Neueste Themen | » Fälschung? von pat22e Gestern um 10:09 pm
» ArGe Medizin & Pharmazie von Clemens Brandstetter Gestern um 10:50 am
» Belege des Terrors, KZ, Internierungslager, Gefängnisse unter dem Naziregime von Clemens Brandstetter Gestern um 10:22 am
» Lombardei - Venetien 1850 - 1858 von Markenfreund49 Do März 23, 2023 9:15 pm
» Neuausgaben 2023 Deutschland von Gerhard Mi März 22, 2023 11:14 pm
» Die Reichskleinodien - Auch Reichsinsignien oder Reichsschatz genannt von Ausstellungsleiter Mi März 22, 2023 11:40 am
» Rekozettel und -Belege Krems an der Donau von Gerhard Di März 21, 2023 7:35 pm
» Österreich 1925 - 1938 von kaiserschmidt Di März 21, 2023 12:06 pm
» Verwendung von Portomarken in Österreich von kaiserschmidt Di März 21, 2023 9:59 am
» Kettensprenger von kaiserschmidt Di März 21, 2023 9:43 am
» Die erste Österreichische Ausgabe 1850 von Markenfreund49 Mo März 20, 2023 9:56 pm
» Weiterleitung - Frage von wilma Mo März 20, 2023 8:51 pm
» Trachtenserien ANK 887 - 923 und 1052 - 1072 Belege von wilma So März 19, 2023 7:46 pm
» Sammlung Bedarfsbriefe Österreich ab 1945 von Hesse30 So März 19, 2023 7:05 pm
» Eingeschriebene Drucksachen von wilma So März 19, 2023 6:57 pm
» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im April 2023 von gesi Sa März 18, 2023 3:40 pm
» Suche Tauschpartner "Perfins" von Perfin Fan Do März 16, 2023 5:18 pm
» Die Freimarkenausgabe 1858 Type I und II von Markenfreund49 Do März 16, 2023 2:48 pm
» Die Freimarkenausgabe 1908 von Paul S. Mo März 13, 2023 10:56 pm
» Kriegsgefangenenpost II Weltkrieg von wilma Mo März 13, 2023 8:53 pm
» Mi. 243 in grau?? von herpalo Mo März 13, 2023 11:14 am
» Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" von wilma So März 12, 2023 8:24 pm
» Wappenzeichnung - ANK 714-736 - Belege von wilma So März 12, 2023 7:24 pm
» Grosstauschtag Linz Samstag 18.03.2023 13 - 18 Uhr mit Philatelietag von wilma So März 12, 2023 6:25 pm
» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im März/ April 2023 von Ausstellungsleiter Sa März 11, 2023 11:46 pm
» Österr. NEU: Block 100 Jahre "Die Sprache der Bienen" von Gerhard Sa März 11, 2023 1:16 am
» Untersteiermark, Oberkrain/Unterkrain, Küstenland von suchedg Fr März 10, 2023 5:22 pm
» Infopost von Ausstellungsleiter Fr März 10, 2023 10:59 am
» Reco-Zettel Österreichs von Gerhard Do März 09, 2023 11:32 pm
» Sammler Börse Korneuburg von Gerhard Do März 09, 2023 12:39 am
» Großtauschtag Ebreichsdorf von Gerhard Do März 09, 2023 12:34 am
» Orange Landschaft Österreich - Belege von wilma Mi März 08, 2023 8:17 pm
» Bögen Berlin und BRD von Robert1704 Mi März 08, 2023 10:34 am
» Die Besetzungsausgaben Luxemburgs 1940-1944 von jklang Mi März 08, 2023 2:39 am
» Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 von jklang Di März 07, 2023 12:13 pm
» Schönes Österreich von Gerhard Di März 07, 2023 12:17 am
» Philatelietag Pfadfinder von Gerhard Mo März 06, 2023 11:25 pm
» Hilfe bei Bestimmung dieser Stempel gefragt von muesli Mo März 06, 2023 6:48 pm
» Schrift unleserlich - was steht da? von Polarfahrtsucher So März 05, 2023 4:14 pm
» Welcher Stempel bitte? von 9kreuzer1 So März 05, 2023 2:09 pm
» Flugpost aus Südamerika von kaiserschmidt Fr März 03, 2023 10:41 am
» Siegerbild im Februar 2023 von giuseppeaqua Do März 02, 2023 10:50 am
» Dispenser Rollenmarke von Gerhard Do März 02, 2023 12:30 am
» Österr. NEU: 17. Ausgabe Dispenser-Rollenmarke von Gerhard Do März 02, 2023 12:21 am
» Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege von jklang Mi März 01, 2023 11:14 pm
» Telegramme von Gerhard Di Feb 28, 2023 10:26 pm
» Lochung auf Briefmarken - Perfin - Österreich von Perfin Fan Di Feb 28, 2023 5:38 pm
