Briefmarken - Forum
Herzlich Willkommen im Briefmarken Forum Österreich!
Um alle Beiträge OHNE WERBUNG sehen und lesen zu können, muss man angemeldet sein. Ein Anmeldung ist kostenlos und unverbindlich.
*******************************************************
Welcome to the Forum Stamps Austria!
To see and read all the posts, you have to be registered. A registration is free and without obligation.

---->ANMELDUNG


Neu anfangen beim Briefmarken sammeln  Bild5110

Briefmarken - Forum
Herzlich Willkommen im Briefmarken Forum Österreich!
Um alle Beiträge OHNE WERBUNG sehen und lesen zu können, muss man angemeldet sein. Ein Anmeldung ist kostenlos und unverbindlich.
*******************************************************
Welcome to the Forum Stamps Austria!
To see and read all the posts, you have to be registered. A registration is free and without obligation.

---->ANMELDUNG


Neu anfangen beim Briefmarken sammeln  Bild5110


Briefmarken - Forum

Briefmarken - Forum
 
StartseitePortalSuchenNeueste BilderAnmeldenLogin
Neueste Themen
» Österr. NEU: Weihnachten Schneekugel
von Gerhard Heute um 12:25 am

» Österr. NEU: Weihnachten Anbetung der Könige
von Gerhard Heute um 12:20 am

» Neuausgaben 2023 Deutschland
von Gerhard Gestern um 6:28 pm

» Preisrätsel
von Paul S. Gestern um 5:32 pm

» Tauschwunsch: 100 Jahre ÖBB
von Godefried Mo Nov 27, 2023 5:49 pm

» Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege
von kaiserschmidt Mo Nov 27, 2023 11:30 am

» Zeppelinpost des LZ 127
von Gerhard So Nov 26, 2023 10:38 pm

» 70 Jahre Sudetenland-Philatelie
von Paul S. So Nov 26, 2023 8:54 pm

» DIE ZEITUNGSMARKEN AUSGABE 1858
von muesli Mi Nov 22, 2023 11:49 pm

» Philatelietag Langenlois
von Gerhard Mi Nov 22, 2023 11:01 pm

» Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925
von kaiserschmidt Mi Nov 22, 2023 11:39 am

» Österreich 1925 - 1938
von kaiserschmidt Mi Nov 22, 2023 11:33 am

» Verwendung von Portomarken in Österreich
von kaiserschmidt Mo Nov 20, 2023 10:27 am

» Privatganzsachen 1.Republik
von kaiserschmidt Mo Nov 20, 2023 10:18 am

» 1945 Wappenzeichnung
von Gerhard So Nov 19, 2023 11:39 pm

» Die Freimarkenausgabe 1908
von Paul S. So Nov 19, 2023 5:36 pm

» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im Dezember 2023
von gesi So Nov 19, 2023 1:25 pm

» Österr. NEU: Nein zu Gewalt gegen Frauen
von Gerhard Sa Nov 18, 2023 8:10 pm

» Österr. NEU: Wien Museum Neu
von Gerhard Sa Nov 18, 2023 8:08 pm

» Österreich - Ergänzungsmarke
von wilma Sa Nov 18, 2023 7:39 pm

» Flugpostausgabe 1947
von wilma Sa Nov 18, 2023 7:26 pm

» Post von seltenen Länder nach Österreich 1946 bis 1953
von wilma Sa Nov 18, 2023 7:03 pm

» Ältere Flugpost Österreich
von muesli Fr Nov 17, 2023 5:55 pm

» Franz Joseph Land: Privat hergestellte Vignetten österreichisch-ungarische Nordpolexpedition 1872 – 1874
von Paul S. Do Nov 16, 2023 10:19 am

» Freimarken-Ausgabe 1867 : Kopfbildnis Kaiser Franz Joseph I
von Markenfreund49 Mi Nov 15, 2023 3:13 pm

