Briefmarken - Forum
Herzlich Willkommen im Briefmarken Forum Österreich!
Um alle Beiträge OHNE WERBUNG sehen und lesen zu können, muss man angemeldet sein. Ein Anmeldung ist kostenlos und unverbindlich.
*******************************************************
Welcome to the Forum Stamps Austria!
To see and read all the posts, you have to be registered. A registration is free and without obligation.

---->ANMELDUNG


Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone - Seite 3 Bild5110

Briefmarken - Forum
Herzlich Willkommen im Briefmarken Forum Österreich!
Um alle Beiträge OHNE WERBUNG sehen und lesen zu können, muss man angemeldet sein. Ein Anmeldung ist kostenlos und unverbindlich.
*******************************************************
Welcome to the Forum Stamps Austria!
To see and read all the posts, you have to be registered. A registration is free and without obligation.

---->ANMELDUNG


Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone - Seite 3 Bild5110


Briefmarken - Forum

Briefmarken - Forum
 
StartseitePortalSuchenNeueste BilderAnmeldenLogin
Neueste Themen
» Ersttagsbriefe Saarland: Mi.Nr. 349
von Kontrollratjunkie Gestern um 11:51 pm

» Plattenfehler Alliierter Kontrollrat: Plattenfehler 956 I
von Kontrollratjunkie Gestern um 11:47 pm

» Automatenmarken in Eurowährung Type Sielaff
von Gerhard Mi Jun 07, 2023 7:25 pm

» Österr. NEU: 100. Geburtstag Inge Morath
von Gerhard Mi Jun 07, 2023 7:07 pm

» Wir starten den Bilderwettbewerb im Juni 2023
von Polarfahrtsucher Mo Jun 05, 2023 5:43 pm

» Privatganzsachen 1.Republik
von kaiserschmidt Mo Jun 05, 2023 11:44 am

» Angebot: Schwarzdrucke 1968-1981
von rguertl So Jun 04, 2023 1:12 pm

» Rekordpreis
von Paul S. So Jun 04, 2023 11:25 am

» Rekozettel und -Belege Krems an der Donau
von Gerhard Sa Jun 03, 2023 11:45 pm

» Lombardei - Venetien 1850 - 1858
von gordianus Sa Jun 03, 2023 12:09 pm

» Hilfe bei Bestimmung dieser Stempel gefragt
von Paul S. Do Jun 01, 2023 11:08 am

» Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie"
von rguertl Mi Mai 31, 2023 6:34 pm

» Perfins (Firmenlochungen)
von Perfin Fan Mi Mai 31, 2023 5:17 pm

» Block Theresienstadt
von jklang Mi Mai 31, 2023 1:32 pm

» Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925
von kaiserschmidt Di Mai 30, 2023 7:27 pm

» Hotelbriefe
von kaiserschmidt Di Mai 30, 2023 5:27 pm

» Neuausgaben 2023 Deutschland
von Gerhard Di Mai 30, 2023 12:05 am

» Versch. Ansichtskarten
von kaiserschmidt Fr Mai 26, 2023 12:41 pm

» Die Büchersammlungen der Forumsmitglieder
von kaiserschmidt Do Mai 25, 2023 11:11 am

» Österr. NEU: Markenblock Sehenswürdigkeiten
von Gerhard Mi Mai 24, 2023 9:58 pm

» Verwendung von Portomarken in Österreich
von kaiserschmidt Mi Mai 24, 2023 4:45 pm

» Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege
von kaiserschmidt Mi Mai 24, 2023 11:43 am

» Hauptpostamt Manila abgebrannt
von Gerhard Di Mai 23, 2023 6:30 pm

» Obstserie ANK 1253 - 1258
von Gerhard Di Mai 23, 2023 5:24 pm

» Geschnittene Marken der ersten Kontrollratsausgabe
von Gerhard So Mai 21, 2023 5:59 pm

» Belege des Terrors, KZ, Internierungslager, Gefängnisse unter dem Naziregime
von jklang Fr Mai 19, 2023 5:01 pm

» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im Juni 2023
von gesi Do Mai 18, 2023 11:24 pm

» Lochung auf Briefmarken - Perfin - Österreich
von Perfin Fan Do Mai 18, 2023 1:16 pm

» Sammlerpost
von kaiserschmidt Mi Mai 17, 2023 7:54 pm

» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im Mai/ Juni 2023
von jklang Mi Mai 17, 2023 9:18 am

