Neueste Themen | » Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege von kaiserschmidt Gestern um 11:07 am
» Tauschwunsch: 100 Jahre ÖBB von Johannes 8 So Okt 01, 2023 12:03 pm
» Frage zu Wertermittlung von Pero Sa Sep 30, 2023 2:45 pm
» Österreich 2. Währungsreform 10.12.1947 - Belege von kaiserschmidt Fr Sep 29, 2023 2:15 pm
» Werbeumschläge und -karten aus Österreich von kaiserschmidt Fr Sep 29, 2023 12:17 pm
» Stempelmarke als Briefmarke verwendet von Eduard Do Sep 28, 2023 1:50 pm
» Österr. NEU: 100 Jahre ÖBB von Gerhard Do Sep 28, 2023 1:16 am
» Neuausgaben 2023 Deutschland von Gerhard Do Sep 28, 2023 12:13 am
» Wertbriefe - Geldbriefe Österreich von kaiserschmidt Di Sep 26, 2023 5:40 pm
» Österreich 1925 - 1938 von kaiserschmidt Di Sep 26, 2023 11:21 am
» Streifbänder des DÖAV von kaiserschmidt Di Sep 26, 2023 11:09 am
» Fiskalmarken von Eduard Mo Sep 25, 2023 2:38 pm
» Sammlung Bedarfsbriefe Österreich ab 1945 von kaiserschmidt Mo Sep 25, 2023 10:26 am
» Flugpost nach Österreich von kaiserschmidt Mo Sep 25, 2023 9:57 am
» Österr. NEU: Ingeborg Bachmann von Gerhard Mo Sep 25, 2023 1:09 am
» Private Briefumschläge Monarchie von kaiserschmidt So Sep 24, 2023 2:50 pm
» Trachtenserien ANK 887 - 923 und 1052 - 1072 Belege von kaiserschmidt So Sep 24, 2023 2:44 pm
» Fiskalmarken - Urkundenstempel Ungarn 1881 von Eduard Sa Sep 23, 2023 9:15 pm
» Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925 von kaiserschmidt Fr Sep 22, 2023 12:24 pm
» Grosstauschtag Linz Samstag 30.09.2023 von 13:00 - 17:00 von wilma Mi Sep 20, 2023 3:24 pm
» Pakete Ausland nach Österreich - Frage von wilma Mi Sep 20, 2023 3:11 pm
» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im Oktober 2023 von gesi Mi Sep 20, 2023 8:51 am
» Postgebührenstundung von kaiserschmidt Di Sep 19, 2023 3:12 pm
» Österreich - Fiskalphilatelie allgemein von Eduard Di Sep 19, 2023 9:57 am
» Deutschland: Wettbewerb „Stempel des Monats“ von Gerhard Di Sep 19, 2023 12:27 am
» Österr. NEU: Hl. Elisabeth mit dem Rosenwunder von Gerhard Mo Sep 18, 2023 11:09 pm
» Großtauschtag St.Pölten 1. Oktober 2023 von Gerhard Mo Sep 18, 2023 10:32 pm
» Österr. NEU: Julia Haugeneder – Faltung 139, 2020 von Gerhard Mo Sep 18, 2023 10:06 pm
» Österr. NEU: 150 Jahre Erste Wiener Hochquellenwasserleitung von Gerhard Mo Sep 18, 2023 10:03 pm
» Freimarkenserie "Kunstwerke aus Stiften und Klöstern" von wilma Mo Sep 18, 2023 11:13 am
» Stifte und Klöster - Belege von wilma Mo Sep 18, 2023 10:57 am
» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im September/ Oktober 2023 von Polarfahrtsucher Mo Sep 18, 2023 12:20 am
» Die Büchersammlungen der Forumsmitglieder von Hesselbach Mo Sep 11, 2023 4:35 am
» Orange Landschaft Österreich - Belege von wilma So Sep 10, 2023 7:14 pm
» Obstserie ANK 1253 - 1258 von wilma So Sep 10, 2023 6:32 pm
» Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" von Gerhard Sa Sep 09, 2023 11:48 pm
» Marken.Edition 20 von Gerhard Sa Sep 09, 2023 11:39 pm
» Österr. NEU: 100 Jahre Bambi von Gerhard Sa Sep 09, 2023 11:00 pm
» Poststellen II - Belege Deutsches Reich von Kontrollratjunkie Sa Sep 09, 2023 11:00 pm
» Gebietsausgabe Sarny (Ukraine) von Kontrollratjunkie Sa Sep 09, 2023 12:09 am
» Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone von Kontrollratjunkie Fr Sep 08, 2023 10:20 pm
» Postaufträge der Finanzämter von Gerhard Do Sep 07, 2023 10:22 pm
» Telegramme von Gerhard Di Sep 05, 2023 11:51 pm
» Taxstempel von Gerhard Di Sep 05, 2023 10:38 pm
» Nachlass Briefmarken von nagel.d Sa Sep 02, 2023 8:04 pm
» Ganzssachen-Sortiment ab Juli 2018/Sept. 2023 von Gerhard Sa Sep 02, 2023 12:17 am
» Siegerbild im August 2023 von gesi Fr Sep 01, 2023 9:38 pm
» Kakteen von Saguarojo Fr Sep 01, 2023 8:13 pm
» Die Freimarkenausgabe 1908 von Paul S. Mi Aug 30, 2023 11:06 pm
» Wir starten den Bilderwettbewerb im August 2023 von Paul S. Di Aug 29, 2023 5:33 pm
