Neueste Themen | » Rekozettel und -Belege Krems an der Donau von Gerhard Gestern um 11:27 pm
» Lombardei - Venetien 1850 - 1858 von gordianus Gestern um 2:40 pm
» Versch. Ansichtskarten von kaiserschmidt Fr Mai 26, 2023 12:41 pm
» Die Büchersammlungen der Forumsmitglieder von kaiserschmidt Do Mai 25, 2023 11:11 am
» Neuausgaben 2023 Deutschland von Gerhard Mi Mai 24, 2023 10:02 pm
» Österr. NEU: Markenblock Sehenswürdigkeiten von Gerhard Mi Mai 24, 2023 9:58 pm
» Verwendung von Portomarken in Österreich von kaiserschmidt Mi Mai 24, 2023 4:45 pm
» Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege von kaiserschmidt Mi Mai 24, 2023 11:43 am
» Block Theresienstadt von Perfin Fan Di Mai 23, 2023 8:38 pm
» Hauptpostamt Manila abgebrannt von Gerhard Di Mai 23, 2023 6:30 pm
» Obstserie ANK 1253 - 1258 von Gerhard Di Mai 23, 2023 5:24 pm
» Geschnittene Marken der ersten Kontrollratsausgabe von Gerhard So Mai 21, 2023 5:59 pm
» Belege des Terrors, KZ, Internierungslager, Gefängnisse unter dem Naziregime von jklang Fr Mai 19, 2023 5:01 pm
» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im Juni 2023 von gesi Do Mai 18, 2023 11:24 pm
» Lochung auf Briefmarken - Perfin - Österreich von Perfin Fan Do Mai 18, 2023 1:16 pm
» Sammlerpost von kaiserschmidt Mi Mai 17, 2023 7:54 pm
» Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925 von kaiserschmidt Mi Mai 17, 2023 6:20 pm
» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im Mai/ Juni 2023 von jklang Mi Mai 17, 2023 9:18 am
» Botenlohn von Paul S. Di Mai 16, 2023 6:58 pm
» Österr. NEU: Hostienpyxis von Gerhard Mo Mai 15, 2023 6:56 pm
» Österreich 1925 - 1938 von kaiserschmidt Mo Mai 15, 2023 2:36 pm
» Österr. NEU: 300 Jahre Oberes Belvedere von Gerhard Sa Mai 13, 2023 12:41 am
» Österr. NEU: Europa 2023 - Friede von Gerhard Sa Mai 13, 2023 12:39 am
» Österr. NEU: Tag der Briefmarke 2023 von Gerhard Sa Mai 13, 2023 12:36 am
» Die Freimarkenausgabe 1908 von Paul S. Mi Mai 10, 2023 9:45 pm
» Landschaftsbilder ANK 738-766 - Belege von jklang Mo Mai 08, 2023 6:06 pm
» Marke + Münze 2023 Seiersberg von Paul S. Mo Mai 08, 2023 12:11 pm
» Schrift unleserlich - was steht da? von Polarfahrtsucher So Mai 07, 2023 1:25 pm
» Suche Tausch Gartenblumen aus 2016 von leon_sellos Sa Mai 06, 2023 7:17 pm
» Markentäschchen / Markenheftchen von wilma Fr Mai 05, 2023 7:28 pm
» Sammlung Bedarfsbriefe Österreich ab 1945 von wilma Fr Mai 05, 2023 6:18 pm
» Postausweise / Postausweiskarte von wilma Do Mai 04, 2023 8:28 pm
» Frage zu Deutsches Reich Mi. 818 Plattenfehler von Schlüpper Do Mai 04, 2023 7:46 pm
» Wappenzeichnung - ANK 714-736 - Belege von wilma Do Mai 04, 2023 7:24 pm
» Kriegsgefangenenpost II Weltkrieg von wilma Do Mai 04, 2023 6:57 pm
» Österreichische Zensuren nach 45 von wilma Do Mai 04, 2023 6:07 pm
» Orange Landschaft Österreich - Belege von Paul S. Mi Mai 03, 2023 7:51 pm
» Automatenmarken in Eurowährung Type Sielaff von Gerhard Mi Mai 03, 2023 6:51 pm
» Kriegsgefangenenpost WK I von kaiserschmidt Mi Mai 03, 2023 4:48 pm
» Bahnpost Österreich von muesli Mi Mai 03, 2023 12:04 am
» Siegerbild im April 2023 von Paul S. Mo Mai 01, 2023 9:19 pm
» Deutsche Reich - Haida von jklang So Apr 30, 2023 3:52 pm
» Drei Marken…… von Schlüpper So Apr 30, 2023 2:19 pm