» Botenlohn
von Paul S. Di Mai 16, 2023 6:58 pm

» Österr. NEU: Hostienpyxis
von Gerhard Mo Mai 15, 2023 6:56 pm

» Österreich 1925 - 1938
von kaiserschmidt Mo Mai 15, 2023 2:36 pm

» Österr. NEU: 300 Jahre Oberes Belvedere
von Gerhard Sa Mai 13, 2023 12:41 am

» Österr. NEU: Europa 2023 - Friede
von Gerhard Sa Mai 13, 2023 12:39 am

» Österr. NEU: Tag der Briefmarke 2023
von Gerhard Sa Mai 13, 2023 12:36 am

» Die Freimarkenausgabe 1908
von Paul S. Mi Mai 10, 2023 9:45 pm

» Landschaftsbilder ANK 738-766 - Belege
von jklang Mo Mai 08, 2023 6:06 pm

» Marke + Münze 2023 Seiersberg
von Paul S. Mo Mai 08, 2023 12:11 pm

» Schrift unleserlich - was steht da?
von Polarfahrtsucher So Mai 07, 2023 1:25 pm

» Suche Tausch Gartenblumen aus 2016
von leon_sellos Sa Mai 06, 2023 7:17 pm

» Markentäschchen / Markenheftchen
von wilma Fr Mai 05, 2023 7:28 pm

» Sammlung Bedarfsbriefe Österreich ab 1945
von wilma Fr Mai 05, 2023 6:18 pm

» Postausweise / Postausweiskarte
von wilma Do Mai 04, 2023 8:28 pm

» Frage zu Deutsches Reich Mi. 818 Plattenfehler
von Schlüpper Do Mai 04, 2023 7:46 pm

» Wappenzeichnung - ANK 714-736 - Belege
von wilma Do Mai 04, 2023 7:24 pm

» Kriegsgefangenenpost II Weltkrieg
von wilma Do Mai 04, 2023 6:57 pm

» Österreichische Zensuren nach 45
von wilma Do Mai 04, 2023 6:07 pm

» Orange Landschaft Österreich - Belege
von Paul S. Mi Mai 03, 2023 7:51 pm

» Kriegsgefangenenpost WK I
von kaiserschmidt Mi Mai 03, 2023 4:48 pm

» Bahnpost Österreich
von muesli Mi Mai 03, 2023 12:04 am

» Siegerbild im April 2023
von Paul S. Mo Mai 01, 2023 9:19 pm

» Deutsche Reich - Haida
von jklang So Apr 30, 2023 3:52 pm

» Drei Marken……
von Schlüpper So Apr 30, 2023 2:19 pm

» Privatganzsachen von A. Pichlers Witwe & Sohn
von Paul S. So Apr 30, 2023 9:54 am

» Posthornzeichnung - ANK 697-713 - Belege
von wilma Mi Apr 26, 2023 8:51 pm

» Die erste Österreichische Ausgabe 1850
von Markenfreund49 Mi Apr 26, 2023 4:37 pm

» Frage zu Überdruck Griechenland
von alexvfb Di Apr 25, 2023 12:00 pm

» Überdruck Griechenland
von alexvfb Mo Apr 24, 2023 11:56 am

» Österr. NEU: „Sport in Bewegung“ Speerwurf
von Gerhard Mo Apr 24, 2023 12:31 am

» Österr. NEU: „Sport in Bewegung“ Stabhochsprung
von Gerhard Mo Apr 24, 2023 12:28 am

» Österr. NEU: „Sport in Bewegung“ Hürdenlauf
von Gerhard Mo Apr 24, 2023 12:26 am

» Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945
von jklang Do Apr 20, 2023 6:06 pm

» Österr. NEU: Lentos Kunstmuseum Linz
von Gerhard Do Apr 20, 2023 12:13 am

» Pakete Ausland nach Österreich - Frage
von wilma Mo Apr 17, 2023 8:59 pm

» Abstimmung über den Beleg des Bilderwettbewerbes im April 2023
von gesi Mo Apr 17, 2023 7:21 pm

» Wir starten den Bilderwettbewerb im April 2023
von Paul S. Fr Apr 14, 2023 5:29 pm

» Österr. NEU: Silhouette - Futura
von Gerhard Do Apr 13, 2023 11:50 pm

» Briefmarkengroßtauschtag Steyr
von Gerhard Do Apr 13, 2023 11:47 pm

» Alte wiederentdeckte Briefmarkensammlungen
von gesi Do Apr 13, 2023 8:16 pm

» Post von seltenen Länder nach Österreich 1946 bis 1953
von wilma Do Apr 13, 2023 8:05 pm

» Die Besetzungsausgaben Luxemburgs 1940-1944
von jklang Mo Apr 10, 2023 3:47 pm

» Provinz Sachsen -Sowjetische Besatzungszone
von Kontrollratjunkie Mo Apr 10, 2023 1:20 am

» Thüringen (OPD Erfurt) -Sowjetische Besatzungszone-
von Kontrollratjunkie Mo Apr 10, 2023 12:46 am

» Österr. NEU: 200 Jahre Lobmeyr
von Gerhard Sa Apr 08, 2023 6:01 pm

» Serbischer Paketschein (Post-Begleitadresse)
von Cantus Fr Apr 07, 2023 5:12 pm

