Neueste Themen | » Island von Tatjana Heute um 4:59 pm
» Briefmarken-Kalender 2021 von jklang Heute um 3:11 pm
» Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege von jklang Heute um 3:08 pm
» Österr. NEU: Murbodner Tracht von Gerhard Gestern um 10:39 pm
» Babyelefant mit Klopapier aus Pernitz von Gerhard Gestern um 10:34 pm
» Landschaftsbilder ANK 738-766 - Belege von wilma Gestern um 10:06 pm
» Telefon- Sprechkarten von Gerhard Gestern um 10:00 pm
» Österreich 1925 - 1938 von kaiserschmidt Gestern um 4:43 pm
» Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925 von kaiserschmidt Gestern um 4:23 pm
» "Coburg 100 Jahre in Bayern" - Am 1.7.20 Sonderpostamt vor Ort von Ausstellungsleiter Gestern um 1:14 pm
» Raffael (bis in's 19. Jh hinein, galt er als der größte Maler aller Zeiten) von Ausstellungsleiter Gestern um 12:56 pm
» Horses / Pferde (Marken auf Brief oder Karte) von Tatjana Fr März 05, 2021 2:50 pm
» Bilderwettbewerb im März 2021 von balf_de Do März 04, 2021 11:31 pm
» Österr. NEU: 11. Ausgabe Dispenser-Rollenmarken von Gerhard Do März 04, 2021 4:08 pm
» Dispenser Rollenmarke von Gerhard Do März 04, 2021 4:07 pm
» Trachtenserien ANK 887 - 923 und 1052 - 1072 Belege von kaiserschmidt Do März 04, 2021 3:32 pm
» Neuausgaben 2021 Deutschland von Gerhard Mi März 03, 2021 8:02 pm
» Die Freimarkenausgabe 1908 von Paul S. Mi März 03, 2021 3:37 pm
» Österr. NEU: 50 Jahre STAUD’S Wien von Gerhard Mi März 03, 2021 11:50 am
» Brieftaubenpost von Gerhard Di März 02, 2021 12:18 am
» Aktuelle Sendung mit der Maus: Wie eine Briefmarke mit Matrixcode entsteht von magerich Mo März 01, 2021 8:49 pm
» Die "seltsame" Malerei des Amedeo Modigliani von Ausstellungsleiter Mo März 01, 2021 6:46 pm
» Belegestücktausch UNO Wien von Bolle Mo März 01, 2021 2:32 pm
» Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" von jklang So Feb 28, 2021 5:14 pm
» Crypto stamp Österreich 2020 von Bolle So Feb 28, 2021 2:17 pm
» Abstimmung für das Thema für den Bilderwettbewerb März 2021 von gesi So Feb 28, 2021 1:16 pm
» Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie So Feb 28, 2021 12:45 am
» "Österreich im Juni 1945" von wipa2000 Sa Feb 27, 2021 9:04 pm
» Die Dialogpost der DP von Ausstellungsleiter Sa Feb 27, 2021 2:40 pm
» Die IBRA (Internationale Briefmarkenausstellung) München '73 von Ausstellungsleiter Fr Feb 26, 2021 2:47 pm
» Deutschland: Erste Briefmarke mit digitalen Matrixcode „Digitaler Wandel“ von Francysk Skaryna Fr Feb 26, 2021 1:23 pm
» Schildkröten von Surprise Do Feb 25, 2021 11:43 am
» Ersttags Büchlein von Hesselbach Do Feb 25, 2021 8:22 am
» Schönes Österreich von Gerhard Do Feb 25, 2021 12:06 am
» Werbeumschläge und -karten aus Österreich von Paul S. Mi Feb 24, 2021 1:02 pm
» Kartenbriefe von wilma Di Feb 23, 2021 7:10 pm
» HANS KOLBE - ÖSTERREICH 1850 von wipa2000 Di Feb 23, 2021 1:26 pm
» Österr. NEU: Millstätter Fastentuch von Gerhard Mo Feb 22, 2021 9:49 pm
» Die Büchersammlungen der Forumsmitglieder von wilma So Feb 21, 2021 4:44 pm
» Österreichische Zensuren nach 45 von wilma Sa Feb 20, 2021 8:58 pm
» Briefmarkensammlung gefunden von Gerhard Sa Feb 20, 2021 3:37 pm
» Österr. NEU: Adriana Czernin - Ohne Titel, 2004 von Gerhard Do Feb 18, 2021 10:01 pm
» Fahrt zur Weltaustellung: Chicagofahrt Graf Zeppelin 1933 von muesli Do Feb 18, 2021 9:29 pm
» Digitalisierungsoffensive der Deutschen Post von Bolle Do Feb 18, 2021 9:08 am
» Reichspräsident Friedrich Ebert von Ausstellungsleiter Mi Feb 17, 2021 8:45 am
» Nachtrag: Österr. NEU: 75 Jahre Vereinte Nationen von Gerhard Di Feb 16, 2021 4:56 pm
» Nachtrag Österr. Neu: Skispitze Serie: Technische Innovationen von Gerhard Di Feb 16, 2021 4:53 pm
» Valentinstag von Michaela Mo Feb 15, 2021 9:08 am
» 180 Jahre Briefmarke von Gerhard So Feb 14, 2021 10:57 pm
» Westsachsen (OPD Leipzig) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie So Feb 14, 2021 8:16 pm
» Stifte und Klöster - Belege von wilma So Feb 14, 2021 7:18 pm
» Viererblocks von wilma So Feb 14, 2021 6:30 pm
» Posthilfsstellen-Stempel von wilma So Feb 14, 2021 5:56 pm
