Neueste Themen | » Österr. NEU: 100 Jahre ÖBB von Gerhard Heute um 1:16 am
» Neuausgaben 2023 Deutschland von Gerhard Heute um 12:13 am
» Wertbriefe - Geldbriefe Österreich von kaiserschmidt Di Sep 26, 2023 5:40 pm
» Österreich 1925 - 1938 von kaiserschmidt Di Sep 26, 2023 11:21 am
» Streifbänder des DÖAV von kaiserschmidt Di Sep 26, 2023 11:09 am
» Fiskalmarken von Eduard Mo Sep 25, 2023 2:38 pm
» Sammlung Bedarfsbriefe Österreich ab 1945 von kaiserschmidt Mo Sep 25, 2023 10:26 am
» Flugpost nach Österreich von kaiserschmidt Mo Sep 25, 2023 9:57 am
» Österr. NEU: Ingeborg Bachmann von Gerhard Mo Sep 25, 2023 1:09 am
» Werbeumschläge und -karten aus Österreich von kaiserschmidt So Sep 24, 2023 4:51 pm
» Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege von kaiserschmidt So Sep 24, 2023 2:58 pm
» Private Briefumschläge Monarchie von kaiserschmidt So Sep 24, 2023 2:50 pm
» Trachtenserien ANK 887 - 923 und 1052 - 1072 Belege von kaiserschmidt So Sep 24, 2023 2:44 pm
» Fiskalmarken von Eduard Sa Sep 23, 2023 9:15 pm
» Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925 von kaiserschmidt Fr Sep 22, 2023 12:24 pm
» Grosstauschtag Linz Samstag 30.09.2023 von 13:00 - 17:00 von wilma Mi Sep 20, 2023 3:24 pm
» Pakete Ausland nach Österreich - Frage von wilma Mi Sep 20, 2023 3:11 pm
» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im Oktober 2023 von gesi Mi Sep 20, 2023 8:51 am
» Postgebührenstundung von kaiserschmidt Di Sep 19, 2023 3:12 pm
» Österreich - Fiskalphilatelie von Eduard Di Sep 19, 2023 9:57 am
» Deutschland: Wettbewerb „Stempel des Monats“ von Gerhard Di Sep 19, 2023 12:27 am
» Österr. NEU: Hl. Elisabeth mit dem Rosenwunder von Gerhard Mo Sep 18, 2023 11:09 pm
» Großtauschtag St.Pölten 1. Oktober 2023 von Gerhard Mo Sep 18, 2023 10:32 pm
» Österr. NEU: Julia Haugeneder – Faltung 139, 2020 von Gerhard Mo Sep 18, 2023 10:06 pm
» Österr. NEU: 150 Jahre Erste Wiener Hochquellenwasserleitung von Gerhard Mo Sep 18, 2023 10:03 pm
» Freimarkenserie "Kunstwerke aus Stiften und Klöstern" von wilma Mo Sep 18, 2023 11:13 am
» Stifte und Klöster - Belege von wilma Mo Sep 18, 2023 10:57 am
» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im September/ Oktober 2023 von Polarfahrtsucher Mo Sep 18, 2023 12:20 am
» Die Büchersammlungen der Forumsmitglieder von Hesselbach Mo Sep 11, 2023 4:35 am
» Orange Landschaft Österreich - Belege von wilma So Sep 10, 2023 7:14 pm
» Obstserie ANK 1253 - 1258 von wilma So Sep 10, 2023 6:32 pm
» Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" von Gerhard Sa Sep 09, 2023 11:48 pm
» Marken.Edition 20 von Gerhard Sa Sep 09, 2023 11:39 pm
» Österr. NEU: 100 Jahre Bambi von Gerhard Sa Sep 09, 2023 11:00 pm
» Poststellen II - Belege Deutsches Reich von Kontrollratjunkie Sa Sep 09, 2023 11:00 pm
» Gebietsausgabe Sarny (Ukraine) von Kontrollratjunkie Sa Sep 09, 2023 12:09 am
» Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone von Kontrollratjunkie Fr Sep 08, 2023 10:20 pm
» Postaufträge der Finanzämter von Gerhard Do Sep 07, 2023 10:22 pm
» Telegramme von Gerhard Di Sep 05, 2023 11:51 pm
» Taxstempel von Gerhard Di Sep 05, 2023 10:38 pm
» Nachlass Briefmarken von nagel.d Sa Sep 02, 2023 8:04 pm
» Ganzssachen-Sortiment ab Juli 2018/Sept. 2023 von Gerhard Sa Sep 02, 2023 12:17 am
» Siegerbild im August 2023 von gesi Fr Sep 01, 2023 9:38 pm
» Kakteen von Saguarojo Fr Sep 01, 2023 8:13 pm
» Die Freimarkenausgabe 1908 von Paul S. Mi Aug 30, 2023 11:06 pm
» Wir starten den Bilderwettbewerb im August 2023 von Paul S. Di Aug 29, 2023 5:33 pm
» Phila Toscana in Gmunden vom 25.08. - 27.08.2023 von Paul S. Di Aug 29, 2023 5:26 pm
» Österr. NEU: Ergänzungswerte „Trachten – Beiwerk und Auszier“ von Gerhard Mo Aug 28, 2023 7:49 pm
» Trachten – Beiwerk und Auszier - Dauermarkenserie von Gerhard Mo Aug 28, 2023 7:21 pm
