Neueste Themen | » Rekozettel und -Belege Krems an der Donau von Gerhard Gestern um 11:27 pm
» Lombardei - Venetien 1850 - 1858 von gordianus Gestern um 2:40 pm
» Versch. Ansichtskarten von kaiserschmidt Fr Mai 26, 2023 12:41 pm
» Die Büchersammlungen der Forumsmitglieder von kaiserschmidt Do Mai 25, 2023 11:11 am
» Neuausgaben 2023 Deutschland von Gerhard Mi Mai 24, 2023 10:02 pm
» Österr. NEU: Markenblock Sehenswürdigkeiten von Gerhard Mi Mai 24, 2023 9:58 pm
» Verwendung von Portomarken in Österreich von kaiserschmidt Mi Mai 24, 2023 4:45 pm
» Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege von kaiserschmidt Mi Mai 24, 2023 11:43 am
» Block Theresienstadt von Perfin Fan Di Mai 23, 2023 8:38 pm
» Hauptpostamt Manila abgebrannt von Gerhard Di Mai 23, 2023 6:30 pm
» Obstserie ANK 1253 - 1258 von Gerhard Di Mai 23, 2023 5:24 pm
» Geschnittene Marken der ersten Kontrollratsausgabe von Gerhard So Mai 21, 2023 5:59 pm
» Belege des Terrors, KZ, Internierungslager, Gefängnisse unter dem Naziregime von jklang Fr Mai 19, 2023 5:01 pm
» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im Juni 2023 von gesi Do Mai 18, 2023 11:24 pm
» Lochung auf Briefmarken - Perfin - Österreich von Perfin Fan Do Mai 18, 2023 1:16 pm
» Sammlerpost von kaiserschmidt Mi Mai 17, 2023 7:54 pm
» Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925 von kaiserschmidt Mi Mai 17, 2023 6:20 pm
» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im Mai/ Juni 2023 von jklang Mi Mai 17, 2023 9:18 am
» Botenlohn von Paul S. Di Mai 16, 2023 6:58 pm
» Österr. NEU: Hostienpyxis von Gerhard Mo Mai 15, 2023 6:56 pm
» Österreich 1925 - 1938 von kaiserschmidt Mo Mai 15, 2023 2:36 pm
» Österr. NEU: 300 Jahre Oberes Belvedere von Gerhard Sa Mai 13, 2023 12:41 am
» Österr. NEU: Europa 2023 - Friede von Gerhard Sa Mai 13, 2023 12:39 am
» Österr. NEU: Tag der Briefmarke 2023 von Gerhard Sa Mai 13, 2023 12:36 am
» Die Freimarkenausgabe 1908 von Paul S. Mi Mai 10, 2023 9:45 pm
» Landschaftsbilder ANK 738-766 - Belege von jklang Mo Mai 08, 2023 6:06 pm
» Marke + Münze 2023 Seiersberg von Paul S. Mo Mai 08, 2023 12:11 pm
» Schrift unleserlich - was steht da? von Polarfahrtsucher So Mai 07, 2023 1:25 pm
» Suche Tausch Gartenblumen aus 2016 von leon_sellos Sa Mai 06, 2023 7:17 pm
» Markentäschchen / Markenheftchen von wilma Fr Mai 05, 2023 7:28 pm
» Sammlung Bedarfsbriefe Österreich ab 1945 von wilma Fr Mai 05, 2023 6:18 pm
» Postausweise / Postausweiskarte von wilma Do Mai 04, 2023 8:28 pm
» Frage zu Deutsches Reich Mi. 818 Plattenfehler von Schlüpper Do Mai 04, 2023 7:46 pm
» Wappenzeichnung - ANK 714-736 - Belege von wilma Do Mai 04, 2023 7:24 pm
» Kriegsgefangenenpost II Weltkrieg von wilma Do Mai 04, 2023 6:57 pm
» Österreichische Zensuren nach 45 von wilma Do Mai 04, 2023 6:07 pm
» Orange Landschaft Österreich - Belege von Paul S. Mi Mai 03, 2023 7:51 pm