» Die Portomarken der ERSTEN REPUBLIK von kaiserschmidt Di Feb 28, 2023 4:42 pm
» Sammlerpost von kaiserschmidt Mo Feb 27, 2023 10:17 am
» Flugpostfaltbriefe (Aerogramme) von wilma So Feb 26, 2023 8:42 pm
» MiNr. 439 20 Pf Reformierter Weltbund August 1964 J. Calvin von udo So Feb 26, 2023 6:14 pm
» Österr. NEU: Schmetterling - Eriogaster catax von Gerhard Do Feb 23, 2023 11:24 pm
» Österr. NEU: Markenblock Papst Benedikt XVI. von Gerhard Do Feb 23, 2023 11:21 pm
» Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925 von kaiserschmidt Mi Feb 22, 2023 7:50 pm
» DP Lager in Österreich nach dem 2. Weltkrieg von wilma Di Feb 21, 2023 6:52 pm
» Thüringen (OPD Erfurt) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie Mo Feb 20, 2023 12:11 am
» Österr. NEU: Treuebonusmarke 2022 - Schwertlilie von Gerhard So Feb 19, 2023 6:30 pm
» Freimarken-Ausgabe 1867 : Kopfbildnis Kaiser Franz Joseph I von Markenfreund49 Di Feb 14, 2023 8:08 pm
» Wir starten den Bilderwettbewerb im Februar 2023 von gesi Di Feb 14, 2023 6:51 pm
» Abstimmung über den Beleg des Bilderwettbewerbes im Februar 2023 von gesi Di Feb 14, 2023 6:47 pm
» Tauschtag in Coburg von Ausstellungsleiter Di Feb 14, 2023 5:16 pm
» Suche Briefmarken CHINA von Luxo027 Di Feb 14, 2023 1:24 pm
» 25.03.2023 Großtauschtag in Innsbruck von Gerhard Mo Feb 13, 2023 11:21 pm
» 18. März 2023 Sammlermarkt Kematen an der Ybbs von Gerhard Mo Feb 13, 2023 11:08 pm
» 5.3.2023 Großtauschtag St.Pölten von Gerhard Mo Feb 13, 2023 11:03 pm
» 24.2.2023 VÖPh, Ausstellung, Tauschatag & Sonderpostamt von Gerhard Mo Feb 13, 2023 10:58 pm
» Stifte und Klöster - Belege von Gerhard Mo Feb 13, 2023 10:40 pm
» Nachlass Briefmarken von nagel.d So Feb 12, 2023 7:40 pm
» Grosstauschtag Linz 26.02.2023 von wilma Sa Feb 11, 2023 9:10 pm
» Perfins (Firmenlochungen) von Markenfreund49 Fr Feb 10, 2023 11:25 pm
» Sammeledition "201 Legendäre Automobile" von Gerhard Do Feb 09, 2023 6:14 pm
» Schneiderbauer bei eBay von kaiserschmidt Mi Feb 08, 2023 9:18 pm
» Ermäßigte Gebühren Ausland (CSR Ungarn etc.) von kaiserschmidt Di Feb 07, 2023 10:19 am
» Österr. NEU: Blockausgabe Freimarken 1916/18 von Gerhard Di Feb 07, 2023 12:07 am
» Bitte um Info Freistaat Bayern von Frischling So Feb 05, 2023 8:05 pm
» Flugpostserie II Heimische Vogelwelt in Stadt und Land - Vögel von wilma So Feb 05, 2023 5:03 pm
» Landschaftsbilder ANK 738-766 - Belege von wilma Sa Feb 04, 2023 4:40 pm
» Großbritannien / Firmen Vorausentwertungen von Briefmarken Freak Fr Feb 03, 2023 7:47 pm
» Bayern mit Lochung von col_harti Fr Feb 03, 2023 3:33 pm
» Flugpost nach Österreich von kaiserschmidt Do Feb 02, 2023 11:39 am
» Frage zu 2c Harding, Rotary Briefmarke von Frischling Do Feb 02, 2023 7:25 am
» Vorphilatelie Österreich - Briefe aus der Vormarkenzeit von Gerhard Mi Feb 01, 2023 11:43 pm
» Deutsche Post, Jahrgänge 1988 bis 1998 (ungestempelt), 1975 bis 1988 (gestempelt) und Ersttagsbriefe (70er und 80er) von gesi Mi Feb 01, 2023 3:58 pm
» Privatganzsachen 1.Republik von kaiserschmidt Mi Feb 01, 2023 3:00 pm
» 5 Heller Kaiser Franz Joseph 1908 von Frischling Di Jan 31, 2023 4:28 pm
» LZ 127 Orientfahrt 1929 von Kontrollratjunkie Di Jan 31, 2023 1:37 am
» China ? von Gerhard Mo Jan 30, 2023 6:02 pm
» Sonderstempel aus Österreich vor dem 11.3.1938 von kaiserschmidt Mo Jan 30, 2023 12:08 pm
» Großtauschtag in Linz von Gerhard So Jan 29, 2023 8:10 pm
» ANK 447 - ANK 467 Ziffernserie von kaiserschmidt Fr Jan 27, 2023 2:13 pm
» Landannahmestempel von Gerhard Do Jan 26, 2023 10:22 pm
» Post der Bestzungsmächte von kaiserschmidt Mi Jan 25, 2023 4:10 pm
» Portofreie Korrespondenzkarten von Gerhard Mi Jan 25, 2023 12:12 am
» Die Feuerwehr auf Briefmarken von har1 Di Jan 24, 2023 6:59 pm
