Neueste Themen | » Neuausgaben 2023 Deutschland von Gerhard Heute um 6:28 pm
» Preisrätsel von Paul S. Heute um 5:32 pm
» Tauschwunsch: 100 Jahre ÖBB von Godefried Gestern um 5:49 pm
» Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege von kaiserschmidt Gestern um 11:30 am
» Zeppelinpost des LZ 127 von Gerhard So Nov 26, 2023 10:38 pm
» 70 Jahre Sudetenland-Philatelie von Paul S. So Nov 26, 2023 8:54 pm
» DIE ZEITUNGSMARKEN AUSGABE 1858 von muesli Mi Nov 22, 2023 11:49 pm
» Philatelietag Langenlois von Gerhard Mi Nov 22, 2023 11:01 pm
» Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925 von kaiserschmidt Mi Nov 22, 2023 11:39 am
» Österreich 1925 - 1938 von kaiserschmidt Mi Nov 22, 2023 11:33 am
» Verwendung von Portomarken in Österreich von kaiserschmidt Mo Nov 20, 2023 10:27 am
» Privatganzsachen 1.Republik von kaiserschmidt Mo Nov 20, 2023 10:18 am
» 1945 Wappenzeichnung von Gerhard So Nov 19, 2023 11:39 pm
» Die Freimarkenausgabe 1908 von Paul S. So Nov 19, 2023 5:36 pm
» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im Dezember 2023 von gesi So Nov 19, 2023 1:25 pm
» Österr. NEU: Nein zu Gewalt gegen Frauen von Gerhard Sa Nov 18, 2023 8:10 pm
» Österr. NEU: Wien Museum Neu von Gerhard Sa Nov 18, 2023 8:08 pm
» Österreich - Ergänzungsmarke von wilma Sa Nov 18, 2023 7:39 pm
» Flugpostausgabe 1947 von wilma Sa Nov 18, 2023 7:26 pm
» Post von seltenen Länder nach Österreich 1946 bis 1953 von wilma Sa Nov 18, 2023 7:03 pm
» Ältere Flugpost Österreich von muesli Fr Nov 17, 2023 5:55 pm
» Franz Joseph Land: Privat hergestellte Vignetten österreichisch-ungarische Nordpolexpedition 1872 – 1874 von Paul S. Do Nov 16, 2023 10:19 am
» Freimarken-Ausgabe 1867 : Kopfbildnis Kaiser Franz Joseph I von Markenfreund49 Mi Nov 15, 2023 3:13 pm
» Stempel Alexandrien echt? von Fides Di Nov 14, 2023 11:19 am
» Deutsche Kolonien und mehr auf YouTube von Manfred777 So Nov 12, 2023 5:23 pm
» Nummer auf Briefmarken Rückseite!?!?! von Nottemal Sa Nov 11, 2023 9:39 pm
» Treppenfrankatur von muesli Sa Nov 11, 2023 9:03 pm
» Paraguay Briefe 1989-2002 mit America-UPAEP Briefmarken von boulphi Sa Nov 11, 2023 6:15 pm
» Chile Mechanische Frankaturen 1989-2000 von boulphi Sa Nov 11, 2023 6:10 pm
» Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" von wilma Sa Nov 11, 2023 5:59 pm
» Briefe von Brasil von März 1962 bis august 1963 von boulphi Sa Nov 11, 2023 5:55 pm
» Trachtenserien ANK 887 - 923 und 1052 - 1072 Belege von wilma Sa Nov 11, 2023 5:43 pm
» Nebenstempel allgemein von kaiserschmidt Fr Nov 10, 2023 10:21 am
» Wertbriefe - Geldbriefe Österreich von kaiserschmidt Mi Nov 08, 2023 2:38 pm
» Paketkarten Deutsches Reich nach Österreich-Ungarn von portocard Mi Nov 08, 2023 2:23 pm
» Zeppelinpost aus/nach Österreich von Johannes 8 Di Nov 07, 2023 10:33 pm
» Siegerbild im Oktober 2023 von kaiserschmidt Di Nov 07, 2023 11:22 am
» Sammlung Bedarfsbriefe Österreich ab 1945 von wilma Di Nov 07, 2023 6:41 am
» Stifte und Klöster - Belege von wilma Di Nov 07, 2023 6:35 am
» Flugpost nach Österreich von muesli Mo Nov 06, 2023 8:56 pm
» Einladung Philatelisten-Weintaufe von Gerhard So Nov 05, 2023 11:59 pm
» Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie So Nov 05, 2023 11:12 pm
» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im November/ Dezember 2023 von Paul S. So Nov 05, 2023 12:17 pm
» Hilfe bei Bestimmung dieser Stempel gefragt von muesli Do Nov 02, 2023 10:58 pm
» Rekommandationsstempel mit Ortsangabe von kaiserschmidt Do Nov 02, 2023 3:22 pm
» Österr. NEU: 120 Jahre Wiener Werkstätte / 100. Todestag Dagobert Peche von Gerhard Do Nov 02, 2023 12:43 am
» Österr. NEU: Schneekristall von Gerhard Do Nov 02, 2023 12:38 am
» Rekommandationsstempel ohne Ortsangabe von muesli Mi Nov 01, 2023 10:44 pm
» NEU: Österr. Postwertzeichen PRIO - ETIKETT von Gerhard Mi Nov 01, 2023 10:03 pm
» Druckproben Jugoslawien von kaiserschmidt Mi Nov 01, 2023 7:11 pm
» Deutsches Reich von 1933 bis 1945 "in einer ausgesuchten Perspektive" von kaiserschmidt Mi Nov 01, 2023 5:24 pm
» Marke ohne Wertangabe von Gerhard Mi Nov 01, 2023 5:12 pm
» Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 von jklang Fr Okt 27, 2023 7:06 pm
» Vorphila bzw. um 1900 Briefe von Andi R. Do Okt 26, 2023 6:04 pm
» Postanweisung von Gerhard Do Okt 26, 2023 1:18 am
» Doppelpostkarten von kaiserschmidt Mi Okt 25, 2023 10:45 am
» Hindenburg Michel Nr. 522b von kaiserschmidt Mo Okt 23, 2023 5:59 pm
» Frage zu WZ-Herstellung von kk2308 Sa Okt 21, 2023 11:43 am
» Österr. NEU: Weihnachten Hl. Familie, Pfarrkirche Waldhausen im Strudengau von Gerhard Sa Okt 21, 2023 1:07 am
» Österr. NEU: Weihnachten – Prunkschlitten von Gerhard Mi Okt 18, 2023 6:45 pm
» Abstimmung über den Beleg des Bilderwettbewerbes im Oktober 2023 von gesi Mi Okt 18, 2023 8:46 am
» Wir starten den Bilderwettbewerb im Oktober 2023 von Paul S. So Okt 15, 2023 10:26 pm
» Thüringen (OPD Erfurt) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie So Okt 15, 2023 10:14 pm
» Crypto stamp vom 10.10.2023, cooperation mit der Post von Gerhard Sa Okt 14, 2023 7:59 pm
» Großtauschtag in Linz von Gerhard Do Okt 12, 2023 7:07 pm
» Postbegeitadresse Bosnien Herzegowina von kaiserschmidt Mi Okt 11, 2023 8:41 pm
» Bahnhofbriefe Österreich von Paul S. Di Okt 10, 2023 4:53 pm
» Schönes Österreich von Johannes 8 Mo Okt 09, 2023 9:45 pm
» Korrespondenzkarte mit privatem Zudruck von kaiserschmidt Mo Okt 09, 2023 5:07 pm
» Frage zu Deutsches Reich Mi. 818 Plattenfehler von AndyMilchrahm Mo Okt 09, 2023 8:46 am
» DP Lager in Österreich nach dem 2. Weltkrieg von wilma So Okt 08, 2023 6:58 pm
» Postüberwachung mit Röntgenscannern von wilma So Okt 08, 2023 6:42 pm
» Nachlass Briefmarken von Gerhard Sa Okt 07, 2023 1:07 am
» Crypto stamp 5.1 Löwe von Gerhard Fr Okt 06, 2023 12:01 am
» Österr. NEU: Crypto - stamp 5.1 von Gerhard Do Okt 05, 2023 11:56 pm
» Briefmarken sammeln - aber wie? von Clemens Brandstetter Mi Okt 04, 2023 9:28 am
» Österr. NEU: Pullover von Gerhard Di Okt 03, 2023 10:26 pm
» Italien von Gerhard Di Okt 03, 2023 10:12 pm
» Frage zu Wertermittlung von Pero Sa Sep 30, 2023 2:45 pm
» Österreich 2. Währungsreform 10.12.1947 - Belege von kaiserschmidt Fr Sep 29, 2023 2:15 pm
» Werbeumschläge und -karten aus Österreich von kaiserschmidt Fr Sep 29, 2023 12:17 pm
» Stempelmarke als Briefmarke verwendet von Eduard Do Sep 28, 2023 1:50 pm
» Österr. NEU: 100 Jahre ÖBB von Gerhard Do Sep 28, 2023 1:16 am
» Streifbänder des DÖAV von kaiserschmidt Di Sep 26, 2023 11:09 am
» Fiskalmarken von Eduard Mo Sep 25, 2023 2:38 pm
