Briefmarken - Forum
Herzlich Willkommen im Briefmarken Forum Österreich!
Um alle Beiträge OHNE WERBUNG sehen und lesen zu können, muss man angemeldet sein. Ein Anmeldung ist kostenlos und unverbindlich.
*******************************************************
Welcome to the Forum Stamps Austria!
To see and read all the posts, you have to be registered. A registration is free and without obligation.

---->ANMELDUNG


Verwendung von Portomarken in Österreich - Seite 2 Bild5110

Briefmarken - Forum
Herzlich Willkommen im Briefmarken Forum Österreich!
Um alle Beiträge OHNE WERBUNG sehen und lesen zu können, muss man angemeldet sein. Ein Anmeldung ist kostenlos und unverbindlich.
*******************************************************
Welcome to the Forum Stamps Austria!
To see and read all the posts, you have to be registered. A registration is free and without obligation.

---->ANMELDUNG


Verwendung von Portomarken in Österreich - Seite 2 Bild5110


Briefmarken - Forum

Briefmarken - Forum
 
StartseitePortalSuchenNeueste BilderAnmeldenLogin
Neueste Themen
» Wertbriefe - Geldbriefe Österreich
von kaiserschmidt Gestern um 5:40 pm

» Österreich 1925 - 1938
von kaiserschmidt Gestern um 11:21 am

» Streifbänder des DÖAV
von kaiserschmidt Gestern um 11:09 am

» Fiskalmarken
von Eduard Mo Sep 25, 2023 2:38 pm

» Sammlung Bedarfsbriefe Österreich ab 1945
von kaiserschmidt Mo Sep 25, 2023 10:26 am

» Flugpost nach Österreich
von kaiserschmidt Mo Sep 25, 2023 9:57 am

» Österr. NEU: Ingeborg Bachmann
von Gerhard Mo Sep 25, 2023 1:09 am

» Neuausgaben 2023 Deutschland
von Gerhard Mo Sep 25, 2023 12:45 am

» Werbeumschläge und -karten aus Österreich
von kaiserschmidt So Sep 24, 2023 4:51 pm

» Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege
von kaiserschmidt So Sep 24, 2023 2:58 pm

» Private Briefumschläge Monarchie
von kaiserschmidt So Sep 24, 2023 2:50 pm

» Trachtenserien ANK 887 - 923 und 1052 - 1072 Belege
von kaiserschmidt So Sep 24, 2023 2:44 pm

» Fiskalmarken
von Eduard Sa Sep 23, 2023 9:15 pm

» Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925
von kaiserschmidt Fr Sep 22, 2023 12:24 pm

» Grosstauschtag Linz Samstag 30.09.2023 von 13:00 - 17:00
von wilma Mi Sep 20, 2023 3:24 pm

» Pakete Ausland nach Österreich - Frage
von wilma Mi Sep 20, 2023 3:11 pm

» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im Oktober 2023
von gesi Mi Sep 20, 2023 8:51 am

» Postgebührenstundung
von kaiserschmidt Di Sep 19, 2023 3:12 pm

» Österreich - Fiskalphilatelie
von Eduard Di Sep 19, 2023 9:57 am

» Deutschland: Wettbewerb „Stempel des Monats“
von Gerhard Di Sep 19, 2023 12:27 am

» Österr. NEU: Hl. Elisabeth mit dem Rosenwunder
von Gerhard Mo Sep 18, 2023 11:09 pm

» Großtauschtag St.Pölten 1. Oktober 2023
von Gerhard Mo Sep 18, 2023 10:32 pm

» Österr. NEU: Julia Haugeneder – Faltung 139, 2020
von Gerhard Mo Sep 18, 2023 10:06 pm

» Österr. NEU: 150 Jahre Erste Wiener Hochquellenwasserleitung
von Gerhard Mo Sep 18, 2023 10:03 pm

» Freimarkenserie "Kunstwerke aus Stiften und Klöstern"
von wilma Mo Sep 18, 2023 11:13 am

» Stifte und Klöster - Belege
von wilma Mo Sep 18, 2023 10:57 am

» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im September/ Oktober 2023
von Polarfahrtsucher Mo Sep 18, 2023 12:20 am

» Die Büchersammlungen der Forumsmitglieder
von Hesselbach Mo Sep 11, 2023 4:35 am

» Orange Landschaft Österreich - Belege
von wilma So Sep 10, 2023 7:14 pm

» Obstserie ANK 1253 - 1258
von wilma So Sep 10, 2023 6:32 pm

» Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie"
von Gerhard Sa Sep 09, 2023 11:48 pm

» Marken.Edition 20
von Gerhard Sa Sep 09, 2023 11:39 pm

» Österr. NEU: 100 Jahre Bambi
von Gerhard Sa Sep 09, 2023 11:00 pm

» Poststellen II - Belege Deutsches Reich
von Kontrollratjunkie Sa Sep 09, 2023 11:00 pm