» Verwendung von Portomarken in Österreich von kaiserschmidt Mo Aug 28, 2023 10:52 am
» Österr. NEU: 19. Ausgabe Dispenser-Rollenmarke von Gerhard So Aug 27, 2023 11:41 pm
» Dispenser Rollenmarke von Gerhard So Aug 27, 2023 11:31 pm
» Schönes Österreich von wilma So Aug 27, 2023 5:08 pm
» Pfadfinder von Gerhard Fr Aug 25, 2023 10:00 pm
» Sammlerpost von Gerhard Fr Aug 25, 2023 9:12 pm
» Österreichische Zensuren nach 45 von kaiserschmidt Fr Aug 25, 2023 6:12 pm
» Die Portomarken des Kaiserreiches von Johannes 8 Di Aug 22, 2023 5:34 pm
» Ortsstempel von kleinen Orten von kaiserschmidt Di Aug 22, 2023 5:15 pm
» Thüringen (OPD Erfurt) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie So Aug 20, 2023 11:45 pm
» Österr. NEU: Postbus ET 13 von Gerhard So Aug 20, 2023 12:36 am
» Abstimmung über den Beleg des Bilderwettbewerbes im August 2023 von gesi Fr Aug 18, 2023 6:35 pm
» Christkindl Stempel von kaiserschmidt Fr Aug 18, 2023 5:47 pm
» Das Eisenbahnthema im Stempel von gesi Di Aug 15, 2023 9:07 pm
» Lombardei - Venetien 1850 - 1858 von Berni17 Di Aug 15, 2023 11:12 am
» Österr. NEU: Parasol von Gerhard Sa Aug 12, 2023 10:18 pm
» Doppelpostkarten von kaiserschmidt Mo Aug 07, 2023 7:03 pm
» Zollausschlussgebiete von wilma Fr Aug 04, 2023 7:05 pm
» Lombardei-Venetien, Ausgaben 1863 und 1864 von gordianus Fr Aug 04, 2023 10:28 am
» Österr. NEU: 150 Jahre Wiener Weltausstellung von Gerhard Fr Aug 04, 2023 12:58 am
» Automatenmarken in Eurowährung Type Sielaff von Gerhard Do Aug 03, 2023 12:57 am
» Rekozettel und -Belege Krems an der Donau von Gerhard Sa Jul 29, 2023 10:40 pm
» Hotelbriefe von kaiserschmidt Do Jul 27, 2023 11:12 am
» Blindensendung - Cécogramme von Paul S. Mi Jul 26, 2023 7:41 pm
» Kartenbriefe von kaiserschmidt Mi Jul 26, 2023 11:33 am
» Sagen und Legenden - Belege von rguertl Di Jul 25, 2023 5:34 pm
» Österr. NEU: Hans Kupelwieser – „Ohne Titel“, 2020 von Gerhard Sa Jul 22, 2023 11:55 pm
» Belege des Terrors, KZ, Internierungslager, Gefängnisse unter dem Naziregime von kaiserschmidt Fr Jul 21, 2023 12:24 pm
» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im August 2023 von gesi Do Jul 20, 2023 8:23 am
» DR 791 Hitler fehlt Farbe von Hesselbach Do Jul 20, 2023 5:35 am
» Feldpostamt 364, Sudetenland? von GeplagterErbe Mi Jul 19, 2023 1:47 pm
» Versch. Ansichtskarten von kaiserschmidt Mi Jul 19, 2023 12:07 pm
» Portoberechnung hilfe - Brief Charlottenburg nach Frankreich 1824 von rekj1966 Di Jul 18, 2023 2:14 pm
» Landschaftsbilder ANK 738-766 - Belege von Gerhard So Jul 16, 2023 11:58 pm
» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im Juli/ August 2023 von wilma Sa Jul 15, 2023 8:06 pm
» Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 von kaiserschmidt Sa Jul 15, 2023 3:30 pm
» Dornier DO-X von kaiserschmidt Sa Jul 15, 2023 3:19 pm
» Portobestimmung Paketkarte Judenburg - Schweiz 1916 von 22028 Sa Jul 15, 2023 9:19 am
» Plattenfehler bei den Maschinenaufdrucken Allgemeine Ausgabe von Kontrollratjunkie Sa Jul 15, 2023 1:05 am
» Posthornzeichnung - ANK 697-713 - Belege von wilma Fr Jul 14, 2023 11:32 am
» Ermäßigte Gebühren Ausland (CSR Ungarn etc.) von wilma Fr Jul 14, 2023 11:07 am
» Österr. NEU: 175 Jahre Die Presse von Gerhard Do Jul 13, 2023 12:44 am
» Österr. NEU: Achenseebahn von Gerhard Do Jul 13, 2023 12:42 am
» Ausgabemischfrankaturen der Klassik von Markenfreund49 Di Jul 11, 2023 9:17 pm
» "Österreich im Juni 1945" von wilma Fr Jul 07, 2023 6:45 pm
» Ballonpost Deutschland von Quasimodo Mi Jul 05, 2023 12:48 pm
» Fragen zur Crypto - stamp 5.0 von Gerhard Di Jul 04, 2023 6:44 pm
» Siegerbild im Juni 2023 von Markenfreund49 Di Jul 04, 2023 4:57 pm
» Österr. NEU: Crypto - stamp 5.0 von Tatjana Di Jul 04, 2023 2:27 pm
» Österr. NEU: 18. Ausgabe Dispenser-Rollenmarke von Gerhard Sa Jul 01, 2023 1:36 am
|
| | Zensurierte Bedarfspost nach Australien | |
| Autor | Nachricht |
---|
tazzles 0beiträge

