Neueste Themen | » Bilderwettbewerb Juli 2022 von gesi Heute um 6:49 pm
» Brauche eure Hilfe von kaiserschmidt Gestern um 3:14 pm
» Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege von jklang Gestern um 11:45 am
» Wurde der Bilderwettbewerb eingestellt? von muesli Gestern um 11:09 am
» Die erste Österreichische Ausgabe 1850 von muesli Do Jun 30, 2022 11:03 pm
» Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925 von kaiserschmidt Do Jun 30, 2022 6:10 pm
» Österreich 1925 - 1938 von kaiserschmidt Mi Jun 29, 2022 4:31 pm
» Hotelbriefe von Polarfahrtsucher Di Jun 28, 2022 8:03 pm
» Österr. Neu: Block - Der Merkur: 1851 – 2022 von Gerhard Mo Jun 27, 2022 8:16 pm
» Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie So Jun 26, 2022 11:40 pm
» Belege aus dem Abstimmungsgebiet Schleswig von Kontrollratjunkie So Jun 26, 2022 11:34 pm
» Verwendung von Portomarken in Österreich von wilma So Jun 26, 2022 8:39 pm
» Neuausgaben 2022 Deutschland von Gerhard Fr Jun 24, 2022 11:27 pm
» Österr. NEU: Block 105 Jahre Nordpolarexpedition von Gerhard Fr Jun 24, 2022 11:22 pm
» Tauschtag Ebreichsdorf 3. Juli 2022 von Gerhard Fr Jun 24, 2022 1:25 am
» Landschaftsbilder ANK 738-766 - Belege von wilma Do Jun 23, 2022 8:48 pm
» I. Wiener Aushilfsausgabe, erste Ausgabe von Hesse30 Mi Jun 22, 2022 8:08 pm
» Österr. NEU: 100. Geburtstag Georg Kreisler von Gerhard Mo Jun 20, 2022 11:05 pm
» Lombardei - Venetien 1850 - 1858 von muesli So Jun 19, 2022 9:06 pm
» Österr. NEU: Lois Weinberger - Onopordon acanthium (Eselsdistel), 1995 von Gerhard Do Jun 16, 2022 1:07 am
» Kugelmugel, Republik von wilma Mi Jun 15, 2022 8:37 pm
» Schrift unleserlich - was steht da? von wilma Mi Jun 15, 2022 8:08 pm
» Die Büchersammlungen der Forumsmitglieder von Hesselbach Mi Jun 15, 2022 5:32 pm
» Ukrainischer Soldat zeigt Schiff den Finger von Gerhard Mo Jun 13, 2022 7:10 pm
» Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 von jklang Fr Jun 10, 2022 3:07 pm
» Crypto stamp Gold Edition Wal von Hesselbach Do Jun 09, 2022 2:34 pm
» Schönes Österreich von jklang Di Jun 07, 2022 11:40 pm
» Sammlerpost von Gerhard Di Jun 07, 2022 11:24 pm
» Stumme Stempel von nurso Mo Jun 06, 2022 12:44 pm
» Freimarken-Ausgabe 1867 : Kopfbildnis Kaiser Franz Joseph I von muesli So Jun 05, 2022 9:55 pm
» Flugpost nach Österreich von muesli Fr Jun 03, 2022 10:08 pm
» Ersttagsblätter Deutschland 1978-1985 von kaiserschmidt Fr Jun 03, 2022 9:48 am
» Siegerbild im Mai 2022 von kaiserschmidt Do Jun 02, 2022 11:15 am
» Ortsstempel von kleinen Orten von wilma Mi Jun 01, 2022 8:11 pm
» Post von seltenen Länder nach Österreich 1946 bis 1953 von wilma Mi Jun 01, 2022 7:13 pm
» Die Portomarken der ERSTEN REPUBLIK von kaiserschmidt Mi Jun 01, 2022 5:19 pm
» Obstserie ANK 1253 - 1258 von jklang Di Mai 31, 2022 2:38 pm
» Österr. NEU: MQ Libelle – MuseumsQuartier Wien von Gerhard Mo Mai 30, 2022 11:00 pm
» Österr. NEU: Giuseppe Arcimboldo – Wasser von Gerhard Mo Mai 30, 2022 10:56 pm
» Tauschtag in Coburg mit dem lustigen Thommi von Ausstellungsleiter So Mai 29, 2022 10:21 am
» Die Dialogpost der DP von Ausstellungsleiter So Mai 29, 2022 10:20 am
