Briefmarken - Forum
Herzlich Willkommen im Briefmarken Forum Österreich!
Um alle Beiträge OHNE WERBUNG sehen und lesen zu können, muss man angemeldet sein. Ein Anmeldung ist kostenlos und unverbindlich.
*******************************************************
Welcome to the Forum Stamps Austria!
To see and read all the posts, you have to be registered. A registration is free and without obligation.

---->ANMELDUNG


Wertbriefe - Geldbriefe Österreich Bild5110

Briefmarken - Forum
Herzlich Willkommen im Briefmarken Forum Österreich!
Um alle Beiträge OHNE WERBUNG sehen und lesen zu können, muss man angemeldet sein. Ein Anmeldung ist kostenlos und unverbindlich.
*******************************************************
Welcome to the Forum Stamps Austria!
To see and read all the posts, you have to be registered. A registration is free and without obligation.

---->ANMELDUNG


Wertbriefe - Geldbriefe Österreich Bild5110


Briefmarken - Forum

Briefmarken - Forum
 
StartseitePortalSuchenNeueste BilderAnmeldenLogin
Neueste Themen
» Rekozettel und -Belege Krems an der Donau
von Gerhard Gestern um 11:27 pm

» Lombardei - Venetien 1850 - 1858
von gordianus Gestern um 2:40 pm

» Versch. Ansichtskarten
von kaiserschmidt Fr Mai 26, 2023 12:41 pm

» Die Büchersammlungen der Forumsmitglieder
von kaiserschmidt Do Mai 25, 2023 11:11 am

» Neuausgaben 2023 Deutschland
von Gerhard Mi Mai 24, 2023 10:02 pm

» Österr. NEU: Markenblock Sehenswürdigkeiten
von Gerhard Mi Mai 24, 2023 9:58 pm

» Verwendung von Portomarken in Österreich
von kaiserschmidt Mi Mai 24, 2023 4:45 pm

» Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege
von kaiserschmidt Mi Mai 24, 2023 11:43 am

» Block Theresienstadt
von Perfin Fan Di Mai 23, 2023 8:38 pm

» Hauptpostamt Manila abgebrannt
von Gerhard Di Mai 23, 2023 6:30 pm

» Obstserie ANK 1253 - 1258
von Gerhard Di Mai 23, 2023 5:24 pm

» Geschnittene Marken der ersten Kontrollratsausgabe
von Gerhard So Mai 21, 2023 5:59 pm

» Belege des Terrors, KZ, Internierungslager, Gefängnisse unter dem Naziregime
von jklang Fr Mai 19, 2023 5:01 pm

» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im Juni 2023
von gesi Do Mai 18, 2023 11:24 pm

» Lochung auf Briefmarken - Perfin - Österreich
von Perfin Fan Do Mai 18, 2023 1:16 pm

» Sammlerpost
von kaiserschmidt Mi Mai 17, 2023 7:54 pm

» Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925
von kaiserschmidt Mi Mai 17, 2023 6:20 pm

» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im Mai/ Juni 2023
von jklang Mi Mai 17, 2023 9:18 am

» Botenlohn
von Paul S. Di Mai 16, 2023 6:58 pm

» Österr. NEU: Hostienpyxis
von Gerhard Mo Mai 15, 2023 6:56 pm

» Österreich 1925 - 1938
von kaiserschmidt Mo Mai 15, 2023 2:36 pm

» Österr. NEU: 300 Jahre Oberes Belvedere
von Gerhard Sa Mai 13, 2023 12:41 am

» Österr. NEU: Europa 2023 - Friede
von Gerhard Sa Mai 13, 2023 12:39 am

» Österr. NEU: Tag der Briefmarke 2023
von Gerhard Sa Mai 13, 2023 12:36 am

» Die Freimarkenausgabe 1908
von Paul S. Mi Mai 10, 2023 9:45 pm

» Landschaftsbilder ANK 738-766 - Belege
von jklang Mo Mai 08, 2023 6:06 pm

» Marke + Münze 2023 Seiersberg
von Paul S. Mo Mai 08, 2023 12:11 pm

» Schrift unleserlich - was steht da?
von Polarfahrtsucher So Mai 07, 2023 1:25 pm

» Suche Tausch Gartenblumen aus 2016
von leon_sellos Sa Mai 06, 2023 7:17 pm

» Markentäschchen / Markenheftchen
von wilma Fr Mai 05, 2023 7:28 pm

» Sammlung Bedarfsbriefe Österreich ab 1945
von wilma Fr Mai 05, 2023 6:18 pm

» Postausweise / Postausweiskarte
von wilma Do Mai 04, 2023 8:28 pm

» Frage zu Deutsches Reich Mi. 818 Plattenfehler
von Schlüpper Do Mai 04, 2023 7:46 pm

» Wappenzeichnung - ANK 714-736 - Belege
von wilma Do Mai 04, 2023 7:24 pm

» Kriegsgefangenenpost II Weltkrieg
von wilma Do Mai 04, 2023 6:57 pm

» Österreichische Zensuren nach 45
von wilma Do Mai 04, 2023 6:07 pm

» Orange Landschaft Österreich - Belege
von Paul S. Mi Mai 03, 2023 7:51 pm

» Automatenmarken in Eurowährung Type Sielaff
von Gerhard Mi Mai 03, 2023 6:51 pm