» Österr. NEU: Kärntner Brillenschaf
von Gerhard Do Apr 06, 2023 10:15 pm

» Nebenstempel allgemein
von kaiserschmidt Mi Apr 05, 2023 10:07 am

» Schönes Österreich
von wilma So Apr 02, 2023 5:16 pm

» Das Osterfest
von Ausstellungsleiter So Apr 02, 2023 1:52 pm

» Freimarken-Ausgabe 1867 : Kopfbildnis Kaiser Franz Joseph I
von muesli Sa Apr 01, 2023 6:50 pm

» Finde sie nirgends
von Schlüpper Fr März 31, 2023 10:13 am

» "Österreich im Juni 1945"
von Paul S. Do März 30, 2023 8:15 pm

» I. Wiener Aushilfsausgabe, erste Ausgabe
von wilma Do März 30, 2023 7:26 pm

» Fälschung von hochwertigen Christkindl-Belegen
von Gerhard Do März 30, 2023 12:12 am

» Pilze
von Ausstellungsleiter Mi März 29, 2023 11:32 pm

» Wie konnte es soweit kommen?
von Markenfreund49 Di März 28, 2023 8:01 pm

» Kettensprenger
von suchedg Di März 28, 2023 3:53 pm

» Trachtenserien ANK 887 - 923 und 1052 - 1072 Belege
von Paul S. Di März 28, 2023 2:29 pm

» Eingeschriebene Drucksachen
von wilma So März 26, 2023 8:12 pm

» Fälschung?
von pat22e Sa März 25, 2023 9:11 pm

» ArGe Medizin & Pharmazie
von gesi Sa März 25, 2023 8:26 pm

» Tauschtag in Coburg
von Ausstellungsleiter Sa März 25, 2023 12:01 pm

» Die Reichskleinodien - Auch Reichsinsignien oder Reichsschatz genannt
von Ausstellungsleiter Mi März 22, 2023 11:40 am

» Weiterleitung - Frage
von wilma Mo März 20, 2023 8:51 pm

» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im April 2023
von gesi Sa März 18, 2023 3:40 pm

» Suche Tauschpartner "Perfins"
von Perfin Fan Do März 16, 2023 5:18 pm

» Die Freimarkenausgabe 1858 Type I und II
von Markenfreund49 Do März 16, 2023 2:48 pm

» Mi. 243 in grau??
von herpalo Mo März 13, 2023 11:14 am


Teilen
 

 Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone

Vorheriges Thema anzeigen Nächstes Thema anzeigen Nach unten 
Gehe zu Seite : Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Weiter
AutorNachricht
Kontrollratjunkie
Moderator
Kontrollratjunkie


Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone - Seite 3 Empty
BeitragThema: Re: Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone   Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone - Seite 3 EmptyMi Aug 31, 2011 12:54 am

Hallo Briefmarkentor,

nach den ersten sehr interessanten Beiträgen möchte ich einmal meinen Dank aussprechen.
So viel Mecklenburgische Postgeschichte auf einem Haufen findet man sehr selten, tolle Beiträge !

Habe übrigens noch einmal mit einigen altgedienten SBZ - Sammlern gesprochen. Einhellig war man der Meinung, dass echte Bedarfspost aus Mecklenburg - Vorpommern nach dem II. Weltkrieg bis zur Gründung der "DDR" wirklich nicht häufig ist.
Erklärt wurde es mit der annähernd komplett fehlenden Industrie und der sehr landwirtschaftlich geprägten Struktur.
Da war der Bedarf an Briefpost eben entsprechend geringer als in Berlin oder Sachsen.

Gruß
KJ


Zuletzt von Kontrollratjunkie am Mi Aug 31, 2011 9:05 am bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
Nach oben Nach unten
Briefmarkentor
Mitglied in Bronze
avatar


Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone - Seite 3 Empty
BeitragThema: Re: Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone   Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone - Seite 3 EmptyMi Aug 31, 2011 8:23 am

Hallo Jürgen,

schön, dass die von mir gewählte Form der Vorstellung Anklang findet.

Zu der Seltenheit von Bedarfsbelegen möchte ich aber kurz noch ausholen.

Mecklenburg und Vorpommern waren zwar von der Landwirtschaft geprägt, jedoch fanden nach Kriegsende viele Flüchtlinge aus dem Osten des Deutschen Reiches hier vorübergehend eine Bleibe. Der Bedarf nach Kommunikation war also da.

Bei entsprechend gefülltem Bankkonto bestand in den letzten anderthalb Jahren die Möglichkeit, bei diversen Auktionshäusern die eigene Sammlung um rund 600 bedarfsgerechte Belege zu erweitern. Auch bei ebay und delcampe wurde viel gutes Material angeboten. Jetzt kann ich nicht einschätzten, wie diese Zahl im Verhältnis zu den anderen Gebieten innerhalb der SBZ steht. Wenig finde ich das aber nicht.

