Neueste Themen | » Wir starten den Bilderwettbewerb im Juni 2023 von Polarfahrtsucher Mo Jun 05, 2023 5:43 pm
» Privatganzsachen 1.Republik von kaiserschmidt Mo Jun 05, 2023 11:44 am
» Angebot: Schwarzdrucke 1968-1981 von rguertl So Jun 04, 2023 1:12 pm
» Rekordpreis von Paul S. So Jun 04, 2023 11:25 am
» Rekozettel und -Belege Krems an der Donau von Gerhard Sa Jun 03, 2023 11:45 pm
» Lombardei - Venetien 1850 - 1858 von gordianus Sa Jun 03, 2023 12:09 pm
» Hilfe bei Bestimmung dieser Stempel gefragt von Paul S. Do Jun 01, 2023 11:08 am
» Automatenmarken in Eurowährung Type Sielaff von Gerhard Mi Mai 31, 2023 11:24 pm
» Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" von rguertl Mi Mai 31, 2023 6:34 pm
» Perfins (Firmenlochungen) von Perfin Fan Mi Mai 31, 2023 5:17 pm
» Block Theresienstadt von jklang Mi Mai 31, 2023 1:32 pm
» Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925 von kaiserschmidt Di Mai 30, 2023 7:27 pm
» Hotelbriefe von kaiserschmidt Di Mai 30, 2023 5:27 pm
» Neuausgaben 2023 Deutschland von Gerhard Di Mai 30, 2023 12:05 am
» Versch. Ansichtskarten von kaiserschmidt Fr Mai 26, 2023 12:41 pm
» Die Büchersammlungen der Forumsmitglieder von kaiserschmidt Do Mai 25, 2023 11:11 am
» Österr. NEU: Markenblock Sehenswürdigkeiten von Gerhard Mi Mai 24, 2023 9:58 pm
» Verwendung von Portomarken in Österreich von kaiserschmidt Mi Mai 24, 2023 4:45 pm
» Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege von kaiserschmidt Mi Mai 24, 2023 11:43 am
» Hauptpostamt Manila abgebrannt von Gerhard Di Mai 23, 2023 6:30 pm
» Obstserie ANK 1253 - 1258 von Gerhard Di Mai 23, 2023 5:24 pm
» Geschnittene Marken der ersten Kontrollratsausgabe von Gerhard So Mai 21, 2023 5:59 pm
» Belege des Terrors, KZ, Internierungslager, Gefängnisse unter dem Naziregime von jklang Fr Mai 19, 2023 5:01 pm
» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im Juni 2023 von gesi Do Mai 18, 2023 11:24 pm
» Lochung auf Briefmarken - Perfin - Österreich von Perfin Fan Do Mai 18, 2023 1:16 pm
» Sammlerpost von kaiserschmidt Mi Mai 17, 2023 7:54 pm
» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im Mai/ Juni 2023 von jklang Mi Mai 17, 2023 9:18 am
» Botenlohn von Paul S. Di Mai 16, 2023 6:58 pm
» Österr. NEU: Hostienpyxis von Gerhard Mo Mai 15, 2023 6:56 pm
» Österreich 1925 - 1938 von kaiserschmidt Mo Mai 15, 2023 2:36 pm
» Österr. NEU: 300 Jahre Oberes Belvedere von Gerhard Sa Mai 13, 2023 12:41 am
» Österr. NEU: Europa 2023 - Friede von Gerhard Sa Mai 13, 2023 12:39 am
» Österr. NEU: Tag der Briefmarke 2023 von Gerhard Sa Mai 13, 2023 12:36 am
» Die Freimarkenausgabe 1908 von Paul S. Mi Mai 10, 2023 9:45 pm
» Landschaftsbilder ANK 738-766 - Belege von jklang Mo Mai 08, 2023 6:06 pm
» Marke + Münze 2023 Seiersberg von Paul S. Mo Mai 08, 2023 12:11 pm
» Schrift unleserlich - was steht da? von Polarfahrtsucher So Mai 07, 2023 1:25 pm
» Suche Tausch Gartenblumen aus 2016 von leon_sellos Sa Mai 06, 2023 7:17 pm
» Markentäschchen / Markenheftchen von wilma Fr Mai 05, 2023 7:28 pm
» Sammlung Bedarfsbriefe Österreich ab 1945 von wilma Fr Mai 05, 2023 6:18 pm
» Postausweise / Postausweiskarte von wilma Do Mai 04, 2023 8:28 pm
» Frage zu Deutsches Reich Mi. 818 Plattenfehler von Schlüpper Do Mai 04, 2023 7:46 pm
» Wappenzeichnung - ANK 714-736 - Belege von wilma Do Mai 04, 2023 7:24 pm
» Kriegsgefangenenpost II Weltkrieg von wilma Do Mai 04, 2023 6:57 pm