» Automatenmarken in Eurowährung Type Sielaff von Gerhard Mi Mai 03, 2023 6:51 pm
» Kriegsgefangenenpost WK I von kaiserschmidt Mi Mai 03, 2023 4:48 pm
» Bahnpost Österreich von muesli Mi Mai 03, 2023 12:04 am
» Siegerbild im April 2023 von Paul S. Mo Mai 01, 2023 9:19 pm
» Deutsche Reich - Haida von jklang So Apr 30, 2023 3:52 pm
» Drei Marken…… von Schlüpper So Apr 30, 2023 2:19 pm
» Privatganzsachen von A. Pichlers Witwe & Sohn von Paul S. So Apr 30, 2023 9:54 am
» Posthornzeichnung - ANK 697-713 - Belege von wilma Mi Apr 26, 2023 8:51 pm
» Die erste Österreichische Ausgabe 1850 von Markenfreund49 Mi Apr 26, 2023 4:37 pm
» Frage zu Überdruck Griechenland von alexvfb Di Apr 25, 2023 12:00 pm
» Überdruck Griechenland von alexvfb Mo Apr 24, 2023 11:56 am
» Privatganzsachen 1.Republik von kaiserschmidt Mo Apr 24, 2023 10:20 am
» Österr. NEU: „Sport in Bewegung“ Speerwurf von Gerhard Mo Apr 24, 2023 12:31 am
» Österr. NEU: „Sport in Bewegung“ Stabhochsprung von Gerhard Mo Apr 24, 2023 12:28 am
» Österr. NEU: „Sport in Bewegung“ Hürdenlauf von Gerhard Mo Apr 24, 2023 12:26 am
» Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 von jklang Do Apr 20, 2023 6:06 pm
» Österr. NEU: Lentos Kunstmuseum Linz von Gerhard Do Apr 20, 2023 12:13 am
» Pakete Ausland nach Österreich - Frage von wilma Mo Apr 17, 2023 8:59 pm
» Abstimmung über den Beleg des Bilderwettbewerbes im April 2023 von gesi Mo Apr 17, 2023 7:21 pm
» Wir starten den Bilderwettbewerb im April 2023 von Paul S. Fr Apr 14, 2023 5:29 pm
» Österr. NEU: Silhouette - Futura von Gerhard Do Apr 13, 2023 11:50 pm
» Briefmarkengroßtauschtag Steyr von Gerhard Do Apr 13, 2023 11:47 pm
» Alte wiederentdeckte Briefmarkensammlungen von gesi Do Apr 13, 2023 8:16 pm
» Post von seltenen Länder nach Österreich 1946 bis 1953 von wilma Do Apr 13, 2023 8:05 pm
» Hilfe bei Bestimmung dieser Stempel gefragt von muesli Di Apr 11, 2023 9:49 pm
» Die Besetzungsausgaben Luxemburgs 1940-1944 von jklang Mo Apr 10, 2023 3:47 pm
» Provinz Sachsen -Sowjetische Besatzungszone von Kontrollratjunkie Mo Apr 10, 2023 1:20 am
» Thüringen (OPD Erfurt) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie Mo Apr 10, 2023 12:46 am
» Österr. NEU: 200 Jahre Lobmeyr von Gerhard Sa Apr 08, 2023 6:01 pm
» Serbischer Paketschein (Post-Begleitadresse) von Cantus Fr Apr 07, 2023 5:12 pm
» Österr. NEU: Kärntner Brillenschaf von Gerhard Do Apr 06, 2023 10:15 pm
» Nebenstempel allgemein von kaiserschmidt Mi Apr 05, 2023 10:07 am
» Schönes Österreich von wilma So Apr 02, 2023 5:16 pm
» Das Osterfest von Ausstellungsleiter So Apr 02, 2023 1:52 pm
» Freimarken-Ausgabe 1867 : Kopfbildnis Kaiser Franz Joseph I von muesli Sa Apr 01, 2023 6:50 pm
» Finde sie nirgends von Schlüpper Fr März 31, 2023 10:13 am
» "Österreich im Juni 1945" von Paul S. Do März 30, 2023 8:15 pm
» I. Wiener Aushilfsausgabe, erste Ausgabe von wilma Do März 30, 2023 7:26 pm
