Briefmarken - Forum
Herzlich Willkommen im Briefmarken Forum Österreich!
Um alle Beiträge OHNE WERBUNG sehen und lesen zu können, muss man angemeldet sein. Ein Anmeldung ist kostenlos und unverbindlich.
*******************************************************
Welcome to the Forum Stamps Austria!
To see and read all the posts, you have to be registered. A registration is free and without obligation.

---->ANMELDUNG


Kriegsgefangenenpost II Weltkrieg Bild5110

Briefmarken - Forum
Herzlich Willkommen im Briefmarken Forum Österreich!
Um alle Beiträge OHNE WERBUNG sehen und lesen zu können, muss man angemeldet sein. Ein Anmeldung ist kostenlos und unverbindlich.
*******************************************************
Welcome to the Forum Stamps Austria!
To see and read all the posts, you have to be registered. A registration is free and without obligation.

---->ANMELDUNG


Kriegsgefangenenpost II Weltkrieg Bild5110


Briefmarken - Forum

Briefmarken - Forum
 
StartseitePortalSuchenNeueste BilderAnmeldenLogin
Neueste Themen
» Finde sie nirgends
von Schlüpper Heute um 10:13 am

» Rekozettel und -Belege Krems an der Donau
von Gerhard Gestern um 11:33 pm

» "Österreich im Juni 1945"
von Paul S. Gestern um 8:15 pm

» I. Wiener Aushilfsausgabe, erste Ausgabe
von wilma Gestern um 7:26 pm

» Fälschung von hochwertigen Christkindl-Belegen
von Gerhard Gestern um 12:12 am

» Pilze
von Ausstellungsleiter Mi März 29, 2023 11:32 pm

» Lombardei - Venetien 1850 - 1858
von Briefmarken Freak Mi März 29, 2023 8:16 pm

» Belege des Terrors, KZ, Internierungslager, Gefängnisse unter dem Naziregime
von jklang Mi März 29, 2023 5:51 pm

» Wie konnte es soweit kommen?
von Markenfreund49 Di März 28, 2023 8:01 pm

» Freimarken-Ausgabe 1867 : Kopfbildnis Kaiser Franz Joseph I
von Markenfreund49 Di März 28, 2023 7:55 pm

» Kettensprenger
von suchedg Di März 28, 2023 3:53 pm

» Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925
von kaiserschmidt Di März 28, 2023 3:49 pm

» Trachtenserien ANK 887 - 923 und 1052 - 1072 Belege
von Paul S. Di März 28, 2023 2:29 pm

» Serbische paketschein
von kaiserschmidt Mo März 27, 2023 2:23 pm

» Schrift unleserlich - was steht da?
von gesi Mo März 27, 2023 1:01 pm

» Neuausgaben 2023 Deutschland
von Gerhard Mo März 27, 2023 12:17 am

» Eingeschriebene Drucksachen
von wilma So März 26, 2023 8:12 pm

» Fälschung?
von pat22e Sa März 25, 2023 9:11 pm

» ArGe Medizin & Pharmazie
von gesi Sa März 25, 2023 8:26 pm

» Tauschtag in Coburg
von Ausstellungsleiter Sa März 25, 2023 12:01 pm

» Die Reichskleinodien - Auch Reichsinsignien oder Reichsschatz genannt
von Ausstellungsleiter Mi März 22, 2023 11:40 am

» Österreich 1925 - 1938
von kaiserschmidt Di März 21, 2023 12:06 pm

» Verwendung von Portomarken in Österreich
von kaiserschmidt Di März 21, 2023 9:59 am

» Die erste Österreichische Ausgabe 1850
von Markenfreund49 Mo März 20, 2023 9:56 pm

» Weiterleitung - Frage
von wilma Mo März 20, 2023 8:51 pm

» Sammlung Bedarfsbriefe Österreich ab 1945
von Hesse30 So März 19, 2023 7:05 pm

» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im April 2023
von gesi Sa März 18, 2023 3:40 pm

» Suche Tauschpartner "Perfins"
von Perfin Fan Do März 16, 2023 5:18 pm

» Die Freimarkenausgabe 1858 Type I und II
von Markenfreund49 Do März 16, 2023 2:48 pm

» Die Freimarkenausgabe 1908
von Paul S. Mo März 13, 2023 10:56 pm

» Kriegsgefangenenpost II Weltkrieg
von wilma Mo März 13, 2023 8:53 pm

» Mi. 243 in grau??
von herpalo Mo März 13, 2023 11:14 am

» Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie"
von wilma So März 12, 2023 8:24 pm

» Wappenzeichnung - ANK 714-736 - Belege
von wilma So März 12, 2023 7:24 pm

» Grosstauschtag Linz Samstag 18.03.2023 13 - 18 Uhr mit Philatelietag
von wilma So März 12, 2023 6:25 pm

» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im März/ April 2023
von Ausstellungsleiter Sa März 11, 2023 11:46 pm

» Österr. NEU: Block 100 Jahre "Die Sprache der Bienen"
von Gerhard Sa März 11, 2023 1:16 am

» Untersteiermark, Oberkrain/Unterkrain, Küstenland
von suchedg Fr März 10, 2023 5:22 pm

» Infopost
von Ausstellungsleiter Fr März 10, 2023 10:59 am

» Reco-Zettel Österreichs
von Gerhard Do März 09, 2023 11:32 pm

» Sammler Börse Korneuburg
von Gerhard Do März 09, 2023 12:39 am

» Großtauschtag Ebreichsdorf
von Gerhard Do März 09, 2023 12:34 am

» Orange Landschaft Österreich - Belege
von wilma Mi März 08, 2023 8:17 pm

» Bögen Berlin und BRD
von Robert1704 Mi März 08, 2023 10:34 am

» Die Besetzungsausgaben Luxemburgs 1940-1944
von jklang Mi März 08, 2023 2:39 am

» Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945
von jklang Di März 07, 2023 12:13 pm

» Schönes Österreich
von Gerhard Di März 07, 2023 12:17 am

» Philatelietag Pfadfinder
von Gerhard Mo März 06, 2023 11:25 pm

» Hilfe bei Bestimmung dieser Stempel gefragt
von muesli Mo März 06, 2023 6:48 pm

