Neueste Themen | » Tauschtag in Coburg mit dem lustigen Thommi von Ausstellungsleiter Gestern um 6:59 pm
» Post aus anderen Kontinente nach Österreich von Gerhard Gestern um 1:02 am
» Orange Landschaft Österreich - Belege von Paul S. Di Mai 17, 2022 8:21 pm
» Perfins (Firmenlochungen) von Perfin Fan Di Mai 17, 2022 11:48 am
» Neuausgaben 2022 Deutschland von Gerhard Di Mai 17, 2022 12:21 am
» Österr. NEU: 150 Jahre Konzessionserteilung Raab-Oedenburg-Ebenfurter Eisenbahn von Gerhard Mo Mai 16, 2022 11:23 pm
» Österreichische Zensuren nach 45 von wilma Mo Mai 16, 2022 8:31 pm
» Wir starten den Bilderwettbewerb im Mai 2022 von roda Mo Mai 16, 2022 4:13 pm
» Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925 von kaiserschmidt Mo Mai 16, 2022 10:52 am
» Die erste Österreichische Ausgabe 1850 von muesli So Mai 15, 2022 10:06 pm
» Schönes Österreich von wilma So Mai 15, 2022 8:14 pm
» Österreich 1925 - 1938 von kaiserschmidt Sa Mai 14, 2022 9:39 pm
» Sammlung Bedarfsbriefe Österreich ab 1945 von jklang Fr Mai 13, 2022 3:00 pm
» Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege von jklang Fr Mai 13, 2022 2:54 pm
» Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie Mi Mai 11, 2022 12:05 am
» Großtauschtag St.Veit/Gölsen Juni 22 von Gerhard Di Mai 10, 2022 11:03 pm
» Österr. NEU: Bräustübl Mülln von Gerhard Di Mai 10, 2022 10:58 pm
» Deutsches Reich - Firmenlochungen von Perfin Fan Di Mai 10, 2022 11:27 am
» Lochung auf Briefmarken - Perfin - Österreich von Perfin Fan Di Mai 10, 2022 11:18 am
» Landschaftsbilder ANK 738-766 - Belege von wilma Mo Mai 09, 2022 8:58 pm
» Tschechoslowakei - Briefmarkenausgaben 1948 von roda Sa Mai 07, 2022 3:48 pm
» Wertvolle Österreich-Philatelie bei Schlegel von Ausstellungsleiter Sa Mai 07, 2022 9:13 am
» Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" von muesli Fr Mai 06, 2022 11:25 pm
» Postkarten - allgemein bis 1938 von kaiserschmidt Fr Mai 06, 2022 2:04 pm
» Streifbänder des DÖAV von kaiserschmidt Fr Mai 06, 2022 1:54 pm
» Österr. NEU: Landschaft von Gerhard Mi Mai 04, 2022 6:34 pm
» Stumme Stempel von muesli Di Mai 03, 2022 10:56 am
» Kriegsgefangenenpost II Weltkrieg von wilma Mo Mai 02, 2022 8:24 pm
» Neuer Plattenfehler auf Germania 142 ? von Uraeus Sa Apr 30, 2022 4:08 pm
» Deutsches Reich Zusammendrucke und Markenheftchen von Uraeus Sa Apr 30, 2022 3:53 pm
» Zusammendrucke auf Brief von Uraeus Sa Apr 30, 2022 3:41 pm
» Portomarken von kaiserschmidt Sa Apr 30, 2022 2:45 pm
» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerb Juni 2022 von gesi Do Apr 28, 2022 5:54 pm
» Sammelt denn keiner Liechtenstein? von Hesselbach Mi Apr 27, 2022 12:35 pm
» Briefmarken von Sardinien in L-V gebraucht von muesli Di Apr 26, 2022 11:02 pm
» Flugpostserie II Heimische Vogelwelt in Stadt und Land - Vögel von muesli Di Apr 26, 2022 10:46 pm
» ÖVEBRIA 2022 in Hirtenberg von Ausstellungsleiter Di Apr 26, 2022 8:47 am
