Neueste Themen | » Wir starten den Bilderwettbewerb im Juni 2023 von Polarfahrtsucher Gestern um 5:43 pm
» Privatganzsachen 1.Republik von kaiserschmidt Gestern um 11:44 am
» Angebot: Schwarzdrucke 1968-1981 von rguertl So Jun 04, 2023 1:12 pm
» Rekordpreis von Paul S. So Jun 04, 2023 11:25 am
» Rekozettel und -Belege Krems an der Donau von Gerhard Sa Jun 03, 2023 11:45 pm
» Lombardei - Venetien 1850 - 1858 von gordianus Sa Jun 03, 2023 12:09 pm
» Hilfe bei Bestimmung dieser Stempel gefragt von Paul S. Do Jun 01, 2023 11:08 am
» Automatenmarken in Eurowährung Type Sielaff von Gerhard Mi Mai 31, 2023 11:24 pm
» Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" von rguertl Mi Mai 31, 2023 6:34 pm
» Perfins (Firmenlochungen) von Perfin Fan Mi Mai 31, 2023 5:17 pm
» Block Theresienstadt von jklang Mi Mai 31, 2023 1:32 pm
» Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925 von kaiserschmidt Di Mai 30, 2023 7:27 pm
» Hotelbriefe von kaiserschmidt Di Mai 30, 2023 5:27 pm
» Neuausgaben 2023 Deutschland von Gerhard Di Mai 30, 2023 12:05 am
» Versch. Ansichtskarten von kaiserschmidt Fr Mai 26, 2023 12:41 pm
» Die Büchersammlungen der Forumsmitglieder von kaiserschmidt Do Mai 25, 2023 11:11 am
» Österr. NEU: Markenblock Sehenswürdigkeiten von Gerhard Mi Mai 24, 2023 9:58 pm
» Verwendung von Portomarken in Österreich von kaiserschmidt Mi Mai 24, 2023 4:45 pm
» Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege von kaiserschmidt Mi Mai 24, 2023 11:43 am
» Hauptpostamt Manila abgebrannt von Gerhard Di Mai 23, 2023 6:30 pm
» Obstserie ANK 1253 - 1258 von Gerhard Di Mai 23, 2023 5:24 pm
» Geschnittene Marken der ersten Kontrollratsausgabe von Gerhard So Mai 21, 2023 5:59 pm
» Belege des Terrors, KZ, Internierungslager, Gefängnisse unter dem Naziregime von jklang Fr Mai 19, 2023 5:01 pm
» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im Juni 2023 von gesi Do Mai 18, 2023 11:24 pm
» Lochung auf Briefmarken - Perfin - Österreich von Perfin Fan Do Mai 18, 2023 1:16 pm
» Sammlerpost von kaiserschmidt Mi Mai 17, 2023 7:54 pm
» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im Mai/ Juni 2023 von jklang Mi Mai 17, 2023 9:18 am
» Botenlohn von Paul S. Di Mai 16, 2023 6:58 pm
» Österr. NEU: Hostienpyxis von Gerhard Mo Mai 15, 2023 6:56 pm
» Österreich 1925 - 1938 von kaiserschmidt Mo Mai 15, 2023 2:36 pm
» Österr. NEU: 300 Jahre Oberes Belvedere von Gerhard Sa Mai 13, 2023 12:41 am
» Österr. NEU: Europa 2023 - Friede von Gerhard Sa Mai 13, 2023 12:39 am
» Österr. NEU: Tag der Briefmarke 2023 von Gerhard Sa Mai 13, 2023 12:36 am
» Die Freimarkenausgabe 1908 von Paul S. Mi Mai 10, 2023 9:45 pm
» Landschaftsbilder ANK 738-766 - Belege von jklang Mo Mai 08, 2023 6:06 pm
» Marke + Münze 2023 Seiersberg von Paul S. Mo Mai 08, 2023 12:11 pm
» Schrift unleserlich - was steht da? von Polarfahrtsucher So Mai 07, 2023 1:25 pm
» Suche Tausch Gartenblumen aus 2016 von leon_sellos Sa Mai 06, 2023 7:17 pm
» Markentäschchen / Markenheftchen von wilma Fr Mai 05, 2023 7:28 pm
» Sammlung Bedarfsbriefe Österreich ab 1945 von wilma Fr Mai 05, 2023 6:18 pm
» Postausweise / Postausweiskarte von wilma Do Mai 04, 2023 8:28 pm
