Neueste Themen | » Schneiderbauer bei eBay von bf Heute um 2:20 pm
» Österreich 1925 - 1938 von kaiserschmidt Gestern um 10:31 am
» Ermäßigte Gebühren Ausland (CSR Ungarn etc.) von kaiserschmidt Gestern um 10:19 am
» Österr. NEU: Blockausgabe Freimarken 1916/18 von Gerhard Gestern um 12:07 am
» Neuausgaben 2023 Deutschland von Gerhard Gestern um 12:02 am
» Perfins (Firmenlochungen) von Markenfreund49 Mo Feb 06, 2023 8:41 pm
» Bitte um Info Freistaat Bayern von Frischling So Feb 05, 2023 8:05 pm
» Flugpostserie II Heimische Vogelwelt in Stadt und Land - Vögel von wilma So Feb 05, 2023 5:03 pm
» Sammlung Bedarfsbriefe Österreich ab 1945 von wilma So Feb 05, 2023 4:47 pm
» Landschaftsbilder ANK 738-766 - Belege von wilma Sa Feb 04, 2023 4:40 pm
» Schönes Österreich von Gerhard Fr Feb 03, 2023 11:00 pm
» Wir starten den Bilderwettbewerb im Februar 2023 von Briefmarken Freak Fr Feb 03, 2023 8:06 pm
» Großbritannien / Firmen Vorausentwertungen von Briefmarken Freak Fr Feb 03, 2023 7:47 pm
» Bayern mit Lochung von col_harti Fr Feb 03, 2023 3:33 pm
» Flugpost nach Österreich von kaiserschmidt Do Feb 02, 2023 11:39 am
» Frage zu 2c Harding, Rotary Briefmarke von Frischling Do Feb 02, 2023 7:25 am
» Vorphilatelie Österreich - Briefe aus der Vormarkenzeit von Gerhard Mi Feb 01, 2023 11:43 pm
» Deutsche Post, Jahrgänge 1988 bis 1998 (ungestempelt), 1975 bis 1988 (gestempelt) und Ersttagsbriefe (70er und 80er) von gesi Mi Feb 01, 2023 3:58 pm
» Privatganzsachen 1.Republik von kaiserschmidt Mi Feb 01, 2023 3:00 pm
» 5 Heller Kaiser Franz Joseph 1908 von Frischling Di Jan 31, 2023 4:28 pm
» Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925 von kaiserschmidt Di Jan 31, 2023 9:53 am
» LZ 127 Orientfahrt 1929 von Kontrollratjunkie Di Jan 31, 2023 1:37 am
» Trachtenserien ANK 887 - 923 und 1052 - 1072 Belege von wilma Mo Jan 30, 2023 7:56 pm
» China ? von Gerhard Mo Jan 30, 2023 6:02 pm
» Sonderstempel aus Österreich vor dem 11.3.1938 von kaiserschmidt Mo Jan 30, 2023 12:08 pm
» Großtauschtag in Linz von Gerhard So Jan 29, 2023 8:10 pm
» Belege des Terrors, KZ, Internierungslager, Gefängnisse unter dem Naziregime von jklang Fr Jan 27, 2023 4:20 pm
» ANK 447 - ANK 467 Ziffernserie von kaiserschmidt Fr Jan 27, 2023 2:13 pm
» Landannahmestempel von Gerhard Do Jan 26, 2023 10:22 pm
» Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege von kaiserschmidt Do Jan 26, 2023 6:49 pm
» Die erste Österreichische Ausgabe 1850 von muesli Mi Jan 25, 2023 11:42 pm
» Post der Bestzungsmächte von kaiserschmidt Mi Jan 25, 2023 4:10 pm
» Portofreie Korrespondenzkarten von Gerhard Mi Jan 25, 2023 12:12 am
» Die Feuerwehr auf Briefmarken von har1 Di Jan 24, 2023 6:59 pm
» Deutsche Besetzungsausgaben im II. Weltkrieg von Briefmarken Freak Mo Jan 23, 2023 6:22 pm
» Sammlerpost von jklang So Jan 22, 2023 7:28 pm
» Stempel "Spätling" von wilma So Jan 22, 2023 5:20 pm
» Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" von wilma So Jan 22, 2023 4:59 pm
» Stifte und Klöster - Belege von wilma So Jan 22, 2023 4:37 pm
» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerb Februar 2023 von Ausstellungsleiter So Jan 22, 2023 9:44 am
» Streifbänder des DÖAV von gordianus Sa Jan 21, 2023 10:42 am
» Obstserie ANK 1253 - 1258 von wilma Do Jan 19, 2023 8:28 pm
» Die Freimarkenausgabe 1908 von Gerhard Do Jan 19, 2023 5:41 pm
» Österr. NEU: 300. Geburtstag Peter Anich von Gerhard Mi Jan 18, 2023 11:41 pm
» "Österreich im Juni 1945" von Hesse30 Di Jan 17, 2023 7:04 pm
» Österreich - Kreta und Levante von muesli Di Jan 17, 2023 6:46 pm
» Auslandsaufdrucke österreichischer Briefmarken 1918 von bm-franz Mo Jan 16, 2023 9:38 am
» Mecki - Karten von Gerhard Sa Jan 14, 2023 11:34 pm
» Ganzsachen mit Wertstempel "Schönes Österreich" von Gerhard Sa Jan 14, 2023 11:26 pm
» Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 von jklang Fr Jan 13, 2023 4:58 pm
» Die deutsche Feldpost im 2. Weltkrieg von jklang Fr Jan 13, 2023 4:49 pm
» Österr. NEU: Trauer von Gerhard Fr Jan 13, 2023 12:41 am
» Österr. NEU: Glückwunsch von Gerhard Fr Jan 13, 2023 12:39 am
» Zeppelinpost des LZ 127 von muesli Mi Jan 11, 2023 11:37 pm
» Versch. Ansichtskarten von kaiserschmidt Mo Jan 09, 2023 11:36 am
» Verkauf zum Nennwert von nagel.d So Jan 08, 2023 3:10 pm
» Großbritannien - Briefe von Briefmarken Freak So Jan 08, 2023 11:08 am
» Postamt Christkindl Leitzettel von Briefmarken Freak Sa Jan 07, 2023 12:29 pm
» KTM X-BOW GTX 2020 von Gerhard Do Jan 05, 2023 10:19 pm
» KTM R100 KTM R100 von Gerhard Do Jan 05, 2023 10:15 pm
» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im Januar/ Februar 2023 von Otto61 Do Jan 05, 2023 6:33 am
» Orange Landschaft Österreich - Belege von wilma Mi Jan 04, 2023 8:03 pm
» Saar Frankatur 1947 - Frage von wilma Mi Jan 04, 2023 6:05 pm
» Österreichische Zensuren nach 45 von wilma Di Jan 03, 2023 5:44 pm
» Großtauschtag Atnang-Puchheim 5.2.2023 von Gerhard So Jan 01, 2023 5:17 pm
» Siegerbild im Dezember 2022 von Paul S. So Jan 01, 2023 9:39 am
» Provinz Sachsen -Sowjetische Besatzungszone von Kontrollratjunkie Sa Dez 31, 2022 12:12 am
» Briefmarken mit durchlaufendem Markenbild von gesi Fr Dez 30, 2022 10:21 pm
» Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone von Kontrollratjunkie Fr Dez 30, 2022 12:32 am
» Thüringen (OPD Erfurt) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie Fr Dez 30, 2022 12:26 am
» Sudetenland - Ausgabe für Reichenberg von Kontrollratjunkie Fr Dez 30, 2022 12:04 am
» Oppelner Notausgabe von EDMI Do Dez 29, 2022 10:45 pm
» Preisrätsel von kaiserschmidt Mi Dez 28, 2022 12:18 pm
» Flugpostausgabe 1947 von wilma Di Dez 27, 2022 7:48 pm
» Österreichisch-ungarische Feldpost von Markenfreund49 So Dez 25, 2022 6:01 pm
» Maria von Ausstellungsleiter So Dez 25, 2022 12:55 pm
» D Internetmarke beschneiden von gesi Do Dez 22, 2022 7:32 pm
» Ältere Flugpost Österreich von kaiserschmidt Do Dez 22, 2022 7:25 pm
» Sammlergerecht stempeln - Aufkleber von ThomasStein Do Dez 22, 2022 9:04 am
» Weihnachten Deutschland von gesi Mi Dez 21, 2022 8:40 pm
» Care Pakete Quittungen von Sigi_der_Zweite Mi Dez 21, 2022 12:57 pm
