Neueste Themen | » Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege von Victoria-Sammler Heute um 8:01 am
» Zeppelin-Zuleitungspost von Gerhard Heute um 2:23 am
» Österr. NEU: Serie Sport in Bewegung von Gerhard Heute um 12:48 am
» Österr. NEU: Hl. Engelbert Kolland von Gerhard Heute um 12:35 am
» Neuausgaben 2025 Deutschland von Gerhard Heute um 12:30 am
» Ältere Flugpost Österreich von kaiserschmidt Do Jan 16, 2025 11:01 am
» Spezialitäten der Landschaftserie 1945 von muesli Di Jan 14, 2025 9:32 pm
» Privatganzsachen 1.Republik von kaiserschmidt Di Jan 14, 2025 11:15 am
» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im Januar/ Februar 2025 von muesli Mo Jan 13, 2025 9:23 pm
» Provinz Sachsen -Sowjetische Besatzungszone von Kontrollratjunkie Mo Jan 13, 2025 12:03 am
» Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925 von kaiserschmidt So Jan 12, 2025 11:03 am
» Die Freimarkenausgabe 1908 von Paul S. Mi Jan 08, 2025 7:38 pm
» Briefmarken der Inflation in der Weimarer Republik von Johannes 8 Di Jan 07, 2025 1:07 pm
» Verwendung von Portomarken in Österreich von kaiserschmidt Di Jan 07, 2025 12:43 pm
» Deutsches Reich 1900 bis Mai 1919 - Germaniazeichnung von muesli Mo Jan 06, 2025 2:22 pm
» Sammlerpost von kaiserschmidt So Jan 05, 2025 9:34 am
» Belege des Terrors, KZ, Internierungslager, Gefängnisse unter dem Naziregime von jklang Fr Jan 03, 2025 4:01 pm
» Neuausgaben 2024 Deutschland von Gerhard Do Jan 02, 2025 11:41 pm
» Allgemeine Ausgaben der Sowjetischen Besatzungszone von Kontrollratjunkie Mi Jan 01, 2025 11:43 pm
» Frage zu Überdruck Griechenland von johannes Mi Jan 01, 2025 9:45 pm
» Christkindl Stempel von Gerhard Di Dez 31, 2024 5:58 pm
» Das Siegerbild beim Bilderwettbewerb im Dezember zum Thema: „Ältere Luftpost“ von gesi Di Dez 31, 2024 12:29 pm
» Alliierter Kontrollrat von Kontrollratjunkie Mo Dez 30, 2024 1:52 am
» Thüringen (OPD Erfurt) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie Mo Dez 30, 2024 1:42 am
» Österreich NEU: 200. Geburtstag Johann Strauss von Gerhard Sa Dez 28, 2024 7:19 pm
» Hilfe von muesli Sa Dez 28, 2024 6:59 pm
» Angewandte philatelistische Thematik von Clemens Brandstetter Fr Dez 27, 2024 11:24 am
» Perfins (Firmenlochungen) von muesli Mo Dez 23, 2024 11:47 am
» Wer sammelt alles Bayern? von Johannes 8 Fr Dez 20, 2024 7:27 pm
» Abstimmung über den Beleg des Bilderwettbewerbes im Dezember 2024 mit dem Thema: Ältere Luftpost von gesi Mi Dez 18, 2024 7:36 pm
» Wir starten den Bilderwettbewerb im Dezember 2024 mit dem Thema: Ältere Luftpost von Polarfahrtsucher Di Dez 17, 2024 11:59 pm
» DIE ZEITUNGSMARKEN AUSGABE 1851 von jaaman Di Dez 17, 2024 9:02 pm
» Vindobona - Briefmarken - Club von Tatjana Di Dez 17, 2024 1:02 pm