» Österr. NEU: Ingeborg Bachmann von Gerhard Mo Sep 25, 2023 1:09 am
» Private Briefumschläge Monarchie von kaiserschmidt So Sep 24, 2023 2:50 pm
» Fiskalmarken - Urkundenstempel Ungarn 1881 von Eduard Sa Sep 23, 2023 9:15 pm
» Grosstauschtag Linz Samstag 30.09.2023 von 13:00 - 17:00 von wilma Mi Sep 20, 2023 3:24 pm
» Pakete Ausland nach Österreich - Frage von wilma Mi Sep 20, 2023 3:11 pm
» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im Oktober 2023 von gesi Mi Sep 20, 2023 8:51 am
» Postgebührenstundung von kaiserschmidt Di Sep 19, 2023 3:12 pm
» Österreich - Fiskalphilatelie allgemein von Eduard Di Sep 19, 2023 9:57 am
» Deutschland: Wettbewerb „Stempel des Monats“ von Gerhard Di Sep 19, 2023 12:27 am
» Österr. NEU: Hl. Elisabeth mit dem Rosenwunder von Gerhard Mo Sep 18, 2023 11:09 pm
» Großtauschtag St.Pölten 1. Oktober 2023 von Gerhard Mo Sep 18, 2023 10:32 pm
» Österr. NEU: Julia Haugeneder – Faltung 139, 2020 von Gerhard Mo Sep 18, 2023 10:06 pm
» Österr. NEU: 150 Jahre Erste Wiener Hochquellenwasserleitung von Gerhard Mo Sep 18, 2023 10:03 pm
» Freimarkenserie "Kunstwerke aus Stiften und Klöstern" von wilma Mo Sep 18, 2023 11:13 am
|
| | Was tun mit postfrischen Marken, die Stockflecken aufweisen? | |
| Autor | Nachricht |
---|
marken_sabina 0beiträge

 | Thema: Was tun mit postfrischen Marken, die Stockflecken aufweisen? Fr März 07, 2008 8:47 pm | |
| Ich wünsche Euch einen schönen guten Abend!
Ich fürchte, ich bin hier nicht ganz richtig mit meinem Beitrag, aber ich wusste nicht genau, wo ich ihn platzieren soll. Falls er nicht hier reinpasst, bitte ich darum, ihn "umzusiedeln".
Ich bin gerade dabei, die Sammlung meines Vaters zu sichten und zu sortieren. Dabei habe ich eine Anzahl von älteren postfrischen Briefmarken gefunden, die Stockflecken aufweisen. Was würdet ihr mit solchen Marken machen?
Entsorgen? Mir blutet jedes Mal das Herz, wenn ich eine Marke wegschmeißen soll, aber vielleicht führt eh kein Weg daran vorbei? Oder chemisch behandeln, wie ich auch schon gelesen habe? Macht das überhaupt Sinn bei gummierten Marken, da sie ja dadurch die Gummierung verlieren?
Ich wäre für jeden Ratschlag dankbar!
Herzlichen Dank! |
|  | | Steinberger 0beiträge

 | Thema: Re: Was tun mit postfrischen Marken, die Stockflecken aufweisen? Fr März 07, 2008 9:09 pm | |
| Grundsätzlich sind Marken mit Stockfleckenbefall minderwertig. Bei postfrischen bzw. ungebrauchten Marken ist der weitere Befall nicht aufzuhalten oder umzukehren. Bei besonders seltenen, wertvollen und/oder alten Marken sollte man überlegen. Ganz anders ist das bei gestempelten Marken. Hier kann man wenigstens optisch den Stockfleckenbefall eliminieren. Schau einmal da vorbei www.lindner-falzlos.de , ich habe Marken damit gereinigt und habe zufriedenstellenden Ergebnissen erlangt. Allerdingst solltest du keine Marken damit reinigen die im Michel schon als wasserempfindlich gelten. Unter einer UV-Lampe bleiben die Fleckchen auch nach der Reinigung weiterhin sichtbar, Gruss Steinberger |
|  | | Mozart Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Was tun mit postfrischen Marken, die Stockflecken aufweisen? Fr März 07, 2008 9:46 pm | |
| Hallo Sabina,
@Steinberger hat dir ja schon erste Tips gegeben.
