Briefmarken - Forum
Herzlich Willkommen im Briefmarken Forum Österreich!
Um alle Beiträge OHNE WERBUNG sehen und lesen zu können, muss man angemeldet sein. Ein Anmeldung ist kostenlos und unverbindlich.
*******************************************************
Welcome to the Forum Stamps Austria!
To see and read all the posts, you have to be registered. A registration is free and without obligation.

---->ANMELDUNG


Die Freimarkenausgabe 1890 Bild5110

Briefmarken - Forum
Herzlich Willkommen im Briefmarken Forum Österreich!
Um alle Beiträge OHNE WERBUNG sehen und lesen zu können, muss man angemeldet sein. Ein Anmeldung ist kostenlos und unverbindlich.
*******************************************************
Welcome to the Forum Stamps Austria!
To see and read all the posts, you have to be registered. A registration is free and without obligation.

---->ANMELDUNG


Die Freimarkenausgabe 1890 Bild5110


Briefmarken - Forum

Briefmarken - Forum
 
StartseitePortalSuchenNeueste BilderAnmeldenLogin
Neueste Themen
» Neuausgaben 2023 Deutschland
von Gerhard Gestern um 11:15 pm

» Zeitungsstempelmarken
von kaiserschmidt Do Nov 30, 2023 8:27 pm

» Preisrätsel
von Paul S. Do Nov 30, 2023 10:52 am

» Tauschwunsch: 100 Jahre ÖBB
von Erhard Mi Nov 29, 2023 9:36 pm

» Österr. NEU: Weihnachten Schneekugel
von Gerhard Mi Nov 29, 2023 12:25 am

» Österr. NEU: Weihnachten Anbetung der Könige
von Gerhard Mi Nov 29, 2023 12:20 am

» Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege
von kaiserschmidt Mo Nov 27, 2023 11:30 am

» Zeppelinpost des LZ 127
von Gerhard So Nov 26, 2023 10:38 pm

» 70 Jahre Sudetenland-Philatelie
von Paul S. So Nov 26, 2023 8:54 pm

» DIE ZEITUNGSMARKEN AUSGABE 1858
von muesli Mi Nov 22, 2023 11:49 pm

» Philatelietag Langenlois
von Gerhard Mi Nov 22, 2023 11:01 pm

» Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925
von kaiserschmidt Mi Nov 22, 2023 11:39 am

» Österreich 1925 - 1938
von kaiserschmidt Mi Nov 22, 2023 11:33 am

» Verwendung von Portomarken in Österreich
von kaiserschmidt Mo Nov 20, 2023 10:27 am

» Privatganzsachen 1.Republik
von kaiserschmidt Mo Nov 20, 2023 10:18 am

» 1945 Wappenzeichnung
von Gerhard So Nov 19, 2023 11:39 pm

» Die Freimarkenausgabe 1908
von Paul S. So Nov 19, 2023 5:36 pm

» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im Dezember 2023
von gesi So Nov 19, 2023 1:25 pm

» Österr. NEU: Nein zu Gewalt gegen Frauen
von Gerhard Sa Nov 18, 2023 8:10 pm

» Österr. NEU: Wien Museum Neu
von Gerhard Sa Nov 18, 2023 8:08 pm

» Österreich - Ergänzungsmarke
von wilma Sa Nov 18, 2023 7:39 pm

» Flugpostausgabe 1947
von wilma Sa Nov 18, 2023 7:26 pm

» Post von seltenen Länder nach Österreich 1946 bis 1953
von wilma Sa Nov 18, 2023 7:03 pm

» Ältere Flugpost Österreich
von muesli Fr Nov 17, 2023 5:55 pm

» Franz Joseph Land: Privat hergestellte Vignetten österreichisch-ungarische Nordpolexpedition 1872 – 1874
von Paul S. Do Nov 16, 2023 10:19 am

» Freimarken-Ausgabe 1867 : Kopfbildnis Kaiser Franz Joseph I
von Markenfreund49 Mi Nov 15, 2023 3:13 pm

» Stempel Alexandrien echt?
von Fides Di Nov 14, 2023 11:19 am

» Deutsche Kolonien und mehr auf YouTube
von Manfred777 So Nov 12, 2023 5:23 pm

» Nummer auf Briefmarken Rückseite!?!?!
von Nottemal Sa Nov 11, 2023 9:39 pm

» Treppenfrankatur
von muesli Sa Nov 11, 2023 9:03 pm

» Paraguay Briefe 1989-2002 mit America-UPAEP Briefmarken
von boulphi Sa Nov 11, 2023 6:15 pm

» Chile Mechanische Frankaturen 1989-2000
von boulphi Sa Nov 11, 2023 6:10 pm

» Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie"
von wilma Sa Nov 11, 2023 5:59 pm

» Briefe von Brasil von März 1962 bis august 1963
von boulphi Sa Nov 11, 2023 5:55 pm

» Trachtenserien ANK 887 - 923 und 1052 - 1072 Belege
von wilma Sa Nov 11, 2023 5:43 pm