» Frage zu Deutsches Reich Mi. 818 Plattenfehler von Schlüpper Do Mai 04, 2023 7:46 pm
» Wappenzeichnung - ANK 714-736 - Belege von wilma Do Mai 04, 2023 7:24 pm
» Kriegsgefangenenpost II Weltkrieg von wilma Do Mai 04, 2023 6:57 pm
» Österreichische Zensuren nach 45 von wilma Do Mai 04, 2023 6:07 pm
» Orange Landschaft Österreich - Belege von Paul S. Mi Mai 03, 2023 7:51 pm
» Kriegsgefangenenpost WK I von kaiserschmidt Mi Mai 03, 2023 4:48 pm
» Bahnpost Österreich von muesli Mi Mai 03, 2023 12:04 am
» Siegerbild im April 2023 von Paul S. Mo Mai 01, 2023 9:19 pm
» Deutsche Reich - Haida von jklang So Apr 30, 2023 3:52 pm
» Drei Marken…… von Schlüpper So Apr 30, 2023 2:19 pm
» Privatganzsachen von A. Pichlers Witwe & Sohn von Paul S. So Apr 30, 2023 9:54 am
» Posthornzeichnung - ANK 697-713 - Belege von wilma Mi Apr 26, 2023 8:51 pm
» Die erste Österreichische Ausgabe 1850 von Markenfreund49 Mi Apr 26, 2023 4:37 pm
» Frage zu Überdruck Griechenland von alexvfb Di Apr 25, 2023 12:00 pm
» Überdruck Griechenland von alexvfb Mo Apr 24, 2023 11:56 am
» Österr. NEU: „Sport in Bewegung“ Speerwurf von Gerhard Mo Apr 24, 2023 12:31 am
» Österr. NEU: „Sport in Bewegung“ Stabhochsprung von Gerhard Mo Apr 24, 2023 12:28 am
» Österr. NEU: „Sport in Bewegung“ Hürdenlauf von Gerhard Mo Apr 24, 2023 12:26 am
» Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 von jklang Do Apr 20, 2023 6:06 pm
» Österr. NEU: Lentos Kunstmuseum Linz von Gerhard Do Apr 20, 2023 12:13 am
» Pakete Ausland nach Österreich - Frage von wilma Mo Apr 17, 2023 8:59 pm
» Abstimmung über den Beleg des Bilderwettbewerbes im April 2023 von gesi Mo Apr 17, 2023 7:21 pm
» Wir starten den Bilderwettbewerb im April 2023 von Paul S. Fr Apr 14, 2023 5:29 pm
» Österr. NEU: Silhouette - Futura von Gerhard Do Apr 13, 2023 11:50 pm
» Briefmarkengroßtauschtag Steyr von Gerhard Do Apr 13, 2023 11:47 pm
» Alte wiederentdeckte Briefmarkensammlungen von gesi Do Apr 13, 2023 8:16 pm
» Post von seltenen Länder nach Österreich 1946 bis 1953 von wilma Do Apr 13, 2023 8:05 pm
» Die Besetzungsausgaben Luxemburgs 1940-1944 von jklang Mo Apr 10, 2023 3:47 pm
» Provinz Sachsen -Sowjetische Besatzungszone von Kontrollratjunkie Mo Apr 10, 2023 1:20 am
» Thüringen (OPD Erfurt) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie Mo Apr 10, 2023 12:46 am
» Österr. NEU: 200 Jahre Lobmeyr von Gerhard Sa Apr 08, 2023 6:01 pm
» Serbischer Paketschein (Post-Begleitadresse) von Cantus Fr Apr 07, 2023 5:12 pm
» Österr. NEU: Kärntner Brillenschaf von Gerhard Do Apr 06, 2023 10:15 pm
» Nebenstempel allgemein von kaiserschmidt Mi Apr 05, 2023 10:07 am
» Schönes Österreich von wilma So Apr 02, 2023 5:16 pm
» Das Osterfest von Ausstellungsleiter So Apr 02, 2023 1:52 pm
» Freimarken-Ausgabe 1867 : Kopfbildnis Kaiser Franz Joseph I von muesli Sa Apr 01, 2023 6:50 pm
» Finde sie nirgends von Schlüpper Fr März 31, 2023 10:13 am
» "Österreich im Juni 1945" von Paul S. Do März 30, 2023 8:15 pm
» I. Wiener Aushilfsausgabe, erste Ausgabe von wilma Do März 30, 2023 7:26 pm
» Fälschung von hochwertigen Christkindl-Belegen von Gerhard Do März 30, 2023 12:12 am
» Pilze von Ausstellungsleiter Mi März 29, 2023 11:32 pm
