Neueste Themen | » Rekozettel und -Belege Krems an der Donau von Gerhard Gestern um 11:27 pm
» Lombardei - Venetien 1850 - 1858 von gordianus Gestern um 2:40 pm
» Versch. Ansichtskarten von kaiserschmidt Fr Mai 26, 2023 12:41 pm
» Die Büchersammlungen der Forumsmitglieder von kaiserschmidt Do Mai 25, 2023 11:11 am
» Neuausgaben 2023 Deutschland von Gerhard Mi Mai 24, 2023 10:02 pm
» Österr. NEU: Markenblock Sehenswürdigkeiten von Gerhard Mi Mai 24, 2023 9:58 pm
» Verwendung von Portomarken in Österreich von kaiserschmidt Mi Mai 24, 2023 4:45 pm
» Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege von kaiserschmidt Mi Mai 24, 2023 11:43 am
» Block Theresienstadt von Perfin Fan Di Mai 23, 2023 8:38 pm
» Hauptpostamt Manila abgebrannt von Gerhard Di Mai 23, 2023 6:30 pm
» Obstserie ANK 1253 - 1258 von Gerhard Di Mai 23, 2023 5:24 pm
» Geschnittene Marken der ersten Kontrollratsausgabe von Gerhard So Mai 21, 2023 5:59 pm
» Belege des Terrors, KZ, Internierungslager, Gefängnisse unter dem Naziregime von jklang Fr Mai 19, 2023 5:01 pm
» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im Juni 2023 von gesi Do Mai 18, 2023 11:24 pm
» Lochung auf Briefmarken - Perfin - Österreich von Perfin Fan Do Mai 18, 2023 1:16 pm
» Sammlerpost von kaiserschmidt Mi Mai 17, 2023 7:54 pm
» Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925 von kaiserschmidt Mi Mai 17, 2023 6:20 pm
» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im Mai/ Juni 2023 von jklang Mi Mai 17, 2023 9:18 am
» Botenlohn von Paul S. Di Mai 16, 2023 6:58 pm
» Österr. NEU: Hostienpyxis von Gerhard Mo Mai 15, 2023 6:56 pm
» Österreich 1925 - 1938 von kaiserschmidt Mo Mai 15, 2023 2:36 pm
» Österr. NEU: 300 Jahre Oberes Belvedere von Gerhard Sa Mai 13, 2023 12:41 am
» Österr. NEU: Europa 2023 - Friede von Gerhard Sa Mai 13, 2023 12:39 am
» Österr. NEU: Tag der Briefmarke 2023 von Gerhard Sa Mai 13, 2023 12:36 am
» Die Freimarkenausgabe 1908 von Paul S. Mi Mai 10, 2023 9:45 pm
» Landschaftsbilder ANK 738-766 - Belege von jklang Mo Mai 08, 2023 6:06 pm
» Marke + Münze 2023 Seiersberg von Paul S. Mo Mai 08, 2023 12:11 pm
» Schrift unleserlich - was steht da? von Polarfahrtsucher So Mai 07, 2023 1:25 pm
» Suche Tausch Gartenblumen aus 2016 von leon_sellos Sa Mai 06, 2023 7:17 pm
» Markentäschchen / Markenheftchen von wilma Fr Mai 05, 2023 7:28 pm
» Sammlung Bedarfsbriefe Österreich ab 1945 von wilma Fr Mai 05, 2023 6:18 pm
» Postausweise / Postausweiskarte von wilma Do Mai 04, 2023 8:28 pm
» Frage zu Deutsches Reich Mi. 818 Plattenfehler von Schlüpper Do Mai 04, 2023 7:46 pm
» Wappenzeichnung - ANK 714-736 - Belege von wilma Do Mai 04, 2023 7:24 pm
» Kriegsgefangenenpost II Weltkrieg von wilma Do Mai 04, 2023 6:57 pm
» Österreichische Zensuren nach 45 von wilma Do Mai 04, 2023 6:07 pm
» Orange Landschaft Österreich - Belege von Paul S. Mi Mai 03, 2023 7:51 pm