» Nebenstempel allgemein
von kaiserschmidt Fr Nov 10, 2023 10:21 am

» Wertbriefe - Geldbriefe Österreich
von kaiserschmidt Mi Nov 08, 2023 2:38 pm

» Paketkarten Deutsches Reich nach Österreich-Ungarn
von portocard Mi Nov 08, 2023 2:23 pm

» Zeppelinpost aus/nach Österreich
von Johannes 8 Di Nov 07, 2023 10:33 pm

» Siegerbild im Oktober 2023
von kaiserschmidt Di Nov 07, 2023 11:22 am

» Sammlung Bedarfsbriefe Österreich ab 1945
von wilma Di Nov 07, 2023 6:41 am

» Stifte und Klöster - Belege
von wilma Di Nov 07, 2023 6:35 am

» Flugpost nach Österreich
von muesli Mo Nov 06, 2023 8:56 pm

» Einladung Philatelisten-Weintaufe
von Gerhard So Nov 05, 2023 11:59 pm

» Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone-
von Kontrollratjunkie So Nov 05, 2023 11:12 pm

» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im November/ Dezember 2023
von Paul S. So Nov 05, 2023 12:17 pm

» Hilfe bei Bestimmung dieser Stempel gefragt
von muesli Do Nov 02, 2023 10:58 pm

» Rekommandationsstempel mit Ortsangabe
von kaiserschmidt Do Nov 02, 2023 3:22 pm

» Österr. NEU: 120 Jahre Wiener Werkstätte / 100. Todestag Dagobert Peche
von Gerhard Do Nov 02, 2023 12:43 am

» Österr. NEU: Schneekristall
von Gerhard Do Nov 02, 2023 12:38 am

» Rekommandationsstempel ohne Ortsangabe
von muesli Mi Nov 01, 2023 10:44 pm

» NEU: Österr. Postwertzeichen PRIO - ETIKETT
von Gerhard Mi Nov 01, 2023 10:03 pm

» Druckproben Jugoslawien
von kaiserschmidt Mi Nov 01, 2023 7:11 pm

» Deutsches Reich von 1933 bis 1945 "in einer ausgesuchten Perspektive"
von kaiserschmidt Mi Nov 01, 2023 5:24 pm

» Marke ohne Wertangabe
von Gerhard Mi Nov 01, 2023 5:12 pm

» Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945
von jklang Fr Okt 27, 2023 7:06 pm

» Vorphila bzw. um 1900 Briefe
von Andi R. Do Okt 26, 2023 6:04 pm

» Postanweisung
von Gerhard Do Okt 26, 2023 1:18 am

» Doppelpostkarten
von kaiserschmidt Mi Okt 25, 2023 10:45 am

» Hindenburg Michel Nr. 522b
von kaiserschmidt Mo Okt 23, 2023 5:59 pm

» Frage zu WZ-Herstellung
von kk2308 Sa Okt 21, 2023 11:43 am

» Österr. NEU: Weihnachten Hl. Familie, Pfarrkirche Waldhausen im Strudengau
von Gerhard Sa Okt 21, 2023 1:07 am

» Österr. NEU: Weihnachten – Prunkschlitten
von Gerhard Mi Okt 18, 2023 6:45 pm

» Abstimmung über den Beleg des Bilderwettbewerbes im Oktober 2023
von gesi Mi Okt 18, 2023 8:46 am

» Wir starten den Bilderwettbewerb im Oktober 2023
von Paul S. So Okt 15, 2023 10:26 pm

» Thüringen (OPD Erfurt) -Sowjetische Besatzungszone-
von Kontrollratjunkie So Okt 15, 2023 10:14 pm

» Crypto stamp vom 10.10.2023, cooperation mit der Post
von Gerhard Sa Okt 14, 2023 7:59 pm

» Großtauschtag in Linz
von Gerhard Do Okt 12, 2023 7:07 pm

» Postbegeitadresse Bosnien Herzegowina
von kaiserschmidt Mi Okt 11, 2023 8:41 pm

» Bahnhofbriefe Österreich
von Paul S. Di Okt 10, 2023 4:53 pm

» Schönes Österreich
von Johannes 8 Mo Okt 09, 2023 9:45 pm

» Korrespondenzkarte mit privatem Zudruck
von kaiserschmidt Mo Okt 09, 2023 5:07 pm

» Frage zu Deutsches Reich Mi. 818 Plattenfehler
von AndyMilchrahm Mo Okt 09, 2023 8:46 am

» DP Lager in Österreich nach dem 2. Weltkrieg
von wilma So Okt 08, 2023 6:58 pm

» Postüberwachung mit Röntgenscannern
von wilma So Okt 08, 2023 6:42 pm

» Nachlass Briefmarken
von Gerhard Sa Okt 07, 2023 1:07 am

» Crypto stamp 5.1 Löwe
von Gerhard Fr Okt 06, 2023 12:01 am

» Österr. NEU: Crypto - stamp 5.1
von Gerhard Do Okt 05, 2023 11:56 pm

» Briefmarken sammeln - aber wie?
von Clemens Brandstetter Mi Okt 04, 2023 9:28 am

