Neueste Themen | » Wir starten den Bilderwettbewerb im Juni 2023 von Polarfahrtsucher Mo Jun 05, 2023 5:43 pm
» Privatganzsachen 1.Republik von kaiserschmidt Mo Jun 05, 2023 11:44 am
» Angebot: Schwarzdrucke 1968-1981 von rguertl So Jun 04, 2023 1:12 pm
» Rekordpreis von Paul S. So Jun 04, 2023 11:25 am
» Rekozettel und -Belege Krems an der Donau von Gerhard Sa Jun 03, 2023 11:45 pm
» Lombardei - Venetien 1850 - 1858 von gordianus Sa Jun 03, 2023 12:09 pm
» Hilfe bei Bestimmung dieser Stempel gefragt von Paul S. Do Jun 01, 2023 11:08 am
» Automatenmarken in Eurowährung Type Sielaff von Gerhard Mi Mai 31, 2023 11:24 pm
» Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" von rguertl Mi Mai 31, 2023 6:34 pm
» Perfins (Firmenlochungen) von Perfin Fan Mi Mai 31, 2023 5:17 pm
» Block Theresienstadt von jklang Mi Mai 31, 2023 1:32 pm
» Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925 von kaiserschmidt Di Mai 30, 2023 7:27 pm
» Hotelbriefe von kaiserschmidt Di Mai 30, 2023 5:27 pm
» Neuausgaben 2023 Deutschland von Gerhard Di Mai 30, 2023 12:05 am
» Versch. Ansichtskarten von kaiserschmidt Fr Mai 26, 2023 12:41 pm
» Die Büchersammlungen der Forumsmitglieder von kaiserschmidt Do Mai 25, 2023 11:11 am
» Österr. NEU: Markenblock Sehenswürdigkeiten von Gerhard Mi Mai 24, 2023 9:58 pm
» Verwendung von Portomarken in Österreich von kaiserschmidt Mi Mai 24, 2023 4:45 pm
» Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege von kaiserschmidt Mi Mai 24, 2023 11:43 am
» Hauptpostamt Manila abgebrannt von Gerhard Di Mai 23, 2023 6:30 pm
» Obstserie ANK 1253 - 1258 von Gerhard Di Mai 23, 2023 5:24 pm
» Geschnittene Marken der ersten Kontrollratsausgabe von Gerhard So Mai 21, 2023 5:59 pm
» Belege des Terrors, KZ, Internierungslager, Gefängnisse unter dem Naziregime von jklang Fr Mai 19, 2023 5:01 pm
» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im Juni 2023 von gesi Do Mai 18, 2023 11:24 pm
» Lochung auf Briefmarken - Perfin - Österreich von Perfin Fan Do Mai 18, 2023 1:16 pm
» Sammlerpost von kaiserschmidt Mi Mai 17, 2023 7:54 pm
» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im Mai/ Juni 2023 von jklang Mi Mai 17, 2023 9:18 am
» Botenlohn von Paul S. Di Mai 16, 2023 6:58 pm
» Österr. NEU: Hostienpyxis von Gerhard Mo Mai 15, 2023 6:56 pm
» Österreich 1925 - 1938 von kaiserschmidt Mo Mai 15, 2023 2:36 pm
» Österr. NEU: 300 Jahre Oberes Belvedere von Gerhard Sa Mai 13, 2023 12:41 am
» Österr. NEU: Europa 2023 - Friede von Gerhard Sa Mai 13, 2023 12:39 am
» Österr. NEU: Tag der Briefmarke 2023 von Gerhard Sa Mai 13, 2023 12:36 am
» Die Freimarkenausgabe 1908 von Paul S. Mi Mai 10, 2023 9:45 pm
» Landschaftsbilder ANK 738-766 - Belege von jklang Mo Mai 08, 2023 6:06 pm
» Marke + Münze 2023 Seiersberg von Paul S. Mo Mai 08, 2023 12:11 pm
» Schrift unleserlich - was steht da? von Polarfahrtsucher So Mai 07, 2023 1:25 pm
» Suche Tausch Gartenblumen aus 2016 von leon_sellos Sa Mai 06, 2023 7:17 pm
» Markentäschchen / Markenheftchen von wilma Fr Mai 05, 2023 7:28 pm
» Sammlung Bedarfsbriefe Österreich ab 1945 von wilma Fr Mai 05, 2023 6:18 pm
» Postausweise / Postausweiskarte von wilma Do Mai 04, 2023 8:28 pm
» Frage zu Deutsches Reich Mi. 818 Plattenfehler von Schlüpper Do Mai 04, 2023 7:46 pm
» Wappenzeichnung - ANK 714-736 - Belege von wilma Do Mai 04, 2023 7:24 pm
» Kriegsgefangenenpost II Weltkrieg von wilma Do Mai 04, 2023 6:57 pm
» Österreichische Zensuren nach 45 von wilma Do Mai 04, 2023 6:07 pm
» Orange Landschaft Österreich - Belege von Paul S. Mi Mai 03, 2023 7:51 pm
» Kriegsgefangenenpost WK I von kaiserschmidt Mi Mai 03, 2023 4:48 pm
» Bahnpost Österreich von muesli Mi Mai 03, 2023 12:04 am
» Siegerbild im April 2023 von Paul S. Mo Mai 01, 2023 9:19 pm
» Deutsche Reich - Haida von jklang So Apr 30, 2023 3:52 pm
» Drei Marken…… von Schlüpper So Apr 30, 2023 2:19 pm