» Kriegsgefangenenpost WK I
von kaiserschmidt Mi Mai 03, 2023 4:48 pm

» Bahnpost Österreich
von muesli Mi Mai 03, 2023 12:04 am

» Siegerbild im April 2023
von Paul S. Mo Mai 01, 2023 9:19 pm

» Deutsche Reich - Haida
von jklang So Apr 30, 2023 3:52 pm

» Drei Marken……
von Schlüpper So Apr 30, 2023 2:19 pm

» Privatganzsachen von A. Pichlers Witwe & Sohn
von Paul S. So Apr 30, 2023 9:54 am

» Posthornzeichnung - ANK 697-713 - Belege
von wilma Mi Apr 26, 2023 8:51 pm

» Die erste Österreichische Ausgabe 1850
von Markenfreund49 Mi Apr 26, 2023 4:37 pm

» Frage zu Überdruck Griechenland
von alexvfb Di Apr 25, 2023 12:00 pm

» Überdruck Griechenland
von alexvfb Mo Apr 24, 2023 11:56 am

» Privatganzsachen 1.Republik
von kaiserschmidt Mo Apr 24, 2023 10:20 am

» Österr. NEU: „Sport in Bewegung“ Speerwurf
von Gerhard Mo Apr 24, 2023 12:31 am

» Österr. NEU: „Sport in Bewegung“ Stabhochsprung
von Gerhard Mo Apr 24, 2023 12:28 am

» Österr. NEU: „Sport in Bewegung“ Hürdenlauf
von Gerhard Mo Apr 24, 2023 12:26 am

» Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945
von jklang Do Apr 20, 2023 6:06 pm

» Österr. NEU: Lentos Kunstmuseum Linz
von Gerhard Do Apr 20, 2023 12:13 am

» Pakete Ausland nach Österreich - Frage
von wilma Mo Apr 17, 2023 8:59 pm

» Abstimmung über den Beleg des Bilderwettbewerbes im April 2023
von gesi Mo Apr 17, 2023 7:21 pm

» Wir starten den Bilderwettbewerb im April 2023
von Paul S. Fr Apr 14, 2023 5:29 pm

» Österr. NEU: Silhouette - Futura
von Gerhard Do Apr 13, 2023 11:50 pm

» Briefmarkengroßtauschtag Steyr
von Gerhard Do Apr 13, 2023 11:47 pm

» Alte wiederentdeckte Briefmarkensammlungen
von gesi Do Apr 13, 2023 8:16 pm

» Post von seltenen Länder nach Österreich 1946 bis 1953
von wilma Do Apr 13, 2023 8:05 pm

» Hilfe bei Bestimmung dieser Stempel gefragt
von muesli Di Apr 11, 2023 9:49 pm

» Die Besetzungsausgaben Luxemburgs 1940-1944
von jklang Mo Apr 10, 2023 3:47 pm

» Provinz Sachsen -Sowjetische Besatzungszone
von Kontrollratjunkie Mo Apr 10, 2023 1:20 am

» Thüringen (OPD Erfurt) -Sowjetische Besatzungszone-
von Kontrollratjunkie Mo Apr 10, 2023 12:46 am

» Österr. NEU: 200 Jahre Lobmeyr
von Gerhard Sa Apr 08, 2023 6:01 pm

» Serbischer Paketschein (Post-Begleitadresse)
von Cantus Fr Apr 07, 2023 5:12 pm

» Österr. NEU: Kärntner Brillenschaf
von Gerhard Do Apr 06, 2023 10:15 pm

» Nebenstempel allgemein
von kaiserschmidt Mi Apr 05, 2023 10:07 am

» Schönes Österreich
von wilma So Apr 02, 2023 5:16 pm

» Das Osterfest
von Ausstellungsleiter So Apr 02, 2023 1:52 pm

» Freimarken-Ausgabe 1867 : Kopfbildnis Kaiser Franz Joseph I
von muesli Sa Apr 01, 2023 6:50 pm

» Finde sie nirgends
von Schlüpper Fr März 31, 2023 10:13 am

» "Österreich im Juni 1945"
von Paul S. Do März 30, 2023 8:15 pm

» I. Wiener Aushilfsausgabe, erste Ausgabe
von wilma Do März 30, 2023 7:26 pm

» Fälschung von hochwertigen Christkindl-Belegen
von Gerhard Do März 30, 2023 12:12 am

» Pilze
von Ausstellungsleiter Mi März 29, 2023 11:32 pm

» Wie konnte es soweit kommen?
von Markenfreund49 Di März 28, 2023 8:01 pm

» Kettensprenger
von suchedg Di März 28, 2023 3:53 pm

» Trachtenserien ANK 887 - 923 und 1052 - 1072 Belege
von Paul S. Di März 28, 2023 2:29 pm

» Eingeschriebene Drucksachen
von wilma So März 26, 2023 8:12 pm

» Fälschung?
von pat22e Sa März 25, 2023 9:11 pm

» ArGe Medizin & Pharmazie
von gesi Sa März 25, 2023 8:26 pm

» Tauschtag in Coburg
von Ausstellungsleiter Sa März 25, 2023 12:01 pm

» Die Reichskleinodien - Auch Reichsinsignien oder Reichsschatz genannt
von Ausstellungsleiter Mi März 22, 2023 11:40 am

» Weiterleitung - Frage
von wilma Mo März 20, 2023 8:51 pm

» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im April 2023
von gesi Sa März 18, 2023 3:40 pm

» Suche Tauschpartner "Perfins"
von Perfin Fan Do März 16, 2023 5:18 pm

» Die Freimarkenausgabe 1858 Type I und II
von Markenfreund49 Do März 16, 2023 2:48 pm

» Mi. 243 in grau??
von herpalo Mo März 13, 2023 11:14 am

» Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie"
von wilma So März 12, 2023 8:24 pm