» Österr. NEU: Pullover
von Gerhard Di Okt 03, 2023 10:26 pm

» Italien
von Gerhard Di Okt 03, 2023 10:12 pm

» Frage zu Wertermittlung
von Pero Sa Sep 30, 2023 2:45 pm

» Österreich 2. Währungsreform 10.12.1947 - Belege
von kaiserschmidt Fr Sep 29, 2023 2:15 pm

» Werbeumschläge und -karten aus Österreich
von kaiserschmidt Fr Sep 29, 2023 12:17 pm

» Stempelmarke als Briefmarke verwendet
von Eduard Do Sep 28, 2023 1:50 pm

» Österr. NEU: 100 Jahre ÖBB
von Gerhard Do Sep 28, 2023 1:16 am

» Streifbänder des DÖAV
von kaiserschmidt Di Sep 26, 2023 11:09 am

» Fiskalmarken
von Eduard Mo Sep 25, 2023 2:38 pm

» Österr. NEU: Ingeborg Bachmann
von Gerhard Mo Sep 25, 2023 1:09 am

» Private Briefumschläge Monarchie
von kaiserschmidt So Sep 24, 2023 2:50 pm

» Fiskalmarken - Urkundenstempel Ungarn 1881
von Eduard Sa Sep 23, 2023 9:15 pm

» Grosstauschtag Linz Samstag 30.09.2023 von 13:00 - 17:00
von wilma Mi Sep 20, 2023 3:24 pm

» Pakete Ausland nach Österreich - Frage
von wilma Mi Sep 20, 2023 3:11 pm

» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im Oktober 2023
von gesi Mi Sep 20, 2023 8:51 am

» Postgebührenstundung
von kaiserschmidt Di Sep 19, 2023 3:12 pm

» Österreich - Fiskalphilatelie allgemein
von Eduard Di Sep 19, 2023 9:57 am

» Deutschland: Wettbewerb „Stempel des Monats“
von Gerhard Di Sep 19, 2023 12:27 am

» Österr. NEU: Hl. Elisabeth mit dem Rosenwunder
von Gerhard Mo Sep 18, 2023 11:09 pm

» Großtauschtag St.Pölten 1. Oktober 2023
von Gerhard Mo Sep 18, 2023 10:32 pm


Teilen
 

 Die Freimarkenausgabe 1890

Vorheriges Thema anzeigen Nächstes Thema anzeigen Nach unten 
Gehe zu Seite : 1, 2  Weiter
AutorNachricht
Markenfreund49
Mitglied in Bronze
Markenfreund49


Die Freimarkenausgabe 1890 Empty
BeitragThema: Die Freimarkenausgabe 1890   Die Freimarkenausgabe 1890 EmptySo Mai 04, 2014 2:58 pm

Grüß´Euch liebe Freunde der Philatelie Smile

Wir nähern uns bei der Vorstellung der österreichischen Marken immer mehr dem "Fin De Siècle". Kaiser Franz Josef I regiert seit 1848 über die Länder der Donaumonarchie und ich behaupte allein Seiner Person war es zu verdanken, daß dieser Vielvölkerstaat noch einige Zeit zusammenblieb, obwohl bereits der "Putz" des Bauwerkes zu bröckeln begann, immer mehr nationalistische Strömungen aufkamen (Ungarn, Böhmen). Auch außenpolitisch war die Lage nicht sehr entspannt, wie die Krise um Bosnien-Herzegowina beweist, die erst 1908 mit der kompletten Annexion abgeschlossen werden konnte.
Die Städte wuchsen immer mehr und deren Erscheinungsbild veränderte sich stetig. Am Beispiel WIEN sieht man dies sehr deutlich.
Die alte Stadtmauer, die ab 1860 geschliffen wurde und den Prunkbauten wie Burgtheater, Staatsoper, Parlament und auch der kompletten Ringstrasse Platz machte, die Einführung der Elektrizität, die fortschreitende Industrialisierung all das geschah so binnen 20-30 Jahren.
Die Freimarkenausgabe 1890 Wien_110

Ich hoffe Ihr verzeiht mir die paar Zeilen, aber ich denke es kann nicht schaden, sich ein klein wenig in die damalige Zeit zu versetzen, oft sieht man dann Ereignisse unter einem anderen Aspekt  Very Happy 

Nun aber endgültig zu den gezackten Freunden  Exclamation 

Das Erkennungsmerkmal dieser Ausgabe: Die Kreuzerwerte wurden im Buchdruckverfahren Kopf nach links, die Guldenwerte wurden im Tiefdruckverfahren, Kopf nach rechts hergestellt.
Ausgabedatum:

Die Marken zu 1; 12; 15; 24; 30 und 50 Kreuzer, sowie 1 und 2 Gulden wurden am 1.September 1890, die anderen Werte  nach Aufbrauch der Vorgängerserie Ende 1890 ausgegeben.

Diese Ausgabe hatte auch eine unterschiedliche Frankaturgültigkeit:  

Die Werte: 1 – 15 Kreuzer waren bis 30.September 1900; die Werte 20 – 50 Kreuzer bis 31. August 1891 und die Guldenwerte bis 31. Jänner 1896 gültig.