» Privatganzsachen von A. Pichlers Witwe & Sohn von Paul S. So Apr 30, 2023 9:54 am
» Posthornzeichnung - ANK 697-713 - Belege von wilma Mi Apr 26, 2023 8:51 pm
» Die erste Österreichische Ausgabe 1850 von Markenfreund49 Mi Apr 26, 2023 4:37 pm
» Frage zu Überdruck Griechenland von alexvfb Di Apr 25, 2023 12:00 pm
» Überdruck Griechenland von alexvfb Mo Apr 24, 2023 11:56 am
» Österr. NEU: „Sport in Bewegung“ Speerwurf von Gerhard Mo Apr 24, 2023 12:31 am
» Österr. NEU: „Sport in Bewegung“ Stabhochsprung von Gerhard Mo Apr 24, 2023 12:28 am
» Österr. NEU: „Sport in Bewegung“ Hürdenlauf von Gerhard Mo Apr 24, 2023 12:26 am
» Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 von jklang Do Apr 20, 2023 6:06 pm
» Österr. NEU: Lentos Kunstmuseum Linz von Gerhard Do Apr 20, 2023 12:13 am
» Pakete Ausland nach Österreich - Frage von wilma Mo Apr 17, 2023 8:59 pm
» Abstimmung über den Beleg des Bilderwettbewerbes im April 2023 von gesi Mo Apr 17, 2023 7:21 pm
» Wir starten den Bilderwettbewerb im April 2023 von Paul S. Fr Apr 14, 2023 5:29 pm
» Österr. NEU: Silhouette - Futura von Gerhard Do Apr 13, 2023 11:50 pm
» Briefmarkengroßtauschtag Steyr von Gerhard Do Apr 13, 2023 11:47 pm
» Alte wiederentdeckte Briefmarkensammlungen von gesi Do Apr 13, 2023 8:16 pm
» Post von seltenen Länder nach Österreich 1946 bis 1953 von wilma Do Apr 13, 2023 8:05 pm
» Die Besetzungsausgaben Luxemburgs 1940-1944 von jklang Mo Apr 10, 2023 3:47 pm
» Provinz Sachsen -Sowjetische Besatzungszone von Kontrollratjunkie Mo Apr 10, 2023 1:20 am
» Thüringen (OPD Erfurt) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie Mo Apr 10, 2023 12:46 am
» Österr. NEU: 200 Jahre Lobmeyr von Gerhard Sa Apr 08, 2023 6:01 pm
» Serbischer Paketschein (Post-Begleitadresse) von Cantus Fr Apr 07, 2023 5:12 pm
» Österr. NEU: Kärntner Brillenschaf von Gerhard Do Apr 06, 2023 10:15 pm
» Nebenstempel allgemein von kaiserschmidt Mi Apr 05, 2023 10:07 am
» Schönes Österreich von wilma So Apr 02, 2023 5:16 pm
» Das Osterfest von Ausstellungsleiter So Apr 02, 2023 1:52 pm
» Freimarken-Ausgabe 1867 : Kopfbildnis Kaiser Franz Joseph I von muesli Sa Apr 01, 2023 6:50 pm
» Finde sie nirgends von Schlüpper Fr März 31, 2023 10:13 am
» "Österreich im Juni 1945" von Paul S. Do März 30, 2023 8:15 pm
» I. Wiener Aushilfsausgabe, erste Ausgabe von wilma Do März 30, 2023 7:26 pm
» Fälschung von hochwertigen Christkindl-Belegen von Gerhard Do März 30, 2023 12:12 am
» Pilze von Ausstellungsleiter Mi März 29, 2023 11:32 pm
» Wie konnte es soweit kommen? von Markenfreund49 Di März 28, 2023 8:01 pm
» Kettensprenger von suchedg Di März 28, 2023 3:53 pm
» Trachtenserien ANK 887 - 923 und 1052 - 1072 Belege von Paul S. Di März 28, 2023 2:29 pm
» Eingeschriebene Drucksachen von wilma So März 26, 2023 8:12 pm
» Fälschung? von pat22e Sa März 25, 2023 9:11 pm
» ArGe Medizin & Pharmazie von gesi Sa März 25, 2023 8:26 pm
» Tauschtag in Coburg von Ausstellungsleiter Sa März 25, 2023 12:01 pm
» Die Reichskleinodien - Auch Reichsinsignien oder Reichsschatz genannt von Ausstellungsleiter Mi März 22, 2023 11:40 am
» Weiterleitung - Frage von wilma Mo März 20, 2023 8:51 pm
» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im April 2023 von gesi Sa März 18, 2023 3:40 pm
» Suche Tauschpartner "Perfins" von Perfin Fan Do März 16, 2023 5:18 pm
» Die Freimarkenausgabe 1858 Type I und II von Markenfreund49 Do März 16, 2023 2:48 pm
» Mi. 243 in grau?? von herpalo Mo März 13, 2023 11:14 am
» Grosstauschtag Linz Samstag 18.03.2023 13 - 18 Uhr mit Philatelietag von wilma So März 12, 2023 6:25 pm
» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im März/ April 2023 von Ausstellungsleiter Sa März 11, 2023 11:46 pm
» Österr. NEU: Block 100 Jahre "Die Sprache der Bienen" von Gerhard Sa März 11, 2023 1:16 am
|
| | Rekozettel und -Belege Krems an der Donau | |
| Autor | Nachricht |
---|
Gerhard Admin