» Österreichische Zensuren nach 45 von wilma Do Mai 04, 2023 6:07 pm
» Orange Landschaft Österreich - Belege von Paul S. Mi Mai 03, 2023 7:51 pm
» Kriegsgefangenenpost WK I von kaiserschmidt Mi Mai 03, 2023 4:48 pm
» Bahnpost Österreich von muesli Mi Mai 03, 2023 12:04 am
» Siegerbild im April 2023 von Paul S. Mo Mai 01, 2023 9:19 pm
» Deutsche Reich - Haida von jklang So Apr 30, 2023 3:52 pm
» Drei Marken…… von Schlüpper So Apr 30, 2023 2:19 pm
» Privatganzsachen von A. Pichlers Witwe & Sohn von Paul S. So Apr 30, 2023 9:54 am
» Posthornzeichnung - ANK 697-713 - Belege von wilma Mi Apr 26, 2023 8:51 pm
» Die erste Österreichische Ausgabe 1850 von Markenfreund49 Mi Apr 26, 2023 4:37 pm
» Frage zu Überdruck Griechenland von alexvfb Di Apr 25, 2023 12:00 pm
» Überdruck Griechenland von alexvfb Mo Apr 24, 2023 11:56 am
» Österr. NEU: „Sport in Bewegung“ Speerwurf von Gerhard Mo Apr 24, 2023 12:31 am
» Österr. NEU: „Sport in Bewegung“ Stabhochsprung von Gerhard Mo Apr 24, 2023 12:28 am
» Österr. NEU: „Sport in Bewegung“ Hürdenlauf von Gerhard Mo Apr 24, 2023 12:26 am
» Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 von jklang Do Apr 20, 2023 6:06 pm
» Österr. NEU: Lentos Kunstmuseum Linz von Gerhard Do Apr 20, 2023 12:13 am
» Pakete Ausland nach Österreich - Frage von wilma Mo Apr 17, 2023 8:59 pm
» Abstimmung über den Beleg des Bilderwettbewerbes im April 2023 von gesi Mo Apr 17, 2023 7:21 pm
» Wir starten den Bilderwettbewerb im April 2023 von Paul S. Fr Apr 14, 2023 5:29 pm
» Österr. NEU: Silhouette - Futura von Gerhard Do Apr 13, 2023 11:50 pm
» Briefmarkengroßtauschtag Steyr von Gerhard Do Apr 13, 2023 11:47 pm
» Alte wiederentdeckte Briefmarkensammlungen von gesi Do Apr 13, 2023 8:16 pm
» Post von seltenen Länder nach Österreich 1946 bis 1953 von wilma Do Apr 13, 2023 8:05 pm
» Die Besetzungsausgaben Luxemburgs 1940-1944 von jklang Mo Apr 10, 2023 3:47 pm
» Provinz Sachsen -Sowjetische Besatzungszone von Kontrollratjunkie Mo Apr 10, 2023 1:20 am
» Thüringen (OPD Erfurt) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie Mo Apr 10, 2023 12:46 am
» Österr. NEU: 200 Jahre Lobmeyr von Gerhard Sa Apr 08, 2023 6:01 pm
» Serbischer Paketschein (Post-Begleitadresse) von Cantus Fr Apr 07, 2023 5:12 pm
» Österr. NEU: Kärntner Brillenschaf von Gerhard Do Apr 06, 2023 10:15 pm
» Nebenstempel allgemein von kaiserschmidt Mi Apr 05, 2023 10:07 am
» Schönes Österreich von wilma So Apr 02, 2023 5:16 pm
» Das Osterfest von Ausstellungsleiter So Apr 02, 2023 1:52 pm
» Freimarken-Ausgabe 1867 : Kopfbildnis Kaiser Franz Joseph I von muesli Sa Apr 01, 2023 6:50 pm
» Finde sie nirgends von Schlüpper Fr März 31, 2023 10:13 am
» "Österreich im Juni 1945" von Paul S. Do März 30, 2023 8:15 pm
» I. Wiener Aushilfsausgabe, erste Ausgabe von wilma Do März 30, 2023 7:26 pm
» Fälschung von hochwertigen Christkindl-Belegen von Gerhard Do März 30, 2023 12:12 am
» Pilze von Ausstellungsleiter Mi März 29, 2023 11:32 pm
» Wie konnte es soweit kommen? von Markenfreund49 Di März 28, 2023 8:01 pm
» Kettensprenger von suchedg Di März 28, 2023 3:53 pm
» Trachtenserien ANK 887 - 923 und 1052 - 1072 Belege von Paul S. Di März 28, 2023 2:29 pm
» Eingeschriebene Drucksachen von wilma So März 26, 2023 8:12 pm
» Fälschung? von pat22e Sa März 25, 2023 9:11 pm
» ArGe Medizin & Pharmazie von gesi Sa März 25, 2023 8:26 pm
» Tauschtag in Coburg von Ausstellungsleiter Sa März 25, 2023 12:01 pm