» Deutsche Besetzungsausgaben im II. Weltkrieg von Briefmarken Freak Mo Jan 23, 2023 6:22 pm
» Stempel "Spätling" von wilma So Jan 22, 2023 5:20 pm
» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerb Februar 2023 von Ausstellungsleiter So Jan 22, 2023 9:44 am
» Streifbänder des DÖAV von gordianus Sa Jan 21, 2023 10:42 am
» Obstserie ANK 1253 - 1258 von wilma Do Jan 19, 2023 8:28 pm
|
| | |
Autor | Nachricht |
---|
kawa Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Zeppelinpost des LZ 130 Mi Aug 03, 2011 2:15 pm | |
| - Kontrollratjunkie schrieb:
PS: Ich bin nicht sicher, ob ich hier einen Scan aus dem Angebot posten darf. Vielleicht kann mich einmal ein Moderator darüber aufklären, danke. Hallo KJ bin zwar kein Moderator, denke aber, wenn du die Quelle angibst, ist es kein Problem. (Copyright). Gruss kawa _________________ Motivsammeln ist spannend und lehrreichwww.walter-kalt.ch über 25'300 Briefmarkenabbildungen Motiv Luftfahrt 51 Sammelblätter Offene-Klasse 48 Sammelblätter thematisch über 4100 Belege Abbildungen zur Luftfahrt |
|  | | Mozart Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Zeppelinpost des LZ 130 Mi Aug 03, 2011 2:22 pm | |
| - Kontrollratjunkie schrieb:
PS: Ich bin nicht sicher, ob ich hier einen Scan aus dem Angebot posten darf. Vielleicht kann mich einmal ein Moderator darüber aufklären, danke. Hallo KJ Kein Problem! Beste Grüße Markus |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Re: Zeppelinpost des LZ 130 Do Aug 04, 2011 1:03 am | |
| Hallo kawa und Markus, danke für die Antwort. Wenn es denn kein Problem darstellt, möchte ich hiermit also die Vorder- und Rückseite des genannten Beleges zeigen. Die Scans sind nicht besonders scharf,was sicher hauptsächlich an meiner mangelnden Technikkenntnis und vielleicht auch ein bischen am schlechten Scan an sich liegt. Aber ich denke, das Wesentliche ist erkennbar. Es handelt sich um die Onlineauktion bei "Eb*y" vom 31. Jul. 2011 (Artikelnummer: 260815131194).   Gruß KJ |
|  | | Polarfahrtsucher Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Zeppelinpost des LZ 130 Fr Aug 05, 2011 12:58 pm | |
| Hallo, hatte diese Auktion auch schon in Beobachtung. Vom erzielten Preis war ich überrascht. Schließlich ist die Qualität nicht besonders gut. Sollte allerdings wirklich eine Seltenheit sein. Hatte mich schon gefragt wo ich diese Zulieferung von belgisch Kongo schon mal gesehen hatte und erinnerte mich wie du und Alfred euch über dieses Theme schon mal unterhalten hattet  . Allerdings scheint die Würzburg Fahrt hier eine Besonderheit zu sein. Nirgends aufgelistet. Die belgisch Kongo Zulieferungen scheinen alle vom selben Händler / Sammler zu stammen. Gruss Klaus |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Fahrt nach Eger mit Nachgebühr Do Nov 03, 2011 12:27 am | |
| Zum Abschluß für heute noch einen Beleg des LZ 130 mit einer schönen Besonderheit. Es ist eine Karte der Fahrt des LZ 130 Graf Zeppelin II nach Eger. LZ 130 Graf Zeppelin II
Fahrt nach Eger 13.08.1939
mit Bestätigungsstempel und Nachgebührvermerk
Verwendung fand eine Ganzsache mit Wertstempel zu 6 Rpf aus der Dauerserie Hindenburg. Da der Absender keine Frankaturergänzung auf die erforderlichen 50 Rpf vorgenommen hat, wurde ein Nachgebührvermerk angebracht und 44 Rpf (ohne Strafgebühr) beim Empfänger in Eger kassiert. Sieger 462 Michel 27
Gruß KJ  |
|  | | balf_de Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Zeppelinpost des LZ 130 Do Nov 03, 2011 6:56 pm | |
| Lieber Kontrollratjunkie! - Kontrollratjunkie schrieb:
- ... Beleg des LZ 130 mit einer schönen Besonderheit. ... 44 Rpf (ohne Strafgebühr) beim Empfänger in Eger kassiert.