» Österr. NEU: Block Freimarken 1899 von Gerhard So Feb 14, 2021 12:52 am
» Sammlerpost von Francysk Skaryna Sa Feb 13, 2021 5:00 pm
» Portoerhöhung ab April 2020 von Francysk Skaryna Sa Feb 13, 2021 11:49 am
» Postgeschichtliche Belege von kaiserschmidt Fr Feb 12, 2021 2:47 pm
» Plattenfehler Helvetta von daratsalat Do Feb 11, 2021 8:46 pm
» UNESCO-Weltkulturerbe von Gerhard Do Feb 11, 2021 4:35 pm
» Welche Briefmarke von RicoRocko Mi Feb 10, 2021 7:35 pm
» Mecki - Karten von gesi Mi Feb 10, 2021 7:12 pm
» Deutsche Freimachung Kleinwalsertal 1933 von Clemens Brandstetter Mi Feb 10, 2021 7:07 pm
» österr.Post in der Levante auf Brief ? von ercan02 Mi Feb 10, 2021 10:54 am
» Eulen und sonstige Käuze von Gerhard Mi Feb 10, 2021 12:56 am
» Rallye Dakar findet ab dem 3.1.21 statt von Ausstellungsleiter Di Feb 09, 2021 12:22 pm
» Stempel Deutsche Briefzentren 80 - 89 von Ausstellungsleiter Di Feb 09, 2021 10:24 am
» Post / Ansichtskarten mit Brücken von leon_sellos Mo Feb 08, 2021 7:27 pm
» Privatganzsachen 1.Republik von kaiserschmidt Mo Feb 08, 2021 6:08 pm
» Die Postgeschichte von Neustadt bei Coburg von Ausstellungsleiter Mo Feb 08, 2021 6:05 pm
» Suche: Dispensermarken (1. Ausgabe - 2017) - postfrisch von Tatjana Mo Feb 08, 2021 5:22 pm
» Alternativen zu Hawid von Francysk Skaryna Mo Feb 08, 2021 2:08 pm
» PVC-Folien schädlich für ihre Sammlung?!?! von Francysk Skaryna Mo Feb 08, 2021 1:53 pm
» ÖSVLPH - Angewandte Thematische Philatelie von Clemens Brandstetter Mo Feb 08, 2021 11:16 am
» Link: Frag Menta von Clemens Brandstetter Mo Feb 08, 2021 11:02 am
» Rotes Kreuz von wilma So Feb 07, 2021 6:54 pm
» Deutsches Reich von 1933 bis 1945 "in einer ausgesuchten Perspektive" von Ausstellungsleiter So Feb 07, 2021 5:22 pm
» Neu anfangen beim Briefmarken sammeln von Francysk Skaryna So Feb 07, 2021 11:29 am
» Stempel "Spätling" von Gerhard Sa Feb 06, 2021 4:12 pm
» Österr. NEU: Treuebonusmarke – Kamelie von Gerhard Fr Feb 05, 2021 11:36 pm
» Ältere Flugpost Österreich von muesli Fr Feb 05, 2021 10:51 pm
» Verwendung von Portomarken in Österreich von kaiserschmidt Fr Feb 05, 2021 7:40 pm
» Hannover von Ausstellungsleiter Fr Feb 05, 2021 6:01 pm
» 250 Jahre Beethoven Farbunterschiede von Ausstellungsleiter Fr Feb 05, 2021 5:33 pm
» 3 Pfg. postfrischer Bogensatz von wipa2000 Fr Feb 05, 2021 8:49 am
» Automatnmarken Österreich Weihnachten von nordfanhb Do Feb 04, 2021 8:44 pm
» Hawid schließt! von Francysk Skaryna Do Feb 04, 2021 7:57 pm
» Stefan Klein und Olaf Neumann von gesi Do Feb 04, 2021 2:25 pm
» Eisenbahn von gesi Do Feb 04, 2021 2:18 pm
» Siegerbild im Jänner 2021 von Michaela Do Feb 04, 2021 7:33 am
» Die Portomarken der ERSTEN REPUBLIK von kaiserschmidt Mi Feb 03, 2021 12:14 pm
» Care Pakete Quittungen von wilma Di Feb 02, 2021 9:00 pm
» Die Freimarkenausgabe 1858: 3 Kronen Type II auf Brief - Plumpe Fälschung oder Glücksfund? von wipa2000 Di Feb 02, 2021 4:53 pm
» Die Madonnen des Sassoferrato von Ausstellungsleiter Di Feb 02, 2021 1:05 pm
» Flugpost nach Österreich von kaiserschmidt So Jan 31, 2021 5:48 pm
» Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 von jklang So Jan 31, 2021 5:44 pm
» Österreich 2. Währungsreform 10.12.1947 - Belege von Paul S. Sa Jan 30, 2021 9:11 pm
» Österr. NEU: Alte Meister - Benedetto Gennari von Gerhard Sa Jan 30, 2021 1:00 am
» Die erste Österreichische Ausgabe 1850 von muesli Fr Jan 29, 2021 10:12 pm
» Postkartenserie "Quadratischer Wertstempel - Wertziffer im Dreieck" 1922-24 von kaiserschmidt Do Jan 28, 2021 7:48 pm
|
| | |
Autor | Nachricht |
---|
balf_de Mitglied in Bronze

 | Thema: Sieger 57.P) aus Liechtenstein Mo Jul 11, 2011 5:36 pm | |
