Neueste Themen | » Österreich 1925 - 1938 von kaiserschmidt Heute um 9:47 am
» Österr. NEU: Birdpex 2022 - Höckerschwan von Gerhard Heute um 12:10 am
» Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925 von kaiserschmidt Gestern um 3:04 pm
» Flugpost nach Österreich von kaiserschmidt Di Aug 09, 2022 10:16 am
» Privatganzsachen 1.Republik von kaiserschmidt Di Aug 09, 2022 10:11 am
» Wir starten den Bilderwettbewerb im August 2022 von Gerhard Di Aug 09, 2022 1:22 am
» Österreichische Zensuren nach 45 von wilma So Aug 07, 2022 8:33 pm
» Österreich - Kreta und Levante von muesli So Aug 07, 2022 6:09 pm
» Bildpostkarten mit privatem Zudruck von kaiserschmidt So Aug 07, 2022 11:07 am
» Österreich 2. Währungsreform 10.12.1947 - Belege von kaiserschmidt Sa Aug 06, 2022 2:18 pm
» Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 von kaiserschmidt Sa Aug 06, 2022 11:37 am
» Die Portomarken des Kaiserreiches von muesli Fr Aug 05, 2022 11:08 pm
» Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege von jklang So Jul 31, 2022 4:40 pm
» Der Farbfehldruck 1867 von Paul S. Di Jul 26, 2022 10:54 pm
» Österr. NEU: Birgit Jürgenssen - Ich möchte hier raus!, 1976 von Gerhard Di Jul 26, 2022 10:13 pm
» Neuausgaben 2022 Deutschland von Gerhard Di Jul 26, 2022 10:03 pm
» Sammlung Bedarfsbriefe Österreich ab 1945 von wilma Mo Jul 25, 2022 8:44 pm
» Flugpostserie II Heimische Vogelwelt in Stadt und Land - Vögel von jklang So Jul 24, 2022 9:20 pm
» 1914 - 1918 Der Untergang der K.u.K. Monarchie von jklang Fr Jul 22, 2022 10:25 am
» Die erste Österreichische Ausgabe 1850 von muesli Do Jul 21, 2022 10:04 pm
» Schönes Österreich von wilma Do Jul 21, 2022 8:18 pm
» DIE ZEITUNGSMARKEN AUSGABE 1916 von kaiserschmidt Do Jul 21, 2022 2:55 pm
» Bahnhofbriefkastenstempel von kaiserschmidt Do Jul 21, 2022 10:13 am
» Sächsische Schwärzungen -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie Mi Jul 20, 2022 12:15 am
» Verwendung von Portomarken in Österreich von kaiserschmidt Di Jul 19, 2022 9:49 am
» Amtliche Kartenbriefe mit privaten Textzudrucken von kaiserschmidt Di Jul 19, 2022 9:03 am
» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerb August 2022 von gesi So Jul 17, 2022 2:37 pm
» Österr. NEU: Fliegenpilz von Gerhard So Jul 17, 2022 12:44 am
» Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" von jklang Fr Jul 15, 2022 1:20 pm
» Hotelbriefe von Polarfahrtsucher Do Jul 14, 2022 10:34 pm
» Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone von Kontrollratjunkie Di Jul 12, 2022 11:53 pm
» Operette von Gerhard So Jul 10, 2022 11:58 pm
» Freimarken-Ausgabe 1867 : Kopfbildnis Kaiser Franz Joseph I von muesli So Jul 10, 2022 10:17 pm
» Bilderwettbewerb Juli 2022 von muesli So Jul 10, 2022 10:11 pm