 | Thema: Rekozettel und -Belege Krems an der Donau Di März 21, 2023 7:35 pm | |
| Liebe Sammlerfreunde! Mit Wirkung vom 15. März 1885 wurde in Österreich, vorerst versuchsweise bei den Wiener Postämtern, die Verwendung von Klebezetteln für recommandierte Briefe eingeführt. Diese neue Drucksorte wurde in Blättern zu 50 Stück geliefert und die Rekozettel waren gezähnt. Offenbar war der Versuch in Wien zufriedenstellend verlaufen, sodass in einem zweiten Schritt die Verwendung der Rekozettel mit Wirkung 1. Oktober 1886 auf alle anderen ärarischen Postämter der österreichischen Reichshälfte ausgedehnt wurde.  Damit kam es auch beim Postamt Krems zur Verwendung dieser Klebezettel  Rekozettel Type I Krems  Rekommandierte portofreie Dienstsache vom 21.1.1887 von der K.K. Bezirkshauptmannschaft Krems mit Rekozettel Type 1/1 Herzliche Sammlergrüße Gerhard |
|  | | Gerhard Admin

 | Thema: Re: Rekozettel und -Belege Krems an der Donau Do März 30, 2023 11:33 pm | |
| Liebe Sammlerfreunde, ab 1890 wurde der Postamtsname geändert auf Krems a. d. Donau:  Gelbes Papier  Stempelmarkenpapier  Kartenbrief Mi K15 mit Zusatzfrankatur für Einschreiben von Krems a. d. Donau nach Gföhl. Herzliche Sammlergrüße Gerhard |
|  | | Gerhard Admin

 | Thema: Re: Rekozettel und -Belege Krems an der Donau Do Apr 13, 2023 1:05 am | |
| Liebe Sammlerfreunde, ab 1911 erfolgte der letzte wesentliche Entwicklungsschritt zur Herstellung der Rekozettel der Type 1, es entfällt das No-Zeichen vor der Ausgabenummer (Untertype 1.3.). Anfangs wurden bei der Herstellung die vorhandenen Druckplatten weiterverwendet, indem das No-Zeichen aus den Druckplatten entfernt wurde.   Verwendete Papierarten:  Stempelmarkenpapier  Kriegspapier  gelbes Papier  dunkelbraunes Papier, "Republikspapier" im Zeitraum von 1919 bis 1922 wurde braunes Papier bei der Produktion verwendet, man wollte in der jungen Republik die Staatsfarben (schwarz-gelb) der Monarchie vermeiden.   weißes Papier  RZ weißes Papier, R-Brief vom 25.11.1935 Herzliche Sammlergrüße Gerhard |
|  | | Gerhard Admin

 | Thema: Re: Rekozettel und -Belege Krems an der Donau Di Mai 16, 2023 7:32 pm | |
| Liebe Sammlerfreunde, bei der Neuproduktion von Druckplatten (für Krems erst in den späten 30er-Jahren) wurde die Aufgabenummer zentriert (in der Mitte des Kästchens) platziert = Untertype 1.4.  Schrifttype 1, Antiquaschrift mit ausgeprägten Schattenstrichen   Schrifttype 3, große Antiquaschrift ohne Schattenstriche, weißes Papier   Schrifttype 3, große Antiquaschrift ohne Schattenstriche, „an der“ ausgeschrieben. Herzliche Sammlergrüße Gerhard |
|  | | Gerhard Admin