| Hallo zusammen! Es ist schon einige Zeit her, dass ich in diesem Thread die in meiner Sammlung vorhandenen Belege aus den einzelnen Vertragsstaaten zu den Etappen der SAF 1930 gezeigt habe – ich war also mit meinen zugeleiteten Poststücken „durch“. Wer aber für alle Etappen und Abwürfe die gezeigten Belege der verschiedenen Staaten „abgehakt“ hat, der konnte feststellen, dass meine Sammlung einige Lücken aufweist. Beispielsweise fehlte ein „Rundfahrtbeleg“ – also ein auf der ganzen Reise im Luftschiff beförderter Beleg – aus Liechtenstein. Kürzlich ist es mir gelungen, diese Lücke zu schließen: Meine Karte wurde am 13. Mai 1930 in Triesenberg aufgeliefert und am 18. Mai ins Luftschiff eingeladen, wo sie bis zum 6. Juni blieb. Mit 7 SFr. ist sie portorichtig frankiert (Briefe kosteten wie auch in der Schweiz 14 SFr.) Insgesamt gab es 77 Rundfahrt-Karten und 33 -Briefe aus Liechtenstein. Viele Grüße balf_de  |
|  | | Polarfahrtsucher Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Zeppelin-Zuleitungspost Mo Jul 11, 2011 6:06 pm | |
| Hallo Alfred, sehr schöner Beleg, da schlägt mein Sammlerherz gleich höher ! Freut mich, Dich mit Deinen tollen Beiträgen hier wieder zu sehen. Hoffe wir können noch einige solcher Stücke bewundern. Möchte hier auch einen Zuleitungsbeleg vorstellen. Es ist mein erster Zeppelinbeleg den ich zu Gesicht bekamm und hat natürlich einen persönlichen Sonderstatus in meiner Sammlung. Nebenbei auch mein einziger Zuleitungsbeleg leider bisher, aber ich arbeite ja daran  . Schweizer Zuleitung zur Ostseejahr - Rundfahrt des LZ 127 vom 12. - 15.05.31. Sieger Nr. 108 Postabwurf Kopenhagen Schön frankiert mit der 2F. Luftpostmarke der "guten" Papiersorte. Ob das Porto mit 2,70 Franken gerecht war kann ich lieder nicht sagen, da brauch ich etwas Hilfe!  Schönen Gruss Klaus |
|  | | balf_de Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Zeppelin-Zuleitungspost Mo Jul 11, 2011 11:17 pm | |
| Hallo Polarfahrtsucher! Ein schöner Zeppelinbrief mit wertvoller Frankatur – danke, dass Du ihn uns hier zeigst! Deine Beschreibung ist korrekt: ich würde die Siegernummer in 108.Cb) präzisieren. Ich weiß, dass dies bei der Zuleitungspost im Anhang des Katalogs nicht ausdrücklich so steht, aber die Differenzierung ist sicher auch bei der Post aus den Vertragsstaaten sinnvoll. Am Friedrichshafener Durchgangsstempel vom 12.5.31 22-23 Uhr wird erkennbar, dass die Post aus der Schweiz, die vermutlich ähnlich wie ein Jahr zuvor in Romanshorn gesammelt und dort entwertet wurde, erst im letzten Moment vor der Fahrt über den Bodensee transportiert wurde – um 23:13 startete das Luftschiff zu seiner ersten Etappe nach Berlin-Staaken. Deine Frage nach dem Porto ist für das Jahr 1931 noch relativ einfach zu beantworten: für alle Europa-Fahrten der Jahre 1930-1931 kosteten Postkarten 1,40 SFr, Briefe 2,70 SFr. (Quelle: Schweizerisches Luftposthandbuch Ausgabe 2000, Seite 295) Also: Dein Brief ist korrekt frankiert! Komplizierter wird es erst ab 1932 – da gab es zusätzlich zum normalen Auslandsporto Luftschiff-Zuschläge, die 5-Gramm-weise berechnet wurden. Auf der Rückseite Deines Briefs („siegelseitig“ nennen das die Post-Historiker) findet sich bestimmt auch der Ankunftstempel von Kopenhagen vom 14. Mai 1931; auf der Postkarte aus meiner ehemaligen Sammlung ist er vorderseitig abgeschlagen. Viele Grüße balf_de  |
|  | | balf_de Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Zeppelin-Zuleitungspost Di Sep 27, 2011 2:18 pm | |
| Hallo zusammen! Meine Zuleitungspost hat heute Verstärkung bekommen! Damit kann ich meinen "erfolgreichsten" Thread wieder aus der Versenkung holen ... Erinnert ihr euch an meine Rundfahrtkarte aus Danzig (Sieger 57.P)), die ich im Februar hier gezeigt habe ? - @balf_de schrieb:
- Als nächsten Vertragsstaaten-Rundfahrt-Beleg der SAF 1930 möchte ich eine Postkarte aus Danzig zeigen. Nachdem das Kartenporto nach Sevilla 1,50 Gulden, nach Brasilien 3 Gulden und nach USA 6 Gulden gekostet hat, lässt sich das Rundfahrt-Porto leicht erraten ....
Richtig: 9 Gulden kosteten die 57 aus Danzig aufgelieferten Karten, während die 38 Briefe mit 18 Gulden frankiert werden mussten.
 Sicher seid ihr meiner Meinung, dass dieser Brief perfekt dazu passt:  Viele Grüße balf_de |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Re: Zeppelin-Zuleitungspost Di Sep 27, 2011 10:55 pm | |
| - @balf_de schrieb:
- Hallo zusammen!
