Neueste Themen | » Schönes Österreich von wilma Heute um 5:15 pm
» Österreichische Zensuren nach 45 von wilma Heute um 5:05 pm
» Die IBRA (Internationale Briefmarkenausstellung) München '73 von Ausstellungsleiter Heute um 10:50 am
» Die Postgeschichte von Neustadt bei Coburg von Ausstellungsleiter Heute um 10:48 am
» Briefmarken-Kalender 2021 von Michaela Heute um 9:04 am
» Neuausgaben 2021 Deutschland von Gerhard Heute um 12:55 am
» OPD Schwerin - 1. Freimarkenausgabe - Feldmerkmale der Wertstufe zu 6 Pfennig von Briefmarkentor Gestern um 8:51 pm
» Österreich 1925 - 1938 von Paul S. Gestern um 6:20 pm
» Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege von Paul S. Gestern um 10:20 am
» Sudetenland Brief, 1938, von kaiserschmidt Fr Jan 22, 2021 4:33 pm
» Wert einer umfangreichen Briefmarkensammlung von copete53 Do Jan 21, 2021 7:13 pm
» Verwendung von Portomarken in Österreich von kaiserschmidt Do Jan 21, 2021 2:22 pm
» Belgien - "Nicht zustellen am Sonntag" von muesli Mi Jan 20, 2021 11:19 am
» Kriegsgefangenenpost II. Weltkrieg (Österreich) von kaiserschmidt Mi Jan 20, 2021 10:18 am
» Die Freimarkenausgabe 1908 von Paul S. Di Jan 19, 2021 7:22 pm
» Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925 von kaiserschmidt Di Jan 19, 2021 10:47 am
» Sagen und Legenden - Belege von kaiserschmidt Mo Jan 18, 2021 9:07 pm
» Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" von kaiserschmidt Mo Jan 18, 2021 8:50 pm
» Sammlerpost von Gerhard Mo Jan 18, 2021 7:11 pm
» Eisenbahn von muesli Mo Jan 18, 2021 6:33 pm
» Umfrage zum Bilderwettbewerb von gesi So Jan 17, 2021 8:39 pm
» Ermäßigte Gebühren Ausland (CSR Ungarn etc.) von wilma So Jan 17, 2021 4:08 pm
» Abstimmung Bilderwettbewerb Jänner 2021 von gesi So Jan 17, 2021 1:04 pm
» Deutsche Feldpost aus der Türkei von Gerhard Sa Jan 16, 2021 5:55 pm
» österr.Post in der Levante auf Brief ? von ercan02 Fr Jan 15, 2021 5:13 pm
» Neuen Glanz verleihen, oder nicht? von wipa2000 Fr Jan 15, 2021 4:14 pm
» türkei von ercan02 Fr Jan 15, 2021 12:43 pm
» Olympische Spiele von Jeany Do Jan 14, 2021 11:06 pm
» Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie Do Jan 14, 2021 9:35 pm
» Forum Basler Taube verschwunden? von Gerhard Mi Jan 13, 2021 4:40 pm
» 180 Jahre Briefmarke von Ausstellungsleiter Mi Jan 13, 2021 12:42 pm
» Aus welchen Land ? von Ausstellungsleiter Mo Jan 11, 2021 11:43 pm
» Österr. NEU: Westbahn von Gerhard So Jan 10, 2021 11:39 pm
» Fälschungen bei Ebay von wilma So Jan 10, 2021 7:22 pm
» Freimarken Tierkreiszeichen/Sternbilder - Belege von wilma So Jan 10, 2021 6:41 pm
» Sammlung Bedarfsbriefe Österreich ab 1945 von kaiserschmidt So Jan 10, 2021 6:12 pm
» Rallye Dakar findet ab dem 3.1.21 statt von Ausstellungsleiter So Jan 10, 2021 11:53 am
» Bilderwettbewerb im Januar 2021 von kaiserschmidt Fr Jan 08, 2021 10:10 pm
» ETB Berlin Alt Nr. 2 von Heiko1986 Fr Jan 08, 2021 7:52 pm
» Zeppelinpost des LZ 127 von muesli Do Jan 07, 2021 10:11 pm
» Grazer Aushilfsausgabe Mai 1945 von wilma Do Jan 07, 2021 5:51 pm
» Briefe oder Karten von/an berühmte oder bekannte Personen von Paul S. Do Jan 07, 2021 4:40 pm
