Neueste Themen | » Rekozettel und -Belege Krems an der Donau von Gerhard Gestern um 11:27 pm
» Lombardei - Venetien 1850 - 1858 von gordianus Gestern um 2:40 pm
» Versch. Ansichtskarten von kaiserschmidt Fr Mai 26, 2023 12:41 pm
» Die Büchersammlungen der Forumsmitglieder von kaiserschmidt Do Mai 25, 2023 11:11 am
» Neuausgaben 2023 Deutschland von Gerhard Mi Mai 24, 2023 10:02 pm
» Österr. NEU: Markenblock Sehenswürdigkeiten von Gerhard Mi Mai 24, 2023 9:58 pm
» Verwendung von Portomarken in Österreich von kaiserschmidt Mi Mai 24, 2023 4:45 pm
» Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege von kaiserschmidt Mi Mai 24, 2023 11:43 am
» Block Theresienstadt von Perfin Fan Di Mai 23, 2023 8:38 pm
» Hauptpostamt Manila abgebrannt von Gerhard Di Mai 23, 2023 6:30 pm
» Obstserie ANK 1253 - 1258 von Gerhard Di Mai 23, 2023 5:24 pm
» Geschnittene Marken der ersten Kontrollratsausgabe von Gerhard So Mai 21, 2023 5:59 pm
» Belege des Terrors, KZ, Internierungslager, Gefängnisse unter dem Naziregime von jklang Fr Mai 19, 2023 5:01 pm
» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im Juni 2023 von gesi Do Mai 18, 2023 11:24 pm
» Lochung auf Briefmarken - Perfin - Österreich von Perfin Fan Do Mai 18, 2023 1:16 pm
» Sammlerpost von kaiserschmidt Mi Mai 17, 2023 7:54 pm
» Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925 von kaiserschmidt Mi Mai 17, 2023 6:20 pm
» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im Mai/ Juni 2023 von jklang Mi Mai 17, 2023 9:18 am
» Botenlohn von Paul S. Di Mai 16, 2023 6:58 pm
» Österr. NEU: Hostienpyxis von Gerhard Mo Mai 15, 2023 6:56 pm
» Österreich 1925 - 1938 von kaiserschmidt Mo Mai 15, 2023 2:36 pm
» Österr. NEU: 300 Jahre Oberes Belvedere von Gerhard Sa Mai 13, 2023 12:41 am
» Österr. NEU: Europa 2023 - Friede von Gerhard Sa Mai 13, 2023 12:39 am
» Österr. NEU: Tag der Briefmarke 2023 von Gerhard Sa Mai 13, 2023 12:36 am
» Die Freimarkenausgabe 1908 von Paul S. Mi Mai 10, 2023 9:45 pm
» Landschaftsbilder ANK 738-766 - Belege von jklang Mo Mai 08, 2023 6:06 pm
» Marke + Münze 2023 Seiersberg von Paul S. Mo Mai 08, 2023 12:11 pm
» Schrift unleserlich - was steht da? von Polarfahrtsucher So Mai 07, 2023 1:25 pm
» Suche Tausch Gartenblumen aus 2016 von leon_sellos Sa Mai 06, 2023 7:17 pm
» Markentäschchen / Markenheftchen von wilma Fr Mai 05, 2023 7:28 pm
» Sammlung Bedarfsbriefe Österreich ab 1945 von wilma Fr Mai 05, 2023 6:18 pm
» Postausweise / Postausweiskarte von wilma Do Mai 04, 2023 8:28 pm
» Frage zu Deutsches Reich Mi. 818 Plattenfehler von Schlüpper Do Mai 04, 2023 7:46 pm
» Wappenzeichnung - ANK 714-736 - Belege von wilma Do Mai 04, 2023 7:24 pm
» Kriegsgefangenenpost II Weltkrieg von wilma Do Mai 04, 2023 6:57 pm
» Österreichische Zensuren nach 45 von wilma Do Mai 04, 2023 6:07 pm
» Orange Landschaft Österreich - Belege von Paul S. Mi Mai 03, 2023 7:51 pm
» Automatenmarken in Eurowährung Type Sielaff von Gerhard Mi Mai 03, 2023 6:51 pm
» Kriegsgefangenenpost WK I von kaiserschmidt Mi Mai 03, 2023 4:48 pm
» Bahnpost Österreich von muesli Mi Mai 03, 2023 12:04 am
» Siegerbild im April 2023 von Paul S. Mo Mai 01, 2023 9:19 pm
» Deutsche Reich - Haida von jklang So Apr 30, 2023 3:52 pm
» Drei Marken…… von Schlüpper So Apr 30, 2023 2:19 pm
» Privatganzsachen von A. Pichlers Witwe & Sohn von Paul S. So Apr 30, 2023 9:54 am
» Posthornzeichnung - ANK 697-713 - Belege von wilma Mi Apr 26, 2023 8:51 pm
» Die erste Österreichische Ausgabe 1850 von Markenfreund49 Mi Apr 26, 2023 4:37 pm
» Frage zu Überdruck Griechenland von alexvfb Di Apr 25, 2023 12:00 pm
» Überdruck Griechenland von alexvfb Mo Apr 24, 2023 11:56 am
» Privatganzsachen 1.Republik von kaiserschmidt Mo Apr 24, 2023 10:20 am
» Österr. NEU: „Sport in Bewegung“ Speerwurf von Gerhard Mo Apr 24, 2023 12:31 am
» Österr. NEU: „Sport in Bewegung“ Stabhochsprung von Gerhard Mo Apr 24, 2023 12:28 am
» Österr. NEU: „Sport in Bewegung“ Hürdenlauf von Gerhard Mo Apr 24, 2023 12:26 am
» Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 von jklang Do Apr 20, 2023 6:06 pm
» Österr. NEU: Lentos Kunstmuseum Linz von Gerhard Do Apr 20, 2023 12:13 am
» Pakete Ausland nach Österreich - Frage von wilma Mo Apr 17, 2023 8:59 pm
» Abstimmung über den Beleg des Bilderwettbewerbes im April 2023 von gesi Mo Apr 17, 2023 7:21 pm
» Wir starten den Bilderwettbewerb im April 2023 von Paul S. Fr Apr 14, 2023 5:29 pm
» Österr. NEU: Silhouette - Futura von Gerhard Do Apr 13, 2023 11:50 pm
» Briefmarkengroßtauschtag Steyr von Gerhard Do Apr 13, 2023 11:47 pm
» Alte wiederentdeckte Briefmarkensammlungen von gesi Do Apr 13, 2023 8:16 pm
» Post von seltenen Länder nach Österreich 1946 bis 1953 von wilma Do Apr 13, 2023 8:05 pm
» Hilfe bei Bestimmung dieser Stempel gefragt von muesli Di Apr 11, 2023 9:49 pm
» Die Besetzungsausgaben Luxemburgs 1940-1944 von jklang Mo Apr 10, 2023 3:47 pm
» Provinz Sachsen -Sowjetische Besatzungszone von Kontrollratjunkie Mo Apr 10, 2023 1:20 am
» Thüringen (OPD Erfurt) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie Mo Apr 10, 2023 12:46 am
» Österr. NEU: 200 Jahre Lobmeyr von Gerhard Sa Apr 08, 2023 6:01 pm
» Serbischer Paketschein (Post-Begleitadresse) von Cantus Fr Apr 07, 2023 5:12 pm
» Österr. NEU: Kärntner Brillenschaf von Gerhard Do Apr 06, 2023 10:15 pm
» Nebenstempel allgemein von kaiserschmidt Mi Apr 05, 2023 10:07 am
» Schönes Österreich von wilma So Apr 02, 2023 5:16 pm
» Das Osterfest von Ausstellungsleiter So Apr 02, 2023 1:52 pm
» Freimarken-Ausgabe 1867 : Kopfbildnis Kaiser Franz Joseph I von muesli Sa Apr 01, 2023 6:50 pm
» Finde sie nirgends von Schlüpper Fr März 31, 2023 10:13 am
» "Österreich im Juni 1945" von Paul S. Do März 30, 2023 8:15 pm
» I. Wiener Aushilfsausgabe, erste Ausgabe von wilma Do März 30, 2023 7:26 pm
» Fälschung von hochwertigen Christkindl-Belegen von Gerhard Do März 30, 2023 12:12 am
» Pilze von Ausstellungsleiter Mi März 29, 2023 11:32 pm
» Wie konnte es soweit kommen? von Markenfreund49 Di März 28, 2023 8:01 pm
» Kettensprenger von suchedg Di März 28, 2023 3:53 pm
» Trachtenserien ANK 887 - 923 und 1052 - 1072 Belege von Paul S. Di März 28, 2023 2:29 pm
» Eingeschriebene Drucksachen von wilma So März 26, 2023 8:12 pm
» Fälschung? von pat22e Sa März 25, 2023 9:11 pm
» ArGe Medizin & Pharmazie von gesi Sa März 25, 2023 8:26 pm
» Tauschtag in Coburg von Ausstellungsleiter Sa März 25, 2023 12:01 pm
» Die Reichskleinodien - Auch Reichsinsignien oder Reichsschatz genannt von Ausstellungsleiter Mi März 22, 2023 11:40 am
» Weiterleitung - Frage von wilma Mo März 20, 2023 8:51 pm
» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im April 2023 von gesi Sa März 18, 2023 3:40 pm
» Suche Tauschpartner "Perfins" von Perfin Fan Do März 16, 2023 5:18 pm
» Die Freimarkenausgabe 1858 Type I und II von Markenfreund49 Do März 16, 2023 2:48 pm
» Mi. 243 in grau?? von herpalo Mo März 13, 2023 11:14 am
» Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" von wilma So März 12, 2023 8:24 pm
» Grosstauschtag Linz Samstag 18.03.2023 13 - 18 Uhr mit Philatelietag von wilma So März 12, 2023 6:25 pm
» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im März/ April 2023 von Ausstellungsleiter Sa März 11, 2023 11:46 pm
» Österr. NEU: Block 100 Jahre "Die Sprache der Bienen" von Gerhard Sa März 11, 2023 1:16 am
» Untersteiermark, Oberkrain/Unterkrain, Küstenland von suchedg Fr März 10, 2023 5:22 pm
» Infopost von Ausstellungsleiter Fr März 10, 2023 10:59 am
» Reco-Zettel Österreichs von Gerhard Do März 09, 2023 11:32 pm
» Sammler Börse Korneuburg von Gerhard Do März 09, 2023 12:39 am
» Großtauschtag Ebreichsdorf von Gerhard Do März 09, 2023 12:34 am
|
| | 1914 - 1918 Der Untergang der K.u.K. Monarchie | |
| |
Autor | Nachricht |
---|
kaiserschmidt Mitglied in Silber