Die Herstellung:

Die Kreuzerwerte wurden wieder in zwei Vorgängen hergestellt, zuerst der farbige Grund, dann der gesonderte Eindruck für die schwarzen Wertziffern.
Zum ersten Mal in der Geschichte der österreichischen Briefmarken wurde für die Guldenwerte das Tiefdruckverfahren angewandt. Dieses Verfahren wurde schon früher aber NUR bei den Stempelmarken verwendet.
Zu Beginn wurden wieder die Anilinfarben verwendet, welche ein große Lichtempfindlichkeit, vor allem im Rotbereich aufweisen. Erst später kann man einen einheitlichen Farbton feststellen.
Es wurde bei dieser Ausgabe zum Fälschungsschutz ein Papier verwendet, das mit schwarzen und braunen Fasern durchzogen war.
Zuerst ist das  Papier dick und durch den Gummi erscheint es glasig. Zu bemerken ist, daß der Gummi dick aufgetragen wurde, gelblich erscheint. Erst später( 1894) wird ein weiches Papier benützt. Die beiden Guldenwerte wurden auf stärkerem Kupferdruckpapier  herausgegeben.
Das Markenbild scheint manchmal auf der Rückseite durch. Die letzten Auflagen 1896 haben einen reinweißen Gummi.
Auch bei dieser Ausgabe gibt es diverse Zähnungen, aber auch Besonderheiten beim Druck

Die Werte dieser Ausgabe:

ANK 50 - 62:

1  Kreuzer grauschwarz;
2  Kreuzer braun
3  Kreuzer blaugrün
5  Kreuzer rot
10 Kreuzer ultramarin
12 Kreuzer lilakarmin
15 Kreuzer rötlichlila
20 Kreuzer olivgrün
24 Kreuzer graublau
30 Kreuzer dunkelbraun
50 Kreuzer braunviolett
1 Gulden dunkelblau
2 Gulden dunkelkarmin

Die Freimarkenausgabe 1890 Komple16

Beste Sammlergrüße
Gerhard (der Jüngere Smile )

PS: edit am 12.1.2016: Das vorhandene Bild wurde von mir durch ein Besseres ersetzt LG Gerhard (der Jüngere Smile )


Zuletzt von Markenfreund49 am Di Jan 12, 2016 7:41 pm bearbeitet; insgesamt 5-mal bearbeitet
Nach oben Nach unten
kaiserschmidt
Mitglied in Silber
kaiserschmidt


Die Freimarkenausgabe 1890 Empty
BeitragThema: Re: Die Freimarkenausgabe 1890   Die Freimarkenausgabe 1890 EmptyMo Mai 05, 2014 3:16 pm


Hallo Forumler,

zu den Markenausgaben von 1890 auch einige Belege, die die Verwendung der Marken zeigen.

Die Freimarkenausgabe 1890 Bild143

Eine Postkarte aus Wien vom 15.10,1890 nach Belgrad. Nach Serbien galt für Karten ein Sonderporto von 4 Kreuzer.

Die Freimarkenausgabe 1890 Bild_267

Reko Postkarte vom 21.7.1898 von Wien nach Kalksburg. Postkarte 2 Kreuzer, Rekogebühr 10 Kreuzer.

Die Freimarkenausgabe 1890 Bild_344

Brief vom 12.1.1893 von Wien nach Belgrad Ganzsache zu 5 Kreuzer auffrankiert mit 2 Kreuzer zum Sonderporto nach Serbien von 7 Kreuzer. Rückseitig Ankunftsstempel Beograd vom 2.1.93.

Die Freimarkenausgabe 1890 Bild_434

Wertbrief über 3920 Gulden vom 6.9.1890 von Wien nach Praze. Entfernungsgebühr 24 Kreuzer, Wertgebühr je 150 Gulden 3 Kreuzer das sind 81 Kreuzer zusammen 1 Gulden 5 Kreuzer. Diesen Brief habe ich schon bei den Wertbriefen gezeigt.

Die Freimarkenausgabe 1890 Bild_523

Da ich keinen Brief mit der 50 Kreuzermarke besitze muß ich eine Postbegleitadresse für 3 Pakete von Wien nach Kaschau zeigen.

Kaiserschmidt

Nach oben Nach unten
Rein
0beiträge
Rein


Die Freimarkenausgabe 1890 Empty
BeitragThema: Re: Die Freimarkenausgabe 1890   Die Freimarkenausgabe 1890 EmptyMo Mai 05, 2014 5:43 pm

Gerhard,

Zitat :
Es wurde bei dieser Ausgabe zum Fälschungsschutz ein Papier verwendet, das mit schwarzen und braunen Fasern durchzogen war.

Wo sind die braune Fasern???


Sind die Fasern stehend [senkrecht] oder liegend [waagerecht]???

Gruss, Rein
Nach oben Nach unten
Markenfreund49
Mitglied in Bronze
Markenfreund49


Die Freimarkenausgabe 1890 Empty
BeitragThema: Re: Die Freimarkenausgabe 1890   Die Freimarkenausgabe 1890 EmptyMo Mai 05, 2014 8:46 pm

Rein schrieb:
Gerhard,

Zitat :
Es wurde bei dieser Ausgabe zum Fälschungsschutz ein Papier verwendet, das mit schwarzen und braunen Fasern durchzogen war.