» Kombinationsbelege - Mischfrankaturen von muesli So Dez 18, 2022 10:55 pm
» Posthornzeichnung - ANK 697-713 - Belege von wilma So Dez 18, 2022 5:15 pm
» Österr. NEU: Ferdinand Porsche – Elektro-Automobil Ferdinand Porsche von Gerhard Sa Dez 17, 2022 11:52 pm
» Südamerikafahrt 1930 (Rundfahrt-) Post nach Friedrichshafen" von muesli Fr Dez 16, 2022 9:33 pm
» Abstimmung über den Beleg des Bilderwettbewerbes im Dezember 2022 von gesi Fr Dez 16, 2022 6:09 pm
» Hotelbriefe von kaiserschmidt Fr Dez 16, 2022 5:07 pm
» Österr. NEU: Max Oppenheimer – Tilla Durieux, 1912 von Gerhard Do Dez 15, 2022 12:56 am
» Schöne Briefe und Belege aus Berlin von Ausstellungsleiter Mi Dez 14, 2022 7:47 am
» Verwendung von Portomarken in Österreich von muesli Mo Dez 12, 2022 10:49 pm
» Philatelietag St.Pölten von Gerhard So Dez 11, 2022 5:47 pm
» Österr. NEU: Violoncello von Gerhard Sa Dez 10, 2022 11:53 pm
» Die Wohltätigkeitsmarken-Ausgaben: 1914 und 1915 von Gerhard Do Dez 08, 2022 10:05 pm
» Briefmarken mit Stempel "Falsch" auf Rückseite von Paul S. Do Dez 08, 2022 7:50 pm
» Wir starten den Bilderwettbewerb im Dezember 2022 von Paul S. Do Dez 08, 2022 6:22 pm
» Sammlung, 7 Umzugskartons, Nachlass, Verkauf und Bewertung in Berlin von Ausstellungsleiter Do Dez 08, 2022 12:17 pm
» Botenlohn von jklang Mi Dez 07, 2022 11:24 pm
» Die Dialogpost der DP von Ausstellungsleiter Mo Dez 05, 2022 3:35 pm
» Die Freimarkenausgabe 1858 Type I und II von Briefmarken Freak So Dez 04, 2022 8:23 pm
|
| | Neuerscheinungen auf dem Wertzeichen-Markt | |
| Autor | Nachricht |
---|
Michaela Admin

 | Thema: Neuerscheinungen auf dem Wertzeichen-Markt Di Apr 26, 2011 2:12 pm | |
| Kunst, Technik und Wirtschaft sind die Sondermarken vom 5. Mai gewidmet. Ein Wert zu 85 Cent erinnert an den 150. Eröffnungstag des Kölner Wallraf-Richartz-Museums. Das älteste Museum Kölns residiert heute in einem 2001 fertiggestellten Bau. Es geht auf die 1818 von Ferdinand Franz Wallraf (1748 - 1824) der Heimatstadt vermachte Kunstsammlung zurück. Wallraf hatte nach der französischen Besetzung des Rheinlandes versucht, möglichst viele Werke aus zum Abriss freigegebenen Kirchen zu retten. Damit erwachte seine Sammelleidenschaft. In der Folgezeit trug Wallraf alles zusammen, was mit der Kölner Geschichte zusammenhing. Als er starb, erbte die Stadt neben Münzen, Fossilien und anderen Fundstücken auch 1616 Gemälde, 3875 Zeichnungen, 42 419 graphische Blätter und rund 14 000 Bücher. Allein die Inventarisierung des zwischen 1827 und 1860 im Wallrafianum präsentierten Bestandes dauerte zwei Jahre. Heute pflegen die Universitäts- und die Stadtbibliothek die Bücher aus Wallrafs Sammlung. Über das Schicksal der im Historischen Archiv verwahrten Handschriften liegen derzeit keine konkreten Angaben vor. Das 1861 eröffnete Wallraf-Richartz-Museum betreut allein die Kunstschätze. Das Wallrafianum residierte im ehemaligen Quartier der Kölner Erzbischöfe. Erst als der Kaufmann Johann Heinrich Richartz (1796 – 1861) 100 000 Taler stiftete, konnte die Stadt die Errichtung eines neuen Gebäudes in Angriff nehmen. Das von