» Grosstauschtag Linz Samstag 18.03.2023 13 - 18 Uhr mit Philatelietag
von wilma So März 12, 2023 6:25 pm

» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im März/ April 2023
von Ausstellungsleiter Sa März 11, 2023 11:46 pm

» Österr. NEU: Block 100 Jahre "Die Sprache der Bienen"
von Gerhard Sa März 11, 2023 1:16 am

» Untersteiermark, Oberkrain/Unterkrain, Küstenland
von suchedg Fr März 10, 2023 5:22 pm

» Infopost
von Ausstellungsleiter Fr März 10, 2023 10:59 am

» Reco-Zettel Österreichs
von Gerhard Do März 09, 2023 11:32 pm

» Sammler Börse Korneuburg
von Gerhard Do März 09, 2023 12:39 am

» Großtauschtag Ebreichsdorf
von Gerhard Do März 09, 2023 12:34 am


Teilen
 

 Wertbriefe - Geldbriefe Österreich

Vorheriges Thema anzeigen Nächstes Thema anzeigen Nach unten 
Gehe zu Seite : 1, 2  Weiter
AutorNachricht
muesli
Mitglied in Bronze
muesli


Wertbriefe - Geldbriefe Österreich Empty
BeitragThema: Wertbriefe - Geldbriefe Österreich   Wertbriefe - Geldbriefe Österreich EmptyDo Jan 09, 2014 9:47 pm

Hallo Sammlerfreunde,

Zur Versendung mit der Fahrpost im Inland kamen alle Sendungen die nicht ausdrücklich der Briefpost zugewiesen waren oder die nicht ausdrücklich vom Posttransport ausgeschlossen waren auf denen ein Wert angegeben war (Geldbriefe, Geld-Pakete, Geld-Colli, Nachnamesendungen und Frachtstücke) und umfangreiche Briefsendungen soweit sie das Gewichtslimit der Briefpost überstiegen.

Über die Gebührenberechnung lese ich bei Ferchenbauer: Um den Postbeamten in dieser vielschichtigen Materie eine Hilfe bei der Bemessung der Gebührenzu geben wurden von der Post für den internen Fahrpostverkehr aufgelegt:
- eine Entfernungstabelle (Meilenweiser)
- ein Gewichtsportotarif
- ein Wertportotarif

Wie man das Porto berechnen muss für der unten gezeigten Wertbrief weiss ich nicht. Ich habe dies Hilfsmittel für Postbeamten nicht finden können.

Über Geldbriefe lese ich noch folgendes:
Für die Frankierung gab es eine Reihe penibler Vorschriften, die vor allem darauf abziehlten dass keine kriminelle Spolierung der Briefe durch Aufschneiden stattfinden könnte. So dürften zur Frankierung nur Einzelmarken und keine Streifen oder Blockstücke verwendet werden. Auch musste um jede aufgeklebte Marke genügend Freiraum bleiben um sich von der Unversehrtheit des darunterliegenden Kuvertteiles überzeugen zu können. Das Gewicht wured nach Verschluss der Sendung in Gramm auf der Vorderseite vermerkt. Es gab Postamtliche und private Geldbriefumschläge.  

Ich möchte hier ein solcher postamtlicher Geldbriefumschlag zeigen am 15.5.1895 von Brünn nach Graz gelaufen. Inhalt 4000 Gulden (4 Banknoten von je 1000). Gewicht 19 Gramm. Porto 146 Kreuzer. Die Berechnung der Gebühren steht oben :105+41. Vielleicht kann jemand das Porto erklären?
Auf dieser Geldbrief sind 2x ANK 66 + ANK 65 vorderseitig und ANK 50 + 56 rückseitig geklebt worden.

Wertbriefe - Geldbriefe Österreich Geldbr10

Wertbriefe - Geldbriefe Österreich Geldbr11

Rückseitig ist der Umschlag versiegelt mit Siegel "K.K.Fahrpostamt Brünn".

Wertbriefe - Geldbriefe Österreich Siegel10

Beste Sammlergrüsse,

Raf.


Zuletzt von muesli am Fr Jan 10, 2014 11:50 am bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
Nach oben Nach unten
Cantus
Mitglied in Silber
Cantus


Wertbriefe - Geldbriefe Österreich Empty
BeitragThema: Re: Wertbriefe - Geldbriefe Österreich   Wertbriefe - Geldbriefe Österreich EmptyDo Jan 09, 2014 10:06 pm

Hallo Raf,

nach dem Handbuch der Herren Hochleutner und O.Pollack handelt es sich bei dem Geldbriefumschlag um die deutsch-böhmische Ausgabe des Jahres 1890, lfd. Nummer 8b im Handbuch. Bei der nur deutschen Ausgabe habe ich bisher vier verschiedene Varianten nachweisen können, bei der deutsch-böhmischen Ausgabe müsste ich mal schauen, ob es da auch Vordruckvarianten gibt. Falls du Informationen zu dem Handbuch haben willst, schick mir bitte eine PN.

Viele Grüße
Ingo
Nach oben Nach unten
kaiserschmidt
Mitglied in Silber
kaiserschmidt


Wertbriefe - Geldbriefe Österreich Empty
BeitragThema: Re: Wertbriefe - Geldbriefe Österreich   Wertbriefe - Geldbriefe Österreich EmptyDo Jan 09, 2014 10:45 pm

Wertbriefe - Geldbriefe Österreich Bild28

Hallo Ingo,
Hier ein Wertbrief vom 9.11.1881 aufgegeben in der Habsburggasse nach Wien Wieden. Als Absendeadresse scheint


der Schweizerhof in der k.k. Hofburg auf, eingeschlossen waren 5 Gulden 30 Kreuzer. Die Weggebühr hat 12 Kreuzer und die Wertgebühr 3 Kreuzer betragen. Der Wertstempeleindruck in Höhe von 5 Kreuzer wurde nicht berücksichtigt, da Wertbriefe bis zum 31.8.1890 bar zu frankieren waren. Die Gebühr von insgesamt 15 Kreuzer wurde bar eingehoben.