 | Thema: Zensurierte Bedarfspost nach Australien So Mai 30, 2010 6:01 am | |
| Ich hoffe das die nicht langweilig sind.  Es wuerde nett sein einige Erklaerungen dieser Frankaturen und ungewoehnlichen Zensurstempeln zu bekommen.  1/1  1/2  1/3 Vorne:  Hinten: Insgesammt 10S 80g  1/4  1/5  1/6 Vorne:  Hinten: Interessanter seltener Stempel CALLED L.C.R. (Letter Carrier Room)  1/7  1/8  1/9  1/10 (10S Flugpost1 - Einzelfrankatur echt geflogen)  1/11 Was ist das violette 'h' - Ueberueberpruefer Gummistempel??  1/12  1/13 Von UNRRA == United Nations Relief and Rehabilitation Administration nach Australien Vorne:  Hinten: Gestempelt Linz 2 und Linz 5. Wieso?  |
|  | | Gerhard Admin

 | Thema: Re: Zensurierte Bedarfspost nach Australien So Mai 30, 2010 4:42 pm | |
| als Motiv- und Heimatsammler werde ich hier leider auch keine große Hilfe sein, aber evetuell hilft für die Briefe aus Wien auch mein kleiner Beitrag aus der vorhandenen Literatur:   (Auszug aus "Censorship for the civil mails in occupied Austria 1945 - 1953" By Richard A. Krueger, Fort Washington, MD 20744, USA) Herzliche Sammlegrüße Gerhard |
|  | | tazzles 0beiträge

