Briefmarken - Forum
Herzlich Willkommen im Briefmarken Forum Österreich!
Um alle Beiträge OHNE WERBUNG sehen und lesen zu können, muss man angemeldet sein. Ein Anmeldung ist kostenlos und unverbindlich.
*******************************************************
Welcome to the Forum Stamps Austria!
To see and read all the posts, you have to be registered. A registration is free and without obligation.

---->ANMELDUNG


Liechtenstein 2016 - Ausgabetag 7. März Bild5110

Briefmarken - Forum
Herzlich Willkommen im Briefmarken Forum Österreich!
Um alle Beiträge OHNE WERBUNG sehen und lesen zu können, muss man angemeldet sein. Ein Anmeldung ist kostenlos und unverbindlich.
*******************************************************
Welcome to the Forum Stamps Austria!
To see and read all the posts, you have to be registered. A registration is free and without obligation.

---->ANMELDUNG


Liechtenstein 2016 - Ausgabetag 7. März Bild5110


Briefmarken - Forum

Briefmarken - Forum
 
StartseitePortalSuchenNeueste BilderAnmeldenLogin
Neueste Themen
» Rekozettel und -Belege Krems an der Donau
von Gerhard Gestern um 11:33 pm

» Finde sie nirgends
von kaiserschmidt Gestern um 8:43 pm

» "Österreich im Juni 1945"
von Paul S. Gestern um 8:15 pm

» I. Wiener Aushilfsausgabe, erste Ausgabe
von wilma Gestern um 7:26 pm

» Fälschung von hochwertigen Christkindl-Belegen
von Gerhard Gestern um 12:12 am

» Pilze
von Ausstellungsleiter Mi März 29, 2023 11:32 pm

» Lombardei - Venetien 1850 - 1858
von Briefmarken Freak Mi März 29, 2023 8:16 pm

» Belege des Terrors, KZ, Internierungslager, Gefängnisse unter dem Naziregime
von jklang Mi März 29, 2023 5:51 pm

» Wie konnte es soweit kommen?
von Markenfreund49 Di März 28, 2023 8:01 pm

» Freimarken-Ausgabe 1867 : Kopfbildnis Kaiser Franz Joseph I
von Markenfreund49 Di März 28, 2023 7:55 pm

» Kettensprenger
von suchedg Di März 28, 2023 3:53 pm

» Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925
von kaiserschmidt Di März 28, 2023 3:49 pm

» Trachtenserien ANK 887 - 923 und 1052 - 1072 Belege
von Paul S. Di März 28, 2023 2:29 pm

» Serbische paketschein
von kaiserschmidt Mo März 27, 2023 2:23 pm

» Schrift unleserlich - was steht da?
von gesi Mo März 27, 2023 1:01 pm

» Neuausgaben 2023 Deutschland
von Gerhard Mo März 27, 2023 12:17 am

» Eingeschriebene Drucksachen
von wilma So März 26, 2023 8:12 pm

» Fälschung?
von pat22e Sa März 25, 2023 9:11 pm

» ArGe Medizin & Pharmazie
von gesi Sa März 25, 2023 8:26 pm

» Tauschtag in Coburg
von Ausstellungsleiter Sa März 25, 2023 12:01 pm

» Die Reichskleinodien - Auch Reichsinsignien oder Reichsschatz genannt
von Ausstellungsleiter Mi März 22, 2023 11:40 am

» Österreich 1925 - 1938
von kaiserschmidt Di März 21, 2023 12:06 pm

» Verwendung von Portomarken in Österreich
von kaiserschmidt Di März 21, 2023 9:59 am

» Die erste Österreichische Ausgabe 1850
von Markenfreund49 Mo März 20, 2023 9:56 pm

» Weiterleitung - Frage
von wilma Mo März 20, 2023 8:51 pm

» Sammlung Bedarfsbriefe Österreich ab 1945
von Hesse30 So März 19, 2023 7:05 pm

» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im April 2023
von gesi Sa März 18, 2023 3:40 pm