Die OPD Schwerin stellt innerhalb Deutschlands nur ein winzig kleines Sammelgebiet über einen kurzen Zeitraum dar. Dieses wurde lange von vielen Sammlern nicht für voll genommen. Das haben sich einige Spezialisten zu eigen gemacht und über Jahrzehnte riesige Bestände aufgebaut (Belege sind schon mal im fünfstelligen Bereich vorhanden). Ich denke, viele Sammler und Händler wissen auch gar nicht mehr, was sie alles in ihren Alben haben.

Und jetzt zu einem konkreten Beispiel. Vor ungefähr zwei Jahren habe ich in der ARGE Mecklenburg-Vorpommern dazu aufgerufen, Belege aus der Kleinstadt Torgelow in Vorpommern zusammengetragen. Das Stadtrecht bekam der Ort erst 1945 unter sowjetischer Kommandatur. Für den Zeitraum August 1945 bis April 1946 liegen bis jetzt 70 Belege vor. Die Problematik von Belegen mit den Kontrollratsausgaben haben wir beide ja schon in einem anderen Forum besprochen. Auch nach der Währungsreform bis in die Zeit der DDR liegen mir wenige Beleg vor. Ich denke aber, dass ich durch die Überschneidung mir anderen Interessengruppen (Kontrollratsausgaben, Stempelaufdrucke, DDR) nur die richtigen Türen aufstossen muss, um Material zu finden.

Viele Grüße

Marko


Nach oben Nach unten
Kontrollratjunkie
Moderator
Kontrollratjunkie


Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone - Seite 3 Empty
BeitragThema: Re: Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone   Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone - Seite 3 EmptyMi Aug 31, 2011 10:06 am

Hallo Marko,

offenbar gibt es dann doch eine nennenswerte Anzahl an noch erhaltenen Belegen aus der OPD Schwerin.
Bei nächster Gelegenheit werde ich dann einmal speziell nach den entsprechenden Stücken Ausschau halten.
Trotzdem kommt es mir vor, als wenn mir bisher noch nicht viel derartiges Material unter die Augen gekommen wäre.

Wie sieht es denn mit "Gebühr bezahlt" - Belegen aus, gar mit Paketkarten ? Gibt / gab es da auch Angebote ?

Gruß
Rüdiger zw
Nach oben Nach unten
Briefmarkentor
Mitglied in Bronze
avatar


Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone - Seite 3 Empty
BeitragThema: Re: Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone   Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone - Seite 3 EmptyMi Aug 31, 2011 10:33 am

Hallo Jürgen,

gestern kam der neue Auktionskatalog der Firma Fischer Thomas Auktionshaus ins Haus. Da sind sehr schöne Stücke drin. Nach grober Durchsicht schätze ich dreißig bis vierzig Belege aus Mecklenburg-Vorpommern.

Unter der Internet-Adresse www.sbz-mvp.eu finden sich viele Ganzsachen, welche zum Verkauf stehen. Dann sollte man auch bei Gregor und Markus Pötzsch anfragen, was bei denen an Belegen vorrätig ist.

Du wirst mit Sicherheit fündig. Nur bei den Preisvorstellungen muss man ab und zu schlucken.


Gruß

Marko

Nach oben Nach unten
Briefmarkentor
Mitglied in Bronze
avatar


Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone - Seite 3 Empty
BeitragThema: Re: Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone   Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone - Seite 3 EmptyMi Aug 31, 2011 10:42 am

Hier Paketkarten aus Bergholz und Gingst aus meiner Sammlung.

Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone - Seite 3 Bergen10Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone - Seite 3 Gingst10
Nach oben Nach unten
Briefmarkentor
Mitglied in Bronze
avatar


Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone - Seite 3 Empty
BeitragThema: Re: Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone   Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone - Seite 3 EmptyMi Aug 31, 2011 11:57 am

Und auch Barfreimachungen lassen sich finden.

Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone - Seite 3 Greves10Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone - Seite 3 Gastro10Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone - Seite 3 Ludwig10Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone - Seite 3 Torgel10
Nach oben Nach unten
Briefmarkentor
Mitglied in Bronze
avatar


Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone - Seite 3 Empty
BeitragThema: Re: Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone   Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone - Seite 3 EmptyMi Aug 31, 2011 7:12 pm

Als zweite Briefmarke erschien am 31. August 1945 ein Postwertzeichen zu 6 Pfennig, welches das Porto für eine Postkarte im Fernverkehr abdeckte. Im Rundbrief 135 der ARGE Mecklenburg-Vorpommern ist hierzu eine Postkarte vom 05. September 1945 aus Schwerin nach Bad Schandau als frühester Beleg abgebildet.
Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone - Seite 3 Scanne26

Die Wertstufe zeigt eine Ziffernzeichnung in schwarzer Farbe auf grünem Papier. Der Entwurf dazu stammte ebenfalls vom Postmann Gustav Otto aus Schwerin.