» Phila Toscana in Gmunden vom 25.08. - 27.08.2023 von Paul S. Di Aug 29, 2023 5:26 pm
» Österr. NEU: Ergänzungswerte „Trachten – Beiwerk und Auszier“ von Gerhard Mo Aug 28, 2023 7:49 pm
» Trachten – Beiwerk und Auszier - Dauermarkenserie von Gerhard Mo Aug 28, 2023 7:21 pm
» Verwendung von Portomarken in Österreich von kaiserschmidt Mo Aug 28, 2023 10:52 am
» Österr. NEU: 19. Ausgabe Dispenser-Rollenmarke von Gerhard So Aug 27, 2023 11:41 pm
» Dispenser Rollenmarke von Gerhard So Aug 27, 2023 11:31 pm
» Schönes Österreich von wilma So Aug 27, 2023 5:08 pm
» Pfadfinder von Gerhard Fr Aug 25, 2023 10:00 pm
» Sammlerpost von Gerhard Fr Aug 25, 2023 9:12 pm
» Österreichische Zensuren nach 45 von kaiserschmidt Fr Aug 25, 2023 6:12 pm
» Die Portomarken des Kaiserreiches von Johannes 8 Di Aug 22, 2023 5:34 pm
» Ortsstempel von kleinen Orten von kaiserschmidt Di Aug 22, 2023 5:15 pm
» Thüringen (OPD Erfurt) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie So Aug 20, 2023 11:45 pm
» Österr. NEU: Postbus ET 13 von Gerhard So Aug 20, 2023 12:36 am
» Abstimmung über den Beleg des Bilderwettbewerbes im August 2023 von gesi Fr Aug 18, 2023 6:35 pm
» Christkindl Stempel von kaiserschmidt Fr Aug 18, 2023 5:47 pm
» Das Eisenbahnthema im Stempel von gesi Di Aug 15, 2023 9:07 pm
» Lombardei - Venetien 1850 - 1858 von Berni17 Di Aug 15, 2023 11:12 am
» Österr. NEU: Parasol von Gerhard Sa Aug 12, 2023 10:18 pm
» Doppelpostkarten von kaiserschmidt Mo Aug 07, 2023 7:03 pm
» Zollausschlussgebiete von wilma Fr Aug 04, 2023 7:05 pm
» Lombardei-Venetien, Ausgaben 1863 und 1864 von gordianus Fr Aug 04, 2023 10:28 am
» Österr. NEU: 150 Jahre Wiener Weltausstellung von Gerhard Fr Aug 04, 2023 12:58 am
» Automatenmarken in Eurowährung Type Sielaff von Gerhard Do Aug 03, 2023 12:57 am
» Rekozettel und -Belege Krems an der Donau von Gerhard Sa Jul 29, 2023 10:40 pm
» Hotelbriefe von kaiserschmidt Do Jul 27, 2023 11:12 am
» Blindensendung - Cécogramme von Paul S. Mi Jul 26, 2023 7:41 pm
» Kartenbriefe von kaiserschmidt Mi Jul 26, 2023 11:33 am
» Sagen und Legenden - Belege von rguertl Di Jul 25, 2023 5:34 pm
» Österr. NEU: Hans Kupelwieser – „Ohne Titel“, 2020 von Gerhard Sa Jul 22, 2023 11:55 pm
» Belege des Terrors, KZ, Internierungslager, Gefängnisse unter dem Naziregime von kaiserschmidt Fr Jul 21, 2023 12:24 pm
» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im August 2023 von gesi Do Jul 20, 2023 8:23 am
» DR 791 Hitler fehlt Farbe von Hesselbach Do Jul 20, 2023 5:35 am
» Feldpostamt 364, Sudetenland? von GeplagterErbe Mi Jul 19, 2023 1:47 pm
» Versch. Ansichtskarten von kaiserschmidt Mi Jul 19, 2023 12:07 pm
» Portoberechnung hilfe - Brief Charlottenburg nach Frankreich 1824 von rekj1966 Di Jul 18, 2023 2:14 pm
» Landschaftsbilder ANK 738-766 - Belege von Gerhard So Jul 16, 2023 11:58 pm
» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im Juli/ August 2023 von wilma Sa Jul 15, 2023 8:06 pm
» Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 von kaiserschmidt Sa Jul 15, 2023 3:30 pm
» Dornier DO-X von kaiserschmidt Sa Jul 15, 2023 3:19 pm
» Portobestimmung Paketkarte Judenburg - Schweiz 1916 von 22028 Sa Jul 15, 2023 9:19 am
» Plattenfehler bei den Maschinenaufdrucken Allgemeine Ausgabe von Kontrollratjunkie Sa Jul 15, 2023 1:05 am
» Posthornzeichnung - ANK 697-713 - Belege von wilma Fr Jul 14, 2023 11:32 am
» Ermäßigte Gebühren Ausland (CSR Ungarn etc.) von wilma Fr Jul 14, 2023 11:07 am
» Österr. NEU: 175 Jahre Die Presse von Gerhard Do Jul 13, 2023 12:44 am
» Österr. NEU: Achenseebahn von Gerhard Do Jul 13, 2023 12:42 am
» Ausgabemischfrankaturen der Klassik von Markenfreund49 Di Jul 11, 2023 9:17 pm
» "Österreich im Juni 1945" von wilma Fr Jul 07, 2023 6:45 pm
» Ballonpost Deutschland von Quasimodo Mi Jul 05, 2023 12:48 pm
|
| | |
Autor | Nachricht |
---|
doramarke 0beiträge