Reinhard


Nach oben Nach unten
kaiserschmidt
Mitglied in Silber
kaiserschmidt


Wertbriefe - Geldbriefe Österreich Empty
BeitragThema: Re: Wertbriefe - Geldbriefe Österreich   Wertbriefe - Geldbriefe Österreich EmptyDo Jan 09, 2014 10:57 pm

Wertbriefe - Geldbriefe Österreich Bild_218

Und noch ein Wertbrief aus Plumenau über 3920 Gulden nach Praze. Die Gebühr setzt sich zusammen aus der Entfernungs- und Gewichtsgebühr über 10 Meilen bis 250 Gramm von 24 Kreuzer und der Wertgebühr von je 3 Kreuzer je 150 Gulden. Die Wertgebühr beträgt daher für 3920 Gulden 81 Kreuzer, die Entfernungsgebühr 24 Kreuzer sind zusammen ein Gulden 24 Kreuzer.

Reinhard

Nach oben Nach unten
kaiserschmidt
Mitglied in Silber
kaiserschmidt


Wertbriefe - Geldbriefe Österreich Empty
BeitragThema: Geldbriefe Österreich   Wertbriefe - Geldbriefe Österreich EmptyDo Jan 09, 2014 11:12 pm

Hallo Raf,

bei Deinem Wertbrief errechnet sich die Gebühr wie folgt:

Die Entfernungs- und Gewichtsgebühr über 10 Meilen bis 250 Gramm betrug 24 Kreuzer, die Wertgebühr war
3 Kreuzer je 150 Gulden Inhalt. Bei gezählten Wertbriefen wurde die eineinhalbfache Wertgebühr verrechnet.

Wertgebühr 81 Kreuzer eineinhalbfach gerechnet = 122 Kreuzer aufgerundet, Entfernungsgebühr 24 Kreuzer
macht zusammen 146 Kreuzer Gebühr.

Grüße Reinhardl
Nach oben Nach unten
muesli
Mitglied in Bronze
muesli


Wertbriefe - Geldbriefe Österreich Empty
BeitragThema: Re: Wertbriefe - Geldbriefe Österreich   Wertbriefe - Geldbriefe Österreich EmptyFr Jan 10, 2014 11:24 am

Hallo Ingo und Reinhard,

Herzlichen Dank für diese Infos!

Die Berechnung rechtsoben (105+41 Kr) muss dann eigentlich 122+24 Kr sein (Wertgebühr + Entfernungsgebühr)?
Steht das auch im Buch von Hochleutner und Pollak beschrieben?

Beste Sammlergrüsse,

Raf.

P.S. 4.000 Gulden in 1895 müsste eine wichtige Summe gewesen sein?

Wertbriefe - Geldbriefe Österreich 1000_g10
(Wikipedia)
Nach oben Nach unten
kaiserschmidt
Mitglied in Silber
kaiserschmidt


Wertbriefe - Geldbriefe Österreich Empty
BeitragThema: Re: Wertbriefe - Geldbriefe Österreich   Wertbriefe - Geldbriefe Österreich EmptyFr Jan 10, 2014 1:36 pm

Hallo Raf,

danke für den Hinweis, da habe ich einen Blödsinn gerechnet. 81 Kreuzer und 24 Kreuzer sind zusammen 105 Kreuzer und das ist verklebt.

Reinhard
Nach oben Nach unten
kaiserschmidt
Mitglied in Silber
kaiserschmidt


Wertbriefe - Geldbriefe Österreich Empty
BeitragThema: Re: Wertbriefe - Geldbriefe Österreich   Wertbriefe - Geldbriefe Österreich EmptyFr Jan 10, 2014 2:37 pm

Hallo Raf,

noch eine Erklärung die ich vergessen habe: Dein Wertbrief trägt den Vermerk " gezählt " während mein Wertbrief diesen Vermerk nicht trägt. Beim gezählten Wertbrief wurde vor den Augen des Postbeamten der Betrag nachgezählt und dann erst der Wertbrief verschlossen. In diesem Falle ehöhte sich die Wertgebühr um 50 %.

Grüße Reinhard
Nach oben Nach unten
muesli
Mitglied in Bronze
muesli


Wertbriefe - Geldbriefe Österreich Empty
BeitragThema: Re: Wertbriefe - Geldbriefe Österreich   Wertbriefe - Geldbriefe Österreich EmptyFr Jan 10, 2014 4:13 pm

Hallo Reinhard,

Vielen Dank für die Erklärung!
Damit verstehe ich diese 105+41 Kr die auf dem Brief geschrieben sind. 105 sind dann 24 Kr Entfernungsgebühr + 81 Kr Wertgebühr.
Dazu kamen dann noch 41 Kr (50% von 81) Nachzahlgebühr.

