Neueste Themen | » Stempel "Spätling" von MaxPower Gestern um 10:04 pm
» Österreich 1925 - 1938 von MaxPower Gestern um 9:30 pm
» Sammlung Bedarfsbriefe Österreich ab 1945 von MaxPower Gestern um 9:20 pm
» Flugpostserie II Heimische Vogelwelt in Stadt und Land - Vögel von wilma Gestern um 8:08 pm
» Freimarken-Ausgabe 1867 : Kopfbildnis Kaiser Franz Joseph I von muesli Sa Mai 21, 2022 11:37 pm
» Schönes Österreich von jklang Sa Mai 21, 2022 1:26 pm
» Österreich - Kreta und Levante von muesli Fr Mai 20, 2022 11:20 pm
» Zeitungsstempelmarken von muesli Do Mai 19, 2022 11:57 pm
» Youtube-Kanal, der Plattenfehlern auf spanischen Briefmarken gewidmet ist von Sellomaniaco Do Mai 19, 2022 10:00 pm
» Tauschtag in Coburg mit dem lustigen Thommi von Ausstellungsleiter Mi Mai 18, 2022 6:59 pm
» Post aus anderen Kontinente nach Österreich von Gerhard Mi Mai 18, 2022 1:02 am
» Orange Landschaft Österreich - Belege von Paul S. Di Mai 17, 2022 8:21 pm
» Perfins (Firmenlochungen) von Perfin Fan Di Mai 17, 2022 11:48 am
» Neuausgaben 2022 Deutschland von Gerhard Di Mai 17, 2022 12:21 am
» Österr. NEU: 150 Jahre Konzessionserteilung Raab-Oedenburg-Ebenfurter Eisenbahn von Gerhard Mo Mai 16, 2022 11:23 pm
» Österreichische Zensuren nach 45 von wilma Mo Mai 16, 2022 8:31 pm
» Wir starten den Bilderwettbewerb im Mai 2022 von roda Mo Mai 16, 2022 4:13 pm
» Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925 von kaiserschmidt Mo Mai 16, 2022 10:52 am
» Die erste Österreichische Ausgabe 1850 von muesli So Mai 15, 2022 10:06 pm
» Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege von jklang Fr Mai 13, 2022 2:54 pm
» Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie Mi Mai 11, 2022 12:05 am
» Großtauschtag St.Veit/Gölsen Juni 22 von Gerhard Di Mai 10, 2022 11:03 pm
» Österr. NEU: Bräustübl Mülln von Gerhard Di Mai 10, 2022 10:58 pm
» Deutsches Reich - Firmenlochungen von Perfin Fan Di Mai 10, 2022 11:27 am
» Lochung auf Briefmarken - Perfin - Österreich von Perfin Fan Di Mai 10, 2022 11:18 am
» Landschaftsbilder ANK 738-766 - Belege von wilma Mo Mai 09, 2022 8:58 pm
» Tschechoslowakei - Briefmarkenausgaben 1948 von roda Sa Mai 07, 2022 3:48 pm
» Wertvolle Österreich-Philatelie bei Schlegel von Ausstellungsleiter Sa Mai 07, 2022 9:13 am
» Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" von muesli Fr Mai 06, 2022 11:25 pm
» Postkarten - allgemein bis 1938 von kaiserschmidt Fr Mai 06, 2022 2:04 pm
» Streifbänder des DÖAV von kaiserschmidt Fr Mai 06, 2022 1:54 pm
» Österr. NEU: Landschaft von Gerhard Mi Mai 04, 2022 6:34 pm
» Stumme Stempel von muesli Di Mai 03, 2022 10:56 am
» Kriegsgefangenenpost II Weltkrieg von wilma Mo Mai 02, 2022 8:24 pm
» Neuer Plattenfehler auf Germania 142 ? von Uraeus Sa Apr 30, 2022 4:08 pm
» Deutsches Reich Zusammendrucke und Markenheftchen von Uraeus Sa Apr 30, 2022 3:53 pm
» Zusammendrucke auf Brief von Uraeus Sa Apr 30, 2022 3:41 pm