 | Thema: Re: Zensurierte Bedarfspost nach Australien So Mai 30, 2010 6:29 pm | |
| Vielen Dank fuer die Stempel Abbildungen. Wie du von 1/6 sehen kannst gibt es auch Oesterreichische Zensurstelle Stempem mit S.Z. unten die Krueger nicht zeigt. |
|  | | wilma Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Zensurierte Bedarfspost nach Australien So Mai 30, 2010 6:52 pm | |
| Hallo tazzles,
deine Bedarfsbriefe mit den Stempeln etc. sind NICHT langweilig. Ganz im Gegenteil, die Briefe erzählen Geschichte!!! Ich habe mir einiges an Literatur besorgt und kann dir zu jedem Stempel Auskunft geben. Da ich noch relativ neu in Sachen Philatelie allgemein bzw. in Bedarfspost aus dieser Zeit bin, muss ich in meiner erstandenen Literatur noch vieles SUCHEN. Zumal ich beruftstätig bin, wird dies 1- 2 Tage in Anspruch nehmen.
Viele Grüße aus Linz, Wilma |
|  | | Roreu1 0beiträge

 | Thema: Zensierte Bedarfspost nach Australien So Mai 30, 2010 7:28 pm | |
| Hallo Wilm, Ohne Literatur ist man machtlos.
Gruß Roreu |
|  | | Gerhard Admin

 | Thema: Re: Zensurierte Bedarfspost nach Australien So Mai 30, 2010 8:18 pm | |
| - tazzles schrieb:
- Vielen Dank fuer die Stempel Abbildungen. Wie du von 1/6 sehen kannst gibt es auch Oesterreichische Zensurstelle Stempem mit S.Z. unten die Krueger nicht zeigt.
Krueger zeigt wahrscheinlich alle Zensurstempel, aber das Werk ist sehr umfangreich und in englischer Sprache. Wenn du interesse hast, scane ich dir einige Seiten und schicke ich dir diese per PM, aber bitte um Verständnis, 245 Seiten wären mir zu aufwändig.   |
|  | | heuheu 0beiträge

 | Thema: Zensurierte Bedarfspost nach Australien Mo Mai 31, 2010 1:23 pm | |
| Hallo tazzles, Ich habe mir deine Australien Briefe näher angesehen, da ich mich 1945 bis 1947 ganz gut auskenne. 1.zu Zensurstempel: nur Brief 1/1 hat einen nicht so häufigen Alliierten Zensurstempel 62 (wurde nur ca. 4 Wochen verwendet) und einen ebenso so nicht so häufigen Alliierten Verschlussstempel W.N. (wurde ca. 6 Wochen verwendet). Alle anderen Zensurstempel von allen Belegen sind sehr häufig, also nichts besonderes. Das h auf Beleg 1/11 ist ein Zensur-Nebenstempel, auch häufig. 2.Besonderheit Beleg 1/1 : 2.1.46 wurde der Auslandsverkehr wieder zugelassen – erster Tag !! Leider beschädigt. 3.Richtige Frankierung: Belege 1/1 und 1/3 sind richtig frankiert. Über die Belege ab 1948 kann ich keine Aussage machen. 4.Beleg 1/10 leider nicht richtig frankiert. Die 10 S Flugpostmarke gibt es häufig überfrankiert, ziemlich selten richtig frankiert. Für 3. Gewichtstufe wären 9,55 erforderlich gewesen. 5.Beleg 1/13 ist mit 10,10 frankiert. Das wäre für 2. Gewichtsstufe (10 Gramm) richtig für Australien Nord und Neu Süd Wales. Melbourne ist aber in Victoria, da wäre für 2. Gewichtsstufe 10,90 richtig. Das liegt aber an der Unwissenheit der Postbediensteten – wer kennte sich 1946 schon in Australien aus? Der Brief wurde in Linz 5 aufgegeben und über Linz 2 weiter geleitet. Allgemeines: Die beste Literatur zu Zensur ist : Nachrichten-Zensur der Alliierten in Österreich von Karl Majörg. Die beste Literatur zu den Flugpostgebühren ist : Flugpost Österreich Band IV von Paul Kainbacher. Die Gebühren für einige Länder sind sehr kompliziert, auch für Australien. Beide ziemlich teuer und deshalb nur für Spezialisten lohnend. Liebe Sammlergrüße heuheu |
|  | | heuheu 0beiträge