» Privatganzsachen von A. Pichlers Witwe & Sohn von Paul S. So Apr 30, 2023 9:54 am
» Posthornzeichnung - ANK 697-713 - Belege von wilma Mi Apr 26, 2023 8:51 pm
» Die erste Österreichische Ausgabe 1850 von Markenfreund49 Mi Apr 26, 2023 4:37 pm
» Frage zu Überdruck Griechenland von alexvfb Di Apr 25, 2023 12:00 pm
» Überdruck Griechenland von alexvfb Mo Apr 24, 2023 11:56 am
» Privatganzsachen 1.Republik von kaiserschmidt Mo Apr 24, 2023 10:20 am
» Österr. NEU: „Sport in Bewegung“ Speerwurf von Gerhard Mo Apr 24, 2023 12:31 am
» Österr. NEU: „Sport in Bewegung“ Stabhochsprung von Gerhard Mo Apr 24, 2023 12:28 am
» Österr. NEU: „Sport in Bewegung“ Hürdenlauf von Gerhard Mo Apr 24, 2023 12:26 am
» Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 von jklang Do Apr 20, 2023 6:06 pm
» Österr. NEU: Lentos Kunstmuseum Linz von Gerhard Do Apr 20, 2023 12:13 am
» Pakete Ausland nach Österreich - Frage von wilma Mo Apr 17, 2023 8:59 pm
» Abstimmung über den Beleg des Bilderwettbewerbes im April 2023 von gesi Mo Apr 17, 2023 7:21 pm
» Wir starten den Bilderwettbewerb im April 2023 von Paul S. Fr Apr 14, 2023 5:29 pm
» Österr. NEU: Silhouette - Futura von Gerhard Do Apr 13, 2023 11:50 pm
» Briefmarkengroßtauschtag Steyr von Gerhard Do Apr 13, 2023 11:47 pm
» Alte wiederentdeckte Briefmarkensammlungen von gesi Do Apr 13, 2023 8:16 pm
» Post von seltenen Länder nach Österreich 1946 bis 1953 von wilma Do Apr 13, 2023 8:05 pm
» Hilfe bei Bestimmung dieser Stempel gefragt von muesli Di Apr 11, 2023 9:49 pm
» Die Besetzungsausgaben Luxemburgs 1940-1944 von jklang Mo Apr 10, 2023 3:47 pm
» Provinz Sachsen -Sowjetische Besatzungszone von Kontrollratjunkie Mo Apr 10, 2023 1:20 am
» Thüringen (OPD Erfurt) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie Mo Apr 10, 2023 12:46 am
» Österr. NEU: 200 Jahre Lobmeyr von Gerhard Sa Apr 08, 2023 6:01 pm
» Serbischer Paketschein (Post-Begleitadresse) von Cantus Fr Apr 07, 2023 5:12 pm
» Österr. NEU: Kärntner Brillenschaf von Gerhard Do Apr 06, 2023 10:15 pm
» Nebenstempel allgemein von kaiserschmidt Mi Apr 05, 2023 10:07 am
» Schönes Österreich von wilma So Apr 02, 2023 5:16 pm
» Das Osterfest von Ausstellungsleiter So Apr 02, 2023 1:52 pm
» Freimarken-Ausgabe 1867 : Kopfbildnis Kaiser Franz Joseph I von muesli Sa Apr 01, 2023 6:50 pm
» Finde sie nirgends von Schlüpper Fr März 31, 2023 10:13 am
» "Österreich im Juni 1945" von Paul S. Do März 30, 2023 8:15 pm
» I. Wiener Aushilfsausgabe, erste Ausgabe von wilma Do März 30, 2023 7:26 pm
» Fälschung von hochwertigen Christkindl-Belegen von Gerhard Do März 30, 2023 12:12 am
» Pilze von Ausstellungsleiter Mi März 29, 2023 11:32 pm
» Wie konnte es soweit kommen? von Markenfreund49 Di März 28, 2023 8:01 pm
» Kettensprenger von suchedg Di März 28, 2023 3:53 pm
» Trachtenserien ANK 887 - 923 und 1052 - 1072 Belege von Paul S. Di März 28, 2023 2:29 pm
» Eingeschriebene Drucksachen von wilma So März 26, 2023 8:12 pm
» Fälschung? von pat22e Sa März 25, 2023 9:11 pm
» ArGe Medizin & Pharmazie von gesi Sa März 25, 2023 8:26 pm
» Tauschtag in Coburg von Ausstellungsleiter Sa März 25, 2023 12:01 pm
» Die Reichskleinodien - Auch Reichsinsignien oder Reichsschatz genannt von Ausstellungsleiter Mi März 22, 2023 11:40 am