» Fälschung von hochwertigen Christkindl-Belegen von Gerhard Do März 30, 2023 12:12 am
» Pilze von Ausstellungsleiter Mi März 29, 2023 11:32 pm
» Wie konnte es soweit kommen? von Markenfreund49 Di März 28, 2023 8:01 pm
» Kettensprenger von suchedg Di März 28, 2023 3:53 pm
» Trachtenserien ANK 887 - 923 und 1052 - 1072 Belege von Paul S. Di März 28, 2023 2:29 pm
» Eingeschriebene Drucksachen von wilma So März 26, 2023 8:12 pm
» Fälschung? von pat22e Sa März 25, 2023 9:11 pm
» ArGe Medizin & Pharmazie von gesi Sa März 25, 2023 8:26 pm
» Tauschtag in Coburg von Ausstellungsleiter Sa März 25, 2023 12:01 pm
» Die Reichskleinodien - Auch Reichsinsignien oder Reichsschatz genannt von Ausstellungsleiter Mi März 22, 2023 11:40 am
» Weiterleitung - Frage von wilma Mo März 20, 2023 8:51 pm
» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im April 2023 von gesi Sa März 18, 2023 3:40 pm
» Suche Tauschpartner "Perfins" von Perfin Fan Do März 16, 2023 5:18 pm
» Die Freimarkenausgabe 1858 Type I und II von Markenfreund49 Do März 16, 2023 2:48 pm
» Mi. 243 in grau?? von herpalo Mo März 13, 2023 11:14 am
» Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" von wilma So März 12, 2023 8:24 pm
» Grosstauschtag Linz Samstag 18.03.2023 13 - 18 Uhr mit Philatelietag von wilma So März 12, 2023 6:25 pm
» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im März/ April 2023 von Ausstellungsleiter Sa März 11, 2023 11:46 pm
» Österr. NEU: Block 100 Jahre "Die Sprache der Bienen" von Gerhard Sa März 11, 2023 1:16 am
» Untersteiermark, Oberkrain/Unterkrain, Küstenland von suchedg Fr März 10, 2023 5:22 pm
» Infopost von Ausstellungsleiter Fr März 10, 2023 10:59 am
» Reco-Zettel Österreichs von Gerhard Do März 09, 2023 11:32 pm
» Sammler Börse Korneuburg von Gerhard Do März 09, 2023 12:39 am
» Großtauschtag Ebreichsdorf von Gerhard Do März 09, 2023 12:34 am
|
| | |
Autor | Nachricht |
---|
Gerhard Admin

 | Thema: Re: Social Philately Sa Aug 10, 2019 7:13 pm | |
| Liebe Sammlerfreunde, Beim durchblättern von eigentlich unscheinbaren Belegen erschien mir dieses zeitgeschichtliche Dokument besonders interessant. Mit einer Postkarte im Ortsverkehr (5 Pfg.) teilt das Spezialgeschäft für Ungeziefervertilgung Weintögl aus Wien ihren Kunden mit, dass trotz der Zerstörung von Betrieb und Büro bei einem "Terrorangriff am 10 September 1944" der Betrieb unter neuer Adresse weitergeführt wird:  Am 10. September 1944 kam es zum ersten Großangriff aus der Luft auf Wien. Rund 350 US-Bomber warfen ihre Bomben ab, neun Bezirke samt der Freyung, des Alten Rathauses, des Innenministeriums sowie des Heiligenkreuzer Hofes wurde getroffen und 791 Menschen getötet. Über 50 Luftangriffe auf Wien fügten der Stadt Wien während des Zweiten Weltkrieges schwere Schäden zu. Insgesamt forderten die Luftangriffe der USA und Großbritanniens unter der Wiener Zivilbevölkerung 8.769 und 1.103 "ortsfremde" Tote. 21 Prozent der Häuser Wiens (21.317) und 2,8 Millionen Quadratmeter Dächer wurden zerstört beziehungsweise beschädigt. 