Neueste Themen | » Schneiderbauer bei eBay von bf Heute um 2:20 pm
» Österreich 1925 - 1938 von kaiserschmidt Gestern um 10:31 am
» Ermäßigte Gebühren Ausland (CSR Ungarn etc.) von kaiserschmidt Gestern um 10:19 am
» Österr. NEU: Blockausgabe Freimarken 1916/18 von Gerhard Gestern um 12:07 am
» Neuausgaben 2023 Deutschland von Gerhard Gestern um 12:02 am
» Perfins (Firmenlochungen) von Markenfreund49 Mo Feb 06, 2023 8:41 pm
» Bitte um Info Freistaat Bayern von Frischling So Feb 05, 2023 8:05 pm
» Flugpostserie II Heimische Vogelwelt in Stadt und Land - Vögel von wilma So Feb 05, 2023 5:03 pm
» Sammlung Bedarfsbriefe Österreich ab 1945 von wilma So Feb 05, 2023 4:47 pm
» Landschaftsbilder ANK 738-766 - Belege von wilma Sa Feb 04, 2023 4:40 pm
» Schönes Österreich von Gerhard Fr Feb 03, 2023 11:00 pm
» Wir starten den Bilderwettbewerb im Februar 2023 von Briefmarken Freak Fr Feb 03, 2023 8:06 pm
» Großbritannien / Firmen Vorausentwertungen von Briefmarken Freak Fr Feb 03, 2023 7:47 pm
» Bayern mit Lochung von col_harti Fr Feb 03, 2023 3:33 pm
» Flugpost nach Österreich von kaiserschmidt Do Feb 02, 2023 11:39 am
» Frage zu 2c Harding, Rotary Briefmarke von Frischling Do Feb 02, 2023 7:25 am
» Vorphilatelie Österreich - Briefe aus der Vormarkenzeit von Gerhard Mi Feb 01, 2023 11:43 pm
» Deutsche Post, Jahrgänge 1988 bis 1998 (ungestempelt), 1975 bis 1988 (gestempelt) und Ersttagsbriefe (70er und 80er) von gesi Mi Feb 01, 2023 3:58 pm
» Privatganzsachen 1.Republik von kaiserschmidt Mi Feb 01, 2023 3:00 pm
» 5 Heller Kaiser Franz Joseph 1908 von Frischling Di Jan 31, 2023 4:28 pm
» Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925 von kaiserschmidt Di Jan 31, 2023 9:53 am
» LZ 127 Orientfahrt 1929 von Kontrollratjunkie Di Jan 31, 2023 1:37 am
» Trachtenserien ANK 887 - 923 und 1052 - 1072 Belege von wilma Mo Jan 30, 2023 7:56 pm
» China ? von Gerhard Mo Jan 30, 2023 6:02 pm
» Sonderstempel aus Österreich vor dem 11.3.1938 von kaiserschmidt Mo Jan 30, 2023 12:08 pm
» Großtauschtag in Linz von Gerhard So Jan 29, 2023 8:10 pm
» Belege des Terrors, KZ, Internierungslager, Gefängnisse unter dem Naziregime von jklang Fr Jan 27, 2023 4:20 pm
» ANK 447 - ANK 467 Ziffernserie von kaiserschmidt Fr Jan 27, 2023 2:13 pm
» Landannahmestempel von Gerhard Do Jan 26, 2023 10:22 pm
» Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege von kaiserschmidt Do Jan 26, 2023 6:49 pm
» Die erste Österreichische Ausgabe 1850 von muesli Mi Jan 25, 2023 11:42 pm
» Post der Bestzungsmächte von kaiserschmidt Mi Jan 25, 2023 4:10 pm
» Portofreie Korrespondenzkarten von Gerhard Mi Jan 25, 2023 12:12 am
» Die Feuerwehr auf Briefmarken von har1 Di Jan 24, 2023 6:59 pm
» Deutsche Besetzungsausgaben im II. Weltkrieg von Briefmarken Freak Mo Jan 23, 2023 6:22 pm
» Sammlerpost von jklang So Jan 22, 2023 7:28 pm
» Stempel "Spätling" von wilma So Jan 22, 2023 5:20 pm
» Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" von wilma So Jan 22, 2023 4:59 pm
» Stifte und Klöster - Belege von wilma So Jan 22, 2023 4:37 pm
» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerb Februar 2023 von Ausstellungsleiter So Jan 22, 2023 9:44 am
» Streifbänder des DÖAV von gordianus Sa Jan 21, 2023 10:42 am
» Obstserie ANK 1253 - 1258 von wilma Do Jan 19, 2023 8:28 pm
» Die Freimarkenausgabe 1908 von Gerhard Do Jan 19, 2023 5:41 pm
» Österr. NEU: 300. Geburtstag Peter Anich von Gerhard Mi Jan 18, 2023 11:41 pm
» "Österreich im Juni 1945" von Hesse30 Di Jan 17, 2023 7:04 pm
» Österreich - Kreta und Levante von muesli Di Jan 17, 2023 6:46 pm