Gedruckt wurde der Wert im Buchdruck in einer Auflage von 6.996.000 Stück in Bögen zu einhundert Marken (10x10) bei der Druckerei W. Sandemeyer in Schwerin. Die Zähnung erfolgte mittels Linienzähnung 10 3/4.

Gültigkeit war das Postwertzeichen bis zum 31. März 1946, eine Verwendung bis zum 31. Oktober 1946 wurde aber geduldet.

Auch auf diesem Postwertzeichen sind keinerlei Angaben über das Land der Ausgabe vorhanden.
Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone - Seite 3 Scanne27
Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone - Seite 3 Scanne28

Postkarte im Fernverkehr vom 25. Oktober 1945 aus Sternberg.

Bei der Briefmarke lassen sich drei verschiedene Farbtöne beim Papier feststellen. Dies sind nach Michel:

- hellbläulichgrün (in Tönen)
- opalgrün
- mittelgraugrün

(Abbildung von links nach rechts)
Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone - Seite 3 Scanne29
Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone - Seite 3 Scanne30
Nach oben Nach unten
Kontrollratjunkie
Moderator
Kontrollratjunkie


Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone - Seite 3 Empty
BeitragThema: Re: Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone   Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone - Seite 3 EmptyDo Sep 01, 2011 1:22 am

Hallo Marko,

vielen Dank für die Vorstellung der Paketkarten und der Belege mit Barfreimachung.
So sehen die Dinger also aus..... lachen

Wenn ich morgen Zeit habe, kann ich doch noch einen Beleg zeigen, ganz einfach, aber eben Mecklenburg.

Gruß
KJ
Nach oben Nach unten
Kontrollratjunkie
Moderator
Kontrollratjunkie


Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone - Seite 3 Empty
BeitragThema: Pfingstkarte aus Goldberg / Mecklenburg   Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone - Seite 3 EmptyFr Sep 02, 2011 12:03 am

Hier also eine gelaufene Postkarte mit Pfingstgrüßen vom 03.06.1946.
Die Karte lief von Goldberg / Meckl. nach Berlin und wurde portorichtig mit einem waagerechten Paar der Mi.Nr. 916 a freigemacht.

Für die Kartenfreunde unter uns zeige ich auch die Bildseite....

Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone - Seite 3 Kontro11
Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone - Seite 3 Kontro12

Gruß
KJ
Nach oben Nach unten
Briefmarkentor
Mitglied in Bronze
avatar


Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone - Seite 3 Empty
BeitragThema: Re: Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone   Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone - Seite 3 EmptyFr Sep 02, 2011 8:04 am

Und hier ein Briefstück aus dem selben Ort, nur zwei Jahre später.

Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone - Seite 3 Goldbe10
Nach oben Nach unten
Briefmarkentor
Mitglied in Bronze
avatar


Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone - Seite 3 Empty
BeitragThema: Re: Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone   Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone - Seite 3 EmptySa Sep 03, 2011 12:16 pm

Hallo KJ,

gestern kam ich dazu, den Auktionskatalog vom Auktionshaus Thomas Fischer in Ruhe durchzuschauen. Bei dieser Auktion am 23.09. werden insgesamt 63 bedarfsgerechte Belege aus Mecklenburg Vorpommern aus dem Zeitraum 1945 bis 1948 angeboten. Sehr viele betreffen Poststellen II und Barfreimachungen.

Interessant wäre für mich zu wissen, wie viele Blege die langjährigen SBZ-Sammler aus den anderen Oberpostdirektionen haben, um hier die vorhandenen Zahlen mal ins Verhältnis zu setzten.

Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone - Seite 3 1950-010

Im Anhang ein Brief im Fernverkehr bis zwanzig Gramm vom 03.04.1950 aus Zinnowitz nach Mirow. Falls jemand in seiner Sammlung diesen Stempel hat, wäre ich dankbar für eine Kopie.

Gruß

Marko
Nach oben Nach unten
Briefmarkentor
Mitglied in Bronze
avatar


Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone - Seite 3 Empty
BeitragThema: Re: Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone   Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone - Seite 3 EmptySa Sep 03, 2011 8:59 pm

Hallo KJ,

vom Auktionshaus Edgar Mahrmann liegt mir auch ein neuer Katalog vor.

Hier sind zwei interessante Lose für den Sammler von Mecklenburg-Vorpommern:

- Sammlung mit 800 bis 900 Marken mit Handstempelaufdruck Bezirk 37
- Sammlung mit 237 Belegen mit Handstempelaufdrucken Bezirk 37

Also Material ist definitiv am Markt. Man muss halt nur das Kleingeld überhaben.


