Neueste Themen | » Tauschtag in Coburg mit dem lustigen Thommi von Ausstellungsleiter Gestern um 6:59 pm
» Post aus anderen Kontinente nach Österreich von Gerhard Gestern um 1:02 am
» Orange Landschaft Österreich - Belege von Paul S. Di Mai 17, 2022 8:21 pm
» Perfins (Firmenlochungen) von Perfin Fan Di Mai 17, 2022 11:48 am
» Neuausgaben 2022 Deutschland von Gerhard Di Mai 17, 2022 12:21 am
» Österr. NEU: 150 Jahre Konzessionserteilung Raab-Oedenburg-Ebenfurter Eisenbahn von Gerhard Mo Mai 16, 2022 11:23 pm
» Österreichische Zensuren nach 45 von wilma Mo Mai 16, 2022 8:31 pm
» Wir starten den Bilderwettbewerb im Mai 2022 von roda Mo Mai 16, 2022 4:13 pm
» Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925 von kaiserschmidt Mo Mai 16, 2022 10:52 am
» Die erste Österreichische Ausgabe 1850 von muesli So Mai 15, 2022 10:06 pm
» Schönes Österreich von wilma So Mai 15, 2022 8:14 pm
» Österreich 1925 - 1938 von kaiserschmidt Sa Mai 14, 2022 9:39 pm
» Sammlung Bedarfsbriefe Österreich ab 1945 von jklang Fr Mai 13, 2022 3:00 pm
» Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege von jklang Fr Mai 13, 2022 2:54 pm
» Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie Mi Mai 11, 2022 12:05 am
» Großtauschtag St.Veit/Gölsen Juni 22 von Gerhard Di Mai 10, 2022 11:03 pm
» Österr. NEU: Bräustübl Mülln von Gerhard Di Mai 10, 2022 10:58 pm
» Deutsches Reich - Firmenlochungen von Perfin Fan Di Mai 10, 2022 11:27 am
» Lochung auf Briefmarken - Perfin - Österreich von Perfin Fan Di Mai 10, 2022 11:18 am
» Landschaftsbilder ANK 738-766 - Belege von wilma Mo Mai 09, 2022 8:58 pm
» Tschechoslowakei - Briefmarkenausgaben 1948 von roda Sa Mai 07, 2022 3:48 pm
» Wertvolle Österreich-Philatelie bei Schlegel von Ausstellungsleiter Sa Mai 07, 2022 9:13 am
» Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" von muesli Fr Mai 06, 2022 11:25 pm
» Postkarten - allgemein bis 1938 von kaiserschmidt Fr Mai 06, 2022 2:04 pm
» Streifbänder des DÖAV von kaiserschmidt Fr Mai 06, 2022 1:54 pm
» Österr. NEU: Landschaft von Gerhard Mi Mai 04, 2022 6:34 pm
» Stumme Stempel von muesli Di Mai 03, 2022 10:56 am
» Kriegsgefangenenpost II Weltkrieg von wilma Mo Mai 02, 2022 8:24 pm
» Neuer Plattenfehler auf Germania 142 ? von Uraeus Sa Apr 30, 2022 4:08 pm
» Deutsches Reich Zusammendrucke und Markenheftchen von Uraeus Sa Apr 30, 2022 3:53 pm
» Zusammendrucke auf Brief von Uraeus Sa Apr 30, 2022 3:41 pm
» Portomarken von kaiserschmidt Sa Apr 30, 2022 2:45 pm
» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerb Juni 2022 von gesi Do Apr 28, 2022 5:54 pm
» Sammelt denn keiner Liechtenstein? von Hesselbach Mi Apr 27, 2022 12:35 pm
» Briefmarken von Sardinien in L-V gebraucht von muesli Di Apr 26, 2022 11:02 pm
» Flugpostserie II Heimische Vogelwelt in Stadt und Land - Vögel von muesli Di Apr 26, 2022 10:46 pm
» ÖVEBRIA 2022 in Hirtenberg von Ausstellungsleiter Di Apr 26, 2022 8:47 am
» Augenweiden aus Nachbars Garten von Ausstellungsleiter Mo Apr 25, 2022 6:36 pm
» Schwedische Häuser auf Maximumkarten von roda So Apr 24, 2022 6:21 pm
» Lombardei - Venetien 1850 - 1858 von muesli Sa Apr 23, 2022 10:19 pm
» Stifte und Klöster - Belege von wilma Sa Apr 23, 2022 9:40 pm
» Inflation in der Weimarer Republik von Ausstellungsleiter Sa Apr 23, 2022 7:01 pm
» Eine Sammlung muss (leider) weg von Bolle Sa Apr 23, 2022 6:57 pm
» Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 von backe Sa Apr 23, 2022 6:06 pm
» Paketkarte über ABP Köln gelaufen von backe Fr Apr 22, 2022 1:53 pm
» United Nations Organization (Wien) von Markenfreund49 Mi Apr 20, 2022 10:27 am
» Trachtenserien ANK 887 - 923 und 1052 - 1072 Belege von kaiserschmidt Di Apr 19, 2022 3:02 pm
» Werbeumschläge und -karten aus Österreich von kaiserschmidt Di Apr 19, 2022 2:45 pm
» Westsachsen (OPD Leipzig) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie Mo Apr 18, 2022 11:31 pm