 | Thema: Zensurierte Bedarfspost nach Australien Mo Mai 31, 2010 6:00 pm | |
| Hallo tazzles, Mir ist noch etwas zum Beleg 1/13 aufgefallen: - auf der Vorderseite trägt der Poststempel das Datum 4.10.46. - auf der Rückseite trägt der Poststempel aber das Datum 8.10.46. Außerdem ist die 5 Groschen Marke AUF dem Zensurstreifen geklebt. - Vermutlich ging der Brief mit 5,25 frankiert zur Zensur – was für Melbourne zu wenig gewesen ist (5,85 wäre richtig), bei der Übergabe von der Zensur an die Post wurde wohl festgestellt, dass der Brief mehr als 5 Gramm hat und die Gebühr nicht stimmt. Der Brief wurde nach Purkersdorf zurück geschickt und wurde dann am 8.10.46 auf 10,80 für 10 Gramm und Melbourne richtig ergänzt. Eine andere Erklärung habe ich nicht – vielleicht hat aber jemand eine andere Erklärung. Mit freundlichen Grüßen heuheu |
|  | | heuheu 0beiträge

 | Thema: Zensurierte Bedarfspost nach Australien Mo Mai 31, 2010 6:10 pm | |
| Hallo tazzles, Mein Betrag zuvor bezieht sich natürlich auf Beleg 1/3 und nicht auf 1/13. mfg heuheu |
|  | | wilma Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Zensurierte Bedarfspost nach Australien Mo Mai 31, 2010 8:27 pm | |
| Hallo heuheu,
tja, da sieht man den Profi, danke für die Ausführungen, die auch MICH sehr interessieren!
Ich habe mir zwar einiges an (teurer) Literatur angeschafft, besitze aber selber nur (noch!) wenig Material, an dem ich mit Unterstützung der Literatur lernen kann.
Deshalb tazzles, hast du noch mehrere solche Belege? Bitte hier posten!
Als Ergänzung zu deinen Literaturtipps möchte ich noch anmerken:
Sehr empfehlen kann ich auch den preisgünstigen Katalog "Briefzensur der Alliierten in Österreich 1945 - 1953" von Helumt Seebald. Dieser ist eine Zusammenfassung in Kurzform zu Karl Majörg´s umfassendes Werk "Nachrichtenzensur der Alliierten in Österreich 1945 - 1953 mit Abbildung der meisten Stempeln und einer Bewertung dieser.
Viele Grüße, Wilma |
|  | | tazzles 0beiträge

 | Thema: Re: Zensurierte Bedarfspost nach Australien Di Jun 01, 2010 12:22 am | |
| 2ter Teil meiner kleinen Sammlung: 2/1 frankiert mit 5.65 S  2/2 frankiert mit 0.60g  2/3 frankiert mit 7.70 S  2/4 Einzelfrankatur 5.00 S  2/5 Eingeschriebene Flugpost 6.50 S Vorne:  Hinten:  2/6 Eingeschriebene Flugpost Hinterbruel nach Melbourne. 11 Trachten Marken zu 15.80 S Vorne:  Hinten:  2/7 frankiert mit 7.70 S  2/8 Eingeschrieben frankiert mit 12.75 S Vorne:  Hinten:  2/9 Deutscher Reko Zettel Typ frankiert mit 8.70 S  2/10 frankiert mit 7.70 S  Noch mehr folgen in ein paar Tagen. Vielen Dank fuer das Interesse und die Erklaerungen und Tips. Ich lerne viel hier. |
|  | | tazzles 0beiträge

 | Thema: Re: Zensurierte Bedarfspost nach Australien Di Jun 01, 2010 4:29 am | |
| Eine kleine Frage ueber 1/6. Wir kommt es das der Brief, der im 12ten Bezirk Ende 1948 aufgegeben wurde, einen Soviet Zone 'S.Z.' Zensurstempel bekommen hat? |
|  | | heuheu 0beiträge

