Neueste Themen | » Rekozettel und -Belege Krems an der Donau von Gerhard Gestern um 11:27 pm
» Lombardei - Venetien 1850 - 1858 von gordianus Gestern um 2:40 pm
» Versch. Ansichtskarten von kaiserschmidt Fr Mai 26, 2023 12:41 pm
» Die Büchersammlungen der Forumsmitglieder von kaiserschmidt Do Mai 25, 2023 11:11 am
» Neuausgaben 2023 Deutschland von Gerhard Mi Mai 24, 2023 10:02 pm
» Österr. NEU: Markenblock Sehenswürdigkeiten von Gerhard Mi Mai 24, 2023 9:58 pm
» Verwendung von Portomarken in Österreich von kaiserschmidt Mi Mai 24, 2023 4:45 pm
» Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege von kaiserschmidt Mi Mai 24, 2023 11:43 am
» Block Theresienstadt von Perfin Fan Di Mai 23, 2023 8:38 pm
» Hauptpostamt Manila abgebrannt von Gerhard Di Mai 23, 2023 6:30 pm
» Obstserie ANK 1253 - 1258 von Gerhard Di Mai 23, 2023 5:24 pm
» Geschnittene Marken der ersten Kontrollratsausgabe von Gerhard So Mai 21, 2023 5:59 pm
» Belege des Terrors, KZ, Internierungslager, Gefängnisse unter dem Naziregime von jklang Fr Mai 19, 2023 5:01 pm
» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im Juni 2023 von gesi Do Mai 18, 2023 11:24 pm
» Lochung auf Briefmarken - Perfin - Österreich von Perfin Fan Do Mai 18, 2023 1:16 pm
» Sammlerpost von kaiserschmidt Mi Mai 17, 2023 7:54 pm
» Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925 von kaiserschmidt Mi Mai 17, 2023 6:20 pm
» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im Mai/ Juni 2023 von jklang Mi Mai 17, 2023 9:18 am
» Botenlohn von Paul S. Di Mai 16, 2023 6:58 pm
» Österr. NEU: Hostienpyxis von Gerhard Mo Mai 15, 2023 6:56 pm
» Österreich 1925 - 1938 von kaiserschmidt Mo Mai 15, 2023 2:36 pm
» Österr. NEU: 300 Jahre Oberes Belvedere von Gerhard Sa Mai 13, 2023 12:41 am
» Österr. NEU: Europa 2023 - Friede von Gerhard Sa Mai 13, 2023 12:39 am
» Österr. NEU: Tag der Briefmarke 2023 von Gerhard Sa Mai 13, 2023 12:36 am
» Die Freimarkenausgabe 1908 von Paul S. Mi Mai 10, 2023 9:45 pm
» Landschaftsbilder ANK 738-766 - Belege von jklang Mo Mai 08, 2023 6:06 pm
» Marke + Münze 2023 Seiersberg von Paul S. Mo Mai 08, 2023 12:11 pm
» Schrift unleserlich - was steht da? von Polarfahrtsucher So Mai 07, 2023 1:25 pm
» Suche Tausch Gartenblumen aus 2016 von leon_sellos Sa Mai 06, 2023 7:17 pm
» Markentäschchen / Markenheftchen von wilma Fr Mai 05, 2023 7:28 pm
» Sammlung Bedarfsbriefe Österreich ab 1945 von wilma Fr Mai 05, 2023 6:18 pm
» Postausweise / Postausweiskarte von wilma Do Mai 04, 2023 8:28 pm
» Frage zu Deutsches Reich Mi. 818 Plattenfehler von Schlüpper Do Mai 04, 2023 7:46 pm
» Wappenzeichnung - ANK 714-736 - Belege von wilma Do Mai 04, 2023 7:24 pm
» Kriegsgefangenenpost II Weltkrieg von wilma Do Mai 04, 2023 6:57 pm
» Österreichische Zensuren nach 45 von wilma Do Mai 04, 2023 6:07 pm
» Orange Landschaft Österreich - Belege von Paul S. Mi Mai 03, 2023 7:51 pm
» Automatenmarken in Eurowährung Type Sielaff von Gerhard Mi Mai 03, 2023 6:51 pm
» Kriegsgefangenenpost WK I von kaiserschmidt Mi Mai 03, 2023 4:48 pm
» Bahnpost Österreich von muesli Mi Mai 03, 2023 12:04 am
» Siegerbild im April 2023 von Paul S. Mo Mai 01, 2023 9:19 pm
» Deutsche Reich - Haida von jklang So Apr 30, 2023 3:52 pm
» Drei Marken…… von Schlüpper So Apr 30, 2023 2:19 pm
» Privatganzsachen von A. Pichlers Witwe & Sohn von Paul S. So Apr 30, 2023 9:54 am
» Posthornzeichnung - ANK 697-713 - Belege von wilma Mi Apr 26, 2023 8:51 pm