Wo sind die braune Fasern???


Sind die Fasern stehend [senkrecht] oder liegend [waagerecht]???

Gruss, Rein

Schönen guten Abend allseits:)
Hallo lieber Rein  Wink 

Also für mich sehen diese Fasern, die übrigens sehr fein sind eher unregelmäßig angeordnet und schwarze und braune Fasern durchziehen "wie wahllos" das Papier  cyclops 
Ich hoffe das beigefügte Bild kann Deine Fragen besser beantworten, als meine laienhaften Ausführungen Embarassed

Die Freimarkenausgabe 1890 Detail15

Herzlichste Grüße
Gerhard (der Jüngere Smile )
Nach oben Nach unten
Rein
0beiträge
Rein


Die Freimarkenausgabe 1890 Empty
BeitragThema: Re: Die Freimarkenausgabe 1890   Die Freimarkenausgabe 1890 EmptyMo Mai 05, 2014 11:32 pm

Gerhard,

ich sehen nur Schwarze, stehende Fasern! Keine braune....

Gruss, Rein
Nach oben Nach unten
muesli
Mitglied in Bronze
muesli


Die Freimarkenausgabe 1890 Empty
BeitragThema: Re: Die Freimarkenausgabe 1890   Die Freimarkenausgabe 1890 EmptyDi Mai 06, 2014 12:08 am

Hallo Rein,
Hallo Gerhard,

Ich denke dass es nur eine Art Fasern gibt bei diese Ausgabe (braunschwarze).

Ir. Müller schreibt in 1927: " Das Papier dieser Ausgabe wich von jenem der vorhergehenden Ausgabe in erster Linie dadurch ab, dass es kein Wasserzeichen hatte; dafür war es von feinen braun-schwarzen Fasern durchsetzt. Diese fasern sollten ein Schutz gegen Fälschungen bieten, da derartiges Faserpapier für die Markenerzeugung besonders angefertigt wurde und sonst nicht erhältlich war.
Die Qualität des Faserpapiers war recht verschieden und änderte sich während der zehnjährigen Verwendungszeit dieser Ausgabe ganz erheblich."

Wie sehr viele Sachen hat man auch dieses später kopiert denke ich und vielleicht meinte Müller EINE Farbe (bräunlich schwarz) und haben viele das später als braun UND schwarz übergenommen in Ihre Kataloge??? Nur meine Meinung!

Ich habe ein Beispiel angehängt auf schwarzem Hintergrund und die schwarze Farbe ist nicht tiefschwarz aber hat auch etwas bräunlich (braunschwarz).
Und wie Rein schreibt: überwiegend senkrechte Fasern.

Beste Grüsse,

Raf.

Die Freimarkenausgabe 1890 Ausg_110
Nach oben Nach unten
Rein
0beiträge
Rein


Die Freimarkenausgabe 1890 Empty
BeitragThema: Re: Die Freimarkenausgabe 1890   Die Freimarkenausgabe 1890 EmptyDi Mai 06, 2014 12:14 am

Zitat :
mit schwarzen und braunen Fasern durchzogen

Das steht auch in Ferchenbauer aber stimmt es auch???? Jeder wiederholt es!

Gruss, Rein
Nach oben Nach unten
muesli
Mitglied in Bronze
muesli


Die Freimarkenausgabe 1890 Empty
BeitragThema: Re: Die Freimarkenausgabe 1890   Die Freimarkenausgabe 1890 EmptyDi Mai 06, 2014 12:16 am

Hallo Rein,

Steht NICHT so bei Müller in 1927 (ich habe eine original erste Ausgabe). Er schreibt BRAUN-SCHWARZE Fasern und nicht braune und schwarze.

Beste Grüsse,

Raf.
Nach oben Nach unten
Rein
0beiträge
Rein


Die Freimarkenausgabe 1890 Empty
BeitragThema: Re: Die Freimarkenausgabe 1890   Die Freimarkenausgabe 1890 EmptyDi Mai 06, 2014 12:31 am

Raf,

in Ferchenbauer!

Die Freimarkenausgabe 1890 At_fer11

Gruss, Rein
Nach oben Nach unten
muesli
Mitglied in Bronze
muesli


Die Freimarkenausgabe 1890 Empty
BeitragThema: Re: Die Freimarkenausgabe 1890   Die Freimarkenausgabe 1890 EmptyDi Mai 06, 2014 12:44 am

Hallo Rein,

Ja, ich glaube das!
Wie gesagt: einer macht ein Fehler und dieser Fehler wird immer wieder kopiert (das gleiche mit Reiseführer usw.).

Beste Grüsse,

Raf.
Nach oben Nach unten
muesli
Mitglied in Bronze
muesli


Die Freimarkenausgabe 1890 Empty
BeitragThema: Re: Die Freimarkenausgabe 1890   Die Freimarkenausgabe 1890 EmptyFr Jun 06, 2014 12:02 am

Hallo Sammlerfreunde,

Von dieser Ausgabe kann ich noch ein etwas besonderer Brief zeigen: von Prestitz (Prestice) nach Pilsen 11. Dezember 1899 (Kreuzer und Gulden sind bis 30. September 1900 neben die neuen Heller und Kronenmarken gültig geblieben).
Das Inlandporto für Fernbriefe > 20 Gr war 10 Kreuzer bis 1.1.1900. Dieser Brief ist mit 10 x 1 Kreuzer rückseitig frankiert.