Sicher seid ihr meiner Meinung, dass dieser Brief perfekt dazu passt:

Viele Grüße balf_de Aber hundertprozentig, ein herrlicher Beleg. Alleine die verklebten Marken sind eine Augenweide an sich, m.E. eine der schönsten Serien der Freien Stadt Danzig überhaupt. Glückwunsch zu dem tollen Ensemble. Gruß KJ |
|  | | Polarfahrtsucher Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Zeppelin-Zuleitungspost Mi Sep 28, 2011 12:55 am | |
| - @Kontrollratjunkie schrieb:
Aber hundertprozentig, ein herrlicher Beleg. Alleine die verklebten Marken sind eine Augenweide an sich, m.E. eine der schönsten Serien der Freien Stadt Danzig überhaupt.
Glückwunsch zu dem tollen Ensemble.
Hallo, da kann ich mich nur anschließen. Herrliche Belege die du hier zeigst. Auch ich finde das Thema Danzig sehr spannend. Wenn dann noch die Zeppeline mit im Spiel sind ... Vielleicht komme ich ja auch mal an einem Danziger Zuleitungsbeleg. Um die Wartezeit ein wenig zu überbrücken zeige ich hier einen Zuleitungsbeleg des Fürstentums Liechtenstein zur Landungsfahrt nach Genf vom 14.9.1930. Sieger Nr. 86. Schön hier die Frankatur mit der schönen Flugpostserie der Liechtensteiner. Damals hatten sie halt noch wirklich schöne Marken  ! (und damit meine ich nicht nur die Liechtensteiner  ) Das Porto mit gesamt 75 Rp dürfte korrekt sein. Evtl. kann man mir hier noch ein paar Details zu meinem Beleg verraten.  Schönen Gruss Klaus |
|  | | balf_de Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Zeppelin-Zuleitungspost Mi Sep 28, 2011 5:21 pm | |
| Hallo Klaus! - @Polarfahrtsucher schrieb:
- Um die Wartezeit ein wenig zu überbrücken ...
Hier ist leider Geduld gefragt Aber wenn Du zufällig einen Holländer nach Praia oder einen Saarländer nach Bahia siehst, gerne auch einen Ungarn nach Havanna, dann gib mir bitte Bescheid ... - @Polarfahrtsucher schrieb:
- ... zeige ich hier einen Zuleitungsbeleg des Fürstentums Liechtenstein zur Landungsfahrt nach Genf vom 14.9.1930. Sieger Nr. 86.
Schön hier die Frankatur mit der schönen Flugpostserie der Liechtensteiner. Damals hatten sie halt noch wirklich schöne Marken ! Da stimme ich Dir zu: Liechtenstein hatte in den 1930er Jahren wirklich schöne Briefmarken. Ich habe einmal eine 7-Rahmen große Zeppelinpostsammlung mit Zuleitungspost aus Liechtenstein gesehen, die bei einer Rang-I-Ausstellung mit „Gold“ prämiert wurde. Das war eine richtig gute Werbung für die Philatelie insgesamt! Zu Deiner Karte: portorichtig ist sie: 75 Rappen betrug das Porto bei den in Genf aufgelieferten Karten für das Inland, 1 Franken für die Beförderung ins Ausland. Das entsprach den Schweizer Portosätzen – Liechtenstein bildete mit der Schweiz eine Postunion. Mit der Siegernummer liegst Du grundsätzlich nicht falsch: genau genommen muss es 86.C) heißen, wobei für die Liechtensteiner Zuleitungspost nur die Nummer “86“ allgemein gelistet ist, womit aber der relativ hohen Bewertung zufolge nur die 86.A) gemeint sein kann. Eigentlich müsste Deine Karte unter der Nummer 87 geführt und dort neben der Schweizer Frankatur erwähnt werden. Letztlich kann man die Liechtensteiner Poststücke nicht als „Zuleitungspost“ sehen – der Franken war bei der Postabgabe in Genf die normale Währung. Meine Meinung zu dieser Katalogeintragung: Sieger hat die Liechtensteiner Post bei der Heimfahrt von Genf (mit Abwurf kurz vor der deutschen Grenze) einfach vergessen! Michel macht es da besser: er führt unter der Nummer 124 A) a. auch Liechtensteiner Post auf. Noch mehr erfährt man – wie fast immer – aus dem Schweizerischen Luftposthandbuch: hier wird bei der Nummer 33.B.b1. auch die Beförderungszahl 318 (für In- und Ausland) genannt. Erkennen kann man die Zuordnung zur Heimfahrt am Züricher Stempel 14.IX.30- 20 Uhr. Auch mussten Karten, die aus Liechtenstein nach Friedrichshafen zur Hinfahrt nach Genf zugeleitet wurden – das ist die echte Zuleitungspost Nr. 86 – mit 1,40 Franken frankiert werden. Ich weiß, es ist ein Kreuz mit den Katalogen. Aber vielleicht ist es ja einigermaßen verständlich, wie ich das „Problem“ der Liechtensteiner Frankaturen bei den Schweizer Landungsfahrten sehe. Viele Grüße balf_de |
|  | | Polarfahrtsucher Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Zeppelin-Zuleitungspost Mi Sep 28, 2011 11:23 pm | |
| - @balf_de schrieb:
Ich weiß, es ist ein Kreuz mit den Katalogen. Aber vielleicht ist es ja einigermaßen verständlich, wie ich das „Problem“ der Liechtensteiner Frankaturen bei den Schweizer Landungsfahrten sehe.
Hallo,vielen Dank für deine klärenden Worte. Du hast wohl schon geahnt, dass ich hier mit der genauen Bestimmung so meine Problemchen hatte. - @balf_de schrieb:
- @Polarfahrtsucher schrieb:
- Um die Wartezeit ein wenig zu überbrücken ...
Hier ist leider Geduld gefragt Aber wenn Du zufällig einen Holländer nach Praia oder einen Saarländer nach Bahia siehst, gerne auch einen Ungarn nach Havanna, dann gib mir bitte Bescheid ...