» Die Reichskleinodien - Auch Reichsinsignien oder Reichsschatz genannt von Ausstellungsleiter Mi März 22, 2023 11:40 am
» Weiterleitung - Frage von wilma Mo März 20, 2023 8:51 pm
» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im April 2023 von gesi Sa März 18, 2023 3:40 pm
» Suche Tauschpartner "Perfins" von Perfin Fan Do März 16, 2023 5:18 pm
» Die Freimarkenausgabe 1858 Type I und II von Markenfreund49 Do März 16, 2023 2:48 pm
» Mi. 243 in grau?? von herpalo Mo März 13, 2023 11:14 am
» Grosstauschtag Linz Samstag 18.03.2023 13 - 18 Uhr mit Philatelietag von wilma So März 12, 2023 6:25 pm
» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im März/ April 2023 von Ausstellungsleiter Sa März 11, 2023 11:46 pm
» Österr. NEU: Block 100 Jahre "Die Sprache der Bienen" von Gerhard Sa März 11, 2023 1:16 am
|
| | |
Autor | Nachricht |
---|
zemi1965 Mitglied in Bronze

 | Thema: Alliierter Kontrollrat So Dez 27, 2009 10:10 am | |
| postkarte aus halberstadt nach st. peter in der au/nö vom 11. jänner 1947 (zensur), frankiert mit 48 pf, zusammengesetzt aus 2 x MI 916 (6 pf), MI 920 (12 pf grau) und MI 925 (24 pf):  frage an Kontrollratjunkie und Marken-Joe: porto in ordnung? |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Re: Alliierter Kontrollrat Sa Jan 23, 2010 1:04 am | |
| - zemi1965 schrieb:
- postkarte aus halberstadt nach st. peter in der au/nö vom 11. jänner 1947 (zensur),
frankiert mit 48 pf
frage an Kontrollratjunkie und Marken-Joe: porto in ordnung? Eine Auslandspostkarte kostete in der Portoperiode 01.04.1946 - 14.09.1947 nach Österreich 45 Rpf. Damit ist Deine Karte leider um 3 Rpf überfrankiert. Leichte Überfrankaturen sind zwar unbeliebt, kommen aber nicht selten vor. Die hier verklebten Werte sind natürlich die gebräuchlichsten Wertstufen gewesen und waren sicher überall wohlfeil erhältlich. Ich möchte nicht ausschliessen, daß die erforderlichen Marken dem Absender nicht zur Verfügung standen. Gruß KJ |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Re: Alliierter Kontrollrat Do Dez 23, 2010 1:13 am | |
| Heute möchte ich einmal versuchen, diesen schönen Thread wieder mit etwas Leben zu erfüllen. Deshalb stelle ich noch einen Fernbrief erster Stufe mit Eilboten von 08.11.46 von Berlin-Treptow nach Hamburg ein. Er ist sortenrein und portorichtig mit Marken der ersten Einheitsausgabe frankiert. Interessant hier die verschiedenen Durchgangsstempel rückseitig, u.a. ein Numerator und eine handschriftliche Uhrzeitangabe.........   Kontrollratgrüße KJ
Zuletzt von Kontrollratjunkie am Do Dez 23, 2010 1:45 am bearbeitet; insgesamt 2-mal bearbeitet |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Re: Alliierter Kontrollrat Do Dez 23, 2010 1:16 am | |
| Dann noch einen Fernbrief der ersten Gewichtsstufe mit Einschreiben und Eilboten von Köln - Lindenthal nach Hamburg. Der Stempel ist leider fast unleserlich. Nur gut, daß es die rückseitigen Stempelungen gibt, u.a. von der "Briefentkartung" Hamburg 1.  Dafür ist der Beleg portorichtig mit 1,64 RM freigemacht. Eine 30 Pf Ziffern war dem Zusteller wohl nicht deutlich genug entwertet und er holte es mit einem Blaustift und deutscher Gründlichkeit nach.  Kontrollratgrüße KJ |
|  | | Mozart Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Alliierter Kontrollrat Do Dez 23, 2010 10:38 am | |
| Lieber KJ
erstmal herzlichen Dank für die Wiederbelebung dieses Threads.