Stockflecken sind nichts anderes als Schimmelpilze die sich abhängig von den Umweltbedingungen weiter ausbreiten. Besonders schlecht scheinen Temperaturen unter 20° Grad und über 90% Luftfeuchtigkeit.
Auf keinen Fall sollten befallene Marken mit nicht befallenem Material in Verbindung gebracht werden.
Zur Behandlung gibt es einige Möglichkeiten, allerdings zerstören die meisten bei zu intensiver Anwendung die Marke. Bei postfrischen Marken wird auf alle Fälle die Gummierung zerstört und die Marke gilt nicht mehr als postfrisch. Behandelte Marken werden bei Prüfungen mit "chemisch behandelt" bezeichnet.
Leichter Stockfleckenanflug, zum Beispiel an den Zahnspitzen, kann schon durch kurzes kochen in Wasser mit Spülmittel bekämpft werden. Allerdings leiden darunter auch die Farben. Unter der UV-Lampe quarzt der ehemalige Fleck jedoch abweichend.
Chlorhaltige Mittel entfernen auch größere Flecken. Für diese Behandlung im Briefmarken Fachhandel nach geeigneten Mittel fragen.
Ich rate dir vor jeder Behandlung, egal mit welchem Mittel an billigen Marken zu üben! Erst mit stark verdünnten Mitteln experimentieren! Unverdünnte Mittel lösen die Marken in kurzer Zeit völlig auf.
Beste Grüsse Mozart |
|  | | Lati 0beiträge

 | Thema: Re: Was tun mit postfrischen Marken, die Stockflecken aufweisen? Fr März 07, 2008 10:18 pm | |
| Stockflecken kann man auch beseitigen indem man die Briefmarken, die durch zu hohe Feuchtigkeit Stockflecken bekommen haben, in ein 10%iges Natriumbisulfat-Bad (Natriumhydrogensulfit) legen. Danach mit Wasser waschen und trocknen. gruss
Lati
Edit:Michaela per PN |
|  | | marken_sabina 0beiträge

 | Thema: Re: Was tun mit postfrischen Marken, die Stockflecken aufweisen? Fr März 07, 2008 10:48 pm | |
| Hallo Steinberger, Mozart und Lati!
Herzlichen Dank für all eure hilfreichen Tipps! Ihr seid super und habt mir damit sehr geholfen! |
|  | | Mozart Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Was tun mit postfrischen Marken, die Stockflecken aufweisen? Fr März 07, 2008 10:54 pm | |
| Hallo Sabina Unsere Einträge haben sich überschnitten: - Mozart schrieb:
- Lati schrieb:
- Stockflecken kann man auch beseitigen indem man die Briefmarken, die durch zu hohe Feuchtigkeit Stockflecken bekommen haben, in ein 10%iges Natriumbisulfat-Bad (Natriumhydrogensulfit) legen. Danach mit Wasser waschen und trocknen.
gruss
Dadurch wirst du keine Stockflecken beseitigen können. Die befallene Briefmarke muss man erst in Wasser legen, in dem einige Kristalle Kaliumpermanganat gelöst wurden. Dadurch verfärbt sich die Marke braun. Danach die Briefmarke in ein Bad mit Natriumbisulfat legen, wodurch lediglich die Braunfärbung wieder verschwindet.
Beste Moderatorengrüsse Mozart |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Re: Was tun mit postfrischen Marken, die Stockflecken aufweisen? So März 16, 2008 1:41 am | |
| Von der Behandlung von besseren Marken mit Stockflecken muss ich warnen. Mir lagen Marken vor, die nach einer solchen Behandlung relativ großflächige gelbliche Flecken aufwiesen. Ich habe über das Thema mit einem Philatelisten eines größeren Auktionshauses gesprochen, der auch ähnliche Erfahrungen gemacht hat. So bitter es ist, aber befallene Marken sind im Grunde wertlos.
Gruß KJ
Zuletzt von Kontrollratjunkie am So März 16, 2008 11:09 pm bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet |
|  | | marken_sabina 0beiträge

 | Thema: Re: Was tun mit postfrischen Marken, die Stockflecken aufweisen? So März 16, 2008 8:09 pm | |
| Guten Abend, lieber KJ!
Vielen Dank für deine Warnung!
Herzliche Grüße Sabina |
|  | | Gesponserte Inhalte
 | Thema: Re: Was tun mit postfrischen Marken, die Stockflecken aufweisen?  | |
| |
|  | | | Was tun mit postfrischen Marken, die Stockflecken aufweisen? | |
|
Ähnliche Themen |  |
|
| Befugnisse in diesem Forum | Sie können in diesem Forum nicht antworten
| |
| |
 | |