Denke mit solchen Exklusivstücken werde ich in nächster Zeit nicht dienen können  . Allerdings warte ich schon seit ein paar Tagen auf eine Sendung aus USA. Glaube mich zu erinnern, dass es dir ebenso ergangen ist  . Jedenfalls könnte da was Interessantes auch für dich dabei sein, da es sich um die Südamerikafahrt 1930 handelt. Hoffe das Päkchen kommt noch und ich kann euch den Inhalt zeigen, auch in der Hoffnung die nötigen Informationen von euch zu erfahren! Schönen Gruss Klaus |
|  | | Polarfahrtsucher Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Zeppelin-Zuleitungspost So Okt 09, 2011 10:08 am | |
| - @balf_de schrieb:
- Hallo Klaus!
Aber wenn Du zufällig einen Holländer nach Praia oder einen Saarländer nach Bahia siehst, gerne auch einen Ungarn nach Havanna, dann gib mir bitte Bescheid ...
Hallo Alfred, Unerhoft kommt oft ! Jedenfalls habe ich hier einen Saarländer ergattern können. Sieger 57 (L) Karte von Saarbrücken nach Bahia. Laut Sieger nur 65 Karten bzw. 54 Briefe. Das Porto beträgt beachtliche 12 Fr. Will da gar nicht großartig beschreiben da ich hoffe Alfred kann mir was von seinem Wissen abgeben. Hier die Karte:   Schönen Gruss Klaus |
|  | | balf_de Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Zeppelin-Zuleitungspost So Okt 09, 2011 12:08 pm | |
| Hallo Klaus!
Zunächst einmal herzlichen Glückwunsch zu dieser wirklich seltenen Karte! Jetzt besitzt Du einen Beleg, den ich auf meiner „Fehlliste“ habe!
Die Karte hat eigentlich alles, was sie braucht: das Postamt 2 im Bahnhof von Saarbrücken war die Sammelstelle für die Zeppelinpost; dorthin konnte man unter Umschlag Karten und Briefe mit Saar-Frankatur schicken, die auf der Südamerikafahrt befördert werden sollten. Das Porto von 12 Franc stimmt auch – wegen der hohen Frankaturen und der großen Saar-Briefmarken findet man häufig vorder- und rückseitig frankierte Belege. Die Bahia- Ankunftstempel vom 24. Mai wurden zunächst von der dortigen Condor-Agentur und anschließend von der brasilianischen Staatspost abgeschlagen. Soweit ist alles „ganz normal“ – für einen Prüfbefund der Karte – Sieger 57.L), Zuleitung Saargebiet – ist damit alles gesagt.
Aber wer hat die Karte eigentlich geschrieben? Die typische Sieger-Handschrift passt eigentlich nicht zu der kaum leserlichen Absender-Angabe auf der Foto-Seite. Wobei die Leitwegs-Vorgabe anscheinend die gleiche Handschrift zeigt, die deutlich von der „Sieger-Schrift“ abweicht. Hatte der Absender (M. Geimer ?) bei Sieger die Kundennummer 1621 (?), mit der es dem Empfänger der Karte – der Firma Sieger – ermöglicht wurde, sie dem Sammler zurückzugeben? Da man in Lorch vermutlich keine Postkarten des Saarbrücker Ostviertels zur Hand hatte, gehe ich davon aus, dass sie vom Absender stammt, der auch die Leitwegs-Vorgabe geschrieben hat. Von daher ist es wahrscheinlich, dass er im Saargebiet zuhause war. Da hätte er eigentlich die Marken auch selbst besorgen und die Karte an sich adressieren können. Dass er die Firma Sieger einschaltete, kann man vielleicht damit erklären, dass er seine Adresse nicht preisgeben wollte – warum auch immer …
Aber das ist alles ziemlich spekulativ – vielleicht hat jemand auch eine plausiblere Erklärung …
Viele Grüße balf_de
|
|  | | Polarfahrtsucher Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Zeppelin-Zuleitungspost So Okt 09, 2011 2:04 pm | |
| Hallo, danke für deine Erläuterungen. Hier kennt man halt die Kenner der Materie. Die unterschiedliche Handschrift ist mir nicht gleich aufgefallen. Deine Argumente sind nicht ganz von der Hand zu weisen. Evtl. war M. Geimer ? ein guter Kunde von Sieger. Denke er hat sich die schöne Karte ausgesucht, mit Widmung versehen und Sieger den Auftrag zur Beförderung erteilt. Liege ich falsch ?
Muss ich mir um die Echtheit sorgen machen? Beleg sieht für mich (als Laien) echt aus, die unterschiedliche Handschrift zwar verwirrend aber ein Grund daran zu zweifeln ?
Schönen Gruss Klaus |
|  | | balf_de Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Zeppelin-Zuleitungspost Mo Okt 10, 2011 4:02 pm | |
| Hallo Klaus! - @Polarfahrtsucher schrieb:
Muss ich mir um die Echtheit sorgen machen? Beleg sieht für mich (als Laien) echt aus, die unterschiedliche Handschrift zwar verwirrend aber ein Grund daran zu zweifeln ?