Deine Briefe gefallen mir (auch wenn meine Ahnung davon gleich 0 ist), und so habe ich etwas im Internet bei Auktionshäusern danach gestöbert.
Mir ist nun Aufgefallen, daß Briefe eher die Ausnahme sind, einzelne Marken, oder auch Einheiten werden dagegen häufigst angeboten. Es wäre wahrscheinlich zu einfach gedacht, würde ich mich mit der Antwort "OK, zu dieser Zeit wurde wenig geschrieben" zufrieden geben. Ist mein Eindruck überhaupt richtig? Und wenn ja, wie erwähnt, der Grund würde mich schon sehr interessieren.
Beste Grüße Mozart |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Re: Alliierter Kontrollrat Do Dez 23, 2010 1:41 pm | |
| - Mozart schrieb:
- Lieber KJ
erstmal herzlichen Dank für die Wiederbelebung dieses Threads.
Deine Briefe gefallen mir (auch wenn meine Ahnung davon gleich 0 ist), und so habe ich etwas im Internet bei Auktionshäusern danach gestöbert.
Mir ist nun Aufgefallen, daß Briefe eher die Ausnahme sind, einzelne Marken, oder auch Einheiten werden dagegen häufigst angeboten. Es wäre wahrscheinlich zu einfach gedacht, würde ich mich mit der Antwort "OK, zu dieser Zeit wurde wenig geschrieben" zufrieden geben. Ist mein Eindruck überhaupt richtig? Und wenn ja, wie erwähnt, der Grund würde mich schon sehr interessieren.
Beste Grüße Mozart Hallo Mozart, vielen Dank für Deinen Kommentar. Sicher werden Einzelmarken, zumindest bei den häufigen Sorten, einfacher zu bekommen sein als Belege. An sich sind Belege aber nicht selten. Interessant wird es aber immer dann, wenn es sich um spannende Verwendungen mit Zusatzleistungen handelt. Alles was über den Standardbrief in erster Gewichtsstufe mit Einschreiben hinausgeht, ist schon besser. Am schönsten sind dann natürlich Kombinationen von verschiedenen Zusatzleistungen und seltene Portostufen. Z.B. Postkarten mit Eilversendung, Auslandseinschreiben höheren Gewichtes, Brief mit Eil/Einschreiben, Postscheckbriefe, Nachnahmen u.s.w. Ich werde noch den einen oder anderen Beleg vorstellen, aber auch interessante Einzelmarken, denn auch hier gibt es noch viel zu sehen und zu entdecken. Kontrollratgrüße KJ |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Re: Alliierter Kontrollrat Mo Dez 27, 2010 1:49 am | |
| Heute abend kommt ein Fernbrief per Eilboten der ersten Gewichtsstufe von Solingen nach Hamburg zur Vorstellung. Der Beleg ist sortenrein und portorichtig mit Marken der ersten Einheitsausgabe frankiert. Interessant ist der rückseitige Aufkleber "beschädigt eingegangen und amtlich verschlossen". Dazu liegt hier eine 20 Rpf in der seltenen d - Farbe vor, also ein ganz feines Briefchen...... Zu diesem Brief habe ich auch ein Farbattest der ARGE Kontrollrat. Kontrollratgrüße KJ   |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Re: Alliierter Kontrollrat Mo Dez 27, 2010 1:57 am | |