» Briefmarkentausch von alfons Mi Jan 06, 2021 5:28 pm
» Feuerwehr als Stempelmotiv von Gerhard Di Jan 05, 2021 7:29 pm
» Der Stern von Bethlehem am Beispiel des Halleyschen Kometen von Ausstellungsleiter Di Jan 05, 2021 12:35 pm
» Flugpostserie II Heimische Vogelwelt in Stadt und Land - Vögel von wilma Mo Jan 04, 2021 8:11 pm
» Servus / GB Queen Victoria von pegasus-1966 Mo Jan 04, 2021 6:54 pm
» Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 von jklang Mo Jan 04, 2021 6:17 pm
» Versch. Ansichtskarten von kaiserschmidt Mo Jan 04, 2021 4:29 pm
» Werbeumschläge und -karten aus Österreich von kaiserschmidt Mo Jan 04, 2021 12:14 pm
» Postcards from Mozambique von IndoStocks So Jan 03, 2021 4:43 pm
» Suez Canal postcard von IndoStocks Sa Jan 02, 2021 2:39 pm
» Macao (Macau) pearl of the orient von IndoStocks Sa Jan 02, 2021 1:40 pm
» Kettensprenger von suchedg Fr Jan 01, 2021 10:00 am
» Deutsches Reich April 1933 bis 1945 von kaiserschmidt Do Dez 31, 2020 9:48 am
» Briefmarken-Kalender 2020 von Michaela Do Dez 31, 2020 7:27 am
» Ersatzstempel von Gerhard Mi Dez 30, 2020 11:07 pm
» Unsere Weihnachtspost 2020 von Gerhard Mi Dez 30, 2020 5:14 pm
» Christkindl Stempel von Gerhard Mi Dez 30, 2020 4:56 pm
» Provinz Sachsen -Sowjetische Besatzungszone von Kontrollratjunkie Mi Dez 30, 2020 1:02 pm
» Angewandte philatelistische Thematik von Clemens Brandstetter Di Dez 29, 2020 6:32 pm
» Dornier DO-X von DO-X_Sammler Di Dez 29, 2020 6:17 pm
» Suche Dornier DO-X Belege usw. von DO-X_Sammler Di Dez 29, 2020 5:51 pm
» Portuguese Guinea von IndoStocks Di Dez 29, 2020 11:37 am
» DP Lager in Österreich nach dem 2. Weltkrieg von wilma Mo Dez 28, 2020 8:20 pm
» Die Plattenfehler der 15 C Ty I und IIa von Berni17 Mo Dez 28, 2020 3:44 pm
» Landschaftsbilder ANK 738-766 - Belege von wilma So Dez 27, 2020 6:06 pm
» Suche Kruger "POW and DP Facilities in occupied Austria 1945 -1950" von wilma So Dez 27, 2020 5:27 pm
» Zensurnebenstempel Österreich nach 1945 von wilma Sa Dez 26, 2020 8:14 pm
» Weihnachtsinsel von Ausstellungsleiter Sa Dez 26, 2020 1:33 pm
» Die Madonnen des Sassoferrato von Ausstellungsleiter Sa Dez 26, 2020 12:48 pm
» Österreich-Ungarischer Militär-Flugpost von muesli Mi Dez 23, 2020 5:27 pm
» JUL-Marken Dänemark von leon_sellos Di Dez 22, 2020 9:40 pm
» Orange Landschaft Österreich - Belege von wilma Mo Dez 21, 2020 8:33 pm
» Freimarkenserie "Kunstwerke aus Stiften und Klöstern" von Gerhard Mo Dez 21, 2020 6:23 pm
» Die erste Österreichische Ausgabe 1850 von 9kreuzer1 So Dez 20, 2020 7:03 pm
» Die Portomarken der Republik "Deutsch-Österreich" von Paul S. So Dez 20, 2020 6:27 pm
» Wurde der Bilderwettbewerb eingestellt? von gesi So Dez 20, 2020 6:23 pm
» Grüne Karte - UNO New York von Gerhard Sa Dez 19, 2020 6:48 pm
» Stifte und Klöster - Belege von wilma Sa Dez 19, 2020 6:36 pm
» Blaue Karten - UNO Genf von Gerhard Sa Dez 19, 2020 6:18 pm
» Weiße Karten - UNO WIEN von Gerhard Sa Dez 19, 2020 5:35 pm
» Zeppelin-Zuleitungspost von muesli Fr Dez 18, 2020 5:31 pm
» Ältere Flugpost Österreich von muesli Fr Dez 18, 2020 4:59 pm