» Wie konnte es soweit kommen? von Markenfreund49 Di März 28, 2023 8:01 pm
» Kettensprenger von suchedg Di März 28, 2023 3:53 pm
» Trachtenserien ANK 887 - 923 und 1052 - 1072 Belege von Paul S. Di März 28, 2023 2:29 pm
» Eingeschriebene Drucksachen von wilma So März 26, 2023 8:12 pm
» Fälschung? von pat22e Sa März 25, 2023 9:11 pm
» ArGe Medizin & Pharmazie von gesi Sa März 25, 2023 8:26 pm
» Tauschtag in Coburg von Ausstellungsleiter Sa März 25, 2023 12:01 pm
» Die Reichskleinodien - Auch Reichsinsignien oder Reichsschatz genannt von Ausstellungsleiter Mi März 22, 2023 11:40 am
» Weiterleitung - Frage von wilma Mo März 20, 2023 8:51 pm
» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im April 2023 von gesi Sa März 18, 2023 3:40 pm
» Suche Tauschpartner "Perfins" von Perfin Fan Do März 16, 2023 5:18 pm
» Die Freimarkenausgabe 1858 Type I und II von Markenfreund49 Do März 16, 2023 2:48 pm
» Mi. 243 in grau?? von herpalo Mo März 13, 2023 11:14 am
» Grosstauschtag Linz Samstag 18.03.2023 13 - 18 Uhr mit Philatelietag von wilma So März 12, 2023 6:25 pm
» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im März/ April 2023 von Ausstellungsleiter Sa März 11, 2023 11:46 pm
» Österr. NEU: Block 100 Jahre "Die Sprache der Bienen" von Gerhard Sa März 11, 2023 1:16 am
|
| | Briefmarken von James Rizzi bei der Deutschen Post erhältlich | |
| Autor | Nachricht |
---|
Michaela Admin

 | Thema: Briefmarken von James Rizzi bei der Deutschen Post erhältlich Sa Mai 03, 2008 9:34 am | |
| Nun ist das Quartett komplett - ab dem 8. Mai sind endlich auch die beiden weiteren Briefmarken von James Rizzi bei der Deutschen Post erhältlich! Die Anfrage nach den Fischen und Katzen war enorm und es ist kaum auszumachen, welches der beiden typischen Rizzi Motive beliebter ist. Auch zu den neuen Motiven sind die begehrten Sondereditionen erschienen. Sie bestehen aus einer 3D-Grafik und vier gestempelten Motivmarken. Der Ersttagsstempel zum 8. Mai 2008 ist ebenfalls von James Rizzi gestaltet. James Rizzi - Herzliche Grüße (Sonne & Mond) oder Danke (Hände) 3D-Grafiken mit vier gestempelten Briefmarken, Blattformat 19 x 19 cm 2008 handsignierte Exemplare zu je 159,00 €. Verfügbar ab Mitte Mai 2008. Bestellen können Sie direkt bei uns ab sofort per Fax, e-Mail oder Telefon: 06441-46473. Als ganz besonderes „Special" können wir Ihnen die Deluxe Ausgabe der Rizzi-Marken anbieten: Alle vier Motive in 3D mit Briefmarken und Stempel zusammen auf einem Blatt von James Rizzi handsigniert und nummeriert in der sagenhaft kleinen Auflage von nur 99 + AP Exemplaren zum Preis von 975,00 Euro. artfacts.net _________________ Liebe Sammlergrüsse Eure Michaela
|
|  | | Michaela Admin

 | Thema: Weltklasse-Künstler James Rizzi besuchte Lünen So Mai 04, 2008 5:37 pm | |