 | Thema: Wertbestimmung Di Aug 13, 2013 1:56 pm | |
| Liebe Forenteilnehmer Das ist mein erstes Posting hier, ich habe beim Speicherräumen alte Marken gefunden. Da ich keine Sammlerin bin habe ich keine Ahnung über den Wert der Marken. Ich versuche die Marken nach Ländern zu ordnen und hier einzustellen. Ich bitte euch um eine Bewertung meiner Marken. Dora:D   |
|  | | el mue 0beiträge

 | Thema: Re: Wertbestimmung Di Aug 13, 2013 2:13 pm | |
| Hallo doramarke,
ein herzliches Willkommen hier im Forum. Du zeigst hier sehr interessante Marken aus der Entstehungszeit der Briefmarken, wovon viele leider schlecht erhalten sind. Für eine realistische Bewertung sollte sich eher ein Kenner der Materie dazu äußern. Ich könnte Dir die Katalogwerte nennen, aber aufgrund der schlechten Erhaltung traue ich mir eine nominelle Einschätzung nicht zu. Von mir nur die Frage, sind das die einzigen Marken oder ist die Sammlung noch umfangreicher?
Beste Sammlergrüße
El Mü |
|  | | doramarke 0beiträge

 | Thema: Re: Wertbestimmung Di Aug 13, 2013 2:52 pm | |
| Hallo Elmü. Nein das sind nicht die ganzen es sind noch viele Marken von vielen Ländern(USA, Canada, Mexiko, Japan, Peru, China, Frankreich, Italien, Argentinien, Brasilien, Guatemala, Australien.....). Alle Marken sind soweit ich es erkennen konnte von cirka 1850 - 1920. Wenn es erlaubt ist stelle ich die Marken mit der bitte um eine Bewertung hier ein. Dora |
|  | | doramarke 0beiträge

 | Thema: Ich habe noch welche Deutsche Marken gefunden. Di Aug 13, 2013 3:59 pm | |
| Die sind auch dabei. Dora  |
|  | | el mue 0beiträge