Gruß

Marko
Nach oben Nach unten
Kontrollratjunkie
Moderator
Kontrollratjunkie


Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone - Seite 3 Empty
BeitragThema: Re: Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone   Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone - Seite 3 EmptySo Sep 04, 2011 12:33 am

Hallo Marko,

es gibt noch mehr Posten mit Mecklenburg - Belegen bei Mohrmann. Mir liegt der Luxuskatalog auch vor.
Es gibt natürlich Material, nur wird es dauern, bis man mehrere Hundert Belege zusammen hat.
Im Posten kaufen ist doch langweilig....... Zwinkern

Abgesehen davon, wird es bei dem Auktionshaus nach meiner Erfahrung sicher nicht beim Ausruf bleiben.
Mit Kleingeld wirst Du da nicht weit kommen.

Gruß
KJ
Nach oben Nach unten
Briefmarkentor
Mitglied in Bronze
avatar


Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone - Seite 3 Empty
BeitragThema: Re: Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone   Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone - Seite 3 EmptySo Sep 04, 2011 2:48 pm

Hallo KJ,

ja und nein. Im Posten kaufen kann auch Sinn machen, um sich einen Grundstock anzulegen. Welchen Umfang solch ein Grundstock hat, muss jeder selbst entscheiden. Natürlich spezialisiert man sich später weiter. Auch das kleine Gebiet Mecklenburg-Vorpommern ist in der Summe zu groß, um alles zu sammeln.

Natürlich steigen die Ausrufpreise bei Auktionen meistens. Nach meiner Erfahrung in diesem Gebiet aber meistens nicht so drastisch und es bleiben auch immer wieder Artikel unverkauft, welche dann unter dem Ausrufpreis verkauft werden. Und, manch Händler ruft stolzere Preise aus, als bei den Auktionen geboten werden.

Und zum letzten Punkt, dass es lange dauern wird, bis man mehrere hundert Belege zusammen hat. Eindeutig nein. Das ist jedenfalls meine Erfahrung. Allerdings habe ich auch alle anderen Gebiete in meiner Sammlung total ausgeblendet.

Aber beenden wir die Diskussion zu diesem Punkt und stellen unser Wissen und unsere Sammlung vor, auf dass andere Sammler davon profitieren oder angesteckt werden.

Im Anhang ein Brief im Fernverkehr bis 20 Gramm aus Güstrow nach Halle, gestempelt in Halle (Provinz Sachsen).
Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone - Seite 3 Halle_10

Viele Grüße

Marko
Nach oben Nach unten
Briefmarkentor
Mitglied in Bronze
avatar


Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone - Seite 3 Empty
BeitragThema: Re: Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone   Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone - Seite 3 EmptyMo Sep 05, 2011 9:10 am

Am 06. Oktober 1945 erschien ein drittes Postwertzeichen zu 8 Pfennig, welches das Porto für einen Brief im Ortsverkehr bis zwanzig Gramm abdeckte.
Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone - Seite 3 Scanne31

Die Wertstufe zeigt einen pflügenden Bauern in lila Farbe auf rosa Papier. Der Entwurf dazu stammte vom Postmann Gustav Otto aus Schwerin.

Gedruckt wurde der Wert im Buchdruck in einer Auflage von 2.000.000 Stück in Bögen zu einhundert Marken (10x10) bei der Druckerei W. Sandemeyer in Schwerin. Die Zähnung erfolgte mittels Linienzähnung 10 3/4.

Gültig war das Postwertzeichen bis zum 31. März 1946, eine Verwendung bis zum 31. Oktober 1946 wurde aber geduldet.

Erstmals erscheint auf diesem Postwertzeichen die Landesangabe "Mecklenburg-Vorpommern".
Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone - Seite 3 Scanne32

Brief im Ortsverkehr bis 20 Gramm vom 10. Februar 1946 aus Neustrelitz.

Bei der Marke lassen sich verschiedene Farbtöne beim Papier und beim Druck unterscheiden. Dies sind nach Michel:

- magenta auf lilarosa
- dunkelrosarot auf lilarosa (Töne)
- dunkelrosarot auf lebhaftlilarosa

(Abbildung von links nach rechts)
Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone - Seite 3 Scanne33Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone - Seite 3 Scanne34
Nach oben Nach unten
Briefmarkentor
Mitglied in Bronze
avatar


Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone - Seite 3 Empty
BeitragThema: Re: Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone   Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone - Seite 3 EmptyMo Sep 05, 2011 9:46 am

Neben diesen drei Postwertzeichen wurden zusätzlich Ganzsachen mit dem Wertaufdruck der Marke zu 6 Pfennig ausgegegeben.