36.851 Wohnungen waren dabei total und 50.024 teilweise zerstört. Es gab schwere Schäden an der städtischen Infrastruktur, wie an Kanälen, Wasser- und Gasleitungen, Brücken, Straßenbahnwagen und Motorfahrzeugen des städtischen Fuhrparks. Im Gegensatz zu anderen Großstädten des Deutschen Reiches waren aber die Bombenangriffe und deren Auswirkungen auf Wien weit geringer und es blieb daher auch nach dem Krieg die alte Bausubstanz der Stadt weitgehend erhalten.Herzliche Sammlergrüße Gerhard |
|  | | Gerhard Admin

 | Thema: Re: Social Philately Mo Nov 16, 2020 6:23 pm | |
| Liebe Sammlerfreunde, beim Umräumen einer Kiste mit diversen Belegen ist mir heute dieses Aerogramm aus Kenya nach Wien von 1987 in die Hände gefallen und hat meine Aufmerksam geweckt. Aerogramm und Inhalt möchte ich euch als Beitrag zur Social Philately gerne zeigen:  https://erzabtei.de/sites/default/files/nachrufe/Nekrolog_JohannesNeudegger.pdfP. Johannes (Hermann) Neudegger Mönch und Missionar 17. März 1928 – 12. August 2015 Am 19. Februar 1978 – kurz vor seinem 50. Lebensjahr – wurde Pater Johannes schließlich doch noch eine Missionstätigkeit anvertraut, nämlich die Mitwirkung bei einer Klosterneugründung in Nairobi/Kenia. Zu seinen ersten Aufgaben in Kenia gehörte der Aufbau der schön gelegenen Niederlassung von Nanyuki am Fuße des Mount Kenya. Im Stadtkloster St. Benedict/Nairobi trieb er unter anderem engagiert die Slumseelsorge im angrenzenden Mathare-Valley, den Klosterbau und die Gründung einer Handwerkerschule voran. 1981 siedelte er als Schwesternseelsorger und für Nachwuchswerbung nach Tororo/Uganda über, wo bürgerkriegsähnliche Zustände herrschten. Sein Vorgesetzter hatte ihm zum Abschied noch ans Herz gelegt, kein neues Kloster zu gründen, doch das Charisma von Pater Johannes zog recht schnell Jugendliche an, die die Keimzelle des 1984 offiziell eröffneten Männerklosters „Christ the King“ bildeten. Das Kloster wurde zum Mittelpunkt zahlreicher Aktivitäten, bei denen Pater Johannes seinen Ideenreichtum entfalten konnte: Kindergarten, Baumschule, Aufbau einer Augenklinik, Handwerkerschule, Kunstschule, Hundezucht... In den Bürgerkriegswirren des Jahres 1986 organisierte „Major John“ die bewaffnete Verteidigung der Stadt und rettete sie so vor Plünderung und Massaker. Pater Johannes überstand dabei eine Vielzahl von Mordversuchen, denen auch ein Mitbruder zum Opfer fiel.Im Oktober 1992 wurde Pater Johannes nach Inkamana/Südafrika versetzt, wo er als Internatsleiter im Einsatz war. Dane-ben suchte er auf zahlreichen Reisen in den angrenzenden Ländern nach Priester- und Klosternachwuchs. Seit 1994 betreute er in Namibia seelsorgerisch die dort wirkenden Schwesternkongregationen und konnte mit Kloster Waldfrieden/Omaruru eine weitere Gemeinschaft begründen (offizielle Eröffnung 1998).