» Stempel Alexandrien echt?
von Fides Di Nov 14, 2023 11:19 am

» Deutsche Kolonien und mehr auf YouTube
von Manfred777 So Nov 12, 2023 5:23 pm

» Nummer auf Briefmarken Rückseite!?!?!
von Nottemal Sa Nov 11, 2023 9:39 pm

» Treppenfrankatur
von muesli Sa Nov 11, 2023 9:03 pm

» Paraguay Briefe 1989-2002 mit America-UPAEP Briefmarken
von boulphi Sa Nov 11, 2023 6:15 pm

» Chile Mechanische Frankaturen 1989-2000
von boulphi Sa Nov 11, 2023 6:10 pm

» Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie"
von wilma Sa Nov 11, 2023 5:59 pm

» Briefe von Brasil von März 1962 bis august 1963
von boulphi Sa Nov 11, 2023 5:55 pm

» Trachtenserien ANK 887 - 923 und 1052 - 1072 Belege
von wilma Sa Nov 11, 2023 5:43 pm

» Nebenstempel allgemein
von kaiserschmidt Fr Nov 10, 2023 10:21 am

» Wertbriefe - Geldbriefe Österreich
von kaiserschmidt Mi Nov 08, 2023 2:38 pm

» Paketkarten Deutsches Reich nach Österreich-Ungarn
von portocard Mi Nov 08, 2023 2:23 pm

» Zeppelinpost aus/nach Österreich
von Johannes 8 Di Nov 07, 2023 10:33 pm

» Siegerbild im Oktober 2023
von kaiserschmidt Di Nov 07, 2023 11:22 am

» Sammlung Bedarfsbriefe Österreich ab 1945
von wilma Di Nov 07, 2023 6:41 am

» Stifte und Klöster - Belege
von wilma Di Nov 07, 2023 6:35 am

» Flugpost nach Österreich
von muesli Mo Nov 06, 2023 8:56 pm

» Einladung Philatelisten-Weintaufe
von Gerhard So Nov 05, 2023 11:59 pm

» Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone-
von Kontrollratjunkie So Nov 05, 2023 11:12 pm

» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im November/ Dezember 2023
von Paul S. So Nov 05, 2023 12:17 pm

» Hilfe bei Bestimmung dieser Stempel gefragt
von muesli Do Nov 02, 2023 10:58 pm

» Rekommandationsstempel mit Ortsangabe
von kaiserschmidt Do Nov 02, 2023 3:22 pm

» Österr. NEU: 120 Jahre Wiener Werkstätte / 100. Todestag Dagobert Peche
von Gerhard Do Nov 02, 2023 12:43 am

» Österr. NEU: Schneekristall
von Gerhard Do Nov 02, 2023 12:38 am

» Rekommandationsstempel ohne Ortsangabe
von muesli Mi Nov 01, 2023 10:44 pm

» NEU: Österr. Postwertzeichen PRIO - ETIKETT
von Gerhard Mi Nov 01, 2023 10:03 pm

» Druckproben Jugoslawien
von kaiserschmidt Mi Nov 01, 2023 7:11 pm

» Deutsches Reich von 1933 bis 1945 "in einer ausgesuchten Perspektive"
von kaiserschmidt Mi Nov 01, 2023 5:24 pm

» Marke ohne Wertangabe
von Gerhard Mi Nov 01, 2023 5:12 pm

» Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945
von jklang Fr Okt 27, 2023 7:06 pm

» Vorphila bzw. um 1900 Briefe
von Andi R. Do Okt 26, 2023 6:04 pm

» Postanweisung
von Gerhard Do Okt 26, 2023 1:18 am

» Doppelpostkarten
von kaiserschmidt Mi Okt 25, 2023 10:45 am

» Hindenburg Michel Nr. 522b
von kaiserschmidt Mo Okt 23, 2023 5:59 pm

» Frage zu WZ-Herstellung
von kk2308 Sa Okt 21, 2023 11:43 am

» Österr. NEU: Weihnachten Hl. Familie, Pfarrkirche Waldhausen im Strudengau
von Gerhard Sa Okt 21, 2023 1:07 am