 | Thema: Zensurierte Bedarfspost nach Australien Di Jun 01, 2010 6:23 pm | |
| Hallo tazzles, Zu deiner berechtigten Frage Beleg 1/6: PA 87 liegt im 12. Bezirk und war in der Britischen Zone. Der Brief hätte also der Allierten Zensur zugeführt werden müssen. Eine falsche Zuleitung kam aber gelegentlich vor, das ist nichts besonderes. Es kommen auch andere Zensurstempel vor, wo man sie nicht erwarten würde. Z.B. gibt es Briefe aus der Schweiz nach NÖ mit Französischer Durchgangszensur. Oder Briefe innerhalb der Sowjetischen Zone mit Amerikanischen Zensurstempel, da die Post an ein falsches Postamt in der Amerikanischen Zone gegangen ist, dort zensuriert wurde und dann wieder in der Sowjetischen Zone zugestellt wurde. Wo hast du denn die vielen Australienbriefe her? Die sind ja bei guter Erhaltung teurer als in die USA. mfg heuheu |
|  | | wilma Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Zensurierte Bedarfspost nach Australien Di Jun 01, 2010 7:10 pm | |
| Hallo tazzles,
2/1 ab Zensurbeginn in Linz und Wels in Verwendung, ab wahrscheinlich Anfang 1946 nur mehr in Linz niedrigste Nr. 2800, höchste Nr. 2899
die Portozusammensetzung kann ich leider nicht nachvollziehen
2/2 Alliierte Auslandszensurstelle Wien, adaptierter Stempel, das N wurde herausgeschnitten, ab Ende Jänner 1946 in Verwendung
portorichtig 0,60 Schilling = Auslandsgebühr bis 20g vom 01.01.1947 - 31.08.1947
Grüße, Wilma |
|  | | wilma Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Zensurierte Bedarfspost nach Australien Di Jun 01, 2010 7:28 pm | |
| 2/3 Alliierte Auslandszensurstelle Wien, bekannt ab Nr. 501 bis vermutlich Nr. 800, Verwendung ab ca. Mitte Juni 1946
Der Beleg müsste portorichtig sein: Flugzuschlag 3,55 Schilling je 5 Gramm = 7,10 + Auslandsporto 0,60 Schilling (vom 01.01.1947 - 31.08.1947) = 7,70 Schilling |
|  | | wilma Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Zensurierte Bedarfspost nach Australien Di Jun 01, 2010 7:42 pm | |
| Stempel siehe oben
Bezüglich Porto komme ich da überhaupt nicht hin. Kann dir nur mitteilen, dass das Auslandsporto 1,00 Schilling betragen hat vom 01.09.1947 - 31.12.1949 |
|  | | heuheu 0beiträge

 | Thema: Zensurierte Bedarfspost nach Australien Di Jun 01, 2010 7:51 pm | |
| Hallo Wilma, Möchte zu deinen Erklärungen etwas ergänzen: Zu 2/1: Diese Form der Amerikanischen Zensurstempel gibt es von 1017 bis 3500. In Linz wurden nur verwendet: 22xx, 26xx, 27xx, 28xx und 29xx . In Wels wie du richtig schreibst nur 28xx, aber nur in 1945 (da gab es aber keine Flugpost). Porto ist richtig: 50 Groschen Briefgebühr + 5,15 Flugpostzuschlag für Australien Süd und Gewichtsstufe 1 (5 Gramm). Zu 2/2 und 2/3 sehe ich auch so. 2/7 und 2/10 ist portorichtig, zu den anderen Belegen ab 1948 kann ich nichts sagen. Jetzt blende ich mich aber aus. mfg heuheu |
|  | | wilma Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Zensurierte Bedarfspost nach Australien Di Jun 01, 2010 9:53 pm | |
| 2/5 den selteren Stempel "Österrichesche Zensurstelle Brief Zensur M Z.1." gibt es mit unterschiedlichen Grossbuchstaben ab Herbst 1947 bis zur Umbennung in "Alliierte Zensurstelle". Diesen gibt es als Verschlussstempel als auch als alleinigen Zensurstempel meist auf Sammlerpost.
Der weitere Stempel der Alliierten Zensurstelle in Wien ist wesentlich häufiger und gibt es von den Nrn. 1 bis 919. Ab Herbst 1947 bis zur Umbennung in "Österreichische " in "Alliierte Zensurstelle" war dieser in Verwendung.
2/6 Brief zeigt Sowjetische Zensurstempel. Vorderseitig einen 08/15 nicht lesbaren Stempel - rückseitig einen Verschlussstempel (violetter Ringstempel auf dem Verschlussstreifen)
2/7 detto, wie im Beispiel 2/4 beschrieben - der obere Stempel auf dem Verschlusssteifen ist mir unbekannt, kein damals in Österreich abgegebener Stempel! |
|  | | heuheu 0beiträge