» Abstimmung für den Bilderwettbewerb im Juni 2022 von Ausstellungsleiter So Mai 29, 2022 10:17 am
» Stempel "Spätling" von wilma Sa Mai 28, 2022 8:56 pm
» Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone von Kontrollratjunkie Fr Mai 27, 2022 12:25 am
» Zeitungsstempelmarken von Markenfreund49 Do Mai 26, 2022 5:12 pm
» Wertbestimmung US Briefmarken von Fips Do Mai 26, 2022 11:58 am
» Blockfrankaturen Deutschland von Gerhard Mi Mai 25, 2022 11:46 pm
» Bayern mit Lochung RF ? von Perfin Fan Mi Mai 25, 2022 11:03 am
» Österr. NEU: Wallfahrtskirche Maria Straßengel von Gerhard Mi Mai 25, 2022 12:18 am
» Frage zu Zähnungen AT nach 1945 von Pehu Di Mai 24, 2022 9:38 pm
» Flugpostserie II Heimische Vogelwelt in Stadt und Land - Vögel von wilma So Mai 22, 2022 8:08 pm
» Österreich - Kreta und Levante von muesli Fr Mai 20, 2022 11:20 pm
» Sammlung Bedarfsbriefe Österreich ab 1945 von Hesse30 Fr Mai 20, 2022 9:38 pm
» Youtube-Kanal, der Plattenfehlern auf spanischen Briefmarken gewidmet ist von Sellomaniaco Do Mai 19, 2022 10:00 pm
» Post aus anderen Kontinente nach Österreich von Gerhard Mi Mai 18, 2022 1:02 am
» Orange Landschaft Österreich - Belege von Paul S. Di Mai 17, 2022 8:21 pm
» Perfins (Firmenlochungen) von Perfin Fan Di Mai 17, 2022 11:48 am
» Österr. NEU: 150 Jahre Konzessionserteilung Raab-Oedenburg-Ebenfurter Eisenbahn von Gerhard Mo Mai 16, 2022 11:23 pm
» Österreichische Zensuren nach 45 von wilma Mo Mai 16, 2022 8:31 pm
» Wir starten den Bilderwettbewerb im Mai 2022 von roda Mo Mai 16, 2022 4:13 pm
» Großtauschtag St.Veit/Gölsen Juni 22 von Gerhard Di Mai 10, 2022 11:03 pm
» Österr. NEU: Bräustübl Mülln von Gerhard Di Mai 10, 2022 10:58 pm
» Deutsches Reich - Firmenlochungen von Perfin Fan Di Mai 10, 2022 11:27 am
» Lochung auf Briefmarken - Perfin - Österreich von Perfin Fan Di Mai 10, 2022 11:18 am
» Tschechoslowakei - Briefmarkenausgaben 1948 von roda Sa Mai 07, 2022 3:48 pm
» Wertvolle Österreich-Philatelie bei Schlegel von Ausstellungsleiter Sa Mai 07, 2022 9:13 am
» Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" von muesli Fr Mai 06, 2022 11:25 pm
» Postkarten - allgemein bis 1938 von kaiserschmidt Fr Mai 06, 2022 2:04 pm
» Streifbänder des DÖAV von kaiserschmidt Fr Mai 06, 2022 1:54 pm
» Österr. NEU: Landschaft von Gerhard Mi Mai 04, 2022 6:34 pm
» Kriegsgefangenenpost II Weltkrieg von wilma Mo Mai 02, 2022 8:24 pm
» Neuer Plattenfehler auf Germania 142 ? von Uraeus Sa Apr 30, 2022 4:08 pm
» Deutsches Reich Zusammendrucke und Markenheftchen von Uraeus Sa Apr 30, 2022 3:53 pm
» Zusammendrucke auf Brief von Uraeus Sa Apr 30, 2022 3:41 pm
» Portomarken von kaiserschmidt Sa Apr 30, 2022 2:45 pm
» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerb Juni 2022 von gesi Do Apr 28, 2022 5:54 pm
» Sammelt denn keiner Liechtenstein? von Hesselbach Mi Apr 27, 2022 12:35 pm
» Briefmarken von Sardinien in L-V gebraucht von muesli Di Apr 26, 2022 11:02 pm
» ÖVEBRIA 2022 in Hirtenberg von Ausstellungsleiter Di Apr 26, 2022 8:47 am
» Augenweiden aus Nachbars Garten von Ausstellungsleiter Mo Apr 25, 2022 6:36 pm
» Schwedische Häuser auf Maximumkarten von roda So Apr 24, 2022 6:21 pm