» Generalgouvernement von Kontrollratjunkie Mo Apr 18, 2022 2:50 am
» Hans Ranzoni d. J. von Gerhard Sa Apr 16, 2022 7:00 pm
» Das sog. "STOCKACH-PROVISORIUM" von Ausstellungsleiter Sa Apr 16, 2022 6:37 pm
» 250 Jahre Beethoven Farbunterschiede von Ausstellungsleiter Sa Apr 16, 2022 6:23 pm
» Andreas Patera - Sammler und Author von 22028 Fr Apr 15, 2022 11:49 am
» Provinz Sachsen -Sowjetische Besatzungszone von Kontrollratjunkie Fr Apr 15, 2022 12:48 am
» Österr. NEU: Österreicher in Hollywood - Maria Perschy von Gerhard Fr Apr 15, 2022 12:33 am
» DP Lager in Österreich nach dem 2. Weltkrieg von wilma Do Apr 14, 2022 8:50 pm
» Österr. NEU: 900. Geburtstag Friedrich I Barbarossa von Gerhard Mi Apr 13, 2022 11:11 pm
» Österreichische Rohrpost der 1. Republik von kaiserschmidt Mi Apr 13, 2022 6:53 pm
» ABP Auslandsbriefprüfstelle Köln von backe Di Apr 12, 2022 10:39 pm
» Sächsische Schwärzungen -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie Di Apr 12, 2022 12:57 am
» 1914 - 1918 Der Untergang der K.u.K. Monarchie von Paul S. Sa Apr 09, 2022 6:07 pm
» Österreich - Kreta und Levante von muesli Fr Apr 08, 2022 5:06 pm
» Nummer 1 bis 7 verschiedene Ausführungen - Stempel? von Jo. Fr Apr 08, 2022 1:53 pm
» Österr. NEU: EUROPA 2022 - der Eisenerzer Wassermann von Gerhard Do Apr 07, 2022 6:19 pm
» Album Auflösung von Bolle Mi Apr 06, 2022 5:25 pm
» Weiß jemand, wie viel diese Briefmarken Wert sind? von Ausstellungsleiter Mi Apr 06, 2022 11:30 am
» Briefmarken Sammlung von gesi Di Apr 05, 2022 10:25 pm
» Nr.2I - EKS Constantinopel plus rotes Abklatschfragment? von Jo. Di Apr 05, 2022 7:05 pm
» Plattenfehler und Abarten der 2.Republik von muesli Mo Apr 04, 2022 11:15 pm
» Trachtenserie von wilma Mo Apr 04, 2022 8:30 pm
» Briefstempel aus den Hauptpostämtern der DDR von roda Mo Apr 04, 2022 4:16 pm
» Briefmarkenkunst - made in Cechoslovakia von roda Mo Apr 04, 2022 3:19 pm
» Ferienland Österreich - Dauermarkenserie von wilma So Apr 03, 2022 8:56 pm
» Finnland postfrisch zu tauschen von gesi So Apr 03, 2022 7:40 pm
» Besonderheiten bei modernen Ganzsachen von kaiserschmidt Sa Apr 02, 2022 5:22 pm
» Frage zu USA 10 Cent 1885 von mc_burri@hispeed.ch Sa Apr 02, 2022 3:20 pm
» Siegerbild im März 2022 von gesi Fr Apr 01, 2022 6:39 pm
» Versch. Ansichtskarten von kaiserschmidt Fr Apr 01, 2022 6:03 pm
» Ukraine von Ausstellungsleiter Fr Apr 01, 2022 5:07 pm
» Vereinte Nationen (UNO) - Wien von kaiserschmidt Fr Apr 01, 2022 2:55 pm
» Posthilfsstellen-Stempel von Hesselbach Fr Apr 01, 2022 1:44 pm
» Die Freimarkenausgabe 1908 von muesli Fr Apr 01, 2022 11:48 am
» Briefe oder Karten von/an berühmte oder bekannte Personen von kaiserschmidt Fr Apr 01, 2022 9:46 am
» Österr. NEU: Ruster Ausbruch DAC von Gerhard Fr Apr 01, 2022 12:24 am
» Österr. NEU: Christian Eisenberger – ohne Titel von Gerhard Fr Apr 01, 2022 12:21 am
» Österr. NEU: UNESCO-Welterbe – Baden bei Wien von Gerhard Fr Apr 01, 2022 12:19 am
» Österr. NEU: 400. Todestag hl. Fidelis von Sigmaringen von Gerhard Fr Apr 01, 2022 12:16 am
» Ziffern - Hier die "3" von wilma Do März 31, 2022 8:14 pm
» 75 Jahre Weltpostverein von 1949 von Ausstellungsleiter Mi März 30, 2022 7:13 pm
» Briefmarken Sammlung Auflösung von Ausstellungsleiter Mi März 30, 2022 7:01 pm
» Nachporto-Stempel? von muesli Di März 29, 2022 10:32 pm
» Post.Mobil von Hesselbach Mo März 28, 2022 3:22 pm
» Österr. NEU: 150. Geburtstag Alexander Roda Roda von Gerhard So März 27, 2022 10:08 pm
» Phasendrucke von Markenfreund49 So März 27, 2022 9:35 am
» Schrift unleserlich - was steht da? von wilma Mi März 23, 2022 8:10 pm
» Lokalausgaben Österreich 1945 von wipa2000 Mi März 23, 2022 7:39 pm
» Sudetenland - Ausgabe für Maffersdorf von Kevaro Di März 22, 2022 4:45 pm
» Sammlergerecht stempeln - Aufkleber von G P M Di März 22, 2022 7:28 am
|
| | Frauen der deutschen Geschichte | |
| Autor | Nachricht |
---|
Michaela Admin