» Augenweiden aus Nachbars Garten von Ausstellungsleiter Mo Apr 25, 2022 6:36 pm
» Schwedische Häuser auf Maximumkarten von roda So Apr 24, 2022 6:21 pm
» Lombardei - Venetien 1850 - 1858 von muesli Sa Apr 23, 2022 10:19 pm
» Stifte und Klöster - Belege von wilma Sa Apr 23, 2022 9:40 pm
» Inflation in der Weimarer Republik von Ausstellungsleiter Sa Apr 23, 2022 7:01 pm
» Eine Sammlung muss (leider) weg von Bolle Sa Apr 23, 2022 6:57 pm
» Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 von backe Sa Apr 23, 2022 6:06 pm
» Paketkarte über ABP Köln gelaufen von backe Fr Apr 22, 2022 1:53 pm
» United Nations Organization (Wien) von Markenfreund49 Mi Apr 20, 2022 10:27 am
» Trachtenserien ANK 887 - 923 und 1052 - 1072 Belege von kaiserschmidt Di Apr 19, 2022 3:02 pm
» Werbeumschläge und -karten aus Österreich von kaiserschmidt Di Apr 19, 2022 2:45 pm
» Westsachsen (OPD Leipzig) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie Mo Apr 18, 2022 11:31 pm
» Generalgouvernement von Kontrollratjunkie Mo Apr 18, 2022 2:50 am
» Hans Ranzoni d. J. von Gerhard Sa Apr 16, 2022 7:00 pm
» Das sog. "STOCKACH-PROVISORIUM" von Ausstellungsleiter Sa Apr 16, 2022 6:37 pm
» 250 Jahre Beethoven Farbunterschiede von Ausstellungsleiter Sa Apr 16, 2022 6:23 pm
» Andreas Patera - Sammler und Author von 22028 Fr Apr 15, 2022 11:49 am
» Provinz Sachsen -Sowjetische Besatzungszone von Kontrollratjunkie Fr Apr 15, 2022 12:48 am
» Österr. NEU: Österreicher in Hollywood - Maria Perschy von Gerhard Fr Apr 15, 2022 12:33 am
» DP Lager in Österreich nach dem 2. Weltkrieg von wilma Do Apr 14, 2022 8:50 pm
» Österr. NEU: 900. Geburtstag Friedrich I Barbarossa von Gerhard Mi Apr 13, 2022 11:11 pm
» Österreichische Rohrpost der 1. Republik von kaiserschmidt Mi Apr 13, 2022 6:53 pm
» ABP Auslandsbriefprüfstelle Köln von backe Di Apr 12, 2022 10:39 pm
» Sächsische Schwärzungen -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie Di Apr 12, 2022 12:57 am
» 1914 - 1918 Der Untergang der K.u.K. Monarchie von Paul S. Sa Apr 09, 2022 6:07 pm
» Österreich - Kreta und Levante von muesli Fr Apr 08, 2022 5:06 pm
» Nummer 1 bis 7 verschiedene Ausführungen - Stempel? von Jo. Fr Apr 08, 2022 1:53 pm
» Österr. NEU: EUROPA 2022 - der Eisenerzer Wassermann von Gerhard Do Apr 07, 2022 6:19 pm
» Album Auflösung von Bolle Mi Apr 06, 2022 5:25 pm
» Weiß jemand, wie viel diese Briefmarken Wert sind? von Ausstellungsleiter Mi Apr 06, 2022 11:30 am
» Briefmarken Sammlung von gesi Di Apr 05, 2022 10:25 pm
» Nr.2I - EKS Constantinopel plus rotes Abklatschfragment? von Jo. Di Apr 05, 2022 7:05 pm
» Plattenfehler und Abarten der 2.Republik von muesli Mo Apr 04, 2022 11:15 pm
» Trachtenserie von wilma Mo Apr 04, 2022 8:30 pm
» Briefstempel aus den Hauptpostämtern der DDR von roda Mo Apr 04, 2022 4:16 pm
» Briefmarkenkunst - made in Cechoslovakia von roda Mo Apr 04, 2022 3:19 pm
» Ferienland Österreich - Dauermarkenserie von wilma So Apr 03, 2022 8:56 pm
» Finnland postfrisch zu tauschen von gesi So Apr 03, 2022 7:40 pm