 | Thema: 1914 - 1918 Der Untergang der K.u.K. Monarchie Di Apr 29, 2014 5:32 pm | |
| Hallo Forumler, ich möchte in Anbetracht der Ereignisse vor 100 Jahren mit einem neuen Thema beginnen - der Untergang der K.u.K. Monarchie. Alles was mit der damaligen Zeit zu tun hat darf gezeigt werden: Marken, Ansichtskarten, Belege, Ganzsachen, Fotos, Dokumente, Rechnungen usw. Meinrad würde ich bitten die damals im Umlauf befindlichen Marken von Österreich und Bosnien einzustellen. Die Leser der Beiträge sollten einen Eindruck von der damaligen Zeit erhalten. Ich möcht mit drei Ansichtskarten beginnen.  In Sarajewo hat mit der Ermordung des Thronfolgers das Unglück begonnen. Die Ansichtskarte von dort ist zwar etwas älter, sie zeigt aber, daß diese Stadt muslimisch war.  Das letzte Bild des greisen Kaisers, der den kriegslüsternen Ministern und Generälen nicht Einhalt gebieten konnte.  So lustig ging es anscheinend bei der Musterung zu. Diese Karte gestempelt am 11.4.1914 zeigt noch nichts von den kommenden furchtbaren Ereignissen. Kaiserschmidt |
|  | | Jurek 0beiträge

