen und Legenden - Belege
von rguertl Di Jul 25, 2023 5:34 pm

» Österr. NEU: Hans Kupelwieser – „Ohne Titel“, 2020
von Gerhard Sa Jul 22, 2023 11:55 pm

» Belege des Terrors, KZ, Internierungslager, Gefängnisse unter dem Naziregime
von kaiserschmidt Fr Jul 21, 2023 12:24 pm

» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im August 2023
von gesi Do Jul 20, 2023 8:23 am

» DR 791 Hitler fehlt Farbe
von Hesselbach Do Jul 20, 2023 5:35 am

» Feldpostamt 364, Sudetenland?
von GeplagterErbe Mi Jul 19, 2023 1:47 pm

» Versch. Ansichtskarten
von kaiserschmidt Mi Jul 19, 2023 12:07 pm

» Portoberechnung hilfe - Brief Charlottenburg nach Frankreich 1824
von rekj1966 Di Jul 18, 2023 2:14 pm

» Landschaftsbilder ANK 738-766 - Belege
von Gerhard So Jul 16, 2023 11:58 pm

» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im Juli/ August 2023
von wilma Sa Jul 15, 2023 8:06 pm

» Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945
von kaiserschmidt Sa Jul 15, 2023 3:30 pm

» Dornier DO-X
von kaiserschmidt Sa Jul 15, 2023 3:19 pm

» Portobestimmung Paketkarte Judenburg - Schweiz 1916
von 22028 Sa Jul 15, 2023 9:19 am

» Plattenfehler bei den Maschinenaufdrucken Allgemeine Ausgabe
von Kontrollratjunkie Sa Jul 15, 2023 1:05 am

» Posthornzeichnung - ANK 697-713 - Belege
von wilma Fr Jul 14, 2023 11:32 am

» Ermäßigte Gebühren Ausland (CSR Ungarn etc.)
von wilma Fr Jul 14, 2023 11:07 am

» Österr. NEU: 175 Jahre Die Presse
von Gerhard Do Jul 13, 2023 12:44 am

» Österr. NEU: Achenseebahn
von Gerhard Do Jul 13, 2023 12:42 am

» Ausgabemischfrankaturen der Klassik
von Markenfreund49 Di Jul 11, 2023 9:17 pm

» "Österreich im Juni 1945"
von wilma Fr Jul 07, 2023 6:45 pm

» Ballonpost Deutschland
von Quasimodo Mi Jul 05, 2023 12:48 pm


Teilen
 

 Der Untergang der 1. Republik

Vorheriges Thema anzeigen Nächstes Thema anzeigen Nach unten 
AutorNachricht
Mozart
Mitglied in Silber
Mozart


Der Untergang der 1. Republik Empty
BeitragThema: Der Untergang der 1. Republik   Der Untergang der 1. Republik EmptyDo März 06, 2008 7:23 pm

Die Schicksalsstunden Österreichs haben ihre Spuren auch in der Geschichte der Post hinterlassen. Postgeschichte ist Teil der Geschichte. Ohne historische Kenntnisse lässt sie sich nicht verstehen.

Als der österreichische Bundeskanzler Kurt Schuschnigg am 12. Februar 1938 auf dem Obersalzberg bei Berchtesgaden unter schwerem politischen Druck Hitlers erkennenmusste, dass die Annexion Österreichs durch das Deutsche Reich unmittelbar bevorstand, setzte er als letzten Rettungsversuch für den 13. März 1938 eine Volksbefragung über die Unabhängigkeit Österreichs an. Die österreichische Post wurde in die Kampagne eingebunden und stempelte Briefpost: „Mit Schuschnigg für ein freies Österreich? Ja!“
Der Untergang der 1. Republik 112Der Untergang der 1. Republik 2310

Zum gleichen Zweck wurden Wahlwerbevignetten der „Vaterländischen Front“ aufgelegt, die zwar keine
Briefmarken waren, aber doch auch postalisch gestempelt vorkommen.