Diese lassen sich durch eine Vielzahl von Unterscheiden differenzieren:

- Aufdruck auf der Rückseite
- Farbe das Kartons
- Farbe das Aufdrucks
- Eigenschaften des Kartons
- Plattenfehler des Wertaufdrucks

Im Anhang einige Beispiele.
Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone - Seite 3 Scanne35Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone - Seite 3 Scanne36Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone - Seite 3 Scanne37Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone - Seite 3 Scanne38Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone - Seite 3 Scanne39Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone - Seite 3 Scanne40Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone - Seite 3 Scanne41
Nach oben Nach unten
Briefmarkentor
Mitglied in Bronze
avatar


Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone - Seite 3 Empty
BeitragThema: Re: Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone   Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone - Seite 3 EmptyMo Sep 05, 2011 5:33 pm

Da lediglich drei Wertstufen (6, 8 und 12 Pfennig) verausgabt wurden, ließen sich manche Gebühren mit den verausgabten Briefmarken nicht portogerecht entrichten. Als Beispiele können hier aufgeführt werden:

- Postkarten im Ortsverkehr - 5 Pf
- Drucksachen bis 20 Gramm - 3 Pf

Bei anderen Gebühren, wie beim Brief im Fernverkehr bis 20 Gramm als Einschreiben mit 42 Pfennig Porto wurden die Bogenbestände der Postämter arg strapaziert.
Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone - Seite 3 Scanne43
Drucksache vom 28. Dezember 1945 aus Güstrow nach Berlin, mit sechs Pfennig drei Pfennig überfrankatiert.
Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone - Seite 3 Scanne44
Brief im Fernverkehr bis zwanzig Gramm als Einschreiben vom 23. Oktober 1945 aus Rerik nach Halberstadt, portogerecht frankatiert mit 42 Pfennig.
Nach oben Nach unten
Briefmarkentor
Mitglied in Bronze
avatar


Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone - Seite 3 Empty
BeitragThema: Re: Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone   Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone - Seite 3 EmptySa Sep 17, 2011 9:13 pm

In der Folgezeit wurden die in scheinbar unzureichender Menge verausgabten drei Postwertzeichen durch Neuauflagen in anderen Farben und auf unterschiedlichen Papieren ergänzt. Diese Änderungen dürften durch den seinerzeits herrschenden Mangel an Material begründen sein.Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone - Seite 3 Scanne45
Nach oben Nach unten
Briefmarkentor
Mitglied in Bronze
avatar


Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone - Seite 3 Empty
BeitragThema: Re: Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone   Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone - Seite 3 EmptySa Sep 17, 2011 9:42 pm

Als erste Ergänzung zur Wertstufe zu 12 Pfennig erschien am 09. November 1945 ein Postwertzeichen in violett-rotbrauner Farbe auf weißem Papier. Die Auflage betrug 3.390.000 Stück.
Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone - Seite 3 Scanne46
Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone - Seite 3 Scanne47
Brief im Fernverkehr bis zwanzig Gramm vom 29. November 1945 aus Loitz nach Eckernförde.

Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone - Seite 3 Scanne48
Brief im Fernverkehr bis zwanzig Gramm als Einschreiben vom 18. Dezember 1945 aus Waren nach Berlin.

Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone - Seite 3 Scanne49
Brief im Fernverkehr bis zwanzig Gramm vom 15. Februar 1946 aus Bad Doberan nach Berlin.
Nach oben Nach unten
Briefmarkentor
Mitglied in Bronze
avatar


Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone - Seite 3 Empty
BeitragThema: Re: Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone   Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone - Seite 3 EmptySa Sep 17, 2011 10:20 pm

Als zweite Ergänzung zur Wertstufe zu 12 Pfennig erschien am 20. Dezember 1945 ein Postwertzeichen in roter Farbe auf weißem Papier. Die Auflage betrug 1.592.000 Stück.

Bei dieser Ausgabe unterscheidet der Michel die Farben dunkelrosarot und (dunkel)rosa (beide Platte 1) sowie rosarot und (dunkel)bräunlichrot (beide Platte 2). Die beiden Platten lassen sich durch den unterschiedlich starken Rundbogen über dem Ährenbündel unterscheiden.

Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone - Seite 3 Scanne50
Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone - Seite 3 Scanne51
Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone - Seite 3 Scanne52
Brief im Fernverkehr bis zwanzig Gramm vom 14. Januar 1946 aus Waren nach Hamburg mit eine Marke in rosarot (Platte 2).
Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone - Seite 3 Scanne53
Brief im Fernverkehr bis zwanzig Gramm vom 21. Januar 1946 aus Ludwigslust nach Bad Salzuflen mit einer Marke in rosarot (Platte 2).
Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone - Seite 3 Scanne54
Brief im Fernverkehr bis zwanzig Gramm als Einschreiben vom 16. Februar 1946 aus Borckenfriede nach Rothenfurth in der Farbe rosa (PLatte 1).
Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone - Seite 3 Scanne55
Und hier noch eine Marke in der Farbe rosarot, links ungezähnt.
Nach oben Nach unten
Gerhard
Admin
Gerhard


Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone - Seite 3 Empty
BeitragThema: Re: Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone   Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone - Seite 3 EmptySa Sep 17, 2011 11:31 pm

Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone - Seite 3 Bravo10

Toll, wie dieser Thread sich entwickelt hat!
Danke für diese fundierten Beiträge, die mich als "Mitleser" und Laien auf diesem Gebiet auch fesseln können!