» Ermäßigte Gebühren Ausland (CSR Ungarn etc.) von wilma So Jul 10, 2022 9:52 pm
» Dispenser Rollenmarke von Gerhard Sa Jul 09, 2022 12:16 am
» Österr. NEU: 15. Ausgabe Dispenser-Rollenmarken von Gerhard Sa Jul 09, 2022 12:14 am
» Landschaftsbilder ANK 738-766 - Belege von wilma Mo Jul 04, 2022 8:32 pm
» Zeitungsstempelmarken von Markenfreund49 So Jul 03, 2022 11:37 am
» Esperanto von Gerhard So Jul 03, 2022 12:37 am
» Brauche eure Hilfe von kaiserschmidt Fr Jul 01, 2022 3:14 pm
» Wurde der Bilderwettbewerb eingestellt? von muesli Fr Jul 01, 2022 11:09 am
» Österr. Neu: Block - Der Merkur: 1851 – 2022 von Gerhard Mo Jun 27, 2022 8:16 pm
» Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie So Jun 26, 2022 11:40 pm
» Belege aus dem Abstimmungsgebiet Schleswig von Kontrollratjunkie So Jun 26, 2022 11:34 pm
» Österr. NEU: Block 105 Jahre Nordpolarexpedition von Gerhard Fr Jun 24, 2022 11:22 pm
» Tauschtag Ebreichsdorf 3. Juli 2022 von Gerhard Fr Jun 24, 2022 1:25 am
» I. Wiener Aushilfsausgabe, erste Ausgabe von Hesse30 Mi Jun 22, 2022 8:08 pm
» Österr. NEU: 100. Geburtstag Georg Kreisler von Gerhard Mo Jun 20, 2022 11:05 pm
» Lombardei - Venetien 1850 - 1858 von muesli So Jun 19, 2022 9:06 pm
» Österr. NEU: Lois Weinberger - Onopordon acanthium (Eselsdistel), 1995 von Gerhard Do Jun 16, 2022 1:07 am
» Kugelmugel, Republik von wilma Mi Jun 15, 2022 8:37 pm
» Schrift unleserlich - was steht da? von wilma Mi Jun 15, 2022 8:08 pm
» Die Büchersammlungen der Forumsmitglieder von Hesselbach Mi Jun 15, 2022 5:32 pm
» Ukrainischer Soldat zeigt Schiff den Finger von Gerhard Mo Jun 13, 2022 7:10 pm
» Crypto stamp Gold Edition Wal von Hesselbach Do Jun 09, 2022 2:34 pm
» Sammlerpost von Gerhard Di Jun 07, 2022 11:24 pm
» Stumme Stempel von nurso Mo Jun 06, 2022 12:44 pm
» Ersttagsblätter Deutschland 1978-1985 von kaiserschmidt Fr Jun 03, 2022 9:48 am
» Siegerbild im Mai 2022 von kaiserschmidt Do Jun 02, 2022 11:15 am
» Ortsstempel von kleinen Orten von wilma Mi Jun 01, 2022 8:11 pm
» Post von seltenen Länder nach Österreich 1946 bis 1953 von wilma Mi Jun 01, 2022 7:13 pm
» Die Portomarken der ERSTEN REPUBLIK von kaiserschmidt Mi Jun 01, 2022 5:19 pm
» Obstserie ANK 1253 - 1258 von jklang Di Mai 31, 2022 2:38 pm
» Österr. NEU: MQ Libelle – MuseumsQuartier Wien von Gerhard Mo Mai 30, 2022 11:00 pm
» Österr. NEU: Giuseppe Arcimboldo – Wasser von Gerhard Mo Mai 30, 2022 10:56 pm
» Tauschtag in Coburg mit dem lustigen Thommi von Ausstellungsleiter So Mai 29, 2022 10:21 am
» Die Dialogpost der DP von Ausstellungsleiter So Mai 29, 2022 10:20 am
» Abstimmung für den Bilderwettbewerb im Juni 2022 von Ausstellungsleiter So Mai 29, 2022 10:17 am
» Stempel "Spätling" von wilma Sa Mai 28, 2022 8:56 pm