Das ist tatsächlich etwas ganz Besonderes, dass die Post hier vom Empfänger kein Strafporto kassierte! Das ist meiner Meinung nach nur so zu erklären, dass die Reichspost die ihr zustehenden 6 Rpf. für eine Postkarte im Fernverkehr ja schon beim Verkauf der Ganzsache kassiert hatte und die 44 fehlenden Pfennige an die Zeppelingesellschaft weitergegeben werden mussten. Und für die wollte man wohl nicht mehr tun als nötig ... Vielen Dank fürs Zeigen und liebe Grüße balf_de |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Re: Zeppelinpost des LZ 130 Fr Nov 04, 2011 1:16 am | |
| - balf_de schrieb:
-
Das ist tatsächlich etwas ganz Besonderes, dass die Post hier vom Empfänger kein Strafporto kassierte! Das ist meiner Meinung nach nur so zu erklären, dass die Reichspost die ihr zustehenden 6 Rpf. für eine Postkarte im Fernverkehr ja schon beim Verkauf der Ganzsache kassiert hatte und die 44 fehlenden Pfennige an die Zeppelingesellschaft weitergegeben werden mussten.
Lieber balf_de, meine Vermutung zur Nachporterhebung ist ganz ähnlich. Die Reichspost hat ihre Gebühren erhalten. Der Anteil für die Zeppelingesellschaft bringt der Reichspost keine Einnahmen, vermutlich eher Kosten z.B. für Abrechnung, Prüfung....pp. Es stellt sich auch die Frage, ob die Reichspost hier überhaupt berechtigt gewesen wäre, ein Strafporto zu erheben. Denn das Beförderungsentgelt für die Zuständigkeit der Reichspost ist vollständig entrichtet. In diesem Zusammenhang möchte ich gerne kurz auf meinen Beitrag zum Thema "Fahrt in das Sudetenland" vom 02 Apr 2011, 01:35 Uhr in diesem Thread verweisen. Dort habe ich eine Karte vorgestellt, bei der an der Frankatur 38 Pf fehlten. Auch da wurde kein Strafporto erhoben. Vielleicht finde ich noch mehr Belege dieser Art. Liebe Grüße KJ |
|  | | Polarfahrtsucher Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Zeppelinpost des LZ 130 Sa Nov 05, 2011 3:56 pm | |
| Hallo, sehr interessanter Beleg KJ! Nachporto auf Zeppelinbelegen sieht man in der Tat sehr selten. Hier eine Zuleitung aus Danzig zur selben Fahrt. Fahrt nach EGER Aufgeliefert am 9.8.39 von Danzig aus. Zur Frankatur wurde der komplette Luftpostsatz aus 1935 (251/255) und zusätzlich der Höchstwert zu 2 1/2 Gulden (206) aus der Flugpostserie von 1924 verwendet.   Sehr interessant finde ich die Spionagemission die die LZ130 nur wenige Tage vorher unternommen hat: Die Graf Zeppelin II wurde mit sensibler Funkmesstechnik vor die Küste Englands geschickt, um mehr über die Funktion der neu erspähten Antennenanlagen der Briten herauszufinden. Erstaunlicherweise wurde damals nichts Besonderes gefunden. Vermutlich wurden die falschen Wellenlängen abgesucht. Jedenfalls müssen die Briten sehr erstaunt über das stärkste je gemessene Radarsignal gewesen sein, die die LZ 130 auf ihren Geräten hinterlies. Ihr Radar "Chain Home System" war kurz vor der vollen Einsatzbereitschaft und sollte ihnen später beim "Battle of Britain" wertvolle Dienste erweisen. Schönen Gruss Klaus |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Re: Zeppelinpost des LZ 130 So Nov 06, 2011 1:57 am | |
| Hallo Klaus,
da zeigt man einen harmlosen Nachportobeleg von der Egerfahrt und was machst Du ? Zeigst gleich eine Zuleitung aus Danzig und dann auch noch hochwertig frankiert. Sehr schön und vielen Dank für`s Vorzeigen.
Mich wundert nur der Abstand von vier Tagen zwischen der Auflieferung in Danzig und der tatsächlichen Fahrt nach Eger. Wo lag der Brief in der Zeit ? Im Postamt Danzig ? Im Postamt Friedrichshafen ? Im Postsack im Luftschiff ? Kannst Du mir das sagen ?
