Neueste Themen | » Stempel "Spätling" von MaxPower Gestern um 10:04 pm
» Österreich 1925 - 1938 von MaxPower Gestern um 9:30 pm
» Sammlung Bedarfsbriefe Österreich ab 1945 von MaxPower Gestern um 9:20 pm
» Flugpostserie II Heimische Vogelwelt in Stadt und Land - Vögel von wilma Gestern um 8:08 pm
» Freimarken-Ausgabe 1867 : Kopfbildnis Kaiser Franz Joseph I von muesli Sa Mai 21, 2022 11:37 pm
» Schönes Österreich von jklang Sa Mai 21, 2022 1:26 pm
» Österreich - Kreta und Levante von muesli Fr Mai 20, 2022 11:20 pm
» Zeitungsstempelmarken von muesli Do Mai 19, 2022 11:57 pm
» Youtube-Kanal, der Plattenfehlern auf spanischen Briefmarken gewidmet ist von Sellomaniaco Do Mai 19, 2022 10:00 pm
» Tauschtag in Coburg mit dem lustigen Thommi von Ausstellungsleiter Mi Mai 18, 2022 6:59 pm
» Post aus anderen Kontinente nach Österreich von Gerhard Mi Mai 18, 2022 1:02 am
» Orange Landschaft Österreich - Belege von Paul S. Di Mai 17, 2022 8:21 pm
» Perfins (Firmenlochungen) von Perfin Fan Di Mai 17, 2022 11:48 am
» Neuausgaben 2022 Deutschland von Gerhard Di Mai 17, 2022 12:21 am
» Österr. NEU: 150 Jahre Konzessionserteilung Raab-Oedenburg-Ebenfurter Eisenbahn von Gerhard Mo Mai 16, 2022 11:23 pm
» Österreichische Zensuren nach 45 von wilma Mo Mai 16, 2022 8:31 pm
» Wir starten den Bilderwettbewerb im Mai 2022 von roda Mo Mai 16, 2022 4:13 pm
» Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925 von kaiserschmidt Mo Mai 16, 2022 10:52 am
» Die erste Österreichische Ausgabe 1850 von muesli So Mai 15, 2022 10:06 pm
» Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege von jklang Fr Mai 13, 2022 2:54 pm
» Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie Mi Mai 11, 2022 12:05 am
» Großtauschtag St.Veit/Gölsen Juni 22 von Gerhard Di Mai 10, 2022 11:03 pm
» Österr. NEU: Bräustübl Mülln von Gerhard Di Mai 10, 2022 10:58 pm
» Deutsches Reich - Firmenlochungen von Perfin Fan Di Mai 10, 2022 11:27 am
» Lochung auf Briefmarken - Perfin - Österreich von Perfin Fan Di Mai 10, 2022 11:18 am
» Landschaftsbilder ANK 738-766 - Belege von wilma Mo Mai 09, 2022 8:58 pm
» Tschechoslowakei - Briefmarkenausgaben 1948 von roda Sa Mai 07, 2022 3:48 pm
» Wertvolle Österreich-Philatelie bei Schlegel von Ausstellungsleiter Sa Mai 07, 2022 9:13 am
» Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" von muesli Fr Mai 06, 2022 11:25 pm
» Postkarten - allgemein bis 1938 von kaiserschmidt Fr Mai 06, 2022 2:04 pm
» Streifbänder des DÖAV von kaiserschmidt Fr Mai 06, 2022 1:54 pm
» Österr. NEU: Landschaft von Gerhard Mi Mai 04, 2022 6:34 pm
» Stumme Stempel von muesli Di Mai 03, 2022 10:56 am
» Kriegsgefangenenpost II Weltkrieg von wilma Mo Mai 02, 2022 8:24 pm
» Neuer Plattenfehler auf Germania 142 ? von Uraeus Sa Apr 30, 2022 4:08 pm
» Deutsches Reich Zusammendrucke und Markenheftchen von Uraeus Sa Apr 30, 2022 3:53 pm