» Sammlung Altdeutschland von Perfin Fan Mo Dez 16, 2024 6:09 pm
» Österreich 1925 - 1938 von kaiserschmidt Mo Dez 16, 2024 3:45 pm
» Allgemeiner Luftpost- /Air Mail Thread von kaiserschmidt So Dez 15, 2024 1:54 pm
» Flugpost nach Österreich von kaiserschmidt So Dez 15, 2024 1:49 pm
» Österreichisch-ungarische Feldpost von kaiserschmidt So Dez 15, 2024 1:19 pm
» ANK 360 - ANK 397 von muesli Sa Dez 14, 2024 8:30 pm
» Verifizierung der Marken von Sunbird Sa Dez 14, 2024 1:37 pm
» ANK 284 - ANK 292 von muesli Mi Dez 11, 2024 6:46 pm
» Postkartenserie "Quadratischer Wertstempel - Wertziffer im Dreieck" 1922-24 von kaiserschmidt Mo Dez 09, 2024 10:40 am
» Bayern 5pf Mehrfachdruck von Makanudo Mi Dez 04, 2024 2:59 am
» Deutsche Besetzungsausgaben im II. Weltkrieg von jklang Sa Nov 30, 2024 3:29 pm
» Weihnachten – Orgelkrippe, Pfarrkirche Wagrain von Gerhard Do Nov 28, 2024 10:06 pm
» Weihnachten – Christbaum von Gerhard Do Nov 28, 2024 10:04 pm
» Siegerbild im Oktober 2024 zum Thema Katzen von Tatjana So Nov 24, 2024 2:33 pm
» Westsachsen (OPD Leipzig) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie Fr Nov 22, 2024 9:42 pm
» Weihnachten – Weihnachtskranz von Gerhard Do Nov 21, 2024 4:39 pm
» Weihnachten – Traismaurer Krippenspiel von Gerhard Do Nov 21, 2024 4:37 pm
» 200 Jahre Wiener Städtischer Versicherungsverein von Gerhard Do Nov 21, 2024 4:34 pm
» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im November/ Dezember 2024 von gesi Mi Nov 20, 2024 8:10 am
» saarland von krokodyl So Nov 17, 2024 3:42 pm
» Pro Juventute III - gestempelt von Briefefreund Do Nov 14, 2024 11:02 am
» Einladung Philatelisten-Weintaufe von Gerhard Mo Nov 11, 2024 10:12 pm
» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im November/ Dezember 2024 von Paul S. So Nov 10, 2024 6:25 pm
» Die erste Österreichische Ausgabe 1850 von muesli So Nov 10, 2024 12:23 pm
» Insektenfraß an Briefmarken und Dokumenten von Gerhard Mo Nov 04, 2024 10:40 pm
» Deutsches Reich Inflation und Dienstmarken - Bögen von Inflahagi So Nov 03, 2024 6:28 pm
» Zeitungsstempelmarken von muesli Sa Nov 02, 2024 10:10 pm
» Wer hat die größte Menge an Briefmarken? von Perfin Fan Sa Nov 02, 2024 3:33 pm
» identification von muesli Fr Nov 01, 2024 2:28 pm
» 1875 bis 1899 -Pfennige/Pfennig/Krone und Adler von kaiserschmidt Mi Okt 30, 2024 5:41 pm
» Bündelware von GT1976 Di Okt 29, 2024 1:21 pm
» Österr. NEU: Schneestiefel von Gerhard Mo Okt 28, 2024 6:13 pm
» Österr. NEU: Block Winter von Gerhard Mo Okt 28, 2024 6:10 pm
» Österr. NEU: Crypto stamp Drache von Gerhard Mo Okt 28, 2024 6:04 pm
» Österreich - Bosnien-Herzegowina von muesli So Okt 27, 2024 9:33 pm
» Lombardei - Venetien 1850 - 1858 von muesli Fr Okt 25, 2024 10:26 pm