» Gebietsausgabe Sarny (Ukraine)
von Kontrollratjunkie Sa Sep 09, 2023 12:09 am

» Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone
von Kontrollratjunkie Fr Sep 08, 2023 10:20 pm

» Postaufträge der Finanzämter
von Gerhard Do Sep 07, 2023 10:22 pm

» Telegramme
von Gerhard Di Sep 05, 2023 11:51 pm

» Taxstempel
von Gerhard Di Sep 05, 2023 10:38 pm

» Nachlass Briefmarken
von nagel.d Sa Sep 02, 2023 8:04 pm

» Ganzssachen-Sortiment ab Juli 2018/Sept. 2023
von Gerhard Sa Sep 02, 2023 12:17 am

» Siegerbild im August 2023
von gesi Fr Sep 01, 2023 9:38 pm

» Kakteen
von Saguarojo Fr Sep 01, 2023 8:13 pm

» Die Freimarkenausgabe 1908
von Paul S. Mi Aug 30, 2023 11:06 pm

» Wir starten den Bilderwettbewerb im August 2023
von Paul S. Di Aug 29, 2023 5:33 pm

» Phila Toscana in Gmunden vom 25.08. - 27.08.2023
von Paul S. Di Aug 29, 2023 5:26 pm

» Österr. NEU: Ergänzungswerte „Trachten – Beiwerk und Auszier“
von Gerhard Mo Aug 28, 2023 7:49 pm

» Trachten – Beiwerk und Auszier - Dauermarkenserie
von Gerhard Mo Aug 28, 2023 7:21 pm

» Verwendung von Portomarken in Österreich
von kaiserschmidt Mo Aug 28, 2023 10:52 am

» Österr. NEU: 19. Ausgabe Dispenser-Rollenmarke
von Gerhard So Aug 27, 2023 11:41 pm

» Dispenser Rollenmarke
von Gerhard So Aug 27, 2023 11:31 pm

» Schönes Österreich
von wilma So Aug 27, 2023 5:08 pm

» Pfadfinder
von Gerhard Fr Aug 25, 2023 10:00 pm

» Sammlerpost
von Gerhard Fr Aug 25, 2023 9:12 pm

» Österreichische Zensuren nach 45
von kaiserschmidt Fr Aug 25, 2023 6:12 pm

» Die Portomarken des Kaiserreiches
von Johannes 8 Di Aug 22, 2023 5:34 pm

» Ortsstempel von kleinen Orten
von kaiserschmidt Di Aug 22, 2023 5:15 pm

» Thüringen (OPD Erfurt) -Sowjetische Besatzungszone-
von Kontrollratjunkie So Aug 20, 2023 11:45 pm

» Österr. NEU: Postbus ET 13
von Gerhard So Aug 20, 2023 12:36 am

» Abstimmung über den Beleg des Bilderwettbewerbes im August 2023
von gesi Fr Aug 18, 2023 6:35 pm

» Christkindl Stempel
von kaiserschmidt Fr Aug 18, 2023 5:47 pm

» Das Eisenbahnthema im Stempel
von gesi Di Aug 15, 2023 9:07 pm

» Lombardei - Venetien 1850 - 1858
von Berni17 Di Aug 15, 2023 11:12 am

» Österr. NEU: Parasol
von Gerhard Sa Aug 12, 2023 10:18 pm

» Doppelpostkarten
von kaiserschmidt Mo Aug 07, 2023 7:03 pm

» Zollausschlussgebiete
von wilma Fr Aug 04, 2023 7:05 pm

» Lombardei-Venetien, Ausgaben 1863 und 1864
von gordianus Fr Aug 04, 2023 10:28 am

» Österr. NEU: 150 Jahre Wiener Weltausstellung
von Gerhard Fr Aug 04, 2023 12:58 am

» Automatenmarken in Eurowährung Type Sielaff
von Gerhard Do Aug 03, 2023 12:57 am

» Rekozettel und -Belege Krems an der Donau
von Gerhard Sa Jul 29, 2023 10:40 pm

» Hotelbriefe
von kaiserschmidt Do Jul 27, 2023 11:12 am

» Blindensendung - Cécogramme
von Paul S. Mi Jul 26, 2023 7:41 pm

» Kartenbriefe
von kaiserschmidt Mi Jul 26, 2023 11:33 am

» Sagen und Legenden - Belege
von rguertl Di Jul 25, 2023 5:34 pm

» Österr. NEU: Hans Kupelwieser – „Ohne Titel“, 2020
von Gerhard Sa Jul 22, 2023 11:55 pm