| Hier noch eine portorichtig frankierte Karte mit Eilboten vom 03.06.1948 von Rothenburg / Tauber nach Nürnberg. Die Karte kostete 12 Pf Porto, zuzüglich 80 Pf Eilbotengebühr. So häufig sind Karten mit der Zusatzleistung Eilboten sicher nicht, das widerspricht ja auch eigentlich dem Sinn einer Ansichtskarte. Das interessante Detail an der Karte ist die gute b - Farbe bei der 969 (die rote 24 Pf - Exportmesse). Den Farbbefund der Arge Kontrollrat habe ich gleich dazu eingescannt. Kontrollratgrüße KJ   |
|  | | Postgeschichte-Kemser 0beiträge

 | Thema: Re: Alliierter Kontrollrat Mo Dez 27, 2010 4:20 pm | |
| Hallo, dann werd' ich mal auch einen kleinen Beleg beisteuern, den man aber als heimatsammler sicher länger suchen muss. Eine portorichtige Mehrfachfrankatur der 80 Pfg. Ziffer. Ab Tölz 2 am 27.11.46 nach Syke (9.12.46).  beste Grüße Postgeschichte-Kemser |
|  | | ZAPPA 0beiträge

 | Thema: Re: Alliierter Kontrollrat Mo Dez 27, 2010 7:52 pm | |
| Hallo kontrollratjunkie, habe beim Lesen Lust bekommen, meine Marken und Belege zum Thema wieder rauszunehmen. Wahrscheinlich habe ich in nächster Zeit die ein-oder andere Fragen. Ich hoffe, du hast ab und an ein wenig Zeit. Ich möchte mal ein, wie ich finde, hübsches Einschreiben zeigen. Von Hannover nach Berlin, 6.6.48 Brief 2. Gew.Stufe 48 Pf. Einschreiben 60 Pf. also 2 Pf. überfrankiert. Ankunftsstempel. Den Messebeleg habe ich mal dazugescannt, da die 969er unterschiedliche Rottöne haben. Könnte da eine b-Farbe dabei sein??  schönen Abend noch ZAPPA |
|  | | ZAPPA 0beiträge

 | Thema: Re: Alliierter Kontrollrat Mo Dez 27, 2010 10:51 pm | |
| Zwei Belege möchte ich noch zeigen. Ich möchte noch erwähnen, daß ich diese Belege lediglich nach Michel-Nr. sortiert aufbewahre. Habe also recht wenig Ahnung von den Besonderheiten.  Sollten meine Belege zu schrottig sein, möge man das schreiben, dann lass ich es sein. Viele Grüße ZAPPA |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Re: Alliierter Kontrollrat Di Dez 28, 2010 3:19 am | |
| - ZAPPA schrieb:
- Hallo kontrollratjunkie,
habe beim Lesen Lust bekommen, meine Marken und Belege zum Thema wieder rauszunehmen. Wahrscheinlich habe ich in nächster Zeit die ein-oder andere Fragen. Ich hoffe, du hast ab und an ein wenig Zeit.
Ich möchte mal ein, wie ich finde, hübsches Einschreiben zeigen.
Von Hannover nach Berlin, 6.6.48 Brief 2. Gew.Stufe 48 Pf. Einschreiben 60 Pf. also 2 Pf. überfrankiert. Ankunftsstempel.
Den Messebeleg habe ich mal dazugescannt, da die 969er unterschiedliche Rottöne haben. Könnte da eine b-Farbe dabei sein??
schönen Abend noch ZAPPA
Hallo ZAPPA, vielen Dank für Deine schönen Stücke. Es freut mich, Dich zum Stöbern nach Belegen des Kontrollrates animiert zu haben. Sehr gerne beantworte ich Dir alle Fragen zu diesem Sammelgebiet, soweit es meine schmalen Kenntnisse zulassen. Der Einschreibebrief ist leicht überfrankiert, trägt aber m.E. eine 969 b. Auch die 20 Pf Ziffer sieht farblich interessant aus. Das sind aber nur unverbindliche Einschätzungen, denn am Scan sind im Grunde keine Farbbestimmungen möglich. Kontrollratgrüße KJ |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Re: Alliierter Kontrollrat Di Dez 28, 2010 3:29 am | |
| - ZAPPA schrieb:
- Habe also recht wenig Ahnung
von den Besonderheiten.
