Neueste Themen | » Bilderwettbewerb Juli 2022 von Hesse30 Gestern um 8:40 pm
» Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925 von jklang Mo Jul 04, 2022 11:49 pm
» Landschaftsbilder ANK 738-766 - Belege von wilma Mo Jul 04, 2022 8:32 pm
» Neuausgaben 2022 Deutschland von Gerhard So Jul 03, 2022 11:56 pm
» Zeitungsstempelmarken von Markenfreund49 So Jul 03, 2022 11:37 am
» Esperanto von Gerhard So Jul 03, 2022 12:37 am
» Brauche eure Hilfe von kaiserschmidt Fr Jul 01, 2022 3:14 pm
» Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege von jklang Fr Jul 01, 2022 11:45 am
» Wurde der Bilderwettbewerb eingestellt? von muesli Fr Jul 01, 2022 11:09 am
» Die erste Österreichische Ausgabe 1850 von muesli Do Jun 30, 2022 11:03 pm
» Österreich 1925 - 1938 von kaiserschmidt Mi Jun 29, 2022 4:31 pm
» Hotelbriefe von Polarfahrtsucher Di Jun 28, 2022 8:03 pm
» Österr. Neu: Block - Der Merkur: 1851 – 2022 von Gerhard Mo Jun 27, 2022 8:16 pm
» Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie So Jun 26, 2022 11:40 pm
» Belege aus dem Abstimmungsgebiet Schleswig von Kontrollratjunkie So Jun 26, 2022 11:34 pm
» Verwendung von Portomarken in Österreich von wilma So Jun 26, 2022 8:39 pm
» Österr. NEU: Block 105 Jahre Nordpolarexpedition von Gerhard Fr Jun 24, 2022 11:22 pm
» Tauschtag Ebreichsdorf 3. Juli 2022 von Gerhard Fr Jun 24, 2022 1:25 am
» I. Wiener Aushilfsausgabe, erste Ausgabe von Hesse30 Mi Jun 22, 2022 8:08 pm
» Österr. NEU: 100. Geburtstag Georg Kreisler von Gerhard Mo Jun 20, 2022 11:05 pm
» Lombardei - Venetien 1850 - 1858 von muesli So Jun 19, 2022 9:06 pm
» Österr. NEU: Lois Weinberger - Onopordon acanthium (Eselsdistel), 1995 von Gerhard Do Jun 16, 2022 1:07 am
» Kugelmugel, Republik von wilma Mi Jun 15, 2022 8:37 pm
» Schrift unleserlich - was steht da? von wilma Mi Jun 15, 2022 8:08 pm
» Die Büchersammlungen der Forumsmitglieder von Hesselbach Mi Jun 15, 2022 5:32 pm
» Ukrainischer Soldat zeigt Schiff den Finger von Gerhard Mo Jun 13, 2022 7:10 pm
» Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 von jklang Fr Jun 10, 2022 3:07 pm
» Crypto stamp Gold Edition Wal von Hesselbach Do Jun 09, 2022 2:34 pm
» Schönes Österreich von jklang Di Jun 07, 2022 11:40 pm
» Sammlerpost von Gerhard Di Jun 07, 2022 11:24 pm
» Stumme Stempel von nurso Mo Jun 06, 2022 12:44 pm
» Freimarken-Ausgabe 1867 : Kopfbildnis Kaiser Franz Joseph I von muesli So Jun 05, 2022 9:55 pm
» Flugpost nach Österreich von muesli Fr Jun 03, 2022 10:08 pm
» Ersttagsblätter Deutschland 1978-1985 von kaiserschmidt Fr Jun 03, 2022 9:48 am
» Siegerbild im Mai 2022 von kaiserschmidt Do Jun 02, 2022 11:15 am
» Ortsstempel von kleinen Orten von wilma Mi Jun 01, 2022 8:11 pm
» Post von seltenen Länder nach Österreich 1946 bis 1953 von wilma Mi Jun 01, 2022 7:13 pm
» Die Portomarken der ERSTEN REPUBLIK von kaiserschmidt Mi Jun 01, 2022 5:19 pm
» Obstserie ANK 1253 - 1258 von jklang Di Mai 31, 2022 2:38 pm
» Österr. NEU: MQ Libelle – MuseumsQuartier Wien von Gerhard Mo Mai 30, 2022 11:00 pm
» Österr. NEU: Giuseppe Arcimboldo – Wasser von Gerhard Mo Mai 30, 2022 10:56 pm
» Tauschtag in Coburg mit dem lustigen Thommi von Ausstellungsleiter So Mai 29, 2022 10:21 am
» Die Dialogpost der DP von Ausstellungsleiter So Mai 29, 2022 10:20 am