» Abstimmung über den Beleg des Bilderwettbewerbes im Oktober 2024 mit dem Thema Katzen von gesi Fr Okt 18, 2024 2:01 pm
» Österr. NEU: Technische Besonderheiten - Bierdeckel von Gerhard Do Okt 17, 2024 7:02 pm
» Österr. NEU: 150 Jahre Weltpostverein (UPU) von Gerhard Do Okt 17, 2024 6:57 pm
» Briefmarken Westermayr von Tatjana Fr Okt 11, 2024 12:56 pm
» Wir starten den Bilderwettbewerb im Oktober 2024 mit dem Thema: Katzen von gesi Do Okt 10, 2024 8:43 pm
» Hilfe bei Bestimmung dieser Stempel gefragt von muesli Di Okt 08, 2024 10:44 pm
» Öst. NEU: 100 Jahre Rundfunk in Österreich von Gerhard Mo Okt 07, 2024 11:07 pm
» Soldatenmarken Schweiz von lukas82 Do Okt 03, 2024 11:29 am
» Dauerserie Welt der Briefe von Gerhard Mi Okt 02, 2024 12:04 am
» Crypto stamp Drache von Gerhard Di Okt 01, 2024 7:27 pm
» Dispenser Rollenmarke von Gerhard Di Okt 01, 2024 6:51 pm
» Österr. NEU: 22. Ausgabe Dispenser-Rollenmarke von Gerhard Di Okt 01, 2024 6:44 pm
» Südamerikafahrten LZ 127 1932 von Polarfahrtsucher Di Okt 01, 2024 9:58 am
» Besetzungen Deutsches Reich von Manfred777 Sa Sep 28, 2024 4:14 pm
» Danzig Bögen / Bogenabschnitte von Stan Fr Sep 27, 2024 8:39 pm
» ANK 530 - ANK 543 von Markenfreund49 Do Sep 26, 2024 6:34 pm
» Südamerikafahrt 1930, Post nach Sevilla von Polarfahrtsucher Mi Sep 25, 2024 5:47 pm
» Spitzenblock Wallfahrt 2013 von Gerhard Mi Sep 25, 2024 1:19 am
» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im September/ Oktober 2024 von gesi Fr Sep 20, 2024 4:32 pm
» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im September/ Oktober 2024 von Otto61 Fr Sep 20, 2024 6:11 am
» Südamerikafahrt 1930, Post nach Lakehurst von Polarfahrtsucher Do Sep 19, 2024 9:42 pm
» Österreichische Zensuren nach 45 von Alessandro Do Sep 19, 2024 11:45 am
» die Postzensur in Österreich während der alliierten Besatzung von Alessandro Do Sep 19, 2024 11:39 am
» Österr. NEU: DIANA mit Menthol von Gerhard Mi Sep 18, 2024 9:13 pm
» ÖSterr. NEU: Herbert Hönel Lackkunstharz von Gerhard Mi Sep 18, 2024 9:10 pm
» Deutsches Reich Inflation von Inflahagi So Sep 15, 2024 6:23 pm
» Landschaftsbilder ANK 738-766 - Belege von kaiserschmidt So Sep 15, 2024 3:01 pm
» Obstserie ANK 1253 - 1258 von kaiserschmidt Fr Sep 13, 2024 3:12 pm
» Postüberwachung mit Röntgenscannern von kaiserschmidt Fr Sep 13, 2024 11:39 am
» Korrespondenzkarte mit privatem Zudruck von Gerhard Do Sep 12, 2024 7:14 pm
|
|
| Postbelege - verhunzt und zerstört | |
| |
Autor | Nachricht |
---|
wilma Mitglied in Silber
| Thema: Re: Postbelege - verhunzt und zerstört Mo Jan 24, 2011 8:55 pm | |
| Ihr beklagt euch über die "Neuzeit"... ...auch 1926 mußten in Graz1 schon 2 Stempeln abgeschlagen werden um zwei Marken zu entwerten! |
| | | T1000er 0beiträge