» Suche Tauschpartner "Perfins"
von Perfin Fan Do März 16, 2023 5:18 pm

» Die Freimarkenausgabe 1858 Type I und II
von Markenfreund49 Do März 16, 2023 2:48 pm

» Die Freimarkenausgabe 1908
von Paul S. Mo März 13, 2023 10:56 pm

» Kriegsgefangenenpost II Weltkrieg
von wilma Mo März 13, 2023 8:53 pm

» Mi. 243 in grau??
von herpalo Mo März 13, 2023 11:14 am

» Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie"
von wilma So März 12, 2023 8:24 pm

» Wappenzeichnung - ANK 714-736 - Belege
von wilma So März 12, 2023 7:24 pm

» Grosstauschtag Linz Samstag 18.03.2023 13 - 18 Uhr mit Philatelietag
von wilma So März 12, 2023 6:25 pm

» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im März/ April 2023
von Ausstellungsleiter Sa März 11, 2023 11:46 pm

» Österr. NEU: Block 100 Jahre "Die Sprache der Bienen"
von Gerhard Sa März 11, 2023 1:16 am

» Untersteiermark, Oberkrain/Unterkrain, Küstenland
von suchedg Fr März 10, 2023 5:22 pm

» Infopost
von Ausstellungsleiter Fr März 10, 2023 10:59 am

» Reco-Zettel Österreichs
von Gerhard Do März 09, 2023 11:32 pm

» Sammler Börse Korneuburg
von Gerhard Do März 09, 2023 12:39 am

» Großtauschtag Ebreichsdorf
von Gerhard Do März 09, 2023 12:34 am

» Orange Landschaft Österreich - Belege
von wilma Mi März 08, 2023 8:17 pm

» Bögen Berlin und BRD
von Robert1704 Mi März 08, 2023 10:34 am

» Die Besetzungsausgaben Luxemburgs 1940-1944
von jklang Mi März 08, 2023 2:39 am

» Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945
von jklang Di März 07, 2023 12:13 pm

» Schönes Österreich
von Gerhard Di März 07, 2023 12:17 am

» Philatelietag Pfadfinder
von Gerhard Mo März 06, 2023 11:25 pm

» Hilfe bei Bestimmung dieser Stempel gefragt
von muesli Mo März 06, 2023 6:48 pm

» Welcher Stempel bitte?
von 9kreuzer1 So März 05, 2023 2:09 pm

» Flugpost aus Südamerika
von kaiserschmidt Fr März 03, 2023 10:41 am

» Siegerbild im Februar 2023
von giuseppeaqua Do März 02, 2023 10:50 am

» Dispenser Rollenmarke
von Gerhard Do März 02, 2023 12:30 am

» Österr. NEU: 17. Ausgabe Dispenser-Rollenmarke
von Gerhard Do März 02, 2023 12:21 am

» Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege
von jklang Mi März 01, 2023 11:14 pm

» Telegramme
von Gerhard Di Feb 28, 2023 10:26 pm

» Lochung auf Briefmarken - Perfin - Österreich
von Perfin Fan Di Feb 28, 2023 5:38 pm

» Die Portomarken der ERSTEN REPUBLIK
von kaiserschmidt Di Feb 28, 2023 4:42 pm

» Sammlerpost
von kaiserschmidt Mo Feb 27, 2023 10:17 am

» Flugpostfaltbriefe (Aerogramme)
von wilma So Feb 26, 2023 8:42 pm

» MiNr. 439 20 Pf Reformierter Weltbund August 1964 J. Calvin
von udo So Feb 26, 2023 6:14 pm

» Österr. NEU: Schmetterling - Eriogaster catax
von Gerhard Do Feb 23, 2023 11:24 pm

» Österr. NEU: Markenblock Papst Benedikt XVI.
von Gerhard Do Feb 23, 2023 11:21 pm