» Wertbestimmung US Briefmarken von Fips Do Mai 26, 2022 11:58 am
» Blockfrankaturen Deutschland von Gerhard Mi Mai 25, 2022 11:46 pm
» Bayern mit Lochung RF ? von Perfin Fan Mi Mai 25, 2022 11:03 am
» Österr. NEU: Wallfahrtskirche Maria Straßengel von Gerhard Mi Mai 25, 2022 12:18 am
» Frage zu Zähnungen AT nach 1945 von Pehu Di Mai 24, 2022 9:38 pm
» Youtube-Kanal, der Plattenfehlern auf spanischen Briefmarken gewidmet ist von Sellomaniaco Do Mai 19, 2022 10:00 pm
» Post aus anderen Kontinente nach Österreich von Gerhard Mi Mai 18, 2022 1:02 am
» Orange Landschaft Österreich - Belege von Paul S. Di Mai 17, 2022 8:21 pm
» Perfins (Firmenlochungen) von Perfin Fan Di Mai 17, 2022 11:48 am
» Österr. NEU: 150 Jahre Konzessionserteilung Raab-Oedenburg-Ebenfurter Eisenbahn von Gerhard Mo Mai 16, 2022 11:23 pm
» Wir starten den Bilderwettbewerb im Mai 2022 von roda Mo Mai 16, 2022 4:13 pm
» Großtauschtag St.Veit/Gölsen Juni 22 von Gerhard Di Mai 10, 2022 11:03 pm
» Österr. NEU: Bräustübl Mülln von Gerhard Di Mai 10, 2022 10:58 pm
» Deutsches Reich - Firmenlochungen von Perfin Fan Di Mai 10, 2022 11:27 am
» Lochung auf Briefmarken - Perfin - Österreich von Perfin Fan Di Mai 10, 2022 11:18 am
» Tschechoslowakei - Briefmarkenausgaben 1948 von roda Sa Mai 07, 2022 3:48 pm
» Wertvolle Österreich-Philatelie bei Schlegel von Ausstellungsleiter Sa Mai 07, 2022 9:13 am
» Postkarten - allgemein bis 1938 von kaiserschmidt Fr Mai 06, 2022 2:04 pm
» Streifbänder des DÖAV von kaiserschmidt Fr Mai 06, 2022 1:54 pm
» Österr. NEU: Landschaft von Gerhard Mi Mai 04, 2022 6:34 pm
» Kriegsgefangenenpost II Weltkrieg von wilma Mo Mai 02, 2022 8:24 pm
» Neuer Plattenfehler auf Germania 142 ? von Uraeus Sa Apr 30, 2022 4:08 pm
» Deutsches Reich Zusammendrucke und Markenheftchen von Uraeus Sa Apr 30, 2022 3:53 pm
» Zusammendrucke auf Brief von Uraeus Sa Apr 30, 2022 3:41 pm
» Portomarken von kaiserschmidt Sa Apr 30, 2022 2:45 pm
» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerb Juni 2022 von gesi Do Apr 28, 2022 5:54 pm
» Sammelt denn keiner Liechtenstein? von Hesselbach Mi Apr 27, 2022 12:35 pm
» Briefmarken von Sardinien in L-V gebraucht von muesli Di Apr 26, 2022 11:02 pm
» ÖVEBRIA 2022 in Hirtenberg von Ausstellungsleiter Di Apr 26, 2022 8:47 am
|
| | Autor | Nachricht |
---|
Husky71feb 0beiträge

 | Thema: Wasserzeichen So Nov 13, 2011 3:56 pm | |
| Mal so eine Frage am Rande die mich schon eine Weile beschäftigt .....
Macht ein Wasserzeichenfinder eigentlich einen Sinn ?? Oder sollte man Marken bei denen man das Wasserzeichen nicht mit bloßem Auge gegen das Licht sieht erst gar nicht in die Sammlung aufnehmen ?
Hat hier Jemand Erfahrung mit solchen Geräten, und bringen Sie wirklich was - oder ist ins Licht halten genauso effektiv ???