| Thema: Re: Postbelege - verhunzt und zerstört Di Jan 25, 2011 8:56 am | |
| Passend zum Thema! Vorige Woche aus den USA bei mir eingetroffen. Nicht nur das der Barcode-Streifen über die Marken geklebt wurde sondern auch die "Nachträglich entwertet"- Stempel, besonders der verschmierte linke, sind ein "Genuß"! Aber auch der folgende Briefumschlag, von einer Sendung aus 2009 können einen auf die "Palme" bringen! Wäre hier anstelle von 52 Briefmarken(in Worten: zweiundfünfzig) eine vernünftige Frankierung(höhere Portostufen oder Schalterfreistempel) nicht sinnvoller gewesen? Es sind zwar alles Rundstempel die hier verwendet wurden, aber so schwach abgeschlagen das sie auf den Marken kaum zu erkennen sind. Gruß, T1000er |
| | | T1000er 0beiträge
| Thema: Re: Postbelege - verhunzt und zerstört Mi Jan 26, 2011 8:30 am | |
| Nachschlag gefällig? Kein Problem!!! Hier ein DIN-A5 Umschlag aus den Niederlanden. Den habe ich gestern im Posteingang meines Arbeitgebers gefunden. Da ja auf solch einem Umschlag nur sehr wenig Platz ist, blieb der TNT-Post nichts anderes übrig als.......... ! Schaut einfach mal selber!!!! In diesem Sinne, Gruß nach Nijmegen. Gruß, T1000er |
| | | helmut 0beiträge
| Thema: Postbelege verhunzt und zerstört Do Jan 27, 2011 10:15 pm | |
| Habe diese Woche bei der "feierlichen" Eröffnung einer Postpartnerstelle über Probleme in der Philatelie und damit über verhunzte Belege gesprochen! Der hat mich aber "komisch" angeschaut", denn er hat noch nie etwas darüber gehört! Helmut aus Wels |
| | | roda 0beiträge
| Thema: Postbelege - verhunzt Do Jan 27, 2011 10:29 pm | |
| Hallo Helmut, der gute Mann hat wahrscheinlich so ähnlich ausgeschaut wie der Neuzugang im hiesigen Postamt, als ich ihn bat, die Sondermarke sauber abzustempeln. Gruß Robert |
| | | wilma Mitglied in Silber
| Thema: Re: Postbelege - verhunzt und zerstört Mo Feb 07, 2011 6:45 pm | |
| Dies wäre ein Großbrief mit ansprechender Bedarfsbrieffrankatur gewesen, wenn dieser nicht völlig verstempelt, die 1,40 Marke zerrissen und nicht um 0,95 Euro überfrankiert wäre. In dieser Form reif fürs Altpapier. Die Zustellbasis in Pasching kann sehr wohl besser stempeln: |
| | | gottfried 0beiträge
| Thema: Postbelege-verhun mein erster Auftritt indiesem Forumzt und zerstört Fr Feb 11, 2011 8:07 pm | |
| Hallo Wilma !
Ist mein erster Auftritt in einem/diesem Forum. Es ist immer ärgerlich durch Automaten beschädigte Marken und besch...eiden gestempelte Belege zu bekommen. Besonders wenn man einen schönen Beleg total vergeigzurückbekommt.Verschikte vom Skiurlaub Karten bei welchen der Automat diese gar nicht stempelte bzw. bei einer Karte die Marke mit dem Stempel nicht traf. Fazit: Selber zur Post-Filiale gehen und schöne Stempel verlangen.