» DP Lager in Österreich nach dem 2. Weltkrieg
von wilma Di Feb 21, 2023 6:52 pm

» Thüringen (OPD Erfurt) -Sowjetische Besatzungszone-
von Kontrollratjunkie Mo Feb 20, 2023 12:11 am

» Österr. NEU: Treuebonusmarke 2022 - Schwertlilie
von Gerhard So Feb 19, 2023 6:30 pm

» Wir starten den Bilderwettbewerb im Februar 2023
von gesi Di Feb 14, 2023 6:51 pm

» Abstimmung über den Beleg des Bilderwettbewerbes im Februar 2023
von gesi Di Feb 14, 2023 6:47 pm

» Suche Briefmarken CHINA
von Luxo027 Di Feb 14, 2023 1:24 pm

» 25.03.2023 Großtauschtag in Innsbruck
von Gerhard Mo Feb 13, 2023 11:21 pm

» 18. März 2023 Sammlermarkt Kematen an der Ybbs
von Gerhard Mo Feb 13, 2023 11:08 pm

» 5.3.2023 Großtauschtag St.Pölten
von Gerhard Mo Feb 13, 2023 11:03 pm

» 24.2.2023 VÖPh, Ausstellung, Tauschatag & Sonderpostamt
von Gerhard Mo Feb 13, 2023 10:58 pm

» Stifte und Klöster - Belege
von Gerhard Mo Feb 13, 2023 10:40 pm

» Nachlass Briefmarken
von nagel.d So Feb 12, 2023 7:40 pm

» Grosstauschtag Linz 26.02.2023
von wilma Sa Feb 11, 2023 9:10 pm

» Perfins (Firmenlochungen)
von Markenfreund49 Fr Feb 10, 2023 11:25 pm

» Sammeledition "201 Legendäre Automobile"
von Gerhard Do Feb 09, 2023 6:14 pm

» Schneiderbauer bei eBay
von kaiserschmidt Mi Feb 08, 2023 9:18 pm

» Ermäßigte Gebühren Ausland (CSR Ungarn etc.)
von kaiserschmidt Di Feb 07, 2023 10:19 am

» Österr. NEU: Blockausgabe Freimarken 1916/18
von Gerhard Di Feb 07, 2023 12:07 am

» Bitte um Info Freistaat Bayern
von Frischling So Feb 05, 2023 8:05 pm

» Flugpostserie II Heimische Vogelwelt in Stadt und Land - Vögel
von wilma So Feb 05, 2023 5:03 pm

» Landschaftsbilder ANK 738-766 - Belege
von wilma Sa Feb 04, 2023 4:40 pm

» Großbritannien / Firmen Vorausentwertungen
von Briefmarken Freak Fr Feb 03, 2023 7:47 pm

» Bayern mit Lochung
von col_harti Fr Feb 03, 2023 3:33 pm

» Flugpost nach Österreich
von kaiserschmidt Do Feb 02, 2023 11:39 am

» Frage zu 2c Harding, Rotary Briefmarke
von Frischling Do Feb 02, 2023 7:25 am

» Vorphilatelie Österreich - Briefe aus der Vormarkenzeit
von Gerhard Mi Feb 01, 2023 11:43 pm

» Deutsche Post, Jahrgänge 1988 bis 1998 (ungestempelt), 1975 bis 1988 (gestempelt) und Ersttagsbriefe (70er und 80er)
von gesi Mi Feb 01, 2023 3:58 pm

» Privatganzsachen 1.Republik
von kaiserschmidt Mi Feb 01, 2023 3:00 pm

» 5 Heller Kaiser Franz Joseph 1908
von Frischling Di Jan 31, 2023 4:28 pm

» LZ 127 Orientfahrt 1929
von Kontrollratjunkie Di Jan 31, 2023 1:37 am

» China ?
von Gerhard Mo Jan 30, 2023 6:02 pm

» Sonderstempel aus Österreich vor dem 11.3.1938
von kaiserschmidt Mo Jan 30, 2023 12:08 pm