LG
Frank |
|  | | Fauna-Bernd 0beiträge

 | Thema: Re: Wasserzeichen So Nov 13, 2011 4:59 pm | |
| Also viel bessere Ergebisse als die herkömmliche Methode mit Wundbenzin bringen all die "neumodischen" Geräte auch nicht. Wo kein Wz. hinreichend tief eingewalzt ist, kann es auch dadurch nicht erstellt werden. Insbesondere einige Frm.-Motivsätze sind so oder so nicht unterscheidbar, bspws. wenn deren Wz.-Unterschiede minimal sind. Habe mir früher öfter ein Signoskop von unserem Vereinsvorsitzenden deshalb ausgeborgt; brachte aber auch hinsichtlich Wz.-Erkennung & -Unterscheidung kaum signifikanter bessere Ergebnisse. Daher bleibe ich im Zweifelsfall bei der kostengünstigsten Variante: Schwarzes Plasteschälchen, die Marke mit chemisch reinem Benzin (Wundbenzin) beträufeln & ein event. Wz. erschent sichtbar gegen den schwarzen Untergrund. Funktioniert auch bei Postfrischen, ohne daß der Gummi angegriffen wird - bei 100% wasserfreiem Benzin. Sammlergruß FB
Zuletzt von Fauna-Bernd am Mo Nov 14, 2011 5:48 am bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet |
|  | | Bolle Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Wasserzeichen So Nov 13, 2011 5:08 pm | |
| Hallo Frank,
Wasserzeichen spielen eigentlich nur eine Rolle bei der sogenannten Klassik ( sagen wir mal so, Marken bis 1955, plus / minus ). Wenn Du z.b. Deutschland in allen Facetten bis zu diesem Zeitpunkt sammelst gehört ein Wasserzeichentester zur Grundausstattung. Marken nicht in eine Sammlung aufzunehmen, nur weil optisch kein Wasserzeichen sichtbar ist, ist totaler Schwachsinn.
Früher hat sich meine Generation damit geholfen, mit einer schwarzen Fotoschale und einem Tropfen reinem Alkohol auf die Rückseite der Marke und schon wurde das Wasserzeichen sichtbar ( nur kurz ).
Wenn Du nur Motive der " Neuzeit " sammelst, benötigst Du diese Ausstattung nicht.
Vielleicht konnte ich ewas helfen, herzlichst Bolle |
|  | | el mue 0beiträge

 | Thema: Wasserzeichenfinder So Nov 13, 2011 5:15 pm | |
| Im Grunde genommen gebe ich Euch recht, problematisch wird es nur meist bei Belegen, wo die Marken (noch) aufgeklebt sind. Hier ist die Methode mit Benzin verständlicherweise nicht anwendbar. Es gibt zwar die Möglichkeit, den Beleg schräg gegen das Licht zu halten, ist aber immer noch sehr schwer. Hierfür kann es sich lohnen einen elektr. Wasserzeichenfinder einzusetzen. Ob man sich einen selber anschafft oder ausleiht, das bleibt einem selbst überlassen.
Beste Sammlergrüsse
El Mü |
|  | | Husky71feb 0beiträge

 | Thema: Re: Wasserzeichen So Nov 13, 2011 5:54 pm | |
| Als ich 13 war hab ich Alte Marken gesammelt - Altdeutschland - vorwiegend Bayern - Reich und Klassik - alle Welt - nun habe ich meine Alten Bestände (sozusagen) aus dem Keller gekramt und richtig Spaß dran gefunden - meine (nenn es jetzt mal so) kindheitserinnerungen dadurch wieder bisschen aufleben zu lassen *schmunzel*. Damals - hat man Marke genommen weil sie einen faszinierte und innen Album gesteckt - im Moment hab ich nen Narren daran gefressen die Marken von damals nach Michel - Reihenfolge zu sortieren und bestimmen. Was mir gerade bei den älteren Marken teils sehr schwehr fällt als Laie
Naja lange Rede kurzer Sinn - bei den Bayern und Reichsmarken hab ich mit den Wasserzeichen so hier und da Probleme sie zu sehen - andere wiederum sieht man superklar - Weihnachten steht vor der Tür und MANN darf sich auchmal was selbst schenken fürs hart erarbeitete Geld (so die Worte meiner Süßen *g*) also dachte ich an einen Wasserzeichenfinder. Mit Alkohol und Benzin würde ich auch wenn es gut funktioniert nur ungerne hantieren - auch weil ich meist in der Küche am sortieren bin - da dort das Licht am schönsten ist.