» Weiterleitung - Frage von wilma Mo März 20, 2023 8:51 pm
» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im April 2023 von gesi Sa März 18, 2023 3:40 pm
» Suche Tauschpartner "Perfins" von Perfin Fan Do März 16, 2023 5:18 pm
» Die Freimarkenausgabe 1858 Type I und II von Markenfreund49 Do März 16, 2023 2:48 pm
» Mi. 243 in grau?? von herpalo Mo März 13, 2023 11:14 am
» Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" von wilma So März 12, 2023 8:24 pm
» Grosstauschtag Linz Samstag 18.03.2023 13 - 18 Uhr mit Philatelietag von wilma So März 12, 2023 6:25 pm
» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im März/ April 2023 von Ausstellungsleiter Sa März 11, 2023 11:46 pm
» Österr. NEU: Block 100 Jahre "Die Sprache der Bienen" von Gerhard Sa März 11, 2023 1:16 am
» Untersteiermark, Oberkrain/Unterkrain, Küstenland von suchedg Fr März 10, 2023 5:22 pm
» Infopost von Ausstellungsleiter Fr März 10, 2023 10:59 am
» Reco-Zettel Österreichs von Gerhard Do März 09, 2023 11:32 pm
» Sammler Börse Korneuburg von Gerhard Do März 09, 2023 12:39 am
» Großtauschtag Ebreichsdorf von Gerhard Do März 09, 2023 12:34 am
|
| | Freimarken-Ausgabe 1867 : Kopfbildnis Kaiser Franz Joseph I | |
| |
Autor | Nachricht |
---|
oe3rudi 0beiträge

 | Thema: Freimarken-Ausgabe 1867 Do Mai 08, 2014 9:20 pm | |
| Hallo Raf Hab auch schon nachgesehen aber Zahnfehler habe ich bei mir noch keine gefunden. Die meisten Sammler schauen ja das alle Zähne schön regelmäßig dastehen, selbst Prüfer bewerten ja die Zähnung. Aber fehlende Zähne sind natürlich auf eine defekte Zähnungsmaschine zurückzuführen und dementsprechend auch selten. Daher fallen solche Marken unter die Raritäten. Zu den WZ noch kurz...Ich habe natürlich auch die Literatur vom Müller, Klein, Ferchenbauer, und alles mögliche.Überall wird der Punkt hinter dem N als Viereck beschrieben. Aber ich kann dir versichern das es 100 Prozent ein Kreis ist. Werd versuchen das WZ abzubilden.  Du siehst neben dem Rundstempel einen wunderschönen runden weißen Fleck (Kreis) auf gleicher höhe wie der Fuß des N. Ist duch schön zu sehen das WZ oder? Alles Gute OE3Rudi |
|  | | muesli Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Freimarken-Ausgabe 1867 : Kopfbildnis Kaiser Franz Joseph I Fr Mai 09, 2014 12:23 am | |
| Hallo oe3rudi,
Ich habe mal mein vollständiges WZ der Zeitungsmarken Ausgabe 1880 nachgeguckt und bei mit ist das Punkt ungefähr viereckig aber auch nicht ganz scharf. Du kannst es auch sehen auf die 1. Seite dieses Themas. Aber alles hat wahrscheinlich zu tun mit Papierherstellung und die Weise wodurch das WZ ins Papier kommt. Vielleicht kann Rein uns etwas mehr erzählen über diese Produktionsmethoden? Falls diese WZ mittels ein "Egoutteur" ins Papier gekommen sind dann wären unscharfe Ecken perfekt möglich, und sicherlich fällt es dann auf bei solchen kleinen Lesezeichen wie ein Punkt, wodurch die ecken abgerundet erscheinen statt schön viereckig. Es kann auch zu tun haben mit die Papierfasern (lange oder kurze Fasern). Vergleiche mal die Fasern dieser Briefmarke mit eine andere Briefmarken mit scharferes WZ. Vielleicht findest Du damit die Ursache? Ich finde allerdings keine Beschreibung von runde Punkte dieses WZ in die Literatur.
