Briefmarken - Forum
Herzlich Willkommen im Briefmarken Forum Österreich!
Um alle Beiträge OHNE WERBUNG sehen und lesen zu können, muss man angemeldet sein. Ein Anmeldung ist kostenlos und unverbindlich.
*******************************************************
Welcome to the Forum Stamps Austria!
To see and read all the posts, you have to be registered. A registration is free and without obligation.

---->ANMELDUNG


Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- Bild5110

Briefmarken - Forum
Herzlich Willkommen im Briefmarken Forum Österreich!
Um alle Beiträge OHNE WERBUNG sehen und lesen zu können, muss man angemeldet sein. Ein Anmeldung ist kostenlos und unverbindlich.
*******************************************************
Welcome to the Forum Stamps Austria!
To see and read all the posts, you have to be registered. A registration is free and without obligation.

---->ANMELDUNG


Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- Bild5110


Briefmarken - Forum

Briefmarken - Forum
 
StartseitePortalSuchenNeueste BilderAnmeldenLogin
Neueste Themen
» Automatenmarken in Eurowährung Type Sielaff
von Gerhard Heute um 12:01 am

» Großtauschtag in Linz
von Gerhard Gestern um 11:51 pm

» 40 Jahre Grenztruppen" 1986
von KarlMarx Gestern um 12:03 pm

» Ersttagsbriefe Saarland: Mi.Nr. 349
von Kontrollratjunkie Do Jun 08, 2023 11:51 pm

» Plattenfehler Alliierter Kontrollrat: Plattenfehler 956 I
von Kontrollratjunkie Do Jun 08, 2023 11:47 pm

» Österr. NEU: 100. Geburtstag Inge Morath
von Gerhard Mi Jun 07, 2023 7:07 pm

» Wir starten den Bilderwettbewerb im Juni 2023
von Polarfahrtsucher Mo Jun 05, 2023 5:43 pm

» Privatganzsachen 1.Republik
von kaiserschmidt Mo Jun 05, 2023 11:44 am

» Angebot: Schwarzdrucke 1968-1981
von rguertl So Jun 04, 2023 1:12 pm

» Rekordpreis
von Paul S. So Jun 04, 2023 11:25 am

» Rekozettel und -Belege Krems an der Donau
von Gerhard Sa Jun 03, 2023 11:45 pm

» Lombardei - Venetien 1850 - 1858
von gordianus Sa Jun 03, 2023 12:09 pm

» Hilfe bei Bestimmung dieser Stempel gefragt
von Paul S. Do Jun 01, 2023 11:08 am

» Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie"
von rguertl Mi Mai 31, 2023 6:34 pm

» Perfins (Firmenlochungen)
von Perfin Fan Mi Mai 31, 2023 5:17 pm

» Block Theresienstadt
von jklang Mi Mai 31, 2023 1:32 pm

» Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925
von kaiserschmidt Di Mai 30, 2023 7:27 pm

» Hotelbriefe
von kaiserschmidt Di Mai 30, 2023 5:27 pm

» Neuausgaben 2023 Deutschland
von Gerhard Di Mai 30, 2023 12:05 am

» Versch. Ansichtskarten
von kaiserschmidt Fr Mai 26, 2023 12:41 pm

» Die Büchersammlungen der Forumsmitglieder
von kaiserschmidt Do Mai 25, 2023 11:11 am

» Österr. NEU: Markenblock Sehenswürdigkeiten
von Gerhard Mi Mai 24, 2023 9:58 pm

» Verwendung von Portomarken in Österreich
von kaiserschmidt Mi Mai 24, 2023 4:45 pm

» Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege
von kaiserschmidt Mi Mai 24, 2023 11:43 am

» Hauptpostamt Manila abgebrannt
von Gerhard Di Mai 23, 2023 6:30 pm

» Obstserie ANK 1253 - 1258
von Gerhard Di Mai 23, 2023 5:24 pm

» Geschnittene Marken der ersten Kontrollratsausgabe
von Gerhard So Mai 21, 2023 5:59 pm

» Belege des Terrors, KZ, Internierungslager, Gefängnisse unter dem Naziregime
von jklang Fr Mai 19, 2023 5:01 pm

» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im Juni 2023
von gesi Do Mai 18, 2023 11:24 pm

» Lochung auf Briefmarken - Perfin - Österreich
von Perfin Fan Do Mai 18, 2023 1:16 pm

» Sammlerpost
von kaiserschmidt Mi Mai 17, 2023 7:54 pm

» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im Mai/ Juni 2023
von jklang Mi Mai 17, 2023 9:18 am