» Portomarken von kaiserschmidt Sa Apr 30, 2022 2:45 pm
» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerb Juni 2022 von gesi Do Apr 28, 2022 5:54 pm
» Sammelt denn keiner Liechtenstein? von Hesselbach Mi Apr 27, 2022 12:35 pm
» Briefmarken von Sardinien in L-V gebraucht von muesli Di Apr 26, 2022 11:02 pm
» ÖVEBRIA 2022 in Hirtenberg von Ausstellungsleiter Di Apr 26, 2022 8:47 am
» Augenweiden aus Nachbars Garten von Ausstellungsleiter Mo Apr 25, 2022 6:36 pm
» Schwedische Häuser auf Maximumkarten von roda So Apr 24, 2022 6:21 pm
» Lombardei - Venetien 1850 - 1858 von muesli Sa Apr 23, 2022 10:19 pm
» Stifte und Klöster - Belege von wilma Sa Apr 23, 2022 9:40 pm
» Inflation in der Weimarer Republik von Ausstellungsleiter Sa Apr 23, 2022 7:01 pm
» Eine Sammlung muss (leider) weg von Bolle Sa Apr 23, 2022 6:57 pm
» Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 von backe Sa Apr 23, 2022 6:06 pm
» Paketkarte über ABP Köln gelaufen von backe Fr Apr 22, 2022 1:53 pm
» United Nations Organization (Wien) von Markenfreund49 Mi Apr 20, 2022 10:27 am
» Trachtenserien ANK 887 - 923 und 1052 - 1072 Belege von kaiserschmidt Di Apr 19, 2022 3:02 pm
» Werbeumschläge und -karten aus Österreich von kaiserschmidt Di Apr 19, 2022 2:45 pm
» Westsachsen (OPD Leipzig) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie Mo Apr 18, 2022 11:31 pm
» Generalgouvernement von Kontrollratjunkie Mo Apr 18, 2022 2:50 am
» Hans Ranzoni d. J. von Gerhard Sa Apr 16, 2022 7:00 pm
» Das sog. "STOCKACH-PROVISORIUM" von Ausstellungsleiter Sa Apr 16, 2022 6:37 pm
» 250 Jahre Beethoven Farbunterschiede von Ausstellungsleiter Sa Apr 16, 2022 6:23 pm
» Andreas Patera - Sammler und Author von 22028 Fr Apr 15, 2022 11:49 am
» Provinz Sachsen -Sowjetische Besatzungszone von Kontrollratjunkie Fr Apr 15, 2022 12:48 am
» Österr. NEU: Österreicher in Hollywood - Maria Perschy von Gerhard Fr Apr 15, 2022 12:33 am
» DP Lager in Österreich nach dem 2. Weltkrieg von wilma Do Apr 14, 2022 8:50 pm
» Österr. NEU: 900. Geburtstag Friedrich I Barbarossa von Gerhard Mi Apr 13, 2022 11:11 pm
» Österreichische Rohrpost der 1. Republik von kaiserschmidt Mi Apr 13, 2022 6:53 pm
» ABP Auslandsbriefprüfstelle Köln von backe Di Apr 12, 2022 10:39 pm
» Sächsische Schwärzungen -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie Di Apr 12, 2022 12:57 am
» 1914 - 1918 Der Untergang der K.u.K. Monarchie von Paul S. Sa Apr 09, 2022 6:07 pm
» Nummer 1 bis 7 verschiedene Ausführungen - Stempel? von Jo. Fr Apr 08, 2022 1:53 pm
» Österr. NEU: EUROPA 2022 - der Eisenerzer Wassermann von Gerhard Do Apr 07, 2022 6:19 pm
» Album Auflösung von Bolle Mi Apr 06, 2022 5:25 pm
» Weiß jemand, wie viel diese Briefmarken Wert sind? von Ausstellungsleiter Mi Apr 06, 2022 11:30 am
» Briefmarken Sammlung von gesi Di Apr 05, 2022 10:25 pm
» Nr.2I - EKS Constantinopel plus rotes Abklatschfragment? von Jo. Di Apr 05, 2022 7:05 pm