 | Thema: Re: 1914 - 1918 Der Untergang der K.u.K. Monarchie So Mai 18, 2014 12:17 pm | |
| Dieses Thema würde mich noch weiter interessieren, wie das war (nicht nur allgemein á la Wikipedia & Co.), aber da geht seit paar Wochen auch nix weiter ... (?)
Gruß |
|  | | kaiserschmidt Mitglied in Silber

 | Thema: Re: 1914 - 1918 Der Untergang der K.u.K. Monarchie So Mai 18, 2014 9:38 pm | |
| Hallo Forumler, ich habe nichts mehr eingestellt, ich war der Ansicht, daß dieses Thema nicht von Interesse ist. Also versuche ich es weiter. Kaiser Franz Josef bestieg im Jahr 1848 den Thron und regierte bis zu seinem Tod im Jahr 1916. Seine Frau Elisabeth ( Sissy ) war im Jahr 1898 in Genf ermordet worden, sein einziger Sohn und Thronfolger Rudolf hatte Selbstmord begangen. Sollte einer von Euch nach Wien kommen, empfehle ich einen Besuch mit Führung im Sissi-Museum in der Hofburg. Die Geschichte des Kaiserpaares wird dort anders geschildert als allgemein bekannt ist. Im Jahr 1908 erschien anläßlich des 60 jährigen Regierungsjubiläums von Franz Joseph eine Freimarkenausgabe mit Bildnissen von Habsburgern, Schloß Schönbrunn und der Hofburg. Diese Ausgabe erschien auf gestrichenem Papier, die Werte 1 Heller bis 35 Heller kamen auch auf gewöhnlichem Papier heraus. Gegen Ende des Krieges erschienen noch die Werte 72 Heller bis 10 Kronrn auf grauem Tiefdruckpapier.  Im Jahe 1914 erschienen dann am 4.Oktober zwei Werte zu 5 und 10 Heller mit je einem Zuschlag von 2 Heller zugunsten der Kriegswitwen- und Waisenhilfe. Dies waren die ersten Zuschlagsmarken Österreichs.  Kaiserschmidt |
|  | | Markenfreund49 Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: 1914 - 1918 Der Untergang der K.u.K. Monarchie Mo Mai 19, 2014 4:49 pm | |
| Ich hoffe, es stört nicht, wenn ich mich auch ein bißl beteilige 1916 erschienen die letzten Freimarken mit dem Porträt Kaiser Franz Josef I  Beste Sammlergrüße Gerhard (der Jüngere  ) |
|  | | kaiserschmidt Mitglied in Silber