» Zusammendrucke auf Brief von Uraeus Sa Apr 30, 2022 3:41 pm
» Portomarken von kaiserschmidt Sa Apr 30, 2022 2:45 pm
» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerb Juni 2022 von gesi Do Apr 28, 2022 5:54 pm
» Sammelt denn keiner Liechtenstein? von Hesselbach Mi Apr 27, 2022 12:35 pm
» Briefmarken von Sardinien in L-V gebraucht von muesli Di Apr 26, 2022 11:02 pm
» ÖVEBRIA 2022 in Hirtenberg von Ausstellungsleiter Di Apr 26, 2022 8:47 am
» Augenweiden aus Nachbars Garten von Ausstellungsleiter Mo Apr 25, 2022 6:36 pm
» Schwedische Häuser auf Maximumkarten von roda So Apr 24, 2022 6:21 pm
» Lombardei - Venetien 1850 - 1858 von muesli Sa Apr 23, 2022 10:19 pm
» Stifte und Klöster - Belege von wilma Sa Apr 23, 2022 9:40 pm
» Inflation in der Weimarer Republik von Ausstellungsleiter Sa Apr 23, 2022 7:01 pm
» Eine Sammlung muss (leider) weg von Bolle Sa Apr 23, 2022 6:57 pm
» Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 von backe Sa Apr 23, 2022 6:06 pm
» Paketkarte über ABP Köln gelaufen von backe Fr Apr 22, 2022 1:53 pm
» United Nations Organization (Wien) von Markenfreund49 Mi Apr 20, 2022 10:27 am
» Trachtenserien ANK 887 - 923 und 1052 - 1072 Belege von kaiserschmidt Di Apr 19, 2022 3:02 pm
» Werbeumschläge und -karten aus Österreich von kaiserschmidt Di Apr 19, 2022 2:45 pm
» Westsachsen (OPD Leipzig) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie Mo Apr 18, 2022 11:31 pm
» Generalgouvernement von Kontrollratjunkie Mo Apr 18, 2022 2:50 am
» Hans Ranzoni d. J. von Gerhard Sa Apr 16, 2022 7:00 pm
» Das sog. "STOCKACH-PROVISORIUM" von Ausstellungsleiter Sa Apr 16, 2022 6:37 pm
» 250 Jahre Beethoven Farbunterschiede von Ausstellungsleiter Sa Apr 16, 2022 6:23 pm
» Andreas Patera - Sammler und Author von 22028 Fr Apr 15, 2022 11:49 am
» Provinz Sachsen -Sowjetische Besatzungszone von Kontrollratjunkie Fr Apr 15, 2022 12:48 am
» Österr. NEU: Österreicher in Hollywood - Maria Perschy von Gerhard Fr Apr 15, 2022 12:33 am
» DP Lager in Österreich nach dem 2. Weltkrieg von wilma Do Apr 14, 2022 8:50 pm
» Österr. NEU: 900. Geburtstag Friedrich I Barbarossa von Gerhard Mi Apr 13, 2022 11:11 pm
» Österreichische Rohrpost der 1. Republik von kaiserschmidt Mi Apr 13, 2022 6:53 pm
» ABP Auslandsbriefprüfstelle Köln von backe Di Apr 12, 2022 10:39 pm
» Sächsische Schwärzungen -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie Di Apr 12, 2022 12:57 am
» 1914 - 1918 Der Untergang der K.u.K. Monarchie von Paul S. Sa Apr 09, 2022 6:07 pm
» Nummer 1 bis 7 verschiedene Ausführungen - Stempel? von Jo. Fr Apr 08, 2022 1:53 pm
» Österr. NEU: EUROPA 2022 - der Eisenerzer Wassermann von Gerhard Do Apr 07, 2022 6:19 pm
» Album Auflösung von Bolle Mi Apr 06, 2022 5:25 pm
» Weiß jemand, wie viel diese Briefmarken Wert sind? von Ausstellungsleiter Mi Apr 06, 2022 11:30 am
» Briefmarken Sammlung von gesi Di Apr 05, 2022 10:25 pm