» Plattenfehler und Abarten der 2.Republik von muesli Mo Apr 04, 2022 11:15 pm
» Trachtenserie von wilma Mo Apr 04, 2022 8:30 pm
» Briefstempel aus den Hauptpostämtern der DDR von roda Mo Apr 04, 2022 4:16 pm
» Briefmarkenkunst - made in Cechoslovakia von roda Mo Apr 04, 2022 3:19 pm
» Ferienland Österreich - Dauermarkenserie von wilma So Apr 03, 2022 8:56 pm
» Finnland postfrisch zu tauschen von gesi So Apr 03, 2022 7:40 pm
» Besonderheiten bei modernen Ganzsachen von kaiserschmidt Sa Apr 02, 2022 5:22 pm
» Frage zu USA 10 Cent 1885 von mc_burri@hispeed.ch Sa Apr 02, 2022 3:20 pm
» Siegerbild im März 2022 von gesi Fr Apr 01, 2022 6:39 pm
» Versch. Ansichtskarten von kaiserschmidt Fr Apr 01, 2022 6:03 pm
» Ukraine von Ausstellungsleiter Fr Apr 01, 2022 5:07 pm
» Vereinte Nationen (UNO) - Wien von kaiserschmidt Fr Apr 01, 2022 2:55 pm
» Posthilfsstellen-Stempel von Hesselbach Fr Apr 01, 2022 1:44 pm
» Die Freimarkenausgabe 1908 von muesli Fr Apr 01, 2022 11:48 am
» Briefe oder Karten von/an berühmte oder bekannte Personen von kaiserschmidt Fr Apr 01, 2022 9:46 am
» Österr. NEU: Ruster Ausbruch DAC von Gerhard Fr Apr 01, 2022 12:24 am
» Österr. NEU: Christian Eisenberger – ohne Titel von Gerhard Fr Apr 01, 2022 12:21 am
» Österr. NEU: UNESCO-Welterbe – Baden bei Wien von Gerhard Fr Apr 01, 2022 12:19 am
» Österr. NEU: 400. Todestag hl. Fidelis von Sigmaringen von Gerhard Fr Apr 01, 2022 12:16 am
» Ziffern - Hier die "3" von wilma Do März 31, 2022 8:14 pm
» 75 Jahre Weltpostverein von 1949 von Ausstellungsleiter Mi März 30, 2022 7:13 pm
» Briefmarken Sammlung Auflösung von Ausstellungsleiter Mi März 30, 2022 7:01 pm
» Nachporto-Stempel? von muesli Di März 29, 2022 10:32 pm
» Post.Mobil von Hesselbach Mo März 28, 2022 3:22 pm
» Österr. NEU: 150. Geburtstag Alexander Roda Roda von Gerhard So März 27, 2022 10:08 pm
» Phasendrucke von Markenfreund49 So März 27, 2022 9:35 am
|
| | Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- | |
| |
Autor | Nachricht |
---|
Cantus Mitglied in Silber

 | Thema: Sowjetische Zone - Ost-Sachsen Mo Dez 07, 2009 11:39 pm | |
|  Mi. 63 (dunkelrosarot / geschnitten) auf Brief, gelaufen am 3.8.1946 von Meissen nach Frankenhausen |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- Di Jan 17, 2012 12:58 am | |
| Heute abend möchte ich auch für die Ausgaben von Ostsachsen aus dem interessanten Sammelgebiet der Sowjetischen Besatzungszone einen eigenen Thread eröffnen. Dieses Gebiet beinhaltet ebenfalls nicht viele Ausgaben (Mi.Nr. 41 - 65), aber es ist derartig umfangreich und in vielerlei Hinsicht spezialisierbar, daß man sich nur damit eine Ewigkeit beschäftigen könnte. Es beeinhaltet u.a. die berühmte "Potschta", viele überaus seltene Postmeistertrennungen und Farben, Papiere, Zähnungen, Abarten, Plattenfehler......
Ich freue mich auch hier schon auf viele schöne Beiträge und spannende Diskussionen.