» Botenlohn
von Paul S. Di Mai 16, 2023 6:58 pm

» Österr. NEU: Hostienpyxis
von Gerhard Mo Mai 15, 2023 6:56 pm

» Österreich 1925 - 1938
von kaiserschmidt Mo Mai 15, 2023 2:36 pm

» Österr. NEU: 300 Jahre Oberes Belvedere
von Gerhard Sa Mai 13, 2023 12:41 am

» Österr. NEU: Europa 2023 - Friede
von Gerhard Sa Mai 13, 2023 12:39 am

» Österr. NEU: Tag der Briefmarke 2023
von Gerhard Sa Mai 13, 2023 12:36 am

» Die Freimarkenausgabe 1908
von Paul S. Mi Mai 10, 2023 9:45 pm

» Landschaftsbilder ANK 738-766 - Belege
von jklang Mo Mai 08, 2023 6:06 pm

» Marke + Münze 2023 Seiersberg
von Paul S. Mo Mai 08, 2023 12:11 pm

» Schrift unleserlich - was steht da?
von Polarfahrtsucher So Mai 07, 2023 1:25 pm

» Suche Tausch Gartenblumen aus 2016
von leon_sellos Sa Mai 06, 2023 7:17 pm

» Markentäschchen / Markenheftchen
von wilma Fr Mai 05, 2023 7:28 pm

» Sammlung Bedarfsbriefe Österreich ab 1945
von wilma Fr Mai 05, 2023 6:18 pm

» Postausweise / Postausweiskarte
von wilma Do Mai 04, 2023 8:28 pm

» Frage zu Deutsches Reich Mi. 818 Plattenfehler
von Schlüpper Do Mai 04, 2023 7:46 pm

» Wappenzeichnung - ANK 714-736 - Belege
von wilma Do Mai 04, 2023 7:24 pm

» Kriegsgefangenenpost II Weltkrieg
von wilma Do Mai 04, 2023 6:57 pm

» Österreichische Zensuren nach 45
von wilma Do Mai 04, 2023 6:07 pm

» Orange Landschaft Österreich - Belege
von Paul S. Mi Mai 03, 2023 7:51 pm

» Kriegsgefangenenpost WK I
von kaiserschmidt Mi Mai 03, 2023 4:48 pm

» Bahnpost Österreich
von muesli Mi Mai 03, 2023 12:04 am

» Siegerbild im April 2023
von Paul S. Mo Mai 01, 2023 9:19 pm

» Deutsche Reich - Haida
von jklang So Apr 30, 2023 3:52 pm

» Drei Marken……
von Schlüpper So Apr 30, 2023 2:19 pm

» Privatganzsachen von A. Pichlers Witwe & Sohn
von Paul S. So Apr 30, 2023 9:54 am

» Posthornzeichnung - ANK 697-713 - Belege
von wilma Mi Apr 26, 2023 8:51 pm

» Die erste Österreichische Ausgabe 1850
von Markenfreund49 Mi Apr 26, 2023 4:37 pm

» Frage zu Überdruck Griechenland
von alexvfb Di Apr 25, 2023 12:00 pm

» Überdruck Griechenland
von alexvfb Mo Apr 24, 2023 11:56 am

» Österr. NEU: „Sport in Bewegung“ Speerwurf
von Gerhard Mo Apr 24, 2023 12:31 am

» Österr. NEU: „Sport in Bewegung“ Stabhochsprung
von Gerhard Mo Apr 24, 2023 12:28 am

» Österr. NEU: „Sport in Bewegung“ Hürdenlauf
von Gerhard Mo Apr 24, 2023 12:26 am

» Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945
von jklang Do Apr 20, 2023 6:06 pm

» Österr. NEU: Lentos Kunstmuseum Linz
von Gerhard Do Apr 20, 2023 12:13 am

» Pakete Ausland nach Österreich - Frage
von wilma Mo Apr 17, 2023 8:59 pm

» Abstimmung über den Beleg des Bilderwettbewerbes im April 2023
von gesi Mo Apr 17, 2023 7:21 pm

» Wir starten den Bilderwettbewerb im April 2023
von Paul S. Fr Apr 14, 2023 5:29 pm

» Österr. NEU: Silhouette - Futura
von Gerhard Do Apr 13, 2023 11:50 pm

» Briefmarkengroßtauschtag Steyr
von Gerhard Do Apr 13, 2023 11:47 pm

» Alte wiederentdeckte Briefmarkensammlungen
von gesi Do Apr 13, 2023 8:16 pm

» Post von seltenen Länder nach Österreich 1946 bis 1953
von wilma Do Apr 13, 2023 8:05 pm