Der Untergang der 1. Republik 211Der Untergang der 1. Republik 00111

Die Vaterländische Front war nach der Auflösung der politischen Parteien in den Jahren 1933/34 durch Bundeskanzler Dollfuß zur Einheitspartei des Ständestaates Österreich geworden. Sie war unter dem Symbol des Kruckenkreuzes der „alleinige Träger der politischen Willensbildung in Österreich“ und Sammelbecken aller regierungstreuen Kräfte.
Die von Schuschnigg übereilt und auch ohne ausreichende Vorbereitung angesetzte Volksbefragung konnte nicht mehr stattfinden, Schuschnigg mußte sie unter deutschem Druck absagen. Er trat am  11. März 1938 zurück. Zwei Tage später übertrug Bundespräsident Miklas – ohne selbst ausdrücklich zu demissionieren – seine Amtsgeschäfte an den Nationalsozialisten Seyß-Inquart.
Am 12. März 1938 marschierte dieDeutsche Wehrmacht kampflos in Österreich ein. Am 13. März wurde das Bundesverfassungsgesetz überdie „Wiedervereinigung Österreichs mit dem Deutschen Reich“ verlautbart. Noch am Abend dieses Tages traf Hitler in Wien ein.
Der Untergang der 1. Republik 311

SS-Chef Heinrich Himmler und SS-Führer Heydrich waren schon einen Tag früher da. Erste Verhaftungen
erfolgten noch an diesem Tag und füllten die Gefängnisse in der Folge mit Anschlußgegnern und Personen, die dem Nationalsozialismus kritisch bis feindlich gegenüberstanden.
Der Untergang der 1. Republik 411

Die Grenzen Österreichs wurden streng kontrolliert, die deutsche Devisenkontrolle wurde auch in Österreich eingeführt. Sie diente überdies der Zensur und zwar nicht nur der Auslandspost, sondern bei Vorliegen eines „Verdachtes“ auch der Inlandspost.
Der Untergang der 1. Republik 510
Der Untergang der 1. Republik 610Der Untergang der 1. Republik 00112

Spottkarten und Propagandakarten beleuchten die Lage.
Der Untergang der 1. Republik 710Der Untergang der 1. Republik 00114

Ab 4.4.1938 konnten auch deutsche Briefmarken verwendet werden. Der Umrechnungskurs war 1 Mark = 1,5 Schilling. Die postalischen Zusatzleistungen (Reko, Eilboten) wurden nach österreichischem Tarif, die
Postgebühren nach deutschem Tarif berechnet. Auch das war eine Propagandamaßnahme. Die jeweils günstigeren Tarife sollten den Österreichern zeigen: Auch für die Brieftasche bricht eine neue Zeit an.

Die österreichischen Briefmarken blieben weiter frankaturgültig.
Lediglich die Dollfuß-Marken (ANK 588-590) wurden soweit noch vorhanden mit 15. März 1938 eingezogen und vernichtet. Mischfrankaturen  von österreichischen und deutschen Marken waren erlaubt und nicht nur die damaligen Sammler haben von dieser Möglichkeit ausgiebig Gebrauch gemacht.
Der Untergang der 1. Republik 810Der Untergang der 1. Republik 00113

Das Reichspostministerium in Berlin übernahm die österreichische Post. Das „Post- und Telegraphen-Verordnungsblatt“, in dem alle Verfügungen, die das österreichische Postwesen betrafen, veröffentlicht wurden, änderte seinen Namen in „Nachrichtenblatt der Abwicklungsstelledes Reichspostministeriums für das Land Österreich“.
Entscheidungen wurden nicht mehr in Wien, sondern in Berlin getroffen. Marken und Wertzeicheneindrucke auf  Postkarten, die in Wien mit dem Hakenkreuz-Aufdruck versehen worden waren, erhielten keine Genehmigung zur Ausgabe und postalischen Verwendung.
Der Untergang der 1. Republik 910Der Untergang der 1. Republik 00115

Anders war es bei Postformularen österreichischer Provenienz. Hierüber berichtet – nach Stil und inhaltlicher Prägnanz wohl noch Ing. Edwin Müller vor seinem zwangsweisen Ausscheiden aus seiner renommierten, jahrelang redigierten philatelistischen Zeitschrift „Die Postmarke“ – in der Nummer 407 vom 16. Mai 1938 wie folgt:
„Durch eine Verfügung vom 21. April 1938 ist angeordnet worden, bei allen Drucksorten das alte Hoheitszeichen zu überdrucken und das neue Hoheitszeichen aufzudrucken.
Zu diesem Zwecke haben alle Postämter zwei Stempel erhalten, die entsprechend zu verwenden sind. Die Postämter erhalten nach wie vor, bis zum Aufbrauch, noch die alten Drucksorten geliefert und haben die Änderung selbst durchzuführen.
Drucksorten mit dem alten Wappen dürfen nicht mehr verkauft werden;