» Stifte und Klöster - Belege von wilma Sa Apr 23, 2022 9:40 pm
» Inflation in der Weimarer Republik von Ausstellungsleiter Sa Apr 23, 2022 7:01 pm
» Eine Sammlung muss (leider) weg von Bolle Sa Apr 23, 2022 6:57 pm
» Paketkarte über ABP Köln gelaufen von backe Fr Apr 22, 2022 1:53 pm
» United Nations Organization (Wien) von Markenfreund49 Mi Apr 20, 2022 10:27 am
» Trachtenserien ANK 887 - 923 und 1052 - 1072 Belege von kaiserschmidt Di Apr 19, 2022 3:02 pm
» Werbeumschläge und -karten aus Österreich von kaiserschmidt Di Apr 19, 2022 2:45 pm
» Westsachsen (OPD Leipzig) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie Mo Apr 18, 2022 11:31 pm
» Generalgouvernement von Kontrollratjunkie Mo Apr 18, 2022 2:50 am
» Hans Ranzoni d. J. von Gerhard Sa Apr 16, 2022 7:00 pm
» Das sog. "STOCKACH-PROVISORIUM" von Ausstellungsleiter Sa Apr 16, 2022 6:37 pm
» 250 Jahre Beethoven Farbunterschiede von Ausstellungsleiter Sa Apr 16, 2022 6:23 pm
» Andreas Patera - Sammler und Author von 22028 Fr Apr 15, 2022 11:49 am
» Provinz Sachsen -Sowjetische Besatzungszone von Kontrollratjunkie Fr Apr 15, 2022 12:48 am
» Österr. NEU: Österreicher in Hollywood - Maria Perschy von Gerhard Fr Apr 15, 2022 12:33 am
» DP Lager in Österreich nach dem 2. Weltkrieg von wilma Do Apr 14, 2022 8:50 pm
» Österr. NEU: 900. Geburtstag Friedrich I Barbarossa von Gerhard Mi Apr 13, 2022 11:11 pm
» Österreichische Rohrpost der 1. Republik von kaiserschmidt Mi Apr 13, 2022 6:53 pm
|
| | Verwendung von Portomarken in Österreich | |
| |
Autor | Nachricht |
---|
wilma Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Verwendung von Portomarken in Österreich Di Aug 31, 2021 6:04 pm | |
| Hallo zusammen, hier 2 Zahlungsanweisungen aus 1946 - gefunden in Gmunden:   Zahlungsanweisung vom 04.07.1946 über 180,00 Schilling, die Gebühr bis 200,00 war 20 Gr.   Zahlungsanweisung vom 16.07.1946 über 400,00 Schilling, die Gebühr bis dahin war 40 Gr. Die Gebühren für diese Zahlungsanweisungen galten von 16.03.1946 - 31.08.1947 Viele Grüße, Wilma |
|  | | kaiserschmidt Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Verwendung von Portomarken in Österreich So Sep 12, 2021 4:18 pm | |
| Hallo Forumler,  Ein Luftpostbrief vom 6.9.1937 aus Südafrika nach Wien. Absenderin war die Niederländische Bank für Südafrika, Empfängerin die öst. Kreditanstalt. Die verklebten 3 Pence waren wohl nur das normale Porto. In Springs wurde ein T Stempel mit 150 Centimes angebracht.  Die vorderseitige Notiz weist eine Nachgebühr von 2,75 Schilling aus, die dann auf der Rückseite mit Portomarken verrechnet wurden. Ankunftsstempel Wien Fugpost 18.9.37, Rohrpostbeförderung. Diese ist die höchste Nachgebühr der 1. Republik die ich besitze. Ebay € 40,- Kaiserschmidt |
|  | | Paul S. Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Verwendung von Portomarken in Österreich So Sep 12, 2021 7:03 pm | |
| - kaiserschmidt schrieb:
Hallo Forumler,

Ein Luftpostbrief vom 6.9.1937 aus Südafrika nach Wien. Absenderin war die Niederländische Bank für Südafrika, Empfängerin die öst. Kreditanstalt. Die verklebten 3 Pence waren wohl nur das normale Porto. In Springs wurde ein T Stempel mit 150 Centimes angebracht.