Gruß KJ |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Potschta Wasserfarbe Fr Jan 20, 2012 1:09 am | |
| Beginnen wir auch bei der OPD Dresden mit einem Überblick über die verausgabten Werte. Die erste Marke Ostsachsens ist auch gleich die wohl berühmteste Marke dieses Gebietes, vielleicht der gesamten SBZ. Es handelt sich um die Mi.Nr. 41, die sogenannte "Potschta". Die Marke trägt die russische Inschrift noyta (Post) und kam durch eine Eigenmächtigkeit der zuständigen OPD in dieser Form an die Schalter.   Als die sowjetischen Besatzer davon erfuhren, wurde der Verkauf sofort eingestellt und die unverkaufte Auflage amtlich vernichtet. Das geschah bereits am Ausgabetag, dem 23.06.1945. Die Marke wurde sofort für frankaturungültig erklärt. Es ist also eine sogenannte Eintagsfliege, die Marke war nur an einem Tage postgültig. Immerhin wurden vor dem Verkaufsverbot 14.500 Stück abgesetzt. Wegen der schwierigen Verhältnisse sind auch vor allem gestempelte Marken Superraritäten. Dabei meine ich nicht die aus Gefälligkeit entwerteten Marken, sondern die wenigen bedarfsmäßig verwendeten Stücke. Auch der Katalogpreis für Bedarfsbriefe sagt darüber schon so einiges aus. Zunächst wurde die Marke mit einer schlechten Wasserfarbe gedruckt. Das Ergebnis konnte die Entscheidungsträger nicht überzeugen und im zweiten Versuch nahm man eine besser deckende Ölfarbe. Diese "Ölpotschta" stellt die reguläre Ausgabe dar. Die Marke in Wasserfarbe wurde nie verausgabt und kam auf illegalem Wege in den Handel. Sie war auch nie postgültig. Daher wird diese Variante heute in den Fußnoten dieser Michelnummer geführt, früher als Mi.Nr. 41 a.  Gleichwohl liegt der Handelswert der Wasserfarbe nicht erheblich unter demjenigen für die Öllfarbe (= reguläre Ausgabe). Anbei zur weiteren Information noch der Fotobefund von Herrn Ströh BPP.  Gruß KJ
Zuletzt von Kontrollratjunkie am Mo Dez 15, 2014 11:32 pm bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Ostsachsen Mi.Nr. 42 - 50 So Jan 29, 2012 6:49 pm | |
|
Zuletzt von Kontrollratjunkie am Mo Dez 15, 2014 11:49 pm bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Ostsachsen Mi.Nr. 51 - 52 So Jan 29, 2012 6:57 pm | |
| Am 03.11.45 kam eine Ergänzungswertstufe zu 10 Pf, am 05.12.45 eine zu 3 Pf an die Schalter. Diese beiden Wertstufen zeichnen sich durch verschiedene Papiere und weitere nette Besonderheiten aus.   Gruß KJ
Zuletzt von Kontrollratjunkie am Mo Dez 15, 2014 11:51 pm bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Ostsachsen Mi.Nr. 53 - 55 So Jan 29, 2012 7:10 pm | |
| Danach folgten (in der Michellistung) eine Ergänzungswertstufe zu 4 Pf am 05.11.1945, eine Papieränderung zu 20 Pf am 03.11.1945 und eine Wertstufe zu 30 Pf am 05.11.1945. Die Druckmängel wurden weniger und auch die Anzahl der Plattenfehler ist geringer als bei den ersten Ausgaben.    Gruß KJ
Zuletzt von Kontrollratjunkie am Mo Dez 15, 2014 11:55 pm bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Ostsachsen Mi.Nr. 56 - 60 So Jan 29, 2012 7:18 pm | |
| Endlich am 03.11.1945 und später mit dem Wert zu 3 Pf am 21.12.1945 kamen die ersten regulär gezähnten Werte zum Verkauf. Diese Marken wurden bei Giesecke und Devrient in Leipzig gedruckt.      Gruß KJ
Zuletzt von Kontrollratjunkie am Di Dez 16, 2014 12:01 am bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Ostsachsen Mi.Nr. 61 - 63 So Jan 29, 2012 7:24 pm | |
| Danach bekam noch die Druckerei der Sächsischen Volkszeitung einen Druckauftrag von der Sowjetischen Militäradministration und produzierte im Zeitraum 15.01.1946 - 01.02.1946 Werte zu 4, 6 und 12 Pf auf abweichenden Papiersorten und in veränderten Farben. Offenbar stand wiederum keine Zähnungsmaschine zur Verfügung, auch diese Marken blieben ungezähnt.    Gruß KJ