 | Thema: Re: 1914 - 1918 Der Untergang der K.u.K. Monarchie Di Mai 20, 2014 3:23 pm | |
| Hallo Forumler, danke Gerhard für Deinen Beitrag. Ich hätte mir gewünscht, daß mehr mitmachen. Das Habsburgerreich hatte im Jahr 1914 eine enorme Ausdehnung.  Im Norden hatte es eine gemeinsame Grenze bei Myslovizu Oberschlesien mit Rußland und Deutschland.  Im Südwesten war Riva am Gardasee noch bei Österreich. Folgende Sprachen wurden im Vielvölkerstaat der Habsburger gesprochen ( diese habe ich den im Schneiderbauer angeführten Sprachvermerken auf den Jubiläumskarten 1914 entnommen ). Deutsch Böhmisch Polnisch Ruthenisch Slovenisch Illyrisch Italienisch  Das Kartenporto betrug 5 Heller, die Rohrpostgebühr 20 Heller.Aufgegeben wurde die Karte in Wien 105 ( Hernals ) sie ging nach Wien 128 im 3. Bezirk ( Mohsgasse ). Es wurde für den nächsten Tag ein Ausflug nach Preßburg mit dem Schiff vereinbart.  Das Briefporto ins nicht begünstigte Ausland betrug 25 Heller.  Das Geld wurde noch mit einem Wertbrief verschickt, hier waren es 3035 Kronen nach Deutschland. Weggebühr über 10 Meilen 48 Heller, Wertgebühr je 300 Kronen 6 Heller macht zusammen 1 Krone 14 Heller.  Die Rückseite des Wertbriefes mit Ankunftsstempel und den restlichen 2 Heller. Kaiserschmidt |
|  | | kaiserschmidt Mitglied in Silber

 | Thema: Re: 1914 - 1918 Der Untergang der K.u.K. Monarchie Di Mai 20, 2014 8:27 pm | |
| Hallo Forumler, noch einige Karten zur Illustration der damaligen Zeit.  Krakau, eine alte Stadt der Monarchie.  Przemysl - diese Stadt sollte im Kriegsverlauf eine besondere Rolle spielen.  Der greise Kaiser im Gebet  Das Thronfolgerpaar Erzherzog Karl und seine Frau Zita  Eine der zu Kriegsbeginn noch optimistischen Propagandakarten. Kaiserschmidt |
|  | | Jurek 0beiträge

 | Thema: Re: 1914 - 1918 Der Untergang der K.u.K. Monarchie Mi Mai 21, 2014 5:34 pm | |
| Recht interessanter Bildmaterial, für das ich danke!  Meinerseits sammle ich auch die Sonderausgaben der Österreichischen Post zum ersten Weltkrieg. Habe bis jetzt 5 Folgen davon. Beste Sammlergrüße, und ich freue mich auf weitere Dokus dazu! Jurek |
|  | | muesli Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: 1914 - 1918 Der Untergang der K.u.K. Monarchie Mi Mai 21, 2014 10:42 pm | |
| Hallo Sammlerfreunde, Aus diese Zeit kann ich auch etwas mitmachen. Zuerst aus 1913 eine Reko-Sendung von Olmütz (Olomouc in Tschechien) nach Berlin (jetzt Kitchener), Ontario, Kanada mit eine 50 Heller-Marke der Ausgabe 1908. Adressierte: W.H. Schmalz, Mayor (Bürgermeister) der Stadt Berlin. Schmalz war Geschäftsmann und auch Philatelist. Rückseitig Durchgangsstempel Montreal und Ankunftsstempel Berlin ONT. Wikipedia: Kitchener: Ursprünglich war die Stadt eine Mennoniten-Siedlung und wurde nach deren Führer Ebytown genannt. 1833 erhielt sie den Namen Berlin und wurde zur heimlichen Hauptstadt der Deutschen in Kanada. Unter dem Einfluss deutschfeindlicher Strömungen während des Ersten Weltkriegs wurde die Stadt Berlin im Jahre 1916 nach einer von vielen Bewohnern boykottierten Volksabstimmung nach dem bekannten britischen Feldmarschall und Kriegsminister Herbert Kitchener, 1. Earl Kitchener of Khartoum umbenannt. In den 1990er Jahren gab es eine Initiative, die Stadt wieder in Berlin umzubenennen, jedoch fand diese nicht genügend Rückhalt.
  W.H. Schmalz  Beste Sammlergrüsse, Raf.
Zuletzt von muesli am Sa Mai 24, 2014 2:21 pm bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet |
|  | | muesli Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: 1914 - 1918 Der Untergang der K.u.K. Monarchie Fr Mai 23, 2014 10:36 pm | |
| Hallo Sammlerfreunde, Ein zweiter Beleg ist ein Brief von Prag nach Plauen 25.10.1916. Plauen liegt im Voigtland (Sachsen). Vielleicht kann jemand hier aufs Forum das Porto erklären: 15 Heller (Freimarken Ausgabe 1916) + 5 Heller Eilmarke? Das Inlandporto für briefe bis 20 Gramm war ab 1/10/1916 15 Heller. Aber handelt es sich hier nicht um ein Auslandbrief? Und wozu die 5 Heller Eilmarke? Dieser Brief ist zensuriert, Adressierte: Aktienbrauverein Plauen (gegründet 1857, besteht noch heute unter Sternquell GmbH). Beste Sammletgrüsse, Raf.   |
|  | | kaiserschmidt Mitglied in Silber