Nicht Ärgern-nur wundern was es alles gibt.
liebe Grüße - Gottfried |
| | | ampf-phil 0beiträge
| Thema: Re: Postbelege - verhunzt und zerstört Di Feb 15, 2011 3:23 pm | |
| Bei diesem soeben eingegangenen Brief hat sich der Absender Mühe gemacht - naß klebende Marke, ordentlicher Stempel - und dann hat die Maschine der Post die Marke angerupft. Schade - wäre evtl. zu vermeiden gewesen, wenn er den Außenrand auf die linke Seite gedreht hätte, und.. wenn er gut geklebt hätte. Deshalb meine ich: Manche Zerstörung ist zu vermeiden, aber natürlich nicht jede. Wenn es wirklich darauf ankommt, lasse ich die Marken des Briefes bei der Post stempeln und ziehe dann vor dem Postler am Schalter ein Tütchen , worin oft die teuren Gratulationsbriefe verkauft werden, über das Kuvert. Dann kann nochmals gestempelt werden auf das Zellophan und der Briefträger kann nur mit Gewalt demolieren. |
| | | Gerhard Admin
| Thema: Re: Postbelege - verhunzt und zerstört Mi Apr 06, 2011 7:55 pm | |
| vor wenigen Tagen bei mir eingelangt: ein von unserer lieben Post auf ein "Fensterkuvert" umfunktionierter normaler Briefumschlag........ ........rücksichtsvoll das Fenster unter der Marke angelegt! |
| | | T1000er 0beiträge
| Thema: Re: Postbelege - verhunzt und zerstört Fr Apr 08, 2011 7:09 pm | |
| Ein Päckchen das ich heute bei meiner Postfiliale abgeholt habe!!! -ohne weitere Worte- Gruß, T1000er |
| | | megabyte 0beiträge
| Thema: Re: Postbelege - verhunzt und zerstört Di Apr 12, 2011 1:30 pm | |
| - lithograving schrieb:
Dieser kommt from der Provinz Nova Scotia und ist ein bischen besser.
Aber viele Briefe kommen an ohne Stempel. Stammt dieser Brief von einem sogenanntem Weihnachtspostamt wo Kinderbriefe an den Weihnachtsmann beantwortet werden ? (Weil im Stempel HOHOHO und Pere Noel stehen ) Ich weiß zwar viele solcher Adressen da ich selbst oft einen kleinen Jungen spiele und wegen der Stempel an solche Adressen schreibe aber so viel ich weiß gibt es in Canada nur eins (HOH0H0) die in Toronto beantwortet werden. MfG megabyte |
| | | Kontrollratjunkie Moderator
| Thema: Re: Postbelege - verhunzt und zerstört Mi Apr 13, 2011 2:16 pm | |
| Zum leidigen Thema "Verschönerung" vom Belegen durch die moderne maschinelle Postbearbeitung und vielleicht auch durch Gedankenlosigkeit mancher Postmitarbeiter möchte ich hier auch ein paar krasse Beispiele vorstellen. Zunächst eine sehr gründliche Bearbeitung durch die Briefausfstell- und Stempelmaschine. Gruß KJ |
| | | Kontrollratjunkie Moderator
| Thema: Re: Postbelege - verhunzt und zerstört Mi Apr 13, 2011 2:21 pm | |
| Dann noch ein schönes Beispiel für die nachlässige Stempelung auf der Britischen Insel. Das Stempeln soll dort auch nicht sehr verbreitet sein, wenn ich ortsansässigen Sammlern Glauben schenken darf. So etwas ist dort nicht ungewöhnlich. Es freuen sich die Frankaturzweitverwerter...... Gruß KJ |
| | | Kontrollratjunkie Moderator
| Thema: Re: Postbelege - verhunzt und zerstört Mi Apr 13, 2011 2:27 pm | |
| Ganz wunderbar ist es natürlich, wenn man sich bei der Post überlegt, eine sorgsam gewählte Frankatur, die vielleicht auch nicht ganz billig ist, ins Nirvana zu befördern. Da bekomme ich dann schon einmal eine leichte Halskrause.... Gruß KJ |
| | | Fauna-Bernd 0beiträge
| Thema: Re: Postbelege - verhunzt und zerstört Mi Apr 13, 2011 9:45 pm | |