» Philatelia - Frankfurt/M. von Gerhard Do Dez 17, 2020 1:40 am
» ÖPT Maximumkarten von Gerhard Do Dez 17, 2020 12:48 am
» Geschenkausgabe vor 30 Jahren zu 500 Jahre Post von Ausstellungsleiter Mi Dez 16, 2020 2:08 pm
» Irrläufer von kaiserschmidt Mo Dez 14, 2020 5:25 pm
» Großtauschtag ABSV Attnang-Pucheim 7.2.2021 von Gerhard Mo Dez 14, 2020 1:17 am
» Österr. NEU: Gräf & Stift SP 8 Pullman von Gerhard Mo Dez 14, 2020 12:20 am
» Sächsische Schwärzungen -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie So Dez 13, 2020 11:52 pm
» Flugpost nach Österreich von kaiserschmidt So Dez 13, 2020 9:17 pm
» Wappenzeichnung - ANK 714-736 - Belege von wilma So Dez 13, 2020 5:27 pm
» Suche die "gartenblumen zu volgvollständigen"Gestempel von leon_sellos Sa Dez 12, 2020 6:56 pm
» Südamerikafahrt 1930, Post nach (Salvador de) Bahia von balf_de Fr Dez 11, 2020 1:19 pm
» Comics von Gerhard Fr Dez 11, 2020 1:14 am
» Flugpostausgabe 1947 von wilma Do Dez 10, 2020 8:41 pm
» Spanien briefmarken 1830/1949 von leon_sellos Do Dez 10, 2020 5:25 pm
» Sudetenland - Ausgaben für Rumburg von Kontrollratjunkie Mo Dez 07, 2020 8:36 pm
|
| | Gibt es einen rationalen Grund? | |
| Autor | Nachricht |
---|
nurso Mitglied


 | Thema: Gibt es einen rationalen Grund? So Jan 19, 2014 11:23 pm | |
| Geschätzte Forumler! In vielen Beiträgen wird ein Beleg, wenn er von Sammlern speziell für einen Stempel oder eine besondere Portostufe verwendet wird als "gemacht" bezeichnet und damit als philatelistisch als nicht vollwertig angesehen. Ich will nun über Vorlieben nicht diskutieren, wohl aber wie wahrscheinlich sind den überhaubt "nicht gemachte" Belege? Welcher Nicht-Sammler lässt seine Post mit dem Ersttag versehen? (Ersttage mit Schmuckkuverts gelten fast wie die Pest) Wer geht auf ein Sonderpostamt, ist kein Sammler, und schreibt keinem Sammler? Welche modernen Briefe haben Sondermarken, die von Nicht-Sammlern und an Nicht-Sammler gesendet werden? Abgesehen von den Weihnachtsmarken sprechen die Auflagehöhen in Österreich eine deutliche Sprache. Sicher werden auch Marken noch ab- und zu endverbraucht. Der weit überwiegende Teil ist aber für Sammlerhände produziert. Glaubt ihr hat heute einer noch eine Chance einen komplett gestempelten Jahrgang aus Bedarfspost zu ergattern? Eure Meinung interessiert mich, besonders aber die Gründe warum vermeintliche "Bedarfspost" und "portogerecht" einen so hohen Stellenwert haben. Liebe Grüße! nurso |
|  | | el mue Mitglied


 | Thema: Re: Gibt es einen rationalen Grund? Mo Jan 20, 2014 8:29 am | |
| Hallo nurso,
erst einmal zur Verwendung von Sondermarken: Ich kenne/kannte viele Privatleute, die keine Sammler und schon gar keine Philatelisten sind/waren und auf den Postämtern nach Sondermarken fragten. Als ehemaliger Selbständiger sind mir auch Bewerbungsbriefe, die mit Sondermarken frankiert wurden positiver aufgefallen, hat sich der Absender offensichtlich Mühe gemacht, dass schon sein Kuvert ansprechend aussieht. Es gibt auch Geschäftsleute, die lieber Sondermarken verwenden, als die Dauerserien.