 | Thema: Re: 1914 - 1918 Der Untergang der K.u.K. Monarchie Sa Mai 24, 2014 9:05 am | |
| Hallo Muesli, nach Deutschland galt bis 1945 mit wenigen Ausnahmen ( Luftpostgebühren, Drucksachen u.ä. ) stets der Inlandstarif. Der Brief in der 2. Gewichtsstufe kostete seit 1.10.1916 20 Heller, die Drucksacheneilmarke wurde hier für das normale Briefporto verwendet.  Hier die vorgesehene Verwendung der Drucksacheneilmarke. Drucksachengebühr 3 Heller, eilige Behandlung ( im Postamt ) 2 Heller Kaiserschmidt |
|  | | muesli Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: 1914 - 1918 Der Untergang der K.u.K. Monarchie Sa Mai 24, 2014 5:54 pm | |
| Hallo Kaiserschmidt, Vielen Dank für diese Erklärung! Ich wusste nicht dass diese dreieckige Drucksacheneilmarken auch von Anfang an (Oktober 1916) als normale Briefmarken verwendet worden sind. Ich habe hier auch ein Express-Brief aus 1916, aber etwas früher (4.1.1916) von Wien nach Berlin mit 40 Heller (30 + 10) der Ausgabe 1908 frankiert. Es steht ein roter Vermerk Durch Eilboten zu .... (unlesbar für mich). Rückseitig auch Zensursiegel. Beste Sammlergrüsse, Raf.   |
|  | | Jurek 0beiträge

 | Thema: Re: 1914 - 1918 Der Untergang der K.u.K. Monarchie Sa Mai 24, 2014 7:40 pm | |
| H a l l o , was bedeutet in diesem Stempel dieses „1/1“? (1/1 WIEN 8). Das ist mir jetzt zum erstem Mal bewusst aufgefallen. PLZ und Bezirk, oder was?
Grüße
N A C H T R A G : Ich hätte da noch eine Bitte, zumal mich das interessiert: Könnte man bitte soweit das bekannt oder ungefähr bekannt ist, zu jeder der Karten & Co., ein Datum oder Zeitraum angeben, in der diese Ausgabe erschienen ist, bzw. ungefähr erschienen ist? (Danke). |
|  | | muesli Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: 1914 - 1918 Der Untergang der K.u.K. Monarchie So Mai 25, 2014 10:11 pm | |
| Hallo Jurek, Ich habe in diese Zeitraum verschiedenen Stempeln von Wien schon gesehen mit 1/1 oder andere Ziffern (7/1, 15/1 usw.). Bei Stampsx.com (Stempeldatabank) findet man verschiedene solche Stempeln aber ohne weitere Erklärung. Ich finde es auch interessant etwas mehr über diese 1/1 zu wissen. Vielleicht hat jemand aufs Forum Literatur von Stempeln aus diese Zeit. Hallo Sammlerfreunde, Aus 1917 habe ich noch ein Express-Brief von ORL(AU?) nach Prag mit 45 Heller (30+15) der Ausgabe 1916 frankiert. Porto 15 Heller Inlandbriefpost bis 20 Gramm + 30 Heller Zuschlag Eilzustellung Ortsverkehr. Vorderseitig Blaustempel ORL(AU)? (Orlova in Tschechien) oder kann es noch ein anderer Ort sein? Orlau-Prag sollte dann Ortsverkehr sein? Rückseitig Ankunftsstempel Prag. Kann jemand die Adresse vorderseitig entziffern? Ich lese Professor Anton Heser... PrahaII.   Vielen Dank und beste Grüsse, Raf. |
|  | | kaiserschmidt Mitglied in Silber

 | Thema: Re: 1914 - 1918 Der Untergang der K.u.K. Monarchie Mo Mai 26, 2014 7:51 pm | |
|
hallo,
zum Stempel 1/1 Wien 8
ich bin zwar kein Stempelfachmann, ich versuche aber dennoch eine Erklärung an Hand meiner Literatur, in dem Fall das Werk " Die postalischen Abstempelungen ab 1900 im derzeitigen öst. Staatsgebiet " von Hans Stohl.
1/1 Wien bedeutet Wien I innere Stadt 8 ist die Postamtsnummer in diesem Fall das Postamt am Franz Josefs Kai Jetzt ist dieses Postamt 1013 Wien - wenn es dieses noch gibt.
Kaiserschmidt
|
|  | | muesli Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: 1914 - 1918 Der Untergang der K.u.K. Monarchie Mo Mai 26, 2014 11:25 pm | |
| Hallo @Kaiserschmidt,
Vielen Dank für die Erklärung dieser Stempel 1/1 Wien 8.
Beste Sammlergrüsse,
Raf.
|
|  | | kaiserschmidt Mitglied in Silber