» Belege des Terrors, KZ, Internierungslager, Gefängnisse unter dem Naziregime
von kaiserschmidt Fr Jul 21, 2023 12:24 pm

» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im August 2023
von gesi Do Jul 20, 2023 8:23 am

» DR 791 Hitler fehlt Farbe
von Hesselbach Do Jul 20, 2023 5:35 am

» Feldpostamt 364, Sudetenland?
von GeplagterErbe Mi Jul 19, 2023 1:47 pm

» Versch. Ansichtskarten
von kaiserschmidt Mi Jul 19, 2023 12:07 pm

» Portoberechnung hilfe - Brief Charlottenburg nach Frankreich 1824
von rekj1966 Di Jul 18, 2023 2:14 pm

» Landschaftsbilder ANK 738-766 - Belege
von Gerhard So Jul 16, 2023 11:58 pm

» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im Juli/ August 2023
von wilma Sa Jul 15, 2023 8:06 pm

» Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945
von kaiserschmidt Sa Jul 15, 2023 3:30 pm

» Dornier DO-X
von kaiserschmidt Sa Jul 15, 2023 3:19 pm

» Portobestimmung Paketkarte Judenburg - Schweiz 1916
von 22028 Sa Jul 15, 2023 9:19 am

» Plattenfehler bei den Maschinenaufdrucken Allgemeine Ausgabe
von Kontrollratjunkie Sa Jul 15, 2023 1:05 am

» Posthornzeichnung - ANK 697-713 - Belege
von wilma Fr Jul 14, 2023 11:32 am

» Ermäßigte Gebühren Ausland (CSR Ungarn etc.)
von wilma Fr Jul 14, 2023 11:07 am

» Österr. NEU: 175 Jahre Die Presse
von Gerhard Do Jul 13, 2023 12:44 am

» Österr. NEU: Achenseebahn
von Gerhard Do Jul 13, 2023 12:42 am

» Ausgabemischfrankaturen der Klassik
von Markenfreund49 Di Jul 11, 2023 9:17 pm

» "Österreich im Juni 1945"
von wilma Fr Jul 07, 2023 6:45 pm

» Ballonpost Deutschland
von Quasimodo Mi Jul 05, 2023 12:48 pm

» Fragen zur Crypto - stamp 5.0
von Gerhard Di Jul 04, 2023 6:44 pm

» Siegerbild im Juni 2023
von Markenfreund49 Di Jul 04, 2023 4:57 pm

» Österr. NEU: Crypto - stamp 5.0
von Tatjana Di Jul 04, 2023 2:27 pm

» Österr. NEU: 18. Ausgabe Dispenser-Rollenmarke
von Gerhard Sa Jul 01, 2023 1:36 am

» Die erste Österreichische Ausgabe 1850
von Markenfreund49 Fr Jun 30, 2023 8:36 pm


Teilen
 

 Verwendung von Portomarken in Österreich

Vorheriges Thema anzeigen Nächstes Thema anzeigen Nach unten 
Gehe zu Seite : Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter
AutorNachricht
kaiserschmidt
Mitglied in Silber
kaiserschmidt


Verwendung von Portomarken in Österreich - Seite 2 Empty
BeitragThema: Portomarken   Verwendung von Portomarken in Österreich - Seite 2 EmptyMo Dez 04, 2017 3:07 pm


Hallo Forumler,

Verwendung von Portomarken in Österreich - Seite 2 Bild35

diese Karte wurde hauptpostlagernd am 23.8.1926 von Villach nach Wien geschickt.
Der Empfänger erhielt 8 Postsendungen, die Postlagergebühr dafür wurde auf dieser Karte am 24.3.1926
verrechnet.

Kaiserschmidt

Nach oben Nach unten
wilma
Mitglied in Silber
wilma


Verwendung von Portomarken in Österreich - Seite 2 Empty
BeitragThema: Re: Verwendung von Portomarken in Österreich   Verwendung von Portomarken in Österreich - Seite 2 EmptySo Apr 15, 2018 6:21 pm

Hallo zusammen,

hier hat sich wohl ein "philatelistischer Witzbold" gespielt und war scharf auf Nachportomarken. Der Beleg wurde mit Fiskalmarken (den sogenannten Stempelmarken) frankiert.
Verwendung von Portomarken in Österreich - Seite 2 Img118
Brief vom 12.04.1965 frankiert mit 50 Groschen + 1,00 Schilling Fiskalmarke
Nachporto vom 2,50 Schilling

Viele Grüße,
Wilma
Nach oben Nach unten
kaiserschmidt
Mitglied in Silber
kaiserschmidt


Verwendung von Portomarken in Österreich - Seite 2 Empty
BeitragThema: Re: Verwendung von Portomarken in Österreich   Verwendung von Portomarken in Österreich - Seite 2 EmptyMo Apr 16, 2018 7:38 pm


Hallo Forumler,

die Nachgebühr von 2,50 Schilling ergibt sich aus der Briefgebühr von 1,50 Schilling und der Bearbeitungs-
gebühr von 1,- Schilling.