» Nr.2I - EKS Constantinopel plus rotes Abklatschfragment? von Jo. Di Apr 05, 2022 7:05 pm
» Plattenfehler und Abarten der 2.Republik von muesli Mo Apr 04, 2022 11:15 pm
» Trachtenserie von wilma Mo Apr 04, 2022 8:30 pm
» Briefstempel aus den Hauptpostämtern der DDR von roda Mo Apr 04, 2022 4:16 pm
» Briefmarkenkunst - made in Cechoslovakia von roda Mo Apr 04, 2022 3:19 pm
» Ferienland Österreich - Dauermarkenserie von wilma So Apr 03, 2022 8:56 pm
» Finnland postfrisch zu tauschen von gesi So Apr 03, 2022 7:40 pm
» Besonderheiten bei modernen Ganzsachen von kaiserschmidt Sa Apr 02, 2022 5:22 pm
» Frage zu USA 10 Cent 1885 von mc_burri@hispeed.ch Sa Apr 02, 2022 3:20 pm
» Siegerbild im März 2022 von gesi Fr Apr 01, 2022 6:39 pm
» Versch. Ansichtskarten von kaiserschmidt Fr Apr 01, 2022 6:03 pm
» Ukraine von Ausstellungsleiter Fr Apr 01, 2022 5:07 pm
» Vereinte Nationen (UNO) - Wien von kaiserschmidt Fr Apr 01, 2022 2:55 pm
» Posthilfsstellen-Stempel von Hesselbach Fr Apr 01, 2022 1:44 pm
» Die Freimarkenausgabe 1908 von muesli Fr Apr 01, 2022 11:48 am
» Briefe oder Karten von/an berühmte oder bekannte Personen von kaiserschmidt Fr Apr 01, 2022 9:46 am
» Österr. NEU: Ruster Ausbruch DAC von Gerhard Fr Apr 01, 2022 12:24 am
» Österr. NEU: Christian Eisenberger – ohne Titel von Gerhard Fr Apr 01, 2022 12:21 am
» Österr. NEU: UNESCO-Welterbe – Baden bei Wien von Gerhard Fr Apr 01, 2022 12:19 am
» Österr. NEU: 400. Todestag hl. Fidelis von Sigmaringen von Gerhard Fr Apr 01, 2022 12:16 am
» Ziffern - Hier die "3" von wilma Do März 31, 2022 8:14 pm
» 75 Jahre Weltpostverein von 1949 von Ausstellungsleiter Mi März 30, 2022 7:13 pm
» Briefmarken Sammlung Auflösung von Ausstellungsleiter Mi März 30, 2022 7:01 pm
» Nachporto-Stempel? von muesli Di März 29, 2022 10:32 pm
» Post.Mobil von Hesselbach Mo März 28, 2022 3:22 pm
» Österr. NEU: 150. Geburtstag Alexander Roda Roda von Gerhard So März 27, 2022 10:08 pm
» Phasendrucke von Markenfreund49 So März 27, 2022 9:35 am
|
| | Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone | |
| |
Autor | Nachricht |
---|
Angus3 0beiträge

 | Thema: Mi.Nr. 8 weitere Varianten Mo Jul 31, 2017 11:46 pm | |
| Ein Briefstück der 1. Freimarkenausgabe Mecklenburg - Vorpommerns vom 28. Aug. 1945. Auf dem Briefstück befindet sich die Marke Mi.Nr. 8 in der Farbe "opalgrün (Maigrün)" also eine Mi.Nr. 8y, das Briefstück wurde am 7. Oktober 1945 mit dem Stempel "GNOIEN (Meckl) mit Kb "a" entwertet. Das Postamt Gnoien meldete an die OPD Schwerin am 27. 7. 45 : "Das Postamt ist arbeitsfähig,es arbeitet seit dem 11. 6. 45". Zudem hat die Marke den Plattenfehler "X" = "weißer Fleck rechts am "G" vom oberen "Pfennig", dieser Plattenfehler kommt auf Feld 39 vor.  Gruß Angus |
|  | | Angus3 0beiträge

 | Thema: Mi.Nr. 33 weitere Varianten So Aug 13, 2017 4:21 pm | |