Sollten meine Belege zu schrottig sein, möge man das schreiben, dann lass ich es sein.
Viele Grüße ZAPPA
Schrottige Belege, die es nicht wert sind gezeigt zu werden, habe ich hier noch nicht gesehen. Der Brief ist ein einfacher Beleg, portorichtig frankiert. Die Postkarte ist interessanter. Zwar leider mit 4 Rpf überfrankiert, aber dafür mit der 8 Rpf der ersten Einheitsausgabe in beiden Druckarten. Der Unterrand verrät die Herkunft aus Platten- und Walzendruck, wobei der Plattendruck bei dieser Marke deutlich seltener ist, von möglichen Farben natürlich abgesehen. Ich würde mich über weitere Belege auch sehr freuen. Kontrollratgrüße KJ |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Re: Alliierter Kontrollrat Di Dez 28, 2010 3:46 am | |
| Vielen Dank auch für die schöne Paketkarte aus Tölz von PG Kemser. Der Stempel ist interessant, ein alter Reichspoststempel ? Damit ich hier nicht nur kommentieren muss, noch ein Beleg aus meiner Sammlung. Ein Umschlag frankiert mit der besseren Mi.Nr. 921 a 15 Pf Ziffern in braunlila in reiner Mehrfachfrankatur, viermal. Der Brief lief am 22.06.1948 ab München, also in den drei Tagen der möglichen Zehnfachfrankatur in den westlichen Besatzungszonen. Der Brief ist leider ein Fensterumschlag. Die verklebte Freigebühr von 60 RPf = 6 Pf DM entsprechen der Gebühr für eine Drucksache. Rückseitig ist die Klappe nicht verklebt, war also nur eingesteckt. Insofern gehe ich von einer portorichtigen Drucksache aus. Die 921 MeF als portorichtige Frankatur ist selten. Kontrollratgrüße KJ  |
|  | | ZAPPA 0beiträge

 | Thema: Re: Alliierter Kontrollrat Mi Dez 29, 2010 6:38 pm | |
| schönen Abend, schaut euch doch bitte mal diesen Beleg an. Wertbrief 500 RM von Braunschweig nach Fulda vom 19.2.1947. MEF 937. Ankunftsstempel Fulda 21.2.1947. Mit dem Porto bzw. der Gewichtsangabe ist das so eine Sache. Der Wertbrief bis 500 M kostet 1,20 M. Brief Inland 250-500g 0,80 M. Würde stimmen, wenn die Gewichtsangabe 340gr wäre. Könnte aber auch 240gr heissen. In der Regel sind Wertbriefe richtig frankiert, nur diese seltsame 3 gefällt mir nicht richtig. Was haltet Ihr davon?? Viele Grüße ZAPPA |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Re: Alliierter Kontrollrat Do Dez 30, 2010 12:15 am | |
| - ZAPPA schrieb:
- schönen Abend,
schaut euch doch bitte mal diesen Beleg an.
Wertbrief 500 RM von Braunschweig nach Fulda vom 19.2.1947. MEF 937. Ankunftsstempel Fulda 21.2.1947.
Der Wertbrief bis 500 M kostet 1,20 M. Brief Inland 250-500g 0,80 M. Würde stimmen, wenn die Gewichtsangabe 340gr wäre. Könnte aber auch 240gr heissen.
In der Regel sind Wertbriefe richtig frankiert, nur diese seltsame 3 gefällt mir nicht richtig.
Was haltet Ihr davon??