» Besonderheiten bei modernen Ganzsachen von kaiserschmidt Sa Apr 02, 2022 5:22 pm
» Frage zu USA 10 Cent 1885 von mc_burri@hispeed.ch Sa Apr 02, 2022 3:20 pm
» Siegerbild im März 2022 von gesi Fr Apr 01, 2022 6:39 pm
» Versch. Ansichtskarten von kaiserschmidt Fr Apr 01, 2022 6:03 pm
» Ukraine von Ausstellungsleiter Fr Apr 01, 2022 5:07 pm
» Vereinte Nationen (UNO) - Wien von kaiserschmidt Fr Apr 01, 2022 2:55 pm
» Posthilfsstellen-Stempel von Hesselbach Fr Apr 01, 2022 1:44 pm
» Die Freimarkenausgabe 1908 von muesli Fr Apr 01, 2022 11:48 am
» Briefe oder Karten von/an berühmte oder bekannte Personen von kaiserschmidt Fr Apr 01, 2022 9:46 am
» Österr. NEU: Ruster Ausbruch DAC von Gerhard Fr Apr 01, 2022 12:24 am
» Österr. NEU: Christian Eisenberger – ohne Titel von Gerhard Fr Apr 01, 2022 12:21 am
» Österr. NEU: UNESCO-Welterbe – Baden bei Wien von Gerhard Fr Apr 01, 2022 12:19 am
» Österr. NEU: 400. Todestag hl. Fidelis von Sigmaringen von Gerhard Fr Apr 01, 2022 12:16 am
» Ziffern - Hier die "3" von wilma Do März 31, 2022 8:14 pm
» 75 Jahre Weltpostverein von 1949 von Ausstellungsleiter Mi März 30, 2022 7:13 pm
» Briefmarken Sammlung Auflösung von Ausstellungsleiter Mi März 30, 2022 7:01 pm
» Nachporto-Stempel? von muesli Di März 29, 2022 10:32 pm
» Post.Mobil von Hesselbach Mo März 28, 2022 3:22 pm
» Österr. NEU: 150. Geburtstag Alexander Roda Roda von Gerhard So März 27, 2022 10:08 pm
» Phasendrucke von Markenfreund49 So März 27, 2022 9:35 am
» Schrift unleserlich - was steht da? von wilma Mi März 23, 2022 8:10 pm
» Lokalausgaben Österreich 1945 von wipa2000 Mi März 23, 2022 7:39 pm
» Sudetenland - Ausgabe für Maffersdorf von Kevaro Di März 22, 2022 4:45 pm
» Sammlergerecht stempeln - Aufkleber von G P M Di März 22, 2022 7:28 am
|
| | |
Autor | Nachricht |
---|
Lungo 0beiträge

 | Thema: Motiv Bienen und Hummeln Mi Jul 02, 2008 10:32 pm | |
| Hallo zusammen, "Mozart" bat mich schon vor geraumer Zeit einmal mich und meine Motivsammlung "Api-Phila - Die Welt der Bienen auf Briefmarken" in diesem Forum vorzustellen. Gerade ist ein entsprechender Artikel in der Michel-Rundschau (07/2008) erschienen, den ich hiermit nach Absprache mit Mozart zur Vorstellung einstelle: Api-Phila – die etwas andere Sammlung.
Das Internet ist eine Informationsquelle, in der sich fast jede Auskunft einholen lässt. Vorausgesetzt, es hat sich jemand die Mühe gemacht, diese Information aufzubereiten und bereitzustellen. Für Briefmarken mit Bienenmotiven hat sich Holger Belzer aus der Nähe von Frankfurt jetzt diese Arbeit gemacht:
Er versucht, auf seiner Homepage www.Bienenmarken.de alles zu sammeln, was weltweit über Bienen auf Briefmarken erschienen ist.
Viele Postverwaltungen haben sich im Laufe der Jahre bei der Ausgabe ihrer Briefmarken Bienen- und Imkereimotiven angenommen. Leider gerieten viele der sehr schönen und zum Teil ausgefallenen Briefmarken schnell wieder in Vergessenheit.