Ausgelassene Zähnungslöcher sind verursacht durch Fehler der Zähnungsnadeln (fehlende oder abgebrochene Nadeln). Diese Fehler der Maschine werden dann sofort möglich repariert aber inzwischen sind schon verschiedene Markenbogen (in diesem Fall Bogen von 4 x 100 Marken) mit einigen fehlenden Zähnungslöcher im Umlauf gekommen. Briefmarken mit ausgelassene Zähnungslöcher sind katalogiert als Besonderheiten der Zähnung (ebenso wie Verzähnungen, durchgezähnte Marken, niedrige und hohe Formate, Doppelzähnungen und abweichende Zähnungen) und sind keine Raritäten. Auch in Spezialkataloge von anderen Länder (OBP-COB, Zumstein Spezial, usw) sind diese Blindzähne oder ausgelassene Zähnungslöcher katalogiert worden.
Seit ich angefangen bin mit der Besprechung der Ausgabe 1867 sind wir jetzt schon auf der 9. Seite! Und ich finde immer mehr Besonderheiten. Und lange nicht alles kann man in die Literatur zurück finden. Bei Dauerserien wie diese kann man immer weiter gehen in die Entdeckung und Vertiefung. Heute habe ich noch mit der Post aus Kanada 30 Seiten einer sehr umfangreichen Spezialsammlung dieser Ausgabe 1867 empfangen. Manchmal denke ich auch dass es etwas zu spezialisiert ist (sehr kleine Druckfehler z.B.) aber dann denke ich an die Spezialbücher der sitzende und stehende Helvetias und dann frage ich mich ab warum solche Studien auch nicht von dieser Ausgabe 1867 gedruckt worden sind. Diese Ausgabe ist am wenigsten eben so interessant, aber weniger gesammelt als Helvetias denke ich.
Beste Sammlergrüsse,
Raf. |
|  | | Markenfreund49 Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Freimarken-Ausgabe 1867 : Kopfbildnis Kaiser Franz Joseph I So Mai 11, 2014 9:45 pm | |
| Schönen guten Abend Meine kleine Sammlung konnte ich wieder ein wenig erweitern. Darunter sind auch einige Marken mit Ladurnerwasserzeichen (von Dr. Ferchenbauer geprüft) und mit Bogenteilungsstrich. Hier Eine davon: ANK 36 II (feiner Druck)   Beste Sammlergrüße Gerhard (der Jüngere  )
Zuletzt von Markenfreund49 am Do Nov 19, 2015 11:51 am bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet |
|  | | muesli Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Freimarken-Ausgabe 1867 : Kopfbildnis Kaiser Franz Joseph I So Mai 11, 2014 10:17 pm | |
| Hallo Gerhard (der Jüngere), Hallo Klassikfreunde, Das ist sehr gut gelungen um Photos zu machen von diesem Ladurner WZ! und Gratuliere mit dem Kauf! Ich habe im FB Spezialbuch und Katalog (Ausgabe 2000) geguckt aber keine Erklärung gefunden für dieses "Ladurner" WZ. Vielleicht steht es besser beschrieben in die neueste Ausgabe? Ich habe aber folgende Erklärung gefunden bei www.landesring-mittelrhein : 3.1.7. Unechte Wasserzeichen (LADURNER) Zu den "ungewollten Wz" zählt der sogenannte "LADURNER", (steht für "Ledurner Wz", korrekter "Ladurner Strichelung"). Bei der Herstellung des Maschinenpapiers (endlose Bahnen) entstanden gelegentlich Risse in dem Papiersieb der Walze. Wenn der Schaden nicht so groß war, brauchte das Sieb nicht ausgewechselt zu werden, sondern wurde einfach repariert. Dies geschah in unterschiedlicher Art, die wie folgt unterschieden wird: Rissstelle des Siebes wurde sorgfältig mit sogenannten Achterstichen zusammengeheftet (genäht) - regelmäßiger LADURNER.