» Die Besetzungsausgaben Luxemburgs 1940-1944
von jklang Mo Apr 10, 2023 3:47 pm

» Provinz Sachsen -Sowjetische Besatzungszone
von Kontrollratjunkie Mo Apr 10, 2023 1:20 am

» Thüringen (OPD Erfurt) -Sowjetische Besatzungszone-
von Kontrollratjunkie Mo Apr 10, 2023 12:46 am

» Österr. NEU: 200 Jahre Lobmeyr
von Gerhard Sa Apr 08, 2023 6:01 pm

» Serbischer Paketschein (Post-Begleitadresse)
von Cantus Fr Apr 07, 2023 5:12 pm

» Österr. NEU: Kärntner Brillenschaf
von Gerhard Do Apr 06, 2023 10:15 pm

» Nebenstempel allgemein
von kaiserschmidt Mi Apr 05, 2023 10:07 am

» Schönes Österreich
von wilma So Apr 02, 2023 5:16 pm

» Das Osterfest
von Ausstellungsleiter So Apr 02, 2023 1:52 pm

» Freimarken-Ausgabe 1867 : Kopfbildnis Kaiser Franz Joseph I
von muesli Sa Apr 01, 2023 6:50 pm

» Finde sie nirgends
von Schlüpper Fr März 31, 2023 10:13 am

» "Österreich im Juni 1945"
von Paul S. Do März 30, 2023 8:15 pm

» I. Wiener Aushilfsausgabe, erste Ausgabe
von wilma Do März 30, 2023 7:26 pm

» Fälschung von hochwertigen Christkindl-Belegen
von Gerhard Do März 30, 2023 12:12 am

» Pilze
von Ausstellungsleiter Mi März 29, 2023 11:32 pm

» Wie konnte es soweit kommen?
von Markenfreund49 Di März 28, 2023 8:01 pm

» Kettensprenger
von suchedg Di März 28, 2023 3:53 pm

» Trachtenserien ANK 887 - 923 und 1052 - 1072 Belege
von Paul S. Di März 28, 2023 2:29 pm

» Eingeschriebene Drucksachen
von wilma So März 26, 2023 8:12 pm

» Fälschung?
von pat22e Sa März 25, 2023 9:11 pm

» ArGe Medizin & Pharmazie
von gesi Sa März 25, 2023 8:26 pm

» Tauschtag in Coburg
von Ausstellungsleiter Sa März 25, 2023 12:01 pm

» Die Reichskleinodien - Auch Reichsinsignien oder Reichsschatz genannt
von Ausstellungsleiter Mi März 22, 2023 11:40 am

» Weiterleitung - Frage
von wilma Mo März 20, 2023 8:51 pm

» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im April 2023
von gesi Sa März 18, 2023 3:40 pm

» Suche Tauschpartner "Perfins"
von Perfin Fan Do März 16, 2023 5:18 pm


Teilen
 

 Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone-

Vorheriges Thema anzeigen Nächstes Thema anzeigen Nach unten 
Gehe zu Seite : 1, 2, 3 ... 11 ... 21  Weiter
AutorNachricht
Cantus
Mitglied in Silber
Cantus


Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- Empty
BeitragThema: Sowjetische Zone - Ost-Sachsen   Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- EmptyMo Dez 07, 2009 11:39 pm

Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- Sbz10

Mi. 63 (dunkelrosarot / geschnitten) auf Brief, gelaufen am 3.8.1946 von Meissen nach Frankenhausen
Nach oben Nach unten
Kontrollratjunkie
Moderator
Kontrollratjunkie


Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- Empty
BeitragThema: Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone-   Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- EmptyDi Jan 17, 2012 12:58 am

Heute abend möchte ich auch für die Ausgaben von Ostsachsen aus dem interessanten Sammelgebiet der Sowjetischen Besatzungszone einen eigenen Thread eröffnen.
Dieses Gebiet beinhaltet ebenfalls nicht viele Ausgaben (Mi.Nr. 41 - 65), aber es ist derartig umfangreich und in vielerlei Hinsicht spezialisierbar, daß man sich nur damit eine Ewigkeit beschäftigen könnte.
Es beeinhaltet u.a. die berühmte "Potschta", viele überaus seltene Postmeistertrennungen und Farben, Papiere, Zähnungen, Abarten, Plattenfehler......

Ich freue mich auch hier schon auf viele schöne Beiträge und spannende Diskussionen.