Herr Belzer hat nun weit über 2.000 (!) solcher Marken wieder ausgegraben und stellt sie in einer virtuellen Sammlung im Internet aus. Und nicht nur Briefmarken: Die Homepage gliedert sich in die Bereiche Briefmarken, Ersttagsbriefe, Stempel und „Specials“. Dabei sind die einzelnen Bereiche nach Ländern bzw. Postverwaltungen sortiert. So kann man gezielt nach einzelnen Ausgaben suchen. Genauso interessant ist es aber auch, einfach nur durch die Seiten zu „bummeln“ und die Vielfalt der Marken, Abbildungen und Symbole zu genießen. Aktuell werden über 5.000 Abbildungen aus der Welt der Bienen und der Imkerei gezeigt.
Insgesamt sind über 200 Postverwaltungen aufgelistet. Dass es mehr Postverwaltungen als Länder gibt, liegt an der historischen Entwicklung. So werden beispielsweise alleine für Deutschland die Postverwaltungen „ Deutsche Privatpost“, „Deutsches Reich“, „DDR“, „Berlin“, „Bund“ sowie verschiedene „Private“ geführt. Bei anderen Ländern ist dies ähnlich.
Bemerkenswert ist, dass Herr Belzer weder Imker noch Briefmarkensammler ist. Wie er selbst sagt, betreibt er dieses Projekt nur „aus Spaß an der Freude“. Als Webmaster des Lungauer Bienenlehrpfades Göriach (www.bienenlehrpfad.at) stieß er immer wieder auf diese Motive, und irgendwann hatte er so viele zusammen, dass er beschloss, der Sache näher auf den Grund zu gehen.
Themenschwerpunkt sind die Bienen und die Imkerei. Aber auch Bienenprodukte oder Marken mit Wabenmuster fanden Einzug in die Homepag
Wie jeder Briefmarkensammler ist auch der Betreiber der Bienenmarken-Homepage zur Vervollständigung der Sammlung interessiert.
Da es sich jedoch im eine rein virtuelle Sammlung handelt, kann auch der Tausch nicht im „üblichen Rahmen“ stattfinden. Das heißt konkret, dass Herr Belzer für die Zusendung von fehlenden Abbildungen als jpg-Datei (und auch Informationen und weiterführenden Hinweisen) per Email an info@bienenmarken.de dankbar ist.
Vielleicht gelingt es ja irgendwann, alle Lücken dieser einmaligen Sammlung zu schließen." Gerne stehe ich für Fragen rund um das Thema zur Verfügung. Wer mag, kann ja mal bei meinem Projekt vorbeischauen. Mit summenden Grüssen Holger |
|  | | Lungo 0beiträge

 | Thema: Sorry :-( Mi Jul 02, 2008 10:53 pm | |
| So kann´s gehen, habe nur "Motiv" gelesen und wähnte mich bei den Marken. Bin aber bei den Ansichtskarten gelandet. Sorry ! Vielleicht kann der/die Admin den Beitrag unter "Briefmarken - Motive" einstellen. Vielen Dank. Abendliche Grüsse Holger  |
|  | | marken_sabina 0beiträge

 | Thema: Re: Motiv Bienen und Hummeln Do Jul 03, 2008 9:35 am | |
| Guten Morgen, lieber Holger!
Ich hab dich grad verschoben :-).
Deine Welt der Bienen ist fantastisch! Ich hab deine Seite schon vor einiger Zeit mal besucht, da ich auch ein paar Bienenmarken habe und schauen wollte, ob dir davon etwas fehlt. Aber ... alle schon vorhanden :-). Eine wunderschöne Sammlung !!!