 | Thema: Re: Rekozettel und -Belege Krems an der Donau Do Mai 18, 2023 12:31 am | |
| Liebe Sammlerfreunde Unmittelbar nach dem Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich wurden die bisherigen gelben Rekozettel unverändert weiterverwendet, erst im Laufe der zweiten Jahreshälfte (in Krems ab August) 1938 wurden die österreichischen Rekozettel sukzessive durch deutsche ersetzt. Rekozettel des Dritten Reiches in deutscher Ausführung – RZ Type 3.Mit der Angleichung der Rekozettel an jene des Reiches wurden in Österreich zwei Neuerungen eingeführt, die nach 1945 beibehalten wurden: RZ wurden nicht mehr in Blättern, sondern in Rollen produziert und es gab die Möglichkeit zur Einfügung von Unterscheidungsbuchstaben. Eine Rekozettelrolle enthielt jeweils 1000 Rekozettel, die Aufgabenummern waren stets dreistellig. Roter Rahmen und R auf weißem, maschigen Papier, Kästchengröße 40 x 16 mm.  RZ Type 3, Schrifttype I, zweizeilig, Zähnung 11  Rekobrief vom 9.5.1939 nach Senftenberg NÖ, frei durch Ablösung Reich – Dienststempel Wehrmeldeamt Krems a/Donau. Herzliche Sammlergrüße Gerhard |
|  | | Gerhard Admin

 | Thema: Re: Rekozettel und -Belege Krems an der Donau Mo Mai 22, 2023 10:53 pm | |
| Liebe Sammlerfreunde! Die Ortsbezeichnung der ersten Rekozettel der Deutschen Reichspost orientierte sich anfangs exakt an den Bezeichnungen der zuletzt in Österreich verwendeten Rekozettel. In der Folge kam es insbesondere in Krems zu sehr kreativen Varianten der Postamtsbezeichnung.  RZ zweizeilig "Krems an der Donau" mit Unterscheidungsbuchstabe „c“  Rekobrief mit Sonderstempel „Kreistag der NSDAP KREMS (an der Donau) vom 9.7.1939 mit Sammlerfrankatur Zusammendrucke aus Markenheftchen nach Gleissenfeld (an Georg Sobetzky! (Katalog der Österr. Postablagestempel von Georg Sobetzky aus dem Jahre 1963)). Herzliche Sammlergrüße Gerhard |
|  | | Gerhard Admin

 | Thema: Re: Rekozettel und -Belege Krems an der Donau Sa Mai 27, 2023 11:27 pm | |
| Liebe Sammlerfreunde, eine weitere Variante der Postamtsbezeichnungen auf RZ Type 3, Ortsbezeichnung zweizeilig, „Krems“, in Klammer „an der Donau“:   Reko-Express Ortsbrief 1940    Unterscheidungsbuchstaben groß a, b, c  Mischfrankatur Frei- und Parteidienstmarken auf Partei-Brief der "Deutschen Arbeitsfront" von Krems nach Zwettl, Rekozettel mit Unterscheidungsbuchstabe a Herzliche Sammlergrüße Gerhard |
|  | | Gerhard Admin

 | Thema: Re: Rekozettel und -Belege Krems an der Donau Di Mai 30, 2023 12:40 am | |
| Liebe Sammlerfreunde! Ortsbezeichnung zweizeilig, Abkürzung „a d“ ohne Punkt:   Einschreben vom 21.5.1941 nach Mährisch Schönberg Herzliche Sammlergrüße Gerhard |
|  | | Gerhard Admin

 | Thema: Re: Rekozettel und -Belege Krems an der Donau Sa Jun 03, 2023 11:45 pm | |
| Liebe Sammlerfreunde, eine weitere Variante der Ortsbezeichnung für das Postamt Krems: einzeilig mit Bindestrich „Krems-Donau“   Einschreibebrief von 1942 nach Wien, RZ Schrifttype I, Zähnung 12 1/2 Herzliche Sammlergrüße Gerhard |
|  | | Gesponserte Inhalte
 | Thema: Re: Rekozettel und -Belege Krems an der Donau  | |
| |
|  | | | Rekozettel und -Belege Krems an der Donau | |
|
Ähnliche Themen |  |
|
| Befugnisse in diesem Forum | Sie können in diesem Forum nicht antworten
| |
| |
 | |