Gruß
KJ
Nach oben Nach unten
Kontrollratjunkie
Moderator
Kontrollratjunkie


Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- Empty
BeitragThema: Potschta Wasserfarbe   Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- EmptyFr Jan 20, 2012 1:09 am

Beginnen wir auch bei der OPD Dresden mit einem Überblick über die verausgabten Werte.

Die erste Marke Ostsachsens ist auch gleich die wohl berühmteste Marke dieses Gebietes, vielleicht der gesamten SBZ.
Es handelt sich um die Mi.Nr. 41, die sogenannte "Potschta".
Die Marke trägt die russische Inschrift noyta (Post) und kam durch eine Eigenmächtigkeit der zuständigen OPD in dieser Form an die Schalter.

Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- 41_yul10
Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- 41_yul11

Als die sowjetischen Besatzer davon erfuhren, wurde der Verkauf sofort eingestellt und die unverkaufte Auflage amtlich vernichtet.
Das geschah bereits am Ausgabetag, dem 23.06.1945. Die Marke wurde sofort für frankaturungültig erklärt. Es ist also eine sogenannte Eintagsfliege, die Marke war nur an einem Tage postgültig.
Immerhin wurden vor dem Verkaufsverbot 14.500 Stück abgesetzt.
Wegen der schwierigen Verhältnisse sind auch vor allem gestempelte Marken Superraritäten. Dabei meine ich nicht die aus Gefälligkeit entwerteten Marken, sondern die wenigen bedarfsmäßig verwendeten Stücke.
Auch der Katalogpreis für Bedarfsbriefe sagt darüber schon so einiges aus.

Zunächst wurde die Marke mit einer schlechten Wasserfarbe gedruckt. Das Ergebnis konnte die Entscheidungsträger nicht überzeugen und im zweiten Versuch nahm man eine besser deckende Ölfarbe. Diese "Ölpotschta" stellt die reguläre Ausgabe dar.
Die Marke in Wasserfarbe wurde nie verausgabt und kam auf illegalem Wege in den Handel. Sie war auch nie postgültig.
Daher wird diese Variante heute in den Fußnoten dieser Michelnummer geführt, früher als Mi.Nr. 41 a.

Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- 41_was11

Gleichwohl liegt der Handelswert der Wasserfarbe nicht erheblich unter demjenigen für die Öllfarbe (= reguläre Ausgabe).

Anbei zur weiteren Information noch der Fotobefund von Herrn Ströh BPP.

Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- 41_was10

Gruß
KJ


Zuletzt von Kontrollratjunkie am Mo Dez 15, 2014 11:32 pm bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
Nach oben Nach unten
Kontrollratjunkie
Moderator
Kontrollratjunkie


Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- Empty
BeitragThema: Ostsachsen Mi.Nr. 42 - 50   Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- EmptySo Jan 29, 2012 6:49 pm

Mit Ausgabe ab 28.06.1945 (12 Pf - Wert) kamen die regulären Marken an die Schalter Ostsachsens.
Es handelt sich um die Mi.Nr. 42 - 50, Werte von 5 Pf bis 40 Pf.

Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- 4210
Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- 43_a_a10
Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- 44_a10
Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- 4510
Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- 46_a10
Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- 47_a10
Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- 48_a10
Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- 4910
Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- 5010

Es ist eine sehr spannende Serie, außer Farben gibt es natürlich Plattenfehler, Abarten und vor allem die
sehr interessanten Postmeistertrennungen. Doch dazu später mehr.

Gruß
KJ


Zuletzt von Kontrollratjunkie am Mo Dez 15, 2014 11:49 pm bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
Nach oben Nach unten
Kontrollratjunkie
Moderator
Kontrollratjunkie


Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- Empty
BeitragThema: Ostsachsen Mi.Nr. 51 - 52   Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- EmptySo Jan 29, 2012 6:57 pm

Am 03.11.45 kam eine Ergänzungswertstufe zu 10 Pf, am 05.12.45 eine zu 3 Pf an die Schalter.
Diese beiden Wertstufen zeichnen sich durch verschiedene Papiere und weitere nette Besonderheiten aus.

Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- 51_a10
Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- 52_a10

Gruß
KJ


Zuletzt von Kontrollratjunkie am Mo Dez 15, 2014 11:51 pm bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
Nach oben Nach unten
Kontrollratjunkie
Moderator
Kontrollratjunkie


Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- Empty
BeitragThema: Ostsachsen Mi.Nr. 53 - 55   Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- EmptySo Jan 29, 2012 7:10 pm

Danach folgten (in der Michellistung) eine Ergänzungswertstufe zu 4 Pf am 05.11.1945, eine Papieränderung zu 20 Pf am 03.11.1945
und eine Wertstufe zu 30 Pf am 05.11.1945.
Die Druckmängel wurden weniger und auch die Anzahl der Plattenfehler ist geringer als bei den ersten Ausgaben.

Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- 53_a_s10
Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- Ostsac16
Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- 55_unt10

Gruß
KJ


Zuletzt von Kontrollratjunkie am Mo Dez 15, 2014 11:55 pm bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
Nach oben Nach unten
Kontrollratjunkie
Moderator
Kontrollratjunkie


Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- Empty
BeitragThema: Ostsachsen Mi.Nr. 56 - 60   Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- EmptySo Jan 29, 2012 7:18 pm

Endlich am 03.11.1945 und später mit dem Wert zu 3 Pf am 21.12.1945 kamen die ersten regulär gezähnten Werte zum Verkauf.
Diese Marken wurden bei Giesecke und Devrient in Leipzig gedruckt.

Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- 56_a10
Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- 57_a10
Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- 58_a10
Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- 59_a10
Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- 60_a10

Gruß
KJ


Zuletzt von Kontrollratjunkie am Di Dez 16, 2014 12:01 am bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
Nach oben Nach unten
Kontrollratjunkie
Moderator
Kontrollratjunkie


Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- Empty
BeitragThema: Ostsachsen Mi.Nr. 61 - 63   Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- EmptySo Jan 29, 2012 7:24 pm

Danach bekam noch die Druckerei der Sächsischen Volkszeitung einen Druckauftrag von der Sowjetischen Militäradministration
und produzierte im Zeitraum 15.01.1946 - 01.02.1946 Werte zu 4, 6 und 12 Pf auf abweichenden Papiersorten
und in veränderten Farben.
Offenbar stand wiederum keine Zähnungsmaschine zur Verfügung, auch diese Marken blieben ungezähnt.

Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- 6110
Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- 62_a10
Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- 6310

Gruß
KJ


Zuletzt von Kontrollratjunkie am Di Dez 16, 2014 12:03 am bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
Nach oben Nach unten
Kontrollratjunkie
Moderator
Kontrollratjunkie


Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- Empty
BeitragThema: Ostsachsen Mi.Nr. 64 - 65   Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- EmptySo Jan 29, 2012 7:35 pm

Am 06.02.1946 und damit kurz vor Ausgabe der ersten Marken für das gesamte besetzte Deutschland
(1. Einheitsausgabe "Ziffernserie Kontrollrat") kamen noch einmal zwei Sondermarken mit sehr hohen Zuschlägen
zugunsten des Wiederaufbaus in Ostsachsen heraus.
Die schönen Marken zeigen den berühmten Zwinger und das Neue Rathaus von Dresden.
Der Druck erfolgte wieder bei der Sächsischen Volkszeitung in Leipzig. Bei dieser Ausgabe sind extrem seltene
und entsprechend kostspielige Zähnungsabarten entstanden.

Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- 64_a10
Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- 65_a10

Damit sind die ausgegebenen Marken von Ostsachsen vorgestellt, es kann losgehen  ja .

Gruß
KJ


Zuletzt von Kontrollratjunkie am Di Dez 16, 2014 12:07 am bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
Nach oben Nach unten
Kontrollratjunkie
Moderator
Kontrollratjunkie


Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- Empty
BeitragThema: Mehrfachfrankatur 58 b   Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- EmptyDo Aug 02, 2012 1:15 am

Portorichtige MeF nach altem Reichspostporto bis 28.02.1946 mit zwei Werten der Mi.Nr. 58 b  Farbe "dunkelblauviolett",
gelaufen als Fernbrief am 17.01.1946 von Reichenbach (Vogtland) nach Berlin.

Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- Ostsac17

Gruß
KJ


Zuletzt von Kontrollratjunkie am Di Dez 16, 2014 12:11 am bearbeitet; insgesamt 2-mal bearbeitet
Nach oben Nach unten
Kontrollratjunkie
Moderator
Kontrollratjunkie


Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- Empty
BeitragThema: Ostsachsen 44 a - c   Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- EmptyMo Aug 13, 2012 11:59 pm

Heute zeige ich die Farbvarianten der Mi.Nr. 44 von Ostsachsen, OPD Dresden.

Farbe a "(dunkel)braunviolett"
Farbe b "schwarzviolett"
Farbe c "lebhaftgrauviolett"

Hier also die drei Farben nebeneinander, vielleicht hilft der direkte Vergleich bei der Einschätzung der Tendenz beim Vergleich mit eigenem Material.