Das Sieb wurde an der Rißstelle grob geflickt - unregelmäßiger LADURNER
Diese Nahtstellen haben im Papier dahingehend Spuren hinterlassen, dass dadurch dünne wasserzeichenähnliche Stellen auftreten. Sie werden deshalb auch "Nahtwasserzeichen" genannt. Die parallellaufenden ca. 3 mm feinen Stiche bilden 2 Reihen, die sowohl senkrecht als auch waagrecht vorkommen. "Rund um die Philatelie...": Entdecker dieser seltenen Besonderheit (nach dessen Namen auch benannt) war Artur LADURNER, geboren am 16.06.1872 in Meran, Magister daselbst, Philatelist und Forscher der 1. Österreich-Ausgabe. Beste Sammlergrüsse, Raf. |
|  | | Markenfreund49 Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Freimarken-Ausgabe 1867 : Kopfbildnis Kaiser Franz Joseph I Mo Mai 12, 2014 9:51 pm | |
| Schönen guten Abend liebe Klassikfreunde  Hallo lieber Raf  Zuerst allerbesten Dank für Deine Ausführungen zum Nahtwasserzeichen, ich bin leider noch nicht dazugekommen im neuen FB nachzulinsen, werde aber sobald ich dazugekommen bin berichten! Es freut mich, daß Dir dieses Ladurner WZ gefällt, aber ich habe das noch Eines zum Betrachten. Diesmal auf einer 5 Kreuzer, aber wieder Feiner Druck !   Herzliche Sammlergrüße Gerhard (der Jüngere  ) |
|  | | muesli Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Freimarken-Ausgabe 1867 : Kopfbildnis Kaiser Franz Joseph I Di Mai 13, 2014 11:17 pm | |
| Hallo Klassikfreunde, Hallo lieber Gerhard, Sehr schöne Stücke zeigst Du uns! Ein solcher "Ladurner" soll auch in meine Sammlung gut passen! Ich habe auch noch drei Marken mit ungewöhnlichen WZ gefunden. Die 2 blaue 10 Kr könnten Rand-WZ sein denke ich aber die rote 5 Kr ist mich ein Rätsel. Was denken unsere Freunde davon? Beste Grüsse, Raf.    |
|  | | Markenfreund49 Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Freimarken-Ausgabe 1867 : Kopfbildnis Kaiser Franz Joseph I Mi Mai 14, 2014 4:44 pm | |
| Hallo liebe Klassikfreunde  Salu cher ami Raf  Zu den 10 Kreuzer Marken, das könnte auch ein Bogenteilungsstrich sein. In dem Lot, mit den "Ladurnern" habe ich auch Marken mit so einem Bogenteilungsstrich. Ich bin leider noch nicht zum Ablichten aller Marken gekommen, ABER ich kann Dir zeigen, wie es auf Karton aussieht (der war beim Kauf bereits dabei  Ich werde versuchen nach meinem Urlaub, der bald beginnen wird, die restlichen Photos zu machen Beste Sammlergrüße Gerhard (der Jüngere  )
Zuletzt von Markenfreund49 am Mi Mai 14, 2014 9:17 pm bearbeitet; insgesamt 2-mal bearbeitet |
|  | | Markenfreund49 Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Freimarken-Ausgabe 1867 : Kopfbildnis Kaiser Franz Joseph I Mi Mai 14, 2014 9:12 pm | |
| Guten abend liebe Klassikfreunde  Ich habe da noch so ein Exemplar eines, so wie ich meine, Bogenteilungsstriches gefunden und diesmal mit Foto  Eine 10 Kreuzer Marke, grober Druck   Herzliche Sammlergrüße Gerhard (der Jüngere  ) |
|  | | muesli Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Freimarken-Ausgabe 1867 : Kopfbildnis Kaiser Franz Joseph I Mi Mai 14, 2014 11:19 pm | |
| Hallo Gerhard (le plus jeune),
Hallo Klassikfreunde,
Die 2 blaue 10 Kr sehen ganz ähnlich aus wie deine Rand oder Bogenteilungsstrich WZ. Vielen Dank fürs zeigen!
Die rote 5 Kr is noch ein Rätsel. Ich werde mal versuchen noch deutlicher Bilder zu machen wenn ich zu Hause bin (im Moment bin ich auf Reise in die Niederlande).