» Welcher Stempel bitte?
von 9kreuzer1 So März 05, 2023 2:09 pm

» Flugpost aus Südamerika
von kaiserschmidt Fr März 03, 2023 10:41 am

» Siegerbild im Februar 2023
von giuseppeaqua Do März 02, 2023 10:50 am

» Dispenser Rollenmarke
von Gerhard Do März 02, 2023 12:30 am

» Österr. NEU: 17. Ausgabe Dispenser-Rollenmarke
von Gerhard Do März 02, 2023 12:21 am

» Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege
von jklang Mi März 01, 2023 11:14 pm

» Telegramme
von Gerhard Di Feb 28, 2023 10:26 pm

» Lochung auf Briefmarken - Perfin - Österreich
von Perfin Fan Di Feb 28, 2023 5:38 pm

» Die Portomarken der ERSTEN REPUBLIK
von kaiserschmidt Di Feb 28, 2023 4:42 pm

» Sammlerpost
von kaiserschmidt Mo Feb 27, 2023 10:17 am

» Flugpostfaltbriefe (Aerogramme)
von wilma So Feb 26, 2023 8:42 pm

» MiNr. 439 20 Pf Reformierter Weltbund August 1964 J. Calvin
von udo So Feb 26, 2023 6:14 pm

» Österr. NEU: Schmetterling - Eriogaster catax
von Gerhard Do Feb 23, 2023 11:24 pm

» Österr. NEU: Markenblock Papst Benedikt XVI.
von Gerhard Do Feb 23, 2023 11:21 pm

» DP Lager in Österreich nach dem 2. Weltkrieg
von wilma Di Feb 21, 2023 6:52 pm

» Thüringen (OPD Erfurt) -Sowjetische Besatzungszone-
von Kontrollratjunkie Mo Feb 20, 2023 12:11 am

» Österr. NEU: Treuebonusmarke 2022 - Schwertlilie
von Gerhard So Feb 19, 2023 6:30 pm

» Wir starten den Bilderwettbewerb im Februar 2023
von gesi Di Feb 14, 2023 6:51 pm

» Abstimmung über den Beleg des Bilderwettbewerbes im Februar 2023
von gesi Di Feb 14, 2023 6:47 pm

» Suche Briefmarken CHINA
von Luxo027 Di Feb 14, 2023 1:24 pm

» 25.03.2023 Großtauschtag in Innsbruck
von Gerhard Mo Feb 13, 2023 11:21 pm

» 18. März 2023 Sammlermarkt Kematen an der Ybbs
von Gerhard Mo Feb 13, 2023 11:08 pm

» 5.3.2023 Großtauschtag St.Pölten
von Gerhard Mo Feb 13, 2023 11:03 pm

» 24.2.2023 VÖPh, Ausstellung, Tauschatag & Sonderpostamt
von Gerhard Mo Feb 13, 2023 10:58 pm

» Stifte und Klöster - Belege
von Gerhard Mo Feb 13, 2023 10:40 pm

» Nachlass Briefmarken
von nagel.d So Feb 12, 2023 7:40 pm

» Grosstauschtag Linz 26.02.2023
von wilma Sa Feb 11, 2023 9:10 pm

» Perfins (Firmenlochungen)
von Markenfreund49 Fr Feb 10, 2023 11:25 pm

» Sammeledition "201 Legendäre Automobile"
von Gerhard Do Feb 09, 2023 6:14 pm

» Schneiderbauer bei eBay
von kaiserschmidt Mi Feb 08, 2023 9:18 pm

» Ermäßigte Gebühren Ausland (CSR Ungarn etc.)
von kaiserschmidt Di Feb 07, 2023 10:19 am

» Österr. NEU: Blockausgabe Freimarken 1916/18
von Gerhard Di Feb 07, 2023 12:07 am

» Bitte um Info Freistaat Bayern
von Frischling So Feb 05, 2023 8:05 pm

» Flugpostserie II Heimische Vogelwelt in Stadt und Land - Vögel
von wilma So Feb 05, 2023 5:03 pm

» Landschaftsbilder ANK 738-766 - Belege
von wilma Sa Feb 04, 2023 4:40 pm

» Großbritannien / Firmen Vorausentwertungen
von Briefmarken Freak Fr Feb 03, 2023 7:47 pm

» Bayern mit Lochung
von col_harti Fr Feb 03, 2023 3:33 pm

» Flugpost nach Österreich
von kaiserschmidt Do Feb 02, 2023 11:39 am

» Frage zu 2c Harding, Rotary Briefmarke
von Frischling Do Feb 02, 2023 7:25 am

» Vorphilatelie Österreich - Briefe aus der Vormarkenzeit
von Gerhard Mi Feb 01, 2023 11:43 pm

» Deutsche Post, Jahrgänge 1988 bis 1998 (ungestempelt), 1975 bis 1988 (gestempelt) und Ersttagsbriefe (70er und 80er)
von gesi Mi Feb 01, 2023 3:58 pm

» Privatganzsachen 1.Republik
von kaiserschmidt Mi Feb 01, 2023 3:00 pm

» 5 Heller Kaiser Franz Joseph 1908
von Frischling Di Jan 31, 2023 4:28 pm

» LZ 127 Orientfahrt 1929
von Kontrollratjunkie Di Jan 31, 2023 1:37 am

» China ?
von Gerhard Mo Jan 30, 2023 6:02 pm

» Sonderstempel aus Österreich vor dem 11.3.1938
von kaiserschmidt Mo Jan 30, 2023 12:08 pm

» Großtauschtag in Linz
von Gerhard So Jan 29, 2023 8:10 pm

» ANK 447 - ANK 467 Ziffernserie
von kaiserschmidt Fr Jan 27, 2023 2:13 pm

» Landannahmestempel
von Gerhard Do Jan 26, 2023 10:22 pm

» Post der Bestzungsmächte
von kaiserschmidt Mi Jan 25, 2023 4:10 pm


Teilen
 

 Kriegsgefangenenpost II Weltkrieg

Vorheriges Thema anzeigen Nächstes Thema anzeigen Nach unten 
Gehe zu Seite : 1, 2  Weiter
AutorNachricht
Cantus
Mitglied in Silber
Cantus


Kriegsgefangenenpost II Weltkrieg Empty
BeitragThema: Kriegsgefangenenpost   Kriegsgefangenenpost II Weltkrieg EmptyDo Sep 25, 2008 12:47 am