Beste Grüße KJ |
|  | | Polarfahrtsucher Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Zeppelinpost des LZ 130 So Nov 06, 2011 12:13 pm | |
| Hallo KJ, - Kontrollratjunkie schrieb:
da zeigt man einen harmlosen Nachportobeleg von der Egerfahrt und was machst Du ? Zeigst gleich eine Zuleitung aus Danzig und dann auch noch hochwertig frankiert. Sehr schön und vielen Dank für`s Vorzeigen.
Tschuldigung Natürlich möchte ich mich hier nicht hervortun, dachte der Beleg passt perfekt zu der von dir angesprochenen Egerfahrt. Keine Angst, in dieser Materie bin ich leider nicht sonderlich gut ausgestattet - Kontrollratjunkie schrieb:
Mich wundert nur der Abstand von vier Tagen zwischen der Auflieferung in Danzig und der tatsächlichen Fahrt nach Eger. Wo lag der Brief in der Zeit ? Im Postamt Danzig ? Im Postamt Friedrichshafen ? Im Postsack im Luftschiff ? Kannst Du mir das sagen ?
Das ist eine gute Frage. Allerdings kommen mir die vier Tage gar nicht soviel vor, da der Abflugtag am 13.8.39 ein Sonntag war. Sicherlich wollte der Absender eine kleine Sicherheit einbauen. Ich denke die Post wurde im Postamt Friedrichshafen zwischengelagert und vor Abflug dem Luftschiff übergeben. Wie genau das ablief würde mich auch interessieren. Evtl. kann uns Alfred da einen Tip geben wie die Prozedur abgewickelt wurde. Schönen Gruss Klaus |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Rundschreiben der Deutsche Zeppelin-Reederei Sa Jan 07, 2012 6:20 pm | |
| Heute abend möchte ich ein erstaunliches Ergebnis aus unseren beliebten Onlineshop für ein Dokument der Zeppelin - Reederei vorstellen. Verkauft wurde ein Rundschreiben der Deutsche Zeppelin-Reederei vom 23.11.1938. In diesem Rundschreiben wird angekündigt, dass das Luftschiff LZ 130 "Graf Zeppelin" anlässlich der Ergänzungswahlen zum Grossdeutschen Reichstags einen Rundflug von Frankfurt nach dem Sudetenland durchführen und erstmalig Post befördern wird. Beschrieben werden die Postbeförderungsbedingungen wie Abwurfort, Stempel, Beförderungsgegenstände usw.. Das Zuschlagsergebnis von EUR 76,50 fand ich sehr beachtlich. Immerhin war sogar noch der originale Versandumschlag dabei, mit Zeppelin - Freistempel. Der mögliche Scan ist schwach, aber man sollte es erkennen können. Gruß KJ  Gruß KJ |
|  | | Mozart Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Zeppelinpost des LZ 130 Sa Jan 07, 2012 7:48 pm | |
| - Kontrollratjunkie schrieb:
- Heute abend möchte ich ein erstaunliches Ergebnis aus unseren beliebten Onlineshop für ein Dokument
der Zeppelin - Reederei vorstellen. Das Zuschlagsergebnis von EUR 76,50 fand ich sehr beachtlich. Hallo KJ Auch ich habe diese Auktion mit einem Auge beobachtet und mich schon bei der Hälfte des Preises gewundert.................. Scheinbar sind solche Dokumente beliebt und man darf diese ja in der neuen offenen Klasse auch zeigen, oder? - Kontrollratjunkie schrieb:
Immerhin war sogar noch der originale Versandumschlag dabei, mit Zeppelin - Freistempel.
Der mögliche Scan ist schwach, aber man sollte es erkennen können. Man kann diesen Freistempel übrigens auch im Luftschiff-Freistempel-Thread begutachten.............. Beste Grüße Mozart |
|  | | muesli Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Zeppelinpost des LZ 130 Mo Jan 09, 2012 11:13 pm | |
| Hallo Zeppelin-Sammler, Ich möchte hier 2 Belege der Sudetenfahrt zeigen. Ich finde diese Belege, obwohl eigentlich saubere philatelistische Belege, mit schöne Frankatur zusammen gestellt. Das Auge will auch etwas. Beste Grüsse, Raf.   |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Re: Zeppelinpost des LZ 130 Mi Jan 11, 2012 12:04 am | |
| Hallo Raf.,
schöne Belege und der erste Brief wäre sogar etwas für unseren Thread "Zeppelinbelege mit Zusammendrucken". So etwas ist nicht so häufig und dieser Beleg ist mit 1 RM frankiert und damit exakt portorichtig für diese Fahrt !
Auch der zweite Beleg ist portorichtig, prima.