» Großtauschtag in Linz
von Gerhard So Jan 29, 2023 8:10 pm

» ANK 447 - ANK 467 Ziffernserie
von kaiserschmidt Fr Jan 27, 2023 2:13 pm

» Landannahmestempel
von Gerhard Do Jan 26, 2023 10:22 pm

» Post der Bestzungsmächte
von kaiserschmidt Mi Jan 25, 2023 4:10 pm


Teilen
 

 Liechtenstein 2016 - Ausgabetag 7. März

Vorheriges Thema anzeigen Nächstes Thema anzeigen Nach unten 
AutorNachricht
Gerhard
Admin
Gerhard


Liechtenstein 2016 - Ausgabetag 7. März Empty
BeitragThema: Liechtenstein 2016 - Ausgabetag 7. März   Liechtenstein 2016 - Ausgabetag 7. März EmptyDi Feb 02, 2016 6:38 pm

Sondermarken Europa – Think Green

Grünes Umdenken
Von Grau zu Grün

Liechtenstein 2016 - Ausgabetag 7. März Europa12
Liechtenstein 2016 - Ausgabetag 7. März Europa11

Ersttag: 7.3.2016

Werte:
CHF 1.50
CHF 1.50

Markenformat:
30 x 40.5 mm
38 x 32 mm

Zähnung:
14 x 13 1/4
12 x 12 3/4
Blattformat:

146 x 208 mm
208 x 146 mm

Entwurf:
Doxia Sergidou, Zypern
Aurora Corrado, Balzers

Druck:
Offset 4-farbig CMYK, FM-Raster,
Gutenberg AG, Schaan
Cartor Security Printing
Meaucé la Loupe

Papier:
Spezial Briefmarkenpapier PVA,
102 g/m2, gummiert

Spezial-Briefmarkenpapier
UPM Raflatac, 110 g/m2, weiss
Unik OBA free/perm/K80W,
selbstklebend (wasserlöslich)

„Think Green“ lautet das diesjährige Motto der Europamarken, welche von den Mitgliedsstaaten der Organisation europäischer Postunternehmen, PostEurop, herausgegeben werden. Ein Wettbewerb unter allen teilnehmenden Postgesellschaften brachte die Marke „Von Grau zu Grün“ (Wertstufe CHF 1.50) der Zypriotin Doxia Sergidou als Siegerin hervor. Sie zeigt eine graue Stadt voller Abgase, die sich in eine grüne Oase verwandelt. Dieses Motiv wird von allen Ländern als gemeinsame Europamarke 2016 veröffentlicht.
Die Philatelie Liechtenstein gibt zusätzlich eine landeseigene Europamarke zum selben Thema heraus. Dazu führte sie unter den Auszubildenden der Berufe Grafiker und Polygraf in Liechtenstein einen eigenen Wettbewerb durch. Mit ihrem Entwurf „Grünes Umdenken“ (Wertstufe CHF 1.50) konnte Aurora Corrado die Jury überzeugen. Sie teilte die auf ihrer Marke abgebildete Erde in zwei Teile: Eine Hälfte zeigt Hochhäuser und Industriegebäude in unfreundlichen Farben. Auf der anderen Erdhalbkugel befindet sich eine grüne Landschaft mit Bergen und einem Regenbogen. Die selbstklebende Sondermarke kann auch auf dem Kopf stehend verwendet werden und wurde auf dem 16er-Bogen abwechselnd so platziert.


Zuletzt von Gerhard am Di Mai 17, 2016 10:25 pm bearbeitet; insgesamt 3-mal bearbeitet
Nach oben Nach unten
Gerhard
Admin
Gerhard


Liechtenstein 2016 - Ausgabetag 7. März Empty
BeitragThema: SEPAC - Vier Jahreszeiten   Liechtenstein 2016 - Ausgabetag 7. März EmptySa Feb 06, 2016 9:05 pm

Sondermarke "SEPAC"

"Vier Jahreszeiten"