Kriegsgefangenenpost II Weltkrieg Kriegs11


Kriegsgefangenenpost II Weltkrieg Kriegs12


Correspondance des Prisonniers de Guerre, Rückantwortbrief vom 25.6.1946 aus Essen-Steele an den in französischer Kriegsgefangenschaft befindlichen Unteroffizier Rudolf Gökler, Gefangenennummer 800.435
Nach oben Nach unten
Bios
Mitglied in Bronze
avatar


Kriegsgefangenenpost II Weltkrieg Empty
BeitragThema: Re: Kriegsgefangenenpost II Weltkrieg   Kriegsgefangenenpost II Weltkrieg EmptyDo Sep 25, 2008 8:09 am

Über solch einen Brief hätte sich Walter Kempowski gefreut. Nicht aus philatelistischer Sicht, sondern wegen des Briefinhalts.
Nach oben Nach unten
x9rf
Mitglied in Bronze
x9rf


Kriegsgefangenenpost II Weltkrieg Empty
BeitragThema: Kriegsgefangenpost Heimat - Prisoner of War Camp   Kriegsgefangenenpost II Weltkrieg EmptyDi Jun 06, 2017 1:17 am

Hallo,

ich fand heute einen Brief aus Reutlingen in die USA vom 30.06.1944
mit Inhalt, geschrieben auf hauchdünnen Seidenpapier

Kriegsgefangenenpost II Weltkrieg Z01010
Kriegsgefangenenpost II Weltkrieg Z01110

Wurden Kriegsgefangenensendungen wirklich mit der Luftpost versendet ????

mfG
planke
Nach oben Nach unten
wilma
Mitglied in Silber
wilma


Kriegsgefangenenpost II Weltkrieg Empty
BeitragThema: Re: Kriegsgefangenenpost II Weltkrieg   Kriegsgefangenenpost II Weltkrieg EmptyMo Jun 12, 2017 8:17 pm

x9rf schrieb:
Wurden Kriegsgefangenensendungen wirklich mit der Luftpost versendet ???? planke

Hallo plankel,

meines Wissens war Kriegsgefangenenpost portofrei - Zusatzdienste wie Flugpost mussten jedoch freigemacht werden.

Viele Grüße,
Wilma
Nach oben Nach unten
Gerhard
Admin
Gerhard


Kriegsgefangenenpost II Weltkrieg Empty
BeitragThema: Re: Kriegsgefangenenpost II Weltkrieg   Kriegsgefangenenpost II Weltkrieg EmptyMo Jun 15, 2020 11:16 pm

Liebe Sammlerfreunde,

der folgende Beleg ist leider auf dem Postweg von Deutschland (in eingeschriebenem Brief) verschwunden - eine Nachforschung ergab kein Ergebnis zg .
Die finanzielle kleine Entschädigung durch die Post ist für den Sammler kein wirklicher Trost.
(Vom Corona-Virus gefressen wurde der Beleg sicher nicht)

Datum 8.OC.47, ohne Inhalt, Lager 62 Moor Camp Thankerton, Biggar Lauarkshire, nicht zugelassener Kgf-Brief durch Zivilpost, zurück.

Kriegsgefangenenpost II Weltkrieg Verlus10
Kriegsgefangenenpost II Weltkrieg Verlus11

Sollte den original-Beleg jemand zu Gesicht bekommen, bitte um Nachricht.

Herzliche Sammlergrüße
Gerhard
Nach oben Nach unten
wilma
Mitglied in Silber
wilma


Kriegsgefangenenpost II Weltkrieg Empty
BeitragThema: Re: Kriegsgefangenenpost II Weltkrieg   Kriegsgefangenenpost II Weltkrieg EmptySa Jan 29, 2022 7:20 pm

Hallo zusammen,

hier ein Überroller Kriegsgefangenen Faltbrief geschrieben am 08.04.1945 aus einem Lager in England, der über die Amerikanische Zensurstelle lief und in Linz zensuriert wurde. Angekommen ist er lt. Vermerk erst am 16.04.1946, was plausibel ist.
Kriegsgefangenenpost II Weltkrieg Img_0135

Es ist mir jedoch unklar was "LAB Germany U.S. Army P.W.I.B" heisst?

Für jeden Hinweis dankbar,

viele Grüße, Wilma
Nach oben Nach unten
jklang
Mitglied in Bronze
jklang


Kriegsgefangenenpost II Weltkrieg Empty
BeitragThema: Re: Kriegsgefangenenpost II Weltkrieg   Kriegsgefangenenpost II Weltkrieg EmptySo Jan 30, 2022 5:44 am

wilma schrieb:
Hallo zusammen,

hier ein Überroller Kriegsgefangenen Faltbrief geschrieben am 08.04.1945 aus einem Lager in England, der über die Amerikanische Zensurstelle lief und in Linz zensuriert wurde. Angekommen ist er lt. Vermerk erst am 16.04.1946, was plausibel ist.
Kriegsgefangenenpost II Weltkrieg Img_0135

Es ist mir jedoch unklar was "LAB Germany U.S. Army P.W.I.B" heisst?


Für jeden Hinweis dankbar,

viele Grüße, Wilma

Hallo Wilma.
Ich kann Dir etwas zu PWIB mitteilen. Es steht für Prisoner of War information bureau und war zuständig zur Erfassung von Kriegsgefangenen mit ihren Daten aber z.B. auch dem Gesundheitszustand.
Ferner waren auch durch die US Army Gefangene in Britannien untergebracht was den Verweis erläutern dürfte. Der Gefangene wurde wohl als Deutscher in Deutschland gefangen genommen was den Verweis Germany betraf. LAB ist mir nicht geläufig.
Vielleicht hilft Dir das obige ja doch weiter.
Herzliche Grüße Johannes
Nach oben Nach unten
wilma
Mitglied in Silber
wilma


Kriegsgefangenenpost II Weltkrieg Empty
BeitragThema: Re: Kriegsgefangenenpost II Weltkrieg   Kriegsgefangenenpost II Weltkrieg EmptySo Jan 30, 2022 7:35 pm

jklang schrieb:

Ich kann Dir etwas zu PWIB mitteilen.  Es steht für Prisoner of War information bureau und war zuständig zur Erfassung von Kriegsgefangenen mit ihren Daten aber z.B. auch dem Gesundheitszustand. Ferner waren auch durch die US Army Gefangene in Britannien untergebracht was den Verweis erläutern dürfte.

