Neueste Themen | » Wir starten den Bilderwettbewerb im Juni 2023 von Polarfahrtsucher Gestern um 5:43 pm
» Privatganzsachen 1.Republik von kaiserschmidt Gestern um 11:44 am
» Angebot: Schwarzdrucke 1968-1981 von rguertl So Jun 04, 2023 1:12 pm
» Rekordpreis von Paul S. So Jun 04, 2023 11:25 am
» Rekozettel und -Belege Krems an der Donau von Gerhard Sa Jun 03, 2023 11:45 pm
» Lombardei - Venetien 1850 - 1858 von gordianus Sa Jun 03, 2023 12:09 pm
» Hilfe bei Bestimmung dieser Stempel gefragt von Paul S. Do Jun 01, 2023 11:08 am
» Automatenmarken in Eurowährung Type Sielaff von Gerhard Mi Mai 31, 2023 11:24 pm
» Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" von rguertl Mi Mai 31, 2023 6:34 pm
» Perfins (Firmenlochungen) von Perfin Fan Mi Mai 31, 2023 5:17 pm
» Block Theresienstadt von jklang Mi Mai 31, 2023 1:32 pm
» Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925 von kaiserschmidt Di Mai 30, 2023 7:27 pm
» Hotelbriefe von kaiserschmidt Di Mai 30, 2023 5:27 pm
» Neuausgaben 2023 Deutschland von Gerhard Di Mai 30, 2023 12:05 am
» Versch. Ansichtskarten von kaiserschmidt Fr Mai 26, 2023 12:41 pm
» Die Büchersammlungen der Forumsmitglieder von kaiserschmidt Do Mai 25, 2023 11:11 am
» Österr. NEU: Markenblock Sehenswürdigkeiten von Gerhard Mi Mai 24, 2023 9:58 pm
» Verwendung von Portomarken in Österreich von kaiserschmidt Mi Mai 24, 2023 4:45 pm
» Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege von kaiserschmidt Mi Mai 24, 2023 11:43 am
» Hauptpostamt Manila abgebrannt von Gerhard Di Mai 23, 2023 6:30 pm
» Obstserie ANK 1253 - 1258 von Gerhard Di Mai 23, 2023 5:24 pm
» Geschnittene Marken der ersten Kontrollratsausgabe von Gerhard So Mai 21, 2023 5:59 pm
» Belege des Terrors, KZ, Internierungslager, Gefängnisse unter dem Naziregime von jklang Fr Mai 19, 2023 5:01 pm
» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im Juni 2023 von gesi Do Mai 18, 2023 11:24 pm
» Lochung auf Briefmarken - Perfin - Österreich von Perfin Fan Do Mai 18, 2023 1:16 pm
» Sammlerpost von kaiserschmidt Mi Mai 17, 2023 7:54 pm
» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im Mai/ Juni 2023 von jklang Mi Mai 17, 2023 9:18 am
» Botenlohn von Paul S. Di Mai 16, 2023 6:58 pm
» Österr. NEU: Hostienpyxis von Gerhard Mo Mai 15, 2023 6:56 pm
» Österreich 1925 - 1938 von kaiserschmidt Mo Mai 15, 2023 2:36 pm
» Österr. NEU: 300 Jahre Oberes Belvedere von Gerhard Sa Mai 13, 2023 12:41 am
» Österr. NEU: Europa 2023 - Friede von Gerhard Sa Mai 13, 2023 12:39 am
» Österr. NEU: Tag der Briefmarke 2023 von Gerhard Sa Mai 13, 2023 12:36 am
» Die Freimarkenausgabe 1908 von Paul S. Mi Mai 10, 2023 9:45 pm
» Landschaftsbilder ANK 738-766 - Belege von jklang Mo Mai 08, 2023 6:06 pm
» Marke + Münze 2023 Seiersberg von Paul S. Mo Mai 08, 2023 12:11 pm
» Schrift unleserlich - was steht da? von Polarfahrtsucher So Mai 07, 2023 1:25 pm
» Suche Tausch Gartenblumen aus 2016 von leon_sellos Sa Mai 06, 2023 7:17 pm
» Markentäschchen / Markenheftchen von wilma Fr Mai 05, 2023 7:28 pm
» Sammlung Bedarfsbriefe Österreich ab 1945 von wilma Fr Mai 05, 2023 6:18 pm
» Postausweise / Postausweiskarte von wilma Do Mai 04, 2023 8:28 pm
» Frage zu Deutsches Reich Mi. 818 Plattenfehler von Schlüpper Do Mai 04, 2023 7:46 pm
» Wappenzeichnung - ANK 714-736 - Belege von wilma Do Mai 04, 2023 7:24 pm
» Kriegsgefangenenpost II Weltkrieg von wilma Do Mai 04, 2023 6:57 pm
» Österreichische Zensuren nach 45 von wilma Do Mai 04, 2023 6:07 pm
» Orange Landschaft Österreich - Belege von Paul S. Mi Mai 03, 2023 7:51 pm
» Kriegsgefangenenpost WK I von kaiserschmidt Mi Mai 03, 2023 4:48 pm
» Bahnpost Österreich von muesli Mi Mai 03, 2023 12:04 am
» Siegerbild im April 2023 von Paul S. Mo Mai 01, 2023 9:19 pm
» Deutsche Reich - Haida von jklang So Apr 30, 2023 3:52 pm
» Drei Marken…… von Schlüpper So Apr 30, 2023 2:19 pm