Alle Marken sind geprüft von Herrn Ströh BPP.

Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- Ostsac10

Gruß
KJ
Nach oben Nach unten
Kontrollratjunkie
Moderator
Kontrollratjunkie


Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- Empty
BeitragThema: Ostsachsen 47 a - b   Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- EmptySa Aug 18, 2012 12:17 am

Postfrischer Viererblock und gestempelte Einzelmarke vom linken Bogenrand in a – Farbe "dunkelbraungelb" mit Entwertung vom Postamt Dresden A 21 vom 31.07.1945.

Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- Ostsac11

Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- Ostsac12

Postfrische Einzelmarke und gestempelte Marke auf Briefstück in b – Farbe "lebhaftgelbocker" mit Entwertung vom Postamt Dresden vom 01.10.1945.
Die postfrische Marke ist geprüft Kunz BPP und die gestempelte hat einen Kurzbefund Ströh BPP.

Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- Ostsac13

Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- Ostsac14

Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- Ostsac15

Gruß
KJ
Nach oben Nach unten
Kontrollratjunkie
Moderator
Kontrollratjunkie


Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- Empty
BeitragThema: Re: Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone-   Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- EmptySa Aug 18, 2012 12:23 am

Nun noch die beiden Farben im direkten Vergleich, vielleicht ist es so für die eigene Farbbestimmung ein kleiner Anhaltspunkt.

Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- Ostsac16

Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- Ostsac17

Gruß
KJ
Nach oben Nach unten
Kontrollratjunkie
Moderator
Kontrollratjunkie


Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- Empty
BeitragThema: Ostsachsen 46 a - b   Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- EmptySo Aug 26, 2012 2:32 am

Der 12 Rpf – Wert wurde auch in zwei Farben hergestellt. Die a – Farbe wird schlicht mit "rot" bezeichnet, das ist natürlich wenig hilfreich. Hier dargestellt mit einem postfrischen Viererblock, Mi.Nr. 46 a.

Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- Ostsac18

Die b – Farbe nennt sich "dunkelrosarot", die Farbe wirkt viel farbsatter und tiefer im Ton.
Mi.Nr. 46 b, postfrisch und geprüft Ströh BPP

Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- Ostsac19

Gruß
KJ
Nach oben Nach unten
Kontrollratjunkie
Moderator
Kontrollratjunkie


Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- Empty
BeitragThema: Re: Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone-   Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- EmptySo Aug 26, 2012 2:37 am

Dazu noch den Vergleichsscan der beiden Farben. Vielleicht ist er hilfreich für die Tendenz bei der eigenen Farbbestimmung.

Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- Ostsac20

Gruß
KJ
Nach oben Nach unten
Kontrollratjunkie
Moderator
Kontrollratjunkie


Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- Empty
BeitragThema: Mi.Nr. 57 F 34   Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- EmptySo Sep 02, 2012 1:25 am

Heute eine sehr markante Abweichung von Feld 34 des B – Bogens. Die Abweichung kann man als "sehr große Blüte an der linken Ranke" bezeichnen. Der Plattenfehler 57 I von demselben Bogenfeld fällt da erheblich dezenter aus.

Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- Ostsac21

Gruß
KJ
Nach oben Nach unten
Kontrollratjunkie
Moderator
Kontrollratjunkie


Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- Empty
BeitragThema: Mi.Nr. 60 III   Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- EmptySo Sep 02, 2012 1:30 am

Der Plattenfehler 60 III von Feld 51 einer Teilauflage des D – Bogens nennt sich "linke Girlandenbegrenzung gesplittert".
Ich kann hier ein senkrechtes Seitenrandpaar zeigen, bei dem der Plattenfehler auf der oberen Marke in noch schwacher Ausprägung zu sehen ist.

Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- Ostsac22

Gruß
KJ
Nach oben Nach unten
Kontrollratjunkie
Moderator
Kontrollratjunkie


Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- Empty
BeitragThema: Mi.Nr. 60 III auf der b - Farbe   Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- EmptySo Sep 02, 2012 1:35 am

Ergänzend vielleicht noch zwei Detailscans aus Bogen in der guten b – Farbe mit schon deutlicher ausgeprägten Varianten des Plattenfehlers 60 III. Das lässt auch den Rückschluss auf das Vorkommen der b – Farbe zu. Offenbar wurde diese Farbe in der späten Phase des Druckes verwendet.

Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- Ostsac23
Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- Ostsac24

Gruß
KJ
Nach oben Nach unten
Kontrollratjunkie
Moderator
Kontrollratjunkie


Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- Empty
BeitragThema: Mi.Nr. 53 c   Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- EmptyFr Sep 14, 2012 1:10 am

postfrischer Wert in der sehr seltenen c – Farbe "schwarzgraublau"

Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- Ostsac25

Auflage lediglich ca. 1900 Exemplare

Diese Farbe ist noch seltener als die b – Farbe zu sehen, obwohl von der b – Farbe nur ca. 1500 Exemplare entstanden sind.

Fotoattest Ströh BPP

Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- Ostsac26

Gruß
KJ
Nach oben Nach unten
Kontrollratjunkie
Moderator
Kontrollratjunkie


Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- Empty
BeitragThema: Postmeistertrennung Loschwitz   Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- EmptyDo Okt 11, 2012 1:14 am

Auch die Postmeistertrennungen Ostsachsens sind sehr interessant.
Diese Postmeisterausgaben entstanden, weil die Postämter mit der geschnittenen Erstausgabe der OPD Dresden versorgt wurden und viele Schalterkräfte die Prozedur des händischen Zerschneidens der Schalterbogen als zu aufwendig empfanden. Findige Postmeister im Bezirk Dresden haben in aller Regel in Eigenregie die Schalterbogen mit Trennungen versehen, um den täglichen Arbeitsablauf zu vereinfachen. Dazu wurden Zähnungswerkzeuge benutzt, mitunter aber auch einfachste Werkzeuge wie Handrädchen oder Nähmaschinen.

Die Trennung von Loschwitz, im Michelkatalog mit den Identifizierungsbuchstaben "G" bezeichnet, erfolgte manuell mittels Handrädchen und ist immer unregelmäßig. Allerdings gibt es kleine Merkmale, teilweise wiederkehrend, die diese Ausgabe kennzeichnet.

Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- Ostsac27

Manchmal wird diese Ausgabe auch als "Kempe – Durchstich" bezeichnet. Warum das ? Werner Horst Kempe war ein sehr rühriger Briefmarkenhändler zu jener Zeit in Dresden. Er soll auch eine gewisse Rolle bei der Produktion dieses Durchstiches gespielt haben. Vermutlich ist allen Sammlern bekannt, das die sogenannten "Kempe – Belege", welche es auch heute noch in stattlicher Anzahl gibt, lediglich dokumentarischen Charakter haben. Neben einer Vielzahl überfrankierter Briefe gibt es auch viel Briefmaterial, auf welchem die Porti exakt geklebt wurden. Einem Bedarf entsprachen diese Belege aber nur in wenigen Ausnahmefällen. Andererseits sind diese Belege und damit auch die darauf verklebten Marken echt und unterliegen einer nur geringen Fälschungsgefahr. Wir werden in diesem Thread im Laufe der Zeit einige Beispiele solcher Belege sehen können.

Die Loschwitzer Postmeistertrennung wurde jedenfalls von der OPD Dresden im Nachhinein genehmigt.

Die Produktion dieser Ausgabe fand in der Zeit 02.07.1945 – 10.09.1945 statt. Wie alle OPD – Ausgaben der Sowjetischen Besatzungszone waren auch diese Marken offiziell bis zum 31.10.1946 frankaturgültig.

Gruß
KJ
Nach oben Nach unten
Kontrollratjunkie
Moderator
Kontrollratjunkie


Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- Empty
BeitragThema: Postmeistertrennung Coswig III   Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- EmptySo Okt 14, 2012 5:20 pm

Die Trennung von Coswig weist noch eine andere Besonderheit auf. Es wurden Trennungen in Linienzähnung in drei verschiedenen Größen produziert: L 10, L 11 und L 11 1/2. Im Michelkatalog werden diese Postmeistertrennungen mit den Identifizierungsbuchstaben "D I", "D II" und "D III" bezeichnet. Die hier behandelte Trennung ist die Linienzähnung L 11 1/2 mit der Bezeichnung D III.

Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- Ostsac28

Hier noch das Attest dazu:

Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- Ostsac29

Auch von den Coswig – Trennungen gibt es viele Belege des rührigen Briefmarkenhändlers Horst Kempe, die ebenfalls oft lediglich dokumentarischen Charakter haben. Neben einer Vielzahl überfrankierter Briefe gibt es auch viel Briefmaterial, auf welchem die Porti exakt geklebt wurden. Einem Bedarf entsprachen diese Belege aber nur in wenigen Ausnahmefällen. Andererseits sind diese Belege und damit auch die darauf verklebten Marken echt und unterliegen einer nur geringen Fälschungsgefahr. Wir werden in diesem Thread im Laufe der Zeit einige Beispiele solcher Belege sehen können.