 | Thema: Frauen der deutschen Geschichte Mi Okt 22, 2014 1:35 pm | |
| Eine deutsche Dauermarkenserie ist auch Frauen der deutschen Geschichte , die vom 13. November 1986 bis zum 16. Januar 2003 erschien. Vor der Wiedervereinigung Deutschlands hatten die Briefmarken nur in der Bundesrepublik Deutschland und West-Berlin Gültigkeit, seit 1990 werden sie in ganz Deutschland ausgegeben. Es gibt insgesamt 39 Werte Christine Teusch Ausgabedatum : 13. November 1986 MiNr.: 1304 Christine Teusch (* 11. Oktober 1888 in Köln-Ehrenfeld; † 24. Oktober 1968 in Köln) war eine deutsche Politikerin der Zentrumspartei und der CDU und Kultusministerin in Nordrhein-Westfalen. _________________ Liebe Sammlergrüsse Eure Michaela
|
|  | | Bernd 0beiträge

 | Thema: Re: Frauen der deutschen Geschichte Do Okt 23, 2014 6:19 pm | |
| Hildegard Knef (* 28. Dezember 1925 in Ulm † 1. Februar 2002 in Berlin) war eine bekannte deutsche Schauspielerin, Chansonsängerin und Autorin.  |
|  | | Michaela Admin