Liechtenstein 2016 - Ausgabetag 7. März Sepac-10

Taxwert: CHF 1.50
Ersttag: 7. 3. 2016
Markenformat: 30 x 45 mm
Zähnung: 14 x 13 1/4
Blattformat: 146 x 208 mm
Entwurf: Hans Peter Gassner, Vaduz
Druck: Offset 4-farbig CMYK, FM-Raster, UV-Lackierung, Royal Joh. Enschedé, Haarlem
Papier: Spezial Briefmarkenpapier PVA, 102 g/m2, gummiert

Die SEPAC ist ein Zusammenschluss von 14 kleinen Postgesellschaften Europas, die regelmässig Wertzeichen zu gemeinsamen Themen veröffentlichen. In diesem Jahr kreiert jedes Land eine eigene Sondermarke zu den vier Jahreszeiten.
Gestalter Hans Peter Gassner hat die liechtensteinische SEPAC-Marke „Vier Jahreszeiten“ (Wertstufe CHF 1.50) grafisch umgesetzt. Sie teilt sich in gleich grosse Bereiche, die im Uhrzeigersinn angeordnet den Winter, Frühling, Sommer und Herbst darstellen. Eine Palette mit Farbfeldern symbolisiert dabei die jeweilige Jahreszeit. Auf den in Silber gehaltenen 10-er Kleinbogen mit partieller UV-Lackierung wurde zudem das Thema der SEPAC-Marke in allen Sprachen der Mitgliedsländer aufgedruckt. So heisst „vier Jahreszeiten“ in Schweden „fyra årstider“, während man in Grönland „Ukiup immikkoortui sisamat“, in Luxemburg „véier Joreszäiten“ und auf Malta „erba’ staġuni“ schreibt. 2007 brachte die SEPAC unter dem Titel “Landschaften” eine erste Gemeinschaftsausgabe heraus. Mittlerweile gehören Åland, die Färöer Inseln, Gibraltar, Grönland, Guernsey, Island, Isle of Man, Jersey, Liechtenstein, Luxemburg, Malta, Monaco, San Marino und Vatikanstaat dieser Kooperation an.

Liechtenstein 2016 - Ausgabetag 7. März Sepac-11
Nach oben Nach unten
Gerhard
Admin
Gerhard


Liechtenstein 2016 - Ausgabetag 7. März Empty
BeitragThema: Sondermarkenausgabe, Serie „Maler aus Liechtenstein“   Liechtenstein 2016 - Ausgabetag 7. März EmptyFr Feb 12, 2016 6:27 pm

Sondermarkenausgabe,  Serie: „Maler aus Liechtenstein“
Alois Ritter (1910 – 1980)

CHF 1.00
Ruggeller Riet 1951

Liechtenstein 2016 - Ausgabetag 7. März Maler110

CHF 2.00
Im Bofel 1986

Liechtenstein 2016 - Ausgabetag 7. März Maler210

Ersttag: 7. 3. 2016
Markenformat: 45 x 39.15 mm
Zähnung: 13 1/4 x 13 3/4
Blattformat: 208 x 146 mm
Entwurf: Stefan Erne, Triesen
Druck: Offset 5-farbig CMYK + Silber, FM-Raster, Royal Joh. Enschedé, Haarlem
Papier: Spezial Briefmarkenpapier PVA, 102 g/m2, gummiert