Beste Sammlergrüsse,
Raf.
|
|  | | Markenfreund49 Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Freimarken-Ausgabe 1867 : Kopfbildnis Kaiser Franz Joseph I Mi Jun 04, 2014 9:59 pm | |
| Guten Abend liebe Klassikfreunde Um das Thema der Wz und Co weiterzuführen, hier ANK 35 I mit Bogenteilungsstrich  und um etwas mehr Fabe ins Spiel zu bringen  , hier noch ANK 36 I mit Bogenteilungsstrich  Liebe Sammlergrüße Gerhard (der Jüngere  ) |
|  | | Markenfreund49 Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Freimarken-Ausgabe 1867 : Kopfbildnis Kaiser Franz Joseph I So Jul 06, 2014 11:17 am | |
| Schönen Sonntag Vormittag liebe Forenkollegenschaft Beim Betrachten der 1867iger Ausgabe habe ich eine Abstempelung entdeckt, die, so meine ich nicht sehr häufig gezeigt wird: KK FAHRENDES POSTAMT WIEN SALZBURG Nr 12 Dieser Stempel (leider nicht gänzlich komplett  ) befindet sich auf einer 5 Kreuzer, Type 1  Beste Grüße Gerhard (der Jüngere  ) |
|  | | Markenfreund49 Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Freimarken-Ausgabe 1867 : Kopfbildnis Kaiser Franz Joseph I Mo Jul 14, 2014 7:19 pm | |
| Guten Abend liebe Sammlerfreunde  Einen weiteren netten Stempel hätte ich vorzuzeigen, einmal auf einem Briefstück mit einer 5 Kreuzer Marke, des GROBEN DRUCKESKANITZ IN MÄHREN A.D. NÖRDL. STAATSBAHN KOUNICE 6/9/73  ein zweites Mal auf einer 5 Kreuzer des FEINEN DRUCKES ( hier Type IIb !) 26/5/82  Liebe Sammlergrüße gerhard (der Jüngere  ) |
|  | | Markenfreund49 Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Freimarken-Ausgabe 1867 : Kopfbildnis Kaiser Franz Joseph I Sa Sep 27, 2014 5:40 pm | |
| Schönen Nachmittag liebe Klssikfreunde  Ich habe etwas im Fundus herumgesucht und dabei eine Farbvariante des Groben Druckes gefunden, die nicht alzu oft vorkommen dürfte: ANK 40 I (a) reingrau Liebe Grüße Gerhard (der Jüngere  ) |
|  | | muesli Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Freimarken-Ausgabe 1867 : Kopfbildnis Kaiser Franz Joseph I Mi Nov 19, 2014 11:31 pm | |
| Hallo Gerhard, Es freut mich dass Du inzwischen auch hier etwas weiter gemacht hast mit schönen Stempeln und seltenen Farbvarianten. Hallo Klassikfreunde, Ich kann vielleicht weitergehen mit der Farbe dieser 25 Kreuzer in grober Druck. Ich habe etwas zusammen gesucht und auch viel verschiedenen Farben gefunden, leichtere und mehr dunkle Farben:  Könnten da auch nicht 1 oder 2 "reingraue" dabei sein? Ich habe von die letzte von jede Reihe mal ein Detailbild gemacht:   Was denkt man davon? Könnte der Gang zum Prüfer lohnen? Beste Sammlergrüsse, Raf. |
|  | | Markenfreund49 Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Freimarken-Ausgabe 1867 : Kopfbildnis Kaiser Franz Joseph I Do Nov 20, 2014 6:36 am | |
| Guten Morgen lieber Raf  Die Marke die mit WIEN 1/5 7 A Stempel versehen ist, könnte reingrau sein, aber wie gesagt so via Bildschirm ist es schwer. Bei der anderen würde ich meinen graulila, also 40/I /b. Ja, die genaue Farbbestimmung, das ist echt so eine sache und vor allem zeitaufwändig^^ Liebe Grüße Gerhard (der Jüngere  ) |
|  | | muesli Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Freimarken-Ausgabe 1867 : Kopfbildnis Kaiser Franz Joseph I Fr Nov 21, 2014 10:42 pm | |
