Neueste Themen | » Wir starten den Bilderwettbewerb im Juni 2023 von Polarfahrtsucher Gestern um 5:43 pm
» Privatganzsachen 1.Republik von kaiserschmidt Gestern um 11:44 am
» Angebot: Schwarzdrucke 1968-1981 von rguertl So Jun 04, 2023 1:12 pm
» Rekordpreis von Paul S. So Jun 04, 2023 11:25 am
» Rekozettel und -Belege Krems an der Donau von Gerhard Sa Jun 03, 2023 11:45 pm
» Lombardei - Venetien 1850 - 1858 von gordianus Sa Jun 03, 2023 12:09 pm
» Hilfe bei Bestimmung dieser Stempel gefragt von Paul S. Do Jun 01, 2023 11:08 am
» Automatenmarken in Eurowährung Type Sielaff von Gerhard Mi Mai 31, 2023 11:24 pm
» Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" von rguertl Mi Mai 31, 2023 6:34 pm
» Perfins (Firmenlochungen) von Perfin Fan Mi Mai 31, 2023 5:17 pm
» Block Theresienstadt von jklang Mi Mai 31, 2023 1:32 pm
» Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925 von kaiserschmidt Di Mai 30, 2023 7:27 pm
» Hotelbriefe von kaiserschmidt Di Mai 30, 2023 5:27 pm
» Neuausgaben 2023 Deutschland von Gerhard Di Mai 30, 2023 12:05 am
» Versch. Ansichtskarten von kaiserschmidt Fr Mai 26, 2023 12:41 pm
» Die Büchersammlungen der Forumsmitglieder von kaiserschmidt Do Mai 25, 2023 11:11 am
» Österr. NEU: Markenblock Sehenswürdigkeiten von Gerhard Mi Mai 24, 2023 9:58 pm
» Verwendung von Portomarken in Österreich von kaiserschmidt Mi Mai 24, 2023 4:45 pm
» Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege von kaiserschmidt Mi Mai 24, 2023 11:43 am
» Hauptpostamt Manila abgebrannt von Gerhard Di Mai 23, 2023 6:30 pm
» Obstserie ANK 1253 - 1258 von Gerhard Di Mai 23, 2023 5:24 pm
» Geschnittene Marken der ersten Kontrollratsausgabe von Gerhard So Mai 21, 2023 5:59 pm
» Belege des Terrors, KZ, Internierungslager, Gefängnisse unter dem Naziregime von jklang Fr Mai 19, 2023 5:01 pm
» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im Juni 2023 von gesi Do Mai 18, 2023 11:24 pm
» Lochung auf Briefmarken - Perfin - Österreich von Perfin Fan Do Mai 18, 2023 1:16 pm
» Sammlerpost von kaiserschmidt Mi Mai 17, 2023 7:54 pm
» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im Mai/ Juni 2023 von jklang Mi Mai 17, 2023 9:18 am
» Botenlohn von Paul S. Di Mai 16, 2023 6:58 pm
» Österr. NEU: Hostienpyxis von Gerhard Mo Mai 15, 2023 6:56 pm
» Österreich 1925 - 1938 von kaiserschmidt Mo Mai 15, 2023 2:36 pm
» Österr. NEU: 300 Jahre Oberes Belvedere von Gerhard Sa Mai 13, 2023 12:41 am
» Österr. NEU: Europa 2023 - Friede von Gerhard Sa Mai 13, 2023 12:39 am
» Österr. NEU: Tag der Briefmarke 2023 von Gerhard Sa Mai 13, 2023 12:36 am
» Die Freimarkenausgabe 1908 von Paul S. Mi Mai 10, 2023 9:45 pm
» Landschaftsbilder ANK 738-766 - Belege von jklang Mo Mai 08, 2023 6:06 pm
» Marke + Münze 2023 Seiersberg von Paul S. Mo Mai 08, 2023 12:11 pm
» Schrift unleserlich - was steht da? von Polarfahrtsucher So Mai 07, 2023 1:25 pm
» Suche Tausch Gartenblumen aus 2016 von leon_sellos Sa Mai 06, 2023 7:17 pm
» Markentäschchen / Markenheftchen von wilma Fr Mai 05, 2023 7:28 pm
» Sammlung Bedarfsbriefe Österreich ab 1945 von wilma Fr Mai 05, 2023 6:18 pm
» Postausweise / Postausweiskarte von wilma Do Mai 04, 2023 8:28 pm
» Frage zu Deutsches Reich Mi. 818 Plattenfehler von Schlüpper Do Mai 04, 2023 7:46 pm
» Wappenzeichnung - ANK 714-736 - Belege von wilma Do Mai 04, 2023 7:24 pm
» Kriegsgefangenenpost II Weltkrieg von wilma Do Mai 04, 2023 6:57 pm
» Österreichische Zensuren nach 45 von wilma Do Mai 04, 2023 6:07 pm
» Orange Landschaft Österreich - Belege von Paul S. Mi Mai 03, 2023 7:51 pm
» Kriegsgefangenenpost WK I von kaiserschmidt Mi Mai 03, 2023 4:48 pm
» Bahnpost Österreich von muesli Mi Mai 03, 2023 12:04 am
» Siegerbild im April 2023 von Paul S. Mo Mai 01, 2023 9:19 pm
» Deutsche Reich - Haida von jklang So Apr 30, 2023 3:52 pm
» Drei Marken…… von Schlüpper So Apr 30, 2023 2:19 pm