» Abstimmung für den Bilderwettbewerb im Juni 2022 von Ausstellungsleiter So Mai 29, 2022 10:17 am
» Stempel "Spätling" von wilma Sa Mai 28, 2022 8:56 pm
» Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone von Kontrollratjunkie Fr Mai 27, 2022 12:25 am
» Wertbestimmung US Briefmarken von Fips Do Mai 26, 2022 11:58 am
» Blockfrankaturen Deutschland von Gerhard Mi Mai 25, 2022 11:46 pm
» Bayern mit Lochung RF ? von Perfin Fan Mi Mai 25, 2022 11:03 am
» Österr. NEU: Wallfahrtskirche Maria Straßengel von Gerhard Mi Mai 25, 2022 12:18 am
» Frage zu Zähnungen AT nach 1945 von Pehu Di Mai 24, 2022 9:38 pm
» Flugpostserie II Heimische Vogelwelt in Stadt und Land - Vögel von wilma So Mai 22, 2022 8:08 pm
» Österreich - Kreta und Levante von muesli Fr Mai 20, 2022 11:20 pm
» Sammlung Bedarfsbriefe Österreich ab 1945 von Hesse30 Fr Mai 20, 2022 9:38 pm
» Youtube-Kanal, der Plattenfehlern auf spanischen Briefmarken gewidmet ist von Sellomaniaco Do Mai 19, 2022 10:00 pm
» Post aus anderen Kontinente nach Österreich von Gerhard Mi Mai 18, 2022 1:02 am
» Orange Landschaft Österreich - Belege von Paul S. Di Mai 17, 2022 8:21 pm
» Perfins (Firmenlochungen) von Perfin Fan Di Mai 17, 2022 11:48 am
» Österr. NEU: 150 Jahre Konzessionserteilung Raab-Oedenburg-Ebenfurter Eisenbahn von Gerhard Mo Mai 16, 2022 11:23 pm
» Österreichische Zensuren nach 45 von wilma Mo Mai 16, 2022 8:31 pm
» Wir starten den Bilderwettbewerb im Mai 2022 von roda Mo Mai 16, 2022 4:13 pm
» Großtauschtag St.Veit/Gölsen Juni 22 von Gerhard Di Mai 10, 2022 11:03 pm
» Österr. NEU: Bräustübl Mülln von Gerhard Di Mai 10, 2022 10:58 pm
» Deutsches Reich - Firmenlochungen von Perfin Fan Di Mai 10, 2022 11:27 am
» Lochung auf Briefmarken - Perfin - Österreich von Perfin Fan Di Mai 10, 2022 11:18 am
» Tschechoslowakei - Briefmarkenausgaben 1948 von roda Sa Mai 07, 2022 3:48 pm
» Wertvolle Österreich-Philatelie bei Schlegel von Ausstellungsleiter Sa Mai 07, 2022 9:13 am
» Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" von muesli Fr Mai 06, 2022 11:25 pm
» Postkarten - allgemein bis 1938 von kaiserschmidt Fr Mai 06, 2022 2:04 pm
» Streifbänder des DÖAV von kaiserschmidt Fr Mai 06, 2022 1:54 pm
» Österr. NEU: Landschaft von Gerhard Mi Mai 04, 2022 6:34 pm
» Kriegsgefangenenpost II Weltkrieg von wilma Mo Mai 02, 2022 8:24 pm
» Neuer Plattenfehler auf Germania 142 ? von Uraeus Sa Apr 30, 2022 4:08 pm
» Deutsches Reich Zusammendrucke und Markenheftchen von Uraeus Sa Apr 30, 2022 3:53 pm
» Zusammendrucke auf Brief von Uraeus Sa Apr 30, 2022 3:41 pm
» Portomarken von kaiserschmidt Sa Apr 30, 2022 2:45 pm
» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerb Juni 2022 von gesi Do Apr 28, 2022 5:54 pm
» Sammelt denn keiner Liechtenstein? von Hesselbach Mi Apr 27, 2022 12:35 pm
» Briefmarken von Sardinien in L-V gebraucht von muesli Di Apr 26, 2022 11:02 pm
» ÖVEBRIA 2022 in Hirtenberg von Ausstellungsleiter Di Apr 26, 2022 8:47 am
» Augenweiden aus Nachbars Garten von Ausstellungsleiter Mo Apr 25, 2022 6:36 pm
» Schwedische Häuser auf Maximumkarten von roda So Apr 24, 2022 6:21 pm
» Stifte und Klöster - Belege von wilma Sa Apr 23, 2022 9:40 pm
» Inflation in der Weimarer Republik von Ausstellungsleiter Sa Apr 23, 2022 7:01 pm
» Eine Sammlung muss (leider) weg von Bolle Sa Apr 23, 2022 6:57 pm