| Hallo Gerhard, Vielen Dank für Deine Antwort! Vielleicht probiere ich mal diese Briefmarke prüfen zu lassen be Ferchenbauer. Hallo Klassikfreunde, Heute ein Frauenbrief aus 1873 (leider ohne Inhalt) von Wien nach Brüssel, Belgien mit 2x10Kreuzer. (Porto ab Okt. 1868: 10 Kr je ZL über Norddeutscher Postbezirk).  Besonderheit: dieser Brief ist adressiert an Frau C. Quetelet in Brüssel (Cécile Curtet). Adolphe Quetelet war ein bekannter Mathematiker und Statistiker. Einige seiner Funden sind: "l' homme moyen", BMI (body mass index), Wahrscheinlichkeitsrechnung usw.. Er gründete auch die erste Sternwarte Belgiens und unter seine Leitung war Belgien das erste Land in der Welt mit aktiven und offiziellen meteorologischen Daten seit 1833!  Foto: Wikipedia Beste Sammlergrüsse, Raf. |
|  | | muesli Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Freimarken-Ausgabe 1867 : Kopfbildnis Kaiser Franz Joseph I So Nov 23, 2014 11:25 pm | |
| Hallo Sammlerfreunde, Zwischendurch noch eine Stempelfrage: Kann jemand mich weiterhelfen mit diesem Stempel? Ich lese Sessana aber ich kann kein Ort mit Name Sessana finden.  Vielen Dank im voraus! Beste Sammlergrüsse, Raf. |
|  | | Markenfreund49 Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Freimarken-Ausgabe 1867 : Kopfbildnis Kaiser Franz Joseph I Mo Nov 24, 2014 1:48 pm | |
| - muesli schrieb:
- Hallo Sammlerfreunde,
Zwischendurch noch eine Stempelfrage:
Kann jemand mich weiterhelfen mit diesem Stempel? Ich lese Sessana aber ich kann kein Ort mit Name Sessana finden.

Vielen Dank im voraus!
Beste Sammlergrüsse,
Raf. Salu cher Raf  Du hast schon richtig gelesen: SESSANA gibt es, ist die alte italienische Schreibweise (Sesana heute) zu SEZANA (heutiges Slowenien) http://de.wikipedia.org/wiki/Se%C5%BEanaDort verlief auch die Grenze des Herzogtums Krain mit der "Gefürsteten Grafschaft Görz und Gradisca"! Liebe Grüße Gerhard (der Jüngere  ) |
|  | | muesli Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Freimarken-Ausgabe 1867 : Kopfbildnis Kaiser Franz Joseph I Mo Nov 24, 2014 9:29 pm | |
| Salu cher Gerhard! Herzlichen Dank für die schnelle und gute Hilfe! Ich habe nur nach Sessana gesucht und nicht nach Sesana. Mit Deiner Hilfe habe ich es sofort gefunden bei W. Klein:Sesana (Sezana) 4782 Küstenland aK 491 SESSANA bewertet mit 45 Punkte!  Beste Sammlergrüsse, Raf. |
|  | | muesli Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Freimarken-Ausgabe 1867 : Kopfbildnis Kaiser Franz Joseph I Mo Nov 24, 2014 11:22 pm | |
| Hallo Klassikfreunde, Auf Seite 4 von diesem Thema habe ich schon eine 15 Kreuzer auf Brief gezeigt mit deutlichem Bug im äusserem Rahmen. Bei der Suche nach Farbunterschiede habe ich auch noch eine gelbe 2 Kreuzer gefunden mit ähnlichem Bug, diesmal rechts oben:  PF oder nicht? Allerdings dieselbe Ausbuchtung aber an eine andere Stelle. Beste Sammlergrüsse, Raf. |
|  | | muesli Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Freimarken-Ausgabe 1867 : Kopfbildnis Kaiser Franz Joseph I Mi Nov 26, 2014 5:56 pm | |
| Hallo Klassikfreunde, Heute ein merkwürdiger Stempel auf 3 Kreuzer: In mein Stempelhandbuch von W. Klein finde ich für LEMBERG ST ANNAGASSE : Fingerhutstempel (2595 Lemberg 7 : 456 gffj).  Hat es in Oktober 1874 39 Tage gegeben? Beste Sammlergrüsse, Raf. |
|  | | Markenfreund49 Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Freimarken-Ausgabe 1867 : Kopfbildnis Kaiser Franz Joseph I Mi Nov 26, 2014 8:22 pm | |
| - muesli schrieb:
- Hallo Klassikfreunde,
Heute ein merkwürdiger Stempel auf 3 Kreuzer:
In mein Stempelhandbuch von W. Klein finde ich für LEMBERG ST ANNAGASSE : Fingerhutstempel (2595 Lemberg 7 : 456 gffj).