» Österr. NEU: Weihnachten – Prunkschlitten
von Gerhard Mi Okt 18, 2023 6:45 pm

» Abstimmung über den Beleg des Bilderwettbewerbes im Oktober 2023
von gesi Mi Okt 18, 2023 8:46 am

» Wir starten den Bilderwettbewerb im Oktober 2023
von Paul S. So Okt 15, 2023 10:26 pm

» Thüringen (OPD Erfurt) -Sowjetische Besatzungszone-
von Kontrollratjunkie So Okt 15, 2023 10:14 pm

» Crypto stamp vom 10.10.2023, cooperation mit der Post
von Gerhard Sa Okt 14, 2023 7:59 pm

» Großtauschtag in Linz
von Gerhard Do Okt 12, 2023 7:07 pm

» Postbegeitadresse Bosnien Herzegowina
von kaiserschmidt Mi Okt 11, 2023 8:41 pm

» Bahnhofbriefe Österreich
von Paul S. Di Okt 10, 2023 4:53 pm

» Schönes Österreich
von Johannes 8 Mo Okt 09, 2023 9:45 pm

» Korrespondenzkarte mit privatem Zudruck
von kaiserschmidt Mo Okt 09, 2023 5:07 pm

» Frage zu Deutsches Reich Mi. 818 Plattenfehler
von AndyMilchrahm Mo Okt 09, 2023 8:46 am

» DP Lager in Österreich nach dem 2. Weltkrieg
von wilma So Okt 08, 2023 6:58 pm

» Postüberwachung mit Röntgenscannern
von wilma So Okt 08, 2023 6:42 pm

» Nachlass Briefmarken
von Gerhard Sa Okt 07, 2023 1:07 am

» Crypto stamp 5.1 Löwe
von Gerhard Fr Okt 06, 2023 12:01 am

» Österr. NEU: Crypto - stamp 5.1
von Gerhard Do Okt 05, 2023 11:56 pm

» Briefmarken sammeln - aber wie?
von Clemens Brandstetter Mi Okt 04, 2023 9:28 am

» Österr. NEU: Pullover
von Gerhard Di Okt 03, 2023 10:26 pm

» Italien
von Gerhard Di Okt 03, 2023 10:12 pm

» Frage zu Wertermittlung
von Pero Sa Sep 30, 2023 2:45 pm

» Österreich 2. Währungsreform 10.12.1947 - Belege
von kaiserschmidt Fr Sep 29, 2023 2:15 pm

» Werbeumschläge und -karten aus Österreich
von kaiserschmidt Fr Sep 29, 2023 12:17 pm

» Stempelmarke als Briefmarke verwendet
von Eduard Do Sep 28, 2023 1:50 pm

» Österr. NEU: 100 Jahre ÖBB
von Gerhard Do Sep 28, 2023 1:16 am

» Streifbänder des DÖAV
von kaiserschmidt Di Sep 26, 2023 11:09 am

» Fiskalmarken
von Eduard Mo Sep 25, 2023 2:38 pm

» Österr. NEU: Ingeborg Bachmann
von Gerhard Mo Sep 25, 2023 1:09 am

» Private Briefumschläge Monarchie
von kaiserschmidt So Sep 24, 2023 2:50 pm

» Fiskalmarken - Urkundenstempel Ungarn 1881
von Eduard Sa Sep 23, 2023 9:15 pm

» Grosstauschtag Linz Samstag 30.09.2023 von 13:00 - 17:00
von wilma Mi Sep 20, 2023 3:24 pm

» Pakete Ausland nach Österreich - Frage
von wilma Mi Sep 20, 2023 3:11 pm

» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im Oktober 2023
von gesi Mi Sep 20, 2023 8:51 am