» Automatenmarken in Eurowährung Type Sielaff von Gerhard Mi Mai 03, 2023 6:51 pm
» Kriegsgefangenenpost WK I von kaiserschmidt Mi Mai 03, 2023 4:48 pm
» Bahnpost Österreich von muesli Mi Mai 03, 2023 12:04 am
» Siegerbild im April 2023 von Paul S. Mo Mai 01, 2023 9:19 pm
» Deutsche Reich - Haida von jklang So Apr 30, 2023 3:52 pm
» Drei Marken…… von Schlüpper So Apr 30, 2023 2:19 pm
» Privatganzsachen von A. Pichlers Witwe & Sohn von Paul S. So Apr 30, 2023 9:54 am
» Posthornzeichnung - ANK 697-713 - Belege von wilma Mi Apr 26, 2023 8:51 pm
» Die erste Österreichische Ausgabe 1850 von Markenfreund49 Mi Apr 26, 2023 4:37 pm
» Frage zu Überdruck Griechenland von alexvfb Di Apr 25, 2023 12:00 pm
» Überdruck Griechenland von alexvfb Mo Apr 24, 2023 11:56 am
» Privatganzsachen 1.Republik von kaiserschmidt Mo Apr 24, 2023 10:20 am
» Österr. NEU: „Sport in Bewegung“ Speerwurf von Gerhard Mo Apr 24, 2023 12:31 am
» Österr. NEU: „Sport in Bewegung“ Stabhochsprung von Gerhard Mo Apr 24, 2023 12:28 am
» Österr. NEU: „Sport in Bewegung“ Hürdenlauf von Gerhard Mo Apr 24, 2023 12:26 am
» Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 von jklang Do Apr 20, 2023 6:06 pm
» Österr. NEU: Lentos Kunstmuseum Linz von Gerhard Do Apr 20, 2023 12:13 am
» Pakete Ausland nach Österreich - Frage von wilma Mo Apr 17, 2023 8:59 pm
» Abstimmung über den Beleg des Bilderwettbewerbes im April 2023 von gesi Mo Apr 17, 2023 7:21 pm
» Wir starten den Bilderwettbewerb im April 2023 von Paul S. Fr Apr 14, 2023 5:29 pm
» Österr. NEU: Silhouette - Futura von Gerhard Do Apr 13, 2023 11:50 pm
» Briefmarkengroßtauschtag Steyr von Gerhard Do Apr 13, 2023 11:47 pm
» Alte wiederentdeckte Briefmarkensammlungen von gesi Do Apr 13, 2023 8:16 pm
» Post von seltenen Länder nach Österreich 1946 bis 1953 von wilma Do Apr 13, 2023 8:05 pm
» Hilfe bei Bestimmung dieser Stempel gefragt von muesli Di Apr 11, 2023 9:49 pm
» Die Besetzungsausgaben Luxemburgs 1940-1944 von jklang Mo Apr 10, 2023 3:47 pm
» Provinz Sachsen -Sowjetische Besatzungszone von Kontrollratjunkie Mo Apr 10, 2023 1:20 am
» Thüringen (OPD Erfurt) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie Mo Apr 10, 2023 12:46 am
» Österr. NEU: 200 Jahre Lobmeyr von Gerhard Sa Apr 08, 2023 6:01 pm
» Serbischer Paketschein (Post-Begleitadresse) von Cantus Fr Apr 07, 2023 5:12 pm
» Österr. NEU: Kärntner Brillenschaf von Gerhard Do Apr 06, 2023 10:15 pm
» Nebenstempel allgemein von kaiserschmidt Mi Apr 05, 2023 10:07 am
» Schönes Österreich von wilma So Apr 02, 2023 5:16 pm
» Das Osterfest von Ausstellungsleiter So Apr 02, 2023 1:52 pm
» Freimarken-Ausgabe 1867 : Kopfbildnis Kaiser Franz Joseph I von muesli Sa Apr 01, 2023 6:50 pm
» Finde sie nirgends von Schlüpper Fr März 31, 2023 10:13 am
» "Österreich im Juni 1945" von Paul S. Do März 30, 2023 8:15 pm