» Privatganzsachen von A. Pichlers Witwe & Sohn von Paul S. So Apr 30, 2023 9:54 am
» Posthornzeichnung - ANK 697-713 - Belege von wilma Mi Apr 26, 2023 8:51 pm
» Die erste Österreichische Ausgabe 1850 von Markenfreund49 Mi Apr 26, 2023 4:37 pm
» Frage zu Überdruck Griechenland von alexvfb Di Apr 25, 2023 12:00 pm
» Überdruck Griechenland von alexvfb Mo Apr 24, 2023 11:56 am
» Österr. NEU: „Sport in Bewegung“ Speerwurf von Gerhard Mo Apr 24, 2023 12:31 am
» Österr. NEU: „Sport in Bewegung“ Stabhochsprung von Gerhard Mo Apr 24, 2023 12:28 am
» Österr. NEU: „Sport in Bewegung“ Hürdenlauf von Gerhard Mo Apr 24, 2023 12:26 am
» Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 von jklang Do Apr 20, 2023 6:06 pm
» Österr. NEU: Lentos Kunstmuseum Linz von Gerhard Do Apr 20, 2023 12:13 am
» Pakete Ausland nach Österreich - Frage von wilma Mo Apr 17, 2023 8:59 pm
» Abstimmung über den Beleg des Bilderwettbewerbes im April 2023 von gesi Mo Apr 17, 2023 7:21 pm
» Wir starten den Bilderwettbewerb im April 2023 von Paul S. Fr Apr 14, 2023 5:29 pm
» Österr. NEU: Silhouette - Futura von Gerhard Do Apr 13, 2023 11:50 pm
» Briefmarkengroßtauschtag Steyr von Gerhard Do Apr 13, 2023 11:47 pm
» Alte wiederentdeckte Briefmarkensammlungen von gesi Do Apr 13, 2023 8:16 pm
» Post von seltenen Länder nach Österreich 1946 bis 1953 von wilma Do Apr 13, 2023 8:05 pm
» Die Besetzungsausgaben Luxemburgs 1940-1944 von jklang Mo Apr 10, 2023 3:47 pm
» Provinz Sachsen -Sowjetische Besatzungszone von Kontrollratjunkie Mo Apr 10, 2023 1:20 am
» Thüringen (OPD Erfurt) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie Mo Apr 10, 2023 12:46 am
» Österr. NEU: 200 Jahre Lobmeyr von Gerhard Sa Apr 08, 2023 6:01 pm
» Serbischer Paketschein (Post-Begleitadresse) von Cantus Fr Apr 07, 2023 5:12 pm
» Österr. NEU: Kärntner Brillenschaf von Gerhard Do Apr 06, 2023 10:15 pm
» Nebenstempel allgemein von kaiserschmidt Mi Apr 05, 2023 10:07 am
» Schönes Österreich von wilma So Apr 02, 2023 5:16 pm
» Das Osterfest von Ausstellungsleiter So Apr 02, 2023 1:52 pm
» Freimarken-Ausgabe 1867 : Kopfbildnis Kaiser Franz Joseph I von muesli Sa Apr 01, 2023 6:50 pm
» Finde sie nirgends von Schlüpper Fr März 31, 2023 10:13 am
» "Österreich im Juni 1945" von Paul S. Do März 30, 2023 8:15 pm
» I. Wiener Aushilfsausgabe, erste Ausgabe von wilma Do März 30, 2023 7:26 pm
» Fälschung von hochwertigen Christkindl-Belegen von Gerhard Do März 30, 2023 12:12 am
» Pilze von Ausstellungsleiter Mi März 29, 2023 11:32 pm
» Wie konnte es soweit kommen? von Markenfreund49 Di März 28, 2023 8:01 pm
» Kettensprenger von suchedg Di März 28, 2023 3:53 pm
» Trachtenserien ANK 887 - 923 und 1052 - 1072 Belege von Paul S. Di März 28, 2023 2:29 pm
» Eingeschriebene Drucksachen von wilma So März 26, 2023 8:12 pm
» Fälschung? von pat22e Sa März 25, 2023 9:11 pm
» ArGe Medizin & Pharmazie von gesi Sa März 25, 2023 8:26 pm
» Tauschtag in Coburg von Ausstellungsleiter Sa März 25, 2023 12:01 pm
» Die Reichskleinodien - Auch Reichsinsignien oder Reichsschatz genannt von Ausstellungsleiter Mi März 22, 2023 11:40 am
» Weiterleitung - Frage von wilma Mo März 20, 2023 8:51 pm
» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im April 2023 von gesi Sa März 18, 2023 3:40 pm
» Suche Tauschpartner "Perfins" von Perfin Fan Do März 16, 2023 5:18 pm
» Die Freimarkenausgabe 1858 Type I und II von Markenfreund49 Do März 16, 2023 2:48 pm
» Mi. 243 in grau?? von herpalo Mo März 13, 2023 11:14 am
» Grosstauschtag Linz Samstag 18.03.2023 13 - 18 Uhr mit Philatelietag von wilma So März 12, 2023 6:25 pm
» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im März/ April 2023 von Ausstellungsleiter Sa März 11, 2023 11:46 pm
» Österr. NEU: Block 100 Jahre "Die Sprache der Bienen" von Gerhard Sa März 11, 2023 1:16 am
|
| | |
Autor | Nachricht |
---|
muesli Mitglied in Bronze