Kaiserschmidt

Nach oben Nach unten
kaiserschmidt
Mitglied in Silber
kaiserschmidt


Verwendung von Portomarken in Österreich - Seite 2 Empty
BeitragThema: Re: Verwendung von Portomarken in Österreich   Verwendung von Portomarken in Österreich - Seite 2 EmptyDi Mai 01, 2018 6:39 pm


Hallo Forumler,

derzeit ordne ich meine Nachportobelege der 1.Republik. Da schaut man sich alles genauer an und entdeckt
manches, was man vorher nicht gesehen hat.

Verwendung von Portomarken in Österreich - Seite 2 Bild87

Bücherzettel vom 4.7.1936, mit dem eine Zeitschrift bestellt werden konnte. Die Gebühr für die Karte war vom Empfänger zu bezahlen. Porto für den Bücherzettel 3 Groschen, Nachporto zweifach = 6 Groschen, das Mindestnachporto
betrug jedoch 12 Groschen.

Verwendung von Portomarken in Österreich - Seite 2 Bild_282

Ich hoffe, man kann auf dem Scan erkennen, daß der Postler eine schon verwendete Portomarke angebracht
hat und sich so 12 Groschen verdient hat.
Die Zeiten waren damals alles andere als rosig, auch für festangestellte Postbedienstete.

Kaiserschmidt



Nach oben Nach unten
kaiserschmidt
Mitglied in Silber
kaiserschmidt


Verwendung von Portomarken in Österreich - Seite 2 Empty
BeitragThema: Re: Verwendung von Portomarken in Österreich   Verwendung von Portomarken in Österreich - Seite 2 EmptyMo Jul 30, 2018 10:50 am


Hallo Forumler,

Verwendung von Portomarken in Österreich - Seite 2 Bild_316

eine relativ häufige Geschäftsantwortkarte vom 11.5.1934 von Lienz nach Wien 6.
Postkarte 12 Groschen Zuschlag für Geschäftsantwortkarte 3 Groschen.

Verwendung von Portomarken in Österreich - Seite 2 Bild_416

Diese Geschäftsantwortkarte vom 24.3.1934 aus Wien 1 hat der Absender Rechtsanwalt Dr. Brass
als Drucksache portogerecht mit 3 Groschen frankiert. Trotzdem hat das Postamt Wien 6
die auf die 15 Groschen fehlenden 12 Groschen mittels Nachgebühr vom Empfänger
eingehoben.

Kaiserschmidt

Nach oben Nach unten
wilma
Mitglied in Silber
wilma


Verwendung von Portomarken in Österreich - Seite 2 Empty
BeitragThema: Re: Verwendung von Portomarken in Österreich   Verwendung von Portomarken in Österreich - Seite 2 EmptyDo Okt 11, 2018 7:36 pm

Hallo zusammen,

hier ein dekorativer Beleg als Beistellung eines Brieffaches - die kleinen Werte wurden hier verklebt. Verwendung von Portomarken in Österreich - Seite 2 Img67
Verwendung von Portomarken in Österreich - Seite 2 Img_0093
Beistellung eines Brieffaches vom 13.06.1988
Sicherstellungsbeitrag für Postschliessfächer über 150,00 Schilling

Viele Grüße,
Wilma
Nach oben Nach unten
kaiserschmidt
Mitglied in Silber
kaiserschmidt


Verwendung von Portomarken in Österreich - Seite 2 Empty
BeitragThema: Re: Verwendung von Portomarken in Österreich   Verwendung von Portomarken in Österreich - Seite 2 EmptyMi Jun 26, 2019 7:43 pm


Hallo Forumler,

Verwendung von Portomarken in Österreich - Seite 2 Bild_275

als Ergänzung zu meinem Beitrag ( aus der Wühlkiste )
Drucksache vom September 1948 aus Waidhofen nach Wien. Die Gebühr für die Drucksache
betrug 10 Groschen, es fehlen 5 Groschen. Nachtaxe doppelte Fehlgebühr, das sind
10 Groschen, die Mindestnachgebühr betrug jedoch vom 1.9.1947 bis zum 31.5.1949
20 Groschen. Diese wurden in Wien eingehoben.