Der Untergang der 1. Republik 1010Der Untergang der 1. Republik 00116

Zur nochmaligen Klarstellung: Gemeint war nicht der Wertstempel selbst, sondern der in der Ganzsache allenfalls aufscheinende österreichische Hoheitsadler, beispielsweise auf Postanweisungskarten, der zu überstempeln war. Diese deutsche Verfügung zur Überstempelung wurde nicht einmal in Wien lückenlos befolgt, doch liegen zahlreiche Abgabe- und Aufgabescheine vor, die beweisen, dass die Verordnung auch bei kleineren Postämtern in der Praxis umgesetzt worden ist.
Zu erwähnen ist noch das Vorkommen des deutschen Hoheitszeichens auf der 10-Groschen-Portomarke (ANK 163).
Hie-zu Ing. Müller in der Nummer 414 der „Postmarke“ vom 9. September 1938, Seite 205:
„Dem Vernehmen nach soll ein Beamter des Postlageramtes Wien 1 in irrigerAuffassung über die Verordnung betreffend das Überstempeln von Drucksorten auch einige Bogen der 10 Groschen-Nachgebührenmarke überdruckt haben.“
Der Untergang der 1. Republik 1110

Für den 10. April 1938 wurde von den neuen Machthabern eine Volksabstimmung über die Wiedervereinigung Österreichs mit dem Deutschen Reich angesetzt. Österreicher und Deutsche erlebten eine noch nie dagewesene Propagandaflut, für die auch die Post mit Stempeln verschiedenster Art eingebunden war.
Der Untergang der 1. Republik 1210
Der Untergang der 1. Republik 1310Der Untergang der 1. Republik 00117

Die Abstimmung war zwar frei und es gab Kabinen für die geheime Stimmabgabe. Diese wurden jedoch kaum benutzt – die einen brauchten sie nicht, weil sie ohnedies für den Anschluss waren, die anderen hatten Angst, sie zu benützen und damit den Verdacht der Gegnerschaft auf sich zu lenken. Gegenmeinungen waren weder zu hören, noch zu lesen. Der große Kreis auf dem Stimmzettel war natürlich für das „Ja“ bestimmt. Das Ergebnis war dementsprechend überwältigend für den Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich.
Der Untergang der 1. Republik 1410Der Untergang der 1. Republik 00119

Rechtzeitig vor der Volksabstimmung vom 10. April, kam am 8. April 1938 eine „Anschlussmarke“ an die Postschalter.
Die Abbildung zeigt den Wiener und den Berliner Druck sowie die ursprünglich vorgesehene Ausführung der Marke. Sie hatte noch das Porto in österreichischer Währung getragen (12 Gr.) und den Anschein einer staatsvertraglichen Vereinigung zweier unabhängiger Staaten erweckt. Die damalige anschlussfreundliche Haltung eines großen Teiles der österreichischen Bevölkerung erlaubte es dem Regime jedoch risikolos, auf die Worte „Land Österreich“ zu verzichten und den Nennwert in der – noch dazu für den Postkunden billigeren – deutschen Währung einzusetzen.
Der Untergang der 1. Republik 1510Der Untergang der 1. Republik 00110

Eine neuerliche Portoänderung erfolgte am 1.8.1938:
Nunmehr galt auch für die Postzusatzleistungen der teurere deutsche Tarif.
Der Untergang der 1. Republik 1610
Ersttag der 3. Gebührenperiode: 1.8.1938.
Inlandsbrief, 2. Gewichtsstufe (24 Rpf.), Eilzustellung und Rohrpost
(40 Rpf.), gesamt = 64 Rpf., Frankatur: 60 Rpf. + 6 Gr. (= 4 Rpf.).


Die österreichischen Briefmarken verloren mit 31.10.1938 ihre Gültigkeit.
Der Untergang der 1. Republik 1710

Der Name Österreich wurde zum „Unwort“. Unser Land hieß nun „Ostmark“. Aber auch dieser Name erinnerte zu stark an die 1. Republik und verschwand im Krieg. Österreich, das waren jetzt die „Alpen- und Donaugaue“.