Gruß KJ |
|  | | muesli Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Zeppelinpost des LZ 130 Mi Jan 25, 2012 11:28 pm | |
| Hallo Zusammen! Ich habe auch noch eine Karte der Fahrt nach Kassel gefunden. Der rote Stempel der Fahrt ist nicht so deutlich aber Versand- und Landungsstempel sind gut. Meine Sammlung wächst und inzwischen habe ich schon etwa 20 Zeppelin-Belege. Beste Sammlergrüsse, Raf.  |
|  | | Polarfahrtsucher Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Zeppelinpost des LZ 130 Do Jan 26, 2012 12:40 am | |
| Hallo Raf, Gratulation zu deinen Neuzugängen. Schön zu hören dass sich deine Sammlung entwickelt. Zur Kasselfahrt der LZ 130 kann ich diesen Beleg hier beisteuern. Und wieder taucht hier eine "offizielle" ? Zeppelinkarte auf die mit Symbolen der beteiligten Unternehmen versehen ist. Eigentlich sollte die Karte wohl für die Südamerikafahrten der LZ 127 Verwendung finden. Wäre interessant für mich, welche Ausgaben dieser "offiziellen" Karten es wohl gibt?   Schönen Gruss und noch viel Spass bei der Sammlerei ! Klaus |
|  | | Polarfahrtsucher Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Zeppelinpost des LZ 130 Di Feb 28, 2012 6:03 pm | |
| Hallo, hier möchte ich einen Beleg der Sudentenlandfahrt der LZ 130 zur Diskussion stellen. Den Beleg habe ich vor kurzem erworben und bietet, so denke ich, einige Besonderheiten über die man gut diskutieren kann. Hier also der Beleg:   Gerade "Kontrallratjunkie" könnte der Beleg interessieren, da er ja beide seiner Sammelgebiete vereinigt. Schönen Gruss Klaus |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Re: Zeppelinpost des LZ 130 Mi Feb 29, 2012 1:34 am | |
| - Polarfahrtsucher schrieb:
Gerade "Kontrallratjunkie" könnte der Beleg interessieren, da er ja beide seiner Sammelgebiete vereinigt.
Schönen Gruss Klaus Hallo Klaus, es werden hier "zwei" meiner Sammelgebiete tangiert  . Für die Beförderung mit der Fahrt in das Sudetenland wurde eine der üblichen Propagandakarten genutzt, die bereits am 30.09.38 in Asch gestempelt worden ist. Links oben auf der Rückseite der Karte findet sich auch der übliche Propagandastempel aus Asch. Diese Karten waren Souvenierbelege und wurden in stattlicher Anzahl hergestellt. Leider fehlt das Aufdruckprovisorium aus Asch, stattdessen wurde eine Zeitungsmarke aus der Tschechoslowakei genutzt. Eigentlich lag es auch nahe, zu dieser ersten Postfahrt des LZ 130 solche Karten aufzuliefern. Trotzdem habe ich das noch nicht oft gesehen, Zeppelinbelege mit vorher entwerteten Marken des Sudetenlandes habe ich noch nie gesehen. Kennt jemand einen solchen Beleg ? Aber es gibt noch eine schöne Besonderheit bei dieser Karte: Der bildseitige Ankunfts - Maschinenstempel aus Reichenberg trägt nicht das übliche Datum 02.12.38, sondern das Datum 03.12.38. Sehr interessant und nicht oft zu sehen. Gruß KJ |
|  | | el mue 0beiträge

 | Thema: Re: Zeppelinpost des LZ 130 Mi Feb 29, 2012 7:08 am | |
| Hallo KJ,
Ich vermute mal folgendes, kann aber auch völlig daneben liegen:
Karte adressiert nach Charlottenburg:
- links oben, roter Nazistempel vom 21.09.38 - rechts oben, Zeitungsmarke Tschechoslowakei, Datum 20.09.38 - mittig oben, 2x Stempel Flug- und Luftschiffahrt, Datum 01.12.38 (Luftschiffahrt mit 2 'f') - bildseitig oben rechts Ankunftsstempel Reichenberg (Sudentenland) vom 03.12.38
Was ist denn hier passiert.
Chronologie:
20.09.38 die Karte wird von Asch nach Charlottenburg abgesendet; 28./29.09.38 Münchener Abkommen - erst jetzt wurde es amtlich, dass das Sud.Land an Nazideutschland 'angeschlossen' wird; 01.10.38 Anschluss an das 3.Reich; Anfang Dez. 38 Fahrt des LZ130 - Graf Zeppelin II in das Sudetenland - Karte wird von Deutschland in das Sud.Land transportiert.