 | Thema: Streifbänder des DÖAV Sa Nov 07, 2015 12:54 am | |
| Hallo Gerhard! Ich habe auch einige amtliche Streifbänder gefunden. Die Werteindrucke sind aber hier vorausentwertet worden durch die Zeitung oder das Verein selber (hier in diesem Beispiel Alpenverein). Beste Sammlergrüsse, Raf.  
Zuletzt von muesli am Sa Nov 07, 2015 5:49 pm bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet |
|  | | Cantus Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Streifbänder des DÖAV Sa Nov 07, 2015 2:59 am | |
| Hallo muesli,
das sind keine amtlichen Streifbänder, sondern private, die auf besondere Veranlassung des Deutsch-Österreichischen Alpenvereins hergestellt und dabei bereits mit einer Vorausentwertung, die die Nutzung für einen nur recht engen Zeitraum vorgab, bedruckt worden waren. Amtliche Streifbänder mit den Wertstempeln, wie du sie zeigst, hat es in Österreich nie gegeben.
Viele Grüße Ingo |
|  | | muesli Mitglied in Bronze

 | Thema: Streifbänder - pravat oder amtlich? Sa Nov 07, 2015 11:30 am | |
| Hallo Ingo,
Vielen Dank für diese Info! Von Ganzsachen kenne ich sehr wenig und sammle ich nicht. Dann wäre es besser dieser Beitrag irgendwo anderes (bei private Ganzsachen) unter zu bringen. Vielleicht kann Gerhard das tun? Für mich ist es allerdings etwas verwirrend. Wie kann ich sehen ob Streifbänder privat gedruckt worden sind oder amtlich? Der Werteindruck sieht gleich aus wie die offizielle (allerdings für mich). Und die Entwertung sieht aus wie eine Vorausentwertung. Sind diese Streifbänder privat gedruckt worden oder amtlich (in Auftrag von Vereine)? Und die Entwertung durch die Postdruckerei oder durch das Verein? Wir haben Glück hier aufs Forum einen Ganzsachenspezialist zu haben!
Beste Grüsse,
Raf.
Zuletzt von Gerhard am Sa Nov 07, 2015 5:52 pm bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet (Grund : verschoben von Moderator Gerhard) |
|  | | Gerhard Admin