Zuletzt von Kontrollratjunkie am Di Dez 16, 2014 12:03 am bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Ostsachsen Mi.Nr. 64 - 65 So Jan 29, 2012 7:35 pm | |
| Am 06.02.1946 und damit kurz vor Ausgabe der ersten Marken für das gesamte besetzte Deutschland (1. Einheitsausgabe "Ziffernserie Kontrollrat") kamen noch einmal zwei Sondermarken mit sehr hohen Zuschlägen zugunsten des Wiederaufbaus in Ostsachsen heraus. Die schönen Marken zeigen den berühmten Zwinger und das Neue Rathaus von Dresden. Der Druck erfolgte wieder bei der Sächsischen Volkszeitung in Leipzig. Bei dieser Ausgabe sind extrem seltene und entsprechend kostspielige Zähnungsabarten entstanden.   Damit sind die ausgegebenen Marken von Ostsachsen vorgestellt, es kann losgehen  . Gruß KJ
Zuletzt von Kontrollratjunkie am Di Dez 16, 2014 12:07 am bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Mehrfachfrankatur 58 b Do Aug 02, 2012 1:15 am | |
| Portorichtige MeF nach altem Reichspostporto bis 28.02.1946 mit zwei Werten der Mi.Nr. 58 b Farbe "dunkelblauviolett", gelaufen als Fernbrief am 17.01.1946 von Reichenbach (Vogtland) nach Berlin.  Gruß KJ
Zuletzt von Kontrollratjunkie am Di Dez 16, 2014 12:11 am bearbeitet; insgesamt 2-mal bearbeitet |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Ostsachsen 44 a - c Mo Aug 13, 2012 11:59 pm | |
| Heute zeige ich die Farbvarianten der Mi.Nr. 44 von Ostsachsen, OPD Dresden. Farbe a "(dunkel)braunviolett" Farbe b "schwarzviolett" Farbe c "lebhaftgrauviolett" Hier also die drei Farben nebeneinander, vielleicht hilft der direkte Vergleich bei der Einschätzung der Tendenz beim Vergleich mit eigenem Material. Alle Marken sind geprüft von Herrn Ströh BPP.  Gruß KJ |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Ostsachsen 47 a - b Sa Aug 18, 2012 12:17 am | |
| Postfrischer Viererblock und gestempelte Einzelmarke vom linken Bogenrand in a – Farbe "dunkelbraungelb" mit Entwertung vom Postamt Dresden A 21 vom 31.07.1945.   Postfrische Einzelmarke und gestempelte Marke auf Briefstück in b – Farbe "lebhaftgelbocker" mit Entwertung vom Postamt Dresden vom 01.10.1945. Die postfrische Marke ist geprüft Kunz BPP und die gestempelte hat einen Kurzbefund Ströh BPP.    Gruß KJ |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Re: Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- Sa Aug 18, 2012 12:23 am | |
| Nun noch die beiden Farben im direkten Vergleich, vielleicht ist es so für die eigene Farbbestimmung ein kleiner Anhaltspunkt.   Gruß KJ |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Ostsachsen 46 a - b So Aug 26, 2012 2:32 am | |
| Der 12 Rpf – Wert wurde auch in zwei Farben hergestellt. Die a – Farbe wird schlicht mit "rot" bezeichnet, das ist natürlich wenig hilfreich. Hier dargestellt mit einem postfrischen Viererblock, Mi.Nr. 46 a.  Die b – Farbe nennt sich "dunkelrosarot", die Farbe wirkt viel farbsatter und tiefer im Ton. Mi.Nr. 46 b, postfrisch und geprüft Ströh BPP  Gruß KJ |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Re: Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- So Aug 26, 2012 2:37 am | |
| Dazu noch den Vergleichsscan der beiden Farben. Vielleicht ist er hilfreich für die Tendenz bei der eigenen Farbbestimmung.  Gruß KJ |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Mi.Nr. 57 F 34 So Sep 02, 2012 1:25 am | |