 | Thema: Re: 1914 - 1918 Der Untergang der K.u.K. Monarchie Di Mai 27, 2014 2:33 pm | |
| Hallo Forumler, zunächst bedanke ich mich bei allen Mitautoren dieses Themas. Es freut mich, wenn auch andere etwas aus dieser Zeit zeigen. Ich zeige heute Belege mit der 1. Wohltätigkeitsausgabe 1914, kurz auch Krieg I genannt. Diese beiden Marken erschienen jeweils mir einem Zuschlag von 2 Heller am 4.10.1914 und waren bis 30.6.1915 gültig. Eine Verwendung für Postsendungen ins Ausland - außer Deutschland - war nicht gestattet. Dennoch findet man ab und zu Belege in die Schweiz , Poststücke in andere Länder sind nicht häufig. Die Auflagen betrugen über 17 000 000 Stück.  Der erste Beleg ist ein Brief des Philatelistenclubs " Vindobona " aus Wien vom Juni 1916 ! nach Wilhering bei Linz. Briefporto Inland 10 Heller  Ebenfalls im Jahr 1914 erschienen Die Jubiläumskarten Schneiderbauer 207-214 mit zusätzlichem Aufdruck einer schwarz-gelben Vignette " Viribus Unitis ".Der Schalterpreis dieser Karten betrug 15 Heller. Diese Karte ging in die Schweiz, die 5 Hellermarke der Ausgabe 1914 wurde als Zusatzfrankatur verwendet. Da diese in Österreich nicht gestempelt wurde, erfolgte in der Schweiz die Entwertung mit dem Ambulant Stempel.   Bei dieser Ansichtskarte aus Punat bin ich mir nicht ganz im Klaren.Sie wurde am 15.12.1914 in Punat abgestempelt, in Budapest zensuriert und an einen Kriegsgefangenen in Korsika geschickt. Kriegsgefangenensendungen waren portofrei, ein Postverkehr mit Frankreich war damals unmöglich. Vielleicht wurde sie nach Ende des Krieges zugestellt. Kartenporto Ausland 10 Heller.   Diese Ansichtskarte aus Chrudim wurde aus Prag im Jänner 1915 in die USA geschickt. Ein Postverkehr war damals noch möglich. Auslandspostkarte 10 Heller. Kaiserschmidt |
|  | | roda 0beiträge

 | Thema: Österreich - 1914 bis 1918 Der Untergang der K.u.K. Monarchie Di Mai 27, 2014 4:06 pm | |
| Hierher könnten auch ein paar Blätter aus meiner Heimatsammlung "Es war einmal in Steinach" passen. Vielleicht könnt ihr damit was anfangen.   Diese Sammlung habe ich erst heuer in dieser Form angelegt. Sie enthält Ansichtskarten, Briefe, Postkarten, etc. aus Steinach von 1786 bis 1985. Inzwischen sind es schon über 150 Blätter, die in Steinach bei Gelegenheit ausgestellt werden. Grüße an alle roda |
|  | | Jurek 0beiträge

 | Thema: Re: 1914 - 1918 Der Untergang der K.u.K. Monarchie Di Mai 27, 2014 5:05 pm | |
| Entschuldigung bitte, wenn ich noch auf vorherige Seite zurückgreife (da ich nicht immer da bin)… - Zitat :
- 1/1 Wien bedeutet Wien I innere Stadt
8 ist die Postamtsnummer in diesem Fall das Postamt am Franz Josefs Kai Angesicht dessen, dass schon von @muesli erwähnt wurde, dass es auch „7/1“, „15/1“ u.s.w. vorkommt, kann „1/1“ als GANZES doch nicht „Wien I innere Stadt“ bedeuten. Ich vermute vielmehr (ohne Unterlagen, daher bitte korrigieren wenn das nicht stimmen sollte), dass bei „1/1“ handelt es sich anscheinend um „1/.“ den Bezirk der Stadt, also innere Stadt, und bei dem zweitem „./1“ und die PLZ von Wien. Also mit „1/1“ (oder auch „7/1“ - wenn das also auch für Wien steht - u.d.g.) werden zwei unterschiedliche Informationen weitergegeben. Passt das? Erinnern möchte ich auch nochmals an meine Bitte (da mich die Geschichte dazu sehr interessiert), dass soweit nicht ersichtlich oder angegeben, bitte (wenn möglich) den ungefähren Zeitraum angeben, wann solche Postkarten etc. erschienen sind. Vielen Dank! Beste Sammlergrüße!  |
|  | | Gerhard Admin