 | Thema: Re: Frauen der deutschen Geschichte Mo Okt 27, 2014 2:46 pm | |
|  MiNr. 1405 Emma Ihrer (* 3. Januar 1857 in Glatz als Emma Rother; † 8. Januar 1911 in Berlin) war eine deutsche Politikerin und Gewerkschafterin. Quelle _________________ Liebe Sammlergrüsse Eure Michaela
|
|  | | Michaela Admin

 | Thema: Re: Frauen der deutschen Geschichte Mi Nov 05, 2014 10:40 am | |
| Grethe Weiser, geboren als Mathilde Ella Dorothea Margarethe Nowka (* 27. Februar 1903 in Hannover; † 2. Oktober 1970 in Bad Tölz), war eine deutsche Bühnen- und Filmschauspielerin.  2000 _________________ Liebe Sammlergrüsse Eure Michaela
|
|  | | Rein 0beiträge

 | Thema: Re: Frauen der deutschen Geschichte Fr Jan 09, 2015 4:27 pm | |
| Diese Marken sind wunderbar! Entworfen durch Gerd Aretz, aber wer war(en) die Stecher???
Gruss, Rein |
|  | | cicero 0beiträge

 | Thema: Re: Frauen der deutschen Geschichte Sa Jan 10, 2015 12:05 am | |
| Hallo Rein,
Die Entwürfe für die gesamte Serie stammen von: Professor Gerd Aretz, Wuppertal
Gestochen wurden die Marken von: Jacek Kanior und Wolfgang Mauer, Berlin - Mitarbeiter der Bundesdruckerei (Christine Teusch Nr. 1304) Wolfgang Mauer, Berlin (Emma Ihrer Nr.1405; Grete Weiser Nr. 2149) Nicht bekannt – vermutlich Bundesdruckerei Berlin (Hildegard Knef Nr. 2296)
Herzliche Grüße
Cicero
|
|  | | Rein 0beiträge

 | Thema: Re: Frauen der deutschen Geschichte Sa Jan 10, 2015 12:22 am | |
| Cicero,
Das sind nur 3 Frauen! Und alle andere?????
Gruss, Rein |
|  | | cicero 0beiträge