Beste Grüsse,

Raf.
Nach oben Nach unten
kaiserschmidt
Mitglied in Silber
kaiserschmidt


Wertbriefe - Geldbriefe Österreich Empty
BeitragThema: Re: Wertbriefe - Geldbriefe Österreich   Wertbriefe - Geldbriefe Österreich EmptyDi Jan 14, 2014 9:44 pm

Wertbriefe - Geldbriefe Österreich Bild33


Geldbrief vom 14.3.1902 über 14 000 Kronen von Wien nach Budapest. Wertgebühr je 300 Kronen 6 Heller, das sind für 14 000 Kronen 2,82 Kronen. Der Betrag wurde gezählt, daher erhöhte sich die Wertgebühr um 50% auf 4,23
Kronen. dazu kommt die Weggebühr von 48 Heller, sodaß sich ein Gesamtporto von 4,71 Kronen ergibt.
Vorderseitig die 4 Kronen von 1899, die auf Brief nicht häufig ist.





Wertbriefe - Geldbriefe Österreich Bild_222

Rückseitig 71 Heller.
Nach oben Nach unten
muesli
Mitglied in Bronze
muesli


Wertbriefe - Geldbriefe Österreich Empty
BeitragThema: Re: Wertbriefe - Geldbriefe Österreich   Wertbriefe - Geldbriefe Österreich EmptyDi Jan 14, 2014 11:00 pm

Hallo Reinhard,

Schöner Geldbrief zeigst Du da!

Und die eingeschlossenen Geldscheine sind noch in Gulden (5x1000 Fl + 20x100 Fl = 7000 Fl).

Beste Sammlergrüsse,

Raf.
Nach oben Nach unten
kaiserschmidt
Mitglied in Silber
kaiserschmidt


Wertbriefe - Geldbriefe Österreich Empty
BeitragThema: Re: Wertbriefe - Geldbriefe Österreich   Wertbriefe - Geldbriefe Österreich EmptyMi Jan 15, 2014 9:13 am

Hallo Raf,

man lernt nie aus - daß in diesem Brief Gulden eingelegr waren, ist mir bisher nicht aufgefallen!

Danke

Reinhard
Nach oben Nach unten
Gerhard
Admin
Gerhard


Wertbriefe - Geldbriefe Österreich Empty
BeitragThema: Re: Wertbriefe - Geldbriefe Österreich   Wertbriefe - Geldbriefe Österreich EmptyMi Jan 15, 2014 5:18 pm

Hallo Sammlerfreunde,

muesli schrieb:

Wie man das Porto berechnen muss für der unten gezeigten Wertbrief weiss ich nicht. Ich habe dies Hilfsmittel für Postbeamten nicht finden können.

da geht es mir ebenso wie Raf, leider habe ich keine Ahnung, wie die Vergebührung funktionierte.

Also zeige ich euch einen  franco-Geldbrief aus meiner Heimatsammlung, ca um 1860 von Krems nach Wien. So große Geldbeträge, wie in den meisten vorher von euch gezeigten Briefen, wurden natürlich von Krems nicht versendet, Krems war und ist ja nur eine kleine Provinzstadt  ja .

Wertbriefe - Geldbriefe Österreich 1860_c10
Wertbriefe - Geldbriefe Österreich Geldbr10
(Rückseitig zwei private und das Siegel K.K. PA Krems)

Der Brief beinhaltete eine Banknote zu 5, 3 Banknoten zu 1 Gulden und Münzen im Wert von 14 Kreuzer, also 8 Gulden 14 Kreuzer, der Stempel "NACH ANGABE" dürfte nach dem bisher hier gelesenem bedeuten, dass der Betrag nicht vom Postmeister nachgezählt war.
Bei der Aufgabe dürften 17 Kreuzer für den Brief bezahlt worden sein, den Vermerk in Röthel kann ich nicht deuten, möglich dass es sich um die Gewichtsangabe handelt.

Sollte @kaiserschmidt zur Gebühr einige Datails wissen, wäre ich für Antwort sehr dankbar.

Herzliche Sammlergrüße
Gerhard
Nach oben Nach unten
kaiserschmidt
Mitglied in Silber
kaiserschmidt


Wertbriefe - Geldbriefe Österreich Empty
BeitragThema: Re: Wertbriefe - Geldbriefe Österreich   Wertbriefe - Geldbriefe Österreich EmptyMi Jan 15, 2014 5:37 pm

Hallo Gerhard,

die Gebühr deines Briefes setzt sich zusammen aus der fixen Gebühr von 15 Kreuzer und der Wert- und Gewichtsgebühr von 2 Kreuzer je 100 Gulden.
Diese Daten habe ich aus dem Skriptum von Dr. Armin Lind aus Graz. Titel des Skriptums: Werbriefe in Österreich
Die Gebühren für frankierte Wertbriefe findest Du:

bis 1918 Ferchenbauer
1918-1925 Kroiss
1925-1938 Karasek
Ostmark da bin ich zuständig

Grüße Reinhard

Nach oben Nach unten
Gerhard
Admin
Gerhard


Wertbriefe - Geldbriefe Österreich Empty
BeitragThema: Re: Wertbriefe - Geldbriefe Österreich   Wertbriefe - Geldbriefe Österreich EmptyDo Jan 16, 2014 4:47 pm

Hallo Sammlerfreunde.

Vielen Dank an @kaiserschmidt für die wieder einmal so kompetente Information.