 | Thema: Re: Wertbestimmung Di Aug 13, 2013 6:51 pm | |
| Hallo Doramarke,
Ich gebe Dir jetzt mal die Katalognummern zu Deinen Marken Reihe für Reihe, von links nach rechts. Die Bewertungsangaben stammen aus meinem Michel-Spezial von 1994 und sind in DM! Jeweils die billigste Notierung.
Bild 1: 1.Reihe: Bayern, 9: 5,- Bayern, 2: 5,- Bayern, 4: 8,- Bayern, 5: 35,- Baden, 6: 18,- Bayern, 10: 25,-
2.Reihe: Bayern, 11: 35,- (Erhaltungsgrad sehr schlecht) Deutsches Reich, 7 od. 23: 150,- od. 90,- Deutsches Reich, 4 od. 19: 15,- od. 5,- Deutsches Reich, dito Deutsches Reich, 6 od. 22: 240,- od. 80,- Baden, 8: 80,-
3.Reihe: Bayern, 56: 1,- (hier bin ich mir sehr unsicher!) Bayern, Ganzsachenausschnitt Bayern, 14: 25,- Württemberg, 45: 2,- Baden, ???? Baden, 4: 60,-
2.Bild 1.Reihe: Württemberg, 56: 6,- (ungebraucht) Württemberg, 56: 1,- Hannover, 5: 160,- Preußen, 16: 2,- Preußen, 7: 200,- (stark angeschnitten) Preußen, 1: 225,- (ungebraucht, Erhaltung?)
2.Reihe: Thurn u.T., 8: 75,- Preußen, 8: 100,- Preußen, 23: 260,- Preußen, 18: 6,50 Preußen, 8: 100,- Baden, 18: 4,-
3.Reihe: Helgoland, 14: 75,- Preußen, 2: 25,- Preußen, 19: 100,- Württemberg, 55: 1,- (Ecke abgerissen => eher wertlos) Württemberg, 46: 1,- Baden, 5: 65,-
4. Reihe: Württemberg, 55: 1,- Preußen, 17: 4,75 Nordd.Postbezirk, 2: 8,- Preußen, 4: 35,- Württemberg, 56: 1,- Preußen, 17: 4,75
Da das Sammelgebiet Altdeutschland und Deutsches Reich nicht zu meinem Sammelgebiet gehört, kann es sein, dass ich mich bei der Katalogisierung geirrt habe. Die Marken scheinen sehr lieblos behandelt worden zu sein (nicht an Dich gerichtet Doramarke) dadurch hat die Qualität vieler Marken gelitten und der materielle Verkaufswert ist im untersten Bereich anzusetzen. Es könnte sein, dass die eine oder andere Marke wesentlich höher anzusetzen ist, dies ist aber an einem Scan unmöglich. Man müsste um das festzustellen die Marken im Original vorliegen haben und mit anderen vergleichen. So würde ich vielleicht 30-50€ bezahlen. Sollten mir bei der Bewertung Fehler oder Irrtümer untergekommen sein, so bitte ich die Kollegen um Korrektur.
Beste Sammlergrüße
El Mü
|
|  | | doramarke 0beiträge

 | Thema: Ein großes Lob Di Aug 13, 2013 7:57 pm | |
| Hallo Elmü. Mit einer so schnellen und ausführlichen Antwort habe ich nicht gerechnet ein ganz ein GROßES DANKESCHÖN an dich.  Wie hast du das in der kurzen Zeit nur alles herausgefunden. "Du sagst das es nicht dein Sammelgebiet ist" . Ich werde jetzt die gezeigten Marken mit deinen Informationen Verbinden und Katalogisieren. Ich bin schon beim Einscanen der nächsten Marken. Das ganze ist sehr spannend für mich. Ist fast wie eine Schatzsuche. Liebe Grüße Dora |
|  | | doramarke 0beiträge

 | Thema: Österreichische Marken? Di Aug 13, 2013 8:22 pm | |
| Hier sind jetzt Marken aus einer Tüte wo Österreich draufsteht. Ich weiß nicht ob es wirklich österreichische Marken sind. Es kommen noch mehrere Marken von dieser Tüte. Bitte um eure Unterstützung beim Bewerten. Liebe Grüße Dora  |
|  | | el mue 0beiträge

 | Thema: Re: Wertbestimmung Di Aug 13, 2013 10:19 pm | |
| Hallo Doramarke,
zu Deinem 2. Beitrag:
Es handelt sich hier um Marken der allerersten Germania-Ausgabe (erkennbar an der Inschrift Reichspost, die nachfolgenden Ausgaben hatten die Hoheitsbezeichnung Deutsches Reich): MiNr. 53, 2Pf: 2,- 55, 5Pf: 1,50 56, 10Pf: 1,50 57, 20Pf: 1,50 58, 25Pf: 15,- (in meinem Katalog der höchste Katalogwert der Pfennigausgabe) 59, 30Pf: 2,50 60, 40Pf: 4,--
Die Angaben stammen aus dem Michel Spezial von 1994 und sind in DM. Unbewertet (wie in meinem ersten Beitrag hier) sind die Stempel. Einige Marken haben schöne klare Stempel. Leider ist auf der obersten 25Pf (MiNr. 58) der Stempel zerquetscht und die untere der 25Pf ist leicht beschädigt (Ecke oben rechts ist verkürzt). Wie die heutigen Bewertungen sind kann ich nicht sagen. Da der Satz noch andere Nominale beinhaltet könnte bei einem Verkauf ein Betrag im unteren zweistelligen Eurobereich erzielt werden. Auch hier habe ich von der Katalognotierung nur die billigste Variante genannt.
Zu Deinem 3. Beitrag kann ich nichts beisteuern, da ich ausschließlich Kataloge zum Sammelgebiet Deutschlands besitze.
Beste Sammlergrüße
El Mü
|
|  | | doramarke 0beiträge