Hallo Johannes,
besten Dank für den Hinweis. Das macht Sinn.

Inzwischen weiss ich, dass der Gefangene in der Normandie im Juni 1944 kämpfte, mit einem Lungendurchschuss von den Amerikanern gefangen genommen wurde und in einem Lager in Großbritannien landete....

Viele Details habe ich aber noch nicht rausgefunden und es interessiert mich...

Ich habe einen Kellerfund mit Feldpostbriefen, Korrespondenz aus der Gefangen- und der Nachkriegszeit etc. bekommen. Alles zusammenhängend aus einer Familie aus Linz.

Viele Grüße,
Wilma
Nach oben Nach unten
jklang
Mitglied in Bronze
jklang


Kriegsgefangenenpost II Weltkrieg Empty
BeitragThema: Re: Kriegsgefangenenpost II Weltkrieg   Kriegsgefangenenpost II Weltkrieg EmptySo Jan 30, 2022 11:54 pm

wilma schrieb:
Inzwischen weiss ich, dass der Gefangene in der Normandie im Juni 1944 kämpfte, mit einem Lungendurchschuss von den Amerikanern gefangen genommen wurde und in einem Lager in Großbritannien landete....

Viele Details habe ich aber noch nicht rausgefunden und es interessiert mich...

Ich habe einen Kellerfund mit Feldpostbriefen, Korrespondenz aus der Gefangen- und der Nachkriegszeit etc. bekommen. Alles zusammenhängend aus einer Familie aus Linz.

Viele Grüße,
Wilma

Hallo Wilma .
Die Geschichte klingt interessant. Vielleicht kannst Du hin und wieder Updates geben.  Beste Grüße Johannes
Nach oben Nach unten
wilma
Mitglied in Silber
wilma


Kriegsgefangenenpost II Weltkrieg Empty
BeitragThema: Re: Kriegsgefangenenpost II Weltkrieg   Kriegsgefangenenpost II Weltkrieg EmptyDi Feb 01, 2022 7:24 pm

wilma schrieb:
Inzwischen weiss ich, dass der Gefangene in der Normandie im Juni 1944 kämpfte, mit einem Lungendurchschuss von den Amerikanern gefangen genommen wurde und in einem Lager in Großbritannien landete....

Viele Details habe ich aber noch nicht rausgefunden und es interessiert mich...

Ich habe einen Kellerfund mit Feldpostbriefen, Korrespondenz aus der Gefangen- und der Nachkriegszeit etc. bekommen. Alles zusammenhängend aus einer Familie aus Linz.

jklang schrieb:

Die Geschichte klingt interessant. Vielleicht kannst Du hin und wieder Updates geben.
Hallo Johannes,
ja das werde ich machen. Bin nach und nach beim Aufarbeiten...

Viele Grüße, Wilma
Nach oben Nach unten
wilma
Mitglied in Silber
wilma


Kriegsgefangenenpost II Weltkrieg Empty
BeitragThema: Re: Kriegsgefangenenpost II Weltkrieg   Kriegsgefangenenpost II Weltkrieg EmptyDo Feb 17, 2022 7:24 pm

wilma schrieb:
Inzwischen weiss ich, dass der Gefangene in der Normandie im Juni 1944 kämpfte, mit einem Lungendurchschuss von den Amerikanern gefangen genommen wurde und in einem Lager in Großbritannien landete....

Viele Details habe ich aber noch nicht rausgefunden und es interessiert mich...
jklang schrieb:

Die Geschichte klingt interessant. Vielleicht kannst Du hin und wieder Updates geben.
wilma schrieb:
Hallo Johannes,
ja das werde ich machen. Bin nach und nach beim Aufarbeiten...

Hallo Johannes und Sammlerfreunde,
hier 2 Karten, die zeitgeschichtlich wirklich interessant sind. Ich habe diese so gut ich konnte aufbereitet und ausgewertet. Etliche Fragen bleiben aber, die ich trotz Befragung von Sammlerfreunden und googeln offen bleiben...

Kriegsgefangenenpost II Weltkrieg Img_0138
Kriegsgefangenenpost II Weltkrieg Img_0139
Das erste Lebenszeichen vom 02.09.1944 aus einem Durchgangslager in Frankreich - er gibt an "leicht verwundet" zu sein - an seine Frau in Linz - angekommen ist die Karte bei ihr am 23.11.1944 (privater Vermerk seiner Frau)
Die Karte hat den Stempel "Passed by Base 1589 Examiner" von den Amerikanern und einen Stempel vom Roten Kreuz. Die Karte ist sicher über das Rote Kreuz befördert worden.

Kriegsgefangenenpost II Weltkrieg Img_0141
Kriegsgefangenenpost II Weltkrieg Img_0140
Karte vom 14.09.1944 wo er schreibt: "Bin am 05.08.1944 verwundet, habe einen Lungenschuss erhalten. Bin bereits gesund.... ZENSUR... Habe große Sorgen um dich. Von den Kameraden weiss ich nichts. Du kannst mir noch nicht schreiben erst wenn ich im Lager bin. Sorge dich nicht um mich. Ich werde dich nie vergessen. Ich hoffe dass du gesund bist. Grüßt und küsst dich von ganzem Herzen..."
lt. Vermerk seiner Frau ist die Karte am 26.01.1945 in Linz angekommen
auf seiner Nachricht ist der Stempel "Passed by BASE 1089 Army Examiner" abgeschlagen. Auf der Anschriftsseite ein Zensurstempel der Wehrmacht.

Meine Fragen: Sind die "passed by base 1589 bzw. 1089" Zensurstempel der Amerikaner? Wenn ja, kann man feststellen wo diese Stellen waren?

Wo war die Zensurstelle der Wehrmacht auf der 2. Karte? Ist der Bleistiftvermerk "4266" der des Zensors?

Kann jemand herauslesen, wo in Frankreich GENAU der Gefangene
war? In welchem Durchgangslager?

Für jede Info dankbar.