| LÜNEN Bestens gelaunt präsentierte sich der weltbekannte Popart-Künstler James Rizzi am Samstag seinen Fans in der Lüner Galerie Anders. Zahlreiche Anhänger des New Yorkers waren in die Galerie gekommen, um neue Arbeiten zu sehen, bereits erworbene 3D-Drucke und Bücher signieren zu lassen und ein Gespräch mit dem 58-Jährigen zu führen - auch über dessen Briefmarken-Kollektion für die Deutsche Post. Rizzi präsentierte besondere Kunst - zum einen groß- und kleinformatige Originale in Acryl, zum anderen Drucke mit den vier Briefmarken, die er für die Deutsche Post entworfen hat. Die ersten beiden Marken sind im Februar erschienen, die Nr. 3 und 4 wird Rizzi am Donnerstag, 8. Mai, zusammen mit dem neuen Postchef Frank Appel und Bundesfinanzminister Peer Steinbrück in Bonn der Öffentlichkeit vorstellen. rnJames Rizzi zeigt in Lünen Briefmarken-Kollektion _________________ Liebe Sammlergrüsse Eure Michaela
|
|  | | Michaela Admin

 | Thema: James Rizzi signiert Linienbus Sa Mai 17, 2008 11:09 am | |
|  Mainz (ddp-rps). Als Werbung für seine geplante Ausstellung in Mainz hat der New Yorker Pop-Art-Künstler James Rizzi am Donnerstag einen Bus der Mainzer Verkehrsgesellschaft signiert. Der Bus ist mit einigen von Rizzis Motiven bemalt und soll ab 15. Mai durch Mainz und Wiesbaden fahren und auf die Ausstellung aufmerksam machen, wie die Veranstalter erklärten. Rizzi gilt als einer der weltweit bekanntesten und erfolgreichsten Pop-Art-Künstler. 1993 gestaltete er einen Mantel für Boxprofi Henry Maske. 1996 schmückte seine Kunst eine Boeing 757 der damaligen Lufthansa-Tochterfirma Condor. Seit Februar 2008 gibt es zwei seiner Motive auch auf einer 55-Cent-Briefmarke in Deutschland. Die Ausstellung in Mainz soll mit über 1000 Acryl- und Ölgemälden sowie zahlreichen Zeichnungen, Skulpturen, Grafiken nach Veranstalterangaben die weltgrößte Rizzi-Ausstellung werden. Dabei seien auch viele frühe Werke des Künstlers zu sehen, hieß es. Rizzi versprach, dass die Besucher in Mainz durch die Vielzahl der Werke einen "wirklich historischen Überblick" über seine Arbeit bekämen. Die Ausstellung in der Rheingoldhalle in Mainz beginnt am 19. Juli und soll bis 31. August zu sehen sein. freipresse.de _________________ Liebe Sammlergrüsse Eure Michaela
|
|  | | Michaela Admin

 | Thema: Visuelle Pillen gegen Resignation Di Mai 20, 2008 8:31 am | |
|  Farbenfrohe, fröhliche Schau der Superlative Mainz bereitet weltgrößte Ausstellung des Pop-Art-Künstlers James Rizzi vor (20.05.08) Populäre Künstler haben es schwer: Schnell wird deren Kunst als gefällig, anbiedernd und volkstümlich abgetan. Einer hat es dennoch geschafft mit seinem Optimismus, seinem beharrlichen Eintreten für den Dialog der Kulturen, mit seinen fröhlichen und positiven Bildern Menschen aus der ganzen Welt für sich und seine Kunst einzunehmen: James Rizzi. In Deutschland ist seine Fan-Gemeinde besonders groß. Auch unter Prominenten. Künstler wie Otto Waalkes oder Peter Maffay zählen zu seinem Freundeskreis. Mit zahlreichen ungewöhnlichen Projekten hat der 58jährige amerikanische Künstler sein Gespür für die visuelle Wirkung seiner Kunst unter Beweis gestellt. 1993 gestaltete er den Boxmantel für Champion Henry Maske. Anlässlich des 40-jährigen Condor-Jubiläums, der damaligen Lufthansa-Tochterfirma, gestaltete der Pop-Art-Künstler die Außenhaut einer Boing 757. 