 | Thema: Deutschland Mi Aug 14, 2013 11:27 am | |
| Einen schönen guten Tag. Danke elmü. Ich habe gedacht die gestempelten Marken sind immer weniger Wert als die ungestempelten. Das die Stempel auch bewertet werden ist mir völlig neu. Ich habe noch einige Marken aus Deutschland gefunden. Bitte weiter um deine tolle Unterstützung. Wenn die Marken schön geordnet sind sieht alles gleich viel besser aus. Schön langsam finde ich gefallen an den Marken. Schöne Grüße Dora   |
|  | | el mue 0beiträge

 | Thema: Re: Wertbestimmung Mi Aug 14, 2013 10:31 pm | |
| Na, dann machen wir mal weiter:
1. Steckkarte: alles Deutsches Reich: 1. Reihe MiNr. 39: 1,50 (wahrscheinl. oben stark beschädigt) 40: 1,50 41: 1,25 dito 42: 1,50 40: 1,50
2. Reihe MiNr. 33: 2,- 34: 4,25 35: 50,- 36: 40,- 31: 17,- 34 od. 42. wenn in der Währungsangabe Pfennige steht, dann ist es die 34, steht da Pfennig, ist es die 42 - Preise s.o.
3. Reihe MiNr. 44: 2,50 37: 10,- 2: 80,- 18: 10,- (sieht beschädigt aus) 10 od. 26: 240,- od. 200,- 33: 2,-
2. Steckkarte: 1. Reihe Württemberg, 55: 1,- Württemberg, 60: 7,- (ungebraucht) Preußen, 16 (?): 2,- könnte auch ein Ganzsachenausschnitt evtl. sein Helgoland, 18: 90,- hier gibt es viele (Ver-) Fälschungen Hannover, 14: 6,50 Hannover, 1: 135,-
2. Reihe NDP, 6: 24,- Württemberg, Dienstmarke, 209: 2,- Deutsches Reich, 35: 50,- (Zähnung unten rechts beschädigt)
3. Reihe Deutsches Reich, 2 od. 17: 80,- od. 40,- (Zähnung links abgeschnitten) Deutsches Reich, 3 od. 18: 110,- od. 10,- (Zähnung oben abgeschnitten)
4. Reihe alles Deutsches Reich MiNr. 44: 3,50 23: 90,- 9 od. 25: 30,- od. 10,- 4: 15,-
Die Angaben entstammen dem Michel-Deutschland-Katalog 1994. Auch ich kann mich irren und bitte die Kollegen ggfs. um Korrektur. Die Marken sind in sehr schlechter Erhaltung, leider. Bei einwandfreier Erhaltung wäre das ein schöner Posten.
Beste Sammlergrüße
El Mü
|
|  | | roda 0beiträge

 | Thema: Österreichische Marken Do Aug 15, 2013 10:24 am | |
| @doramarke Zu deinen "wirklich" österr. Marken vorerst grundsätzlich: Weil es sich um die ersten Ausgaben meines Heimatlandes handelt (1850 - 1860 ), muss ich dir sagen, dass eine klare Bewertung durch deinen Scan nicht möglich ist. Es gibt nämlich bei diesen frühen und z. T. recht wertvollen Marken zahlreiche Varianten und Typen, Papierarten etc. Da braucht man dann schon die Marke selbst und entsprechende Vergleichsstücke, um zu einer richtigen Bewertung zu kommen. Zum Zweiten spielt gerade bei solchen "klassischen" Marken die Erhaltung und die Abstempelung eine große Rolle. So kann z. B. die billige 3-Kreuzer-Marke in der 1. Reihe ganz rechts (MiNr. 3, 3,-€) einen wesentlich höheren Preis erzielen, falls der Stempel VORDERN . . . besonders selten ist. Gut sehen die beiden Stücke MiNr. 1 gelb und MiNr. 2 schwarz aus, 1. Reihe ohne Stempel. Wenn die gar noch eine einwandfreie Gummierung auf der Rückseite hätten, dann kämen wir auf einen Katalogwert von 1.500,- bzw. 1.800,- € bei der billigsten Sorte. Aber wie gesagt - das kann bei genauer Betrachtung natürlich ganz anders aussehen. In der 2. Reihe sehe ich ein paar kaputte Stücke - Rand beschnitten, fehlende Zähne etc. , also nicht sammelwürdig. In der 3. Reihe wird es noch schwieriger mit einem Urteil, weil man die untere Zähnungsreihe nicht sieht. Aber du hast nun jedenfalls auch eine Ahnung von den klassischen Ausgaben Österreichs. Toll spannendes Sammelgebiet, kann allerdings auch kostspielig werden:!: Gruß roda |
|  | | Gerhard Admin