Die Coswiger Postmeistertrennungen wurde jedenfalls ebenfalls von der OPD Dresden im Nachhinein genehmigt.

Die Produktion dieser Ausgabe fand in der Zeit 01.07.1945 – 04.10.1945 statt. Wie alle OPD – Ausgaben der Sowjetischen Besatzungszone waren auch diese Marken offiziell bis zum 31.10.1946 frankaturgültig.

Gruß
KJ
Nach oben Nach unten
Briefmarkentor
Mitglied in Bronze
avatar


Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- Empty
BeitragThema: Re: Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone-   Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- EmptySo Okt 14, 2012 7:26 pm

Moin Rüdiger,

die Belege von Kempe sind ja bekannt und auch ich besitze zwei Einschreiben.

Nun stellt sich mir die Frage, ob diese Postmeistertrennungen einem echten Bedarf entsprachen, welcher durch entsprechende Belege nachgewiesen werden kann, oder ob das Ganze eine philatelistischen Spielerei war, die durch Sammler angeregt wurde.

Viele Grüße

Marko

Nach oben Nach unten
Kontrollratjunkie
Moderator
Kontrollratjunkie


Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- Empty
BeitragThema: Re: Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone-   Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- EmptyMo Okt 15, 2012 12:05 am

Hallo Marko,

mit dieser Frage trifft Du natürlich einen wunden Punkt. Selbstverständlich waren diese Trennungen ursprünglich zu dem von mir skizzierten Zweck gedacht. Und genauso klar dürfte sein, dass sich die seinerzeit Handelnden sehr wohl bewusst waren, was da gerade passierte. Wie ich schon geschrieben habe, war zumindest bei der Loschwitzer Ausgabe ein Anfangsverdacht nicht von der Hand zu weisen.
Andererseits gibt es durchaus Bedarfspost mit Postmeistertrennungen, sogar mit den richtig seltenen Ausgaben z.B. von Seiffen oder Sohland. So etwas zu finden ist aber sehr schwer. Mr ist das zu vertretbaren Preisen bislang nicht geluingen, aber wir sind ja noch jung......

Gruß
KJ
Nach oben Nach unten
Kontrollratjunkie
Moderator
Kontrollratjunkie


Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- Empty
BeitragThema: Postmeistertrennung Coswig I   Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- EmptySo Nov 25, 2012 1:27 am

In Ergänzung meines Beitrages vom 14.10.2012 zu den Postmeisterausgaben kann ich hier einen kompletten Satz der Dresdner Ausgabe mit Postmeistertrennung Coswig in Linienzähnung L 10, Mi.Nr. 42 – 50 D I, gestempelt auf einem "Glöckner – Brief" vorstellen.

Es gibt viele Satzbriefe des Herrn Glöckner, der offenbar im Auftrag von Horst Kempe arbeitete. Auf diesen Briefen kommen auch seltene Farben und andere Besonderheiten vor.

Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- Ostsac15

geprüft Ströh BPP

Gruß
KJ


Zuletzt von Kontrollratjunkie am Mo Dez 15, 2014 11:32 pm bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
Nach oben Nach unten
Kontrollratjunkie
Moderator
Kontrollratjunkie


Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- Empty
BeitragThema: Mi.Nr. 60 b   Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- EmptySo Dez 02, 2012 4:47 pm

gestempelte Marke auf Briefstück in b – Farbe "zinnober"

Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- Ostsac21

Stempel Zittau 1 vom 15.12.1945
geprüft Ströh BPP

Gruß
KJ
Nach oben Nach unten
Gesponserte Inhalte




Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- Empty
BeitragThema: Re: Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone-   Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- Empty

Nach oben Nach unten
 

Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone-

Vorheriges Thema anzeigen Nächstes Thema anzeigen Nach oben 
Seite 1 von 21Gehe zu Seite : 1, 2, 3 ... 11 ... 21  Weiter

 Ähnliche Themen

-
» Sowjetische Besatzungszone (SBZ)
» Berlin - Brandenburg (OPD Potsdam) -Sowjetische Besatzungszone-
» Thüringen (OPD Erfurt) -Sowjetische Besatzungszone-
» Westsachsen (OPD Leipzig) -Sowjetische Besatzungszone-
» Sächsische Schwärzungen -Sowjetische Besatzungszone-

Befugnisse in diesem ForumSie können in diesem Forum nicht antworten
Briefmarken - Forum  :: Briefmarken Deutschland :: Alliierte Besetzung :: Sowjetische Zone-
Tauschen oder Kaufen