Bitte mehr!
Herzliche Sammlergrüße
Gerhard
Nach oben Nach unten
Briefmarkentor
Mitglied in Bronze
avatar


Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone - Seite 3 Empty
BeitragThema: Re: Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone   Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone - Seite 3 EmptySo Sep 18, 2011 2:37 pm

Als letzte Ergänzung zur Wertstufe zu 12 Pfennig erschien am 30. Januar 1946 ein Postwertzeichen in roter Farbe auf rotem Papier. Die Auflage betrug 1.992.000 Stück.

Hier unterscheidet der Michel die Farbe dunkelrosarot auf lilarosa Papier (1.982.000 Stück) und auf lebhaftlilarosa Papier (10.000 Stück).
Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone - Seite 3 Scanne56
Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone - Seite 3 Scanne57
Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone - Seite 3 Scanne58
Brief im Fernverkehr bis zwanzig Gramm als Einschreiben vom 18. Februar 1946 aus Schwerin nach Nürnberg.Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone - Seite 3 Scanne59
Brief im Fernverkehr bis zwanzig Gramm vom 21. Februar 1946 aus Zinnowitz nach Dresden.
Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone - Seite 3 Scanne60
Brief im Fernverkehr bis zwanzig Gramm vom 11. März 1946 aus Torgelow nach Rinteln. Das Porto betrug dafür ab dem 01. März 1946 24 Pfennige. Die Tarife wurden zu diesem Zeitpunkt verdoppelt.
Nach oben Nach unten
Briefmarkentor
Mitglied in Bronze
avatar


Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone - Seite 3 Empty
BeitragThema: Re: Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone   Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone - Seite 3 EmptySo Sep 18, 2011 2:49 pm

Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone - Seite 3 Scanne61
Kompletter Bogen der Ausgabe vom 09. November 1945.
Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone - Seite 3 Scanne62
Kompletter Bogen der Ausgabe vom 30. Januar 1946.
Nach oben Nach unten
Briefmarkentor
Mitglied in Bronze
avatar


Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone - Seite 3 Empty
BeitragThema: Re: Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone   Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone - Seite 3 EmptyDi Sep 20, 2011 9:04 am

Neuauflagen für das Postwertzeichen zu sechs Pfennig.
Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone - Seite 3 Scanne63
Nach oben Nach unten
Briefmarkentor
Mitglied in Bronze
avatar


Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone - Seite 3 Empty
BeitragThema: Re: Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone   Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone - Seite 3 EmptyDi Sep 20, 2011 9:52 am

Als erste Ergänzung zur Wertstufe zu 6 Pfennig erschien am 16. November 1945 ein Postwertzeichen in lilaroter Farbe auf weißem Papier. Die Auflage betrug 1.950.000 Stück.

Der Michel unterscheidet bei dieser Ausgabe die Farben dunkelrotviolett und dunkelgrauviolett.
Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone - Seite 3 Scanne64
Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone - Seite 3 Scanne65

Bei der Farbe dunkelrotviolett lassen sich zusätzlich zwei verschiedene Papiersorten unterscheiden. Neben dem normalen Papier fand ein dünnes, sehr glattes mattgraugelboranges Papier Verwendung (Abb. rechte Marke).
Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone - Seite 3 Scanne66
Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone - Seite 3 Scanne67
Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone - Seite 3 Scanne68
Postkarte im Fernverkehr vom 17. Dezember 1945 aus Binz nach Rostock. Verwendet wurde eine Marke in der Farbe dunkelrotviolett auf normalem Papier.
Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone - Seite 3 Scanne69
Brief im Fernverkehr bis zwanzig Gramm vom 31. Dezember 1945 aus Röbel nach Hainichen. Verwendet wurden zwei Marken in der Farbe dunkelrotviolett auf normalem Papier.
Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone - Seite 3 Scanne70
Postkarte im Ortsverkehr vom 04. Januar 1946 aus Rostock, überfrankiert mit einem Pfennig (das Porto betrug fünf Pfennige).
Nach oben Nach unten
Gesponserte Inhalte




Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone - Seite 3 Empty
BeitragThema: Re: Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone   Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone - Seite 3 Empty

Nach oben Nach unten
 

Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone

Vorheriges Thema anzeigen Nächstes Thema anzeigen Nach oben 
Seite 3 von 9Gehe zu Seite : Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Weiter

 Ähnliche Themen

-
» Sowjetische Zone-Mecklenburg-Vorpommern
» Sowjetische Zone (Mecklenburg-Vorpommern)
» Mecklenburg-Schwerin
» Belege Mecklenburg-Schwerin
» Stempelfälschungen der SBZ

Befugnisse in diesem ForumSie können in diesem Forum nicht antworten
Briefmarken - Forum  :: Briefmarken Deutschland :: Alliierte Besetzung :: Sowjetische Zone-
Tauschen oder Kaufen