 | Thema: Re: Streifbänder des DÖAV So Nov 08, 2015 6:06 pm | |
| Liebe Sammlerfreunde, das Thema mit den privaten Streifbändern des "Deutschen und Österreichischen Alpenvereines" (DÖAV) finde ich sehr interessant: ursprünglich gab es ja da Streifbänder des DÖAV, bei denen am Streifband links oben ein Absender-Zudruck war. Diese Streifbänder wurden ganz normal mit Zeitung bei der Post aufgeliefert, erst ab 1907 wurden diese Streifbänder blanco (leer) dem Postamt 101 bzw. 60 vorgelegt und dort mit dem Orts-Tagesstempel gestempelt (Vorausentwertung). Danach wurden die Streifbänder wieder an den DÖAV zurückgegeben, mit Adressen versehen und die Zeitungen eingelegt. Dann neuerlich beim Postamt zum Versand aufgeliefert. Erst ab 1910 wurde dann der Vorgang vereinfacht und schon von der Staatsdruckerei der Buchdruckstempel zur Vorausentwertung des Streifbandes aufgebracht.  Interssante Unterschiede gibt es auch bei der Datumszeile des Buchdruckstempels, die wegen unterschiedliche Erscheinungszeiten differierte, ab 1920 ist die Datumszeile ganz leer. Es würde mich freuen, wenn jemand hier in diesem Thema weitere Belege zu den einzelnen Phasen zeigen würde, ich selber verfüge leider über keine Belege dazu. Herzliche Sammlergrüße Gerhard |
|  | | kaiserschmidt Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Streifbänder des DÖAV So Nov 08, 2015 8:22 pm | |
| hallo Forumler, die Streifbänder des D.Ö.Alpenvereins mit Wertstempeleindruck der Freimarken der Monarchie kann ich teilweise zeigen.  Stempel 13.10.1905  Stempel aus 1909  Vorausentwertung 1910  Stempel 30.6.09  Vorausentwertung 1910  Vorausentwertung 1916 Die Streifbänder der Inflation bringe ich später. Kaiserschmidt |
|  | | Gerhard Admin

 | Thema: Re: Streifbänder des DÖAV So Nov 08, 2015 10:12 pm | |
| Liebe Sammlerfreunde, danke @kaiserschmidt für die Abbildungen. Besonders schön dokumentiert die Vorausentwertung mit dem Orts-Tagesstempel: - kaiserschmidt schrieb:

Stempel 30.6.09
Während bei dem Beispiel vom 13.10.1905 der Tagesstempel den Adress-Aufkleber berührt (keine Vorausentwertung), ist hier beim Stempel vom 30.6.09 sehr schön zu sehen, dass zuerst die Abstempelung erfolgte und erst danach der Adressaufkleber angebracht wurde (Vorausentwertung). Herzliche Sammlergrüße Gerhard |
|  | | Cantus Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Streifbänder des DÖAV Mo Nov 09, 2015 1:53 am | |
| In Ergänzung von Gerhards Beitrag hier noch ein weiteres Streifband, bei dem der Adressaufkleber über den Stempel geklebt worden war.  Schneiderbauer Nr. 9, verwendet am 1.11.1909 Viele Grüße Ingo |
|  | | kaiserschmidt Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Streifbänder des DÖAV Mo Nov 09, 2015 4:36 pm | |
| Hallo Forumler, noch zwei Streifbänder des Alpenvereins.  Wertstempeleindruck KFJ 5 Heller grün 18.6.03  Wertstempeleindruck 6 Heller Zeitungsmarke 1908 Vorausentwertung Juni 1913 Die Versendung von Zeitungen durch Streifbänder mit Eindruck von Zeitungsmarken unterschied sich wesentlich vom Versand von Zeitungen mit Streifbändern mit Eindruck von Freimarken. Amtliche Streifbänder mit Eindruck von Zeitungsmarken gibt es nicht. Diese Streifbänder konnten nur im Inland verwendet werden, der Wertstempeleindruck mußte eine andere Farbe aufweisen als die amtlichen Marken. Es gab einen eigenen Tarif für den Versand von Zeitungen, Grundlage dafür war die Anzahl der Zeitungen, bei diesem Sondertarif mußten Zeitungsmarken verwendet werden. Ins Ausland mußten Zeitungen zum Drucksachentarif versendet werden, hier konnten nur Schleifen mit Wertstempeleindruck von Freimarken verwendet werden. Im Inland wurde jene Versandart gewählt, die kostengünstiger war. Amtliche Schleifen nach 1900 gibt es nur mit dem Wertstempeleindruck Türbogenmuster zu 2 und 3 Heller und mit dem Eindruck Kaiser Franz Josef 1908 zu 3 Heller. Alle anderen Schleifen sind privaten Ursprungs. Kaiserschmidt |
|  | | kaiserschmidt Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Streifbänder des DÖAV Di Nov 10, 2015 11:26 am | |
| Hallo Forumler, nun die Streifbänder des Alpenvereins aus der Inflationszeit.  Wertstempeleindruck 5 Heller  Wertstempeleindruck 5 Heller Kaiserkrone und 5 Heller Wappenadler breit Die Schleifen mit Endruck 10, 20 und 40 Heller Renner hat Raf. schon gezeigt.  Wertstempeleindruck 2 Kronen Wappenadler breit. Die sehr seltene Schleife mit Wertstempeleindruck 1 Krone Wappenadler breit kann ich leider nicht zeigen. Sollte sie jemand haben bin ich am Kauf interessiert. Kaiserschmidt |
|  | | kaiserschmidt Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Streifbänder des DÖAV Mi Nov 11, 2015 11:30 am | |
| hallo Forumler, das Streifband mit dem Werstempeleindruck 2 Kronen war das letzte Streiband des Alpenvereins, dann wurde die Herstellung der Privatganzsachen. inflationsbedingt eingestellt. Erst im Jahr 1928 wurde ein Werteindruck ähnlich den Freistemplern eingeführt. Diese Schleifen gab es dann bis Oktober 1938 ?.  Streifbänder des Alpenvereins in der I. Republik  Ein Streifband des Alpenvereins vom Mai 1938 aus dem Deutschen Reich ( Ostmark ). Der Tarif von 4 Groschen blieb bis zum 31.7.38 unverändert. Kaiserschmidt |
|  | | Cantus Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Streifbänder des DÖAV Sa Nov 21, 2015 1:30 am | |
| Im Handbuch von Ing. Schneiderbauer sind als laufende Nr.6 Streifbänder zu 2 Heller in rot mit Vorausentwertung aufgeführt. Trotz intensiver Suche über viele Jahre ist es mir bisher nur gelungen, fünf verschiedene Vorausentwertungsdaten aufzutreiben, die ich nachstehend alle abbilde. Wer sich diese Streifbänder näher anschaut wird bemerken, dass sowohl das verwendete Papier als auch die Farbe des Wertstempels zum Teil deutliche Unterschiede aufweisen. Ich führe das auf Kriegseinflüsse zurück, denn während des 1.Weltkriegs war auch Papier oft rationiert oder nicht in der gewünschten Qualität verfügbar.  Ende Oktober 1916, gedruckt auf grauem Papier (die komplette Schleife wird nachgereicht)  Ende November 1916. Das Papier ist heller mit leichtem Rot-Ton, der Wertstempel kräftiger in der Farbe.   Ende Juli 1917. Zumindest ab diesem Datum leuchtet der Wertstempel in kräftigem Rot, das Papier ist in hellem beige gehalten.   Ende Oktober 1917   Ende November 1917. Damit kann ich die Verwendung dieses Streifbandes zunächst für die Monate Oktober 1916 bis November 1917 dokumentieren. Falls Andere, die hier mitlesen, weitere Verwendungsdaten mit eigenem Bildmaterial dokumentieren können, würde ich mich freuen, wenn diese Schleifen hier gezeigt werden würden. Viele Grüße Ingo |
|  | | Gerhard Admin