» Auslandsaufdrucke österreichischer Briefmarken 1918 von bm-franz Mo Jan 16, 2023 9:38 am
» Mecki - Karten von Gerhard Sa Jan 14, 2023 11:34 pm
» Ganzsachen mit Wertstempel "Schönes Österreich" von Gerhard Sa Jan 14, 2023 11:26 pm
» Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 von jklang Fr Jan 13, 2023 4:58 pm
» Die deutsche Feldpost im 2. Weltkrieg von jklang Fr Jan 13, 2023 4:49 pm
» Österr. NEU: Trauer von Gerhard Fr Jan 13, 2023 12:41 am
» Österr. NEU: Glückwunsch von Gerhard Fr Jan 13, 2023 12:39 am
» Zeppelinpost des LZ 127 von muesli Mi Jan 11, 2023 11:37 pm
» Versch. Ansichtskarten von kaiserschmidt Mo Jan 09, 2023 11:36 am
» Verkauf zum Nennwert von nagel.d So Jan 08, 2023 3:10 pm
» Großbritannien - Briefe von Briefmarken Freak So Jan 08, 2023 11:08 am
» Postamt Christkindl Leitzettel von Briefmarken Freak Sa Jan 07, 2023 12:29 pm
» KTM X-BOW GTX 2020 von Gerhard Do Jan 05, 2023 10:19 pm
» KTM R100 KTM R100 von Gerhard Do Jan 05, 2023 10:15 pm
» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im Januar/ Februar 2023 von Otto61 Do Jan 05, 2023 6:33 am
» Orange Landschaft Österreich - Belege von wilma Mi Jan 04, 2023 8:03 pm
» Saar Frankatur 1947 - Frage von wilma Mi Jan 04, 2023 6:05 pm
» Österreichische Zensuren nach 45 von wilma Di Jan 03, 2023 5:44 pm
» Großtauschtag Atnang-Puchheim 5.2.2023 von Gerhard So Jan 01, 2023 5:17 pm
» Siegerbild im Dezember 2022 von Paul S. So Jan 01, 2023 9:39 am
» Provinz Sachsen -Sowjetische Besatzungszone von Kontrollratjunkie Sa Dez 31, 2022 12:12 am
» Briefmarken mit durchlaufendem Markenbild von gesi Fr Dez 30, 2022 10:21 pm
» Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone von Kontrollratjunkie Fr Dez 30, 2022 12:32 am
» Thüringen (OPD Erfurt) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie Fr Dez 30, 2022 12:26 am
» Sudetenland - Ausgabe für Reichenberg von Kontrollratjunkie Fr Dez 30, 2022 12:04 am
» Oppelner Notausgabe von EDMI Do Dez 29, 2022 10:45 pm
» Preisrätsel von kaiserschmidt Mi Dez 28, 2022 12:18 pm
» Flugpostausgabe 1947 von wilma Di Dez 27, 2022 7:48 pm
» Österreichisch-ungarische Feldpost von Markenfreund49 So Dez 25, 2022 6:01 pm
» Maria von Ausstellungsleiter So Dez 25, 2022 12:55 pm
» D Internetmarke beschneiden von gesi Do Dez 22, 2022 7:32 pm
» Ältere Flugpost Österreich von kaiserschmidt Do Dez 22, 2022 7:25 pm
» Sammlergerecht stempeln - Aufkleber von ThomasStein Do Dez 22, 2022 9:04 am
» Weihnachten Deutschland von gesi Mi Dez 21, 2022 8:40 pm
» Care Pakete Quittungen von Sigi_der_Zweite Mi Dez 21, 2022 12:57 pm
» Kombinationsbelege - Mischfrankaturen von muesli So Dez 18, 2022 10:55 pm
» Posthornzeichnung - ANK 697-713 - Belege von wilma So Dez 18, 2022 5:15 pm
» Österr. NEU: Ferdinand Porsche – Elektro-Automobil Ferdinand Porsche von Gerhard Sa Dez 17, 2022 11:52 pm
» Südamerikafahrt 1930 (Rundfahrt-) Post nach Friedrichshafen" von muesli Fr Dez 16, 2022 9:33 pm
» Abstimmung über den Beleg des Bilderwettbewerbes im Dezember 2022 von gesi Fr Dez 16, 2022 6:09 pm
» Hotelbriefe von kaiserschmidt Fr Dez 16, 2022 5:07 pm
» Österr. NEU: Max Oppenheimer – Tilla Durieux, 1912 von Gerhard Do Dez 15, 2022 12:56 am
» Schöne Briefe und Belege aus Berlin von Ausstellungsleiter Mi Dez 14, 2022 7:47 am
» Verwendung von Portomarken in Österreich von muesli Mo Dez 12, 2022 10:49 pm
» Philatelietag St.Pölten von Gerhard So Dez 11, 2022 5:47 pm
» Österr. NEU: Violoncello von Gerhard Sa Dez 10, 2022 11:53 pm
» Die Wohltätigkeitsmarken-Ausgaben: 1914 und 1915 von Gerhard Do Dez 08, 2022 10:05 pm
» Briefmarken mit Stempel "Falsch" auf Rückseite von Paul S. Do Dez 08, 2022 7:50 pm