Herzliche Grüße Sabina |
|  | | kawa Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Motiv Bienen und Hummeln Do Jul 03, 2008 9:39 am | |
| Guten Morgen Lungo ein Motivsammler mehr in diesem Forum. Herzlich Willkommen. Super Homepage, die ganz ähnlich aufgebaut ist wie meine HP(im weitesten Sinne ja auch ein Flugmotiv). Gruss kawa _________________ Motivsammeln ist spannend und lehrreichwww.walter-kalt.ch über 25'300 Briefmarkenabbildungen Motiv Luftfahrt 51 Sammelblätter Offene-Klasse 48 Sammelblätter thematisch über 4100 Belege Abbildungen zur Luftfahrt |
|  | | Gast Gast

 | Thema: Re: Motiv Bienen und Hummeln So Jul 06, 2008 5:33 pm | |
| |
|  | | Cantus Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Motiv Bienen und Hummeln Di Jul 15, 2008 12:44 pm | |
| Hallo Lungo, der nachstehend abgebildete Brief aus Tansania trägt zwar im Markenbild keine Biene, sondern eher eine Wespe, vielleicht gefällt er Dir aber dennoch. Bei Interesse gebe ich ihn auch ab. Beste Grüße Ingo   |
|  | | Lungo 0beiträge

 | Thema: Re: Motiv Bienen und Hummeln Di Jul 15, 2008 4:41 pm | |
| Hallo Ingo,
danke für die Scanns.
bei mir stehen nur Hummeln und Bienen auf "dem Programm".
Wespen sind zwar mit den Bienen nahe verwandt, aber dann müsste ich die Ameisen mit in das Projekt aufnehmen, da die , man glaubt es kaum, ebenfalls eng mit den Bienen verwandt sind. Und das würde dem Rahmen meiner Zeit sprengen .
Aber vielleicht schaut ja jemand mal in meine Fehlliste rein: im Gegensatz zu den "echten" Sammlern benötige ich nur Abbildungen von Marken. Eventuell ist die eine oder andere Marke in Euren Sammlungen enthalten. Wenn ja, bitte scannen und hier einstellen.
Ich bin für jede Info und Hilfe dankbar.
Grüsse aus dem schönen Lungau (meinem momentanen Urlaubsort) Holger |
|  | | Cantus Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Motiv Bienen und Hummeln Di Jul 15, 2008 11:33 pm | |
| Guten Abend Holger, ich habe mir die Seite www.bienenmarken.de sehr genau angeschaut und denke, dass ich da noch ein paar Ergänzungen liefern könnte. Zum Einen ist meine Frau Sammlerin von Ortsstempeln und es gibt doch eine ganze Reihe Orte, die Bezug zum Thema haben. Zum Anderen bin ich Ganzsachensammler, und auch wenn in dem Bereich das Bienenmotiv eher seltener anzutreffen ist, so denke ich doch, dass ich zumindest bei den GS-Umschlägen der UdSSR noch einiges finden kann, was bisher nicht auf der Webseite abgebildet ist. Das Ganze wird zwar wegen der Menge des durchzusehenden Materials einige Monate dauern, aber ich finde das Therma reizvoll und werde es deshalb unterstützen. Meine Frage lautet nun: Wo soll ich es abbilden? Nur hier im Forum oder auch per PM? Als Urlaubsgruß schicke ich Dir zwei "Bienengrüße": Eine etwa 100 Jahre alte Ansichtskarte aus dem Oderbruch zeigt das Haus Dammkrug, ein einsam zwischen Neutrebbin und Kunersdorf liegendes altes, aber baulich reizvolles Fachwerkhaus. Während heute dort eine Familie mit Kindern lebt und Schafe und Ziegen hält, wurde damals am Dammkrug intensiv Bienenzucht betrieben. Leider ist heute von den damaligen Anlagen nichts mehr zu sehen.  Das Honighaus Bienenfleiß hatte im Laufe der Jahre eine ganze Reihe reizvoller Postkarten herausgebracht, als Umschlag ist mir bisher aber nur dieser eine Beleg untergekommen. Vielleicht kannst Du die Abbildung noch gebrauchen.  Ich wünsche Dir noch schöne Urlaubstage. Beste Grüße Ingo |
|  | | Cantus Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Motiv Bienen und Hummeln Fr Jul 18, 2008 12:43 am | |
| |
|  | | Gast Gast

 | Thema: Re: Motiv Bienen und Hummeln Mi Jul 30, 2008 11:16 am | |
| - die werbebroschüre ist wirklich sehr nett! einen kleinen beitrag zu den fleißigen bienen (zu denen ich mich leider nicht immer zähle - manchmal bin ich lieber der willi bzw. frau willi  )  |
|  | | Lungo 0beiträge

 | Thema: Re: Motiv Bienen und Hummeln So Aug 03, 2008 4:21 pm | |
| Servus Ingo,
vielen Dank für Dein tolles Angebot. Gerne nehme ich Deine Belege zug um zug bei Api-Phila mit auf. Lass dir Zeit, da das Projekt sicherlich noch einige Jahre Zeit in Anspruch nehmen wird . Wenn Du was gefunden hast bitte einfach an "info@bienenmarken.de" senden. Die ist die offizielle Projektmail.