 | Thema: Re: Wertbestimmung Do Aug 15, 2013 11:31 am | |
| - roda schrieb:
Gut sehen die beiden Stücke MiNr. 1 gelb und MiNr. 2 schwarz aus, 1. Reihe ohne Stempel. Wenn die gar noch eine einwandfreie Gummierung auf der Rückseite hätten, dann kämen wir auf einen Katalogwert von 1.500,- bzw. 1.800,- € bei der billigsten Sorte. Aber wie gesagt - das kann bei genauer Betrachtung natürlich ganz anders aussehen.
...... zum Beispiel: wenn es sich bei den beiden Marken um Neudrucke handeln sollte, reduziert sich der Katalogwert auf € 15,-- Herzliche Sammlergrüße Gerhard |
|  | | doramarke 0beiträge

 | Thema: Re: Wertbestimmung Do Aug 15, 2013 10:41 pm | |
| Einen schönen guten Abend Danke für eure Beiträge zu den österreichischen Marken. Zwei Fragen habe ich vorerst dazu: Was ist ein "Neudruck bzw. wie erkenne ich einen solchen?
Schöne Grüße Dora |
|  | | Gerhard Admin

 | Thema: Re: Wertbestimmung Fr Aug 16, 2013 12:00 am | |
| - doramarke schrieb:
Zwei Fragen habe ich vorerst dazu: Was ist ein "Neudruck bzw. wie erkenne ich einen solchen?
Hallo Dora, deine erste Frage ist ja noch einfach zu beantworten – dazu die Definition von Neudruck: Neudruck Bezeichnung für den Druck von einer Originalplattte, der nachträglich, also nach Beendigung des eigentlichen Drucks der Gesamtauflage, hergestellt worden ist. Man kann nur dann von einem Neudruck sprechen, wenn der ursprüngliche Markentyp der Platte, die nochmals gedruckt wird, bereits zurückgezogen wurde (englisch: official reprint, französisch: réimpression). Und eine Seite zum Thema aus dem „ Handbuch und Spezialkatalog für I. Emission 1850“ von Huber/Wessely übermittle ich dir als Scan mit PM. So leid es mir tut, deine zweite Frage kann ich dir nicht beantworten – die klassischen Ausgaben von Österreich sind nicht mein Sammelgebiet. Ich hoffe, dass sich hier noch ein Experte für eine Antwort meldet, der mit einem klaren Scan zu deinen Marken (1 und 2 Kreuzer 1850) eine erste Auskunft geben kann. Gummi und Papier dürften aber hier auch eine wichtige Rolle spielen. Ich könnte dir jetzt empfehlen, das Handbuch und Spezialkatalog „Österreich 1850 – 1864“ von Dr. Ulrich Ferchenbauer auszuleihen (Bücherei oder Bibliothek eines Sammlervereines), da ist sicherlich ausführliche Information darüber zu finden. Für einen Anfänger wird es aber wohl nicht einfach sein, auch mit diesem Katalog die Marken verlässlich zu bestimmen. Natürlich gibt es noch die Möglichkeit, die Marken einem Prüfer vorzulegen, das kostet aber Geld. Herzliche Sammlergrüße Gerhard |
|  | | doramarke 0beiträge

 | Thema: Neudruck Fr Aug 16, 2013 11:29 am | |
| Hallo Gerhard Danke für deinen Buchauszug. Ich verstehe nur nicht weshalb der Wert der Marke bei einem Neudruck um soviel kleiner ist da es sich doch um den gleichen Druckstock handelt mit der die Marke gedruckt wurde, nur halt um ein paar Jahre später. Ich habe die 1 und 2 Kreuzer Marken nochmals mit einer höheren Auflösung gescant (auch die Rückseite). Dabei habe ich festgestellt das auf der Rückseite der 2 Kreuzer Marke ein Stempel aufgebracht ist "Neudruck". Ich nehme an das es sich also um einen Neudruck handelt. Ich werde versuchen den Ferchenbauer in der Bibliothek auszuleihen. Schöne Grüße Dora   |
|  | | doramarke 0beiträge

 | Thema: Re: Wertbestimmung Fr Aug 16, 2013 12:37 pm | |
| Hallo el mue
Du schreibst in deinen Beitrag vom Mittwoch den 14 August :
"34 od. 42. wenn in der Währungsangabe Pfennige steht, dann ist es die 34, steht da Pfennig, ist es die 42 "
In der Währungsangabe steht "Piaster". Hat diese Marke vielleicht irgendeinen Bezug zur Türkei? Schöne Grüße Dora
|
|  | | doramarke 0beiträge

 | Thema: Von welchen Land Fr Aug 16, 2013 12:44 pm | |
| Ich bin beim Sortieren auf ein paar Marken gestoßen die ich nicht zuordnen kann. Ich kann die Schrift nicht lesen. Vielleicht chinesisch oder japanisch? Bitte um eure Hilfe Schöne Grüße Dora  |
|  | | el mue 0beiträge

