Neueste Themen | » Fiskalmarken von Eduard Heute um 11:53 am
» Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925 von kaiserschmidt Gestern um 12:24 pm
» Neuausgaben 2023 Deutschland von Gerhard Mi Sep 20, 2023 10:13 pm
» Grosstauschtag Linz Samstag 30.09.2023 von 13:00 - 17:00 von wilma Mi Sep 20, 2023 3:24 pm
» Pakete Ausland nach Österreich - Frage von wilma Mi Sep 20, 2023 3:11 pm
» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im Oktober 2023 von gesi Mi Sep 20, 2023 8:51 am
» Postgebührenstundung von kaiserschmidt Di Sep 19, 2023 3:12 pm
» Österreich - Fiskalphilatelie von Eduard Di Sep 19, 2023 9:57 am
» Österreich 1925 - 1938 von kaiserschmidt Di Sep 19, 2023 9:55 am
» Deutschland: Wettbewerb „Stempel des Monats“ von Gerhard Di Sep 19, 2023 12:27 am
» Österr. NEU: Hl. Elisabeth mit dem Rosenwunder von Gerhard Mo Sep 18, 2023 11:09 pm
» Großtauschtag St.Pölten 1. Oktober 2023 von Gerhard Mo Sep 18, 2023 10:32 pm
» Österr. NEU: Julia Haugeneder – Faltung 139, 2020 von Gerhard Mo Sep 18, 2023 10:06 pm
» Österr. NEU: 150 Jahre Erste Wiener Hochquellenwasserleitung von Gerhard Mo Sep 18, 2023 10:03 pm
» Sammlung Bedarfsbriefe Österreich ab 1945 von wilma Mo Sep 18, 2023 11:21 am
» Freimarkenserie "Kunstwerke aus Stiften und Klöstern" von wilma Mo Sep 18, 2023 11:13 am
» Stifte und Klöster - Belege von wilma Mo Sep 18, 2023 10:57 am
» Trachtenserien ANK 887 - 923 und 1052 - 1072 Belege von wilma Mo Sep 18, 2023 10:50 am
» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im September/ Oktober 2023 von Polarfahrtsucher Mo Sep 18, 2023 12:20 am
» Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege von jklang Fr Sep 15, 2023 6:41 pm
» Die Büchersammlungen der Forumsmitglieder von Hesselbach Mo Sep 11, 2023 4:35 am
» Orange Landschaft Österreich - Belege von wilma So Sep 10, 2023 7:14 pm
» Obstserie ANK 1253 - 1258 von wilma So Sep 10, 2023 6:32 pm
» Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" von Gerhard Sa Sep 09, 2023 11:48 pm
» Marken.Edition 20 von Gerhard Sa Sep 09, 2023 11:39 pm
» Österr. NEU: 100 Jahre Bambi von Gerhard Sa Sep 09, 2023 11:00 pm
» Poststellen II - Belege Deutsches Reich von Kontrollratjunkie Sa Sep 09, 2023 11:00 pm
» Gebietsausgabe Sarny (Ukraine) von Kontrollratjunkie Sa Sep 09, 2023 12:09 am
» Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone von Kontrollratjunkie Fr Sep 08, 2023 10:20 pm
» Postaufträge der Finanzämter von Gerhard Do Sep 07, 2023 10:22 pm
» Telegramme von Gerhard Di Sep 05, 2023 11:51 pm
» Taxstempel von Gerhard Di Sep 05, 2023 10:38 pm
» Nachlass Briefmarken von nagel.d Sa Sep 02, 2023 8:04 pm
» Ganzssachen-Sortiment ab Juli 2018/Sept. 2023 von Gerhard Sa Sep 02, 2023 12:17 am
» Siegerbild im August 2023 von gesi Fr Sep 01, 2023 9:38 pm
» Kakteen von Saguarojo Fr Sep 01, 2023 8:13 pm
» Werbeumschläge und -karten aus Österreich von Paul S. Fr Sep 01, 2023 7:25 pm
» Die Freimarkenausgabe 1908 von Paul S. Mi Aug 30, 2023 11:06 pm
» Wir starten den Bilderwettbewerb im August 2023 von Paul S. Di Aug 29, 2023 5:33 pm
» Phila Toscana in Gmunden vom 25.08. - 27.08.2023 von Paul S. Di Aug 29, 2023 5:26 pm
» Österr. NEU: Ergänzungswerte „Trachten – Beiwerk und Auszier“ von Gerhard Mo Aug 28, 2023 7:49 pm
» Trachten – Beiwerk und Auszier - Dauermarkenserie von Gerhard Mo Aug 28, 2023 7:21 pm