Herzliche Sammlergrüße Gerhard |
|  | | Gerhard Admin

 | Thema: Re: Social Philately Di März 09, 2021 7:57 pm | |
| Liebe Sammlerfreunde, beim Ausmustern aus meinen Belege-Schachteln ist mir ein nicht gerade Schöner Umschlag in die Hände gefallen, bei dem offenbar noch ein Inhalt vorhanden war. Dieses Konvolut erzählt eine zwar etwas makabre, aber doch kleine Geschichte. Eine Drucksache, abgesendet am 4.7.39 aus Steyr (im Absenderstempel noch „Oberösterreich“) vom 1. Alpenländischen Feuerbestattungsverein „Die Flamme“ (!!!), portorichtig frankiert mit 3 Reichspfennig Hindenburg, geht an Herr und Frau Josef und Anna E., Telegr. Oberoffizial in Ruhe, ebenfalls in Steyr.  Eine „allerletzte Frist“ für die preisgünstigere Anmeldung beim „Ostmärkischen Feuerbestattung“ Versicherungsverein wird von Dir. Mair gewährt, der höflich mit der in dieser Zeit üblichen Grußformel das Schriftstück unterfertigt.  Im letzten Augenblick haben Josef und Anna diese Frist für den günstigeren Tarif genützt, wie der Einlieferungsscheine mit Poststempel Steyr 2 vom 15.3.39 über 2,16 und 3,- RM zeigen.  Wir hoffen, der Versicherungsfall ist erst viele Jahre später eingetroffen. Herzliche Sammlergrüße Gerhard |
|  | | wilma Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Social Philately Mo Jul 19, 2021 9:52 pm | |
| Hallo zusammen, ich habe länger überlegt in welchem Thread ich diese Belege zeigen sollte - finde hier sind sie am "Richtigsten". Da ich mich schon seit einiger Zeit geschichtlich für den Übergang von der Ostmark in die 2. Republik interessiere, waren diese Belege, die eigentlich "nur Beifang" in einem Auktionslos waren, das ich unbedingt haben wollte, sehr interessant.  Feldpostbrief mit Inhalt vom 12.02.1945 des Grenadier Regiment 426 in der 18. Armee im Kurland nach Ferschnitz/Kreis Melk, Niederdonau Auszüge aus dem Inhalt: Kurland 08.02.1945 Habe seit 11.01. keine Post... der Feind rückt immer weiter nach Deutschland und wir sind ganz abgeschnitten, das zweite Stalingrad... gefangen oder Tod.. Die Läuse fressen uns auf... Der liebe Gott möge mich weiter beschützen, bete Tag und Nacht, wenn ich auf Posten stehe... Muss ich von meiner schönen Heimat Abschied nehmen?... Der Feind hat schon fast ganz Ostreußen und Danzig abgeschnitten...Wie sieht es in der Heimat aus?   Zum Feldpostbrief das dazu passende Schreiben vom Hauptfeldwebel an seine Gattin vom 14.03.1945, dass er seit dem 17.02.1945 vermisst wird. Philatelistisch gesehen, ist mir die "Kurlandhalbierung" bekannt. Aber was genau im Kurland "abgegangen" ist und die Zusammenhänge habe ich durch diesen Belege erfahren und mich umfassender informiert. Mir ist aufgefallen, dass am Feldpostbrief sowie am "Vermisstenschreiben" der Vermerk "T 120/48" und das Hackenkreuzsymbol überklebt worden ist. Kann es sein, dass es sich hier um einen "stillen Überroller" handelt? Viele Grüße, Wilma |
|  | | Gesponserte Inhalte
 | Thema: Re: Social Philately  | |
| |
|  | | |
| Befugnisse in diesem Forum | Sie können in diesem Forum nicht antworten
| |
| |
 | |