» I. Wiener Aushilfsausgabe, erste Ausgabe von wilma Do März 30, 2023 7:26 pm
» Fälschung von hochwertigen Christkindl-Belegen von Gerhard Do März 30, 2023 12:12 am
» Pilze von Ausstellungsleiter Mi März 29, 2023 11:32 pm
» Wie konnte es soweit kommen? von Markenfreund49 Di März 28, 2023 8:01 pm
» Kettensprenger von suchedg Di März 28, 2023 3:53 pm
» Trachtenserien ANK 887 - 923 und 1052 - 1072 Belege von Paul S. Di März 28, 2023 2:29 pm
» Eingeschriebene Drucksachen von wilma So März 26, 2023 8:12 pm
» Fälschung? von pat22e Sa März 25, 2023 9:11 pm
» ArGe Medizin & Pharmazie von gesi Sa März 25, 2023 8:26 pm
» Tauschtag in Coburg von Ausstellungsleiter Sa März 25, 2023 12:01 pm
» Die Reichskleinodien - Auch Reichsinsignien oder Reichsschatz genannt von Ausstellungsleiter Mi März 22, 2023 11:40 am
» Weiterleitung - Frage von wilma Mo März 20, 2023 8:51 pm
» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im April 2023 von gesi Sa März 18, 2023 3:40 pm
» Suche Tauschpartner "Perfins" von Perfin Fan Do März 16, 2023 5:18 pm
» Die Freimarkenausgabe 1858 Type I und II von Markenfreund49 Do März 16, 2023 2:48 pm
» Mi. 243 in grau?? von herpalo Mo März 13, 2023 11:14 am
» Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" von wilma So März 12, 2023 8:24 pm
» Grosstauschtag Linz Samstag 18.03.2023 13 - 18 Uhr mit Philatelietag von wilma So März 12, 2023 6:25 pm
» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im März/ April 2023 von Ausstellungsleiter Sa März 11, 2023 11:46 pm
» Österr. NEU: Block 100 Jahre "Die Sprache der Bienen" von Gerhard Sa März 11, 2023 1:16 am
» Untersteiermark, Oberkrain/Unterkrain, Küstenland von suchedg Fr März 10, 2023 5:22 pm
» Infopost von Ausstellungsleiter Fr März 10, 2023 10:59 am
» Reco-Zettel Österreichs von Gerhard Do März 09, 2023 11:32 pm
» Sammler Börse Korneuburg von Gerhard Do März 09, 2023 12:39 am
» Großtauschtag Ebreichsdorf von Gerhard Do März 09, 2023 12:34 am
|
| | Verwendung von Portomarken in Österreich | |
| |
Autor | Nachricht |
---|
Paul S. Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Verwendung von Portomarken in Österreich Mi Jan 29, 2020 1:04 pm | |
|  Hallo, kann mir einer der Spezialisten das 7 Heller Nachporto erklären? 1 Heller fehlend = 2 Heller + 5 Heller? |
|  | | kaiserschmidt Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Verwendung von Portomarken in Österreich Mi Jan 29, 2020 2:27 pm | |
| Hallo Paul,
der Zuschlag für das Fehlporto betrug bei Ortsbriefen 6 Heller. Fehlbetrag 1 Heller Zuschlagsporto 6 Heller = 7 Heller Nachgebühr.
Grüße reinhard
|
|  | | Paul S. Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Verwendung von Portomarken in Österreich Mi Jan 29, 2020 4:09 pm | |
| - kaiserschmidt schrieb:
Hallo Paul,
der Zuschlag für das Fehlporto betrug bei Ortsbriefen 6 Heller. Fehlbetrag 1 Heller Zuschlagsporto 6 Heller = 7 Heller Nachgebühr.