Sonderstempel: Hierbei sollte man erst einmal trennen zwischen Normalpostämtern, die aus einem besonderen Anlass einen Sonderstempel eine Zeitlang führen und Postämtern, die extra für eine Aktion eingerichtet wurden. Auf dem Messegelände in Hannover gibt es ein Postamt, welches zur CeBit einen Sonderstempel führt. Dazu kommt, dass ausstellende Firmen von der dieser Messe Geschäftspost versenden. Bei den Sonderpostämtern ist das eher seltener der Fall.
Was man sammelt und was einem ein Beleg wert ist, dass muss jeder selber für sich entscheiden. Ich bin kein Belegsammler, obwohl ich jeden Brief, der nicht zu stark beschädigt ist aufhebe. Ich habe nur schon so manchen Brief gegen Marken eintauschen können und so waren wieder 2 Sammler glücklich (mein Tauschpartner und ich). Früher bin ich eine Zeit lang auch jedem Sonderstempel hinterher gejagt, habe das aber aufgegeben, weil sich meine Interessen geändert haben. Wenn ich mir jetzt diese Briefe anschaue, schmunzel ich noch über mich, welchen Aufwand ich dafür betrieben habe, indem ich mit dem Fahrrad kilometerweit auf ein Dorf gefahren bin, nur weil es da zu dessen Jubiläum ein Sonderpostamt gab, welches extra eine besondere Entwertung parat hielt. Wie schon gesagt, haben sich dann meine Interessen vom Bund-Sammler hin zur Besatzungszeit gewandelt und da suche ich immer noch viele Marken, die leider viel zu selten auf Tauschtagen zu bekommen sind.
Beste Sammlergrüße
El Mü |
|  | | Bolle Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Gibt es einen rationalen Grund? Mo Jan 20, 2014 11:44 am | |
| Hallo,
Nurso schrieb "(Ersttage mit Schmuckkuverts gelten fast wie die Pest)",
einverstanden, aber ich lebe dann gern damit, denn ich sammle jeden " FETZEN " Bedarfspost und FDC der Vereinten Nationen und ich fühle mich gut dabei. Habe noch kein Krankheitsbild der "Pest" feststellen können. Und " Angst " vor dieser Krankheit habe ich auch nicht.
Denn ich muß mich wohlfühlen, bei dem was ich sammle. Und genau dieses tue ich.
Allen Sammlern eine schöne Woche mit vielen Neueingängen, es können auch die verschmähten "SCHMUCKKUVERTS" sein.
Herzlichst Euer Bolle |
|  | | Cantus Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Gibt es einen rationalen Grund? Mo Jan 20, 2014 2:10 pm | |
| Hallo nurso,
fast jeder Brief und fast jede Postkarte, die ich absende, trägt eine nassklebende Sonderbriefmarke, aber nicht, weil alle Empfänger Sammler sind, sondern weil ich die Möglichkeit nicht ausschließen möchte, dass sich der Empfänger darüber freut und vielleicht, wenn er selber schon nicht sammelt, den Postbeleg einer caritativen Organisation spendet. Die Poststelle, bei der ich meine Post stets persönlich abgebe (8 km Autofahrt hin und zurück), fordert extra Sonderbriefmarken an (die Deutsche Post liefert sonst nur selbstklebende Marken) und meines Wissens werden sie an viele verschiedene Interessenten verkauft.