Ich habe ein bisschen gegoogelt, Charlottenburg kann wohl nur jenes bei Berlin sein. Die Karte ging am 20. September 38 beim Postamt ein. Aufgrund der polit. Lage blieb die Karte bis 21.09.38 liegen und wurde mit dem roten Zusatzstempel 'garniert'. Danach wurde die Karte nach Berlin verbracht. Da ich die Flugdaten der Zeppelinfahrten nicht kenne, vermute ich, hier hat jemand eine Blankokarte vom Sudetenland als sog. Letztagsbeleg einem Berliner Briefmarkenhändler geschickt. Dieser hat die Sudetenfahrt zum Anlaß genommen, die Karte nochmals mit dem Zeppelin in das Sudetenland transportieren lassen um diese dann mit den entsprechenden Stempeln zurückzuerhalten, das dokumentieren die jeweiligen Stempel vom 02. bzw. 03.12.38 So, wie die Karte sich mir jetzt präsentiert, war sie nicht für die Suedetenfahrt vorgesehen. Erst die polit. Entwicklungen veranlaßten den Händler dazu, die Karte mit dem LZ130 transportieren zu lassen.
Beste Sammlergrüsse
El Mü
P.S.: Ich bin auf dem Gebiet der Zeppelinpost (noch) sehr unerfahren. Mich verwirren nur die vielen unterschiedlichen Daten der Stempel, vor allem, dass die Zeitungsmarke am 20.09. in Asch postamtlich entwertet wurde und am 21.09. der Propagandastempel abgeschlagen wurde. Es stellt sich für mich die Frage, blieb die Karte noch einen Tag auf dem PA in Asch liegen oder wurde der Propagandastempel im voraus angebracht und warum hat der Absender der Karte aus Asch keinen Gruß drauf geschrieben, denn er konnte don noch nicht wissen, dass das Sudetenland mehr oder weniger friedlich vom 3.Reich annektiert wird. Wann wurde die Sudetenfahrt des Luftschiffes geplant und wann wurden die Daten hierzu veröffentlicht? |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Re: Zeppelinpost des LZ 130 Mi Feb 29, 2012 12:35 pm | |
| Hallo El Mü,
vielleicht sollten wir uns das Leben hier nicht schwerer machen, als es sowieso schon ist. M.E. wurde einfach eine der in Mengen vorhandenen Propagandakarten aus dem Sudetenland, hier aus Asch, genutzt, um die Sudetenlandfahrt des LZ 130 zu dokumentieren. Natürlich war die Karte lange vor der Fahrt mit den üblichen Stempeln versehen. M.E. diente sie als Unterlage für die Fahrtbestätigung, weil sie thematisch so gut passte. Ich glaube nicht, daß man hier solche postgeschichtlichen Rückschlüsse ziehen sollte. Die Karten waren eben vorhanden und warum sollte man solche Belege nicht nutzen, um sie zusätzlich noch per Zeppelin befördern zu lassen ?
Gruß KJ |
|  | | Polarfahrtsucher Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Zeppelinpost des LZ 130 Mi Feb 29, 2012 12:56 pm | |
| Hallo, vielen Dank für Eure Meinungen. Ich halte die These von Kontrollratjunkie für richtig. Es wurde einfach von dem Briefmarkenhändler eine vorhandene Propaganda Blanko Karte verwendet. Bei einem kürzlichen Tauschtag habe ich gerade so eine entdeckt, bei der ebenfalls der rote Propagandstempel sowie eine tschechische Marke mit Abstemplung "Asch" ohne Adresse vorhanden war. Diese wurde wahrscheinlich mit dem Adressstempel versehen, portorichtig mit 50 Rpf frankiert und auf die Sudetenlandfahrt geschickt. So hat sich dieser Briefmarkenhändler selber seine Zweiländerfrankatur gebastelt. Das Auktionshaus Gärtner hat übrignens einen identischen Beleg desselben Händlers im Angebot: http://www.auktionen-gaertner.de/www/PHILNET/gaertner/gpkatind.nsf/Link/D2FD21C64AA9795FC1257972005257A1?OpenDocument&SessionID=Oemf8it7UBK6rtFb6dUdDie Beschreibung: Sudetenlandfahrtkarte mit MiF CSR/DT. Reich, selten! dürfte etwas übertrieben sein, da es sich ja um keine Zweiländerfrankatur im eigentlichem Sinne handelt. Die Besonderheit des Ankunftstempeldatums 03.12.38 hat @KJ auch schon entdeckt. Neben dem Stempelfehler 2.10.38 ist es eine kleine Rarität. Jedenfalls sieht man dieses Datum nicht häufig. Schönen Gruss Klaus |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Re: Zeppelinpost des LZ 130 Mi Feb 29, 2012 1:37 pm | |
| Hallo Klaus,
das Angebot der Gärtner-Auktion ist fast eine Doublette des gezeigten Belegs. Der Rufpreis von 120 EUR hingegen ist typisch Gärtner, fernab von Gut und Böse, bar der Realität. Im letzte Beitrag hast Du es schon angemerkt, hier liegt mitnichten eine Ländermischfrankatur oder Mehrländerfrankatur vor. Man könnte es eher eine Formularverwendung nennen, obwohl dieser Terminus hier nicht ganz passend ist. Man sollte vielleicht beobachten, ob jemand bereit ist, gegen 150 EUR für einen solchen Beleg in Bietigheim auf den Tisch zu legen. Ich kann es mir nicht vorstellen. Wobei Deine Karte mit dem selteneren Tagesdatum im Ankunftsstempel sowieso ein wenig höher zu bewerten wäre.