» Verwendung von Portomarken in Österreich von kaiserschmidt Mo Aug 28, 2023 10:52 am
» Österr. NEU: 19. Ausgabe Dispenser-Rollenmarke von Gerhard So Aug 27, 2023 11:41 pm
» Dispenser Rollenmarke von Gerhard So Aug 27, 2023 11:31 pm
» Schönes Österreich von wilma So Aug 27, 2023 5:08 pm
» Pfadfinder von Gerhard Fr Aug 25, 2023 10:00 pm
» Sammlerpost von Gerhard Fr Aug 25, 2023 9:12 pm
» Österreichische Zensuren nach 45 von kaiserschmidt Fr Aug 25, 2023 6:12 pm
» Die Portomarken des Kaiserreiches von Johannes 8 Di Aug 22, 2023 5:34 pm
» Ortsstempel von kleinen Orten von kaiserschmidt Di Aug 22, 2023 5:15 pm
» Thüringen (OPD Erfurt) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie So Aug 20, 2023 11:45 pm
» Österr. NEU: Postbus ET 13 von Gerhard So Aug 20, 2023 12:36 am
» Abstimmung über den Beleg des Bilderwettbewerbes im August 2023 von gesi Fr Aug 18, 2023 6:35 pm
» Christkindl Stempel von kaiserschmidt Fr Aug 18, 2023 5:47 pm
» Das Eisenbahnthema im Stempel von gesi Di Aug 15, 2023 9:07 pm
» Lombardei - Venetien 1850 - 1858 von Berni17 Di Aug 15, 2023 11:12 am
» Österr. NEU: Parasol von Gerhard Sa Aug 12, 2023 10:18 pm
» Doppelpostkarten von kaiserschmidt Mo Aug 07, 2023 7:03 pm
» Zollausschlussgebiete von wilma Fr Aug 04, 2023 7:05 pm
» Lombardei-Venetien, Ausgaben 1863 und 1864 von gordianus Fr Aug 04, 2023 10:28 am
» Österr. NEU: 150 Jahre Wiener Weltausstellung von Gerhard Fr Aug 04, 2023 12:58 am
» Automatenmarken in Eurowährung Type Sielaff von Gerhard Do Aug 03, 2023 12:57 am
» Streifbänder des DÖAV von DARIUSZ032 So Jul 30, 2023 3:23 pm
» Rekozettel und -Belege Krems an der Donau von Gerhard Sa Jul 29, 2023 10:40 pm
» Hotelbriefe von kaiserschmidt Do Jul 27, 2023 11:12 am
» Blindensendung - Cécogramme von Paul S. Mi Jul 26, 2023 7:41 pm
» Kartenbriefe von kaiserschmidt Mi Jul 26, 2023 11:33 am
» Sagen und Legenden - Belege von rguertl Di Jul 25, 2023 5:34 pm
» Österr. NEU: Hans Kupelwieser – „Ohne Titel“, 2020 von Gerhard Sa Jul 22, 2023 11:55 pm
» Belege des Terrors, KZ, Internierungslager, Gefängnisse unter dem Naziregime von kaiserschmidt Fr Jul 21, 2023 12:24 pm
» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im August 2023 von gesi Do Jul 20, 2023 8:23 am
» DR 791 Hitler fehlt Farbe von Hesselbach Do Jul 20, 2023 5:35 am
» Feldpostamt 364, Sudetenland? von GeplagterErbe Mi Jul 19, 2023 1:47 pm
» Versch. Ansichtskarten von kaiserschmidt Mi Jul 19, 2023 12:07 pm
» Portoberechnung hilfe - Brief Charlottenburg nach Frankreich 1824 von rekj1966 Di Jul 18, 2023 2:14 pm
» Landschaftsbilder ANK 738-766 - Belege von Gerhard So Jul 16, 2023 11:58 pm
» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im Juli/ August 2023 von wilma Sa Jul 15, 2023 8:06 pm
» Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 von kaiserschmidt Sa Jul 15, 2023 3:30 pm
» Dornier DO-X von kaiserschmidt Sa Jul 15, 2023 3:19 pm
» Portobestimmung Paketkarte Judenburg - Schweiz 1916 von 22028 Sa Jul 15, 2023 9:19 am
» Plattenfehler bei den Maschinenaufdrucken Allgemeine Ausgabe von Kontrollratjunkie Sa Jul 15, 2023 1:05 am
» Posthornzeichnung - ANK 697-713 - Belege von wilma Fr Jul 14, 2023 11:32 am
» Ermäßigte Gebühren Ausland (CSR Ungarn etc.) von wilma Fr Jul 14, 2023 11:07 am
» Österr. NEU: 175 Jahre Die Presse von Gerhard Do Jul 13, 2023 12:44 am