1997 wurde er für den Entwurf des offiziellen Plakates der Olympischen Spiele in Nagano (Japan) und auch für Atlanta beauftragt. Dann übernahm er die Gestaltung von drei Modellen des VW-New Beetle und für die Einbände des 15-bändigen Brockhaus. Er gestaltete Objekte für Rosenthal oder das legendäre Bobby-Car. Auch ein Haus – das „Happy-Rizzi-House“ – in Braunschweig wurde nach seinem Entwurf als Geschäftshaus architektonisch umgesetzt und gebaut. Und seit Februar 2008 werden hierzulande Millionen von Briefe mit seinen neuen Kunstwerken versehen: vier 55 Cent Briefmarken. Zwei Motive aus der Reihe "Grüße für jeden Anlass" sind bereits im Februar erschienen. Die restlichen zwei Motive wurden am 8. Mai in Bonn präsentiert. Im Jahr 2007 wurde ein Wettbewerb des Bundesfinanzministeriums ausgeschrieben. Namhafte Grafiker, Designer sowie Hochschulklassen waren aufgerufen, Kunstwerke im Kleinformat zu einem vorgegebenen Thema zu gestalten: „ Post – Grüße für jeden Anlass“. Aus über 170 eingereichten Entwürfen wurden die von James Rizzi mit großer Mehrheit von der Jury ausgewählt. Der New Yorker Künstler hatte durch seinen poppigen unverwechselbaren Stil überzeugt. So entstanden vier verschiedene Briefmarken-Motive: „Herzlichen Glückwunsch“, „Alles Gute!“, „Danke“ sowie die Europamarke „Herzliche Grüße“. Die brandneue Briefmarkenserie ist ein Beispiel mehr, das die Bedeutung und die Beliebtheit dieses Ausnahmekünstlers demonstriert. Die Briefmarkenentwürfe sind eine besondere Premiere in Deutschland: Nie zuvor hat es eine Briefmarkenserie gegeben, die von einem lebenden Künstler internationalen Ranges entworfen wurde. Aber auch für Rizzi war es eine Premiere: Obwohl selbst Philatelist, ist es das erste Mal, dass er überhaupt Briefmarken gestaltet hat. Die Entwürfe sowie weitere rund 70 Arbeiten des Ausnahmekünstlers, insbesondere seine unverwechselbaren 3D-Werke, die Rizzi weltweit bekannt gemacht haben, sind bereits jetzt im Museum für Kommunikation in Frankfurt zu bewundern. Die sehenswerte Schau (s. Bericht vom 15. Mai in Frankfurt-Live.com: „Von Menschen, Leben, Liebe und Chaos - James Rizzis farbenfrohe Werke versprühen Lebensfreude - Museum für Kommunikation öffnet bis 15. Juni Blick auf Rizzis poppige Welt“ in der Rubrik: Kunst und Kultur in Frankfurt) kann als exzellenter „Appetizer“ Lust auf die große Ausstellung machen, die derzeit in Mainz vorbereitet wird. James Rizzi „Ich bin ein glücklicher Mensch“ Rizzi sagt von sich selbst: „Ich bin ein glücklicher Mensch“. Und das spiegeln seine knallbunten, humorvollen Bilder wider. Seine Kunstwerke öffnen einen liebvollen, verspielten Blick auf die Welt. Diese populäre Kunst spricht Menschen aller Altersstufen an. Seine vor Fantasie sprühenden Bilder machen gute Laune. "Rizzis Kunst ist eine visuelle Pille gegen die Resignation". Treffender und pointierter als der Tübinger Medienwissenschafter Dr. Ulrich Hägele kann seine Kunst kaum beschrieben werden. Auf die Ereignisse des 11. September 2001 reagierte der New Yorker mit noch farbenfroheren, lebensbejahenden Bildern. Seine Botschaft: verzweifelt nicht. Selbst nach diesen lähmenden, schrecklichen Ereignissen sollten die Menschen ihre gemeinsame Zukunft positiv und optimistisch angehen und gestalten. Angefangen hatte der „Selfmadekünstler“ direkt nach seinem Studium der Malerei, Bildhauerei und Druckgrafik