 | Thema: Zensurierte Bedarfspost nach Australien Mi Jun 02, 2010 12:27 pm | |
| Hallo tazzles, Schön, dass du mehrere Briefe nach Australien hast und dein Thema reges Interesse findet. Wenn du weitere Briefe zeigst und dazu Fragen hast, versuche ich diese bei Gelegenheit (im Juni wenig Zeit) zu beantworten. mfg heuheu |
|  | | wilma Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Zensurierte Bedarfspost nach Australien Mi Jun 02, 2010 7:58 pm | |
| 2/9 Amerikanische Zensur, ab Zensurbeginn in Linz in Verwendung |
|  | | tazzles 0beiträge

 | Thema: Re: Zensurierte Bedarfspost nach Australien Fr Jun 04, 2010 12:56 am | |
| 3ter Teil: 3/1 Frankiert zu 14.80 S  3/2 Wiedermal ein 4.45 S Brief  3/3 Schwanenstadt bei Voecklabruck. Das wuerde Amerikanische Zone gewesen sein, so keine Zensur mehr in '48, nicht war? 6.70 S Frankatur.  3/4 8.70 S Reko  3/5 Der Bunderkanzler wurde nicht zensuriert  3/6 4.75 S  3/7 4.55 S Kindberg Britische Zone - nicht zensuriert  3/8 15.20 S  3/9 0.70 S Drucksache  3/10 1.00 S mit V6 Stempel  3/11 5.00 S Reko  3/12 8.10 S Vorne:  Hinten:  3/13 5.60 S mit V4 Nebenstempel  Noch mehr in ein paar Tagen  |
|  | | tazzles 0beiträge

 | Thema: Re: Zensurierte Bedarfspost nach Australien Fr Jun 11, 2010 8:35 am | |
| Letzter Teil meiner kleinen Sammlung: 4/1 Philatelistisch beeinflusster Reko 3 S Frankatur. Vorne:  Hinten: Brauchte mann zur Zeit officielle Genehmigung um mit dem Ausland Briefmarken zu tauschen?  4/2 1 S Frankatur V21 Nebenstempel  4/3 Noch ein offenbar philatelistischer Rekobrief 1.61 S Frankatur, sicher nicht richtig? Vorne:  Hinten:  4/4 Frankiert mit 3.85 S  4/5 0.50 S Luftpost von Solbad Hall nicht zensuriert. Ist das porto richtig?  4/6 6.00 S Reko  4/7 Sicher philatelistisch aber doch gelaufen mit 0.50 S Porto.  Ende |
|  | | heuheu 0beiträge

 | Thema: Zensurierte Bedarfspost nach Australien Mo Jun 14, 2010 7:40 pm | |
| Hallo tazzles, Zu 4/1 : Der Versand von postfrische Briefmarken war verboten !!! Wenn die Zensur beim öffnen von Briefen postfrische Briefmarken gefunden hat, gab es zwei Möglichkeiten: 1.Die Marken wurden entnommen und eine Zettel über die Entnahme dem Brief beigelegt und an den Empfänger weiter geleitet - oder 2.der Brief wurde an den Absender zurück geschickt. Es gab auch die Möglichkeit über einen Briefmarkenverein eine Genehmigung zu bekommen und dieser Stempel wurde dafür bei diesem Brief hinten am Kuvert angebracht. Zu 4/3 : Die Gebühr war exakt 1,60. Einschreiben 1,40 plus 0,20 für eine Drucksache Ausland – gilt als richtig frankiert !! Zu 4/5 : Porto war richtig für einen Standard Brief Ausland vom 25.7.46 bis 31.12.46. Gebühr für Luftpost fehlt. Ich denke der Brief wurde nur abgestempelt und ist NICHT gelaufen. Möglich wäre noch: der Brief ist nicht als Luftpost gelaufen und ist auch der Zensur entgangen – ist aber unwahrscheinlich. Zu 4/7 : Porto ist richtig. Vermutlich wurde der Brief nur verschickt, um die Marken gestempelt an den Empfänger zu bringen (Hinweis ohne Inhalt). Gruß Heuheu Horst |
|  | | Gesponserte Inhalte
 | Thema: Re: Zensurierte Bedarfspost nach Australien  | |
| |
|  | | | Zensurierte Bedarfspost nach Australien | |
|
Ähnliche Themen |  |
|
| Befugnisse in diesem Forum | Sie können in diesem Forum nicht antworten
| |
| |
 | |