» Paketkarte über ABP Köln gelaufen von backe Fr Apr 22, 2022 1:53 pm
» United Nations Organization (Wien) von Markenfreund49 Mi Apr 20, 2022 10:27 am
» Trachtenserien ANK 887 - 923 und 1052 - 1072 Belege von kaiserschmidt Di Apr 19, 2022 3:02 pm
» Werbeumschläge und -karten aus Österreich von kaiserschmidt Di Apr 19, 2022 2:45 pm
» Westsachsen (OPD Leipzig) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie Mo Apr 18, 2022 11:31 pm
» Generalgouvernement von Kontrollratjunkie Mo Apr 18, 2022 2:50 am
» Hans Ranzoni d. J. von Gerhard Sa Apr 16, 2022 7:00 pm
» Das sog. "STOCKACH-PROVISORIUM" von Ausstellungsleiter Sa Apr 16, 2022 6:37 pm
» 250 Jahre Beethoven Farbunterschiede von Ausstellungsleiter Sa Apr 16, 2022 6:23 pm
» Andreas Patera - Sammler und Author von 22028 Fr Apr 15, 2022 11:49 am
» Provinz Sachsen -Sowjetische Besatzungszone von Kontrollratjunkie Fr Apr 15, 2022 12:48 am
» Österr. NEU: Österreicher in Hollywood - Maria Perschy von Gerhard Fr Apr 15, 2022 12:33 am
» DP Lager in Österreich nach dem 2. Weltkrieg von wilma Do Apr 14, 2022 8:50 pm
» Österr. NEU: 900. Geburtstag Friedrich I Barbarossa von Gerhard Mi Apr 13, 2022 11:11 pm
|
| | Neu anfangen beim Briefmarken sammeln | |
| Autor | Nachricht |
---|
Albert379 0beiträge

 | Thema: Neu anfangen beim Briefmarken sammeln Fr Feb 05, 2021 10:04 am | |
| Hallo zusammen,
ich bin der Albert und möchte gerne in die Welt der Briefmarkensammler neu einsteigen. Ich habe bereits ein Briefmarkenalbum vererbt bekommen, das größtenteils Marken aus dem Deutschen Reich (1933-1945) enthält, jedoch interessiere ich mich persönlich besonders für Marken aus dem Zeitalter BRD 1949 bis 1990. Nun meine Fragen: Könnt ihr mir sagen, ob dieser Jahrgang (1949 bis 1990) interessant ist, um in die Welt der Markensammler einzusteigen und auch ein paar (optisch) nette Motive enthält? Vielleicht wisst ihr auch, in welchem preislichen Rahmen sich in diesem Zeitalter die Marken abspielen und wie schwierig es ist alle Marken zu bekommen? Falls ihr Alternativvorschläge habt, also zum Beispiel auch andere Länder oder andere Jahrgänge, bin ich auch dafür sehr offen. Vielleicht könnt ihr mir auch sagen, mit welchen Marken ihr so angefangen habt.
Ich wünsche euch schon jetzt ein schönes Wochenende und freue mich auf eure Antworten
Viele Grüße
Albert |
|  | | Ausstellungsleiter Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Neu anfangen beim Briefmarken sammeln Fr Feb 05, 2021 12:10 pm | |
| - Albert379 schrieb:
- Hallo zusammen,
Ich wünsche euch schon jetzt ein schönes Wochenende Danke gleichfalls >  |
|  | | gesi 0beiträge

 | Thema: Re: Neu anfangen beim Briefmarken sammeln Fr Feb 05, 2021 4:26 pm | |
| Hallo Albert,
ob die BRD 1949-1990 für DICH interessant ist, diese Frage kannst nur DU dir beantworten! Schwierig an die Marken zu kommen ist es nicht, da es Massenware ist!!!
Du musst nicht unbedingt ein Land, Gebiet sammeln. Du kannst z.B. auch Dauerserien sammeln. Motive, halt was dir gefällt und Freude bereitet!
Grundsätzlich erhältst Du hier aber jede Menge Informationen. Klicke einfach auf Forum und schon siehst Du die gute Übersicht und kannst tolle Dinge lesen ;-)
Viel Spaß dabei und die richtigen Entscheidungen für Deine Sammelgebiete.