Viele Grüße, Wilma
Nach oben Nach unten
jklang
Mitglied in Bronze
jklang


Kriegsgefangenenpost II Weltkrieg Empty
BeitragThema: Re: Kriegsgefangenenpost II Weltkrieg   Kriegsgefangenenpost II Weltkrieg EmptyDo Feb 17, 2022 10:41 pm

wilma schrieb:
wilma schrieb:
Inzwischen weiss ich, dass der Gefangene in der Normandie im Juni 1944 kämpfte, mit einem Lungendurchschuss von den Amerikanern gefangen genommen wurde und in einem Lager in Großbritannien landete....

Viele Details habe ich aber noch nicht rausgefunden und es interessiert mich...
jklang schrieb:

Die Geschichte klingt interessant. Vielleicht kannst Du hin und wieder Updates geben.
wilma schrieb:
Hallo Johannes,
ja das werde ich machen. Bin nach und nach beim Aufarbeiten...

Hallo Johannes und Sammlerfreunde,
hier 2 Karten, die zeitgeschichtlich wirklich interessant sind. Ich habe diese so gut ich konnte aufbereitet und ausgewertet. Etliche Fragen bleiben aber, die ich trotz Befragung von Sammlerfreunden und googeln offen bleiben...

Kriegsgefangenenpost II Weltkrieg Img_0138
Kriegsgefangenenpost II Weltkrieg Img_0139
Das erste Lebenszeichen vom 02.09.1944 aus einem Durchgangslager in Frankreich - er gibt an "leicht verwundet" zu sein - an seine Frau in Linz - angekommen ist die Karte bei ihr am 23.11.1944 (privater Vermerk seiner Frau)
Die Karte hat den Stempel "Passed by Base 1589 Examiner" von den Amerikanern und einen Stempel vom Roten Kreuz. Die Karte ist sicher über das Rote Kreuz befördert worden.

Kriegsgefangenenpost II Weltkrieg Img_0141
Kriegsgefangenenpost II Weltkrieg Img_0140
Karte vom 14.09.1944 wo er schreibt: "Bin am 05.08.1944 verwundet, habe einen Lungenschuss erhalten. Bin bereits gesund.... ZENSUR... Habe große Sorgen um dich. Von den Kameraden weiss ich nichts. Du kannst mir noch nicht schreiben erst wenn ich im Lager bin. Sorge dich nicht um mich. Ich werde dich nie vergessen. Ich hoffe dass du gesund bist. Grüßt und küsst dich von ganzem Herzen..."
lt. Vermerk seiner Frau ist die Karte am 26.01.1945 in Linz angekommen
auf seiner Nachricht ist der Stempel "Passed by BASE 1089 Army Examiner" abgeschlagen. Auf der Anschriftsseite ein Zensurstempel der Wehrmacht.

Meine Fragen: Sind die "passed by base 1589 bzw. 1089" Zensurstempel der Amerikaner? Wenn ja, kann man feststellen wo diese Stellen waren?

Wo war die Zensurstelle der Wehrmacht auf der 2. Karte? Ist der Bleistiftvermerk "4266" der des Zensors?

Kann jemand herauslesen, wo in Frankreich GENAU der Gefangene
war? In welchem Durchgangslager?

Für jede Info dankbar.

Viele Grüße, Wilma



Hallo Wilma,
Wirklich interessant.
Was ich Dir mitteilen kann ist die deutsche Zensurstelle für Kriegsgefangenen Post befand sich zu der Zeit in Hof in Bayern. Es war eine Ausgliederung von Berlin deshalb wurden auch größtenteils Berliner Stempel und Verschlußstreifen verwendet.
Die 4266 ist keine Kennung im Zusammenhang mit der Zensur. Was sie bedeutet weiß ich nicht.
Die amerikanischen Stempel sind zu lesen als: "Passed by Examiner. Base ...". Sie stellen Zensurstempel dar, eben von dem Gefangenenlager und sind vergleichbar mit den deutschen Oflag Zensuren. Es gibt Listen über die Lager und die Standorte allerdings habe ich solche nicht, also nicht für die alliierten Lager.
Ich hoffe das  geschriebene ist nützlich. Gerne lese ich über die Geschichte mehr. Grüße Johannes
Nach oben Nach unten
wilma
Mitglied in Silber
wilma


Kriegsgefangenenpost II Weltkrieg Empty
BeitragThema: Re: Kriegsgefangenenpost II Weltkrieg   Kriegsgefangenenpost II Weltkrieg EmptyMo März 07, 2022 7:47 pm

Danke Johannes,

deine Infos haben mich wieder ein Stückchen weitergebracht.

Hier nun wieder ein sehr spannender zeitgeschichtlicher Beleg aus gleicher Korrespondenz, der mir viele Rätsel aufgibt. Einiges habe ich bereits entschlüsseln können:
Kriegsgefangenenpost II Weltkrieg Img142
Kriegsgefangenenpost II Weltkrieg Img_0147
Kriegsgefangenen Flugpostbrief vom 05.01.1945 von Linz nach England, zurück da keine Flugpost mehr möglich war, eingelagert am Postamt Linz 13.02.1946

Was ich sehe ist ein 2x abgeschlagener OT Stempel Linz 05.01.1945. Der OT Stempel links war auf einer Flugpostmarke abgeschlagen worden sein, die entfernt wurde und dort in Rot "ETO" was ich als "estimated time over" deute, also keine Flugpost mehr möglich.  Unterhalb ist "Zurück Briefe z. Zt. unzulässig". Weiter ist ein roter Zensurstempel der Wehrmacht und ein Zensurstempel „Passed by US Examiner Base 1067“ zu sehen. Ebenfalls in Rot „491“ und mit Bleistift ein „VEI“. Der Brief wurde rechts und links geöffnet. Auffällig ist, dass er rechts geöffnet in Linz im Februar 1946 angekommen sein muss, da er mit einer Vignette darauf der Stempel „Postlageramt 13.02.1946“ verschlossen wurde. Diesen Stempel „Postlageramt“ kennt die Literatur vom Linzer Heimatsammler Forster nur aus 1938.

Was mir noch aufgefallen ist, dass der Briefinhalt (geschrieben von seiner Frau an ihn) vom 28.01.1945 ist und ein kleiner Teil geschwärzt wurde. Also muss hier schon mal ein Inhalt aus einem anderen Brief konfisziert worden sein und diesem beigelegt. Der Bug auf der Rückseite der „Postlagervignette“ passt 1:1 zum Inhalt.