| Heute eine sehr markante Abweichung von Feld 34 des B – Bogens. Die Abweichung kann man als "sehr große Blüte an der linken Ranke" bezeichnen. Der Plattenfehler 57 I von demselben Bogenfeld fällt da erheblich dezenter aus.  Gruß KJ |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Mi.Nr. 60 III So Sep 02, 2012 1:30 am | |
| Der Plattenfehler 60 III von Feld 51 einer Teilauflage des D – Bogens nennt sich "linke Girlandenbegrenzung gesplittert". Ich kann hier ein senkrechtes Seitenrandpaar zeigen, bei dem der Plattenfehler auf der oberen Marke in noch schwacher Ausprägung zu sehen ist.  Gruß KJ |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Mi.Nr. 60 III auf der b - Farbe So Sep 02, 2012 1:35 am | |
| Ergänzend vielleicht noch zwei Detailscans aus Bogen in der guten b – Farbe mit schon deutlicher ausgeprägten Varianten des Plattenfehlers 60 III. Das lässt auch den Rückschluss auf das Vorkommen der b – Farbe zu. Offenbar wurde diese Farbe in der späten Phase des Druckes verwendet.   Gruß KJ |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Mi.Nr. 53 c Fr Sep 14, 2012 1:10 am | |
| postfrischer Wert in der sehr seltenen c – Farbe "schwarzgraublau"  Auflage lediglich ca. 1900 Exemplare Diese Farbe ist noch seltener als die b – Farbe zu sehen, obwohl von der b – Farbe nur ca. 1500 Exemplare entstanden sind. Fotoattest Ströh BPP  Gruß KJ |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Postmeistertrennung Loschwitz Do Okt 11, 2012 1:14 am | |
| Auch die Postmeistertrennungen Ostsachsens sind sehr interessant. Diese Postmeisterausgaben entstanden, weil die Postämter mit der geschnittenen Erstausgabe der OPD Dresden versorgt wurden und viele Schalterkräfte die Prozedur des händischen Zerschneidens der Schalterbogen als zu aufwendig empfanden. Findige Postmeister im Bezirk Dresden haben in aller Regel in Eigenregie die Schalterbogen mit Trennungen versehen, um den täglichen Arbeitsablauf zu vereinfachen. Dazu wurden Zähnungswerkzeuge benutzt, mitunter aber auch einfachste Werkzeuge wie Handrädchen oder Nähmaschinen. Die Trennung von Loschwitz, im Michelkatalog mit den Identifizierungsbuchstaben "G" bezeichnet, erfolgte manuell mittels Handrädchen und ist immer unregelmäßig. Allerdings gibt es kleine Merkmale, teilweise wiederkehrend, die diese Ausgabe kennzeichnet.  Manchmal wird diese Ausgabe auch als "Kempe – Durchstich" bezeichnet. Warum das ? Werner Horst Kempe war ein sehr rühriger Briefmarkenhändler zu jener Zeit in Dresden. Er soll auch eine gewisse Rolle bei der Produktion dieses Durchstiches gespielt haben. Vermutlich ist allen Sammlern bekannt, das die sogenannten "Kempe – Belege", welche es auch heute noch in stattlicher Anzahl gibt, lediglich dokumentarischen Charakter haben. Neben einer Vielzahl überfrankierter Briefe gibt es auch viel Briefmaterial, auf welchem die Porti exakt geklebt wurden. Einem Bedarf entsprachen diese Belege aber nur in wenigen Ausnahmefällen. Andererseits sind diese Belege und damit auch die darauf verklebten Marken echt und unterliegen einer nur geringen Fälschungsgefahr. Wir werden in diesem Thread im Laufe der Zeit einige Beispiele solcher Belege sehen können. Die Loschwitzer Postmeistertrennung wurde jedenfalls von der OPD Dresden im Nachhinein genehmigt. Die Produktion dieser Ausgabe fand in der Zeit 02.07.1945 – 10.09.1945 statt. Wie alle OPD – Ausgaben der Sowjetischen Besatzungszone waren auch diese Marken offiziell bis zum 31.10.1946 frankaturgültig. Gruß KJ |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Postmeistertrennung Coswig III So Okt 14, 2012 5:20 pm | |