 | Thema: Re: Streifbänder des DÖAV Sa Dez 12, 2015 7:04 pm | |
| Liebe Sammlerfreunde, - Gerhard schrieb:
- ...... ich selber verfüge leider über keine Belege dazu.
das hat sich in der Zwischenzeit geändert: dank Sammlerfreund Ingo ( @Cantus) verfüge ich über eine ganz ansehnliche kleine Anfangssammlung zu diesem Thema (nochmals vielen Dank). Und wie es der Zufall so will, aus anderer Quelle konnte ich für meine Heimatsammlung ein DÖAV-Streifband erwerben, das hier noch nicht gezeigt wurde:  Ein privates Streifband des DÖAV nach Krems an der Donau, nach Schneiderbauer die Nr.1 mit Wertaufdruck "Merkur nach links" (1900, Bildgleich zur Zeitungsmarke ANK 97 blau) in Farbänderung auf grün. Herzliche Sammlergrüße Gerhard |
|  | | bm-franz 0beiträge

 | Thema: Re: Streifbänder des DÖAV Di Dez 22, 2015 3:34 pm | |
| Hallo Forengemeinde, Ganzsachen der Zeitungsmarkenserie von 1920/21 (Renner) wurden bisher nicht gezeigt. Ich möchte hier die bekannten Wertstufen zeigen.     Dazu noch eine Ganzsache der Zeitungsmarkenserie von 1921/22 (Dachauer), aber ohne Vorausentwertung. Eine Zuordnung zum DÖAV läßt sich aber durch den Adresszettel eindeutig bestimmen.  Gruß, bm-franz |
|  | | kaiserschmidt Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Streifbänder des DÖAV Di Dez 22, 2015 4:02 pm | |
| hallo bm-franz, diese Streifbänder des Alpenvereins kann ich nicht zeigen, weil ich sie nicht besitze. Ich habe diese Streifbänder ( bis auf die 45 Heller dunkelgrün, die ist sehr selten ) ohne Vorausentwertung.  Ob dieses Streifband für die Mitteilungen des Alpenvereins verwendet wurden, weiß ich nicht. Diese Zeitung ging nach Bled in Slowenien, in die ehemaligen Gebiete der Monarchie war ein Versand mit Wertstempeleindruck von Zeitungsmarken möglich. Kaiserschmidt
Zuletzt von kaiserschmidt am Di Dez 22, 2015 4:06 pm bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet |
|  | | bm-franz 0beiträge

 | Thema: Re: Streifbänder des DÖAV Di Dez 22, 2015 4:04 pm | |
| Hallo Forengemeinde, die seltene 6 Heller Granzsache der Zeitungsmarkenserie von 1908/10 wurde ja bereits gezeigt. Hier noch die 2 Heller Wertstufe ohne und mit Vorausentwertung.   Gruß, bm-franz |
|  | | Cantus Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Streifbänder des DÖAV Mo Feb 01, 2016 1:59 am | |
| Hallo zusammen, diese Serie der vorausentwerteten DÖAV-Streifbänder wird bei Schneiderbauer als Nr.1 geführt. Trotz jahrelanger Suche ist es mir bisher nur gelungen, neun verschiedene Vorausentwertungsdaten zwischen Ende Juni 1910 und Ende Juni 1916 aufzutreiben. Der Farbauftrag des Wertstempels wurde unterschiedlich stark vorgenommen, wodurch dunkle oder helle Grüntöne festzustellen sind. Es handelt sich aber stets um den gleichen Wertstempel. Zur allgemeinen Information bilde ich daher die ersten beiden Streifbänder komplett ab, vom Rest nur den jeweiligen Wertstempel mit Vorausentwertung.  Ende Juni 1910  Ende September 1910  Mitte August 1911  Ende September 1911  Mitte Mai 1912  Mitte Februar 1913  Mitte Oktober 1913  Ende Mai 1915  Ende Juni 1916 Viele Grüße Ingo |
|  | | jongger 0beiträge