Ach ja - der gute Hans Kogel und seine Firma "Bienenfleiß" - mein "Problem-Kind" par excellence.
Seit Jahren bin ich auf der Suche nach weitergehenden Informationen über diese Imkerei bzw. diesen Honighandel aber niemand (noch nicht einmal der Deutsche Imkerbund) kann mir näheres über diese Firma sagen. Auch das Handelsregister Hamburg sagt leider nichts - zumindest zeigte man sich dort leider alles andere als kooperativ. Ebenfalls ergebnislos verliefen meine Anfragen in diversen Imker-Foren.
Das letzte mir bekannte ist, das Kogel im Zuge der PLZ-Umstellung eine eigene Großkunden-PLZ bekommen hat. Aber ab dann großes Schweigen. Dabei hätte ich so viele Fragen über diese Firma:
- wann gegründet ? - Firmengeschichte ? - wieviele verschiedene Kartentypen gibt es ? - warum gibt es die gleiche Karte in verschiedenen Variationen (meist Kleinigkeiten) ? - gibt es ein entsprechendes Archiv ? - gibt es sogar spezielle Kartensammler (bei Ebay sind immer wieder solche Karten zu finden) ? - worin ging die Firma auf (Gerüchten nach Umzug nach Köln in den 90ern - und dann ??) - wer ist der Grafiker zu diesen Karten ? - wie kam man auf diese in der Regel humorvollen Motiven ? - und etliche Fragen mehr ...
Mir schwebt ein Beitrag ähnlich wie über "Bienen-Gühler" (Werbezudrucke in den ersten deutschen Markenheftchen aus dem Jahre 1911) vor. Daher erfreut mich auch die von Dir hier im Forum eingestellte Broschüre. Diese ist zur späteren Verwendung in meinem Archiv gut eingelagert .
Liebe Grüsse von Holger (der keine rechte Lust hat morgen wieder arbeiten gehen zu müssen ...) Urlaub haben ist soooooo schöööööööön !!!! |
|  | | Gast Gast

 | Thema: Re: Motiv Bienen und Hummeln Fr Aug 08, 2008 8:06 pm | |
| |
|  | | Lungo 0beiträge

 | Thema: FREU FREU FREU Mi Aug 13, 2008 12:47 am | |
| "Jubilare - lasset erklingen ein laut Händegeklapper und und gebt kräftig Laut zur Ehre der Freude" - an den Spruch des Heroldes unseres letzten Mittelalterfestes musste ich heute den ganzen Tag denken.
Vor 10 Tagen noch schrieb ich an dieser Stelle über die Probleme meiner Recherchen über das Honighaus Bienenfleiss, die ich seit rund zwei Jahren habe. Und dank eines Zufalls und der freundlichen Mithilfe einer ehemals dort beschäftigten Mitarbeiterin konnte ich heute ein erstes Telefonat mit dem Sohn des Firmengründers, Hern Horst Kogel, führen.
Er war sehr an meinen Fragen interessiert und wie es ausschaut öffnet er mir sein eingelagertes Firmenarchiv zur Beantwortung aller meiner Fragen.
FREU FREU FREU
Werde berichten wie es mit dem Artikel über die Firma Kogel Niendorf weitergeht.
