"Land der Berge"
Dachstein und Großglockner nebeneinander,
selbstklebend auf Trägerpapier mit abwechselnden Markenbild

Type II; Ausgabe 2, Ausgabe ab 29.11.2012
ATM Automatenmarken für Briefmarkenautomat INFORM
Die Marken werden vom Automaten gegen Kartenzahlung einzeln oder als Vorratskauf zu je 5 Stück in voreingestellten Wertstufen abgegeben.
Die ATM Automatenmarken TYPE 1 (Versuchsbetrieb):
Verwendungsdauer vom 16. bis 29. November 2012 nur in der Postfiliale 1236 Wien, Willergasse 11 (Bezirksteil Rodaun).
Kennzeichen Type 1:
Bild und Landesname vor-eingedruckt, wahlweiser Werteindruck bei Markenkauf. Die Marken sind selbstklebend auf Trägerpapier abwechselnd mit den Motiven Dachstein und Großglockner aufgebracht, Rollengröße 500 Marken.
Grob gezähnt 10 1/4, ÖSTERREICH und Wertziffer oftmals auf verschiedener Höhe, ÖSTERREICH 16,5 mm lang, schwarzgrau, Abstrich der beiden Buchstaben R in ÖSTERREICH gerade, Buchstabe C halboffen.
Logo der Österreichischen Post (Posthorn + Post) im UV-Überdruck.
Das dicke, nicht durchscheinende Trägerpapier führte zu Störungen im Betrieb, weil der Markenabstand zur Abtrennung vom Automaten nicht erkannt wurde. Deshalb wurden die Rollen während der Versuchsphase rückseitig über jeder linken, oberen Markenecke mit einer schwarzen Edding-Markierung von Hand aus versehen. Diese schwarze Markierung ist auf der Vorderseite zu erkennen. Rückseitige Nummerierung in 5er-Schritten.
Markenpaare ohne Werteindruck:
Die Abteilung Philatelie machte ab März 2013 jedem Abonnenten von Automatenmarken pro Abonnement ein Paar zum Geschenk. Diese Marken weisen auf der Rückseite keine Edding-Markierung auf.
Die ATM Automatenmarken TYPE 2:
Verwendungsdauer seit 29. November 2012 vorerst nur in der Postfiliale 1236 Wien, Willergasse 11 (Bezirksteil Rodaun), seit Jänner 2013 werden bis zu 300 Postfilialen mit Briefmarkenautomaten als Foyer-Geräte in Selbstbedienungszonen ausgestattet.
Kennzeichen Type 2:
Nur Bild eingedruckt, wahlweiser Werteindruck bei Markenkauf erfolgt gleichzeitig mit dem Landesnamen. Die Marken sind selbstklebend auf Trägerpapier abwechselnd mit den Motiven Dachstein und Großglockner aufgebracht, Rollengröße 1000 Marken.
Fein gezähnt 13, ÖSTERREICH und Wertziffer auf gleicher Höhe, ÖSTERREICH 18 mm lang, schwarz, Abstrich der beiden Buchstaben R in ÖSTERREICH gebogen, Buchstabe C zu einem Viertel offen.
Logo der Österreichischen Post (Posthorn + Post) im UV-Überdruck.
Dünnes, durchscheinendes Trägerpapier, rückseitige Nummerierung in 5er-Schritten.
Weißer, senkrechter Balken ca. 8,5 mm breit, die Balken-Bildgrenze verläuft über die Mitte des 6. Zahnes von rechts.
Ab August 2014: Verschiebung der Stanzung um ca. 1 mm nach links, Breite des weißen, senkrechten Balkens 7 mm, die Balken-Bildgrenze verläuft über die Mitte des 5. Zahnes von rechts. Dadurch wird das Landschaftsbild insgesamt am linken Rand um ca. 1 mm länger.
Markenpaare ohne Landes- und Werteindruck:
Marken ohne Eindruck des Nennwertes und Landesnamens sind auf eine Störung des Automaten zurückzuführen, bei Testbetrieb erfolgt als Werteindruck eine 0.
Marken mit verschobenem Eindruck:
Seitlich verschobene Eindrucke bis Bildmitte sind bekannt und auf eine Störung des Automaten zurückzuführen. Meist wird eine folgende Marke ohne Eindruck zusätzlich ausgeworfen (bes. bei „Vorratskauf“) .
Geringfügig nach oben oder unten verschobene Eindrucke sind auf eine seitliche Toleranz der Rollenführung zurückzuführen und verhältnismäßig häufig.
Herzliche Sammlergrüße
Gerhard