Was mich brennend interessieren würde, ist der Laufweg des Beleges, was die einzelnen Stempel, Vermerke bedeuten….

Vielleicht kannst du mir Johannes bzw. jemand anderer den weiterhelfen.

Für jeden Hinweis dankbar,

Wilma
Nach oben Nach unten
jklang
Mitglied in Bronze
jklang


Kriegsgefangenenpost II Weltkrieg Empty
BeitragThema: Re: Kriegsgefangenenpost II Weltkrieg   Kriegsgefangenenpost II Weltkrieg EmptyFr März 11, 2022 10:20 am

wilma schrieb:
Danke Johannes,

deine Infos haben mich wieder ein Stückchen weitergebracht.

Hier nun wieder ein sehr spannender zeitgeschichtlicher Beleg aus gleicher Korrespondenz, der mir viele Rätsel aufgibt. Einiges habe ich bereits entschlüsseln können:
Kriegsgefangenenpost II Weltkrieg Img142
Kriegsgefangenenpost II Weltkrieg Img_0147
Kriegsgefangenen Flugpostbrief vom 05.01.1945 von Linz nach England, zurück da keine Flugpost mehr möglich war, eingelagert am Postamt Linz 13.02.1946

Was ich sehe ist ein 2x abgeschlagener OT Stempel Linz 05.01.1945. Der OT Stempel links war auf einer Flugpostmarke abgeschlagen worden sein, die entfernt wurde und dort in Rot "ETO" was ich als "estimated time over" deute, also keine Flugpost mehr möglich.  Unterhalb ist "Zurück Briefe z. Zt. unzulässig". Weiter ist ein roter Zensurstempel der Wehrmacht und ein Zensurstempel „Passed by US Examiner Base 1067“ zu sehen. Ebenfalls in Rot „491“ und mit Bleistift ein „VEI“. Der Brief wurde rechts und links geöffnet. Auffällig ist, dass er rechts geöffnet in Linz im Februar 1946 angekommen sein muss, da er mit einer Vignette darauf der Stempel „Postlageramt 13.02.1946“ verschlossen wurde. Diesen Stempel „Postlageramt“ kennt die Literatur vom Linzer Heimatsammler Forster nur aus 1938.

Was mir noch aufgefallen ist, dass der Briefinhalt (geschrieben von seiner Frau an ihn) vom 28.01.1945 ist und ein kleiner Teil geschwärzt wurde. Also muss hier schon mal ein Inhalt aus einem anderen Brief konfisziert worden sein und diesem beigelegt. Der Bug auf der Rückseite der „Postlagervignette“ passt 1:1 zum Inhalt.

Was mich brennend interessieren würde, ist der Laufweg des Beleges, was die einzelnen Stempel, Vermerke bedeuten….

Vielleicht kannst du mir Johannes bzw. jemand anderer den weiterhelfen.

Für jeden Hinweis dankbar,

Wilma

Servus Wilma,
dann will ich mich doch mal an Deinem etwas komplizierten Brief versuchen. Geschrieben 1/45 in Linz von dort in die ABP nach Hof ( der Stempel stammt zwar aus Berlin , wurde zu der Zeit aber in Hof verwendet). Die Frankatur war vermutlich 10 Rpf AH, die wohl abfiel auf dem Weg ins Lager. Jedenfalls kam der Brief im Lager an und wurde dort zensiert was am ".... Base 1067" Stempel ersichtlich ist, diese Zensuren hätten eigentlich gereicht, allerdings gab es wohl eine Postsperre der Amerikaner und der Brief wurde nicht zugestellt, sondern erst gelagert, aber nach "eto" zurückgesandt, wobei er auf dem Rückweg die nun zuständige amerikanische Zensur durchlief und den Absender nicht direkt erreichte, sondern wohl erst auf dem Postlageramt landete. Ähnliches unterlief wohl dem Brief vom 28.1., der dann auch in diesem Umschlag aufbewahrt wurde. Der "zurück..." Stempel muß somit auch auf dem Rückweg durch deutsche oder österreichische Autoritäten angebracht worden sein.
Das wäre meine Interpretation.
Herzliche Grüße Johannes
Nach oben Nach unten
kaiserschmidt
Mitglied in Silber
kaiserschmidt


Kriegsgefangenenpost II Weltkrieg Empty
BeitragThema: Re: Kriegsgefangenenpost II Weltkrieg   Kriegsgefangenenpost II Weltkrieg EmptySa März 12, 2022 9:57 am


Hallo Forumler,

Kriegsgefangenenpost II Weltkrieg Bild1122

Kriegsgefangenenpost II Weltkrieg Bild1123

Brief vom 26.7.1944 eines am 11.7.1944 gefangenen Österreichers aus einem amerikanischen Durchgangslager.
Der Text ist eher nicht interessant, rechts unten ein Stempel

Adresse folgt nach Ankunft in einem bestandigen Gefangenenlager.

Deutsche Zensur in Hof. Amerikanische Zensur der U.S.Army,

Kaiserschmidt

Nach oben Nach unten
wilma
Mitglied in Silber
wilma


Kriegsgefangenenpost II Weltkrieg Empty
BeitragThema: Re: Kriegsgefangenenpost II Weltkrieg   Kriegsgefangenenpost II Weltkrieg EmptySo März 13, 2022 8:18 pm

jklang schrieb:
Das wäre meine Interpretation.
Hallo Johannes,

danke für deine Infos - die mich wieder ein wenig weiterbringen. Aber 100% entschlüsselt ist der Beleg noch immer nicht (für mich). Ich werde diesen zum Seminar nach Mondsee mitnehmen und ihn zum Diskutieren zeigen.

Viele Grüße,
Wilma
Nach oben Nach unten
jklang
Mitglied in Bronze
jklang


Kriegsgefangenenpost II Weltkrieg Empty
BeitragThema: Re: Kriegsgefangenenpost II Weltkrieg   Kriegsgefangenenpost II Weltkrieg EmptyFr März 18, 2022 3:04 pm

wilma schrieb:
jklang schrieb:
Das wäre meine Interpretation.
Hallo Johannes,

danke für deine Infos - die mich wieder ein wenig weiterbringen. Aber 100% entschlüsselt ist der Beleg noch immer nicht (für mich). Ich werde diesen zum Seminar nach Mondsee mitnehmen und ihn zum Diskutieren zeigen.