Summende Grüsse Holger |
|  | | Bios Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Motiv Bienen und Hummeln Mi Aug 13, 2008 6:20 am | |
| Da gratuliere ich Dir ganz herzlich, Holger. Für meine Rostocker Heimatsammlung habe ich damals auch sehr viele Firmen angeschrieben und weiß daher, wie man sich freut, wenn man endlich Antwort bekommt. Noch dazu, wenn man so lange dran ist wie Du. Also, viel Erfolg bei Deinen Recherchen. |
|  | | kawa Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Motiv Bienen und Hummeln Mi Aug 13, 2008 7:30 am | |
| Guten Morgen zu diesem Thema kann ich auch etwas erfreuliches schreiben. Vor einigen Jahren hatte ich diverse Fragen über das Flugzeug Dornier Do-X **. So habe ich die Dornier-Werke in Friedrichshafen angeschrieben. U.a. habe ich erwähnt dass ich diese Fragen für eine Briefmarkenausstellung brauche und dass dies gute Werbung für die Firma Dornier sei. Ein Buch Wert ca. 40 Euro, ein kleineres Taschenbuch, diverse A4-Blätter mit ausführlichen Angaben, habe ich kurz darauf mit der Post erhalten. ** Dornier Do-X war ein 12-Motoriges Flugboot. Erstflug 1929 mit - man lese und staune- 169 Passagieren an Bord. - Zitat :
- Er war sehr an meinen Fragen interessiert und wie es ausschaut öffnet er mir sein eingelagertes Firmenarchiv zur Beantwortung aller meiner Fragen.
Holger hoffe für dich, natürlich auch für uns leser, dass du viele und vor allem die gewünschten Angaben erhälst. Gruss kawa _________________ Motivsammeln ist spannend und lehrreichwww.walter-kalt.ch über 25'300 Briefmarkenabbildungen Motiv Luftfahrt 51 Sammelblätter Offene-Klasse 48 Sammelblätter thematisch über 4100 Belege Abbildungen zur Luftfahrt |
|  | | Lungo 0beiträge

 | Thema: Re: Motiv Bienen und Hummeln Mi Aug 13, 2008 12:03 pm | |
| @ kawa Da kann ich Dir nur zustimmen. Wenn man, vorausgesetzt man bekommt Kontakt zum richtigen Ansprechpartner, fragt und sein Interesse gut begründet, erhält in der Regel gerne und ausgiebig geholfen. Das geht häufig soweit, dass man sogar das OK bekommt aus Büchern, Archiven, Doktorarbeiten u.ä. Bild- und Textmaterial (unter Nennung von Autor/Quelle) in Online-Projekten verwenden darf. Wie allgemein bekannt ist das Copyright im Internet ein gaaanz heikles Thema. Und ab und zu ist ein Angefragter dermassen von der Idee begeistert, dass sogar explixit für das jeweilige Projekt exklusive Gastbeiträge geschrieben werden. Das sehe ich immer wieder bei meinen historischen Arbeiten. Als Beispiel möchte ich mein zweites "Steckenpferd", dem mittelalterlichen Bergbau um Lungau (liegt im Salzburgischen) anführen. Gerade hier muss man entsprechende Kontakte "zu den Wissenden" haben und pflegen, sonst kommt man kein bischen bei den Forschungsarbeiten voran. Wer mag kann ja mal unter http://www.erzwege.at einen Blick darauf werfen. Doch zurück zu Bienenfleiß: bereits heute gab es schon ein zweites Telefonat (ausgelöst durch Herrn Kogel selbst) mit Antworten auf viele Fragen, die er gestern nicht spontan hat beantwortet können. Und so wird das Puzzle Teilchen für Teilchen a. immer übersichtlicher und b. immer kompletter Langes Schreiben kurzer Sinn: wer ähnlich tickt wie ich sollte sich nicht vom Weg abbringen lassen. Habt Mut und fragt - meist wird geholfen. Lasst Euch durch Rückschläge nicht entmutigen. Irgeneiner weiß immer irgend etwas Grüsse Holger (der immer noch auf "Wolke 7" schwebt )
Zuletzt von Lungo am Mi Aug 13, 2008 12:06 pm bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet (Grund : Schreibfehler) |
|  | | Lungo 0beiträge

 | Thema: Imkerei "Bienenfleiß - Hans Kogel" Di Sep 02, 2008 8:46 am | |
| Hallo zusammen, in diesen (und auch in anderen Foren) habe ich ja schon über mein Sammelgebiet "Bienen auf Briefmarken" berichtet. Einige von Euch haben in diesem Zusammenhang mir auch Bestellkarten (u.ä.) der Firma "Bienenfleiß - Hans Kogel" als Bildmaterial im Forum oder per Mail zur Verfügung gestellt. Dafür möchte ich mich bedanken. Wer sich länger mit der Api-Philatelie beschäftigt kommt an diesem Thema auch nicht vorbei . Doch leider gibt es bisher kaum Informationen über diesen (zugegeben sehr speziellen) Randbereich der Philatelie (z.B. verschiedene Nachgebührbelege / sätze, Postanschriftsprüfkarten, Werbung auf Postsache-Umschläge, AFS usw. ).