Briefmarken sollen einen Zweck erfüllen, nämlich die Gebühr für eine Postdienstleistung abdecken, dafür werden sie hergestellt und verkauft. Bei der Verwendung werden sie ungültig gemacht, üblicherweise über einen Poststempel, ab und zu aber auch handschriftlich oder auf andere Weise. Die beste Art, ihre korrekte Verwendung zu dokumentieren, stellt damit das Sammeln kompletter Belege dar, allerdings braucht man dafür allerlei Platz, bei mir ist das allerlei Wandfläche. Also haben sich schon aus Platzgründen viele Sammler dafür entschieden, lose Briefmarken zu sammeln, einige im korrekt gebrauchten Zustand, andere im zwar kunstvoll gestempelten, aber niemals verwendeten Zustand und die dritte Gruppe schließlich im ungebrauchten Zustand als bunte Bildchen; so hatte ich vor Jahrzehnten auch einmal begonnen.
Jeder Sammler wird seine Art zu sammeln und gleichartige Ware als erstrebenswert ansehen, während der Rest nicht besonders interessiert. Wer also kunstvoll gestaltete Umschläge, versehen mit vielleicht eigenen Bildchen und ganz bewusst ausgewählten Briefmarken, blanko abstempeln lässt oder an einen nicht existierenden Adressaten schickt, damit der Beleg mit vielen Retourstempeln wieder bei ihm landet, der wird sich so eine thematische Sammlung oder eine Stempelsammlung aufbauen können, nur mit der vorgesehenen bedarfsmäßigen Verwendung von Briefmarken hat das wenig zu tun. Solche Belege sind "gemacht", das hat aber erst einmal mit ihrer Bewertung nichts zu tun.
Ich zum Beispiel habe eine Sammlung der österreichischen Ballonpost, bei der fast kein einziger Beleg tatsächlich auf dem normalen Postweg befördert worden ist, also zusammen mit hunderten anderen Belegen aus dem Postbriefkasten den üblichen Transportweg angetreten hat, dennoch habe ich noch immer meine Freude daran. Des weiteren beschäftige ich mich seit einiger Zeit mit Sonder- und Ortswerbestempeln des Deutschen Reiches. Die meisten der Belege sind "gemacht", aber das ist völlig unwichtig, denn mir geht es um die Stempel und nicht um die kompletten Belege und auch nur danach richtet sich der Wert dieser Stempelbelege.
Gleiches könnte man grundsätzlich auch für jede Art von Ersttagsstempelung sagen. Mir persönlich ist es völlig unverständlich, wieso man so etwas sammeln kann, denn eine Briefmarke wird ja schließlich für einen vorgesehenen Verwendungszeitraum hergestellt und nicht nur für eine eintägige Verwendung, aber wer das schön findet, der soll sich derartiges Sammelgut zusammentragen und sich daran erfreuen, allerdings soll er nicht glauben, sich damit Werte hinzulegen, die irgendwann später wieder realisiert werden können; es gibt schlicht und einfach keinen Markt dafür. Und wer sich verschiedene Auktionskataloge anschaut, wird schnell bemerken, dass Ersttagsbriefe wie Blei liegen bleiben, weil es kaum Kaufinteressenten dafür gibt. Bedarfspost dagegen wird immer stärker nachgefragt, ältere, aber auch neuere.
Natürlich gibt es einige wenige Ausnahmen bei den Ersttagsstempeln, z.B. eine Ersttagsabstempelung auf komlettem Bedarfsbeleg auf der jeweils ersten Briefmarke eines jeden Landes, üblicherweise im 19. Jahrhundert, dafür gibt es durchaus kaufkräftige Interessenten und das treibt den Preis hoch. Aber doch nicht für die moderne Massenware und ihre kunstvoll gestalteten Ersttagsstempel, die so gut wie ausschließlich für Sammler hergestellt werden.
Viele Grüße Ingo
Zuletzt von Cantus am Do Jan 23, 2014 1:30 am bearbeitet; insgesamt 2-mal bearbeitet |
|  | | Dendrobateauratus Mitglied


 | Thema: Re: Gibt es einen rationalen Grund? Mo Jan 20, 2014 2:35 pm | |
| Ist es nicht so,dass selbst die Ballonpost nach der Landung beim nächsten Postamt in den üblichen Postweg eingeschleust wird? Ich habe schon Ballonposten gesehen,die ins Ausland adressiert waren und eine Codierung auf der Adressseite aufwiesen!