» Privatganzsachen von A. Pichlers Witwe & Sohn von Paul S. So Apr 30, 2023 9:54 am
» Posthornzeichnung - ANK 697-713 - Belege von wilma Mi Apr 26, 2023 8:51 pm
» Die erste Österreichische Ausgabe 1850 von Markenfreund49 Mi Apr 26, 2023 4:37 pm
» Frage zu Überdruck Griechenland von alexvfb Di Apr 25, 2023 12:00 pm
» Überdruck Griechenland von alexvfb Mo Apr 24, 2023 11:56 am
» Österr. NEU: „Sport in Bewegung“ Speerwurf von Gerhard Mo Apr 24, 2023 12:31 am
» Österr. NEU: „Sport in Bewegung“ Stabhochsprung von Gerhard Mo Apr 24, 2023 12:28 am
» Österr. NEU: „Sport in Bewegung“ Hürdenlauf von Gerhard Mo Apr 24, 2023 12:26 am
» Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 von jklang Do Apr 20, 2023 6:06 pm
» Österr. NEU: Lentos Kunstmuseum Linz von Gerhard Do Apr 20, 2023 12:13 am
» Pakete Ausland nach Österreich - Frage von wilma Mo Apr 17, 2023 8:59 pm
» Abstimmung über den Beleg des Bilderwettbewerbes im April 2023 von gesi Mo Apr 17, 2023 7:21 pm
» Wir starten den Bilderwettbewerb im April 2023 von Paul S. Fr Apr 14, 2023 5:29 pm
» Österr. NEU: Silhouette - Futura von Gerhard Do Apr 13, 2023 11:50 pm
» Briefmarkengroßtauschtag Steyr von Gerhard Do Apr 13, 2023 11:47 pm
» Alte wiederentdeckte Briefmarkensammlungen von gesi Do Apr 13, 2023 8:16 pm
» Post von seltenen Länder nach Österreich 1946 bis 1953 von wilma Do Apr 13, 2023 8:05 pm
» Die Besetzungsausgaben Luxemburgs 1940-1944 von jklang Mo Apr 10, 2023 3:47 pm
» Provinz Sachsen -Sowjetische Besatzungszone von Kontrollratjunkie Mo Apr 10, 2023 1:20 am
» Thüringen (OPD Erfurt) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie Mo Apr 10, 2023 12:46 am
» Österr. NEU: 200 Jahre Lobmeyr von Gerhard Sa Apr 08, 2023 6:01 pm
» Serbischer Paketschein (Post-Begleitadresse) von Cantus Fr Apr 07, 2023 5:12 pm
» Österr. NEU: Kärntner Brillenschaf von Gerhard Do Apr 06, 2023 10:15 pm
» Nebenstempel allgemein von kaiserschmidt Mi Apr 05, 2023 10:07 am
» Schönes Österreich von wilma So Apr 02, 2023 5:16 pm
» Das Osterfest von Ausstellungsleiter So Apr 02, 2023 1:52 pm
» Freimarken-Ausgabe 1867 : Kopfbildnis Kaiser Franz Joseph I von muesli Sa Apr 01, 2023 6:50 pm
» Finde sie nirgends von Schlüpper Fr März 31, 2023 10:13 am
» "Österreich im Juni 1945" von Paul S. Do März 30, 2023 8:15 pm
» I. Wiener Aushilfsausgabe, erste Ausgabe von wilma Do März 30, 2023 7:26 pm
» Fälschung von hochwertigen Christkindl-Belegen von Gerhard Do März 30, 2023 12:12 am
» Pilze von Ausstellungsleiter Mi März 29, 2023 11:32 pm
» Wie konnte es soweit kommen? von Markenfreund49 Di März 28, 2023 8:01 pm
» Kettensprenger von suchedg Di März 28, 2023 3:53 pm
» Trachtenserien ANK 887 - 923 und 1052 - 1072 Belege von Paul S. Di März 28, 2023 2:29 pm
» Eingeschriebene Drucksachen von wilma So März 26, 2023 8:12 pm
» Fälschung? von pat22e Sa März 25, 2023 9:11 pm
» ArGe Medizin & Pharmazie von gesi Sa März 25, 2023 8:26 pm
» Tauschtag in Coburg von Ausstellungsleiter Sa März 25, 2023 12:01 pm
» Die Reichskleinodien - Auch Reichsinsignien oder Reichsschatz genannt von Ausstellungsleiter Mi März 22, 2023 11:40 am
» Weiterleitung - Frage von wilma Mo März 20, 2023 8:51 pm
» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im April 2023 von gesi Sa März 18, 2023 3:40 pm
» Suche Tauschpartner "Perfins" von Perfin Fan Do März 16, 2023 5:18 pm
» Die Freimarkenausgabe 1858 Type I und II von Markenfreund49 Do März 16, 2023 2:48 pm
» Mi. 243 in grau?? von herpalo Mo März 13, 2023 11:14 am
» Grosstauschtag Linz Samstag 18.03.2023 13 - 18 Uhr mit Philatelietag von wilma So März 12, 2023 6:25 pm
» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im März/ April 2023 von Ausstellungsleiter Sa März 11, 2023 11:46 pm
» Österr. NEU: Block 100 Jahre "Die Sprache der Bienen" von Gerhard Sa März 11, 2023 1:16 am
|
| | Autor | Nachricht |
---|
Michaela Admin