Die Tage hab ich schon einen Farbenführer gebraucht von Michel im Ebay für 5 Euro ersteigert - und so kann die kalte Jahreszeit so langsam aber sicher kommen und MANN freut sich sogar mal drauf *gg*
|
|  | | Bolle Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Wasserzeichen So Nov 13, 2011 5:57 pm | |
| Hallo Frank,
gönn Dir so ein Ding.....und sei ehrlich...Du darfst mit dem Krempel nur in der Küche sitzen ( Schmuntzel...Lacher )
Herzlichst Bolle |
|  | | Husky71feb 0beiträge

 | Thema: Re: Wasserzeichen So Nov 13, 2011 6:05 pm | |
| ganz ehrlich wäre es ihr lieber ich würd mich mit dem *Krempel* in meine PC-Ecke setzen LG Frank |
|  | | Fauna-Bernd 0beiträge

 | Thema: Re: Wasserzeichen So Nov 13, 2011 7:25 pm | |
| Jo, mit dem "Krempel" sollte man ruhig in der Küche sitzen... aber nur mit dem Küchenkrempel.  ....und Weihnachten nähert sich ja gewaltig, da ist für den Altdeutschland-"Puzler" ein Signoskop duchaus ein erfreuliches Geschenk. Aber, wie gesagt, auch damit sind keine Wunder zu erwarten, so manche Marke auch davon, wird auch damit eine harte Nuß bleiben.. Sammlergruß FB |
|  | | Husky71feb 0beiträge

 | Thema: Re: Wasserzeichen So Nov 13, 2011 7:49 pm | |
| mehr sorgen noch machen mir ja die Farben - und die unterschiede zwischen Friedens und Kriegsdruck - bin ja mal gespannt ob der Farbkatalog bisschen weiterhilft mit den Farben wenigstens ..... so schnell geb ich ja nich auf *g* |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Re: Wasserzeichen So Nov 13, 2011 11:17 pm | |
| - Husky71feb schrieb:
- mehr sorgen noch machen mir ja die Farben - und die unterschiede zwischen Friedens und Kriegsdruck - bin ja mal gespannt ob der Farbkatalog bisschen weiterhilft mit den Farben wenigstens .....
Hallo Husky71feb, wenn Du den Farbenführer erhalten und Dich damit eingefuchst hast, würden mich Deine Erfahrungen mit dem Ding sehr interessieren. Gruß KJ |
|  | | Husky71feb 0beiträge

 | Thema: Re: Wasserzeichen Mo Nov 14, 2011 5:20 pm | |
| Ich geb bescheid - sobald ich mehr dazu sagen kann ..... Bin da selbst gespannt drauf ....  Nur konnte ich mir bislang bei den ganzen kleinen Unterschieden absolut kein Bild machen Karminrot, Karmin, Rotkarmin, Karminrosa, Weißkarmin usw... Ein wenig weitergeholfen hat mir der folgende Link http://www.stampsx.com/ratgeber/farben_zeigen.php
Aber ich sitz mit den Marken nur ungern am Rechner - deswegen der Versuch mit dem Farbenführer von Michel. LG Frank |
|  | | Bolle Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Wasserzeichen Fr Nov 18, 2011 4:20 pm | |
| Hallo Husky71feb,
eh Du Dich womöglich mit einem Wasserzeichensucher in teure Unkosten stürzt, versuch es doch einmal mit dem
MORLEY - BRIGHT INST-A-TECTOR, die Funktionsweise folgend:
Der Sucher ist so groß wie eine leere Geldbörse, die Marke wird bildseitig nach unten auf eine kleine Platte gelegt, das Gerät zugeklappt und mit geringem Druck erscheint sofort das Wasserzeichen im äußeren Sichtfenster, Preis ca. 25€, bin zufrieden.