Ich denke nicht. Fälschungen bzw. verfälschte Belege sehen eigentlich anders aus. Aber ein gesundes Misstrauen ist gerade bei seltenen Stücken immer anzuraten. Klar ist, dass die Firma Sieger in Lorch die Karte nicht behalten hat sondern sie an einen Kunden - mit großer Wahrscheinlichkeit dem schwer leserlichen "Abs.:" auf der Fotoseite - weitergeleitet hat. Aber man braucht einige Fantasie, wie und warum die Karte diesen Zickzack-Kurs nahm. Viele Grüße balf_de |
|  | | Polarfahrtsucher Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Zeppelin-Zuleitungspost Mo Okt 10, 2011 9:11 pm | |
| Hallo, vielen Dank für die Antwort Alfred. Ein gesundes Mistrauen gehört in der Tat dazu. Vor allem in den Zeiten wo man sich bequem sämtliche Zutaten für Fälschungen aus dem Internet holen kann. Nicht nur diverse Winterfälschungen die noch relativ plump ausfallen sind zu finden. Sondern auch recht geschickt gemachte Fälschungen, mit durchaus echten Bestandteilen, wie Zeppelinbelege deren Marken einfach durch andere ausgetauscht worden sind. Noch ein passender Stempel dazu und fertig ist die Rarität. Zum Glück bleiben die aufwendigen Fälschungen (noch) die Ausnahme aber wer weiss welchen Ehrgeiz die Fälscher an den Tag legen. Ein Exemplar findet sich auch in der aktuellen Zeppelin Journal Ausgabe (ja ich habs jetzt auch  ) Für alle Zaungäste hier ein kleiner Ausszug der "gefährlichen" Fälschungen: http://www.ezeptalk.de/viewtopic.php?f=70&t=79Man möge mir den Link verzeihen, allerdings ist mit diesen Sachen wirklich nicht zu spassen, da auch durchaus Luftpostraritäten betroffen sind. Jedenfalls nochmal vielen Dank für deine vielen Informationen Alfred, Schönen Gruss Klaus |
|  | | Polarfahrtsucher Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Zeppelin-Zuleitungspost Sa Okt 15, 2011 11:54 pm | |
| Hallo, möchte hier einen Zuleitungsbeleg von Österreich zur Orientfahrt 1929 vorstellen. Mir gefällt die schöne Flugpostserie der Österreicher, besonders wenn Kranniche mit dabei sind  Sieger 23 I mit Verwendung des Gummi Bestätigungsstempels. Beim Blick in den Sieger Katalog ist mir ein Fehler aufgefallen (zumindest unter Zuleitung Österreich). Dort wird der Stempeltyp I wesentlich höher gewertet als Variante II (Stahlstempel). Allerdings sollte es genau andersrum sein, da Stahlstempel wegen des schlechten Abschlages die grosse Ausnahme bleiben. Hier der Scan und viel Spass beim Anschaun Schönen Gruss Klaus  |
|  | | kawa Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Zeppelin-Zuleitungspost So Okt 16, 2011 6:24 am | |
| Guten Morgen - @Polarfahrtsucher schrieb:
- Mir gefällt die schöne Flugpostserie der Österreicher, besonders wenn Kranniche mit dabei sind

Die De Havilland D.H.34 über dem Kranich sieht aber auch gut aus - @Polarfahrtsucher schrieb:
- ......... viel Spass beim Anschaun
Den hat man immer in der Sparte Luftschiffe und Zeppeline. Vielen Dank für Eure interessanten Beiträge. Einen schönen Sonntag wünscht kawa _________________ Motivsammeln ist spannend und lehrreichwww.walter-kalt.ch über 23'000 Briefmarkenabbildungen Motiv Luftfahrt 51 Sammelblätter Offene-Klasse 48 Sammelblätter thematisch über 3100 Belege Abbildungen zur Luftfahrt |
|  | | balf_de Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Zeppelin-Zuleitungspost So Okt 16, 2011 8:25 pm | |
| Guten Abend Lieber kawa, Hallo zusammen! - @kawa schrieb:
- Einen schönen Sonntag wünscht
kawa
Vielen Dank - das war doch ein Traumtag! So könnte es gerne weitergehen bis Weihnachten (und dann Frühling werden  ...) Sehr gerne werben wir - das kleine, aber unbeugsame Häuflein der Zeppelinpost-Sammler - hier für unser exotisches Sammelgebiet und zeigen unsere nostalgischen Belege. Hier, bei der Zuleitungspost, habe ich allerdings das Problem, dass ihr schon fast alles kennt, was ich von "meiner" SAF 1930 zeigen kann. Aber eine Karte aus Deiner Heimat passt gut hierher: Zunächst wurde sie unter Umschalg ans Postamt von Romanshorn, der Schweizer Sammelstelle für Zeppelinpost geschickt, von dort zusammen mit fast 5.000 anderen Poststücken über den Bodensee nach Friedrichshafen transportiert, dort in den Postsack für Rio-de-Janeiro-Post einsortiert und dann per Luftschiff an dieses Zwischenziel befördert. 2,70 SFr betrug das Postkartenporto für die Beförderung nach Südamerika.  (Ein einziges richtiges Flugzeug ist bei der bunten Frankatur zu sehen - aber ich befürchte, den Flugzeugtyp der MiNr. 213 kann nicht einmal @kawa identifizieren - hoffentlich gefällt ihm die Karte trotzdem ...  ) Eine Besonderheit neben der wirklich seltenen Destination Apparecido do Norte, einem Marienwallfahrtsort in der Nähe von Sao Paulo mit einer riesigen Basilika, enthält meine Karte noch: es ist der einzige bis Rio de Janeiro beförderte Beleg, den ich kenne, der weder vorder- noch rückseitig einen Ankunftstempel von Rio zeigt. Damit qualifiziert sie sich fast schon, zu den Besonderheiten der Fahrt gezählt zu werden ... Viele Grüße balf_de
Zuletzt von balf_de am Do Sep 28, 2017 6:43 pm bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet |
|  | | kawa Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Zeppelin-Zuleitungspost Mo Okt 17, 2011 6:02 pm | |
| Guten Abend balf_de Guten Abend @all - @balf_de schrieb:
(Ein einziges richtiges Flugzeug ist bei der bunten Frankatur zu sehen - aber ich befürchte, den Flugzeugtyp der MiNr. 213 kann nicht einmal @kawa identifizieren
wie Recht du hast  dies ist ein Phantasie-Flugzeug des Endwerfers. In meinem Katalog nenne ich diese stilisiertes Flugzeug ( leider noch nicht auf allen Seiten, da kann auch Flugzeug ? stehen ) - @balf_de schrieb:
( - hoffentlich gefällt ihm die Karte trotzdem ...