Gruß KJ |
|  | | el mue 0beiträge

 | Thema: Re: Zeppelinpost des LZ 130 Mi Feb 29, 2012 3:06 pm | |
| Hallo KJ,
Dein Beleg ist in jedem Fall hier zeigenswert und den Gedanken den Du da uns mitteilst habe ich auch gehabt. Mich interessiert eben, was genau da auf der Postseite abgelaufen ist und dazu vesuche ich soviel aufzunehmen, wie möglich, habe ich die Zeit ja nicht selber erlebt. Insofern ist es für mich wichtig, wie Du über diesen Beleg denkst.
Früher wurde bei uns in der Familie sehr viel über die Zeit geredet. Mittlerweile lebt fast keiner mehr bei uns, der diese Zeit am eigenen Körper erfahren hat und die, die noch leben sind sehr vergesslich geworden. Da hilft es schon, sich über Literatur, Dokumentationen im Fernsehen und eben Foren schlau zu machen, bekommt man so immer mehrere Meinungen zur Information und das, was durch solche Postbelege dokumentiert wird, kann durch niemanden beeinflusst werden. Wichtig ist, was man aus den Geschichten mitnimmt.
Beste Grüsse
El Mü |
|  | | Polarfahrtsucher Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Zeppelinpost des LZ 130 Mi Feb 29, 2012 4:22 pm | |
| - el mue schrieb:
- Hallo KJ,
Dein Beleg ist in jedem Fall hier zeigenswert und den Gedanken den Du da uns mitteilst habe ich auch gehabt. Mich interessiert eben, was genau da auf der Postseite abgelaufen ist und dazu vesuche ich soviel aufzunehmen, wie möglich, habe ich die Zeit ja nicht selber erlebt. Insofern ist es für mich wichtig, wie Du über diesen Beleg denkst.
Früher wurde bei uns in der Familie sehr viel über die Zeit geredet. Mittlerweile lebt fast keiner mehr bei uns, der diese Zeit am eigenen Körper erfahren hat und die, die noch leben sind sehr vergesslich geworden. Da hilft es schon, sich über Literatur, Dokumentationen im Fernsehen und eben Foren schlau zu machen, bekommt man so immer mehrere Meinungen zur Information und das, was durch solche Postbelege dokumentiert wird, kann durch niemanden beeinflusst werden. Wichtig ist, was man aus den Geschichten mitnimmt. El Mü Hallo El Mü, mir gefällt deine Herangehensweise. Auch ich mach mir gerade in letzter Zeit immer häufiger Gedanken über Hintergründe und Abläufe zur Zeit der Postbelege. Da steckt einiges an Geschichte dahinter. Gerade die Zeppelinbelege lassen die damalige Zeit wieder aufleben, bzw. lassen die damaligen Erungenschaften und Pionierleistungen nicht in Vegessenheit geraten. In diesem Fall spielt natürlich das Dritte Reich die Hauptrolle. Ich denke aber man sollte die Augen nicht davor verschliessen. Wenn ich meine Familienchronik ansehe und feststelle dass damals zwei von drei Söhnen im Russlandkrieg gefallen sind, wird das Leid und Elend damals nur allzu deutlich. Gerade aus dieser dunklen Geschichte kann man viel lernen, wenn man nur will. Schönen Gruss Klaus |
|  | | el mue 0beiträge

 | Thema: Re: Zeppelinpost des LZ 130 Mi Feb 29, 2012 4:47 pm | |
| Hallo Polarfahrtsucher,
Deiner Ansicht stimme ich vollstens zu, denn ich kann selbiges Geschehen nur verhindern, wenn ich weiss, wie die Vorgänge waren (die ja heute auch wieder versucht werden) um mich den Manipulationen zu widersetzen.
Beste Sammlergrüsse
El Mü |
|  | | Gesponserte Inhalte
 | Thema: Re: Zeppelinpost des LZ 130  | |
| |
|  | | |
Ähnliche Themen |  |
|
| Befugnisse in diesem Forum | Sie können in diesem Forum nicht antworten
| |
| |
 | |