» Postgebührenstundung
von kaiserschmidt Di Sep 19, 2023 3:12 pm

» Österreich - Fiskalphilatelie allgemein
von Eduard Di Sep 19, 2023 9:57 am

» Deutschland: Wettbewerb „Stempel des Monats“
von Gerhard Di Sep 19, 2023 12:27 am

» Österr. NEU: Hl. Elisabeth mit dem Rosenwunder
von Gerhard Mo Sep 18, 2023 11:09 pm

» Großtauschtag St.Pölten 1. Oktober 2023
von Gerhard Mo Sep 18, 2023 10:32 pm

» Österr. NEU: Julia Haugeneder – Faltung 139, 2020
von Gerhard Mo Sep 18, 2023 10:06 pm


Teilen
 

 Neu anfangen beim Briefmarken sammeln

Vorheriges Thema anzeigen Nächstes Thema anzeigen Nach unten 
AutorNachricht
Albert379
0beiträge
Albert379


Neu anfangen beim Briefmarken sammeln  Empty
BeitragThema: Neu anfangen beim Briefmarken sammeln    Neu anfangen beim Briefmarken sammeln  EmptyFr Feb 05, 2021 10:04 am

Hallo zusammen,

ich bin der Albert und möchte gerne in die Welt der Briefmarkensammler neu einsteigen. Ich habe bereits ein Briefmarkenalbum vererbt bekommen, das größtenteils Marken aus dem Deutschen Reich (1933-1945) enthält, jedoch interessiere ich mich persönlich besonders für Marken aus dem Zeitalter BRD 1949 bis 1990. Nun meine Fragen: Könnt ihr mir sagen, ob dieser Jahrgang (1949 bis 1990) interessant ist, um in die Welt der Markensammler einzusteigen und auch ein paar (optisch) nette Motive enthält? Vielleicht wisst ihr auch, in welchem preislichen Rahmen sich in diesem Zeitalter die Marken abspielen und wie schwierig es ist alle Marken zu bekommen? Falls ihr Alternativvorschläge habt, also zum Beispiel auch andere Länder oder andere Jahrgänge, bin ich auch dafür sehr offen. Vielleicht könnt ihr mir auch sagen, mit welchen Marken ihr so angefangen habt.

Ich wünsche euch schon jetzt ein schönes Wochenende und freue mich auf eure Antworten

Viele Grüße

Albert
Nach oben Nach unten
Ausstellungsleiter
Mitglied in Bronze
Ausstellungsleiter


Neu anfangen beim Briefmarken sammeln  Empty
BeitragThema: Re: Neu anfangen beim Briefmarken sammeln    Neu anfangen beim Briefmarken sammeln  EmptyFr Feb 05, 2021 12:10 pm

Albert379 schrieb:
Hallo zusammen,

Ich wünsche euch schon jetzt ein schönes Wochenende

Danke gleichfalls > Willkommen
Nach oben Nach unten
https://www.ebay.de/sch/kimba.de2014/m.html?item=184416250892&rt=nc&_trksid=p2047675.l2562
gesi
0beiträge
gesi


Neu anfangen beim Briefmarken sammeln  Empty
BeitragThema: Re: Neu anfangen beim Briefmarken sammeln    Neu anfangen beim Briefmarken sammeln  EmptyFr Feb 05, 2021 4:26 pm

Hallo Albert,

ob die BRD 1949-1990 für DICH interessant ist, diese Frage kannst nur DU dir beantworten!
Schwierig an die Marken zu kommen ist es nicht, da es Massenware ist!!!

Du musst nicht unbedingt ein Land, Gebiet sammeln. Du kannst z.B. auch Dauerserien sammeln. Motive, halt was dir gefällt und Freude bereitet!