 | Thema: Wipa 2008 Sa März 08, 2008 11:01 pm | |
| WIPA 2008Wiener Internationale Postwertzeichen Austellung. 13. bis 20. November 1881 24. Juni bis zum 9. Juli 1933 1965, 1981 ,2000 am 18. - 21. September 2008 Zu diesen Austellungen wurde eine Sondermarke oder -block ausgegeben  _________________ Liebe Sammlergrüsse Eure Michaela
Zuletzt von Michaela am Sa März 08, 2008 11:51 pm bearbeitet; insgesamt 3-mal bearbeitet |
|  | | Michaela Admin

 | Thema: Die WIPA 1881 Sa März 08, 2008 11:28 pm | |
| Die erste Wiener Internationale Postwertzeichen-Ausstellung fand vom 13. bis 20. Bis 20. November 1881 statt. November 1881 statt. Es war nicht die erste Briefmarkenausstellung in Österreich, aber die erste, die ein grösseres Echo erregte. Es war nicht die erste Briefmarkenausstellung in Österreich, aber die erste, die ein grösseres Echo erregte. Organisiert wurde die "WIPA 1881" von dem erst 1880 in Wien gegründeten "Wiener Philatelistenklub". Organisiert wurde die "WIPA 1881" von dem erst 1880 in Wien gegründeten "Wiener Philatelistenklub". Die Vorbereitungen dauerten nur sechs Wochen (heute sechs bis zehn Jahre!). Die Vorbereitungen dauerten nur sechs Wochen (heute sechs bis zehn Jahre!). Veranstaltungsort waren die Räume der Wiener Gartenbau-Gesellschaft auf dem Parkring.  Der Besucherandrang war für damalige Begriffe gigantisch. Die Ausstellung wurde von etwa 8,000 Personen besucht, rund 1,000 Personen pro Tag. Die Ausstellung wurde von etwa 8000 Personen besucht, rund 1000 Personen pro Tag. Am 15. Am 15. November 1881 (Tag des heiligen Landespatrons Leopold) musste der Eingang sogar zeitweise polizeilich gesperrt werden. November 1881 (Tag des heiligen Leopold Landespatrons) musste sogar der Eingang zeitweise polizeilich gesperrt werden. Der Bruder von Kaiser Franz Joseph, Erzherzog Carl Ludwig, zählte ebenso zu den Besuchern wie die Erzherzöge Rainer und Eugen, Fürst Schwarzen-berg und Generalpostdirektor Freiherr von Dewecz. Der Bruder von Kaiser Franz Joseph, Erzherzog Carl Ludwig, zählte zu den Besuchern ebenso wie die Erzherzöge Rainer und Eugen, Fürst Schwarzen-berg und Generalpostdirektor Freiherr von Dewecz. Den Ehrenschutz hatte der Wiener Ober-Post- und Telegraphen-Direktor Heinrich Ritter von Kamler übernommen. Den Ehrenschutz hatte der Wiener Ober-Post-und Telegraphen-Direktor Heinrich Ritter von Kamler übernommen. Die Ausstellung unterteilt in sieben Kategorien: 1. Philatelieliteratur 2. Alben 3. Spezielle Sammlungen 4. Produktion von Briefmarken 5. Telegraph Apparate 6. Post und Telegraph Literatur 7. Verschiedene. Zum Unterschied von heutigen Ausstellungen stand damals das gesamte Postwesen im Mittelpunkt des Interesses. Die Einrichtung einer eigenen Klasse für Telegraphenapparate zeigt besonderen Weitblick der Veranstalter für die damals moderne Technologie. Die Einrichtung einer eigenen Klasse für Telegraphenapparate zeigt besonderen Weitblick der Veranstalter für die damals moderne Technologie. Die Markensammlungen wurden in aufgeschlagenen Alben gezeigt, die in Vitrinen lagen. Die Markensammlungen wurden in aufgeschlagenen Alben gezeigt, die in Vitrinen lagen. Die meisten Sammlungen waren damals noch Generalsammlungen. Die meisten Sammlungen waren damals noch Generalsammlungen. In der Ausstellung war eine Tiegeldruckpresse der Staatsdruckerei aufgestellt, auf der Briefmarken gedruckt wurden. In der Ausstellung war eine Tiegeldruckpresse der Staatsdruckerei aufgestellt, der auf Briefmarken gedruckt wurden. Mehrere Original Druckstöckel der Ausgabe 1850 waren zu Kleinbogen vereinigt. Mehrere Original Druckstöckel der Ausgabe 1850 waren zu Kleinbogen vereinigt. Anstelle der Wertangabe war in den Marken jedoch die Jahreszahl "1881" eingesetzt. Anstelle der Wertangabe Krieg in den Marken jedoch die Jahreszahl "1881" eingesetzt. Gedruckt wurde vor den Augen der Besucher auf die verschiedensten Papierarten und -farben, sogar auf Papier, das von Besuchern mitgebracht wurde. Gedruckt wurde vor den Augen der Besucher auf die verschiedensten Papierarten und-farben, sogar auf Papier, das von Besuchern mitgebracht wurde. Heute sind diese Nachdrucke von den Sammlern sehr gesucht. Heute sind diese Nachdrucke von den Sammlern sehr gesucht. Das Presseecho war überwältigend. Das Presseecho war überwältigend. Bereits am Ende der Veranstaltung tauchte der Plan auf, 1890 in Wien die erste internationale Briefmarkenausstellung der Welt zu veranstalten. Bereits am Ende der Veranstaltung tauchte der Plan auf, 1890 in Wien die erste internationale Briefmarkenausstellung der Welt zu veranstalten. In diesem Sinne war die Bezeichnung "WIPA" für die Ausstellung von 1881 irreführend, denn nicht die Ausstellung war international, sondern die Marken kamen aus allen Ländern der Welt. In diesem Sinne war die Bezeichnung "WIPA" für die Ausstellung von 1881 irreführend, denn nicht die Ausstellung internationaler Krieg, sondern die Marken kamen aus allen Ländern der Welt. Die Bezeichnung "WIPA 1881" hat sich jedoch in Philatelisten-kreisen als Beginn einer Tradition eingebürgert. Die Bezeichnung "WIPA 1881" hat sich jedoch in Philatelisten-kreisen als Beginn einer Tradition eingebürgert. _________________ Liebe Sammlergrüsse Eure Michaela
Zuletzt von Michaela am So März 09, 2008 9:16 am bearbeitet; insgesamt 4-mal bearbeitet |
|  | | Michaela Admin