Wie kannst du nur so etwas fragen Es gab noch keinen Brief der mir nicht gefallen hat in deinen/Euren - Zeppelinbeiträgen. Gruss kawa _________________ Motivsammeln ist spannend und lehrreichwww.walter-kalt.ch über 23'000 Briefmarkenabbildungen Motiv Luftfahrt 51 Sammelblätter Offene-Klasse 48 Sammelblätter thematisch über 3100 Belege Abbildungen zur Luftfahrt |
|  | | Polarfahrtsucher Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Zeppelin-Zuleitungspost Mo Okt 17, 2011 6:42 pm | |
| Hallo, in der Tat ein toller Beleg Alfred. Ist immer schwer hier einen Anschluss zu finden. Auch auf die Gefahr hin, mein Pulver zu früh zu verschiessen, kann ich nicht wiederstehen meinen Schweizer Zuleitungsbeleg zu zeigen. Passt hier gut dazu, auch wenn es sich um die 3. Südamerikafahrt 1931 handelt. Hier der Beleg, eine schweizer Zuleitung von Romanshorn nach Pernambuco (Sieger 133). Hinten ist jedenfalls der Ak vom 20.10.1931 Pernambuco abgeschlagen. Schön hier natürlich die Frankatur mit 5 Stück Icarus 1 Fr Marken. Auch mir gefallen diese Marken (auch wenn kein Flugzeug drauf ist, aber kann man doch durchgehen lassen  ). Auf dem Gebiet Porto bin ich immer ein wenig schach, deshalb kann ich nicht sagen ob er 100% portogerecht ist, allerdings tragen Vergleichsbelege auch den gleichen Betrag. Viel Spass beim anschaun! Schönen Gruss Klaus  |
|  | | kawa Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Zeppelin-Zuleitungspost Mo Okt 17, 2011 8:23 pm | |
| Guten Abend Klaus - @Polarfahrtsucher schrieb:
Viel Spass beim anschaun!
den hat man, Danke. Gruss kawa _________________ Motivsammeln ist spannend und lehrreichwww.walter-kalt.ch über 23'000 Briefmarkenabbildungen Motiv Luftfahrt 51 Sammelblätter Offene-Klasse 48 Sammelblätter thematisch über 3100 Belege Abbildungen zur Luftfahrt |
|  | | balf_de Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Zeppelin-Zuleitungspost Di Okt 18, 2011 11:01 pm | |
| Hallo Klaus! Ein wirklich hervorragender Beleg - da weiß ich wirklich nicht, wie man den "toppen" soll. Hoffentlich schaut unser bekennender Ikarus-Freund @Mozart wieder einmal herein - er hätte seine helle Freude! - @Polarfahrtsucher schrieb:
Auf dem Gebiet Porto bin ich immer ein wenig schwach, deshalb kann ich nicht sagen ob er 100% portogerecht ist, allerdings tragen Vergleichsbelege auch den gleichen Betrag.
Dein Brief ist portorichtig. Zwischenzeitlich - bei der 1. und 2. SAF 1931 mussten 5,20 SFr frankiert werden, aber bei der 3. Südamerikafahrt waren es wie schon im Jahr 1930 wieder 5 SFr. (Karten: 2,50). Ein "Kontrastprogramm" zu Deinem Brief kann ich zeigen - statt 6 nur eine Marke ... (und ganz ohne Ikarus  )  Viele Grüße balf_de
Zuletzt von balf_de am Do Sep 28, 2017 7:00 pm bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Re: Zeppelin-Zuleitungspost Fr Okt 21, 2011 12:17 am | |
| - @Polarfahrtsucher schrieb:
- Beim Blick in den Sieger Katalog ist mir ein Fehler aufgefallen (zumindest unter Zuleitung Österreich). Dort wird der Stempeltyp I wesentlich höher gewertet als Variante II (Stahlstempel). Allerdings sollte es genau andersrum sein, da Stahlstempel wegen des schlechten Abschlages die grosse Ausnahme bleiben.