Hat es in Oktober 1874 39 Tage gegeben?
Beste Sammlergrüsse,
Raf.
Bon soir cher Raf  Nein, auch damals gab es KEINE 39 Tage im Oktober, aber sehr wohl den 29. Oktober Der Stempel wurde nicht sauber gesetzt, so erscheint die 2 als 3 Liebe Grüße Gerhard (der Jüngere  ) |
|  | | muesli Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Freimarken-Ausgabe 1867 : Kopfbildnis Kaiser Franz Joseph I Mi Nov 26, 2014 9:23 pm | |
| Hallo Gerhard (the tounger one), Ja, wenn man gut guckt sieht man noch eine schwache 2. Aber am ersten Blick ist es eine 3. Damit kein Stempelfehler aber wie Du schreibst: ein nicht sauber gesetzter Stempel. Hallo Klassikfreunde, Ich habe noch eine Stempelfrage, diesmal auf 5 Kr TIIa. Ich lese W:GARSTEN. Aber solcher Ort oder Postamt finde ich nicht im Stempel-Handbuch, nicht bei Garsten und nicht bei Wien (oder ich habe nicht gut gesucht).  Hat jemand eine Idee? Beste Sammlergrüsse, Raf. |
|  | | Markenfreund49 Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Freimarken-Ausgabe 1867 : Kopfbildnis Kaiser Franz Joseph I Mi Nov 26, 2014 10:04 pm | |
| Hi Raf  Also der Stempel hat es in sich  Im Müller habe ich ihn mal nicht gefunden, Aber wir werden den schon identifizieren. ich werde mir mal den Müller ganz genau angucken, wäre doch gelacht, wenn da keine Lösung rauskäme! LG Gerhard (der Jüngere  ) |
|  | | Berni17 0beiträge

 | Thema: Re: Freimarken-Ausgabe 1867 : Kopfbildnis Kaiser Franz Joseph I Fr Nov 28, 2014 2:39 pm | |
| Hallo Muesli! Dieser Stempel ist von Windischgarsten (Oberösterreich) und wird bei Wilhelm Klein (KleinNr.: 5892a, aE) mit 10 Punkten bewertet. Es handelt sich dabei um einen Einkreisstempel ohne Jahreszahl mit Antiqua-Schrift. Seitdem es in Österreich Poststempel gab (der früheste bekannte Stempel stammt von Wien und ist aus dem Jahre 1751), war die Antiqua die vorherrschende Schriftart. Daran hat sich auch nichts geändert, als die Ausgabe 1867 aufgelegt wurde. Dieses Bild änderte sich erst während der Laufzeit der Ausgabe 1867, da ständig neue Stempel in Groteskschrift ausgegeben wurden, so dass in der Mitte der achtziger Jahre die Antiqua fast vollständig verdrängt wurde. Es kommen sechst Schriftarten vor: 1. Antiquaschrift aufrechtstehend 2. Groteskschrift aufrechtstehend 3. Antiquaschrift schrägstehend 4. Groteskschrift schrägstehend 5. Schreibschrift 6. Deutsche Frakturschrift Es gibt auch Stempelinschriften, die in zwei Schriftarten abgefasst sind, die sich abwechseln: Antiqua/Grotesk Grotesk/Antiqua und die Kombination Antiqua/Grotesk/Antiqua Schrägstehende Lettern im Ortsnamen kommen ausschließlich bei den Langstempeln vor. Stempel in Schreibschriften sind fast nur mehr auf der Ausgabe 1867 und da nur in geringer Zahl anzutreffen; sie stammen noch aus der vorphilatelistischen Zeit. Die Deutsche Frakturschrift ist duch den Stempel "Klattau" als einziges Exemplar dieser Art, vertreten. Bei Müller ist dieser Stempel unter der Nr. 3250b (RS-f) gelistet. Ich hoffe ich konnte ein wenig weiterhelfen. Liebe Grüße Bernhard  |
|  | | Gesponserte Inhalte
 | Thema: Re: Freimarken-Ausgabe 1867 : Kopfbildnis Kaiser Franz Joseph I  | |
| |
|  | | | Freimarken-Ausgabe 1867 : Kopfbildnis Kaiser Franz Joseph I | |
|
Ähnliche Themen |  |
|
| Befugnisse in diesem Forum | Sie können in diesem Forum nicht antworten
| |
| |
 | |