| Ein postfrischer waagerechter Dreierstreifen des Wertes zu 6 Pf. der Abschiedsausgabe vom Jan./Feb. 1946, auf Papier "y" = mittelfeines, graustichiges Papier und der Farbe "d" = dunkelrotviolett. Der Dreierstreifen ist ohne die senkrechte Zähnung, lt. Michel : Mi.Nr. 33 y d Us, senkrecht ungezähnt.  Der Dreierstreifen ist geprüft Kramp BPP Gruß Angus |
|  | | per0207 0beiträge

 | Thema: 22 b und c, Antifaschisten Mi Okt 04, 2017 7:06 pm | |
| Ja, es ist schon "ein paar Tage her", da fragte "Briefmarkentor" nach Scans der beiden anderen Farben der Nummer 22. Also, hier einige Scans der 22 b (die ersten zwei) und 22 c (die letzten vier). Die 22 b galt zu Zeiten des ehrenwerten Einar Thom noch als Probedruck und wurde von ihm mit "c" signiert. Also aufpassen, wobei der Unterschied zwischen orange und dunkelrot einem schon in´s Auge springt, aber es tauchen immer wieder Angebote auf. Gerade wieder gibt es bei Ebay ein Angebot von "bribest". Nach der Reinigung der Druckplatten hat man bei der wahrscheinlich dritten Auflage (22c), so heißt es in der Literatur, der 12+28 Pf-Marke nicht nur die 10. senkrechte Reihe falsch herum eingesetzt ( so entstanden die Kehrdruckpaare), sondern man „vergaß“ auch die Reihenwertzählerleiste einzusetzen, sodass der fehlende Reihenwertzähler am Oberrand typisch ist. Der „Fehler“ wurde jedoch schnell bemerkt, wenn es überhaupt einer war, und es gibt nur wenige Exemplare. Es existieren kaum vollständig gezähnte Marken, geschweige denn in postfrischer Erhaltung. Einige wenige Exemplare der 22 c sind auf sind auf Ganzsachen P6b mit dem Stempel Schwerin 1 g versehen worden. Beim Schweriner Stempel 1g haben die BPPs eine wundersame Wandlung durchgemacht. Während anfangs blumige Atteste ausgestellt wurden, gilt der 1 g heute als "fraglich/ungeklärt". Insgesamt existieren wohl vier gestempelte Exemplare. Eine Erklärungsvariante für die 22c ist, dass die Drucker zum Ende ihrer ungewohnten Arbeit nochmal ein „Feuerwerk abbrannten“. Man geht davon aus, dass mit den letzten Produktionsschritten auch schnell noch ein paar „Abarten“ hergestellt werden sollten. Dieser Deutung widerspricht jedoch, dass die Feldmerkmale der c-Farbe dem ursprüglichen, also dem A-Zustand der Druckstockanordnung entsprachen. (hier PF VI, Feld 41, Bild 5) M.E. ist somit die c-Farbe gleich zu Beginn des Druckvorgangs bzw. am Ende des ersten Drucktages, wenn mann davon ausgeht, dass die Drucker mindestens zwei Tage benötigten, entstanden und danach erst die Reinigung und Neuanordnung erfolgten. Die fehlenden Oberränder, die falsche Anordnung der letzten Druckreihe und das teilweise „wild Herumzähnen“ (bis zu drei zusätzlichen Zähnungsreihen) und andererseits ungezähnte Stücke, sprechen eindeutig dafür, dass diese Marken sehr bewußt so hergestellt wurden. Ich schätze, dass drei bis vier Bögen gedruckt wurden.      