Viele Grüße,
Wilma

Servus Wilma.
Eines fiel mir noch auf. Ich glaube der Brief hat eher nicht vielleicht nie die Absenderin erreicht, denn mit Rotstift ist ja ihr Verzug nach Deutschland vermerkt und erst dann wird der Brief im Lageramt verwahrt worden sein. Hast Du den Brief aus der entsprechenden Familie? Denn dann wäre es am Plausibelsten wenn der Adressat nach seiner Entlassung in den Besitz kam.
Grüße Johannes
Nach oben Nach unten
wilma
Mitglied in Silber
wilma


Kriegsgefangenenpost II Weltkrieg Empty
BeitragThema: Re: Kriegsgefangenenpost II Weltkrieg   Kriegsgefangenenpost II Weltkrieg EmptyFr März 18, 2022 7:28 pm

jklang schrieb:
Eines fiel mir noch auf. Ich glaube der Brief hat eher nicht vielleicht nie die Absenderin erreicht, denn mit Rotstift ist ja ihr Verzug nach Deutschland vermerkt und erst dann wird der Brief im Lageramt verwahrt worden sein. Hast Du den Brief aus der entsprechenden Familie?  Denn dann wäre es am Plausibelsten wenn der Adressat nach seiner Entlassung in den Besitz kam.
Grüße Johannes
Hallo Johannes,
dies ist absolut auszuschliessen, die Adresse mit Rotstift ist die in Linz (das D heißt Donau also Linz an der Donau). Sie wurde links angebracht und ist durch den Zensuröffnungsstreifen verdeckt und deshalb mit Rotstift nochmals geschrieben.

Aber danke, dass du dir nochmals Gedanken gemacht hast.

Viele Grüße, Wilma
Nach oben Nach unten
jklang
Mitglied in Bronze
jklang


Kriegsgefangenenpost II Weltkrieg Empty
BeitragThema: Re: Kriegsgefangenenpost II Weltkrieg   Kriegsgefangenenpost II Weltkrieg EmptyFr März 18, 2022 10:29 pm

wilma schrieb:

Hallo Johannes,
dies ist absolut auszuschliessen, die Adresse mit Rotstift ist die in Linz (das D heißt Donau also Linz an der Donau). Sie wurde links angebracht und ist durch den Zensuröffnungsstreifen verdeckt und deshalb mit Rotstift nochmals geschrieben.

Aber danke, dass du dir nochmals Gedanken gemacht hast.

Viele Grüße, Wilma

Hallo Wilma, Du hast Recht, ich habe das komplett anders entziffert, aber da steht tatsächlich nochmals die Absenderadresse, allerdings in anderer Handschrift. Recht kurios.
Herzliche Grüße Johannes
Nach oben Nach unten
wilma
Mitglied in Silber
wilma


Kriegsgefangenenpost II Weltkrieg Empty
BeitragThema: Re: Kriegsgefangenenpost II Weltkrieg   Kriegsgefangenenpost II Weltkrieg EmptySa Apr 23, 2022 8:58 pm

Hallo zusammen,

von der Kriegsgefangenenkorrespondenz aus Linz ein weiterer zeitgeschichtlich interessanter Beleg:
Kriegsgefangenenpost II Weltkrieg Img156
Linz 30.04.1945 an den Kriegsgefangenen in London,
der Brief wurde mit Feldpost APO 413 weitergeleitet - diese APO war von 09/1944 bis 15.06.1946 in London (habe ich herausgefunden), was 2. L.S.A heißt was ich nicht - wer weiss es?

Eine sehr späte Kriegsgefangenenpost, denn am 05.05.1945 waren die Amerikaner am Hauptplatz in Linz.

Viele Grüße,
Wilma
Nach oben Nach unten
jklang
Mitglied in Bronze
jklang


Kriegsgefangenenpost II Weltkrieg Empty
BeitragThema: Re: Kriegsgefangenenpost II Weltkrieg   Kriegsgefangenenpost II Weltkrieg EmptySa Apr 23, 2022 9:26 pm

wilma schrieb:
Hallo zusammen,
was 2. L.S.A heißt was ich nicht - wer weiss es?

Eine sehr späte Kriegsgefangenenpost, denn am 05.05.1945 waren die Amerikaner am Hauptplatz in Linz.

Viele Grüße,
Wilma

Servus Wilma, wieder ein schönes Stück.
LSA kann im militärischen Zusammenhang einiges bedeuten, am Wahrscheinlichsten erachte ich "Logistics Support Agency", also Einheiten die bei logistischen Aufgaben unterstützend tätig waren.
Beste Grüße Johannes
Nach oben Nach unten
wilma
Mitglied in Silber
wilma


Kriegsgefangenenpost II Weltkrieg Empty
BeitragThema: Re: Kriegsgefangenenpost II Weltkrieg   Kriegsgefangenenpost II Weltkrieg EmptyMo Mai 02, 2022 8:24 pm

wilma schrieb:
was 2. L.S.A heißt was ich nicht - wer weiss es?
jklang schrieb:
LSA kann im militärischen Zusammenhang einiges bedeuten, am Wahrscheinlichsten erachte ich "Logistics Support Agency", also Einheiten die bei logistischen Aufgaben unterstützend tätig waren.
Hallo Johannes,
das klingt plausibel. Danke für den Hinweis.
Auch auf diesen Beleg ist diese ist "APO 413 mit 2. L.S.A".
Aber dieses mal postgeschichtlich interessantes.
Hier ist der stumme Stempel vom 07.09.1945 abgeschlagen. Er stammt aus Linz und wurde als Tarnstempel für Feldpostsendungen der deutschen Reichspost verwendet. Dieser Stempel wurde bis Mitte Oktober 1946 als Ankunftsstempel für Recobriefe weiterverwendet.
Kriegsgefangenenpost II Weltkrieg Img158
Viele Grüße, Wilma
Nach oben Nach unten
wilma
Mitglied in Silber
wilma


Kriegsgefangenenpost II Weltkrieg Empty
BeitragThema: Re: Kriegsgefangenenpost II Weltkrieg   Kriegsgefangenenpost II Weltkrieg EmptyMi Aug 24, 2022 8:15 pm

wilma schrieb:
Kriegsgefangenenpost II Weltkrieg Img142
Kriegsgefangenenpost II Weltkrieg Img_0147
Hallo Johannes & zusammen,

@jklang vieles was du zu diesem Beleg geschrieben hast wurde bestätigt.