Beste Sammlergrüsse,

Raf.

Die Freimarkenausgabe 1890 Brief_10

Die Freimarkenausgabe 1890 Brief_11
Nach oben Nach unten
Markenfreund49
Mitglied in Bronze
Markenfreund49


Die Freimarkenausgabe 1890 Empty
BeitragThema: Re: Die Freimarkenausgabe 1890   Die Freimarkenausgabe 1890 EmptyFr Jun 06, 2014 6:23 am

Guten Morgen allseits, Bonjour cher Raf Smile

Ein sehr interessanter und nicht häufig anzutreffender Beleg, Danke fürs Zeigen  Idea 

Liebe Grüße
Gerhard (derJüngere Smile )
Nach oben Nach unten
muesli
Mitglied in Bronze
muesli


Die Freimarkenausgabe 1890 Empty
BeitragThema: Re: Die Freimarkenausgabe 1890   Die Freimarkenausgabe 1890 EmptyFr Jun 06, 2014 2:27 pm

Gekauft bei eBay für ... 1 Euro!

Beste Grüsse,

Raf.
Nach oben Nach unten
Rein
0beiträge
Rein


Die Freimarkenausgabe 1890 Empty
BeitragThema: Re: Die Freimarkenausgabe 1890   Die Freimarkenausgabe 1890 EmptyDi Sep 02, 2014 5:39 pm

Wie gross sind die Bogen????

Ferchenbauer schrieb darüber nichts....

Vielleicht 100 = 10x10 bei Buchdruck, aber auch bei Stichtiefdruck????
Nach oben Nach unten
muesli
Mitglied in Bronze
muesli


Die Freimarkenausgabe 1890 Empty
BeitragThema: Re: Die Freimarkenausgabe 1890   Die Freimarkenausgabe 1890 EmptyDo Dez 05, 2019 10:57 pm

Hallo Sammlerfreunde,

Ei neuer Zugang zu meine Sammlung möchte ich noch zeigen:

Korrespondenzkarte mit 2 Kreuzer Werteindruck und eine halbierte 1 Kr Briefmarke als Zusatz, gestempelt Wien 22.1.(19)00.

Mit den Übergang von Gulden und Kreuzer nach Kronen und Heller sind auch die Tarife für Korrespondenzkarten geändert von 2 Kreuzer (= 4 Heller) nach 5 Heller am 1.1.1900

Die alte Karten mit 2 Kr könnten noch einige Zeit weiter gebraucht werden mit Zusatzfrankatur von 1 Heller oder 1/2 Kreuzer. Da es keine Marken von 1/2 Kreuzer gab war es erlaubt die 1 Kr zu halbieren.

Beste Sammlergrüsse,

Raf.

Die Freimarkenausgabe 1890 Korres14

Die Freimarkenausgabe 1890 Korres12

Die Freimarkenausgabe 1890 Korres13
Nach oben Nach unten
muesli
Mitglied in Bronze
muesli


Die Freimarkenausgabe 1890 Empty
BeitragThema: Re: Die Freimarkenausgabe 1890   Die Freimarkenausgabe 1890 EmptySa März 14, 2020 10:47 pm

Hallo Sammlerfreunde,

In diesen Coronazeiten muss man viel zu Hause bleiben und damit gibt es auch etwas mehr Zeit für die Briefmarken. Von diese Ausgabe 1890 hatte ich schon eine Menge hier wobei ich noch keine Zeit genommen habe diese etwas besser zu untersuchen. Jetzt ist es davon gekommen.

Bisher sind von dieser Ausgabe nur wenig Besonderheiten besprochen. Unser Freund Rein hat uns schon aufmerksam gemacht auf die im FB Katalog beschriebene braune und schwarze Fasern die eigentlich nicht bestehen. Die Fasern sind alle gleich (schwarz oder bräunlich schwarz) un laufen meist senkrecht.

Im Ferchenbauer Handbuch beschreibt er breite und schmale und lange und kurze Marken. Diese sind entstanden durch stark verschobenen Zähnungen.
Ich habe einige davon gefunden, meist beim 2 Kr und 5 Kr.

Ich zeige hier zwei 5 Kreuzer Marken, beide mit Zähnung 10 1/2.
Die obene Marke hat 11 x 14 Zähne und die untere 12 x 13.

Die Freimarkenausgabe 1890 1890_s10

Vielleicht kann jemand auch noch solche Beispiele zeigen?

Und dann noch etwas besonderes was ich nicht im FB Handbuch oder bei Müller gefunden habe.
Bei die 12 Kreuzer Marken fällt mich auf dass es kleine und grosse Ziffern "12" gibt.

Die Freimarkenausgabe 1890 1890_g10

Die Freimarkenausgabe 1890 1890_110

Hat jemand davon schon etwas gelesen oder gefunden?

Beste Sammlergrüsse,

Raf.