» Österr. NEU: Achenseebahn von Gerhard Do Jul 13, 2023 12:42 am
» Ausgabemischfrankaturen der Klassik von Markenfreund49 Di Jul 11, 2023 9:17 pm
» "Österreich im Juni 1945" von wilma Fr Jul 07, 2023 6:45 pm
» Ballonpost Deutschland von Quasimodo Mi Jul 05, 2023 12:48 pm
» Fragen zur Crypto - stamp 5.0 von Gerhard Di Jul 04, 2023 6:44 pm
» Siegerbild im Juni 2023 von Markenfreund49 Di Jul 04, 2023 4:57 pm
» Österr. NEU: Crypto - stamp 5.0 von Tatjana Di Jul 04, 2023 2:27 pm
» Österr. NEU: 18. Ausgabe Dispenser-Rollenmarke von Gerhard Sa Jul 01, 2023 1:36 am
» Die erste Österreichische Ausgabe 1850 von Markenfreund49 Fr Jun 30, 2023 8:36 pm
» ANK 252 - 254 von kaiserschmidt Fr Jun 30, 2023 10:22 am
» Die Freimarkenausgabe 1858 Type I und II von Markenfreund49 Do Jun 29, 2023 7:49 pm
» Ersttagsbriefe Saarland von Kontrollratjunkie Mi Jun 28, 2023 2:52 am
» Italia von kaiserschmidt Di Jun 27, 2023 10:07 pm
» Schrift unleserlich - was steht da? von gesi Di Jun 27, 2023 6:04 pm
|
| | Autor | Nachricht |
---|
Michaela Admin

 | Thema: Post ohne Filialen Sa Mai 31, 2008 4:39 pm | |
| 31. Mai 2008 Am Rohmerplatz im Frankfurter Stadtteil Bockenheim steht ein Relikt aus gar nicht allzu grauer Vorzeit. Ein Postamt. In eisernen Lettern steht das über dem arkadenförmigen Eingang des alten Gebäudes geschrieben. Drinnen findet der Kunde alles, was die Post so zu bieten hat. An mehreren Schaltern können Briefe, Päckchen und Einschreiben aufgegeben, alles rund ums Versenden kann gekauft werden, eine Reihe von Postfächern steht bereit. In einer Milchglasbox können sich Postbank-Kunden zum Hauskredit beraten lassen, und vor der Tür findet sich sogar noch eine Telefonzelle. Hier ist die Post noch, was sie einmal war, in der guten alten Zeit, wie einige vielleicht hinzufügen würden. Doch dass diese Zeit längst Vergangenheit ist, lässt schon der Name über dem Eingang erkennen. Seit fast 20 Jahren ist die Post keine Behörde mehr, agiert rechtlich getrennt von der Telekom und weitgehend auch von der Postbank. Der Begriff Postamt ist jenseits der Nostalgie längst durch Filiale ersetzt worden. Und auch die Filiale selbst, wie es sie am Rohmerplatz noch gibt, muss mehr und mehr neuen Modellen weichen. Von den rund 13 500 Post-Filialen in Deutschland werden nach Angaben des Unternehmens nur noch 750 von der Deutschen Post AG selbst betrieben, hinzu kommen etwa 850 Postbank-Finanzcenter. Der allergrößte Teil der Post-Niederlassungen wird inzwischen wie bei einem Franchiseunternehmen geführt, bis 2011 sollen es alle sein. In „Thommis Lotto-Laden“ gibt es auch Briefmarken zu kaufen Das häufigste Modell ist die sogenannte Partner-Filiale, wie sie derzeit auch im Frankfurter Stadtteil Oberrad entsteht. Zum 23. Juni wird die dortige Postfiliale an der Offenbacher Landstraße geschlossen. Vom Tag darauf an nimmt dann Thomas Körbel Briefe und Pakete an. In „Thommis Lotto-Laden“ nur ein paar hundert Meter die Straße hinauf gibt es dann nicht nur Zeitschriften, Lottoscheine und Geschenkartikel, sondern auch Briefmarken und vorfrankierte Umschläge zu kaufen. Und auch die Standardprodukte der Postbank soll man in dem Gemischtwarenladen dann erhalten. Bevor es losgeht, werden die Mitarbeiter des Ladens noch im Postgeschäft geschult, außerdem müssen sie nach Angaben eines Post-Sprechers einen Eid