» Die erste Österreichische Ausgabe 1850 von Markenfreund49 Mi Apr 26, 2023 4:37 pm
» Frage zu Überdruck Griechenland von alexvfb Di Apr 25, 2023 12:00 pm
» Überdruck Griechenland von alexvfb Mo Apr 24, 2023 11:56 am
» Privatganzsachen 1.Republik von kaiserschmidt Mo Apr 24, 2023 10:20 am
» Österr. NEU: „Sport in Bewegung“ Speerwurf von Gerhard Mo Apr 24, 2023 12:31 am
» Österr. NEU: „Sport in Bewegung“ Stabhochsprung von Gerhard Mo Apr 24, 2023 12:28 am
» Österr. NEU: „Sport in Bewegung“ Hürdenlauf von Gerhard Mo Apr 24, 2023 12:26 am
» Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 von jklang Do Apr 20, 2023 6:06 pm
» Österr. NEU: Lentos Kunstmuseum Linz von Gerhard Do Apr 20, 2023 12:13 am
» Pakete Ausland nach Österreich - Frage von wilma Mo Apr 17, 2023 8:59 pm
» Abstimmung über den Beleg des Bilderwettbewerbes im April 2023 von gesi Mo Apr 17, 2023 7:21 pm
» Wir starten den Bilderwettbewerb im April 2023 von Paul S. Fr Apr 14, 2023 5:29 pm
» Österr. NEU: Silhouette - Futura von Gerhard Do Apr 13, 2023 11:50 pm
» Briefmarkengroßtauschtag Steyr von Gerhard Do Apr 13, 2023 11:47 pm
» Alte wiederentdeckte Briefmarkensammlungen von gesi Do Apr 13, 2023 8:16 pm
» Post von seltenen Länder nach Österreich 1946 bis 1953 von wilma Do Apr 13, 2023 8:05 pm
» Hilfe bei Bestimmung dieser Stempel gefragt von muesli Di Apr 11, 2023 9:49 pm
» Die Besetzungsausgaben Luxemburgs 1940-1944 von jklang Mo Apr 10, 2023 3:47 pm
» Provinz Sachsen -Sowjetische Besatzungszone von Kontrollratjunkie Mo Apr 10, 2023 1:20 am
» Thüringen (OPD Erfurt) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie Mo Apr 10, 2023 12:46 am
» Österr. NEU: 200 Jahre Lobmeyr von Gerhard Sa Apr 08, 2023 6:01 pm
» Serbischer Paketschein (Post-Begleitadresse) von Cantus Fr Apr 07, 2023 5:12 pm
» Österr. NEU: Kärntner Brillenschaf von Gerhard Do Apr 06, 2023 10:15 pm
» Nebenstempel allgemein von kaiserschmidt Mi Apr 05, 2023 10:07 am
» Schönes Österreich von wilma So Apr 02, 2023 5:16 pm
» Das Osterfest von Ausstellungsleiter So Apr 02, 2023 1:52 pm
» Freimarken-Ausgabe 1867 : Kopfbildnis Kaiser Franz Joseph I von muesli Sa Apr 01, 2023 6:50 pm
» Finde sie nirgends von Schlüpper Fr März 31, 2023 10:13 am
» "Österreich im Juni 1945" von Paul S. Do März 30, 2023 8:15 pm
» I. Wiener Aushilfsausgabe, erste Ausgabe von wilma Do März 30, 2023 7:26 pm
» Fälschung von hochwertigen Christkindl-Belegen von Gerhard Do März 30, 2023 12:12 am
» Pilze von Ausstellungsleiter Mi März 29, 2023 11:32 pm
» Wie konnte es soweit kommen? von Markenfreund49 Di März 28, 2023 8:01 pm
» Kettensprenger von suchedg Di März 28, 2023 3:53 pm
» Trachtenserien ANK 887 - 923 und 1052 - 1072 Belege von Paul S. Di März 28, 2023 2:29 pm
» Eingeschriebene Drucksachen von wilma So März 26, 2023 8:12 pm
» Fälschung? von pat22e Sa März 25, 2023 9:11 pm
» ArGe Medizin & Pharmazie von gesi Sa März 25, 2023 8:26 pm
» Tauschtag in Coburg von Ausstellungsleiter Sa März 25, 2023 12:01 pm
» Die Reichskleinodien - Auch Reichsinsignien oder Reichsschatz genannt von Ausstellungsleiter Mi März 22, 2023 11:40 am
» Weiterleitung - Frage von wilma Mo März 20, 2023 8:51 pm
» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im April 2023 von gesi Sa März 18, 2023 3:40 pm
» Suche Tauschpartner "Perfins" von Perfin Fan Do März 16, 2023 5:18 pm
» Die Freimarkenausgabe 1858 Type I und II von Markenfreund49 Do März 16, 2023 2:48 pm
» Mi. 243 in grau?? von herpalo Mo März 13, 2023 11:14 am
» Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" von wilma So März 12, 2023 8:24 pm
» Grosstauschtag Linz Samstag 18.03.2023 13 - 18 Uhr mit Philatelietag von wilma So März 12, 2023 6:25 pm
» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im März/ April 2023 von Ausstellungsleiter Sa März 11, 2023 11:46 pm
» Österr. NEU: Block 100 Jahre "Die Sprache der Bienen" von Gerhard Sa März 11, 2023 1:16 am
» Untersteiermark, Oberkrain/Unterkrain, Küstenland von suchedg Fr März 10, 2023 5:22 pm
» Infopost von Ausstellungsleiter Fr März 10, 2023 10:59 am
» Reco-Zettel Österreichs von Gerhard Do März 09, 2023 11:32 pm
» Sammler Börse Korneuburg von Gerhard Do März 09, 2023 12:39 am
» Großtauschtag Ebreichsdorf von Gerhard Do März 09, 2023 12:34 am
|
| | Posthornzeichnung - ANK 697-713 - Belege | |
| |
Autor | Nachricht |
---|
kaiserschmidt Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Posthornzeichnung - ANK 697-713 - Belege Mo Jan 22, 2018 6:56 pm | |
| Hallo Forumler,  eine gar nicht so häufige Kombination - 50 Groschen bunte Landschaft und Posthornmarken. Brief vom 23.2.1946 von Gurten mit der Bahnpost Simbach-Wels nach Wien. Rekozettel der Bahnpost, amerikanische Zensur 3500 für nicht geöffnete Post. Brief über 20 Gramm 24 Groschen Einschreiben 30 Groschen. Kaiserschmidt |
|  | | gabi50 Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Posthornzeichnung - ANK 697-713 - Belege So März 18, 2018 1:44 pm | |
| Hallo Wilma, ich komme bei diesem Brief nicht weiter. Inlandsbrief: Knittelfeld nach Mürzzuschlag, Stempeldatum 6.12.1945, Frankatur 54 Groschen, Reko. Briefgebühr 2.5.1945 - 31.12. 1946. 12 Groschen, Rekogebühr 30 Groschen = Gesamt 42 Groschen. Ist der Brief überfrankiert oder stimmt meine Bewertung nicht. Bitte um Deine Hilfe  Schöne Grüße Gabi |
|  | | wilma Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Posthornzeichnung - ANK 697-713 - Belege So März 18, 2018 2:16 pm | |
| Hallo Gabi,
der Brief passt schon. Du hast hier einen der 2. Gewichtsstufe der von 21 - 250g ging. Portogebühr ab 12.07.1945 - 31.12.1946
Viele Grüße, Wilma |
|  | | gabi50 Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Posthornzeichnung - ANK 697-713 - Belege So März 18, 2018 4:33 pm | |
| Hallo Wilma, herzlichen Dank für Deine Antwort.  Auf die Gewichtstufe habe ich leider nicht geachtet. Schöne Grüße Gabi |
|  | | wilma Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Posthornzeichnung - ANK 697-713 - Belege So März 18, 2018 6:40 pm | |
| Hier nochmals ein Brief der 2. Gewichtsstufe mit netter Stückelung und Plattennummer.  lg, Wilma |
|  | | gabi50 Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Posthornzeichnung - ANK 697-713 - Belege Mi März 21, 2018 2:26 pm | |
| Hallo Freunde, Inlandsrekobrief von Fieberbrunn nach Wien, Stempeldatum 18.1.1946,Frankatur 42 Groschen Briefgebühr 2.5.1945 - 31.12.1946 12Groschen + 30 Groschen Rekogebühr = Gesamt 42 Groschen = portorichtig  Schöne Grüße Gabi |
|  | | wilma Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Posthornzeichnung - ANK 697-713 - Belege Sa Sep 01, 2018 8:30 pm | |
| - wilma schrieb:
Aufgegeben von der Sparkasse in Lambach am 14.08.1945 als Fernbrief zu 12 Rpf. Der Brief fiel in die 2. Gewichtsstufe von 21 - 250 Gramm, deshalb 1 1/2 faches Nachporto von 18 Rpf. Das Nachporto wurde jedoch nicht in Nachportomarken sondern in Freimarken abgegolten - entwertet mit einem rotem Kastenstempel "Nachgebühr".