Kaiserschmidt

Nach oben Nach unten
wilma
Mitglied in Silber
wilma


Verwendung von Portomarken in Österreich - Seite 2 Empty
BeitragThema: Re: Verwendung von Portomarken in Österreich   Verwendung von Portomarken in Österreich - Seite 2 EmptyFr Jun 28, 2019 7:02 pm

Hallo zusammen,

hier ein postlagernd gestellter Brief, die Postlagergebühr wurde mit einer 10 Groschen Marke abgegolten:
Verwendung von Portomarken in Österreich - Seite 2 Img179
Ortsbrief Wien vom 28.04.1947, postlagernd behoben am 29.04.1947
Die Postlagergebühr 10 Groschen war vom 05.02.1946 - 31.08.1947

Viele Grüße,
Wilma
Nach oben Nach unten
gabi50
Mitglied in Bronze
gabi50


Verwendung von Portomarken in Österreich - Seite 2 Empty
BeitragThema: Re: Verwendung von Portomarken in Österreich   Verwendung von Portomarken in Österreich - Seite 2 EmptyMo Jul 01, 2019 4:45 pm

Hallo Freunde,
auf folgendem Formular wurden insgesamt 11 Portomarken zu je 5 Schilling aufgeklebt.
Die Marken wurden am 5.11.1962 in Bad Schallerbach entwertet. 
Der ursprüngliche Zweck des Formulars, eine "Abholungserklärung", wurde durchgestrichen.
Könnt ihr mir BITTE sagen, weshalb diese Marken geklebt wurden,  und wie die Höhe des Betrages berechnet wurde.
Für welchen Zweck wurde dieser Beleg letztendlich verwendet?
Bitte um eure Hilfe.
Verwendung von Portomarken in Österreich - Seite 2 P13
Verwendung von Portomarken in Österreich - Seite 2 Fr11
Schöne Grüße
Gabi
Nach oben Nach unten
wilma
Mitglied in Silber
wilma


Verwendung von Portomarken in Österreich - Seite 2 Empty
BeitragThema: Re: Verwendung von Portomarken in Österreich   Verwendung von Portomarken in Österreich - Seite 2 EmptyDi Jul 09, 2019 7:50 pm

gabi50 schrieb:
Könnt ihr mir BITTE sagen, weshalb diese Marken geklebt wurden,  und wie die Höhe des Betrages berechnet wurde.
Für welchen Zweck wurde dieser Beleg letztendlich verwendet?

Hallo Gabi,

das Formular wurde benutzt, wenn man beim Postamt ein Postfach haben wollte, wo man sich die Post dann selbst abholt. Deshalb der Begriff "Abholerklärung". Für den Antrag wurde eine Gebühr fällig, der sogenannte "Sicherstellungsbetrag". Dieser betrug vom 01.04.1961 - 31.03.1968 55,00 Schilling. Wenn ich mich richtig an die Literatur erinnere, dann war die Verklebung von Portomarken vorgeschrieben. In der Praxis wurden aber meist Freimarken genommen. Ich habe etliche solcher Formular durch alle Epochen der 2. Republik.

Viele Grüße, Wilma
Nach oben Nach unten
gabi50
Mitglied in Bronze
gabi50


Verwendung von Portomarken in Österreich - Seite 2 Empty
BeitragThema: Re: Verwendung von Portomarken in Österreich    Verwendung von Portomarken in Österreich - Seite 2 EmptyMi Jul 10, 2019 8:13 pm

Hallo Wilma,
vielen herzlichen Dank für Deine Info. daumen hoch 
Liebe Grüße
Gabi
Nach oben Nach unten
kaiserschmidt
Mitglied in Silber
kaiserschmidt


Verwendung von Portomarken in Österreich - Seite 2 Empty
BeitragThema: Re: Verwendung von Portomarken in Österreich   Verwendung von Portomarken in Österreich - Seite 2 EmptyMo Aug 26, 2019 5:16 pm


Hallo Forumler,

Verwendung von Portomarken in Österreich - Seite 2 Bild_625

Dieser Brief wurde in Berlin richtig mit 8 Pfennig am 22.6.1933 als Ortsbrief aufgegeben.
Der Empfänger war jedoch nicht mehr in Berlin, der Brief wurde weiter nach Gries am Brenner
geschickt und kam dort am 26.6.1933 an. Ich vermute, daß in Berlin eine Nachgebühr von 4 Pfennig vorgeschrieben wurde, für die Weiterleitung aus dem Ortsbezirk in den Fernbezirk war
nur die einfache Nachgebühr zu entrichten.
Der Empfänger war aber auch nicht mehr in Gries, sondern in Innsbruck, dort kam der Brief
am 27.6.1933 an. Da wurde eine Nachgebühr von 4 Groschen vorgeschrieben.
Wie sich diese Nachgebühr errechnet entzieht sich meiner Kenntnis.