Bei dem wesentlich "jüngeren" Beleg, den ich euch heute zeige, habe ich naturgemäß mit der Ermittlung der Gebühren kein Problem - es handelt sich um einen Postdienst - Wertbrief:

Wertbriefe - Geldbriefe Österreich 1993_w10

Postdienst-Wertbrief vom 19.10.1993 vom Postamt 3503 Krems-Rehberg an das Postamt 3500 Krems.
Interessant auch die beiden Siegelmarken (Lochung mit Postleitzahl und lfd. Nummer) auf der Rückseite:

Wertbriefe - Geldbriefe Österreich Siegel10

Herzliche Sammlergrüße
Gerhard
Nach oben Nach unten
Cantus
Mitglied in Silber
Cantus


Wertbriefe - Geldbriefe Österreich Empty
BeitragThema: Re: Wertbriefe - Geldbriefe Österreich   Wertbriefe - Geldbriefe Österreich EmptySo Jan 19, 2014 10:18 pm

Guten Tag miteinander,

ich war überrascht und erfreut, als Raf das Thema „Geldbriefe “ eröffnet hat, denn das ist ein für mich außerordentlich interessantes Sammelgebiet, nur leider bewegen sich seitdem alle Diskussionsbeiträge in eine Richtuing, die mir selber völlig egal ist und die mit meiner Art, mich mit dem Thema zu beschäftigen, überhaupt nichts zu tun hat. Die Frage, die Raf da am 10.1.2014 an mich gerichtet hat, zeigt deutlich, wie unterschiedlich unsere Sichtweise ist und dass ich einerseits und ihr andererseits von völlig unterschiedlichen Dingen reden; wir hatten so eine Diskussion ja auch schon an anderer Stelle.

Ihr nehmt den Geldbriefumschlag als gegeben hin und eigentlich interessiert ihr euch nur für die Postgebühren, die unter Verwendung des Geldbriefumschlages in jedem Einzelfall erforderlich waren, am besten noch unter Verwendung irgendwelcher Briefrmarken. Das zeigt, dass ihr entweder Postgeschichtler seid oder aber Portostufensammler. Natürlich kann man sich über die Verwendung von Geldbriefen so miteinander austauschen, mich aber interessiert das überhaupt nicht und deshalb habe ich mich bisher hier nicht weiter beteiligt.

Ich bin und bleibe ein Ganzsachensammler, für den Briefmarken nur irgendwelche (Zusatz-)Frankaturen sind, und als solcher hat man einen anderen Blick auf Belege jeder Art.  Mein Sammelinteresse besteht darin zu erforschen, wann welche Arten von amtlichen oder auch privaten Geldbriefumschlägen überhaupt zum Verkauf gelangt sind, in welchen Sprachen sie aufgelegt worden waren, wo es nachweisbare Unterschiede in der Vordruckgestaltung oder in der Art der Papierform oder Papierfaltung gab, ich versuche, alle bisher bekannten oder auch noch nie in der Literatur beschriebenen Druckdaten der einzelnen Ausgaben als bedarfsverwendete Geldbriefumschläge nachzuweisen, und genau in diese Richtung geht auch das Handbuch von Hochleutner/Pollack, dessen Titel ich nachstehend abbilde.

Wertbriefe - Geldbriefe Österreich Titel_10

Im Laufe der Zeit habe ich etwa zweihundert gelaufene Umschläge zusammentragen können, überwiegend natürlich in deutscher oder deutsch-böhmischer Sprache, aber auch in allerlei anderen Sprachvariationen. Meine Sammlung beginnt im Vorphilabereich, geht dann über die vorgeschriebene Barfrankierung bis ins Jahr 1874 und ab dort mehrheitlich mit Briefmarkenfrankierungen bis in die 1920er Jahre; die katalogartige Beschreibung orientiert sich dabei stets an dem o.g.Handbuch sowie an meinen zwischenzeitlich notwendig gewordenen Ergänzungen.

Ich bin mir nun nicht sicher, ob ich meine Umschläge hier zeigen oder dafür ein gesondertes Thema gründen soll. Es stört mich ja nicht, wenn Reinhard oder Raf oder Andere sich dann dazu über die einzelnen Portostufen und möglicherweise verwendeten Briefmarken austauschen, nur von mir dürft ihr solche Ausführungen nicht erwarten, denn mit dem einzelnen Geldbriefumschlag als solchem hat das nichts zu tun. Ich hätte gerne eure Meinungsäußerung dazu.

Für die, die sich näher mit dem Gebiet befassen wollen, bilde ich nachstehend das Post-Verordnungsblatt vom 31.März 1874 ab, mit dem die Einführung der postämtlichen Geldbriefcouverte bestimmt wurde.

Wertbriefe - Geldbriefe Österreich Vo_110Wertbriefe - Geldbriefe Österreich Vo_210Wertbriefe - Geldbriefe Österreich Vo_310

Wertbriefe - Geldbriefe Österreich Vo_410Wertbriefe - Geldbriefe Österreich Vo_510Wertbriefe - Geldbriefe Österreich Vo_610

Viele Grüße
Ingo
Nach oben Nach unten
muesli
Mitglied in Bronze
muesli


Wertbriefe - Geldbriefe Österreich Empty
BeitragThema: Re: Wertbriefe - Geldbriefe Österreich   Wertbriefe - Geldbriefe Österreich EmptySo Jan 19, 2014 11:21 pm

Hallo Ingo,

Mich würde es sehr interessieren wenn Du hier Deine Sammlung zeigen möchtest und Deine Kentnisse über dieses interessantes Teilgebiet sind sehr wilkommen!

Wie Du geschrieben hast habe ich und wahrscheinlich noch andere Sammler ein anderes Ausgangspunkt. Für mich persönlich sind die Geldbriefe eine der viele Anwendungen von Briefmarken. Ich sammle diese Geldbriefe wie ich andere Belege und Dokumente sammle wobei die Briefmarken von bestimmten Ausgaben (für mich aus den Jahren 1867-1918) gebraucht worden sind. ABER wie es für Belege interessant zum wissen ist wer den Brief geschickt hat, auf welche Weise, zu welchem Zweck, via welcher Postweg, wieviel das kostete (Porto) usw. ist es auch interessant mehr über die Geldbriefe zu lernen.
Das Post-Verordnungsblatt, dass Du gezeigt hast, ist schon sehr interessant für mich und sicherlich auch für anderen Forumler. Und ich bin sicher dass Du uns noch viel mehr interessantes zeigen kannst.