Die vorderseitige Notiz weist eine Nachgebühr von 2,75 Schilling aus, die dann auf der Rückseite mit Portomarken verrechnet wurden. Ankunftsstempel Wien Fugpost 18.9.37, Rohrpostbeförderung. Diese ist die höchste Nachgebühr der 1. Republik die ich besitze.
Ebay € 40,-
Kaiserschmidt
Ein spektakulärer Beleg! Gratuliere Grüße Paul |
|  | | wilma Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Verwendung von Portomarken in Österreich So Nov 21, 2021 6:04 pm | |
| Hallo zusammen, vor kurzem habe ich einen 2. postinternen Beleg der Nachforschungsstelle in Linz erworben. Dieser trägt ordnungsgemäß Nachportomarken. Bei meiner Ersterwebung klebt eine Freimarke "Schönes Österreich" als Nachforschungsgebühr. All zu häufig dürften solche Beleg nicht sein. Für beide habe ich ca. 8 Jahre gebraucht. Lt. Quelle "Kainbacher": "Der Absender kann bei Brief- und Paketsendungen innerhalb von 6 Monaten am Folgetag bei jedem Postamt nach der richtigen Abgabe nachforschen lassen, wenn er die Aufgabe der Sendung glaubhaft machen kann. Bei Recosendungen ist der Aufgabeschein vorzuweisen. Kann diesen nicht vorgewiesen werden, sind die wesentlichen Merkmale der Sendung bekannt zu geben. Der Absender wird vom Ergebnis der Nachforschung schriftlich verständigt. Ergibt diese eine ordnungsgemäße Behandlung (Abgabe, Unzustellbarkeit, Unanbringlichkeit), so hat der Absender bei Verständigung vom Ergebnis das Nachforschungsentgelt von 50,00 Schilling (bzw. 3,63 Euro zu entrichten." Nachforschungsstelle Linz 20.07.2000 - Weiterleitung Hörsching 21.07.2000  Nachforschungsstelle Linz 20.08.1999 - Weiterleitung Geinberg 23.08.1999 Nachforschungsgebühr vom 01.07.1997 - 30.04.2003 Viele Grüße, Wilma |
|  | | Paul S. Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Verwendung von Portomarken in Österreich Di Jan 04, 2022 5:51 pm | |
|   Aviso- und Abgabeschein für eine Sendung aus Eisleben nach Zuckmantel. Die Aviso-Gebühr betrug 3 Heller. Grüße Paul |
|  | | kaiserschmidt Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Verwendung von Portomarken in Österreich Do Mai 26, 2022 8:54 am | |
| Hallo Forumler,  Karte vom 2.9.1935 eines Notars in Angelegenheiten einer Verlassenschaft. Die Postgebühr in Höhe von 12 Groschen für Postkarten wurde mit Portomarken der Ausgabe 1925 und 1935 entrichtet und vom Empfänger eingehoben. Kaiserschmidt |
|  | | Gerhard Admin

 | Thema: Re: Verwendung von Portomarken in Österreich Sa Jun 04, 2022 12:43 am | |
| Liebe Sammlerfreunde, eine Auslandspostanweisung aus Teplitz-Schönau in der Tschechoslowakei vom 14.10.1931 nach Mistelbach über 7 Schilling:   Rückseitig 10 Groschen Portomarke Österreich. Herzliche Sammlergrüße Gerhard |
|  | | Gerhard Admin

 | Thema: Re: Verwendung von Portomarken in Österreich Fr Jun 10, 2022 12:15 am | |
| Liebe Sammlerfreunde, eine gebührenpflichtige Dienstsache von der Bezirkshauptmannschaft Krems an der Donau vom 2.7.1947:  In Langenlois mit Portomarken 25 Groschen (2. Gewichtstufe) versehen, da nicht zustellbar mit Rotstift ungültig gemacht, zurück in Krems mit 18 Groschen Portomarken (1. Gewichtsurfe). Seltsam, wie der Brief auf der kleinen Rundreise an Gewicht verloren hat Herzliche Sammlergrüße Gerhard |