 | Thema: Re: Wertbestimmung Fr Aug 16, 2013 12:50 pm | |
| Hallo Doramarke, Du hast Recht, manchmal sieht man den ganzen Wald vor lauter Bäumen nicht  . Es handelt sich um die MiNr. 8, deutsches Auslandspostamt in der Türkei. Beste Sammlergrüße El Mü |
|  | | doramarke 0beiträge

 | Thema: Re: Wertbestimmung Fr Aug 16, 2013 9:07 pm | |
| Hallo el mue. Ich habe einen normalen Michel Deutschland Katalog bestellt. In cirka drei Werkstagen werde ich ihn bekommen. Dann werde ich sebst versuchen meine Deutschen Marken zu Katalogisieren. Ich habe wieder Marken gefunden. Diesesmal möchte ich dich noch um deine Bestimmung der Marken bitten . Es sind auch ein paar gleiche aber mit verschiedenen Farben dabei. Bei einigen Marken ist der Zustand sehr schlecht. Kannst du mir bitte ein paar Kriterien nennen um die Qualität der Marken zu bestimmen. Sammelwürdig oder nicht da bin ich mir noch nicht sicher. Ist z.B ein abgebrochener Zahn ein Grund die Marke zu entsorgen. Schöne grüße Dora:)  |
|  | | el mue 0beiträge

 | Thema: Re: Wertbestimmung Sa Aug 17, 2013 11:41 pm | |
| Hallo Doramarke,
heute war für mich ein sehr anstrengender Tag, da ich eine ganztägige Chorprobe hatte und ich die letzte Zahn-OP noch nicht ganz auskuriert habe. Nach einer kleinen Erholungspause versuche ich mich an der Katalogisierung Deiner letzten Steckkarte:
Die ersten beiden Reihen enthalten Marken von Thurn und Taxis, da nenne ich nur die MiNr. und eventuell noch einen Kommentar zur Erhaltung. Vorweg noch kurz zum Aufheben beschädigter oder verfälschter Marken oder auch Ganzfälschungen. Ich handhabe es so, dass ich solche Marken als Platzhalter verwende, solange, bis ich diese durch bessere Erhaltungen ersetzen kann. Meist stecke ich diese auf dem Kopf herum in das Album. Ist die Marke ersetzt, entsorge ich sie nicht, sondern hebe sie auf, ob ein anderer Tauschpartner sich dafür interessiert, dann gebe ich die schlechtere Marke kostenlos weiter. Es gibt auch Belege von Katastrophen, meist Flugzeugabstürzen, wo die Katastrophe spuren darauf hinterlassen hat. Dafür gibt es Spezialisten, die solche Belege sammeln, obwohl diese meist stark beschädigt sind. Ich denke da zB. an dem Hindenburg-Absturz in Lakehurst. Nun zur Katalogisierung, wie schon geschrieben, die ersten beiden Zeilen beinhalten Marken aus T.u.T.
1. Reihe: MiNr. 20,41 od. 51: 25,- , 40,- od. 75,- (erstere geschnitten, letztere durchstochen; das kann ich nicht am Scan unterscheiden) 21: 45,- 22: 130,- 32, 42 od. 52: 40,- 25,- od. 65,- ( -"- ) 33, 43 od. 53: 60,- 65,- od. 140,- ( -"- ) 34, 44 od. 54: 60,- 75,- od. 170,- ( -"- ) 34, 44 od. 54: dito
2. Reihe: MiNr. 29, 38 od. 48: 55,- 100,- od. 200,- ( -"- ) 28, 37 od. 47: 90,- 100,- od. 425,- ( -"- diese Marke ist sehr stark beschädigt!, die Farbe ist gegenüber den anderen gleichen Marken jedoch sehr stark orange. In meinem Katalog wird allerdings noch nicht bei den Farben unterschieden) 30, 39 od. 49: 180,- 200,- od. 2000,- ( -"- ) 34, 44 od. 54: s.o. (die Marke seht auf dem Kopf) 32, 42 od. 52: s.o. 33, 43 od. 53: s.o. (die Marke zeichnet sich durch einen sehr klaren Druck ist, ist aber oben rechts an der Ecke stark beschädigt) 37 od. 47: 100,- od. 425,- 38 od. 48: 60,- od. 200,- (rechts unten am Rand scheint noch eine Stück Durchstich vorhanden zu sein)
3. Reihe: die erste Marke kann ich nicht erkennen. T.u.T., 33, 43 od. 53: s.o. Preußen, 15: 40,- T.u.T., 32, 42 od. 52: s.o. T.u.T., 29, 38 od. 48: s.o. (diese Marke ist sehr stark beschädigt) Frei Stadt Danzig, 56: 12,- bzw. 16,- (aufgrund des Stempeldatums kann es nicht die 64 sein, die erst am 11.03.1921 ausgegeben wurde; es gibt 2 Stempelarten, die erste Bewertung bezieht sich auf sogenannte Gefälligkeitsstempel, die zweite auf Bedarfsstempel) Preußen, 24: 75,- Preußen, 25: 120,-
Gefälligkeitsstempel sind Entwertungen, wo Sammler beim Postamt die Marken zu Sammlerzwecken haben abstempeln lassen. Bedarfststempel findet man auf Marken, die tatsächlich zur Postfrankatur verwendet wurden. Die Freie Stadt Danzig wurde im Versailler Vertrag nach dem WWI gegründet. Sie hatte eigene Posthoheit. Die ersten Marken dieses Gebiets entstammten noch dem Deutschen Reich (Germania-Ausgabe) und wurden mit einem Aufdruck versehen. Am 31.01.1921 wurden dann die ersten eigenen Marken ausgegeben, mit dem Motiv der Hansekogge. Auch ein Teil deutscher Geschichte durch Briefmarken dokumentiert und mit Sicherheit sehr spannend.
4. Reihe: T.u.T., 37 od. 47: s.o. Preußen, 16: 2,- Preußen, 10: 7,- Preußen, 11: 45,- Preußen, 9: 85,- Preußen, 10: s.o. (Marke stark beschädigt) Schleswig Holstein, 10: 360,-
Beste Sammlergrüße
El Mü |
|  | | doramarke 0beiträge