Hallo zusammen, mittlerweile habe ich noch 2 Belege mit dem roten Kastenstempel bekommen. Es ist eine typische Nachtaxierung die in Linz vor gekommen ist. Lt. Literatur von Ernst Forstner gab es 3 Stempeltypen.  Brief vom 01.08.1945 von Zipf, Oberösterreich nach Linz Brief vom 29.11.1945 von Pöndorf, Oberösterreich nach Linz Viele Grüße, Wilma |
|  | | wilma Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Posthornzeichnung - ANK 697-713 - Belege So Sep 09, 2018 5:26 pm | |
| Hallo zusammen, hier ein netter Brief mit interessanter Stückelung:  Brief vom 03.01.1946 von Ostermiething in die Tschechoslowakei roter Zensurstempel der Amerikanischen Zensurstelle in Linz Portogebühr vom 02.01.1946 - 23.06.1946 Viele Grüße, Wilma |
|  | | gabi50 Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Posthornzeichnung - ANK 697-713 - Belege Mo Okt 15, 2018 6:21 pm | |
| Hallo Freunde, ein stark überfrankierter Sammlerbrief von Linz nach Esternberg (OÖ). Frankiert mit 3 Schilling. Stempeldatum 22.5.1946 Ich weiß nicht, ob der Brief jemals gelaufen ist.  Schöne Grüße Gabi |
|  | | wilma Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Posthornzeichnung - ANK 697-713 - Belege So Okt 21, 2018 7:02 pm | |
| Hallo zusammen, Frankaturen mit dem Ergänzungswert zu 10 Rpf./Schilling sind nicht sehr häufig:  Recobrief vom 02.01.1946 von Bad Ischl (provisorischer Recozettel) nach Speisendorf bei Raabs an der Thaya Viele Grüße, Wilma |
|  | | gabi50 Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Posthornzeichnung - ANK 697-713 - Belege Fr Nov 23, 2018 6:59 pm | |
| Hallo Freunde, Überfrankierter Rekobrief (der Brief dürfte ursprünglich größer gewesen sein). Fernbrief von Salzburg nach Klagenfurt. Frankatur 80 Groschen. Stempeldatum 27.12.1945. Recogebühr = 30 Groschen + Briefgebühr = 40 Groschen (3 Gewichtsstufe) = Gesamt 70 Groschen  Schöne Grüße Gabi |
|  | | gabi50 Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Posthornzeichnung - ANK 697-713 - Belege So Nov 25, 2018 5:37 pm | |
| Hallo Freunde, Überfrankierte aber sicher aus dem Bedarf stammende Reco-Ansichtskarte. Frankatur 1 Schilling, von Steyr nach Wien. Stempeldatum 24.11.1945 Zensurstempel Nr. 2937  Schöne Grüße Gabi |
|  | | gabi50 Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Posthornzeichnung - ANK 697-713 - Belege So Dez 02, 2018 4:29 pm | |
| Hallo Freunde, dieser unterfrankierte Rekobrief ist für mich rätselhaft. Gelaufen von Trofaiach nach Scheibbs. Stempeldatum 20.10.1945. Frankatur 12 Pf. Normal wäre die Rekogebühr schon 30 Pf. gewesen. Es befand sich sicher keine weitere Marke auf den Brief. Der Rekozettel wurde auch nicht nachträglich angebracht ( Der Zensurstempel geht über den Rekozettel). Ein unterfrankierter Rekobrief, der anstandslos befördert wurde, ist wohl eher eine Ausnahme. Oder übersehe ich etwas? Bitte um eure Meinung.   Schöne Grüße Gabi |
|  | | wilma Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Posthornzeichnung - ANK 697-713 - Belege Sa Dez 08, 2018 10:03 pm | |
| Hallo Gabi,
ich habe deinen Beleg nun mehrfach angeschaut. Einen offensichtlichen Grund warum hier keine Recogebühr verklebt wurde sehe ich nicht. Einschreiben war in der Britischen Zone ab 20.08.1945 möglich. Ich tippe einfach mal darauf, dass hier sehr wohl die Recogebühr kassiert wurde, aber einfach vergessen wurde die Marke drauf zu kleben.