Daher habe ich mir das Thema "vorgeknöpft" und einen kleinen Aufsatz geschrieben, der so manches Licht ins Dunkel bringen soll. Der Beitrag ist als PDF-Datei hier zu finden:
http://www.taurachsoft.de/test/kogel.pdf (760KB - 13 Seiten)
Ich habe den Weg der PDF ganz bewusst gewählt, da mir dies aufgrund der vielen Abbildungen am sinnvollsten erscheint.
Bis zur engültigen Online-Version wird es sicherlich noch die eine oder andere kleine Veränderung und/oder Ergänzung geben.
Hinweis für spätere Leser (nach Januar 2009): Mit dem nächsten Update (Januar 2009) wird der Beitrag in meiner Homepage (www.bienenmarken.de) online gehen und die o.g. PDF gelöscht. Bitte bei Interesse dann dort den Beitrag lesen. Vielen Dank.
Und nun bin ich auf Eure Meinungen gespannt.
Summende Grüsse
Holger |
|  | | Gast Gast

 | Thema: Re: Motiv Bienen und Hummeln Mi Sep 03, 2008 3:33 pm | |
| |
|  | | Mozart Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Motiv Bienen und Hummeln Mi Sep 03, 2008 6:08 pm | |
| @Lungo Großartige "Arbeit" die du leistest! Mein Kompliment! Deine Beiträge lese ich mit Begeisterung und diese sind sicher eine Bereicherung für das Forum! Bitte laß noch viele folgen! Beste Sammlergrüße  |
|  | | Cantus Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Motiv Bienen und Hummeln So Okt 05, 2008 1:57 am | |
| @ lungo In Wien sind mir zwei Belege in die Hände geraten, die ich nachstehend zeige, ich muss aber zugeben, dass die Suche nach derartigem Material ausgesprochen zeitraubend sein kann. Zunächst ein Brief mit Bezug zum Wort "Bienen" :  Außerdem noch eine Bestellkarte an die Fa. Seibold & Co.; auf die Karte wurde Nachgebühr erhoben :   Beste Grüße Cantus |
|  | | Cantus Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Motiv Bienen und Hummeln So Nov 02, 2008 6:49 pm | |
| |
|  | | Willy 0beiträge

 | Thema: Re: Motiv Bienen und Hummeln So Nov 02, 2008 6:57 pm | |
| @Cantus @lungo hat eine rein virtuelle Sammlung auf dem Computer,vermutlich aber kein Stückchen Papier zuhause....  |
|  | | Cantus Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Motiv Bienen und Hummeln So Nov 02, 2008 9:26 pm | |
| @ Willy
Das ist mir auch bekannt, aber vielleicht interessiert ihn ja die Abbildung ?! |
|  | | Cantus Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Motiv Bienen und Hummeln Di Nov 04, 2008 11:02 pm | |
|  UdSSR, Brief aus 1989 nach Stolberg / BRD |
|  | | Willy 0beiträge

 | Thema: Re: Motiv Bienen und Hummeln Mo Nov 10, 2008 3:15 pm | |
| neuer Bienenstempel aus Italien  |
|  | | Gesponserte Inhalte
 | Thema: Re: Motiv Bienen und Hummeln  | |
| |
|  | | |
Ähnliche Themen |  |
|
| Befugnisse in diesem Forum | Sie können in diesem Forum nicht antworten
| |
| |
 | |