Quelle:
Dr. Hellwig Heinzel / DIE BRIEFMARKE Nr. 4/2007
Nach oben Nach unten
m.w.myname
0beiträge
m.w.myname


Der Untergang der 1. Republik Empty
BeitragThema: Ergänzung zum Thema   Der Untergang der 1. Republik EmptyDi März 18, 2008 7:03 pm

Hallo,
da dieses Thema in meiner Sammlung auch mit über 100 Belegen vertreten ist, möchte ich diesen
herrlichen und sehr informativen Beitrag durch ein paar Bilder ergänzen. Belege mit eindeutig propagandistischem Charakter möchte ich nur dann zeigen, wenn es die Mods erlauben. Dies
würde dann in einem späteren Beitrag nachgeholt.
Ich hoffe, daß mit den Bildern alles klappt.
Ich sehe gerade, daß bei den vier Bildern rechts etwas abgeschnitten wurde. Muß ich die Bilder
verkleinern ?

m.w.myname (Michael)

Der Untergang der 1. Republik 117
Der Untergang der 1. Republik 214
Der Untergang der 1. Republik 314
Der Untergang der 1. Republik 414
Nach oben Nach unten
Bios
Mitglied in Bronze
avatar


Der Untergang der 1. Republik Empty
BeitragThema: Re: Der Untergang der 1. Republik   Der Untergang der 1. Republik EmptyDi März 18, 2008 7:49 pm

Ja, Michael, wenn Du sie verkleinerst, klappt es.
Nach oben Nach unten
Mozart
Mitglied in Silber
Mozart


Der Untergang der 1. Republik Empty
BeitragThema: Re: Der Untergang der 1. Republik   Der Untergang der 1. Republik EmptyDi März 18, 2008 10:05 pm

Hallo Michael,

herzlichen Dank für deine Ergänzung! Gegen Propagandamaterial ist nichts einzuwenden, wenn es sich dabei um philatelitisches Material handelt! Also nur zu!

Auch ich sehe deine Bilder leider nicht ganz, bitte verkleinere sie etwas!

Beste Grüsse
Mozart
Nach oben Nach unten
Michaela
Admin
Michaela


Der Untergang der 1. Republik Empty
BeitragThema: Re: Der Untergang der 1. Republik   Der Untergang der 1. Republik EmptyMi März 19, 2008 7:37 am

Danke Mozart für diesen vortrefflichen Beitrag,
am 26.03.08 ist auf 3SAT eine Dokumentation mit dem Titel "Der Untergang Österreichs" zu sehen.

_________________
Liebe Sammlergrüsse
Eure Michaela
Nach oben Nach unten
m.w.myname
0beiträge
m.w.myname


Der Untergang der 1. Republik Empty
BeitragThema: Ergänzungen zum Thema   Der Untergang der 1. Republik EmptyMi März 19, 2008 5:42 pm

Hallo,
dann versuche ich es heute noch einmal mit der "640 pxs" - Größe. Dann müßten
alle Bilder voll erscheinen. Heute sind dann auch Propagandabelege dabei. Ich
bitte darum, die teilweise markigen Sprüche, wie "Am 10. April dem......." und
ähnliches so wie Hakenkreuze und Hitlerbilder als rein historische Dokumente zu
betrachten. Ich persönlich halte den Überfall der damaligen deutschen Machthaber
auf das schöne kleine Östereich für ein Verbrechen am österreichischen Volk

m.w.myname

Der Untergang der 1. Republik Bo_00016
Der Untergang der 1. Republik Bo_00114
Der Untergang der 1. Republik Bo_00210
Der Untergang der 1. Republik Bo_00211
Der Untergang der 1. Republik Bo_00212
Der Untergang der 1. Republik Bo_00213
Der Untergang der 1. Republik Bo_00310
Der Untergang der 1. Republik Bo_00311
Der Untergang der 1. Republik Bo_00312
Der Untergang der 1. Republik Bo_00410
Der Untergang der 1. Republik Bo_00411
Der Untergang der 1. Republik Bo_00510
Der Untergang der 1. Republik Bo_00610
Der Untergang der 1. Republik Bo_00611
Der Untergang der 1. Republik Bo_00810
Der Untergang der 1. Republik Bo_00910
Der Untergang der 1. Republik Bo_00911
Der Untergang der 1. Republik Bo_00912
Der Untergang der 1. Republik Bo_00913
Der Untergang der 1. Republik Bo_01013

Wenn man sich den Startbeitrag durchließt, versteht man auch die
hier abgebildeten Belege.

Bei Fragen stehe ich gerne zur Verfügung

m.w.myname
Nach oben Nach unten
Mozart
Mitglied in Silber
Mozart


Der Untergang der 1. Republik Empty
BeitragThema: Re: Der Untergang der 1. Republik   Der Untergang der 1. Republik EmptyMi März 19, 2008 7:29 pm

Hallo Michael

Vielen Dank für die schönen Belege aus dieser schrecklichen Zeit, die du uns hier zeigst!