 | Thema: Die WIPA 1933 Sa März 08, 2008 11:42 pm | |
| Bedingt durch den Ersten Weltkrieg und die Wirren der Nachkriegszeit fand die nächste WIPA erst rund fünfzig Jahre später statt. Die "WIPA 1933" vom 24. Die "WIPA 1933" vom 24. Juni bis 9. 9 bis Juni. Juli 1933 wurde ein gesellschaftliches Grossereignis. Juli 1933 wurde ein gesellschaftliches Grossereignis. Wien war damals Mittelpunkt der Weltphilatelie. Wien war damals Mittelpunkt der Weltphilatelie. Die Eröffnung wurde von Bundespräsident Wilhelm Miklas persönlich vorgenommen. Die Eröffnung wurde von Bundespräsident Wilhelm Miklas persönlich vorgenommen. In Sonderzügen und Gesellschaftsreisen wurden Besucher aus zahlreichen Ländern Europas und sogar aus Amerika herangebracht. In Sonderzügen und Gesellschaftsreisen wurden Besucher aus zahlreichen Ländern Europas und sogar aus Amerika herangebracht. Lediglich die Gäste aus Deutschland waren ausgeblieben, weil Hitler-Deutschland kurz zuvor gegen Österreich die "Tausend-Mark-Sperre" verhängt hatte. Lediglich die Gäste aus Deutschland waren ausgeblieben, weil Hitler-Deutschland kurz zuvor gegen Österreich die "Tausend-Mark-Sperre" verhängt hatte. In den 16 Tagen hatten 42,000 Besucher die Ausstellung gesehen. In den 16 Tagen hatten 42000 Besucher die Ausstellung gesehen. Souvenir-Karte für Kronfeld Glider Flüge, WIPA 1933   _________________ Liebe Sammlergrüsse Eure Michaela
Zuletzt von Michaela am So März 09, 2008 9:18 am bearbeitet; insgesamt 2-mal bearbeitet |
|  | | Michaela Admin