 | Thema: Re: Frauen der deutschen Geschichte Sa Jan 10, 2015 11:55 am | |
| Hallo Rein,
Hier die komplette Liste:
Nr. 1304 (Christine Teutsch) - Jacek Kanior und Wolfgang Mauer, Bundesdruckerei Berlin Nr. 1305 (Clara Schumann) - Egon Falz und Hans Joachim Fuchs, Bundesdruckerei Berlin Nr. 1331 (Maria Sibylla Merian) - Jacek Kanior, Bundesdruckerei Berlin Nr. 1332 (Dorothea Erxleben) - Jacek Kanior, Bundesdruckerei Berlin Nr. 1338 (Elisabeth Selbert) - Egon Falz, Bundesdruckerei Berlin Nr. 1359 (Paula Modersohn-Becker) - Wolfgang Mauer, Bundesdruckerei Berlin Nr. 1365 (Cilly Aussem) - Wolfgang Mauer, Bundesdruckerei Berlin Nr. 1366 (Lise Meitner) - Hans Joachim Fuchs, Bundesdruckerei Berlin Nr. 1390 (Terese Giehse) - Jacek Kanior, Bundesdruckerei Berlin Nr. 1391 (Hannah Arendt) - Wolfgang Mauer, Bundesdruckerei Berlin Nr. 1392 (Mathilde Franziska Anneke) - Wolfgang Mauer, Bundesdruckerei Berlin Nr. 1393 (Hedwig Dransfeld) - Hans Joachim Fuchs, Bundesdruckerei Berlin Nr. 1397 (Alice Salomon) - Lothar Lück, Bundesdruckerei Berlin Nr. 1405 (Emma Ihrer) - Wolfgang Mauer, Bundesdruckerei Berlin Nr. 1427 (Lotte Lehmann) - Jacek Kanior, Bundesdruckerei Berlin Nr. 1428 (Luise von Preußen) - Wolfgang Mauer, Bundesdruckerei Berlin Nr. 1432 (Cécile Vogt) - Wolfgang Mauer, Bundesdruckerei Berlin Nr. 1433 (Fanny Hensel) - Lothar Lück, Bundesdruckerei Berlin Nr. 1488 (Käthe Kollwitz) - Hans Joachim Fuchs, Bundesdruckerei Berlin Nr. 1489 (Elisabet Boehm) - Wolfgang Mauer, Bundesdruckerei Berlin Nr. 1497 (Sophie Scholl) - Wolfgang Mauer, Bundesdruckerei Berlin Nr. 1498 (Bertha von Suttner) - Hans Joachim Fuchs, Bundesdruckerei Berlin Nr. 1582 (Charlotte von Stein) - Graphische Werkstätten der Bundesdruckerei Nr. 1614 (Hedwig Corths-Maler) - Egon Falz, Bundesdruckerei Berlin Nr. 1755 (Varnhagen van Ense) - Jacek Kanior, Bundesdruckerei Berlin Nr. 1756 (Luise Henriette von Oranien) - Petra Schlumbohm, Bundesdruckerei Berlin Nr. 1939 (Marlene Dietrich) - Egon Falz, Bundesdruckerei Berlin Nr. 1940 (Marie-Elisabeth Lüders) - Jacek Kanior, Bundesdruckerei Berlin Nr. 1955 (Elisabeth Schwarzhaupt) - Jacek Kanior, Bundesdruckerei Berlin Nr. 1956 (Maria Probst) - Wolfgang Mauer, Bundesdruckerei Berlin Nr. 2014 (Gret Palucca) - Wolfgang Mauer, Bundesdruckerei Berlin Nr. 2149 (Grethe Weiser) - Jacek Kanior, Bundesdruckerei Berlin Nr. 2150 (Käthe Strobel) - Wolfgang Mauer, Bundesdruckerei Berlin Nr. 2158 (Mariluise Fleißer) - Jacek Kanior, Bundesdruckerei Berlin Nr. 2159 (Nelly Sachs)- Wolfgang Mauer, Bundesdruckerei Berlin Nr. 2295 (Anette Freifrau von Droste-Hülshoff) - NN Nr. 2296 (Hildegard Knef) - NN Nr. 2297 (Esther von Kirchbach) - NN Nr. 2305 (Marie Juchacz) – NN
Quelle: ETB’s der Deutschen Post
Mit den besten Grüßen
Cicero
Zuletzt von cicero am So Jan 11, 2015 12:57 pm bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet |
|  | | Rein 0beiträge

 | Thema: Re: Frauen der deutschen Geschichte Sa Jan 10, 2015 12:06 pm | |
| Cicero,
sehr vielen Dank!
Gruss, Rein |
|  | | Gerhard Admin