Nach oben Nach unten
Paul S.
Mitglied in Bronze
Paul S.


Die Freimarkenausgabe 1890 Empty
BeitragThema: Re: Die Freimarkenausgabe 1890   Die Freimarkenausgabe 1890 EmptySa März 14, 2020 11:51 pm

muesli schrieb:


Und dann noch etwas besonderes was ich nicht im FB Handbuch oder bei Müller gefunden habe.
Bei die 12 Kreuzer Marken fällt mich auf dass es kleine und grosse Ziffern "12" gibt.

Die Freimarkenausgabe 1890 1890_g10

Die Freimarkenausgabe 1890 1890_110

Hat jemand davon schon etwas gelesen oder gefunden?

Beste Sammlergrüsse,

Raf.



Die Ziffern sind nicht nur unterschiedlich groß sondern auch in einem anderen Schriftschnitt.
Ich habe den Scan kopiert und um 100'% vergrößert da sicht man deutliche Unterschiede
Der Fuß der "1" ist bei der linken Marke ein Rechteck, bei der rechten Marke spitz zulaufend. Der hintere Fuß der "2" ist ebenfalls unterschiedlich.

Interessant was Du da gefunden hast.

Grüße,
Paul S.
Nach oben Nach unten
muesli
Mitglied in Bronze
muesli


Die Freimarkenausgabe 1890 Empty
BeitragThema: Re: Die Freimarkenausgabe 1890   Die Freimarkenausgabe 1890 EmptySo März 15, 2020 5:39 pm

Hallo Paul,

Vielen Dank für deine Antwort.
Ich habe mal in meine Bestände geguckt und ich finde etwas mehr "grosse" Ziffern als "kleine".
Ich habe mal einige neben einander eingescannt.

Du hast recht mit dem verschiedenem Schriftschnitt. Die Ziffern sehen etwas anderes aus. Fuss der "1" "Abschlusspunkt" der "2" is runder und grosser bei die kleinen Ziffern, Fuss der "2".
Ich habe auch ein paar Detailbilder gemacht.

Die Freimarkenausgabe 1890 1890_111

Die Freimarkenausgabe 1890 Scherm11

Die Freimarkenausgabe 1890 12_kr_10

Die Freimarkenausgabe 1890 12_kr_11

Beste Grüsse,

Raf.
Nach oben Nach unten
Paul S.
Mitglied in Bronze
Paul S.


Die Freimarkenausgabe 1890 Empty
BeitragThema: Re: Die Freimarkenausgabe 1890   Die Freimarkenausgabe 1890 EmptySo März 15, 2020 6:22 pm

muesli schrieb:
Hallo Paul,

Vielen Dank für deine Antwort.
Ich habe mal in meine Bestände geguckt und ich finde etwas mehr "grosse" Ziffern als "kleine".
Ich habe mal einige neben einander eingescannt.

Du hast recht mit dem verschiedenem Schriftschnitt. Die Ziffern sehen etwas anderes aus. Fuss der "1" "Abschlusspunkt" der "2" is runder und grosser bei die kleinen Ziffern, Fuss der "2".

Beste Grüsse,

Raf.

Eine Frage ist ob es sich um unterschiedliche Druckplatten beim Schwarzdruck handelt oder beide Typen "gemischt" auftreten.
Dann ist interessant ob die Verwendungsdaten unterschiedlich sind.
Die nächste Frage ist ob es auch bei anderen Werten Unterschiede im Schwarzdruck gibt.

Leider habe ich kaum Material aus dieser Zeit, kann also nicht helfen.

Grüße,
Paul
Nach oben Nach unten
muesli
Mitglied in Bronze
muesli


Die Freimarkenausgabe 1890 Empty
BeitragThema: Re: Die Freimarkenausgabe 1890   Die Freimarkenausgabe 1890 EmptySo März 15, 2020 9:47 pm

Hallo Paul,
Hallo Sammlerfreunde,

Ich habe mal zwischen die andere Werte der Ausgabe 1890 geguckt und doch bei einigen auch merkbare Unterschiede gefunden. Ich habe 3 Beispiele angehängt. E sind immer dieselben Werten mit dieselbe Zähnungsgrösse.

Die Freimarkenausgabe 1890 Ziffer14

Die Freimarkenausgabe 1890 Ziffer13

Die Freimarkenausgabe 1890 Ziffer15

Ob es Unterschiede im Datum gibt weiss ich nicht sicher. Bei den meisten Briefmarken ist der Stempeldatum nicht so gut lesbar. Aber ich vermute dass die kleinere und etwas klarer gedruckten Ziffern vom späterem Datum sind (ab 1896). Aber wie gesagt bin ich nicht sicher davon. Dafür brauche ich auch grossere Bestände. Es könnte also sein dass man die Plattenvom Schwarzdruck mal erneut hat?
Hoffentlich machen noch einigen aufs Forum hier etwas mit und können wir eine Lösung finden für diese unterschiedliche Ziffern.