Der Künstler, der die Motive für die Fortsetzung der Serie über Maler aus Liechtenstein geschaffen hat, war ein begeisterter Pädagoge: Fürstlicher Musikdirektor Alois Ritter (1910-1986). Er übte seinen Hauptberuf als Lehrer während 44 Jahren aus. Einen weiteren grossen Teil seines Lebens widmete er der Musik; 54 Jahre lang war er als Organist und beinahe so lange als erfolgreicher Chorleiter tätig. Daneben beschäftigte er sich mit der Malerei. Alois Ritter brachte sich verschiedenste Techniken selbst bei und erstellte Skizzen, Stillleben, Ölbilder und vieles mehr. Der Liechtensteiner malte gerne in der freien Natur, aber auch nach eigenen Entwürfen in seinem Atelier. Am 16. April 1986 stellte er sein Ölbild „Mädchen mit Ziege“ fertig und verstarb nur fünf Minuten später unerwartet an einem Schlaganfall. Im Andenken an ihn und sein Schaffen wurden seine Werke zu seinem 100. Geburtstag vor sechs Jahren in einer Ausstellung der Öffentlichkeit vorgestellt.
Die Philatelie Liechtenstein weist mit dieser Sonderausgabe einmal mehr auf die Arbeit eines einheimischen Kunstschaffenden hin. „Ruggeller Riet 1951“ (Wertstufe CHF 1.00) ist ein Ölbild, das triesner Motiv „Im Bofel 1986“ (Wertstufe CHF 2.00) wurde als Aquarell gefertigt.

Kleinbögen:

Liechtenstein 2016 - Ausgabetag 7. März Maler111
Liechtenstein 2016 - Ausgabetag 7. März Maler211
Nach oben Nach unten
Gerhard
Admin
Gerhard


Liechtenstein 2016 - Ausgabetag 7. März Empty
BeitragThema: Re: Liechtenstein 2016 - Ausgabetag 7. März   Liechtenstein 2016 - Ausgabetag 7. März EmptyDi Mai 17, 2016 7:40 pm

Sondermarken
Archäologische Fundstücke in Liechtenstein: Gebrauchsgegenstände

Ausgabetag: 7. März 2016

Taxwerte / Motive
CHF 1.00
Dolch
Liechtenstein 2016 - Ausgabetag 7. März Funde110

CHF 1.50
Rasiermesser
Liechtenstein 2016 - Ausgabetag 7. März Funde210

CHF 2.00
Beil
Liechtenstein 2016 - Ausgabetag 7. März Funde310

Markenformat: 48 x 28 mm
Zähnung: 13 1/4 x 13 1/4
Blattformat: 208 x 146 mm
Entwurf: Sven Beham, Ruggell
Druck: Offset 4-farbig, FM-Raster, Heißfolienprägung Silber, Hochprägung mehrstufig
Cartor Security Printing Meaucé la Loupe
Papier: Spezial Briefmarkenpapier PVA, 102 g/m2, gummiert

Die mehrteilige Briefmarkenserie über archäologische Fundstücke in Liechtenstein zeigt in dieser Ausgabe drei Gebrauchsgegenstände. Der Dolch (Wertstufe CHF 1.00) wurde in der Jungsteinzeit (4. Jt. v. Chr.) aus Silex, dem Stahl der Urgeschichte, hergestellt. Experten vermuten, dass er von Menschen, die der Horgener Kultur zugeordnet werden und auf dem Borscht bei Schellenberg lebten, aus den Monti Lessini am Gardasee eingeführt wurde. Die lanzettförmige Klinge mit abgebrochener Spitze weist eine Länge von elf Zentimetern auf, der organische Griff fehlt. Der Dolch ist ein wichtiger Beleg für die Fernhandelsbeziehungen der jungsteinzeitlichen Bewohner des Alpenrheintals.
Aus der Spätbronzezeit (12. Jh. v. Chr.) stammt das Rasiermesser (Wertstufe CHF 1.50), welches als Einzelfund in einem Waldstück der Gemeinde Vaduz zutage kam. Kennzeichnend sind sein großes Blatt und der ovale, unverstrebte Rahmengriff mit Endring. Aus Bronze gefertigt ist das Lappenbeil (Wertstufe CHF 2.00) aus der Hallstattzeit (5. Jh. v. Chr.). Es wurde um 1920 beim Torfstechen im Ruggeller Riet entdeckt. Die beiden Lappen und die Öse dienen zur Fixierung der Klinge am nicht mehr erhaltenen.