Kaiserschmidt



Nach oben Nach unten
kaiserschmidt
Mitglied in Silber
kaiserschmidt


Verwendung von Portomarken in Österreich - Seite 2 Empty
BeitragThema: Re: Verwendung von Portomarken in Österreich   Verwendung von Portomarken in Österreich - Seite 2 EmptySo Jan 12, 2020 10:01 am


Hallo Forumler,

Verwendung von Portomarken in Österreich - Seite 2 Bild_142

Seit 1.1.1984 mußte auf Geschäftsantwortkarten eine gedruckte Anschrift und der
gedruckte Vermerk " Postgebühr beim Empfänger einheben " angebracht werden.
Die Eihebungsgebühr betrug einheitlich 50 Groschen.

Geschäftsantwortkarte vom 26.5.1986. Postkarte S 4,- Gebühr 50 Groschen.
Mischfrankatur von 2 Ausgaben.

Kaiserschmidt

Nach oben Nach unten
Paul S.
Mitglied in Bronze
Paul S.


Verwendung von Portomarken in Österreich - Seite 2 Empty
BeitragThema: Re: Verwendung von Portomarken in Österreich   Verwendung von Portomarken in Österreich - Seite 2 EmptyMi Jan 22, 2020 4:36 pm

Vor kurzer Zeit wurde ein aussergewöhnlicher Portobeleg versteigert (Catawiki)
Sicher philstelistisch beeinflusst aber Portogerecht.

Frankiert war er mit allen Werten der Portoausgabe von 1894 (Kreuzer),
also auch mit der auf Brief extrem seltenen 50 Kreuzer Marke.

Leider habe ich kein Foto dieses aussergewöhnlichen Briefes.

Von 50 Kreuzer Briefen wird es nur mehr sehr wenige geben.
Ein sehr großer Sammler diese Gebietes hatte einen einzigen.
Leider ist seine gesamte Porto Sammlung ein Raub der Flammen geworden.

Er konnte erst Jahre später, unter Schmerzen, davon erzählen
Nach oben Nach unten
wilma
Mitglied in Silber
wilma


Verwendung von Portomarken in Österreich - Seite 2 Empty
BeitragThema: Re: Verwendung von Portomarken in Österreich   Verwendung von Portomarken in Österreich - Seite 2 EmptySa Jan 25, 2020 7:55 pm

Hallo zusammen,

kürzlich habe ich einen Packen Nachporto Belege auf dem Flohmarkt gekauft. Die 2 interessantesten Belege zeige ich nun:
Verwendung von Portomarken in Österreich - Seite 2 Img_0309
Verwendung von Portomarken in Österreich - Seite 2 Img294
Hier handelt es sich um Sammelumschläge der Deutschen Bundespost für nachgeschickte Briefsendungen nach Österreich.
Die Nachgebühr hatte der Empfänger zu zahlen und richtet sich nach dem Bruch im "T" Stempel. Die Zahl die für die Berechnung des Bruchs war die 1. Gewichtsstufe für einen Auslandsbrief -  in diesen Fällen 3,50 Schilling.

Viele Grüße, Wilma
Nach oben Nach unten
Paul S.
Mitglied in Bronze
Paul S.


Verwendung von Portomarken in Österreich - Seite 2 Empty
BeitragThema: Re: Verwendung von Portomarken in Österreich   Verwendung von Portomarken in Österreich - Seite 2 EmptySa Jan 25, 2020 8:01 pm

wilma schrieb:
Hallo zusammen,

kürzlich habe ich einen Packen Nachporto Belege auf dem Flohmarkt gekauft. Die 2 interessantesten Belege zeige ich nun:

Hallo,
Gratuliere,schöne Belege, hätte ich auch gerne gekauft!
Nach oben Nach unten
kaiserschmidt
Mitglied in Silber
kaiserschmidt


Verwendung von Portomarken in Österreich - Seite 2 Empty
BeitragThema: Re: Verwendung von Portomarken in Österreich   Verwendung von Portomarken in Österreich - Seite 2 EmptySa Jan 25, 2020 10:25 pm


Hallo Wilma,

bin gespannt, ob Du das Porto dieser Briefe bestimmen kannst.
Ich habe auch 3 solche Sammelumschläge, die ich mir Bernardine besprochem habe.
Wir sind zu keinem Ergebnis gekommen.

liebe Grüße

Reinhard

Nach oben Nach unten
Paul S.
Mitglied in Bronze
Paul S.


Verwendung von Portomarken in Österreich - Seite 2 Empty
BeitragThema: Re: Verwendung von Portomarken in Österreich   Verwendung von Portomarken in Österreich - Seite 2 EmptySo Jan 26, 2020 12:09 pm

Ersttag der Gebührenerhöhung, Stempelfehler
Verwendung von Portomarken in Österreich - Seite 2 Falsch10

Postkarte vom 1.10.1916 - ein Sonntag, dem ersten Tag der neuen Gebührenverordnung.
Die Karte wurde mit dem alten Porto von 5 Heller frankiert. Der Fehlbetrag von 5 Heller wurde verdoppelt = 10 Heller.