 | Thema: Re: Frauen der deutschen Geschichte Mo März 08, 2021 10:23 pm | |
| Liebe Sammlerfreunde, Ein Einschreibebrief aus Karlsruhe vom 25.7.1988, Mischfrankatur mit 3 x 10 Pfg. Mi.1359 (Paula Modersohn-Becker) und 6 x 50 Pfg. (Christine Teusch) Mi.1304:  3,30 DM, 1.7.1982 – 31.3.1989, Brief Inl. Fernverkehr bis 50 Gramm 130, Einschreiben 200 = 330 Pfg. Paula Modersohn-Becker, geborene Minna Hermine Paula Becker, (* 8. Februar 1876 in Dresden-Friedrichstadt; † 20. November 1907 in Worpswede) war eine deutsche Malerin und eine der bedeutendsten Vertreterinnen des frühen Expressionismus. In den knapp 14 Jahren, in denen sie künstlerisch tätig war, schuf sie 750 Gemälde, etwa 1000 Zeichnungen und 13 Radierungen, die kennzeichnende Aspekte der Kunst des frühen 20. Jahrhunderts in sich vereinen. Christine Teusch (* 11. Oktober 1888 in Köln-Ehrenfeld; † 24. Oktober 1968 in Köln) war eine deutsche Politikerin der Zentrumspartei und der CDU und Kultusministerin in Nordrhein-Westfalen. Sie war damit die erste Ministerin in der Bundesrepublik Deutschland. Herzliche Sammlergrüße Gerhard |
|  | | Gerhard Admin

 | Thema: Re: Frauen der deutschen Geschichte Fr März 12, 2021 12:01 am | |
| Liebe Sammlerfreunde, Eilbrief vom 6.2.90, Mehrfachfrankatur 2 x 300 Mi. 1433 Freimarke Frauen der deutschen Geschichte, Fanny Hensel, Musikerin:  Porto vom 1.4.89 – 30.6.92 Brief nach Österreich: Cept wie Inland 1,- + Eilzustellung: 5,- = 600 Pfg. Fanny Hensel (* 14. November 1805 in Hamburg; † 14. Mai 1847 in Berlin; gebürtig Fanny Zippora Mendelssohn; getauft Fanny Cäcilie Mendelssohn Bartholdy) war eine deutsche Komponistin der Romantik, deren Gesamtwerk – mit wenigen Ausnahmen – 1965 aus Familienbesitz der Stiftung Preußischer Kulturbesitz anvertraut wurde. Eine musikalische Karriere und Veröffentlichungen zu Lebzeiten waren ihr von der Familie weitgehend untersagt worden. Herzliche Sammlergrüße Gerhard |
|  | | Gerhard Admin

 | Thema: Re: Frauen der deutschen Geschichte Do März 18, 2021 12:15 am | |
| Liebe Sammlerfreunde, Auslandsbrief aus Igersheim nach Österreich vom 23.11.1987, Einzelfrankatur 80 Pfg. Mi.1305 (Clara Schumann)  Porto vom 1.7.1982 – 31.3.1989 Standardbrief Ceptländer wie Inland 80 Pfg. Clara Josephine Schumann geb. Wieck (* 13. September 1819 in Leipzig; † 20. Mai 1896 in Frankfurt am Main) war eine deutsche Pianistin, Komponistin, Klavierprofessorin und Editorin sowie ab 1840 die Ehefrau Robert Schumanns. Am Anfang ihrer Pianistinnenkarriere, die sie als Wunderkind begann, standen virtuose Klavierwerke – auch eigene – im Vordergrund. Später waren Robert Schumann, Frédéric Chopin, Felix Mendelssohn Bartholdy, Ludwig van Beethoven, Johann Sebastian Bach und Franz Schubert ihre bevorzugten Komponisten. Damit legte sie einen Grundstein für das Konzertrepertoire des späten 19. und des 20. Jahrhunderts. Herzliche Sammlergrüße Gerhard |
|  | | Gesponserte Inhalte
 | Thema: Re: Frauen der deutschen Geschichte  | |
| |
|  | | | Frauen der deutschen Geschichte | |
|
Ähnliche Themen |  |
|
| Befugnisse in diesem Forum | Sie können in diesem Forum nicht antworten
| |
| |
 | |