Grüße reinhard
Danke! |
|  | | wilma Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Verwendung von Portomarken in Österreich Mi Jan 29, 2020 8:19 pm | |
| - kaiserschmidt schrieb:
beide Briefe sind 1973 gestempelt, bei keinem Brief ist ein Bruch angegeben. Die Nachportobeträge sind unterschiedlich, wie konnte die Post dies ermitteln ? Bernardini hat mir gesagt, daß er einmal an 5 Postämter aus dem Ausland unterfrankierte Briefe postlagernd geschickt hat und 4 verschiedene Berechnungen des zu zahlenden Porto erhalten hat. Hallo Reinhard, bei deinen zu letzt gezeigten Belegen muss ich völlig passen. Hier kommt man zu keinem Ergebnis. Ich habe auch den "Kainbacher" abgesucht, aber nichts gefunden.... Viele Grüße, Wilma |
|  | | kaiserschmidt Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Verwendung von Portomarken in Österreich Mi Jan 29, 2020 10:30 pm | |
| Hallo Wlma, ich denke daß bei der Berechnung des Nachportos bei Auslandsbelegen sehr viele Fehler durch die Post gemacht wurden.  Hier einmal ein Beleg, bei dem der Empfänger die Nachgebührberechnung überprüfen ließ. Statt einer Nachgebühr von 1,15 Schilling blieben nur 58 Groschen, die zu bezahlen waren. Der durchschnittliche Österreicher hat der Post, die ja eine staatliche Institution war, vertraut und hatte ja auch keine Möglichkeit, die Nachgebühr zu überprüfen. Belege der oben gezeigten Art sind sehr selten. liebe Grüße Reinhard |
|  | | Paul S. Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Verwendung von Portomarken in Österreich Do Jan 30, 2020 10:15 am | |
| - kaiserschmidt schrieb:
Der durchschnittliche Österreicher hat der Post, die ja eine staatliche Institution war, vertraut und hatte ja auch keine Möglichkeit, die Nachgebühr zu überprüfen. Belege der oben gezeigten Art sind sehr selten. Derartiges habe ich noch nie gesehen! Toller Beleg |
|  | | Paul S. Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Verwendung von Portomarken in Österreich Di Feb 04, 2020 3:42 pm | |
| Sehr seltener Portobeleg  Dieser Beleg wird in der Merkurphila 39. Auktion am 22.02.2020 angeboten. Rufpreis 3.800,- € Österreich, 1902, und Österr. Post in der Levante, Freimarken zu 5 und 10 h auf kpl. DS von WIEN nach SALONIKI in Mazedonien. Dort als DS der 3. Gewichtsst. nicht anerkannt, daher als Brief der 7. Gewichtsst. unter Anrechnung der Frank. mit insges. 13 Piaster nachtaxiert. Nach verweigerter Annahme wurde der Brief retourniert und bei Ankunft mit der hohen Nachtaxe von 320 h versehen. Unikale Pseudo-Mischfrank., v.a. mit sehr seltener 100H Marke im 3-Sreifen!!! Glanzstück der Sammlung von Dr. Streichsbier  Das Attest von Dr. Ferchenbauer - mit Fehler im Text - wer findet ihn? Grüße Paul S. |
|  | | kaiserschmidt Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Verwendung von Portomarken in Österreich So Apr 12, 2020 2:28 pm | |
| Hallo Forumler,  Hier zeige ich 3 idente Briefe mit einem Portoprovisorium, abgestempelt am 16.3.1925 ni Bleiburg. Mit den Portomarken ergibt sich das Gesamtporto von 1500 Kronen für einen Brief bis 20 Gramm. Ich habe jedoch starke Bedenken, ob diese Briefe auch tatsächlich befördert wurden. Es müsste der Stempel von Völkermarkt abgeschlagen sein, der ist jedoch nicht zu finden. Auch der rückseitige Ankunftsstempel von Bleiburg ist vom 16.3.1925.  Auch bei Karasek ist auf Seite 331 ein völlig gleicher Brief abgebildet. Karasek bewertet diesen Brief mit 1000,- Schilling sehr hoch. Auf jeden Fall sind diese Briefe ein reines Phila - Produkt und dürften in grosser Anzahl hergestellt worden sein. Wenn ich Peter Kroiss wieder treffe, werde ich ihn um seine Meinung dazu fragen. Kaiserschmidt |
|  | | Paul S. Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Verwendung von Portomarken in Österreich So Apr 12, 2020 5:41 pm | |
| - kaiserschmidt schrieb:
Hier zeige ich 3 idente Briefe mit einem Portoprovisorium, abgestempelt am 16.3.1925 Auch der Brief im Karasek hat das gleiche Datum. Sicher kein Bedarf, also reine Mache Paul |
|  | | kaiserschmidt Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Verwendung von Portomarken in Österreich Mi Apr 15, 2020 3:23 pm | |
| Hallo Forumler,  Eine seltene Mischfrankatur zwischen der Portomarkenausgabe in Kronen und der seit 1.6.1925 gültigen Portomarkenausgabe in Schilling (Groschen ). Da die Kronenmarken mit 1.6.1925 sofort ungültig wurden, kommen diese Mischfrankaturen recht selten vor. Kaiserschmidt |
|  | | kaiserschmidt Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Verwendung von Portomarken in Österreich Mi Mai 20, 2020 9:12 am | |
| Hallo Forumler,  Halbierte Portomarken in der 1. Republik in Schillingwährung sind eher selten. Ich habe dieses Brief jetzt ersteigern können. Vielleicht stammt diese Halbierung aus der Sammlung Dr. Streichsbier, der verstorben ist. Kaiserschmidt |
|  | | Paul S. Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Verwendung von Portomarken in Österreich Mi Mai 20, 2020 10:23 am | |
| - kaiserschmidt schrieb:
Hallo Forumler,
Vielleicht stammt diese Halbierung aus der Sammlung Dr. Streichsbier, der verstorben ist.