Neben der Begrüßung hat der Absender das Datum 1.10.16 vermerkt
Der Poststempel von Vysoké Myto - Hohenmauth zeigt als Datum den 1.9.1916.
Offensichtlich wurde also nur der Tag, nicht aber das Monat am Poststempel neu eingestellt.
Nach oben Nach unten
Paul S.
Mitglied in Bronze
Paul S.


Verwendung von Portomarken in Österreich - Seite 2 Empty
BeitragThema: Re: Verwendung von Portomarken in Österreich   Verwendung von Portomarken in Österreich - Seite 2 EmptySo Jan 26, 2020 12:22 pm

Portobeleg Italien Österreich
Verwendung von Portomarken in Österreich - Seite 2 Porto_11

Als Inlands Brief frankierter Brief nach Mailand vom 23.12.1911 aus Wien.
In Italien wurde das doppelte Fehlporto 30 Centesemi verrechnet.
Da der Brief nicht zustellbar war wurde er nach Wien retour gesandt.
In Wien wurde am 12.2.1912 das Fehlporto von 30 Heller verrechnet.
Nach oben Nach unten
Paul S.
Mitglied in Bronze
Paul S.


Verwendung von Portomarken in Österreich - Seite 2 Empty
BeitragThema: Re: Verwendung von Portomarken in Österreich   Verwendung von Portomarken in Österreich - Seite 2 EmptySo Jan 26, 2020 12:33 pm

Portobeleg italien Österreich
Verwendung von Portomarken in Österreich - Seite 2 Italie11
Ortsbrief aus Wien vom 23.7.1912 nach Venedig Hauptpostlagernd weitergesandt.
In Italien wurde das einfache fehlende Porto für einen Auslandsbrief, 15 Centesimi verrechnet.
Der Brief wurde nicht behoben und von der italienischen Post mit dem Aufklebezettel "non reclamé" versehen
und nach Wien retour gesandt
In Wien wurde das fehlende Porto mit 15 Heller verrechnet
Nach oben Nach unten
wilma
Mitglied in Silber
wilma


Verwendung von Portomarken in Österreich - Seite 2 Empty
BeitragThema: Re: Verwendung von Portomarken in Österreich   Verwendung von Portomarken in Österreich - Seite 2 EmptyMo Jan 27, 2020 8:39 pm

wilma schrieb:


Verwendung von Portomarken in Österreich - Seite 2 Img_0309
Verwendung von Portomarken in Österreich - Seite 2 Img294
Hier handelt es sich um Sammelumschläge der Deutschen Bundespost für nachgeschickte Briefsendungen nach Österreich.
Die Nachgebühr hatte der Empfänger zu zahlen und richtet sich nach dem Bruch im "T" Stempel. Die Zahl die für die Berechnung des Bruchs war die 1. Gewichtsstufe für einen Auslandsbrief -  in diesen Fällen 3,50 Schilling.

kaiserschmidt schrieb:
Hallo Wilma,
bin gespannt, ob Du das Porto dieser Briefe bestimmen kannst.
Ich habe  auch 3 solche Sammelumschläge, die ich mir Bernardine besprochem habe. Wir sind zu keinem Ergebnis gekommen. Reinhard

Hallo Reinhard,

dein Kommentar überrascht mich jetzt etwas.

Als ich die beiden Belege erworben habe, habe ich mich natürlich sofort herangemacht und wollte die Portorichtigkeit "ergründen". Bei "Bernadini" geschaut und relativ schnell war klar, der "T" Bruch wird in der Zeit wo diese Belege hineinfallen, mit der 1. Gewichtsstufe für Auslandsbriefe also 3,50 Schilling umgerechnet. Wenn ich "Bernadini" richtig lese, dann war war das vom 01.01.1967 - 30.06.1971

Wenn ich diese umrechne kommt bei Beleg 1 genau 17,50 und bei Beleg 2 9,80 Schilling heraus. Beide Nachporti wurden so verklebt.

Viele Grüße, Wilma
Nach oben Nach unten
kaiserschmidt
Mitglied in Silber
kaiserschmidt


Verwendung von Portomarken in Österreich - Seite 2 Empty
BeitragThema: Re: Verwendung von Portomarken in Österreich   Verwendung von Portomarken in Österreich - Seite 2 EmptyDi Jan 28, 2020 9:17 am


Hallo Wilma,

manchmal fehlt einem der Geistesblitz.

Verwendung von Portomarken in Österreich - Seite 2 Bild_160

Bin ich schon so verkalkt, daß ich die Lösung nicht finde ?

Grüße Reinhard

Nach oben Nach unten
Paul S.
Mitglied in Bronze
Paul S.