Um nochmals auf diesen spannenden Beleg zurück zu kommen, er lässt mich nicht los...

Ich habe eine Kopie an einen sehr erfahrenen Sammler gesandt und ihn um seine Meinung zum Postlauf gebeten.

Er meinte, dass der Stempel "Zurück Briefe z. Zt. unzulässig" mit Sicherheit ein deutscher Stempel sei. Der Brief ging ja durch die Zensurstelle in Hof. Weiters ist er der Meinung, dass der Brief beim Einmarsch der Amerikaner nach Bayern liegen geblieben ist.

Die nochmalige Absender Adresse in roter Schrift erklärt er, dass die Adresse durch den Zensurstreifen verdeckt war und nochmals geschrieben wurde sicher den Absender zu erreichen. Das späte Datum vom Postlageramt vom 13.02.1946 sei nicht ungewöhnlich.

Die Frankatur über 10 Rfg. ist am Transport abgefallen

Zum Stempel "Passed by US Examiner Base 1067" hat er sich nicht geäußert. Scheinbar weiss er nichts darüber.

Mir erscheint aber genau dieser Stempel der Knackpunkt zu sein. Wer weiß etwas oder kann etwas in Erfahrung bringen?

Viele Grüße, Wilma
Nach oben Nach unten
jklang
Mitglied in Bronze
jklang


Kriegsgefangenenpost II Weltkrieg Empty
BeitragThema: Re: Kriegsgefangenenpost II Weltkrieg   Kriegsgefangenenpost II Weltkrieg EmptyMi Aug 24, 2022 9:44 pm

wilma schrieb:
wilma schrieb:
Kriegsgefangenenpost II Weltkrieg Img142
Kriegsgefangenenpost II Weltkrieg Img_0147
Hallo Johannes & zusammen,

@jklang vieles was du zu diesem Beleg geschrieben hast wurde bestätigt.

Um nochmals auf diesen spannenden Beleg zurück zu kommen, er lässt mich nicht los...

Ich habe eine Kopie an einen sehr erfahrenen Sammler gesandt und ihn um seine Meinung zum Postlauf gebeten.

Er meinte, dass der Stempel "Zurück Briefe z. Zt. unzulässig" mit Sicherheit ein deutscher Stempel sei. Der Brief ging ja durch die Zensurstelle in Hof. Weiters ist er der Meinung, dass der Brief beim Einmarsch der Amerikaner nach Bayern liegen geblieben ist.

Die nochmalige Absender Adresse in roter Schrift erklärt er, dass die Adresse durch den Zensurstreifen verdeckt war und nochmals geschrieben wurde sicher den Absender zu erreichen. Das späte Datum vom Postlageramt vom 13.02.1946 sei nicht ungewöhnlich.

Die Frankatur über 10 Rfg. ist am Transport abgefallen

Zum Stempel "Passed by US Examiner Base 1067" hat er sich nicht geäußert. Scheinbar weiss er nichts darüber.

Mir erscheint aber genau dieser Stempel der Knackpunkt zu sein. Wer weiß etwas oder kann etwas in Erfahrung bringen?

Viele Grüße, Wilma
Hallo Wilma.
Der besagte Stempel ist der Beweis , dass der Brief befördert wurde, was eben auch "eto" belegt, das macht auf einem Überroller überhaupt keinen Sinn. Hof arbeitete fast bis Kriegsende.
"Keine Briefe zugelassen" wurde in Deutschland auf dem Rückweg angebracht und bezog sich auf das Postverbot aus Deutschland nach Österreich in der Nachkriegszeit. Der " Spezialist " scheint sich nicht so viel Mühe gegeben zu haben?
Beste Grüße Johannes
Nach oben Nach unten
wilma
Mitglied in Silber
wilma


Kriegsgefangenenpost II Weltkrieg Empty
BeitragThema: Re: Kriegsgefangenenpost II Weltkrieg   Kriegsgefangenenpost II Weltkrieg EmptyFr Aug 26, 2022 8:31 pm

jklang schrieb:
"Keine Briefe zugelassen" wurde in Deutschland auf dem Rückweg angebracht und bezog sich auf das Postverbot aus Deutschland nach Österreich in der Nachkriegszeit.
Hallo Johannes,
ich sehe den Lauf des Beleges wie du. Was ich nicht verstehe ist, wie der Brief am 13.02.1946 ins Postlageramt Linz gekommen ist. Einen Postverkehr von Deutschland nach Österreich gab es erst ab 01.04.1946. Es muss irgendeinen "Mitnehmer" gegeben haben, der den Brief am Postamt in Linz abgegeben hat.

jklang schrieb:
Der " Spezialist " scheint sich nicht so viel Mühe gegeben zu haben?  
Ja das stimmt leider, ich hätte mir bei seinem "Namen" qualitativeres erwartet.

Viele Grüße, Wilma
Nach oben Nach unten
Gesponserte Inhalte




Kriegsgefangenenpost II Weltkrieg Empty
BeitragThema: Re: Kriegsgefangenenpost II Weltkrieg   Kriegsgefangenenpost II Weltkrieg Empty

Nach oben Nach unten
 

Kriegsgefangenenpost II Weltkrieg

Vorheriges Thema anzeigen Nächstes Thema anzeigen Nach oben 
Seite 1 von 2Gehe zu Seite : 1, 2  Weiter

 Ähnliche Themen

-
» Kriegsgefangenenpost II. Weltkrieg (Österreich)
» Frankierte Firmenpostkarten vor dem 1. Weltkrieg
» Deutsche Besetzungsausgaben im II. Weltkrieg
» Kriegsgefangenenlager Russland Stempel 2. Weltkrieg
» Die deutsche Feldpost im 2. Weltkrieg

Befugnisse in diesem ForumSie können in diesem Forum nicht antworten
Briefmarken - Forum  :: Feldpost :: 2. Weltkrieg-
Tauschen oder Kaufen