Josef Feltens und Julius Carl Raschdorff errichtete Museum wurde 1943 bei einem Luftangriff zerstört. Zwischen 1957 und 1986 fand die Sammlung in einem von Rudolf Schwarz und Josef Bernhard gestalteten Neubau Platz, zwischen 1986 und 2001 im von Peter Busmann und Godfrid Haberer entworfenen Gebäude, das heute allein das Museum Ludwig beherbergt. Oswald Mathias Ungers gewann 1996 den Wettbewerb für den 2001 fertiggestellten eigenen Bau, dessen Fassade im oberen Teil der Sondermarke zu sehen ist. Darunter werfen wir einen Blick in die Ausstellungsräume. Thomas Serres legte den Entwurf vor. Von Kym Erdmann stammt die 55-Cent-Sondermarke, die an Karl Benz’ Erfindung des Automobils vor 125 Jahren erinnert. Neben dem ersten Wagen erscheint ein Faksimile der Patenturkunde. Für 75 Cent verkauft die Post den Umschlag zur Internationalen Briefmarken-Messe Essen. Er ist dem Automobil-Jubiläum gewidmet und trägt die Sondermarke als Wertstempel. Links erscheint Karl Benz’ Porträt hinter seinem Wagen. Als Publius Cornelius Tacitus (um 58 bis um 120 n. Chr.) den nicht römisch besetzten Teil Germanias bereiste, erschrak er ob der dichten Wälder. Ein zu geschätzt 70 Prozent waldbewachsenes Gebiet erschien dem Historiker und Senator abweisend. Anders schaute es im besetzten Teil Germanias aus, brauchten die Römer doch unter anderem große Mengen Brennholz. Die Waldbestände erholten sich wieder, nachdem sich die Römer aus Mitteleuropa zurückgezogen hatten. Im Mittelalter gab es mehrere große Rodungsperioden. Ende des 14. Jahrhunderts bedeckten Wälder etwa 30 Prozent der Fläche Deutschlands. Dieser Anteil ist seitdem annähernd stabil geblieben. An die Geschichte des europäischen Waldes sollte denken, wer heute den Rückgang der Waldflächen in weniger entwickelten Ländern beklagt. Auch Europa kannte einmal Urwälder, die längst vernichtet sind. Moderne Kunst platzierten Hans Peter und Andreas Hoch auf der dem Wald gewidmeten Europa-Marke zu 55 Cent. Das Bild stellt den Lichteinfall in den Wald dar. Gegenständlicher ist da Caspar David Friedrichs Gemälde „Der Wanderer über dem Nebelmeer“. Nassklebend erschien es am 3. Januar im Zehnerbogen. Jetzt kommt eine Rolle mit 100 selbstklebenden Werten heraus (Grafiker: Werner Hans Schmidt). Normale Postfilialen verkaufen nur vollständige Rollen. An Philatelieschaltern und bei der Deutschen Post, NL Philatelie, Postfach 11 10, 92623 Weiden, werden auch Fünferstreifen angeboten. Dort gibt es zudem zwei neue Umschläge. Eine Gedenkganzsache erinnert an den 100. Jahrestag der Indienststellung der Viermastbark „Passat“ (Grafiker: Stefan Klein, Olaf Neumann). Als Wertstempel dient eine Zuschlagsmarke des Jugendsatzes von 2005 mit einem Gemälde des Schiffes. Links im Schmuckzudruck sehen wir verschiedene Detailaufnahmen der „Passat“. Der Umschlag kostet einen Euro. Von Torsten Bernd Quelle _________________ Liebe Sammlergrüsse Eure Michaela
|
|  | | | Neuerscheinungen auf dem Wertzeichen-Markt | |
|
Ähnliche Themen |  |
|
| Befugnisse in diesem Forum | Sie können in diesem Forum nicht antworten
| |
| |
 | |