Herzliche Grüße Bolle |
|  | | Husky71feb 0beiträge

 | Thema: Re: Wasserzeichen Fr Nov 18, 2011 6:18 pm | |
| Hallo Bolle,
hatte mir den T2 bestellt - er ist da und was soll ich sagen - bin sehr zufrieden damit er ist zwar etwas teurer - aber man müsste echt mal einen Vergleich machen.
Der Michel Farbenführer ist mittlerweile auch da .... behelfsmäßig kommt man damit halbwegs klar wenn man sich wie ich unter den im Katalog befindlichen Farbnahmen gar nichts vorstellen kann. Farben die sich recht ähnlich sind kann man damit nicht wirklich unterscheiden finde ich. Gerade bei Klassikmarken tut man sich damit auch recht schwehr - bei neuwertigen oder postfrischen etwas leichter.
Zum ab und an mal nachsehen ganz OK - aber wirklich SICHER lassen sich die ganzen Farbvarianten nicht damit bestimmen finde ich.
LG
Frank |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Re: Wasserzeichen Sa Nov 19, 2011 3:42 am | |
| - Husky71feb schrieb:
Der Michel Farbenführer ist mittlerweile auch da .... behelfsmäßig kommt man damit halbwegs klar wenn man sich wie ich unter den im Katalog befindlichen Farbnahmen gar nichts vorstellen kann. Farben die sich recht ähnlich sind kann man damit nicht wirklich unterscheiden finde ich. Gerade bei Klassikmarken tut man sich damit auch recht schwehr - bei neuwertigen oder postfrischen etwas leichter.
Zum ab und an mal nachsehen ganz OK - aber wirklich SICHER lassen sich die ganzen Farbvarianten nicht damit bestimmen finde ich. Hallo Frank, vor etlichen Jahren hatte ich mir den Michel Farbenführer auch einmal zugelegt. Ein oder zwei Mal habe ich sogar hineingesehen. Seitdem liegt er in der Ecke........ In meinen Sammelgebieten bin ich mit den Farben ja sehr gebeutelt und aber dieses Ding gehört zwar in die Handbibliothek, genützt hat es mir aber nix. Die Farben sind in Natura eben doch ein wenig anders als in klinisch reiner gedruckter Form. Selbst mit postfrischen Marken habe ich so meine Probleme. Am besten geht es immer noch mit ausreichendem Vergleichsmaterial. Gruß KJ |
|  | | Husky71feb 0beiträge

 | Thema: Re: Wasserzeichen Sa Nov 19, 2011 8:35 am | |
| ja selbst die Marken ausm Reich die laut Michel nur in einer Farbe vorkommen - kommen teils in ettlichen Farbabstufungen vor - ich hab da echt immer so meine Probleme - auch machen mir die Friedens und Kriegsausgaben die sich nur am Papier unterscheiden so meine Probs.
Was ich an dem Wasserzeichenfinder superklasse finde ist, dass man großteils selbst bei nichtabgelösten Marken mit schönem Stempel das Wasserzeichen erkennen kann ohne die Marken abzulösen - was viel zu schade wäre. Das Gerät ist echt sehr hilfreich.
LG
Frank
|
|  | | Gesponserte Inhalte
 | Thema: Re: Wasserzeichen  | |
| |
|  | | |
Ähnliche Themen |  |
|
| Befugnisse in diesem Forum | Sie können in diesem Forum nicht antworten
| |
| |
 | |