 | Thema: Übersicht der Ganzsachen des DÖAV Sa Nov 04, 2017 1:21 pm | |
| Ich suche zwecks Übersicht eine Auflistung der erschienenen Ganzsachen/ Zeitungsschleifen des Deutsch-Österreichischen Alpenvereins. Bei mir sind ca. 200 verschiedene bekannt, besteht Interesse Euerseits an einer Auflistung meiner Bestände ? |
|  | | kaiserschmidt Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Streifbänder des DÖAV Sa Nov 04, 2017 9:58 pm | |
| Hallo oldhainburg,
ich habe Interesse an der Auflistung der Ganzsachen/Zeitungsschleifen der Jahre 1919 bis 1938.
Kaiserschmidt
|
|  | | Rore 0beiträge

 | Thema: Übersicht Ganzsachen Sa Nov 04, 2017 10:17 pm | |
| Diese Aufstellung würde mich auch interssieren. Danke
Gruß Rore |
|  | | gabi50 Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Übersicht der Ganzsachen des DÖAV Sa Nov 04, 2017 11:41 pm | |
| Hallo oldhainburg,
Mich interessieren Ganzsachen jeder Art. Bin schon gespannt auf Deine Belege.
Schöne Grüße Gabi |
|  | | jongger 0beiträge

 | Thema: Upload So Nov 05, 2017 8:31 am | |
| Der Bilderupload funktioniert hier leider nicht |
|  | | jongger 0beiträge

 | Thema: Auflistung der Ganzsachen/Zeitungsschleifen der Jahre 1919 bis 1938 So Nov 05, 2017 8:34 am | |
| Genau diese Ganzsachen sind ja das Problem, es taucht fast nichts auf. Und Upload meiner ca. 15 vorhandenen funktioniert eben nicht. Aber gerne per E- Mail möglich ! |
|  | | Gerhard Admin

 | Thema: Re: Streifbänder des DÖAV So Nov 05, 2017 11:56 am | |
| |
|  | | Gerhard Admin

 | Thema: Re: Streifbänder des DÖAV So Nov 05, 2017 6:08 pm | |
| - kaiserschmidt schrieb:
Erst im Jahr 1928 wurde ein Werteindruck ähnlich den Freistemplern eingeführt. Diese Schleifen gab es dann bis Oktober 1938 ?.

Ein Streifband des Alpenvereins vom Mai 1938 aus dem Deutschen Reich ( Ostmark ). Der Tarif von 4 Groschen blieb bis zum 31.7.38 unverändert. Hallo Reinhard, ab August 1938 wurde anstelle „Österreich“ und „Groschen“ der Text „Deutsche Reichspost“ verwendet (angeblich bis Dezember 1938).  (Bildquelle BDPh-Forum) http://www.bdph.de/forum/attachment.php?attachmentid=3558&stc=1&d=1167766155Herzliche Sammlergrüße Gerhard |
|  | | helma 0beiträge

 | Thema: Re: Streifbänder des DÖAV Mi Dez 20, 2017 6:25 pm | |
| Hallo oldhainburg, ich habe Interesse an der Auflistung der Ganzsachen/Zeitungsschleifen des DÖAV und würde mich darüber sehr freuen. Viele Grüße Helma Ganzsache 10 H.Kaiser Franz-Josef Jubiläum wurden bisher nicht gezeigt.  |
|  | | Gesponserte Inhalte
 | Thema: Re: Streifbänder des DÖAV  | |
| |
|  | | |
Ähnliche Themen |  |
|
| Befugnisse in diesem Forum | Sie können in diesem Forum nicht antworten
| |
| |
 | |