Kaiserschmidt
Ein sehr schöner Beleg! Gratuliere Die Sammlung Streichsbier hatte sehr viele schöne und seltene Stücke. Die vielleicht größte Sammlung hatte ein Herr H., (leider auch verstorben) der auch die größte 1883 Sammlung hatte, mit vielen Frankaturen der 50 Kr. Marke und so dominant das fast niemand mehr die 1883 Ausgabe sammelte. Die Porto Sammlung habe ich nie gesehen. Auch hier mit vielen Frankaturen der 50 Kr. Porto Marke. Er hat mir einmal erzählt was mit dieser Sammlung geschah. Nach einer Ausstellung lagerte er diese Sammlung zwischen Zeitungspapier. Dieses Papier ist recht gut - so wie Löschpapier - geeignet - ohne Weichmacher, sorgt für gleichmäßige Luftfeuchtigkeit etc.. aber, in der Eile, an einem andere Platz als seine Sammlungen. Eines Tages suchte er die Sammlung, fand sie aber nicht. Auf Nachfrage bei seinen Tanten, die mit ihm gemeinsam das große Landgasthaus führten, erfuhr er das sie die alten Zeitungen verbrannt hatten. Er konnt über Jahre nicht über diesen Verlust sprechen. Grüße Paul |
|  | | kaiserschmidt Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Verwendung von Portomarken in Österreich Mi Jun 24, 2020 9:45 am | |
| Hallo Forumler, zwei einfache Belege aus neuerer Zeit  Mischfrankatur zwischen der Ausgabe 1949 und 1985/86 auf einem unterfrankierten Brief vom 28.10.1986 aus Holland. Diese Mischfrankaturen sind nicht selten.  Die Verwendung einer Portomarke als Freimarke war nicht gestattet. Der Brief vom 12.4.1986 wurde mit einer Nachgebühr von 8 Schilling belegt - Briefporto 5,- Schilling und eine Einhebungsgebühr von 3,- Schilling. Kaiserschmidt |
|  | | Paul S. Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Verwendung von Portomarken in Österreich Mi Jun 24, 2020 10:25 pm | |
|   Wieder ein Brief der für mich Fragen aufwirft. Brief des Gerichtskommissärs in Hof, betreff eine Vorladung, an Frau Scholz in Zauchtel. Das Gericht war Porto, aber nicht Rückschein befreit. Die entsprechende 25 Heller Marke, entwertet in Hof, Vermerk Rückschein befindet sich auf dem Brief. Der Brief ging Retour nach Hof und wurde mit 10 Heller (Rötel Vermerk und Marken) Porto belastet. Die Portomarken wurden nicht entwertet. Weshalb wurde der Brief mit 10 Heller (einfaches Briefporto) belastet? Freue mich auf Eure Hilfe. Grüße Paul |
|  | | kaiserschmidt Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Verwendung von Portomarken in Österreich Do Jun 25, 2020 10:30 am | |
| Hallo Paul,
nur eine Vermutung:
die Weiterleitung war nicht portofrei, die Marken sind versehentlich nicht abgestempelt worden.