Viele Grüße
ZAPPA
Hallo ZAPPA, die Portobeträge habe ich auch `raus, nur bei der Gewichtsangabe wird es schwierig. Gehen wir doch einmal von einem Gewicht von 340 g aus, dann stimmt es. Bei den undeutlichen Entwertungen liegt die Vermutung nahe, daß im Umschlag ziemlich viel Schriftgut oder anderes Material unterwegs war, sodaß die Abschläge nicht gut sichtbar wurden. Je mehr Inhalt, desto undeutlicher in der Regel die Stempel. Den Gegenbeweis wird man heute auch nicht mehr antreten können. Gruß KJ |
|  | | Postgeschichte-Kemser 0beiträge

 | Thema: Re: Alliierter Kontrollrat Do Dez 30, 2010 7:21 am | |
| Hallo, hübsche Briefe ! Bei dem Wertbrief könnte es leicht möglich sein, dass es dem Schreiber aufgrund des Inhalts die Schrift "verzogen" hat. @KJ - zur Stempelfrage (Paketkarte): Ich vermute - ja, da ich den gleichen Stempel in den Jahren 1940/44 belegen kann. Anbei noch ein netter Währungsreform-Beleg - man beachte die Farben...  Beste Grüße Postgeschichte-Kemser |
|  | | Postgeschichte-Kemser 0beiträge

 | Thema: Re: Alliierter Kontrollrat Do Dez 30, 2010 12:04 pm | |
| Hallo, an der Stelle möchte ich noch ein Gegenstück zum oben abgebildeten Wertbrief zeigen: Wertbrief von Tölz 14.9.46 nach München - Wert: 5.000 RM, Gewicht 75g Portorichtig frankiert: Brief 20-250g - 48 Reichspfennig, Wertgebühr bis 500 RM - 1,20 RM + 9x500 RM bzw. 9x 0,20 RM = 1,80 RM - zusammen also 0,48+1,20+1,80 = die verklebten 3,48 RM.  Der Brief hat folgende Besonderheit: Während der Tagesstempel von Bad Tölz 2 ist, steht auf dem Wertzettel Bad Tölz 3. Das Postamt Tölz 3 war in der ehemaligen SS-Junkerschule (Kaserne) untergebracht. Die Kaserne wurde zu Kriegsende von den Amerikanern besetzt und erst 1991 geräumt. Die R- und V-Zettel von Tölz 3 wurden beim Postamt 2 aufgebraucht. Einschreibebriefe haben mir bis dato schon mehrfach vorgelegen und sind in der Kombination auch nicht selten, bei Wertbriefen ist dies mein erster. Absender ist - wie soll es um die Zeit auch (fast) anders sein - ein bekannter lokaler Briefmarkenhändler. Beste Grüße Postgeschichte-Kemser |
|  | | Postgeschichte-Kemser 0beiträge

 | Thema: Re: Alliierter Kontrollrat Do Dez 30, 2010 1:58 pm | |
| Und noch ein Beleg, der vor wenigen Tagen rein kam - quasi ein Kontrollrat-"Vorläufer" Feldpostkarte eines Amerikaners vom 19. April 1945 nach USA. Offenbar eine deutsche "Beutekarte" mit rs. Ansicht von Aachen. Aachen war als erste deutsche Stadt am 21.10.1944 nach mehrwöchiger Schlacht von den Amerikanern eingenommen worden. Dass die Stadt bei den Kampfhandlungen schwer in Mitleidenschaft gezogen wurde geht auch aus dem Text der Karte hervor: "A scene from the first catured German city of Aachen.These buildings are ruins now.."Ein Heimatbeleg "par excellence" wie ich meine !   Beste Grüße Postgeschichte-Kemser |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Re: Alliierter Kontrollrat Do Dez 30, 2010 9:04 pm | |
| Hallo Postgeschichte-Kemser, sehr schöne Heimatbelege zeigst Du hier, besonders der Wertbrief mit der Besonderheit der Kombination zweier Postämter auf einem Beleg ist wirklich sehenswert. Der Hammer ist für mich aber die amerikanische Feldpostkarte mit Verwendung der deutschen Ansichtskarte. "The german word is kaput." Damit hatte der Soldat wohl leider Recht. Die schöne Kaiserstadt Aachen wurde z.B. zu 65 % durch alliierte Luftangriffe zerstört. Ein ganz dunkles Kapitel, welches hier wieder lebendig wird. Vielen Dank für die Vorstellung. Gruß KJ |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Zehnfachfrankatur Do Dez 30, 2010 9:33 pm | |
| Nun auch von mir eine ganz einfache Zehnfachfrankatur. Im Bild vorgestellt findet Ihr einen Brief vom 22.06.48 von Lüneburg nach Bardowick, portorichtig freigemacht mit 20 Stück der 12 Pf Arbeiterserie. (20 x 12 = 240 Rpf entsprechend 24 PF DM für einen Fernbrief der 1. Gewichtsstufe) Bei dieser reinen Mehrfachfrankatur, fast eine Massenfrankatur, wird es dann auf einem normalen Din C6 - Umschlag schon etwas eng...... Kontrollratgrüße KJ  |
|  | | Postgeschichte-Kemser 0beiträge

 | Thema: Re: Alliierter Kontrollrat Do Dez 30, 2010 9:44 pm | |
| Hallo @KJ,
toller Brief, vor allem weil sich der Absender die Mühe gemacht hat, auch wirklich alle Marken auf der Vorderseite unter zu bringen und das Ganze als Firmenbedarf noch in "blitzsauberer" Erhaltung. Glückwunsch !