Herzliche Grüsse,

Raf.



Nach oben Nach unten
Gerhard
Admin
Gerhard


Wertbriefe - Geldbriefe Österreich Empty
BeitragThema: Re: Wertbriefe - Geldbriefe Österreich   Wertbriefe - Geldbriefe Österreich EmptyMo Jan 20, 2014 12:29 am

Cantus schrieb:

Ich bin mir nun nicht sicher, ob ich meine Umschläge hier zeigen oder dafür ein gesondertes Thema gründen soll. Es stört mich ja nicht, wenn Reinhard oder Raf oder Andere sich dann dazu über die einzelnen Portostufen und möglicherweise verwendeten Briefmarken austauschen, nur von mir dürft ihr solche Ausführungen nicht erwarten, denn mit dem einzelnen Geldbriefumschlag als solchem hat das nichts zu tun. Ich hätte gerne eure Meinungsäußerung dazu.

Hallo Ingo.

Ist es nicht toll, dass die Philatelie so viele Möglichkeiten bietet, uns mit diesem weiten Feld nach unseren Möglichkeiten, Neigungen und Interessen zu befassen. Wenn wir es wollen, können wir unseren Horizont in viele Richtungen hin erweitern.

In der Philatelie ist auch für alle Platz – und ich persönlich finde es besonders schön, wenn sich unsere Wege dann und wann kreuzen oder ein Stück zusammen führen.

Dieser Thread hier ist doch das beste Beispiel dafür: der Thread hier wurde unter
Postgeschichte – Österreich
eröffnet, also ist es nur natürlich, dass hier in besonderer Weise auch die postgeschichtlichen Aspekte der Geldbriefe behandelt werden.

Nicht weniger interessant sind jene Aspekte die du als Ganzsachen-Sammler angeführt hast, ich denke sie würden einen eigenen Thread verdienen unter
Ganzsachen – Österreich.
Vielmehr noch, ich finde dieser Thread fehlt dort geradezu. Und wer, wenn nicht du, könnte uns dort viele interessante und neue Informationen zu den Geldbriefumschlägen liefern.

Herzliche Sammlergrüße
Gerhard
Nach oben Nach unten
Cantus
Mitglied in Silber
Cantus


Wertbriefe - Geldbriefe Österreich Empty
BeitragThema: Re: Wertbriefe - Geldbriefe Österreich   Wertbriefe - Geldbriefe Österreich EmptyMo Jan 20, 2014 2:23 pm

Hallo,

besten Dank für eure Anmerkungen. Ich habe mich danach entschlossen, ein eigenes Thema aufzumachen, allerdings nicht unter "Ganzsachen", denn die Geldbriefumschläge zählen nicht zu den Ganzsachen, sondern eher zu den Postwertzeichen. Damit wir uns mit den Begriffen nicht in die Quere kommen, werde ich das Thema "Amtliche und private Geldbriefumschläge von Österreich" nennen und das Thema unter "Postgeschichte / Sammlungen einzelner Mitglieder" unterbringen. Darin werde ich dann nach und nach die Entwicklung der Umschläge zeigen und besprechen, soweit mein Material dazu ausreicht. Zusätzlich will ich hier im Thema Geldbriefumschläge zeigen, die bei mir nicht hineinpassen oder thematisch zu oft vorhanden sind; dazu können dann Reinhard oder Andere gerne Ergänzungen wie das Besprechen der Postgebühren vornehmen.

Viele Grüße
Ingo
Nach oben Nach unten
kaiserschmidt
Mitglied in Silber
kaiserschmidt


Wertbriefe - Geldbriefe Österreich Empty
BeitragThema: Re: Wertbriefe - Geldbriefe Österreich   Wertbriefe - Geldbriefe Österreich EmptyMi Jun 24, 2015 3:08 pm


Hallo Forumler,

diesen Geldbriefumschlag habe ich kürzlich erworben.

Wertbriefe - Geldbriefe Österreich Bild_327

Es wurden 1000 Kronen mit der Feldpost am 18.8.1914 an Luise Horan, Oberlandesgerichtsratstochter, in Leitmeritz geschickt. Nach Hochleutner handelt es sich hier um die Nummer 18.d - der Druckvermerk 1913 ist bei ihm nicht erfaßt.

Wertbriefe - Geldbriefe Österreich Bild_422

Erst bei Erhalt des Loses, das ich bei Ebay ersteigert habe, habe ich gesehen, daß die Marken rückseitig ausgeschnitten waren. Da habe ich nun gewußt, warum das Los nur € 2,50 gekostet hat.

Kaiserschmidt

Nach oben Nach unten
wilma
Mitglied in Silber
wilma


Wertbriefe - Geldbriefe Österreich Empty
BeitragThema: Österreich Wertbriefe ab der 2. Republik bis heute   Wertbriefe - Geldbriefe Österreich EmptySo Jan 24, 2016 7:39 pm

Hallo zusammen,

ich finde Wertbriefe recht spannend. Diese sind nicht häufig zu finden.

Besonders frühe Verwendungen aus der Nachkriegszeit sind rar und gesucht. Zumal es diese laut Postordnung  mit Markenfrankturen nur vom 10.05. bis  31.12.1946 gibt. Ab 01.01.1947 war Barfreimachung vorgeschrieben. "Kotal" schreibt aber, dass mit Marken frankierte Wertbriefe bis in die Fünfziger-Jahre bekannt sind.