| Meine Sammlerpost kommt meistens gut gestempelt an. Dies erfordert aber auch etwas Aufwand vom Tauschpartner bzw. einem selber. Bei uns gibt es im großen Kaufcenter (Sterncenter), einen größeren Postpoint, der meist mit 3 Mitarbeiterinnen (oder sogar mehr) besetzt ist. Man stellt sich in der immer vorhandenen Schlange an und sagt dann freundlich: " Bitte sauber (mittig) stempeln". Das geht dann auch seinen Gang, meistens wird das Ergebnis dann sogar noch vorgezeigt und dann separat in einen Korb gelegt. Für diesen netten Service zeigen wir uns auch ab & zu mal erkenntlich. Naja man kennt sich, gibt ja nicht viele Spezies hier mehr, die ihre Sendungen eigenhändig zur "Post" bringen. Wenn natürlich die Sendung automatisch be/verarbeitet wird, siehts oft nicht so gut aus. Aber das ist halt der Rationalisierung und Personalausdünnung in den Verteilercentern geschuldet. Sammlergruß FB |
| | | lithograving 0beiträge
| Thema: Re: Postbelege - verhunzt und zerstört Fr Apr 15, 2011 12:07 am | |
| Hi megabyte, Der Brief kommt nicht vom Weihnachtspostamt. Diese Stempeln werden in den letzten Jahren durch der Weihnachtzeit über ganz Canada gebraucht. Ich glaube die Adresse H0 H0 H0 ist in Montreal nicht Toronto. Alle Toronto postal codes beginnen mit M, Montreal mit H, Nova Scotia mit Busw. Hier ist ein HOHOHO von Toronto und noch einer von Nova Scotia |
| | | megabyte 0beiträge
| Thema: Re: Postbelege - verhunzt und zerstört Mo Apr 25, 2011 10:01 pm | |
| erst ein mal vielen dank für deine antwort lithograving
Ich weiß dass die Briefe in Toronto bearbeitet werden ich habe selbst einen und der hat den poststempel m4l3t0 (leider ist mein scanner zur zeit defekt sodass ich ihn nicht hier reinstellen kann) h0h0h0 ist nur ein postcode zu dem es keinen ort gibt der existiert nur bei der canadischen post um wuschzettel an den weihnachtsmann auszusortieren und zu beantworten
mfg megabyte |
| | | el mue 0beiträge
| Thema: Sch....öner Stempel Do Okt 27, 2011 10:24 pm | |
| Dann gibt man von seinem Taschengeld, welches eh schon sehr knapp war etwas für sein Hobby aus und der Postbeamte meint wohl, wenn ich an den Marken spare, dann muss er wohl etwas mehr Stempelfarbe auflegen. Jedenfalls habe ich mich sehr geärgert über den verschmierten Sonderstempel. Übrigens, Marken reissen auf einem Couvert oft dadurch sehr leicht ein, weil sie nur ungenügend auf der Gummiseite befeuchtet wurden. Die Marken heben dann am Rand leicht an und werden bei der automatischen Stempelmaschine durch die dortige Beförderung umgeknickt, eingerissen, eben halt beschädigt. Manchmal sind die Marken auch ordentlich aufgeklebt und reissen trotzdem ein. Die Briefträgerin, die mir die Post ins Geschäft brachte habe ich mal angeranzt, weil sie mal wieder ungestempelte Marken mit dem Kuli durchgestrichen hat. Ich hatte sie gebeten, dafür doch den Stempel zu verwenden. Sie meinte nur, das wäre zu zeitaufwändig. Trotzdem, don't worry - be happy El Mü |
| | | el mue 0beiträge
| Thema: Nachträgliche Zerstöurungen, äh Entwertungen Do Okt 27, 2011 11:35 pm | |
| Anbei 2 Belege, die für das Unvermögen von einigen Postlern sprechen. Man kann sich gut vorstellen, mit welcher Begeisterung diese Postler ihren Arbeitsauftrag ausführen. Beste Sammlergrüsse El Mü |
| | | ampf-phil 0beiträge
| Thema: Re: Postbelege - verhunzt und zerstört So Jan 15, 2012 9:57 pm | |
| Dieser Tage erreichte mich Post aus den USA. Dort (?) hat man gerade mal 2 von 6 Marken nicht überklebt. Welch ein Glück, daß ich USA nicht sammle. Doch wer kann mir sagen, wofür der Aufkleber dient? Oder bin ich bei den Behörden in den USA schon erfaßt und es ist meine Anschrift? Der Absender meint allerdings, man könnte den Aufkleber leicht abziehen - ich hab's noch nicht versucht. Gute Nacht. |
| | | wilma Mitglied in Silber
| Thema: Re: Postbelege - verhunzt und zerstört Di Jan 17, 2012 8:00 pm | |
| Hallo ampf-phil,
der Aufkleber stammt von der Sortiermaschine! Warscheinlich wurde der Brief falsch herum eingelegt. Das Label hätte eigentlich auf die Unterseite des Briefes gehört, dort wo normalerweise keine Marken sind.