Grüßle Gesi |
|  | | Gerhard Admin

 | Thema: Re: Neu anfangen beim Briefmarken sammeln Fr Feb 05, 2021 5:01 pm | |
| Hallo Albert, willkommen hier im Briefmarken-Forum, es freut uns, dass du in die Welt der Briefmarkensammler einsteigen möchtest. Eigentlich ist es ein idealer Zeitpunkt für das Sammelgebiet Bund – es ist ein großes Angebot vorhanden, die Preise sind sehr niedrig, die Motive reichhaltig und schön. Mein erster Rat: nichts übereilen, nicht auf das erste Kaufangebot eingehen! Lass dir Zeit beim Erwerb und vergleiche Angebote. Wenn noch nicht vorhanden, dann beschaffe dir erst einmal die Grundausstattung wie: Pinzette, Lupe und Steckbuch. Und natürlich einen Briefmarken-Katalog – in Deutschland ist der Michel Spezial das Standardwerk. Den brauchst du, um dort die Einleitung genau zu studieren, dort findest du das Basis-Wissen das zum Sammeln notwendig ist. Da genügt ein Katalog aus zweiter Hand, ein Katalog der bis zu 10 Jahre alt ist, reicht für den ersten Bedarf und ist um ein paar Euro zu bekommen. Hier ein zwei Beispiele, in welchem Rahmen die reellen Preise derzeit angesiedelt sind:   Einen erfolgreichen Sammelbeginn, herzliche Sammlergrüße Gerhard |
|  | | Francysk Skaryna 0beiträge

 | Thema: Re: Neu anfangen beim Briefmarken sammeln Fr Feb 05, 2021 9:20 pm | |
| Moin,
beim Sammelgebiet Bund hast Du irgendwann ab Mitte der 1960er Jahre keine wirklichen Kracher mehr. Aber warum soll man Bund nicht sammeln können? Es ist eben immer die Frage, was Du aus der Sammlung machst. Der deutsch - deutsche Postkrieg in den 1960er Jahren ist hochinteressant. Es gibt hier Schwärzungen, Überdrucke, politisch motivierte Zusatzstempel und vieles mehr, mit der sich diese Zeit sehr schön dokumentieren lässt. Wie kommst Du ausgerechnet auf einen Schnitt bei 1990? Okay, die Wiedervereinigung - das passt schon! Man kann hier in der Tat einen - logisch sogar richtigen - Schnitt machen. Allerdings bietet auch diese Zeit ein interessantes Betätigungsfeld. Einige Marken aus Planungen der DDR wurden von der Deutschen Post umgesetzt. Es gab für ein paar Monate - was einmalig ist - die Möglichkeit, einen Brief mit Marken zweier Staaten portogerecht zu frankieren. Ob Du diese zeit mitnimmst, sei Dir überlassen. Ein alternativer Schnitt ist die Euro-Einführung. Kurz: Man kann auch aus dem Sammelgebiet Bund eine interessante Sammlung aufbauen!
Alternativen? Um im deutschsprachigen Raum zu bleiben fallen mir da spontan das Saargebiet und Danzig ein. Beides sind post- wie zeitgeschichtlich sehr interessante Gebiete.
Gruss |
|  | | Albert379 0beiträge

 | Thema: Re: Neu anfangen beim Briefmarken sammeln Sa Feb 06, 2021 7:54 pm | |
| Danke euch schon mal für die vielen Antworten. Könntet ihr mir vielleicht noch sagen, inwiefern ihr in dem Zeitfenster BRD 1949 bis 1990 eher gestempelte oder eher postfrische Marken sammeln würdet? Habe schon gelesen, dass gestempelte Marken eigentlich interessanter sind, da die Stempel mehr über ihre Historie verraten. Aber wie handhabt ihr das: sammelt ihr vielleicht auch gemischt? |
|  | | wilma Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Neu anfangen beim Briefmarken sammeln Sa Feb 06, 2021 8:03 pm | |
| Hallo Albert,
es ist schön zu lesen, wenn jemand zum Briefmarkensammeln anfangen möchte.
Wie schon meine Vorposter geschrieben haben, warum solltest du nicht Bund 1949 – 1990 sammeln, wenn dich das interessiert. Alle Vorzüge wurden bereits genannt.
Bei postfrisch wirst du sehr schnell alle Marken zusammen haben, bei gestempelt mit zentrisch abgeschlagenem Rundstempel, zeitnah zum Ausgabedatum wird es schon schwerer…aber interessant.
Und am spannendsten wird es, wenn du dich mit Belegen beschäftigst. Du kannst versuchen Belege Bund 1949 – 1990 als portorichtige Einzelfrankatur, Mehrfachfrankatur, mit besonderen Verwendungen wie Einschreiben, Express, Flug etc. aus dem Bedarf zu bekommen.