Michael, ich hab die Bilder vom ersten Beitrag verkleinert und die doppelten dann gelöscht! Ich hoffe das ist in deinem Sinne!

Beste Grüsse
Mozart
Nach oben Nach unten
Gast
Gast
Anonymous


Der Untergang der 1. Republik Empty
BeitragThema: Thema allgemein   Der Untergang der 1. Republik EmptyFr Aug 29, 2008 2:57 pm

Und Süd-Tirol wurde verraten und vergessen, wie 1915
1918 1938 1939 und dann wenn der große Spuk vorbei
war, seit 1945...

liebe Grüße

Andreas
Nach oben Nach unten
hannes
0beiträge
avatar


Der Untergang der 1. Republik Empty
BeitragThema: Re: Der Untergang der 1. Republik   Der Untergang der 1. Republik EmptyFr Aug 29, 2008 5:20 pm

sehr intressantes thema ! würd mich freun hier mehr zu sehn !!!!

lg hannes
Nach oben Nach unten
oe3rudi
0beiträge
oe3rudi


Der Untergang der 1. Republik Empty
BeitragThema: Re: Der Untergang der 1. Republik   Der Untergang der 1. Republik EmptySa Aug 30, 2008 3:55 pm

Hallo Mozart

Der Bericht ist sehr aufschlußreich und gut Belegt. Gratuliere dazu.

Darf ich mich mit 3 Bildern anhängen. Mit Stempel NIEDERDONAU wurde bei uns auch noch am 30.09.1941
abgestempelt.

Der Untergang der 1. Republik Scanne19

Wohin das alles geführt hat sieht man an diesem Brief: Da schreibt jemand mit EILBOTEN an einen Ob. Gef. in einem Kriegslazareth in RADOM am 3.6.1942. Der Brief kommt am 13.6.1942 an und wird zurückgesendet mit dem Vermerk NEUE ANSCHRIFT ABWARTEN: Kann sein das der Ob Gefr. Wieder an die Front mußte...
Der Untergang der 1. Republik Scanne21


Wie haben die Postler damals unter Druck gestanden das sie solche Stempel verwendet haben?
Der Untergang der 1. Republik Scanne22

Diese Berichte geben schon zu denken..So soll es ja auch sein..Marken sind eben Zeitzeugen

Viel Erfolg und Danke von OE3Rudi
Nach oben Nach unten
Dino
Mitglied in Bronze
Dino


Der Untergang der 1. Republik Empty
BeitragThema: Der Untergang der 1. Republik   Der Untergang der 1. Republik EmptyDo Sep 18, 2008 5:00 pm

Der Untergang der 1. Republik A1938110
Nach oben Nach unten
Dino
Mitglied in Bronze
Dino


Der Untergang der 1. Republik Empty
BeitragThema: Der Untergang der 1.Republik   Der Untergang der 1. Republik EmptyDo Sep 18, 2008 5:05 pm

Der Untergang der 1. Republik A1838211
Nach oben Nach unten
Gerhard
Admin
Gerhard


Der Untergang der 1. Republik Empty
BeitragThema: Re: Der Untergang der 1. Republik   Der Untergang der 1. Republik EmptyDi Jul 11, 2017 12:02 pm

Liebe Sammlerfreunde,

kürzlich konnte ich wieder einmal einen schönen Brief für meine Heimatsammlung erwerben:

Der Untergang der 1. Republik Brief_10
Bedarfsbrief aus Krems nach Wien vom 11. März 1938

Gerhard schrieb:
Hier die weiteren bekannten Stempeltypen für die Volksabstimmung am 13.März:

Der Untergang der 1. Republik Stempe10

Herzliche Sammlergrüße
Gerhard
Nach oben Nach unten
Gesponserte Inhalte




Der Untergang der 1. Republik Empty
BeitragThema: Re: Der Untergang der 1. Republik   Der Untergang der 1. Republik Empty

Nach oben Nach unten
 

Der Untergang der 1. Republik

Vorheriges Thema anzeigen Nächstes Thema anzeigen Nach oben 
Seite 1 von 1

 Ähnliche Themen

-
» Tag der Briefmarke
» "Österreich im Juni 1945"
» 1914 - 1918 Der Untergang der K.u.K. Monarchie
» Flugpostumschläge zweite Republik
» Privatganzsachen 1.Republik

Befugnisse in diesem ForumSie können in diesem Forum nicht antworten
Briefmarken - Forum  :: Postgeschichte :: Österreich-
Tauschen oder Kaufen