Die Sortiermaschinen "lesen" bestimmte Teile der Adressen und hinterlassen auf den Briefen dann einen Strichcode, in einigen Ländern wie in den USA auch ein Label.
Es kommt oft vor - je nach Format des Briefes und Lage in den Sortiermaschinen, dass der Strichcode oder der Aufkleber Marken treffen. Schlecht für Sammler, die die Marken ablösen, gut für Sammler die Ganzstücke sammeln. Da so ein Code der 100%ige Beweis ist, dass der Brief echt gelaufen ist. ABER k e i n Code auf einem Brief heißt auch nicht, dass dieser nicht echt befördert worden ist. Besonders bei philatelistischen Veranstaltungen habe ich es oft erlebt, dass echt gelaufene Briefe per Hand sortiert werden um einen Strichcode zu vermeiden. Lt. Auskunft der Annahmestellen mögen viele Sammler diese"Zierde" nicht. Ich bin aber froh darüber, habe ich doch den "Beweis", dass der moderne Ersttagsbrief echt gelaufen ist.
Der Absender in den USA KANN schon recht haben. Bei manchen Ländern, läßt sich der Aufkleber gut abziehen. Ich gebe aber für USA keine Gewähr...
LG, Wilma
|
| | | wilma Mitglied in Silber
| Thema: Re: Postbelege - verhunzt und zerstört Di Jan 08, 2013 9:55 pm | |
| Nachdem Weihnachten noch nicht allzulange zurückliegt, möchte ich euch noch einen Beleg zeigen, der übers Postamt Christkindl laufen sollte, es aber fast nicht geschafft hätte, da er für eine Minute von der Post verhunzt & zerstörrt wurde, aber dann doch noch ein Schöner geworden ist. Bereits daheim habe ich liebevoll etliche Briefe die an Bekannte, Verwandte und natürlich an Sammler gehen sollten mit den unterschiedlichsten aktuellen Weihnachtsmarken frankiert, den Leitzettel aufgeklebt (der 0,62 extra kostet - für den Weg vom Aufgabepostamt bis zum PA Christkindl) und alles vorbereitet, damit ich den Postlern keine zusätzliche Mühen mache. Bin dann extra zu "meinem" Postamt gepilgert und habe noch auf meinen "Lieblingsbeamten" gewartet. Und dann... dann knallt der doch den OT Stempel auf die Marke, statt auf den Leitzettel und hätte noch weiter gemacht, wenn ich nicht Stop geschrien hätte. Natürlich hat er sich x-mal entschuldigt für den Fauxpass - er kenne die Bestimmungen. Der Brief war natürlich "versaut" und ohne einer zusätzlichen Marke würde der Brief nicht mit dem Christkindl Stempel entwertet werden. Er hat sich dann unverzüglich bereit erklärt die Zusatzmarke gehe auf Kosten der Post. Nun stand die Suche nach der aktuellen Weihnachtsmarke an. Es war keine mehr vorrätig, nur mehr eine aus dem Vorjahr war zu bekommen. Was blieb mir anderes übrig, als dass ich einwilligte, er solle diese verkleben. Nochmals einen OT Stempel auf den Leitzettel drauchgemacht und schon war alles wieder ok. Zum Glück konnte ich das "Unikat" von meiner Bekannten wieder abholen und der Umschlag kommt mit der Entstehungsgeschichte in meine Sammlung. |