in Florida – auf den Straßen Manhattens, wo er seine schon damals typischen poppigen 3D-Werke anbot und verkaufte. Bereits 1976 konnte Rizzi erste Arbeiten gemeinsam mit Roy Lichtenstein und Andy Warhol in New York ausstellen. Sein außergewöhnliches Talent verhalf ihm bald zu einem unglaublichen Erfolg. Und er wurde ganz schnell zu einem der ganz Großen der Kunstszene. Immer wieder stellt er Szenen aus seiner Lieblingsstadt New York dar: Menschen, Leben, Liebe, Chaos – im Stil von poppigen Kinderzeichnungen. Schon seit den 80er Jahren ist der Künstler in namhaften Galerien vertreten und stellt seine dreidimensionalen Werke weltweit aus. Neben dieser 3D-Kunst entdecken die Betrachter aber auch immer wieder Unikate, Gemälde auf Leinwand in seiner typischen Manier: Rizzi-Birds, comicartige Menschen, windschiefe, grinsende Gebäude in knallbunten Farben. Die Malerei ist für ihn ein neues Terrain, welches er seit einigen Jahren immer weiter verfolgt und ausbaut. Der Pop-Art-Maler, der sich Künstlern wie Picasso, Hundertwasser, John Lennon verbunden fühlt, bringt das, was er sagen will, an die Oberfläche. "Schaut einfach hin", rät er den Betrachtern seiner Bilder. Tiefgründige Interpretationen seiner Werke sind ihm ein Greuel. Seine Kunst will eine direkte sein. Das spiegeln auch die Perspektiven und der Raumeindruck seiner Bilder wider, die in naiver Manier verkürzt sind und damit unmittelbare Nähe vermitteln. Der sympathische Enkel irisch-italienischer Einwanderer ist so volkstümlich und zugänglich wie seine Kunst. Davon werden sich auch viele Besucher vor Ort ein Bild machen können, wenn Rizzi vom 16. bis 19. Juli in Mainz zu Besuch ist, um die weltgrößte Ausstellung seiner Werke persönlich zu eröffnen. Der Künstler aus Brooklyn/New York, der viel Zeit für Kinder- und Wohltätigkeits-Projekte verwendet, bereitet jetzt zum ersten Mal eine Gesamt-Retrospektive seiner Werke vor. Rund 1.200 Acrylunikate auf Leinwand und Papier, Ölgemälde, Zeichnungen, Skulpturen, handsignierte und limitierte Graphiken, und natürlich auch sein Markenzeichen, die Bilder in 3-D-Konstruktionstechnik, sind ab 19. Juli bis 31. August 2008 in der weltgrößten James Rizzi-Ausstellung in Mainz in der Rheingoldhalle zu sehen sein. Die Touristik Centrale Mainz hat für Kunstfreunde gleich ein Pauschalpaket zusammengeschnürt: Übernachtung, Teilnahme an einer Führung durch die Rizzi-Ausstellung sowie Ausstellungskatalog kosten je nach Hotelkategorie 69 bzw. 79 Euro pro Person im Doppelzimmer (89 bzw. 99 Euro im Einzelzimmer); buchbar vom 16. Juli bis 31 August 2008; Hotline: (06131)2862128 oder eMail: Tourist@info-mainz.de Rheingoldhalle, Mainz Öffnungszeiten: Mo bis Fr von 11 bis 20 Uhr, Sa und So von 10 bis 19 Uhr Weitere Infos unter: www.ccmainz.de/rizzi und www.james-rizzi-shopcms.frankfurt-live.com _________________ Liebe Sammlergrüsse Eure Michaela
|
|  | | Gesponserte Inhalte
 | Thema: Re: Briefmarken von James Rizzi bei der Deutschen Post erhältlich  | |
| |
|  | | | Briefmarken von James Rizzi bei der Deutschen Post erhältlich | |
|
Ähnliche Themen |  |
|
| Befugnisse in diesem Forum | Sie können in diesem Forum nicht antworten
| |
| |
 | |