Als Selbstständiger mit umfangreichem Postverkehr muß ich allerdings bemerken,dass 80% der heutigen Geschäftspost nicht mit Briefmarken frankiert sind, sondern mit Frei-oder Absenderstempel freigemacht werden! Wenn man Glück hat, bekommt man Frankaturen der Modernen Postanbieter,da deren Tarife billiger sind,leider häufig durch Labels überklebt! |
|  | | Airship Mitglied


 | Thema: Re: Gibt es einen rationalen Grund? Mo Jan 20, 2014 5:06 pm | |
| Ich halte Ersttagsstempel wie auch Sonderstempel als Massenware. Nur für den Sammler gemacht um ihn das Geld aus der Tasche zu ziehen. Bei Ebay bekommt man z.B. Erstagsblätter für nen Appel und Ei hinterher geschmissen. Diese Massen an nicht sammelwürdigen will keiner mehr haben. Man sollte Wert auf Spitzenklasse legen. Klar ablesbare und im Idealfall Vollstempel vom normalen Briefverkehr. So eine Sammlung wird auch noch in hundert Jahren seinen Wert haben.
Mit vielen Grüßen
Manfred |
|  | | kawa Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Gibt es einen rationalen Grund? Mo Jan 20, 2014 5:44 pm | |
| Guten Abend hier möchte ich einiges dagegen sprechen. - @Airship schrieb:
- Ich halte Ersttagsstempel wie auch Sonderstempel als Massenware.
Ich auch, aber wenn man ein Motiv sammelt benötigt bzw. will man halt eben die schönen Sonderstempel. - @Airship schrieb:
- Diese Massen an nicht sammelwürdigen will keiner mehr haben.
Und den Satz nicht sammelwürdig trifft vielleicht für Dich zu, nicht aber für mich und viele Andere Sammler oder warum werden dann noch so viele Kuverts der Post eingesendet. - @Airship schrieb:
- Man sollte Wert auf Spitzenklasse legen.
Warum? Muss denn eine Sammlung später einmal einen Wert haben, genügt es nicht, dass man Spass daran haben kann. ???? - @Airship schrieb:
- Klar ablesbare und im Idealfall Vollstempel vom normalen Briefverkehr.
Um Gotteswillen, bitte kein Vollstempel, der verdeckt nur das schöne Motiv auf den Marken. So sind die geschmäcker verschieden. Würden sich bei diesem Thread 1000 Mitglieder beteiligen, hätte man 1000 Meinungen. Und immer wieder kann man in den Foren lesen, jeder soll sammeln was ihm gefällt. Also lasst es bei dieser Aussage. Gruss kawa _________________ Motivsammeln ist spannend und lehrreichwww.walter-kalt.ch über 23'000 Briefmarkenabbildungen Motiv Luftfahrt 51 Sammelblätter Offene-Klasse 48 Sammelblätter thematisch über 3100 Belege Abbildungen zur Luftfahrt |
|  | | Airship Mitglied


 | Thema: Re: Gibt es einen rationalen Grund? Mo Jan 20, 2014 6:23 pm | |
| Hi Kawa, um Gottes willen....jeder soll so sammeln wie er möchte. Habe lediglich meine Meinung vertreten. Ich jeden Fall setze auf Qualität meiner Briefmarkensammlung. Ich will ja nicht irgendwelchen Ramsch eines Tages vererben. |
|  | | Gerhard Moderator

 | Thema: Re: Gibt es einen rationalen Grund? Mo Jan 20, 2014 6:46 pm | |
| - @Airship schrieb:
Ich will ja nicht irgendwelchen Ramsch eines Tages vererben.
Hallo liebe Sammlerfreunde, ich kann es mir nicht "verkneifen" - ich sammle zu meiner Freude, nicht zur Freude der Erben - die sollen sich doch nicht freuen über mein Ableben  Herzliche Sammlergrüße Gerhard |
|  | | wilma Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Gibt es einen rationalen Grund? Di Jan 21, 2014 6:43 pm | |
| Hallo nurso, die Diskussion läuft an deinem Anfangsfragen mittlerweile einwenig vorbei. - @nurso schrieb:
- Ich will nun über Vorlieben nicht diskutieren, wohl aber wie wahrscheinlich sind den überhaubt "nicht gemachte" Belege? nurso
- @nurso schrieb:
- Welche modernen Briefe haben Sondermarken, die von Nicht-Sammlern und an Nicht-Sammler gesendet werden?