Beste Grüsse,

Raf.
Nach oben Nach unten
Cantus
Mitglied in Silber
Cantus


Die Freimarkenausgabe 1890 Empty
BeitragThema: Re: Die Freimarkenausgabe 1890   Die Freimarkenausgabe 1890 EmptyMo März 16, 2020 3:07 pm

Hallo Raf,

bei deinem letzten Beispiel sind die Ziffern nicht nur unterschiedlich groß, sondern auch verschieden Dick. Ich schaue mal, was ich beisteuern kann.

Viele Grüße
Ingo
Nach oben Nach unten
Paul S.
Mitglied in Bronze
Paul S.


Die Freimarkenausgabe 1890 Empty
BeitragThema: Re: Die Freimarkenausgabe 1890   Die Freimarkenausgabe 1890 EmptyMo März 16, 2020 10:19 pm

Die Werte 1, 2, 3, 5, 10, 12 und 15 Kreuzer der Augabe von 1890 wurden ja - laut Ferchenbauer - auf drei verschiedenen Papieren gedruckt.

1890 auf ein hartes glasiges, durchscheinendes Papier
1894 auf ein Papier das glatter und weicher ist
1998 auf ein rein weißes, weiches Papier

Es existieren also mindestens drei Auflagen.

Bei einer oder zwei Auflagen konnten andere Ziffern für den Schwarzdruck verwendet werden. Auch die Farben und die Qualität des Druckes variieren.
Mir scheint es das die neuen, etwas dickeren, Ziffern auf den besseren Drucken - also erst ab 1994 oder 1998 - auftreten.


Grüße,
Paul
Nach oben Nach unten
muesli
Mitglied in Bronze
muesli


Die Freimarkenausgabe 1890 Empty
BeitragThema: Re: Die Freimarkenausgabe 1890   Die Freimarkenausgabe 1890 EmptyDi März 24, 2020 11:22 pm

Hallo Paul,
Hallo Ingo,
Hallo Sammlerfreunde,

Ich denke dass es bei den verschiedenen Papierarten auch verschiedenen Zifferndicken und Formen gibt. allerdings habe ich keine Anweisung dass die eine Form nur bei weisses Papier und eine andere Form nur bei das alte hartes und glasiges Papier vorkommt.
Als Beispiel habe ich 4 Marken von 15 Kr neben einander geliegt, 2 mit weisses Papier und 2 mit hartes durchscheinendes Papier.

Die Freimarkenausgabe 1890 Ziffer16

Beste Grüsse,

Raf.
Nach oben Nach unten
muesli
Mitglied in Bronze
muesli


Die Freimarkenausgabe 1890 Empty
BeitragThema: Re: Die Freimarkenausgabe 1890   Die Freimarkenausgabe 1890 EmptyDo Jan 27, 2022 2:19 pm

Hallo Sammlerfreunde,

Ein Streifband mit Wertstempel im sogenannten Türbogenmuster, Ausgabe 1892 (Type B) Format 150:300mm Papier sämisch von Wien nach Passail 18.6.94

2 Kreuzer Werteindruck + 1 Kr Zusatzfrankatur

Vielleicht kann jemand dieses Porto besser erklären? (Vielleicht hat es etwas mit Gewichtsstufen für Drucksachen zu tun?)

Beste Sammlergrüsse,
Raf.

Die Freimarkenausgabe 1890 Streif13

Die Freimarkenausgabe 1890 Streif12
Nach oben Nach unten
Paul S.
Mitglied in Bronze
Paul S.


Die Freimarkenausgabe 1890 Empty
BeitragThema: Re: Die Freimarkenausgabe 1890   Die Freimarkenausgabe 1890 EmptyDo Jan 27, 2022 4:11 pm

muesli schrieb:
Hallo Sammlerfreunde,

Ein Streifband mit Wertstempel im sogenannten Türbogenmuster, Ausgabe 1892 (Type B) Format 150:300mm Papier sämisch von Wien nach Passail 18.6.94

2 Kreuzer Werteindruck + 1 Kr Zusatzfrankatur

Vielleicht kann jemand dieses Porto besser erklären? (Vielleicht hat es etwas mit Gewichtsstufen für Drucksachen zu tun?)

Beste Sammlergrüsse,
Raf.


Ab 1.3.1891 bis zum 1.1.1900 galt für Drucksachen von 50 bis 150 Gramm die 3 Kreuzer Gebühr.

Grüße
Paul
Nach oben Nach unten
Gesponserte Inhalte




Die Freimarkenausgabe 1890 Empty
BeitragThema: Re: Die Freimarkenausgabe 1890   Die Freimarkenausgabe 1890 Empty

Nach oben Nach unten
 

Die Freimarkenausgabe 1890

Vorheriges Thema anzeigen Nächstes Thema anzeigen Nach oben 
Seite 1 von 2Gehe zu Seite : 1, 2  Weiter

 Ähnliche Themen

-
» 1883 / 1890
» Zähnungsabart oder nicht ?
» Blockausgabe Freimarken 1890
» Was ist das? Briefmarken deutsches Reich, wahrscheinlich vor 1890.
» Wertschätzung Schweizer Marken um 1890-1900

Befugnisse in diesem ForumSie können in diesem Forum nicht antworten
Briefmarken - Forum  :: Briefmarken Österreich :: Kaisertum Österreich 1850-1918-
Tauschen oder Kaufen