Grundsätzlich erhältst Du hier aber jede Menge Informationen. Klicke einfach auf Forum und schon siehst Du die gute Übersicht und kannst tolle Dinge lesen ;-)

Viel Spaß dabei und die richtigen Entscheidungen für Deine Sammelgebiete.

Grüßle
Gesi
Nach oben Nach unten
Gerhard
Admin
Gerhard


Neu anfangen beim Briefmarken sammeln  Empty
BeitragThema: Re: Neu anfangen beim Briefmarken sammeln    Neu anfangen beim Briefmarken sammeln  EmptyFr Feb 05, 2021 5:01 pm

Hallo Albert,

willkommen hier im Briefmarken-Forum, es freut uns, dass du in die Welt der Briefmarkensammler einsteigen möchtest. Eigentlich ist es ein idealer Zeitpunkt für das Sammelgebiet Bund – es ist ein großes Angebot vorhanden, die Preise sind sehr niedrig, die Motive reichhaltig und schön.

Mein erster Rat: nichts übereilen, nicht auf das erste Kaufangebot eingehen! Lass dir Zeit beim Erwerb und vergleiche Angebote.

Wenn noch nicht vorhanden, dann beschaffe dir erst einmal die Grundausstattung wie: Pinzette, Lupe und Steckbuch.
Und natürlich einen Briefmarken-Katalog – in Deutschland ist der Michel Spezial das Standardwerk. Den brauchst du, um dort die Einleitung genau zu studieren, dort findest du das Basis-Wissen das zum Sammeln notwendig ist. Da genügt ein Katalog aus zweiter Hand, ein Katalog der bis zu 10 Jahre alt ist, reicht für den ersten Bedarf und ist um ein paar Euro zu bekommen.

Hier ein zwei Beispiele, in welchem Rahmen die reellen Preise derzeit angesiedelt sind:

Neu anfangen beim Briefmarken sammeln  Bund_110
Neu anfangen beim Briefmarken sammeln  Bund_210

Einen erfolgreichen Sammelbeginn,
herzliche Sammlergrüße
Gerhard

Nach oben Nach unten
Francysk Skaryna
0beiträge
Francysk Skaryna


Neu anfangen beim Briefmarken sammeln  Empty
BeitragThema: Re: Neu anfangen beim Briefmarken sammeln    Neu anfangen beim Briefmarken sammeln  EmptyFr Feb 05, 2021 9:20 pm

Moin,

beim Sammelgebiet Bund hast Du irgendwann ab Mitte der 1960er Jahre keine wirklichen Kracher mehr. Aber warum soll man Bund nicht sammeln können? Es ist eben immer die Frage, was Du aus der Sammlung machst. Der deutsch - deutsche Postkrieg in den 1960er Jahren ist hochinteressant. Es gibt hier Schwärzungen, Überdrucke, politisch motivierte Zusatzstempel und vieles mehr, mit der sich diese Zeit sehr schön dokumentieren lässt.
Wie kommst Du ausgerechnet auf einen Schnitt bei 1990? Okay, die Wiedervereinigung - das passt schon! Man kann hier in der Tat einen - logisch sogar richtigen - Schnitt machen. Allerdings bietet auch diese Zeit ein interessantes Betätigungsfeld. Einige Marken aus Planungen der DDR wurden von der Deutschen Post umgesetzt. Es gab für ein paar Monate - was einmalig ist - die Möglichkeit, einen Brief mit Marken zweier Staaten portogerecht zu frankieren. Ob Du diese zeit mitnimmst, sei Dir überlassen. Ein alternativer Schnitt ist die Euro-Einführung.
Kurz: Man kann auch aus dem Sammelgebiet Bund eine interessante Sammlung aufbauen!

Alternativen? Um im deutschsprachigen Raum zu bleiben fallen mir da spontan das Saargebiet und Danzig ein. Beides sind post- wie zeitgeschichtlich sehr interessante Gebiete.