meint Wilma |
|  | | wilma Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Posthornzeichnung - ANK 697-713 - Belege So Mai 05, 2019 8:35 pm | |
| Hallo zusammen, hier ein Beleg mit einer Buntfrankatur der Posthorn Marken:  Brief vom 22.12.1945 der 2. Gewichtsstufe von Andorf nach Linz Viele Grüße, Wilma |
|  | | kaiserschmidt Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Posthornzeichnung - ANK 697-713 - Belege Mo Mai 20, 2019 5:10 pm | |
| Hallo Forumler,  Nachnahme Postanweisung vom 5.10.1945 von der Gemeinde Mittersill an den Landwirt Baltasar Pagg. Der eingehobene Betrag von RM 20,70 für den Tierseuchenbeitrag 1945 mußte mit der anhängenen Zahlungsanweisung auf ein PSK Konto eingezahlt werden. Nachnahmen in der 2. Republik waren erst ab 1.4.1946 gestattet. Im Bereich der Postdirektion Linz waren Nachnahmen laut Rundtelegramm Nr. 33 vom 29.8.1945 ab 1.9,1945 gestattet. Kotal schreibt dazu, daß diese Erlaubnis wahrscheinlich nur bis zum 30. 9. 1945 galt, auch Dr. Glavanovitz vertritt eine ähnliche Ansicht. Ich habe allerdings einen Nachnahmebeleg aus Braunau vom 24.1.1946, sodaß die Vermutung naheliegt, daß Nachnahmen im Bereich der Postdirektion Linz ab 1.9.1945 durchgehend möglich waren. Nachnahmebelege aus dieser Zeit sind selten. Bis zum 30.4.1946 galt die alte deutsche Gebührenregelung, es gab keine variable Gebühr. Drucksache 3 Groschen Nachnahme fest 20 Groschen Kaiserschmidt |
|  | | wilma Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Posthornzeichnung - ANK 697-713 - Belege Mi Jul 17, 2019 8:46 pm | |
| Hallo zusammen, hier ein Recobrief mit 4er Block 8 und 2er Steifen 5 Groschen:  Recobrief Fernverkehr vom 19.01.1946 von Viktring, Kärnten nach Linz Durchgangszensurstempel "3018" der Zensurstelle Linz Viele Grüße, Wilma |
|  | | wilma Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Posthornzeichnung - ANK 697-713 - Belege Fr Sep 06, 2019 7:20 pm | |
| Hallo zusammen, eine MiF mit Posthorn und Landschaftsbilder:  Recobrief vom 28.02.1946 von Herzogsdorf (Mühlviertel) nach Wien Viele Grüße, Wilma |
|  | | wilma Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Posthornzeichnung - ANK 697-713 - Belege Sa Okt 26, 2019 7:51 pm | |
| Hallo zusammen, hier eine Posthorn zusammen mit Wappenfrankatur. Diese war nur im Mühlviertel möglich. Der Beleg ist auch besonders, da er auch innerhalb des Mühlviertels gelaufen ist.  Recobrief Fernverkehr vom 11.09.1945 von Pregarten nach Kefermarkt - rückseitiger Ankunftsstempel vom 13.09.1945 ist vorhanden. Viele Grüße, Wilma |
|  | | wilma Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Posthornzeichnung - ANK 697-713 - Belege So Jan 19, 2020 6:17 pm | |
| Hallo zusammen, von der Frankatur auf den ersten Blick nichts besonderes.  Brief Fernverkehr vom 03.09.1945 von Linz 11 - das war Urfahr nach Helfenberg - ein Mühlviertel Beleg. Durch die Sowjetische Zensurstelle in Urfahr konnte er nicht laufen, da diese erst im 25.03.1946 eröffnet worden ist. Besonders ist, dass er den Stempel "Civilverwaltung Mühlviertel O.Oe." hat. Hier ein Link zum Thema: https://de.wikipedia.org/wiki/Zivilverwaltung_M%C3%BChlviertelViele Grüße, Wilma
Zuletzt von wilma am Mo Mai 18, 2020 8:11 pm bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet (Grund : Tippfehler) |
|  | | wilma Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Posthornzeichnung - ANK 697-713 - Belege Sa Aug 29, 2020 6:57 pm | |