 | Thema: Re: Wertbestimmung So Aug 18, 2013 9:41 am | |
| Hallo el mue. Vielen vielen Dank für deine ausführlichen Erklärungen und deine Bewertungen.  Ich hoffe, dass auch ich eines Tages dir helfen kann. Wenn mein philatelistisches Wissen fortgeschritten ist aber das wird wohl noch eine Weile dauern. Hoffentlich kommt in der nächsten Woche mein Michel Deutschland Katalog. ich bin schon gespannt auf den Inhalt und den Aufbau des Kataloges. Ich habe im Internet nach Infos über die Stempel gesucht. Dabei bin ich auf zwei Werke gestoßen: " Feuser" und "Müller" kannst du mir etwas zu einem der beiden sagen, oder eine Empfehlung dazu abgeben. Ich weiß noch nicht genau wie ich bei meiner Sammlung vorgehen soll. Ob nach "Länder" oder nach "Jahrgängen mit vermischen der Länder". Wie hast du deine Sammlung aufgebaut? Es sind auch Briefe dabei die ich gerne in die Sammlung integrieren möchte. Ich hoffe das dein Zahnschmerz bald besser wird. GUTE BESSERUNG. Dann geht es wahrscheinlich mit den Singen auch besser. Liebe Grüße Dora |
|  | | kaiserschmidt Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Wertbestimmung Do Feb 27, 2014 2:46 pm | |
| Hallo Forumler, bei meinen Briefbeständen habe ich auch eine Menge Belege aus der frühen Nachkriegszeit in Deutschland. Da mein Wissen darüber sehr begrenzt ist, könnt Ihr mir vielleicht etwas erzählen oder eine ungefähre Wertbestimmung machen. Ich habe einige Belege eingestellt, bei dem Brief aus Pirna ist mir aufgefallen, daß die 12 Pf Marken oben und unten anscheinend gerissen wurden.        Reinhard |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Re: Wertbestimmung Do Feb 27, 2014 10:56 pm | |
| Hallo Reinhard,
gerne schreibe ich Dir etwas zu den Belegen, aber das wird hier sehr unübersichtlich. Könntest Du vielleicht einen Beleg nach den anderen einzeln nach und nach im Beitrag zeigen, dann können wir die schönen Briefe in Ruhe besprechen.
Gruß KJ |
|  | | kaiserschmidt Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Wertbestimmung Fr Feb 28, 2014 2:09 pm | |
| Hallo Rüdiger, mach ich sehr gerne.  Kaiserschmidt |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Re: Wertbestimmung Sa März 01, 2014 1:00 am | |
| Hallo Reinhard,
es handelt sich um eine portorichtige Bedarfspostkarte im Fernverkehr mit Sonderleistung Eilboten. Die Postkarte kostete 12 Rpf, der Zuschlag für diie Sonderleistung 80 Rpf. Verwendung fand die Ganzsache P 953 und eine Kontrollrat Mi.Nr. 935. Die Markenfarbe kann ich am Scan nicht definitiv bestimmen. Schöner Beleg, der Grundpreis im Briefekatalog für diese Verwendungsform beträgt 45 EUR.
Gruß KJ
Zuletzt von Kontrollratjunkie am Mo März 03, 2014 1:15 am bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet |
|  | | Gesponserte Inhalte
 | Thema: Re: Wertbestimmung  | |
| |
|  | | |
Ähnliche Themen |  |
|
| Befugnisse in diesem Forum | Sie können in diesem Forum nicht antworten
| |
| |
 | |