Beste Grüße Postgeschichte-Kemser |
|  | | ZAPPA 0beiträge

 | Thema: Re: Alliierter Kontrollrat Fr Dez 31, 2010 4:31 pm | |
| Hallo KJ und Postgeschichte-Kemser, und alle Anderen natürlich auch, eure Belege gefallen mir gut, bin schon gespannt was Ihr noch zeigt. Die Erklärungen zu den Belegen finde ich klasse, da kann man was lernen. Habe mal begonnen, meine Einzelmarken genauer unter die Lupe zu nehmen, und siehe da, habe schon eine 917I und eine 926IV gefunden. und vielen Dank für eure Meinungen zu meinem Wertbrief. Werde dann mal ein Zettelchen "portogerecht" an den Wertbrief kleben. Da wir gerade bei 10fach Frankaturen sind, möchte ich noch folgenden Brief zeigen:   MIF I. und II. Kontollratsausgabe, frankiert mit 160 Pf., also 16Pf.-Ortsbrief bis 20g. Stempeldatum 28.6.48 Berlin. Eine kleine Besonderheit ist die rechte 8 Pf. Marke, die ist höher als die Linke. Evtl. könnte die linke Marke eine 917b sein.? Viele Silvestergrüße ZAPPA |
|  | | ZAPPA 0beiträge

 | Thema: Re: Alliierter Kontrollrat Fr Dez 31, 2010 5:14 pm | |
| eine MEF möchte ich noch schnell nachlegen. Einschreibe-Nachnahme von Füssen nach Fulda, Stempel leider unleserlich.  Wenn der Brief über 250g wog, war er portogerecht. ZAPPA |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Re: Alliierter Kontrollrat Fr Dez 31, 2010 5:35 pm | |
| - ZAPPA schrieb:
-
Habe mal begonnen, meine Einzelmarken genauer unter die Lupe zu nehmen, und siehe da, habe schon eine 917I und eine 926IV gefunden.
Eine kleine Besonderheit ist die rechte 8 Pf. Marke, die ist höher als die Linke. Evtl. könnte die linke Marke eine 917b sein.?
Viele Silvestergrüße ZAPPA
Hallo ZAPPA, zunächst Glückwunsch zu den Plattenfehlerfunden, sehr schön. So macht es doch Spass, sich ein bischen näher mit der Kontrollratsphilatelie zu beschäftigen. Die kleine Unebenheit in der Zähnung macht sich im Vergleich auf Brief natürlich gut. Farben am Scan zu bestimmen halte ich für sinnlos, aber der Farbauftrag der rechten 8 Pf - Marke geht eher in Richtung c - Farbe. Würde es Dir helfen, wenn ich morgen einmal die Farbreihe zeige ? Allerdings bin ich nicht sicher, ob man etwas erkennen kann. Silvestergruß KJ
Zuletzt von Kontrollratjunkie am Sa Jan 01, 2011 7:48 pm bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet |
|  | | Gesponserte Inhalte
 | Thema: Re: Alliierter Kontrollrat  | |
| |
|  | | |
Ähnliche Themen |  |
|
| Befugnisse in diesem Forum | Sie können in diesem Forum nicht antworten
| |
| |
 | |