Grüße Reinhard
|
|  | | kaiserschmidt Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Verwendung von Portomarken in Österreich Do Nov 12, 2020 2:26 pm | |
| Hallo Forumler,  Brief vom 12.9.1936 von Dienten am Hochkönig nach Wien. Das Porto in Höhe von 24g sollte vom Empfänger eingehoben werden. Die Frau Hildgard Gussenbauer war abernicht in Wien sondern in Ober-Vellach im Mölltal. So wurde die Portomarke als ungültig gestempelt. Dann gibt es keinen Stempel mehr, der uns über den weiteren Verlauf des Briefes Auskunft gibt. Da kein zurück - Vermerk angebracht wurde, vermute ich, daß der Brief der Empfängerin ausgehändigt wurde. Allerdings wurde auf die Einhebung des Portos verzichtet - oder der Postler hat die 24g privat kassiert.  in vorbildliche Weise zeigt uns die Gemeinde Dienten, daß sparsam gewirtschaftet wurde. Der Briefumschlag des Steueramtes Taxenbach wurde ein zweites mal verwendet. Kaiserschmidt |
|  | | kaiserschmidt Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Verwendung von Portomarken in Österreich Fr Nov 27, 2020 5:09 pm | |
| Hallo Forumler,  Dieser Brief von Dornbirn vom 11.6.1920 war offensichtlich schwerer als 20 Gramm. Das Porto für diesen Brief hätte 100 Heller betragen, es fehlten also 20 Heller. Der Postler in Schaan versah den Brief mit zwei Portomarken zu je 20 Heller als Nachgebühr, die der Empfänger zu zahlen hatte und stempelte die Marken mit dem Schraffenstempel von Schaan am 12.4.20.  Postkarte 10 Heller aus Feldkirch 26.4.1920 nach Vaduz. Seit 15.4.1920 betrug das Postkartenporto Inland 50 Heller, die Karte war um 40 Heller zuwenig frankiert. Der Postler in Vaduz verklebte 4 Portomarken zu 20 Heller und stempelte die Marken am 27.4.20. Der Empfänger zahlte das Nachporto.  Diese Karte vom 30.9.1921 aus Wien nach Schaan/Liechtenstein war mit 2 Kronen richtig für das Inland frankiert. Allerdings galt nach Liechtenstein seit 1.2.1921 nicht mehr das Inlandsporto, es musste die Karte zum Weltvereinsporto frankiert werden. Dieses betrug 4 Kronen, sodass der Postler in Schaan 35 Rappen Nachporto verlangte. ( Fehlporto 4K x 25 Heller Auslandsporto x 2 : Auslandsporto 6 K = 33,33 Rappen gerundet 35 R ) Eine schwierige Berechnung. Der Empfänger in Schaan verweigerte die Annahme, die Portomarken wurden handschriftlich ungültig gekennzeichnet und die Karte ging zurück nach Wien, wo das doppelte des Fehlportos = 8 Kronen als Nachgebühr verrechnet wurde. Kaiserschmidt |
|  | | Paul S. Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Verwendung von Portomarken in Österreich Fr Nov 27, 2020 10:57 pm | |
| Eine sehr schöne Serie Liechtenstein Porto Belege ! Danke fürs zeigen!
Grüße Paul |
|  | | Paul S. Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Verwendung von Portomarken in Österreich Sa Nov 28, 2020 4:43 pm | |
|  Mit 5 Groschen frankierter Brief, als Geschäftspapier deklariert, nach Wien 19 gesandt. Der begünstigte Tarif für Geschäftspapiere betrug 20 Groschen, der Brief war daher um 15 Groschen unterfrankiert, der doppelt Fehlbetrag – 30 Groschen wurde vom Postamt Wien 119 verrechnet. Der Brief wurde nach Wien 2 nachgesandt, wo beim Postamt Wien 27 festgestellt wurde, dass der Brief nicht den Bestimmungen für Geschäftspapiere entsprach. Daher wurde für die Taxierung der Tarif für Briefe – 24 Groschen – herangezogen. Der Fehlbetrag von 19 Groschen wurde verdoppelt und mit 38 Groschen taxiert. Grüße Paul |
|  | | kaiserschmidt Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Verwendung von Portomarken in Österreich Do Dez 31, 2020 12:32 pm | |