Gruss
Nach oben Nach unten
Albert379
0beiträge
Albert379


Neu anfangen beim Briefmarken sammeln  Empty
BeitragThema: Re: Neu anfangen beim Briefmarken sammeln    Neu anfangen beim Briefmarken sammeln  EmptySa Feb 06, 2021 7:54 pm

Danke euch schon mal für die vielen Antworten. Könntet ihr mir vielleicht noch sagen, inwiefern ihr in dem Zeitfenster BRD 1949 bis 1990 eher gestempelte oder eher postfrische Marken sammeln würdet? Habe schon gelesen, dass gestempelte Marken eigentlich interessanter sind, da die Stempel mehr über ihre Historie verraten. Aber wie handhabt ihr das: sammelt ihr vielleicht auch gemischt?
Nach oben Nach unten
wilma
Mitglied in Silber
wilma


Neu anfangen beim Briefmarken sammeln  Empty
BeitragThema: Re: Neu anfangen beim Briefmarken sammeln    Neu anfangen beim Briefmarken sammeln  EmptySa Feb 06, 2021 8:03 pm

Hallo Albert,

es ist schön zu lesen, wenn jemand zum Briefmarkensammeln anfangen möchte.

Wie schon meine Vorposter geschrieben haben, warum solltest du nicht Bund 1949 – 1990 sammeln, wenn dich das interessiert. Alle Vorzüge wurden bereits genannt.

Bei postfrisch wirst du sehr schnell alle Marken zusammen haben, bei gestempelt  mit zentrisch abgeschlagenem Rundstempel, zeitnah zum Ausgabedatum wird es schon schwerer…aber interessant.

Und am spannendsten wird es, wenn du dich mit Belegen beschäftigst. Du kannst versuchen Belege Bund 1949 – 1990 als portorichtige Einzelfrankatur, Mehrfachfrankatur, mit besonderen Verwendungen wie Einschreiben, Express, Flug etc. aus dem Bedarf zu bekommen.

Du wirst sehen, dass manche Frankaturen sehr häufig auf Briefe/Karten etc. zu finden sind und manche sehr selten sind, die Zusammenhänge erkennen und eine Menge über Post- und Zeitgeschichte lernen.

Zu meinem Sammler-Werdegang:

Als Kind gesammelt alle Welt – das meiste Österreich. Eltern unterhielten ein Postabo Österreich postfrisch. Das Interesse habe ich mit Anfang 20 verloren – Eltern Abo gekündigt.  Mit Mitte 40 habe ich meine alte Kinder „Sammlung“ wieder gefunden. Alle Österreich Marken ab 1945 sortiert – ich wollte Österreich ab 1945 sammeln, da ich da mich das interessiert hat.

Bis auf  die Spitzen alles erreicht, dann gestempelt gesammelt, vieles erreicht – aber ich war nicht befriedigt – etwas fehlte, ich wollte aus meiner Sammlung „einen Schuh“ machen und da habe ich die Belege entdeckt.

Seit 2007 sammle ich nur mehr Belege. Mein Ziel war/ist es alle Markenausgeben auf Beleg als Einzelfrankatur (wenn das möglich war), Mehrfachfrankatur und wenn interessant Mischfrankatur zu bekommen.

Eines kam zum Anderem, nun interessieren mich Kriegsgefangenenpost, Rotes Kreuzpost, …etc. Post- verknüpft mit Zeitgeschichte.

Viele Grüße,
Wilma
Nach oben Nach unten
Francysk Skaryna
0beiträge
Francysk Skaryna


Neu anfangen beim Briefmarken sammeln  Empty
BeitragThema: Re: Neu anfangen beim Briefmarken sammeln    Neu anfangen beim Briefmarken sammeln  EmptySo Feb 07, 2021 11:29 am

Moin,

Albert379 schrieb:
Könntet ihr mir vielleicht noch sagen, inwiefern ihr in dem Zeitfenster BRD 1949 bis 1990 eher gestempelte oder eher postfrische Marken sammeln würdet? Habe schon gelesen, dass gestempelte Marken eigentlich interessanter sind, da die Stempel mehr über ihre Historie verraten.