| Hallo zusammen, gestern in Gmunden ist es mir wieder aufgefallen, seltene oder interessante Posthorn- sowie auch Wappenfrankaturen sind seit ca. 2 Jahren komplett verschwunden vom Tauschtag bzw. Händlermarkt. Eine einzige seltene Frankatur habe ich gefunden:   Postanweisung vom 28.11.1945 über 118,00 Schilling einbezahlt in Klagenfurt, Empfänger Stadelbach, Kärnten Viele Grüße, Wilma |
|  | | Paul S. Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Posthornzeichnung - ANK 697-713 - Belege So März 14, 2021 4:36 pm | |
|  Rekommandierter Brief aus Deutsch Landsberg (West-Steiermark als Absender) nach Prag. Der Stempel ist "Deutsch Landsberg 24. X. 4x" Das Jahr ist nicht klar erkennbar, Rückseitig Ankunftstempel "Praha 31.X.xx", auch hier ist das Jahr nicht erkennbar. Kein Zensurstempel.etc. Vielleicht kann Wilma näheres sagen Grüße Paul |
|  | | wilma Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Posthornzeichnung - ANK 697-713 - Belege So März 14, 2021 7:20 pm | |
| - Paul S. schrieb:
 kein Zensurstempel.etc. Vielleicht kann Wilma näheres sagen Hallo Paul, dieser Beleg ist auch wieder ganz toll. Der OT Stempel ist eindeutig 24.10. 1945 - auch wenn der Stempel etwas verwackelt ist. Und fällt somit in der kurzen Periode wo Post in die Tschechoslowakei möglich war. Ab 19.10.1945 mussten Briefe in die Tschechoslowakei tschechische bzw. slowakische Ortsbezeichnungen tragen, deutsche wurden retourniert. Dass der dein Beleg keinen Zensurstempel hat ist auch plausibel. Ende Oktober 1945 gab es in der Britischen Zone eine Zensurerleichterung für Behörden- und Amtspost. Da dein Brief an ein Repatriierungskomitee ging, kann ich mir vorstellen, dass dieses da drunter fiel. Viele Grüße, Wilma |
|  | | Paul S. Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Posthornzeichnung - ANK 697-713 - Belege So März 14, 2021 7:38 pm | |
| - wilma schrieb:
- Paul S. schrieb:
 kein Zensurstempel.etc. Vielleicht kann Wilma näheres sagen Hallo Paul,
dieser Beleg ist auch wieder ganz toll. Der OT Stempel ist eindeutig 24.10.1945 - auch wenn der Stempel etwas verwackelt ist. Und fällt somit in der kurzen Periode wo Post in die Tschechoslowakei möglich war. Ab 19.10.1945 mussten Briefe in die Tschechoslowakei tschechische bzw. slowakische Ortsbezeichnungen tragen, deutsche wurden retourniert. Dass der dein Beleg keinen Zensurstempel hat ist auch plausibel. Ende Oktober 1945 gab es in der Britischen Zone eine Zensurerleichterung für Behörden- und Amtspost. Da dein Brief an ein Repatriierungskomitee ging, kann ich mir vorstellen, dass dieses da drunter fiel.
Viele Grüße, Wilma Hallo Wilma, ich habe gehofft das Du dich da auskennst. Vielen Dank und Gesundheit! Grüße Paul |
|  | | wilma Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Posthornzeichnung - ANK 697-713 - Belege Mo März 22, 2021 8:31 pm | |
| Hallo zusammen, ich habe mir heute den gesamten Thread durchgeschaut und festgestellt, dass eine einfache MeF2 Inland der 2. Gewichtsstufe noch immer nicht da war:  Firmenbrief Fernverkehr vom 18.08.1945 der 2. Gewichtsstufe von 21 - 250g von Bruck an der Mur nach Kapfenberg Britischer Zensurstempel Viele Grüße, Wilma |
|  | | Gesponserte Inhalte
 | Thema: Re: Posthornzeichnung - ANK 697-713 - Belege  | |
| |
|  | | | Posthornzeichnung - ANK 697-713 - Belege | |
|
Ähnliche Themen |  |
|
| Befugnisse in diesem Forum | Sie können in diesem Forum nicht antworten
| |
| |
 | |