auf das Postfernmeldegesetz ablegen, dass sie sich auch ja an das Briefgeheimnis halten und nicht verraten, welcher Kunde wie viel Geld auf seinem Sparbuch liegen hat. In Frankfurt werden nach Angaben des Post-Sprechers inzwischen 25 der 67 Filialen von Partnern betrieben. An drei weiteren Orten werde derzeit geprüft, ob es sich noch rechne, die Niederlassung selbst zu führen: im Ostend an der Bärenstraße, in Niederrad an der Rennbahnstraße und an der Griesheimer Hartmannsweiler Straße. In dem Stadtteil im Südwesten ist man auf die Post inzwischen gar nicht mehr gut zu sprechen. Karl-Heinz Maier leitet hier einen Krankenpflegedienst und beklagt, dass der Service der Post „systematisch runtergefahren“ werde. Immer wieder würden die Öffnungszeiten nicht eingehalten, teilweise sei die Filiale tagelang geschlossen. Er selbst sei davon betroffen, weil er beispielsweise wichtige Post von Ärzten in der Zeit nicht aus dem Schließfach holen könne. Viele der älteren Menschen, die er betreut, würden zudem darüber klagen, dass der Postbankschalter vor einigen Jahren aus der Filiale entfernt worden sei. „Die können jetzt nicht mehr ihre Rente selbst abholen.“ Maier ist auch Beisitzer im Gewerbeverein Griesheim und geht davon aus, dass die Post so bald keinen Einzelhändler als Partner finden werde. „Der würde wahrscheinlich gesteinigt“, weil er für die endgültige Schließung verantwortlich gemacht würde. Denn solange die Post keinen Partner findet, so das Kalkül, kann sie sich auch nicht aus Griesheim zurückziehen. Schließlich muss das Unternehmen auch nach dem Wegfall des Briefmonopols noch die Grundversorgung sichern, jeder Einwohner einer Ortschaft mit mehr als 4000 Bewohnern muss zum Beispiel innerhalb von 2000 Metern Postdienstleistungen erreichen können. Der Post-Sprecher zeigt für die Skepsis der Kundschaft Verständnis Der Post-Sprecher zeigt für die Skepsis der Kundschaft Verständnis, auch wenn sie unbegründet sei, da letztlich Partner-Filialen das gleiche Angebot hätten und in vielen Fällen sogar längere Öffnungszeiten böten. „Die Post gehört für viele zum Dorf wie der Bäcker oder die Kirche“, sagt er. Aber die Gefühlslage und die tatsächlichen Kundenströme gingen in der Realität auseinander. „Was die Kunden heute im Internet oder per Telefon erledigen, geht uns an der Post-Theke verloren.“ Deswegen untersuche das Unternehmen bei jeder Filiale genau, wie die Betriebsdaten seien, wie die Kundenstruktur, wie die Zukunftsaussichten. Um wirtschaftlich arbeiten zu können, versuche die Post, an jedem Standort nur das anzubieten, was auch nachgefragt werde. Die einstige Behörde ist schließlich seit Jahren eine Aktiengesellschaft und steht im Wettbewerb mit einer Reihe anderer Logistikunternehmen. Der Paketversender Hermes zum Beispiel nimmt bereits in rund 60 Geschäften in Frankfurt, vom Kiosk bis zur Reinigung, Pakete an. In Griesheim hat der Paketdienst mit dem blauen Flügel laut Maier schon gewonnen. Er höre von immer mehr Leuten, dass sie ihr Paket lieber in der Reinigung abgäben, als zur Postfiliale zu gehen und festzustellen, dass sie geschlossen sei. Text: F.A.Z. Bildmaterial: ddp Quelle _________________ Liebe Sammlergrüsse Eure Michaela
|
|  | | |
Ähnliche Themen |  |
|
| Befugnisse in diesem Forum | Sie können in diesem Forum nicht antworten
| |
| |
 | |