 | Thema: Re: Wipa 2008 Sa März 08, 2008 11:48 pm | |
| Es gab drei Ausstellungsgebäude: die Secession, das Künstlerhaus und das Militärkasino. Es gab drei Ausstellungsgebäude: die Secession, das Künstlerhaus und das Militärkasino. Gezeigt wurden 800 Sammlungen, eine für damalige Verhältnisse sehr hohe Zahl. Gezeigt wurden 800 Sammlungen, eine für damalige Verhältnisse sehr hohe Zahl. Daneben wurden zahlreiche Kongresse, Gesellschaftsreisen, Sonderflüge, Sonderschiffsposten u. Daneben wurden zahlreiche Kongresse, Gesellschaftsreisen, Sonderflüge, Sonderschiffsposten u. ä. Ä. veranstaltet. Veranstaltet. Zeitweise fanden zwölf Kongresse gleichzeitig (!) statt. Zeitweise fanden zwölf Kongresse gleichzeitig (!) Statt. Siebzehn Postverwaltungen waren präsent. Siebzehn Postverwaltungen waren präsent. Neun Briefmarken-Druckereien stellten Druckmaschinen und andere Unterlagen zur Verfugung. Neun Briefmarken-Druckereien stellten Druckmaschinen und andere Unterlagen zur Verfugung. Die Österreichische Staatsdruckerei hatte in der Secession Druckmaschinen aufgestellt, wo vor den Augen der Besucher Neudrucke der ersten österreichischen Zeitungsmarken, der berühmten "Merkure", in Bogen zu 16 Stück in neun verschiedenen Farben hergestellt und an das Publikum abgegeben wurden. Die Österreichische Staatsdruckerei hatte in der Secession Druckmaschinen aufgestellt, wo vor den Augen der Besucher Neudrucke der ersten österreichischen Zeitungsmarken, der berühmten "Merkure", in Bogen zu 16 Stück in neun verschiedenen Farben hergestellt und an das Publikum abgegeben wurden. Bereits vor der Ausstellung war zur Werbung eine Vignettenserie mit Ansichten historischer Postbeförderungsmittel aufgelegt, deren zehn Ansichten in je zehn Farben gedruckt waren. Bereits vor der Ausstellung Krieg zur Werbung eine Vignettenserie mit Ansichten historischer Postbeförderungsmittel aufgelegt, deren Ansichten in die zehn zehn Farben gedruckt waren. Die Vignetten waren schnell vergriffen, daher wurde eine Neuauflage in anderen Farbvarianten hergestellt. Die Vignetten waren schnell vergriffen, daher wurde eine Neuauflage in anderen Farbvarianten hergestellt. alphabetilately.com _________________ Liebe Sammlergrüsse Eure Michaela
Zuletzt von Michaela am So März 09, 2008 9:36 am bearbeitet; insgesamt 2-mal bearbeitet |
|  | | Michaela Admin