Nach oben Nach unten
Gerhard
Admin
Gerhard


Liechtenstein 2016 - Ausgabetag 7. März Empty
BeitragThema: Re: Liechtenstein 2016 - Ausgabetag 7. März   Liechtenstein 2016 - Ausgabetag 7. März EmptyDi Mai 17, 2016 7:44 pm

Dauerserie
Bäume


Ausgabetag: 7. März 2016

Taxwerte / Motive
CHF 0.85
Eiche
Liechtenstein 2016 - Ausgabetag 7. März Byume110

CHF 1.00
Trauerweide
Liechtenstein 2016 - Ausgabetag 7. März Byume210

CHF 1.50
Wallnussbaum
Liechtenstein 2016 - Ausgabetag 7. März Byume310

CHF 1.70
Zitterpappel/Weide
Liechtenstein 2016 - Ausgabetag 7. März Byume410

CHF 2.00
Birke
Liechtenstein 2016 - Ausgabetag 7. März Byume510

Markenformat: 24.75 x 27.2 mm
Zähnung: 13 1/4 x 13 3/4
Blattformat: 208 x 146 mm
Entwurf: Stefan Erne, Triesen
Druck: Offset 4-farbig CMYK, FM-Raster
Gutenberg AG, Schaan
Papier: Spezial-Briefmarkenpapier UPM Raflatac, 110 g/m2, weiß Unik OBA free/perm/K80W,
selbstklebend (wasserlöslich)

Eine Dauermarkenserie mit Bäumen läutet eine Neuheit ein: Erstmals gibt Liechtenstein Wertzeichen im Kleinformat 24.75 x 27.2 Millimeter auf 40er-Bogen heraus. Die Briefmarken sollen insbesondere überall dort Anwendung finden, wo viele Postsendungen frankiert werden müssen.
Als Motive für die Selbstklebemarken wurden in Liechtenstein vorkommende, freistehende Bäume ausgewählt. Bis zu 50 Meter hoch kann die Eiche (Wertstufe CHF 0.85) werden. Ihr hartes Holz wird seit jeher auf vielfältige Weise genutzt. Die Trauerweide (Wertstufe CHF 1.00) liebt sonnige Standorte. Mit ihren weit ausladenden Ästen und bis zum Boden herabhängenden Zweigen ziert sie oft die Ufer von Gewässern. Die Früchte des Walnussbaums (Wertstufe CHF 1.50) sind seit tausenden Jahren für den Menschen als Nahrungsmittel von Bedeutung. Durch ihren hohen Fettanteil sind sie gute Energielieferanten. Die Zitterpappel (Wertstufe CHF 1.70), auch Espe genannt, ist eine der wichtigsten Futterpflanzen der in Mitteleuropa heimischen Schmetterlinge. Die Raupen der attraktivsten Tagfalter leben an diesem Baum. An der typischen schwarz-weißen Rinde erkennt man die Birke (Wertstufe CHF 2.00). Weil sie ausschließlich über den Wind bestäubt wird, gibt sie im Vergleich zu anderen Bäumen große Mengen an Pollen frei.

Nach oben Nach unten
Gesponserte Inhalte




Liechtenstein 2016 - Ausgabetag 7. März Empty
BeitragThema: Re: Liechtenstein 2016 - Ausgabetag 7. März   Liechtenstein 2016 - Ausgabetag 7. März Empty

Nach oben Nach unten
 

Liechtenstein 2016 - Ausgabetag 7. März

Vorheriges Thema anzeigen Nächstes Thema anzeigen Nach oben 
Seite 1 von 1

 Ähnliche Themen

-
» Liechtenstein 2016 - Ausgabetag 6. Juni
» Liechtenstein 2016 - Ausgabetag 5. September
» Bilderwettbewerb für März 2016
» Abstimmung für den Bilderwettbewerb im März 2016
» Siegerbild März 2016

Befugnisse in diesem ForumSie können in diesem Forum nicht antworten
Briefmarken - Forum  :: Briefmarken Europa/Übersee :: Liechtenstein :: AUSGABEN 2016 Liechtenstein-
Tauschen oder Kaufen