Hier der Scan und viel Spass beim Anschaun
Hallo Klaus, dieser Aspekt interessiert mich allerdings auch. Ich werde einmal versuchen, dazu etwas in Erfahrung zu bringen. Ansonsten hat sich auch dieser Thread wirkllch beeindruckend entwickelt. Superschöne Belege, vor allem Dein "Ikarusbrief" ist von großer Eleganz, toll ! Gruß KJ |
|  | | balf_de Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Zeppelin-Zuleitungspost So Okt 30, 2011 9:23 pm | |
| Hallo zusammen! Viel erzählen möchte ich eigentlich nicht zu meinem Saargebiet-Brief, der die ganze Rundfahrt mitgemacht hat (Sieger 57.P)). Nur soviel: es ist schön, wenn man in Sindelfingen gute Freunde hat, die einem uneigennützig helfen ...  Wer jetzt denkt, das war's, der kennt die Portosätze für saarländische Rundfahrtbriefe nicht - 72 Franc! ...   Viele Grüße balf_de
Zuletzt von balf_de am Do Sep 28, 2017 7:05 pm bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet |
|  | | Polarfahrtsucher Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Zeppelin-Zuleitungspost So Okt 30, 2011 10:41 pm | |
| Hallo Alfred, Wow, was soll ich sagen. Da bleibt einem glatt die Spucke weg. Noch dazu mit den tollen Madonnen Marken !!! Gratulation für dieses tolle Stück! Ein echter Hingucker! - @balf_de schrieb:
Viel erzählen möchte ich eigentlich nicht zu meinem Saargebiet-Brief, der die ganze Rundfahrt mitgemacht hat (Sieger 57.P)). Ich weiss für dich eine klare Sache, aber gern würde ich doch ein paar Details zu deinem Ausnahmebeleg wissen. Übrigens der Stempel ist identisch mit meiner Saarzuleitung, allerdings ein paar Stunden früher ... Wenn du noch mehr Schätze in Sindelfingen an Land gezogen hast, bitte lass es uns wissen ! Schönen Gruss Klaus |
|  | | balf_de Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Zeppelin-Zuleitungspost Mo Okt 31, 2011 5:07 pm | |
| Hallo Klaus, Hallo zusammen! Was willst Du zu diesem Brief noch wissen? Das Wichtigste habe ich in diesem Thread schon bei der Vorstellung meiner Rundfahrt-Karte aus dem Saargebiet geschrieben: - @balf_de schrieb:
- Aus dem Saargebiet wurden 51 Postkarten und 66 Briefe für die komplette Rundfahrt aufgeliefert. Zeigen möchte ich eine Postkarte, bei der es dem Absender gelungen ist, die für das Porto von 36 Franc erforderlichen Briefmarken auf einer Seite der Karte unterzubringen. Ob das bei einem der Briefe mit einem Porto von 72 Franc auch einmal gelungen ist, habe ich bis heute noch nicht herausgefunden ...
 Das war im Januar dieses Jahres; wie man sieht, muss man nur etwas Geduld haben … Übrigens: habt ihr gesehen, dass der Brief um volle 10 Centime überfrankiert ist ?? Auf die Briefmarken könnte ich noch etwas näher eingehen: - @Polarfahrtsucher schrieb:
- .... Noch dazu mit den tollen Madonnen Marken !!!
Um zu klären welche Alternativen man damals hatte, das immens hohe Porto darzustellen, habe ich einmal meinen Michel zur Hand genommen: tatsächlich gab es neben der MiNr 103 eine weitere gültige 10-Franc-Marke: die Nr. 143 aus dem Volkshilfesatz 1929. Die habe ich aber auf keinem meiner Belege gefunden. (Die teure Nummer 134 war – zum Glück – nicht mehr möglich, sonst wäre die Saar-Zuleitungspost ein noch aufwendigeres Unterfangen …). Aber die Nummer 103 findet sich auf fast allen meinen Saargebiets-Belegen – insgesamt habe ich 18 Marken gezählt. Da ist es schon lohnend, einmal nach den bei Michel registrierten Plattenfehlern zu schauen.  103 I habe ich zweimal gesehen, einmal auf meiner Rundfahrt-Karte  103 II findet sich rückseitig auf dem Rundfahrt-Brief Die beiden anderen habe ich nicht gefunden … - @Polarfahrtsucher schrieb:
- Übrigens der Stempel ist identisch mit meiner Saarzuleitung, allerdings ein paar Stunden früher ...
Das ist keine Überraschung: zum Bahnhofs-Postamt Saarbrücken 2 mussten alle zur Luftschiff-Beförderung vorgesehenen Saargebiets-Belege unter Umschlag geschickt werden. Dort wurden sie abgestempelt und geschlossen nach Friedrichshafen spediert. - @Polarfahrtsucher schrieb:
- Wenn du noch mehr Schätze in Sindelfingen an Land gezogen hast, bitte lass es uns wissen !
Ja, etwas habe ich noch, aber das passt besser in andere Threads. Quantitativ war Sindelfingen zwar nicht sehr ergiebig, aber qualitativ bin ich mehr als zufrieden (und das Briefmarkenbudget ist mindestens bis zum Jahresende erschöpft ..  ) Viele Grüße balf_de |
|  | | Polarfahrtsucher Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Zeppelin-Zuleitungspost Mo Okt 31, 2011 6:19 pm | |
| Hallo, danke noch mal für deine Ergänzungen. Wollte diesen Ausnahme-Beleg nicht ganz so ungeschoren davonkommen lassen  ! - @balf_de schrieb:
Ob das bei einem der Briefe mit einem Porto von 72 Franc auch einmal gelungen ist, habe ich bis heute noch nicht herausgefunden ...
Nun lieber Alfred, da kann ich dir ausnahmsweise mal helfen. In einer Auktion habe ich folgenden Beleg gefunden:   Wie du siehst war es möglich die erforderlichen 72 Franc auf der Vorderseite unterzubringen. Sogar auf den Cent genau. Allerdings wurde natürlich etwas getrixt und ein übergrosses Kuvert verwendet. Falls du das gute Stück doch noch ergattern möchtest, sag bescheid und ich schick dir den link. Mit den Plattenfehlern hatte ich fast gerechnet. Den Typ II konnte man mit Phantasie auf deinen ersten Scan erahnen. Natürlich hattest du bei dieser Anzahl gute Chancen  . Hoffe die anderen Erungenschaften bald zu sehen ... und einen schönen Gruss Klaus |
|  | | Gesponserte Inhalte
 | Thema: Re: Zeppelin-Zuleitungspost  | |
| |
|  | | |
| Befugnisse in diesem Forum | Sie können in diesem Forum nicht antworten
| |
| |
 | |