Zuletzt von per0207 am Mi Sep 26, 2018 6:00 pm bearbeitet; insgesamt 2-mal bearbeitet |
|  | | Angus3 0beiträge

 | Thema: Mi.Nr. 23 weitere Varianten So Feb 25, 2018 8:13 pm | |
| Ein postfrisches Eckrandpaar der Sondermarkenserie "Bodenreform", der Wert zu 6 + 14 Rpf in der Farbe "Dunkelgelbgrün" mit Druckereizeichen und dem Plattenfehler "XVIII" "R" in "Bauern" oben verdickt, dieser Fehler kommt auf Feld 91 vor.  Im Detail:  Gruß Angus |
|  | | Patrickk83 0beiträge

 | Thema: Wert So März 04, 2018 8:05 pm | |
| Guten Abend, ich bin mir bei meiner Variante sehr unsicher ist das die x oder doch die y ( maigrün ) ausführung? Gruß Patrick  |
|  | | Briefmarkentor Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone So März 04, 2018 9:12 pm | |
| Hallo Patrick,
ich halte es nicht für die maisfarbene Papiersorte. Schau dir mal den Beitrag vom 31.08.2011 in diesem Thema an. Dort siehst du alle drei Varianten im Vergleich.
Viele Grüße
Marko |
|  | | Angus3 0beiträge

 | Thema: Mi.Nr. 11 weitere Varianten Di März 13, 2018 12:17 pm | |
| 3 Postfrische Eckrandpaare aus der linken unteren Bogenecke jeweils mit Druckereizeichen in den 3 bekannten Druck und Papierfarben. "xa" magenta auf lilarosa"xb" dunkelrosarot auf lilarosa (Töne)"y" dunkelrosarot auf lebhaftlilarosa   Zur Übersicht nebeneinander.  Gruß Angus |
|  | | kaiserschmidt Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone Mo Mai 07, 2018 10:41 am | |
| Hallo Forumler,  Schwerer Brief aus Ducherow vom 20.2.1946 nach Waltershausen in Thüringen. Der Einschreibe- zettel ist aus Karnin, links unten ist handschriftlich vermerkt Ducherow über Anklam.Der Brief ist um 2 Pfennig überfrankiert, jedoch reiner Bedarf. Kaiserschmidt |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Mi.Nr. 32 weitere Varianten So Mai 20, 2018 9:25 pm | |
|  postfrische Einzelmarke auf graustichigem Papier in der sehr seltenen b - Farbe "schwärzlichgelblichgrün", Nr. 32 y b  Attest Kramp BPP Gruß KJ |
|  | | Angus3 0beiträge

 | Thema: Mi.Nr. 25 weitere Varianten Do Mai 31, 2018 4:21 pm | |
| Ein postfrischer Wert vom linken Seitenrand, der Wert ist in Farbe "a" rot (Töne) und er ist links ungezähnt (Mi.Nr. 25 Ul).  Die Marke ist geprüft Kramp BPP Gruß Angus |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Eilgutbenachrichtigungskarte von Güstrow Do Apr 29, 2021 7:21 pm | |
|  Einzelfrankatur auf sehr seltener Bedarfspostkarte in Form einer Eilgutbenachrichtigung der Expressgutabfertigung des Bahnhofs Güstrow vom 09.11.1945 Die Karte ist eigentlich um 3 Rpf überfrankiert, aber es steht zu vermuten, dass hier eine gezwungene Überfrankierung vorlag, weil im Bahnhof Güstrow vermutlich keine Marken zu 6 Rpf vorrätig waren. Die Wertstufe 5 Rpf gab es in Mecklenburg-Vorpommern zu dem Zeitpunkt auch noch nicht. Diese Wertstufe kam erst am 17.01.1946 im Rahmen der sogenannten Abschiedsausgabe an die Postschalter. Gruß KJ |
|  | | Gesponserte Inhalte
 | Thema: Re: Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone  | |
| |
|  | | | Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone | |
|
Ähnliche Themen |  |
|
| Befugnisse in diesem Forum | Sie können in diesem Forum nicht antworten
| |
| |
 | |