 | Thema: Re: 1914 - 1918 Der Untergang der K.u.K. Monarchie Mi Mai 28, 2014 11:35 pm | |
| Propagandakarte "Gott strafe England und vernichte Italien"  Satzfrankatur "Kriegsbilder" - Wohltätigkeitsmarken zugunsten der Kriegswitwen und -waisen.  16.6.1915 von Krems an der Donau nach Berlin. Herzliche Sammlergrüße Gerhard |
|  | | Markenfreund49 Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: 1914 - 1918 Der Untergang der K.u.K. Monarchie So Jun 01, 2014 10:08 am | |
| Grüß´Euch liebe Forengemeinde Ich hoffe Ihr verzeiht, wenn ich das Rad der Zeit ein bißl zurückdrehe und zwar in das Jahr 1912.. Zeigen möchte ich Euch eine Ballspende, die anläßlich des "22. Edelsinn Balls" vetreilt wurde. Abgebildet sind der spätere Kaiser Karl I mit Gemahlin Zita. Im Inneren ein gestickter Paradiesvogel.  Zwar hat das Exponat nichts mit Philatelie zu tun, aber es ist ein Zeuge dieser Epoche und ich meine es paßt in diesen Thread Beste Grüße Gerhard (der Jüngere  )
Zuletzt von Markenfreund49 am Fr Jun 06, 2014 6:15 am bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet |
|  | | Markenfreund49 Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: 1914 - 1918 Der Untergang der K.u.K. Monarchie So Jun 01, 2014 4:44 pm | |
| Schönen Nachmittag liebe Forenkollegenschaft Nach dem kurzen Abstecher ins 1912er Jahr, wieder zurück in die Zeit des 1.Weltkrieges. Ich habe das große Glück gehabt meinen Großvater, väterlicher Seite noch bis zu meinem 18. Geburtstag gekannt haben zu dürfen. Er wurde 1896 geboren und hat des "Kaisers Rock" mit Stolz getragen. Eingerückt war er beim 81. K&k Infanterieregiment in Iglau. Regimentsdaten: k.u.k. Mährisches Infanterie Regiment "Freiherr von Waldstätten" Nr. 81 Errichtet 1883 – II. Armeekorps – 4. Infanterie Truppendivision Nationalitäten: 30 % Deutsche – 69 % Tschechen – 1 % Sonstige Ergänzungsbezirk: Iglau Garnison: Stab, I.,II.,III. Baon: Iglau – IV. Baon: Bileca Kommandant: Oberst Eugen Lüttner Edler von Krinnersdorf Deutsche Uniform – Egalisierungsfarbe: karmesinrot – Knöpfe: Silber 1915 wurde er in Galizien an der Hand so schwer verwundet, daß er den Dienst quitieren mußte. Anbei möchte ich Euch ein paar Uniformrequisiten zeigen. Die Regimentsfarbe war karmesinrot, mit silbernen Knöpfen. mein Großvater hatte den Rang eines Korporals. Ich hoffe, Ihr entschuldigt den nicht philatelistischen Familienexkursm aber zu dem Thmea dachte ich mir, es wäre nicht verkehrt mal ein paar Origanilrequisiten zu zeigen    Herzliche Grüße Gerhard (der Jüngere  ) PS: Die nächsten Beiträge werden sich dann wieder mit der Philatelie beschäftigen 
Zuletzt von Markenfreund49 am Mo Jun 30, 2014 10:44 pm bearbeitet; insgesamt 2-mal bearbeitet |
|  | | Gerhard Admin

 | Thema: Re: 1914 - 1918 Der Untergang der K.u.K. Monarchie Di Jun 03, 2014 11:44 pm | |
| Österreich - Bosnien-Herzegowina  1917, Wohltätigkeitsausgabe - Aufdruck auf Freimarke K. u K. Militärpost Kaiser Franz Joseph "Witwen- und Waisenwoche". Herzliche Sammlergrüße Gerhard |
|  | | Gerhard Admin

 | Thema: Pfadfinderpost So Jun 15, 2014 10:15 pm | |
| Liebe Sammlerfreunde! Kürzlich habe ich den unten gezeigten Beleg für meine "Pfadfinder-Sammlung" erworben. Obwohl eine Ganzsache mit Zusatzfrankatur und Beförderung durch die Prager Pfadfinderpost - finde ich dass dieser Beleg sehr schön auch zur Thema dieses Threads passt, ja sogar einiges dazu zu erzählen hat: Das Völkermanifest Kaiser Karl I. vom Oktober 1918 sollte den Anstoß dazu geben, die österreichische Reichshälfte unter der Schirmherrschaft des Kaisers in eine Konföderation freier Völker umzuwandeln. Der Versuch, die Neuordnung der k.u.k. Monarchie unter Führung durch das Hause Habsburg musste aber fehlschlagen, von einer Bundesstaatlichen Ordnung unter Führung des Kaisers wollten die Nationalitäten der Monarchie nichts mehr wissen. Am 28. Oktober 1918 wurde z.B. in Prag der tschecho-slowakische Staat ausgerufen. Der k.k. Statthalter und die k.u.k. Garnison nahmen dies widerspruchslos zur Kenntnis.  Österreich-Postkarte 231 mit zweisprachigem Tagesstempel "Prag 8" vom 22.11.1918, Werteindruck Kaiser Karl. Nach Portoerhöhung 1.9.1918 mit amtlicher Zusatzfrankatur 2 Heller Eilmarke ANK 217. In dieser Zeit der politischen Wirren wurde durch Pfadfinder der lokale Postdienst in Prag teilweise versehen. Für Poststücke, die von Pfadfindern zugestellt wurden, waren ab 7. Nov. 1918 die halbamtlichen "Skauten"-Marken ausgeben worden (10 Heller für Postkarten, 20 Heller für Briefe). Die Pfadfinder erhielten vom Empfänger für die Zustellung den auf den Marken verzeichneten Betrag. Herzliche Sammlergrüße Gerhard |
|  | | kaiserschmidt Mitglied in Silber