Verwendung von Portomarken in Österreich - Seite 2 Empty
BeitragThema: Re: Verwendung von Portomarken in Österreich   Verwendung von Portomarken in Österreich - Seite 2 EmptyDi Jan 28, 2020 6:53 pm

Geschäftspapiere nicht anerkannt
Verwendung von Portomarken in Österreich - Seite 2 Geschz10

Als Drucksache bis 50 Gramm frankierter Brief mit dem Vermerk "Geschäftspapiere" vom 17.7.1937 aus Wien nach 1190 Wien.
Das Porto für Geschäftspapiere betrug 20 Groschen, der Fehlbetrag von 15 Groschen wurde verdoppelt und
der Brief mit 30 Groschen Nachporto belegt. Da der Empfänger nach Wien 1020 verzogen war, wurde der Brief
dem entsprechenden Postamt Wien 27 zugestellt.
Dort wurde festgestellt das es sich nicht um Geschäftspapiere sondern um einen Brief handelt.
Das fehlende Porto betrug also 19 Groschen, daher wurden 38 Groschen taxiert und mit Portomarken verrechnet.
Nach oben Nach unten
wilma
Mitglied in Silber
wilma


Verwendung von Portomarken in Österreich - Seite 2 Empty
BeitragThema: Re: Verwendung von Portomarken in Österreich   Verwendung von Portomarken in Österreich - Seite 2 EmptyDi Jan 28, 2020 9:26 pm

kaiserschmidt schrieb:

Hallo Wilma,
manchmal fehlt einem der Geistesblitz.
Verwendung von Portomarken in Österreich - Seite 2 Bild_160
Bin ich schon so verkalkt, daß ich die Lösung nicht finde ?
Grüße Reinhard

Hallo Reinhard,

wenn ich richtig lese, dann ist dein Beleg vom 21.02.1976. Hier müsste es so gehen: 6,00 Schilling war die 1. Gewichtsstufe für einen Auslandsbrief ab 01.01.1976, also 6 x 20 / 70 = 1,714 + die Einhebungsgebühr war ab 01.01.1976 1,00 Schilling, also 1,714 + 1,00 = 2,714 zwar nicht 100% kaufmännisch gerundet, das würde aber die 2,80 ergeben.

Ab 1976 wurde nämlich eine Einhebungsgebühr berechnet, die im Laufe der Jahre immer höher wurde.

Versuche deine anderen Beleg so zu errechnen. Wenn du Bernadini hast, dann findest du die Einhebungsgebühren auf Seite 351 rechts unten.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass das so passen müsste.

Liebe Grüße,
Wilma


Zuletzt von Gerhard am Mi Jan 29, 2020 1:35 am bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet (Grund : (kleinen Tippfehler ausgebessert))
Nach oben Nach unten
kaiserschmidt
Mitglied in Silber
kaiserschmidt


Verwendung von Portomarken in Österreich - Seite 2 Empty
BeitragThema: Re: Verwendung von Portomarken in Österreich   Verwendung von Portomarken in Österreich - Seite 2 EmptyDi Jan 28, 2020 10:41 pm


Hallo Wilma,

Deine Berechnung ist logisch - wie aber kann die Nachgebühr samt Einhebungsgebühr
weniger kosten als die Briefgebühr ausmacht ? Da liegt doch ein Fehler vor.



Verwendung von Portomarken in Österreich - Seite 2 Bild_161

Verwendung von Portomarken in Österreich - Seite 2 Bild_162

beide Briefe sind 1973 gestempelt, bei keinem Brief ist ein Bruch angegeben.
Die Nachportobeträge sind unterschiedlich, wie konnte die Post dies ermitteln ?
Bernardini hat mir gesagt, daß er einmal an 5 Postämter aus dem Ausland unterfrankierte
Briefe postlagernd geschickt hat und 4 verschiedene Berechnungen des zu
zahlenden Porto erhalten hat.

liebe Grüße

Reinhard

Nach oben Nach unten
Gesponserte Inhalte




Verwendung von Portomarken in Österreich - Seite 2 Empty
BeitragThema: Re: Verwendung von Portomarken in Österreich   Verwendung von Portomarken in Österreich - Seite 2 Empty

Nach oben Nach unten
 

Verwendung von Portomarken in Österreich

Vorheriges Thema anzeigen Nächstes Thema anzeigen Nach oben 
Seite 2 von 5Gehe zu Seite : Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter

 Ähnliche Themen

-
» Die Verwendung von Fiskalmarken in Österreich
» Portomarken Österreich 1945 - 1989
» Die Verwendung ungültiger Marken in der Ostmark
» Orange Landschaft Österreich - Belege
» Schweiz: Verwendung als Portomarke

Befugnisse in diesem ForumSie können in diesem Forum nicht antworten
Briefmarken - Forum  :: Postgeschichte :: Österreich-
Tauschen oder Kaufen