Du wirst sehen, dass manche Frankaturen sehr häufig auf Briefe/Karten etc. zu finden sind und manche sehr selten sind, die Zusammenhänge erkennen und eine Menge über Post- und Zeitgeschichte lernen.
Zu meinem Sammler-Werdegang:
Als Kind gesammelt alle Welt – das meiste Österreich. Eltern unterhielten ein Postabo Österreich postfrisch. Das Interesse habe ich mit Anfang 20 verloren – Eltern Abo gekündigt. Mit Mitte 40 habe ich meine alte Kinder „Sammlung“ wieder gefunden. Alle Österreich Marken ab 1945 sortiert – ich wollte Österreich ab 1945 sammeln, da ich da mich das interessiert hat.
Bis auf die Spitzen alles erreicht, dann gestempelt gesammelt, vieles erreicht – aber ich war nicht befriedigt – etwas fehlte, ich wollte aus meiner Sammlung „einen Schuh“ machen und da habe ich die Belege entdeckt.
Seit 2007 sammle ich nur mehr Belege. Mein Ziel war/ist es alle Markenausgeben auf Beleg als Einzelfrankatur (wenn das möglich war), Mehrfachfrankatur und wenn interessant Mischfrankatur zu bekommen.
Eines kam zum Anderem, nun interessieren mich Kriegsgefangenenpost, Rotes Kreuzpost, …etc. Post- verknüpft mit Zeitgeschichte.
Viele Grüße, Wilma |
|  | | Francysk Skaryna 0beiträge

 | Thema: Re: Neu anfangen beim Briefmarken sammeln So Feb 07, 2021 11:29 am | |
| Moin, - Albert379 schrieb:
- Könntet ihr mir vielleicht noch sagen, inwiefern ihr in dem Zeitfenster BRD 1949 bis 1990 eher gestempelte oder eher postfrische Marken sammeln würdet? Habe schon gelesen, dass gestempelte Marken eigentlich interessanter sind, da die Stempel mehr über ihre Historie verraten.
Was Du sammelst ist Geschmackssache. Es sollte nur nicht durcheinander sondern einheitlich sein - also entweder Postfrisch oder gestempelt oder eben auch beides. Ob man postfrisch schnell alles beisammen hat wie Wilma schreibt? Naja, das mag zutreffen, wenn Du Dich auf die Hauptnummern beschränkst. Viele Dauerserien sind sehr variantenreich. Du findest hier Bogenmarken, Rollenmarken und Markenheftchen, die sich belegen lassen. Bei Rollenmarken lassen sich zudem verschiedene Rollengrößen über die rückseitigen Zählnummern belegen. Druckerzeichen wie Hausauftragsnummern oder Passerkreuze und Reihenwertzähler sind ebenfalls beliebt. Bei den Dauerserien Bedeutende Deutsche und Burgen und Schlösser gibt es Unterschiede im Papier (genauer der Floureszenz). Vor allem die Serie Burgen und Schlösser ist reich an Druckzufälligkeiten und Plattenfehlern. Also wenn da Langeweile aufkommt, dann weiß ich nicht. Postfrisch macht Sinn, wenn man sich am Markenbild erfreuen will. Gestempelt macht Sinn, wenn man Portostufen oder Destinationen belegen will. Dafür braucht es in der Regel den ganzen Beleg(also den Brief, die Postkarte oder - soweit frankiert - die Paketkarte. Solche Erhaltungsformen haben in der Tat eine ganz Enorme Aussagekraft. Lose gestempelte Marken belegen außer ihrer postalischen Nutzung wenig. Man könnte damit den Erst- und Letztag ihrer Gültigkeit belegen. Das hätte durchaus Charme. Wie Du es handhabst sei Dir überlassen. Du Deiner Frage: Ich sammele postfrisch und als Beleg. Bei Belegen interessieren mich vor allem Stempel, die die postalische Bearbeitung belegen. Das kann auch gerne etwas vom Zoll sein. Gruß |
|  | | Clemens Brandstetter 0beiträge

 | Thema: Sammeln - aber wie? So Jan 02, 2022 10:08 am | |
| |
|  | | Gesponserte Inhalte
 | Thema: Re: Neu anfangen beim Briefmarken sammeln  | |
| |
|  | | | Neu anfangen beim Briefmarken sammeln | |
|
Ähnliche Themen |  |
|
| Befugnisse in diesem Forum | Sie können in diesem Forum nicht antworten
| |
| |
 | |