Aber selbst aus dem Euro Zeitraum findet man kaum Wertbriefe.

Wertbriefe - Geldbriefe Österreich Img57
Wertbriefe - Geldbriefe Österreich Img_0068
Wertbrief über 700,00 Schilling vom 07.11.1946 von und nach Wien, Ortsverkehr  der 2. Gewichtsstufe bis 250g
frankiert mit der bunten Landschaft 24 + 42 + 2x 60 Groschen  = 1,86 Schilling
Wertgebühr (verschlossen aufgegeben)  je 50,00 Schilling 10 Groschen = 1,40 Schilling vom 10.05.1946 - 31.12.1946
Recogebühr 30 Groschen vom 02.07.1945 - 31.08.1947
Briefgebühr 16 Groschen vom 12.07.1945 - 31.12.1946

Viele Grüße, Wilma
Nach oben Nach unten
kaiserschmidt
Mitglied in Silber
kaiserschmidt


Wertbriefe - Geldbriefe Österreich Empty
BeitragThema: Re: Wertbriefe - Geldbriefe Österreich   Wertbriefe - Geldbriefe Österreich EmptyMo Jan 25, 2016 10:40 am


Hallo Wilma,

ein schöner Brief. Frankierte Wertbriefe der 2. Republik sind rar, unfrankierte Briefe findet man aber ab und zu und wenn zu sehr günstigen Preisen. Da bei eingeschriebenen Sendungen für einen Inhalt mit Wert kein Ersatz geleistet wird, versenden erfahrene Verkäufer z.B. ersteigerte Lose als Wertbrief, da auch fast kein Unterschied bei den Kosten gegeben ist.

Reinhard



Nach oben Nach unten
kaiserschmidt
Mitglied in Silber
kaiserschmidt


Wertbriefe - Geldbriefe Österreich Empty
BeitragThema: Wertbrief 1918   Wertbriefe - Geldbriefe Österreich EmptyDi März 29, 2016 10:53 am

Hallo Forumler,

die Einzelfrankatur der 60 Hellermarke Ausgabe 1916 habe ich bisher nicht gehabt.

Wertbriefe - Geldbriefe Österreich Bild13

Wertbriefe - Geldbriefe Österreich Bild_211

Wertbrief vom 11. Dezember 1918 über 190 Kronen von Wien nach Hannover. Der Brief wurde der Devisenzensur unterworfen und nochmals gesiegelt. Brief über 20 Gramm 25 Heller Reko 25 Heller Wertgebühr 10 Heller.

Kaiserschmidt
Nach oben Nach unten
muesli
Mitglied in Bronze
muesli


Wertbriefe - Geldbriefe Österreich Empty
BeitragThema: Wertbriefe   Wertbriefe - Geldbriefe Österreich EmptyDo Mai 19, 2016 12:08 am

Hallo Sammlerfreunde,

Ich habe schon bei verschiedenen Themen Beispiele von Wertbriefe gesehen hier aufs Forum.
Vielleicht interessant um ein neues Thema "Wertbriefe" zu öffnen.

Wozu haben diese Werbriefe gedient und wie müsste man diese gebrauchen?

Welche Portostufen gab es dafür?

Sind diese Wertbriefe beschrieben in Kataloge oder Spezialbücher?

usw.

Ich fänge mal an mit ein "postfrischer" Wertbrief in tadelloser Zustand aus dem jahr ???
Dieser Wertbrief ist noch in Guldenwährung, also vor 1900.
In mein FB Handbuch und Spezialkatalog aus 2000 finde ich diese nicht zurück.

Wertbriefe - Geldbriefe Österreich Wertbr10

Wertbriefe - Geldbriefe Österreich Wertbr11

Beste Sammlergrüsse,

Raf.
Nach oben Nach unten
kaiserschmidt
Mitglied in Silber
kaiserschmidt


Wertbriefe - Geldbriefe Österreich Empty
BeitragThema: Re: Wertbriefe - Geldbriefe Österreich   Wertbriefe - Geldbriefe Österreich EmptyDo Mai 19, 2016 9:48 am


Hallo Raf.,

die Gebühren für Wertbriefe in der Zeit der Monarchie findest Du im Ferchenbauer.
Für die Zeit 1918 bis 1925 stehen die Tarife im Kroiß, wenn Bedarf besteht kann ich diese zeigen.
Die Zeit 1925 bis 1938 ist bei Karasek erläutert. im Michel Postgebührenhandbuch findet man die Tarife vom 1.8.38 bis zum Ende des III. Reiches.
Kotal behandelt die Zeit ab 1945, hier kann Dir Wima alles sagen.

Kaiserschzmidt

Nach oben Nach unten
Gesponserte Inhalte




Wertbriefe - Geldbriefe Österreich Empty
BeitragThema: Re: Wertbriefe - Geldbriefe Österreich   Wertbriefe - Geldbriefe Österreich Empty

Nach oben Nach unten
 

Wertbriefe - Geldbriefe Österreich

Vorheriges Thema anzeigen Nächstes Thema anzeigen Nach oben 
Seite 1 von 2Gehe zu Seite : 1, 2  Weiter

 Ähnliche Themen

-
» Geldbriefe
» Mischfrankatur Deutsch-Österreich/ Österreich 1922
» Bilderwettbewerb für August 2010
» Porzelanbriefmarke Österreich
» Maschinenwerbestempel von Österreich

Befugnisse in diesem ForumSie können in diesem Forum nicht antworten
Briefmarken - Forum  :: Postgeschichte :: Österreich-
Tauschen oder Kaufen