 | Thema: Re: Wipa 2008 So März 09, 2008 9:11 am | |
|  Sechs Sonderpostamter gaben Sonderstempel nahmen ab oder Sendungen für Sonder-Schiffspost, Sonder-Flugpostbeförderungen und andere philatelistische Überraschungsaktionen ein. Die drei verschiedenen Sonder- Rekozettel zur "WIPA 1933" waren die einzigen in der Ersten Republik. Die drei verschiedenen Sonder-Rekozettel zur "WIPA 1933" waren die einzigen in der Ersten Republik.  Spezial-Etiketten für die Registrierung WIPA Von der österreichischen Post wurde die berühmte WIPA-Marke mit dem Postkutschenmotiv von Moritz von Schwind herausgegeben. Von der österreichischen Post wurde die berühmte WIPA-Marke mit dem Postkutschenmotiv von Moritz von Schwind herausgegeben. Zum Nennwert von 50 Groschen wurde derselbe Betrag als Zuschlag erhoben. Zum Nennwert von 50 Groschen wurde derselbe Betrag als Zuschlag erhoben. Die Marken erschienen auf gewöhnlichem Papier und Faserpapier. Die Marken erschienen auf gewöhnlichem Papier und Faserpapier. Daneben erschien ein Block mit vier Marken, die sich von den gewöhnlichen Marken durch die abweichende Zahnung unterscheiden. Daneben erschien ein Block mit vier Marken, die sich von den gewöhnlichen Marken durch die abweichende Zahnung unterscheiden.  Alle zwanzig Farben der Verkehrs-Plakat Briefmarken _________________ Liebe Sammlergrüsse Eure Michaela
Zuletzt von Michaela am Mi März 12, 2008 6:16 pm bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet |
|  | | Michaela Admin

 | Thema: Re: Wipa 2008 Di März 11, 2008 10:24 am | |
| Post - Veroordnungsblatt vom 11. November 1881 zwei Tage vor Beginn der ersten WIPA _________________ Liebe Sammlergrüsse Eure Michaela
|
|  | | Michaela Admin

 | Thema: Re: Wipa 2008 Di März 11, 2008 11:06 am | |
| WIPA 1965 vom 4. bis 13.Juni: Großausstellung mit zwei Post-Serien Diesmal war die WIPA in der Hofburg in Wien mit den klassischen Sammlungen untergebracht,und im Messepalast die übrigen Klassen. Die Ausstellung umfasste 5000 Rahmen. Von der Post wurden 1964 eine Vorserie mit acht Zuschlagsmarken und 1965 eine Serie mit sechs Zuschlagsmarken ausgegeben. _________________ Liebe Sammlergrüsse Eure Michaela
|
|  | | Michaela Admin