» Wir starten den Bilderwettbewerb im Dezember 2022 von Paul S. Do Dez 08, 2022 6:22 pm
» Sammlung, 7 Umzugskartons, Nachlass, Verkauf und Bewertung in Berlin von Ausstellungsleiter Do Dez 08, 2022 12:17 pm
» Botenlohn von jklang Mi Dez 07, 2022 11:24 pm
» Die Dialogpost der DP von Ausstellungsleiter Mo Dez 05, 2022 3:35 pm
» Die Freimarkenausgabe 1858 Type I und II von Briefmarken Freak So Dez 04, 2022 8:23 pm
|
| | Belege des Terrors, KZ, Internierungslager, Gefängnisse unter dem Naziregime | |
| |
Autor | Nachricht |
---|
jklang Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Belege des Terrors, KZ, Internierungslager, Gefängnisse unter dem Naziregime Fr Dez 30, 2022 12:34 pm | |
| Servus, es gab 3 KZ westlich des Altreiches, deren Nachweis postalisch schwieriger ist als der der "großen Lager" im DR (Dachau und Buchenwald). Natzweiler im zuvor französischen Gebiet besprach ich bereits. Breendonk in Belgien kann ich bisher nicht zeigen, hier aber ein auch recht seltener Beleg aus s`Hertogenbosch, dem niederländischen KZ. Generell galt zwar, dass die Bedingungen der Häftlinge in westl. Lagern besser waren, als im Osten, zumal natürlich in Vernichtungslagern, aber Tod und Not war überall, zumal die jüdischen und S&R-Häftlinge (Sinti und Roma) doch größtenteils in die Vernichtungslager Ausschwitz II oder Treblinka, Sobibor überstellt wurden. NB: Warum gibt es keine Belege aus Belzec oder fast keine aus Sobibor? Antwort: Von den Bahnhofsrampen führte der Weg direkt in die Gaskammern, es gab keine Baracken! Direkt nach der Ankunft erfolgte die Ermordung, ausnahmslos, außer man gehörte zum "Sonderkommando", dann mußte man die Leichen entsorgen, bevor man selbst "sonderbehandelt" wurde! Dies war in den West-KZ anders, sie hatten doch eher den Aspekt der Durchgangs- und Arbeitslager. Leider kann ich zum Text nichts sagen, da ich niederländisch nicht beherrsche und auch niemanden kenne, aber falls jemand.... Alles Gute zu 2023 Johannes   |
|  | | jklang Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Belege des Terrors, KZ, Internierungslager, Gefängnisse unter dem Naziregime Sa Dez 31, 2022 12:41 pm | |
| Servus, es gab ja aber auch die Gettos (damalige Schreibweise). Am bekanntesten waren die "großen 3"; Warschau, Litzmannstadt und Theresienstadt (Ts), aber insgesamt gab es mehrere Hundert. Zuerst waren diese Lager als echte Ghettos gedacht, in denen bestimmte Gruppen (vor allem Juden, aber auch S&R und Polen) unter Kontrolle gebracht werden sollten. Die Vernichtung war anfänglich gar nicht so sehr das Ziel, wie vielmehr die Überwachung und Vermeidung von Aufständen (was ja aber in Warschau und Litzmannstadt, aber auch anderswo, trotzdem erfolgte). Erst im Weiteren erfolgte der Gedanke der Ausnutzung der Arbeitskraft und auch "Vernichtung durch Arbeit". In Litzmannstadt (Lz) wurde Manufakturen aufgebaut, an denen die deutschen "Verwerter" sehr gut verdienten, aber auch vermeintlich das Leben der Arbeiter verschont wurde, was letztlich aber auch ein Trugschluß war, wie besonders in Rumkowskis (Ältester der Juden in Lz) Rede deutlich wurde, als er vermitteln mußte, dass Eltern ihre Kinder bis 10 Jahren opfern müssen (sie wurden in Auschwitz vergast!!!!!!!!!!!!!!!), um vermeintlich ihr und das anderer Leben zu erhalten. Letztlich wurde das Lager liquidiert, und natürlich die Bewohner, wie auch Rumkowski (28.8.44 Auschwitz II, Birkenau). Nun habe ich sehr viel über Lz geschrieben, aber zeigen möchte ich einen Beleg aus Ts. Dieser ist vermeintlich gänzlich