| Die Trennung von Coswig weist noch eine andere Besonderheit auf. Es wurden Trennungen in Linienzähnung in drei verschiedenen Größen produziert: L 10, L 11 und L 11 1/2. Im Michelkatalog werden diese Postmeistertrennungen mit den Identifizierungsbuchstaben "D I", "D II" und "D III" bezeichnet. Die hier behandelte Trennung ist die Linienzähnung L 11 1/2 mit der Bezeichnung D III.  Hier noch das Attest dazu:  Auch von den Coswig – Trennungen gibt es viele Belege des rührigen Briefmarkenhändlers Horst Kempe, die ebenfalls oft lediglich dokumentarischen Charakter haben. Neben einer Vielzahl überfrankierter Briefe gibt es auch viel Briefmaterial, auf welchem die Porti exakt geklebt wurden. Einem Bedarf entsprachen diese Belege aber nur in wenigen Ausnahmefällen. Andererseits sind diese Belege und damit auch die darauf verklebten Marken echt und unterliegen einer nur geringen Fälschungsgefahr. Wir werden in diesem Thread im Laufe der Zeit einige Beispiele solcher Belege sehen können. Die Coswiger Postmeistertrennungen wurde jedenfalls ebenfalls von der OPD Dresden im Nachhinein genehmigt. Die Produktion dieser Ausgabe fand in der Zeit 01.07.1945 – 04.10.1945 statt. Wie alle OPD – Ausgaben der Sowjetischen Besatzungszone waren auch diese Marken offiziell bis zum 31.10.1946 frankaturgültig. Gruß KJ |
|  | | Briefmarkentor Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- So Okt 14, 2012 7:26 pm | |
| Moin Rüdiger,
die Belege von Kempe sind ja bekannt und auch ich besitze zwei Einschreiben.
Nun stellt sich mir die Frage, ob diese Postmeistertrennungen einem echten Bedarf entsprachen, welcher durch entsprechende Belege nachgewiesen werden kann, oder ob das Ganze eine philatelistischen Spielerei war, die durch Sammler angeregt wurde.
Viele Grüße
Marko
|
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Re: Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- Mo Okt 15, 2012 12:05 am | |
| Hallo Marko,
mit dieser Frage trifft Du natürlich einen wunden Punkt. Selbstverständlich waren diese Trennungen ursprünglich zu dem von mir skizzierten Zweck gedacht. Und genauso klar dürfte sein, dass sich die seinerzeit Handelnden sehr wohl bewusst waren, was da gerade passierte. Wie ich schon geschrieben habe, war zumindest bei der Loschwitzer Ausgabe ein Anfangsverdacht nicht von der Hand zu weisen. Andererseits gibt es durchaus Bedarfspost mit Postmeistertrennungen, sogar mit den richtig seltenen Ausgaben z.B. von Seiffen oder Sohland. So etwas zu finden ist aber sehr schwer. Mr ist das zu vertretbaren Preisen bislang nicht geluingen, aber wir sind ja noch jung......
Gruß KJ |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Postmeistertrennung Coswig I So Nov 25, 2012 1:27 am | |
| In Ergänzung meines Beitrages vom 14.10.2012 zu den Postmeisterausgaben kann ich hier einen kompletten Satz der Dresdner Ausgabe mit Postmeistertrennung Coswig in Linienzähnung L 10, Mi.Nr. 42 – 50 D I, gestempelt auf einem "Glöckner – Brief" vorstellen. Es gibt viele Satzbriefe des Herrn Glöckner, der offenbar im Auftrag von Horst Kempe arbeitete. Auf diesen Briefen kommen auch seltene Farben und andere Besonderheiten vor.  geprüft Ströh BPP Gruß KJ
Zuletzt von Kontrollratjunkie am Mo Dez 15, 2014 11:32 pm bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Mi.Nr. 60 b So Dez 02, 2012 4:47 pm | |
| gestempelte Marke auf Briefstück in b – Farbe "zinnober"  Stempel Zittau 1 vom 15.12.1945 geprüft Ströh BPP Gruß KJ |
|  | | Gesponserte Inhalte
 | Thema: Re: Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone-  | |
| |
|  | | | Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- | |
|
Ähnliche Themen |  |
|
| Befugnisse in diesem Forum | Sie können in diesem Forum nicht antworten
| |
| |
 | |