Was Du sammelst ist Geschmackssache. Es sollte nur nicht durcheinander sondern einheitlich sein - also entweder Postfrisch oder gestempelt oder eben auch beides.
Ob man postfrisch schnell alles beisammen hat wie Wilma schreibt? Naja, das mag zutreffen, wenn Du Dich auf die Hauptnummern beschränkst. Viele Dauerserien sind sehr variantenreich. Du findest hier Bogenmarken, Rollenmarken und Markenheftchen, die sich belegen lassen. Bei Rollenmarken lassen sich zudem verschiedene Rollengrößen über die rückseitigen Zählnummern belegen. Druckerzeichen wie Hausauftragsnummern oder Passerkreuze und Reihenwertzähler sind ebenfalls beliebt. Bei den Dauerserien Bedeutende Deutsche und Burgen und Schlösser gibt es Unterschiede im Papier (genauer der Floureszenz). Vor allem die Serie Burgen und Schlösser ist reich an Druckzufälligkeiten und Plattenfehlern. Also wenn da Langeweile aufkommt, dann weiß ich nicht.
Postfrisch macht Sinn, wenn man sich am Markenbild erfreuen will. Gestempelt macht Sinn, wenn man Portostufen oder Destinationen belegen will. Dafür braucht es in der Regel den ganzen Beleg(also den Brief, die Postkarte oder - soweit frankiert - die Paketkarte. Solche Erhaltungsformen haben in der Tat eine ganz Enorme Aussagekraft. Lose gestempelte Marken belegen außer ihrer postalischen Nutzung wenig. Man könnte damit den Erst- und Letztag ihrer Gültigkeit belegen. Das hätte durchaus Charme.
Wie Du es handhabst sei Dir überlassen.

Du Deiner Frage:
Ich sammele postfrisch und als Beleg. Bei Belegen interessieren mich vor allem Stempel, die die postalische Bearbeitung belegen. Das kann auch gerne etwas vom Zoll sein.


Gruß
Nach oben Nach unten
Clemens Brandstetter
0beiträge
Clemens Brandstetter


Neu anfangen beim Briefmarken sammeln  Empty
BeitragThema: Sammeln - aber wie?   Neu anfangen beim Briefmarken sammeln  EmptySo Jan 02, 2022 10:08 am

Hallo, zu Coronas Zeiten wird die Philatelie wieder belebt - aber wie lange hat man Freude am Sammeln? Ein paar Gedanken dazu habe ich aufgeschrieben

https://wirbellose.at/sammeln-aber-wie Sammeln, aber wie?
https://wirbellose.at/wp-content/uploads/2014/11/Genetik.pdf

- weitere Anregungen sind willkommen!
Nach oben Nach unten
https://www.delcampe.net/de/sammlerobjekte/shop/Medizinphilatelie
Gesponserte Inhalte




Neu anfangen beim Briefmarken sammeln  Empty
BeitragThema: Re: Neu anfangen beim Briefmarken sammeln    Neu anfangen beim Briefmarken sammeln  Empty

Nach oben Nach unten
 

Neu anfangen beim Briefmarken sammeln

Vorheriges Thema anzeigen Nächstes Thema anzeigen Nach oben 
Seite 1 von 1

 Ähnliche Themen

-
» Briefmarken geebert.....wie anfangen
» Briefmarken sammeln - aber wie?
» Briefmarken sammeln für Bethel
» Briefmarken sammeln in der Schule
» Sammeln und Bewerten von Briefmarken und Sammlungen

Befugnisse in diesem ForumSie können in diesem Forum nicht antworten
Briefmarken - Forum  :: Briefmarken Allgemein :: Allgem. Fragen rund um die Briefmarken-
Tauschen oder Kaufen