unspektakulär, aber zeigt doch Geschichte. Terezin war eine Stadt in Böhmen und eine ehemalige KuK Festung, die von der SS ausgewählt wurde das zentrale Ghetto BuM zu werden. Initial bestand die Stadt neben dem Lager fort, aber dann mußten alle tschechischen Bewohner aussiedeln und die gesamte Stadt wurde Ghetto. Im Rahmen dieses Prozesses wurde auch das öffentliche Postamt aufgelassen, um unkontrollierten Abgang von Briefen von Häftlingen zu vermeiden (es gab dann eine Lagerpost, die Zensuren vorzunehmen hatte, ferner mußte Post, oft per Kurieren , an die Judenräte überstellt werden, die wiederum von Stellen des Reichsicherheitshauptamtes (RSHA) überwacht wurden. Hier also ein Dokumentationsbeleg mit Abschlag des Stempels 2 Tage nach der Schließung des Amtes für den allgemeinen Verkehr. Solche Belege sind sehr selten aus den letzten 4 Wochen um die Schließung, da kaum jemand noch vor Ort war, um das Amt zu nutzten. Für die Vorstellung eines "banalen" Ortsstempels recht viel Text?! Herzliche Grüße und gutes 2023 Johannes  |
|  | | jklang Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Belege des Terrors, KZ, Internierungslager, Gefängnisse unter dem Naziregime Fr Jan 27, 2023 4:20 pm | |
| Servus, ein ganz erschütterndes Thema in diesem Zusammenhang sind die Polizeibataillone, die ab ca 1940 primär im besetzten Polen und der UdSSR eingesetzt wurden. Anders als die ersten Polizei-Sonderkommandos, die direkt nach den Besetzungen der Wehrmacht folgten und "Unliebsame" verfolgten (Kommunisten, Priester, Politiker, Anwälte, Ärzte, Intellektuelle...) und ermordeten handelte es sich eben nicht um "Überzeugungstäter", sondern meist ganz normale Bürger, die dem Staat helfen wollten, die Ordnung aufrecht zu erhalten in den besetzten Gebieten und davon ausgingen, sie sollten klassische Schutzpolizeiaufgaben erfüllen. Letztlich oblagen diesen Polizisten AUCH solche Aufgaben, aber sie sollten eben auch Partisanen, und jeden, der dazu erklärt wurde verfolgen und natürlich "Zersetzer", was ein weiterer Begriff für Juden im Allgemeinen war. Diese Polizisten, die der SS beigeordnet waren (Himmler war ja Reichsführer SS und Polizei!) erfüllten ihre Aufgabe sehr effektiv, da sie per Erschießungen (also nicht in Gaskammern) bis zu 50% der Toten der Shoa (2 oder mehr Mio!) erzeugten als direkte Mörder. Initial war mir in diesem Zusammenhang das Bataillon 101 aus Hamburg bekannt, aber es gab annähernd 125 Bataillone, wobei bei zumindest 75 Kriegsverbrechen wohl begangen wurden. Hier möchte ich nun einen zuerst unscheinbaren Beleg zeigen, der zum Bataillon 111 aus Hannover führt. Der Beleg ist ein klassischer Sammlerbeleg aus dem Generalgouvernement, gestempelt 5.4.40 in Kielce und gänzlich überfrankiert. Gesandt nach Hannover, was ja gut paßt. Spannend ist die Rückseite, da hier sogar ein besonderer Absenderstempel vorliegt, die das 1. Kommando des 111. Bataillons und einen Wachtmann K. Winter benennt in Kielce, dem zentralen Posten auf dem das 111., das 101. Bataillon ablöste. Quasi genau im April 40 beging dieses Bataillon seine ersten Kriegsverbrechen durch "Sonderbehandlungen" von Partisanen, was oft die Ermordung von Zivilbevölkerung und Niederbrennung ganzer Ortschaften bedeutete. Beste Grüße jklang   |
|  | | Gesponserte Inhalte
 | Thema: Re: Belege des Terrors, KZ, Internierungslager, Gefängnisse unter dem Naziregime  | |
| |
|  | | | Belege des Terrors, KZ, Internierungslager, Gefängnisse unter dem Naziregime | |
|
Ähnliche Themen |  |
|
| Befugnisse in diesem Forum | Sie können in diesem Forum nicht antworten
| |
| |
 | |