 | Thema: Re: 1914 - 1918 Der Untergang der K.u.K. Monarchie Do Jun 19, 2014 4:59 pm | |
| Hallo Forumler, wir haben in letzter Zeit äußerst interessante Beiträge über Ballspenden, Uniformrequisiten, Pfadfinderpost und die Feldpost lesen können. Über Bedeutung der Feldpost sollten wir noch einiges schreiben und berichten. Ich möchte heute einige Bilder der öst. Marine zeigen, sowohl Kriegsschiffe als auch Handels- und Passagierschiffe.  S.M. Schlachtschiff " Habsburg " 8300 Tonnen Stapellauf 1900  S.M. Schlachtschiff "Erzherzog Franz Ferdinand" 14 000 Tonnen Stapellauf 1908  S.M. Kasemattschiff "Erzherzog Albrecht" 6076 Tonnen Stapellauf 1872  S.M. Küstenverteidiger "Wien" 5600 Tonnen Stapellauf 1895  Post-und Warendampfer des Öst. Lloyd "Erzherzog Franz Ferdinand" 9640 Tonnen Stapellauf 1899  Warendampfer des Öst. Lloyd "Nippon" 1864 Tonnen Stapellauf 1901  Schnelldampfer der Austro Americana "Kaiser Franz Josef I" 12500 Tonnen Stapellauf 1911  Vollschiff "Armida" 276 Tonnen Stapellauf 1873 Vielleicht kann jemand mehr über diese Schiffe erzählen. Kaiserschmidt |
|  | | Jurek 0beiträge

 | Thema: 100 Jahre danach Sa Jun 28, 2014 6:01 am | |
| Aus aktuellem Anlass möchte ich noch "dazwischen" einen Beitrag von mir reinschieben (bevor es zu der Feldpost des ersten WK gekommen ist): Ab heute will ein Teil der Moslems friedlich ihren ersten Ramadan halten. Doch vor genau 100 Jahren in Sarajewo, war (nicht nur) ein Moslem (der serbische Nationalist Gavrilo Princip) schon aus nationalistischem Prinzip heraus dazu bereit, den österreichischen Thronfolger Franz Ferdinand und dessen Gattin (die Gattin eher ungewollt, die zuerst den verfehlten Schuss zum Opfer fiel) mit Schüssen aus einer Pistole zu ermorden. Franz Ferdinand musste „dran glauben“, weil dieser den Vielvölkerstaat Österr./Ungarn ganz nach seiner Fasson neu ausrichten wollte. Serbische Widerstandskämpfer wollten aber endlich eine Unabhängigkeit erreichen … Sarajevo war nämlich die damals seit 1908 annektierte Donaumonarchie. Das Ganze ist für viele Serben auch ein ganz besonderer Zeitpunkt. Und zwar, weil der „Sankt-Veitstag“ erinnert sie an die Schlacht auf dem Amselfeld von anno 1389, bei der ein bosnisch-serbisches Heer den Osmanen unterlag. Das war ein Tag der Trauer und der Erinnerung an den Kampf gegen die Fremdherrschaft. Das Ganze war auch nicht von DEN Serben oder der Serbischen Regierung geplant gewesen. Denn soweit ich das beurteilen kann (contra der Verschwörungstheoretikern), war der erste misslungene Anschlag auf Franz Ferdinand der Grund, warum Franz Ferdinand seine spätere Route (nach seinem Besuch im Rathaus) spontan danach wechselte (um die Verletzten zu besuchen), wo keiner so genau wusste, wo der hinfahren würde. Zumal auch der Fahrer des ersten Kolonnenwagens nicht genau über die Route informiert wurde und falsch in eine Seitenstraße abbog, wo sich dort auch der Attentäter befand (wie verstreut auf vielen anderen Plätzen solche sich auch befanden). Es gab da nicht wenige, die damals mit vorhaltender Hand den Auftritt des Thronfolgers Franz Ferdinand missbilligten. Historiker sprechen da aber von einer Verkettung von dummen Zufällen. „Zufälle“, welche scheinbar dafür verantwortlich waren, dass obwohl damals „niemand einen Krieg wollte“, dieser aber doch nur 5 Wochen später begann, und mit ca. 15 Millionen Toten Jahre später endete! Die Österreichische Post bringt aus diesem Anlass eine lange Serie von Berichten und Briefmarkenblöcken heraus, die an diese Ereignisse vor 100 Jahren erinnern sollen. Bis jetzt wurden aus diesem Anlass 6 Briefmarkenblöcke herausgegeben, die von damaligen Ereignissen des ersten Weltkrieges bildlich berichten. Weitere Ausgaben werden noch folgen. Die Briefmarken des ersten Blocks zeigen die Ereignisse genau vor 100 Jahren: 1) Der Weg des österr. Thronfolgerpaares zu dem Auto; 2) Das Attentat des Serben G. Princip, der auf den F. Ferdinand schoss; 3) Original Attentat-Auto, welches sich im Heeresgeschichtlichem Museum in Wien befindet; 4) Ehefrau des Fr. Ferdinand, die Sophie Gräfin Chotek; 5) Der Thronfolger Franz Ferdinand selbst; 6) Kaiser Franz Joseph I.(Bild "Landkarte" von Moderator Gerhard vorläufig entfernt) |
|  | | Gesponserte Inhalte
 | Thema: Re: 1914 - 1918 Der Untergang der K.u.K. Monarchie  | |
| |
|  | | | 1914 - 1918 Der Untergang der K.u.K. Monarchie | |
|
Ähnliche Themen |  |
|
| Befugnisse in diesem Forum | Sie können in diesem Forum nicht antworten
| |
| |
 | |