 | Thema: Re: Wipa 2008 Do März 13, 2008 5:25 pm | |
| Zum 100. Jahrestag der WIPA fand die nächste WIPA am 22.bis 31.Mai 1981 in der Hofburg und im Messepalst in Wien statt. Die Post gab drei Zuschlagmarken mit dem Motiv der Hofbug, aber in verschiedernen Stichphasen, aus. Der fertige Stich erschien in Blockform. _________________ Liebe Sammlergrüsse Eure Michaela
|
|  | | Michaela Admin

 | Thema: WIEN LÄDT ZUR WIPA 2000 So März 16, 2008 6:13 pm | |
| Im Jahre 2000 gibt es wieder einen WIPA-Block! Der WIPA-Block ist ein Begriff für jeden Philatelisten, und auch der Nicht-Philatelist kennt jenes Kleinod, das zum philatelistischen Symbol schlechthin geworden ist. Mit der "WIPA 2000" wird die lange Tradition der "Wiener Internationalen Postwertzeichen-Ausstellungen" fortgesetzt. Die erfolgreiche Reihe der Ausstellungen von 1881, 1890, 1933, 1965 und 1981 soll mit der "WIPA 2000" vom 30. Mai bis 4. Juni 2000 im Wiener Austria-Center einen neuen Höhepunkt erfahren. _________________ Liebe Sammlergrüsse Eure Michaela
|
|  | | Michaela Admin

 | Thema: Re: Wipa 2008 Di Apr 08, 2008 7:46 am | |
| _________________ Liebe Sammlergrüsse Eure Michaela
|
|  | | Gast Gast

 | Thema: WIPA08 Di Mai 06, 2008 8:42 am | |
| der WIPA-Block 2008Nennwert: EUR 1,75 (2x 0,55 / 1x 0,65) Ersttag: 15.2.2008 / Vorbezugstag: 25.1.2008 Markengröße: 42 x 42 x 42 mm, Block- bzw. Blattgröße: 126 x 72,746 mm Druck: Österreichische Staatsdruckerei; Rastertiefdruck 
Zuletzt von Tatjana Westermayr am Di Mai 06, 2008 8:47 am bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet |
|  | | Gast Gast

 | |  | | Gast Gast

 | Thema: WIPA08 Di Mai 06, 2008 8:49 am | |
| Die WIPA-Eintrittskarte Tageseintrittskarte (keine Dauerkarte)   Erstmals in Österreich wurde eine Eintrittskarte zur WIPA als „echte“ Ganzsache ausgegeben! Außerdem beachtenswert: Die speziell gestaltete, bunte Bildseite dieser Eintrittskarte. Und eine weitere Novität: Es handelt sich um eine Ganzsache mit einer dreieckigen Marke! ------------------------------------------------------------ Nur als Package erhältlich - Preis: € 9,- |
|  | | Gast Gast

 | Thema: Aussteller auf der WIPA 08 Mo Jun 09, 2008 8:47 am | |
| WIPA08: Erstklassiges Forum für Aussteller Als Weltausstellung mit 12 Wettbewerbsklassen bietet die WIPA08 Ausstellern aus aller Welt ein interessantes Forum zur Präsentation ihrer Briefmarken.
Die Anmeldungen zur Ausstellung im Wettbewerb sind bereits abgeschlossen:
430 Aussteller aus der ganzen Welt mit 472 Objekten in 2.435 Rahmen
wurden angenommen.
Daneben gibt es diverse Sonderschauen, einen Ehrenhof sowie ein Raritätenkabinett mit Besonderheiten von Weltrang.
Stand: Mai 2008 |
|  | | Gast Gast