|  | | kaiserschmidt Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Verwendung von Portomarken in Österreich Sa Jun 11, 2022 11:29 am | |
| Hallo Forumler,  Brief vom 26.5.37 von Klagenfurt nach St. Leonhard, die Postgebühr von 24 Groschen wurde beim Empfänger eingehoben. Eine sehr häufige Frankatur.  Der Phantasie bei Steuern sind keine Grenzen gesetzt: Mietzinssteuer Grundsteuer Hausklassensteuer ( diese war für leerstehende Wohnungen zu bezahlen ) Mehlverbrauchsabgabe Katastergebühren Kammerumlagen Die Leerstandsabgabe ist auch jetzt wieder in vielen Gemeinden zu zahlen. Kaiserschmidt |
|  | | wilma Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Verwendung von Portomarken in Österreich So Jun 12, 2022 6:53 pm | |
| Hallo zusammen, ein übergrosser Beleg vom 19.06.1989 mit 100x 10Gr. + 50Gr. von Villach nach St. Paul   Die Nachportogebühr von 10,50 setzt sich aus dem fehlenden Porto über 7,50 für einem Brief der 2. Gewichtsstufe bis 100g und der Einhebungsgebühr von 3,00 zusammen. Viele Grüße, Wilma |
|  | | Gerhard Admin

 | Thema: Re: Verwendung von Portomarken in Österreich Fr Jun 24, 2022 12:47 am | |
| Liebe Sammlerfreunde, in einem anderen Thema: https://www.briefmarken-forum.com/t2917p275-landschaftsbilder-ank-738-766-belege#71688zeigt uns @Wilma einen seltenen Beleg zur begünstigten Abhebung nach dem Schillinggesetz: - wilma schrieb:
- Hallo zusammen,
am Seminar in Mondsee konnte ich ein "Ansuchen um begünstige Abhebung nach dem Schillinggesetz" erstehen. Gesehen habe ich sowas noch nirgends.
Die Abhebung vom "Eisernen Sparbuch" am 22.01.1947 musste geschehen, da eine Zahnarztrechnung zu begleichen war.
Dazu habe ich einige Fragen... Die Stempelgebühr über 2,00 habe ich im Kainbacher gefunden. Aber in der Literatur habe ich keine Angaben über eine "begünstige Gebühr Abhebung nach dem Schillinggesetz" gefunden. Wer weiss mehr? Von wann bis wann galt die Gebühr von 1,00?
Bin für jeden Hinweis dankbar..
.
Viele Grüße, Wilma Leider kann ich auch keine Quelle zur Gebühr von 1 Schilling nennen, aus meiner Heimatsammlung Krems kann ich eines der entsprechenden Formulare zeigen, das jedoch mit Portomarke vergebührt wurde.  Herzliche Sammlergrüße Gerhard |
|  | | wilma Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Verwendung von Portomarken in Österreich So Jun 26, 2022 8:39 pm | |
| - Gerhard schrieb:
- Leider kann ich auch keine Quelle zur Gebühr von 1 Schilling nennen, aus meiner Heimatsammlung Krems kann ich eines der entsprechenden Formulare zeigen, das jedoch mit Portomarke vergebührt wurde.
 Danke Gerhard fürs Zeigen des Beleges. Dein Beleg ist nun der 4. aber der Erste mit Portomarke, den ich bis dato gesehen habe. Alle sind mit 1,00 Schilling frankiert. Über die Gebühr habe ich leider noch immer nichts herausfinden können. Sollte jemand etwas wissen, bitte um Mitteilung. Viele Grüße, Wilma |
|  | | Gesponserte Inhalte
 | Thema: Re: Verwendung von Portomarken in Österreich  | |
| |
|  | | | Verwendung von Portomarken in Österreich | |
|
Ähnliche Themen |  |
|
| Befugnisse in diesem Forum | Sie können in diesem Forum nicht antworten
| |
| |
 | |