Ich bin ein Fan von Bedarfsbriefen, der liebend gerne Portostufen sammelt und auch jede Neuausgabe möglichst zeitnah gelaufen (mit Strichcode) auf Bedarfbeleg portorichtig haben möchte. „Nicht gemachte“ Belege findet man, wenn man Zugang zur Posteingangstelle von Firmen hat, oder jemanden kennt der dies hat. Natürlich wird das von Jahr zu Jahr schwieriger. Zumal sich im Posteingang in der Firma immer weniger Briefe finden lassen, die mit Marken frankiert und sammelwürdig gestempelt sind. Auch auf Tauschtagen wird das moderne „Firmenmaterial“ immer weniger. Zum einen ist es das Rad der Zeit (elektronischer Versand von Rechungen, email, SMS etc.) zum anderen ist auch die Post schuld. Die Sondermarken sind nur auf ausgesuchten Postämtern, den sogenannten Philateliepostämtern, zu bekommen. Manches – wie Postkarten, Ganzsachenumschläge sind nur im 5-er Pack erhältlich und da nicht auf jedem PA. Die Postpartner und Poststellen haben oft völlig unqualifiziertes Personal, die weder einen Stempel abschlagen können noch sich mit den Produkten auskennen. Außerdem wissen alle meine Freunde, Verwandten, Bekannten, dass ich Sammlerin bin und ich bekomme regelmäßig deren Umschläge. Ich behaupte, dass noch genügend „echte Bedarfsbriefe“ im Umlauf sind. Die Schwierigkeit ist nur diese zu finden. - @nurso schrieb:
- Welcher Nicht-Sammler lässt seine Post mit dem Ersttag versehen? nurso
Keiner!!! - Ich bin aber eine, die beim Letzt- und Ersttag einer Portostufe, der Übergang in Österreich geschieht meist an einem Sonn- oder Feiertage, auf das einzig offene PA fährt und dort einige „Dokumentarbriefe“ laufen lässt. - @nurso schrieb:
- Wer geht auf ein Sonderpostamt, ist kein Sammler, und schreibt keinem Sammler?
Ich habe es nicht geglaubt, aber auch manche Otto Normalverbraucher stolpert über ein Sonderpostamt, lässt sich einen Stempel geben und findet diesen nett und schön. - @nurso schrieb:
- Sicher werden auch Marken noch ab- und zu endverbraucht. Der weit überwiegende Teil ist aber für Sammlerhände produziert.
Glaubt ihr hat heute einer noch eine Chance einen komplett gestempelten Jahrgang aus Bedarfspost zu ergattern? Jein – kommt ganz drauf an was man möchte bzw. wie man sammelt (Motiv – Ländersammlung etc.) Gibt man sich mit einem Stempelfragment zufrieden, ist es zwar noch immer mühsam, aber machbar. Komplett „schwarz“ sehe ich bei leserlich abgestempeltem Vollstempel. Das ist zumindest in Österreich nicht mehr erreichbar! Aus diesem Grund lasse ich Österreich gestempelt ab 2014 außen vor und konzentriere mich nur noch auf die Bedarfsbriefe. Dies stellte meine Erfahrungen, Sammelgewohnheiten und meine Meinung dar, Viele Grüsse aus Linz, Wilma |
|  | | nurso Mitglied


 | Thema: Re: Gibt es einen rationalen Grund? Mi Jan 22, 2014 10:43 am | |
| Ich danke allen die sich die Mühe gemacht haben auf das Thema zu antworten. Besonders danke ich wilma die mir mit ihrer sehr differenzierten Antwort weitergeholfen hat. Auch gratuliere ich ihr zu ihrem Netzwerk, das eine solche Sammelmethode zulässt. Freundliche Grüße! nurso |
|  | | Gesponserte Inhalte
 | Thema: Re: Gibt es einen rationalen Grund?  | |
| |
|  | | | Gibt es einen rationalen Grund? | |
|
| Befugnisse in diesem Forum | Sie können in diesem Forum nicht antworten
| |
| |
 | |