| | | nostalgiker 0beiträge
| Thema: Re: Postbelege - verhunzt und zerstört Sa Apr 13, 2013 5:29 pm | |
| Eine beschädigte Ganzsachen-Karte aus Belgien möchte ich hier auch gerne zeigen: Interessant daran ist, dass die belgische Post "zugegeben hat", dass diese Karte durch mechanische Behandlung beschädigt wurde. Philatelistische Grüße Willy |
| | | Cantus Mitglied in Silber
| Thema: Re: Postbelege - verhunzt und zerstört Sa Apr 13, 2013 9:54 pm | |
| Hallo Willy,
ein interessanter Stempel. Im heutigen Deutschland wird durc h die modernen Sortieranlagen ja fast jeder Brief irgendwie beschädigt und es werden, wenn private Postdienstleister dabei noch im Spiel sind, vorsätzlich aufgeklebte Sondermarken durch Überkleben unkenntlich gemacht. Falls es sich aber um eine größere Postsendung, z.,B. ein Päckchen handelt, dann dauert die Zustellung erst einmal längere Zeit und zusätzlich findet man dann das beschädigte Poststück in einem speziellen Plastiksack vor, der per Inschrift darauf hinweist, dass wegen der Beschädigung des Poststückes diese Verpackungsform erforderlich wäre. Leider ist das dann alles, was die Post an Verständnis für den Postkunden offenbart.
Viele Grüße Ingo |
| | | wilma Mitglied in Silber
| Thema: Re: Postbelege - verhunzt und zerstört Mi Dez 11, 2013 8:01 pm | |
| Leider habe ich heute einen Großbrief im Postkasten vorgefunden, der hier herein passt. - Dafür habe ich mich über den Inhalt sehr gefreut. Danke Markus!!!!Dem Leitzettel fehlt ein Eck und er ist umgeknickt. Die linke Weihnachtsmarke ist ebenfalls verknickt. Aber die Krone ist, es fehlt der Christkindlstempel. Scheinbar war der Postpartner in Salzburg völlig überfordert mit der Sendung über das Postamt Christkindl und hat davon noch nie etwas gehört. Ich habe das bei einem Postpartner schon einmal selbst erlebt. Statt den Leitzettel zu stempeln, knallte die Verkäuferin völlig unbeholfen den OT Stempel auf die Weihnachtsmarke. Die weitere Post konnte ich ihr noch entreißen. Ich klärte sie auf, dass nur der Leitzettel zu stempeln sei und die Marken vom PA in Steyr mit dem Christkindstempel entwertet würden. "Aha" meint sie nur kurz. Schließlich kamen alle Briefe ohne Chiristkindlstempel bei den Empfängern an. Ich hatte mich geärgert und bei der Post erkundigt, was da wohl falsch gelaufen sei. Die Antwort war, dass die jeweiligen Poststellen, Briefe die über das Steyrer Christkindlpostamt laufen sollen, gesondert weitergeben müssen um abgeleitet zu werden. Schulungen wurden versprochen.... Aber scheinbar haben die nichts genützt. LG, Wilma |
| | | Gesponserte Inhalte
| Thema: Re: Postbelege - verhunzt und zerstört | |
| |
| | | | Postbelege - verhunzt und zerstört | |
|
| Befugnisse in diesem Forum | Sie können in diesem Forum nicht antworten
| |
| |
| |