| Hallo Forumler,  Als Drucksache aufgegebene Ansichtskarte vom 11.10.1935. Da mehr als 5 Worte und die nicht als Grußbotschaft angebracht wurden, waren die Vorraussetzungen für die Drucksache nicht gegeben. Als Postkarte wurde die Karte auch nicht anerkannt, da auch die Anschriftseite beschrieben war, so blieb nur mehr der Brief übrig. Da fehlten allerdings 21 Groschen auf das Briefporto, deshalb erfolgte eine Belastung mit dem dppelten Fehlbetrag - 42 Goschen. Mischfrankaturen zwischen diesen Portomarken Ausgaben sind gar nicht so häufig. Kaiserschmidt |
|  | | kaiserschmidt Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Verwendung von Portomarken in Österreich Do Jan 21, 2021 2:22 pm | |
| Hallo Forumler,  Brief vom 2.4.1936 von Grossraming nach Linz. Als Frankatur wurde eine der Entwertung entgangene 24 Groschenmarke ausgeschnitten und verklebt. Diese Vorgangsweise war nicht gestattet, die ausgeschnittene Marke nicht anerkannt und das Doppelte des Fehlbetrages in Linz als Nachporto eingehoben. Kaiserschmidt |
|  | | kaiserschmidt Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Verwendung von Portomarken in Österreich Fr Feb 05, 2021 7:40 pm | |
| Hallo Forumler,  ein Rückscheinbrief des Bezirksgerichtes Landstrasse vom 12.10.1928. Da auch eine Ersatzzustellung nicht möglic war, ging der Brief zurück.  Das Porto von 45 Groschen - Brief 30 g und 1/2 Rückschein 15 g wurde durch den Aufbrauch der 2 Groschenmarke besorgt. Der Brief ging am 29.10 zurück. Kaiserschmidt |
|  | | kaiserschmidt Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Verwendung von Portomarken in Österreich Do Apr 08, 2021 3:27 pm | |
| Hallo Forumler,   Ein Aufgabeschein vom 26.4.1920 aus Villach mit Portomarken in Höhe von 14,60 Kronen beklebt. Rechts oben auf dem Formular lesen wir Drauland Kärntnerische Holzverarbeitungs G.M.B.H. Abgerechnet werden 27 R mit den Nummern 770 -796. Da dieses Formular nur die Nummern 770 - 779 verrechnet hat, fehlen 2 Blätter der Gesamtabrechnung. Was wurde aber auf diesem Aufgabeschein abgerechnet ? Bei Bernardini / Pfalz habe ich nicht gefunden, auch bei Kroiss findet sich kein Hinweis. Eine Bestätigung über die Aufgabe der Briefe ? - davon einer Express - kann das nicht sein, die Gebühr für die Bestätigung einer Aufgabe betrug nur 10 Heller. Das Formular wurde 1917 gedruckt, also muß es auch schon in der Monarchie verwendet worden sein. Kaiserschmidt |
|  | | Gerhard Admin

 | Thema: Re: Verwendung von Portomarken in Österreich Do Apr 22, 2021 11:32 pm | |
| Liebe Sammlerfreunde, Internationale Postanweisung vom 17.10.1931 über 33,45 Kronen ( 7,- Schilling) aus Teplitz-Schönau (Teplice-Šanov) nach Mistelbach mit 10 Groschen Portomarke 1925:   Herzliche Sammlergrüße Gerhard |
|  | | kaiserschmidt Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Verwendung von Portomarken in Österreich Do Apr 29, 2021 10:35 am | |
| Hallo Forumler,   Diese Ansichtskarte aus Surabaja in Niederländisch Indien vom August 1922 war offensichtlich unterfrankiert. Eingetroffen ist sie in Wien am 25.8.1922, da keine Verhältniszahl auf der Karte zu finden ist. hat der Postler die für die Auslandspost vorgeschriebene Mindestnachgebühr von 180 Kronen verlangt, die vorder- und rückseitig verklebt wurden, damit der Text der Karte lesbar blieb. Die Mindestnachgebühr in der sehr kurzen 8. Periode ist selten. Ebay € 30,- Kaiserschmidt |
|  | | Gesponserte Inhalte
 | Thema: Re: Verwendung von Portomarken in Österreich  | |
| |
|  | | | Verwendung von Portomarken in Österreich | |
|
Ähnliche Themen |  |
|
| Befugnisse in diesem Forum | Sie können in diesem Forum nicht antworten
| |
| |
 | |