 | Thema: Re: Wipa 2008 Mo Jun 09, 2008 8:50 am | |
| Folgende Klassen sind bei der WIPA08 als Wettbewerbsklassen zugelassen (siehe Sonderbestimmungen):
Klasse 1 - Traditionelle Philatelie 1 A Österreich 1 B Europa 1 C Amerika (Nord-, Süd,- und Mittelamerika) 1 D Asien und Ozeanien 1 E Afrika Klasse 2 - Postgeschichte 2 A Österreich 2 B Europa 2 C Amerika (Nord-, Süd,- und Mittelamerika) 2 D Asien und Ozeanien 2 E Afrika Klasse 3 - Ganzsachen 3 A Österreich 3 B Europa 3 C Amerika (Nord-, Süd,- und Mittelamerika) 3 D Asien und Ozeanien 3 E Afrika
Klasse 4 - Thematische Philatelie
Klasse 5 - Maximaphilie
Klasse 6 - Aerophilatelie Klasse 7 - Astrophilatelie
Klasse 8 - Fiskalmarken
Klasse 9 - Jugendphilatelie 9 A Sammler im Alter bis zu 15 Jahren Minimum 3 Rahmen (à 12 Blätter) = 36 Blatt Maximum 5 Rahmen(à 12 Blätter) = 60 Blatt 9 B Sammler im Alter von 16 bis 18 Jahren Minimum 4 Rahmen (à 12 Blätter) = 48 Blatt Maximum 8 Rahmen (à 12 Blätter) = 84 Blatt 9 C Sammler im Alter von 19 bis 21 Jahren Minimum 5 Rahmen (à 12 Blätter) = 60 Blatt Maximum 8 Rahmen (à 12 Blätter) = 84 Blatt (Stichtag für das Alter: 1. Januar 2007)
Klasse 10 - „Offene Klasse“
Klasse 11 - Philatelistische Literatur 11 A Philatelistische Broschüren, Bücher und Studien (Veröffentlichung nach dem 1. Januar 2003) 11 B Philatelistische Zeitungen und Zeitschriften Spalten und Artikel (Vollständige Jahresveröffentlichung, Veröffentlichung nach 1. Januar 2003) 11 C Kataloge (Veröffentlichung nach dem 1. Januar 2003)
11 D Philatelistische Computer-Programme (Versuchsklasse gemäß dem Bericht der Literaturkommission der FIP vom 63. Kongress der FIP). Diese Klasse wurde zur Ausstellung von Philatelie-Software für IBM- oder Apple-Macintosh-Computer eingeführt. Es können Inventarprogramme, Datenbasen bzw. Gestaltungsprogramme im Disketten- oder CD-ROM-Format angemeldet werden.
Klasse 12 - 1 Rahmen Exponate Spezialklasse |
|  | | Gast Gast

 | Thema: Re: Wipa 2008 Mo Jun 09, 2008 8:51 am | |
| WIPA08 Champion Class
Auf mehrfachen Wunsch aus Sammlerkreisen hat sich das Organisationskomitee WIPA08 entschlossen, zusätzlich eine eigene Meisterklasse ins Ausstellungskonzept aufzunehmen.
Dieser Wettbewerb der Superlative wird den „Besten unter den Besten“ die Möglichkeit bieten, bei der WIPA08 im Wettbewerb auszustellen.
Angenommen werden alle Klassen laut GREX. Als Jury fungieren die Juroren der WIPA aus obigen Klassen, welche um einen Vertreter der FIP - Expertenkommission erweitert wird.
Für den Gewinner wird ein spezieller Ehrenpreis gestiftet. Dieser wird dem Champion der Meisterklasse im Rahmen des Palmares im Rathaus der Stadt Wien überreicht. Reglement für die Champion-Class : 1. Zugelassen sind Objekte, die bei früheren Weltausteilungen den Grand Prix gewonnen haben oder als Kandidat dafür nominiert waren.
2. Objekte mit mehr als dreimaliger Bewertung als Großgold bei FIP Ausstellungen in der letzten zehn Jahren.
3. Weiteres Objekte mit mehr als 95 Punkten bei einer FIP Ausstellung, die mehr als 10 Jahre zurückliegt und von besonderer Bedeutung für den Ausstellungsort Wien ist.
4. Die Anmeldefrist für die Champion-Class ist der 31. Dezember 2007.
5. Dieser Wettbewerb geht auf einen Initiative des Organisationskomitees WIPA08 zurück. |
|  | | Cantus Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Wipa 2008 Sa Jul 05, 2008 10:21 am | |
| Nachstehend die Liste der Händler, die sich für die WIPA 2008 angemeldet haben. Beste Grüße Ingo   |
|  | | Gesponserte Inhalte
 | Thema: Re: Wipa 2008  | |
| |
|  | | |
Ähnliche Themen |  |
|
| Befugnisse in diesem Forum | Sie können in diesem Forum nicht antworten
| |
| |
 | |