Neueste Themen | » Neuausgaben 2024 Deutschland von Gerhard Gestern um 11:50 pm
» Posthornzeichnung - ANK 697-713 - Belege von wilma Gestern um 8:04 pm
» Stempel "Spätling" von Johannes 8 Gestern um 8:00 pm
» Trachtenserien ANK 887 - 923 und 1052 - 1072 Belege von wilma Gestern um 7:00 pm
» Landschaftsbilder ANK 738-766 - Belege von wilma Gestern um 6:50 pm
» Heimatsammlung Braunau von kaiserschmidt Gestern um 11:45 am
» Neuausgaben 2023 Deutschland von Gerhard Sa Dez 02, 2023 11:15 pm
» Zeitungsstempelmarken von kaiserschmidt Do Nov 30, 2023 8:27 pm
» Preisrätsel von Paul S. Do Nov 30, 2023 10:52 am
» Tauschwunsch: 100 Jahre ÖBB von Erhard Mi Nov 29, 2023 9:36 pm
» Österr. NEU: Weihnachten Schneekugel von Gerhard Mi Nov 29, 2023 12:25 am
» Österr. NEU: Weihnachten Anbetung der Könige von Gerhard Mi Nov 29, 2023 12:20 am
» Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege von kaiserschmidt Mo Nov 27, 2023 11:30 am
» Zeppelinpost des LZ 127 von Gerhard So Nov 26, 2023 10:38 pm
» 70 Jahre Sudetenland-Philatelie von Paul S. So Nov 26, 2023 8:54 pm
» DIE ZEITUNGSMARKEN AUSGABE 1858 von muesli Mi Nov 22, 2023 11:49 pm
» Philatelietag Langenlois von Gerhard Mi Nov 22, 2023 11:01 pm
» Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925 von kaiserschmidt Mi Nov 22, 2023 11:39 am
» Österreich 1925 - 1938 von kaiserschmidt Mi Nov 22, 2023 11:33 am
» Verwendung von Portomarken in Österreich von kaiserschmidt Mo Nov 20, 2023 10:27 am
» Privatganzsachen 1.Republik von kaiserschmidt Mo Nov 20, 2023 10:18 am
» 1945 Wappenzeichnung von Gerhard So Nov 19, 2023 11:39 pm
» Die Freimarkenausgabe 1908 von Paul S. So Nov 19, 2023 5:36 pm
» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im Dezember 2023 von gesi So Nov 19, 2023 1:25 pm
» Österr. NEU: Nein zu Gewalt gegen Frauen von Gerhard Sa Nov 18, 2023 8:10 pm
» Österr. NEU: Wien Museum Neu von Gerhard Sa Nov 18, 2023 8:08 pm
» Österreich - Ergänzungsmarke von wilma Sa Nov 18, 2023 7:39 pm
» Flugpostausgabe 1947 von wilma Sa Nov 18, 2023 7:26 pm
» Post von seltenen Länder nach Österreich 1946 bis 1953 von wilma Sa Nov 18, 2023 7:03 pm
» Ältere Flugpost Österreich von muesli Fr Nov 17, 2023 5:55 pm
» Franz Joseph Land: Privat hergestellte Vignetten österreichisch-ungarische Nordpolexpedition 1872 – 1874 von Paul S. Do Nov 16, 2023 10:19 am
» Freimarken-Ausgabe 1867 : Kopfbildnis Kaiser Franz Joseph I von Markenfreund49 Mi Nov 15, 2023 3:13 pm
» Stempel Alexandrien echt? von Fides Di Nov 14, 2023 11:19 am
» Deutsche Kolonien und mehr auf YouTube von Manfred777 So Nov 12, 2023 5:23 pm
» Nummer auf Briefmarken Rückseite!?!?! von Nottemal Sa Nov 11, 2023 9:39 pm
» Treppenfrankatur von muesli Sa Nov 11, 2023 9:03 pm
» Paraguay Briefe 1989-2002 mit America-UPAEP Briefmarken von boulphi Sa Nov 11, 2023 6:15 pm
» Chile Mechanische Frankaturen 1989-2000 von boulphi Sa Nov 11, 2023 6:10 pm
» Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" von wilma Sa Nov 11, 2023 5:59 pm
» Briefe von Brasil von März 1962 bis august 1963 von boulphi Sa Nov 11, 2023 5:55 pm
» Nebenstempel allgemein von kaiserschmidt Fr Nov 10, 2023 10:21 am
» Wertbriefe - Geldbriefe Österreich von kaiserschmidt Mi Nov 08, 2023 2:38 pm
» Paketkarten Deutsches Reich nach Österreich-Ungarn von portocard Mi Nov 08, 2023 2:23 pm
» Zeppelinpost aus/nach Österreich von Johannes 8 Di Nov 07, 2023 10:33 pm
» Siegerbild im Oktober 2023 von kaiserschmidt Di Nov 07, 2023 11:22 am
» Sammlung Bedarfsbriefe Österreich ab 1945 von wilma Di Nov 07, 2023 6:41 am
» Stifte und Klöster - Belege von wilma Di Nov 07, 2023 6:35 am
» Flugpost nach Österreich von muesli Mo Nov 06, 2023 8:56 pm
» Einladung Philatelisten-Weintaufe von Gerhard So Nov 05, 2023 11:59 pm
» Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie So Nov 05, 2023 11:12 pm
» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im November/ Dezember 2023 von Paul S. So Nov 05, 2023 12:17 pm
» Hilfe bei Bestimmung dieser Stempel gefragt von muesli Do Nov 02, 2023 10:58 pm
» Rekommandationsstempel mit Ortsangabe von kaiserschmidt Do Nov 02, 2023 3:22 pm
» Österr. NEU: 120 Jahre Wiener Werkstätte / 100. Todestag Dagobert Peche von Gerhard Do Nov 02, 2023 12:43 am
» Österr. NEU: Schneekristall von Gerhard Do Nov 02, 2023 12:38 am
» Rekommandationsstempel ohne Ortsangabe von muesli Mi Nov 01, 2023 10:44 pm
» NEU: Österr. Postwertzeichen PRIO - ETIKETT von Gerhard Mi Nov 01, 2023 10:03 pm
» Druckproben Jugoslawien von kaiserschmidt Mi Nov 01, 2023 7:11 pm
» Deutsches Reich von 1933 bis 1945 "in einer ausgesuchten Perspektive" von kaiserschmidt Mi Nov 01, 2023 5:24 pm
» Marke ohne Wertangabe von Gerhard Mi Nov 01, 2023 5:12 pm
» Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 von jklang Fr Okt 27, 2023 7:06 pm
» Vorphila bzw. um 1900 Briefe von Andi R. Do Okt 26, 2023 6:04 pm
» Postanweisung von Gerhard Do Okt 26, 2023 1:18 am
» Doppelpostkarten von kaiserschmidt Mi Okt 25, 2023 10:45 am
» Hindenburg Michel Nr. 522b von kaiserschmidt Mo Okt 23, 2023 5:59 pm
» Frage zu WZ-Herstellung von kk2308 Sa Okt 21, 2023 11:43 am
» Österr. NEU: Weihnachten Hl. Familie, Pfarrkirche Waldhausen im Strudengau von Gerhard Sa Okt 21, 2023 1:07 am
» Österr. NEU: Weihnachten – Prunkschlitten von Gerhard Mi Okt 18, 2023 6:45 pm
» Abstimmung über den Beleg des Bilderwettbewerbes im Oktober 2023 von gesi Mi Okt 18, 2023 8:46 am
» Wir starten den Bilderwettbewerb im Oktober 2023 von Paul S. So Okt 15, 2023 10:26 pm
» Thüringen (OPD Erfurt) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie So Okt 15, 2023 10:14 pm
» Crypto stamp vom 10.10.2023, cooperation mit der Post von Gerhard Sa Okt 14, 2023 7:59 pm
» Großtauschtag in Linz von Gerhard Do Okt 12, 2023 7:07 pm
» Postbegeitadresse Bosnien Herzegowina von kaiserschmidt Mi Okt 11, 2023 8:41 pm
» Bahnhofbriefe Österreich von Paul S. Di Okt 10, 2023 4:53 pm
» Schönes Österreich von Johannes 8 Mo Okt 09, 2023 9:45 pm
» Korrespondenzkarte mit privatem Zudruck von kaiserschmidt Mo Okt 09, 2023 5:07 pm
» Frage zu Deutsches Reich Mi. 818 Plattenfehler von AndyMilchrahm Mo Okt 09, 2023 8:46 am
» DP Lager in Österreich nach dem 2. Weltkrieg von wilma So Okt 08, 2023 6:58 pm
» Postüberwachung mit Röntgenscannern von wilma So Okt 08, 2023 6:42 pm
» Nachlass Briefmarken von Gerhard Sa Okt 07, 2023 1:07 am
» Crypto stamp 5.1 Löwe von Gerhard Fr Okt 06, 2023 12:01 am
» Österr. NEU: Crypto - stamp 5.1 von Gerhard Do Okt 05, 2023 11:56 pm
» Briefmarken sammeln - aber wie? von Clemens Brandstetter Mi Okt 04, 2023 9:28 am
» Österr. NEU: Pullover von Gerhard Di Okt 03, 2023 10:26 pm
» Italien von Gerhard Di Okt 03, 2023 10:12 pm
» Frage zu Wertermittlung von Pero Sa Sep 30, 2023 2:45 pm
» Österreich 2. Währungsreform 10.12.1947 - Belege von kaiserschmidt Fr Sep 29, 2023 2:15 pm
» Werbeumschläge und -karten aus Österreich von kaiserschmidt Fr Sep 29, 2023 12:17 pm
» Stempelmarke als Briefmarke verwendet von Eduard Do Sep 28, 2023 1:50 pm
» Österr. NEU: 100 Jahre ÖBB von Gerhard Do Sep 28, 2023 1:16 am
» Streifbänder des DÖAV von kaiserschmidt Di Sep 26, 2023 11:09 am
» Fiskalmarken von Eduard Mo Sep 25, 2023 2:38 pm
» Österr. NEU: Ingeborg Bachmann von Gerhard Mo Sep 25, 2023 1:09 am
» Private Briefumschläge Monarchie von kaiserschmidt So Sep 24, 2023 2:50 pm
» Fiskalmarken - Urkundenstempel Ungarn 1881 von Eduard Sa Sep 23, 2023 9:15 pm
» Grosstauschtag Linz Samstag 30.09.2023 von 13:00 - 17:00 von wilma Mi Sep 20, 2023 3:24 pm
» Pakete Ausland nach Österreich - Frage von wilma Mi Sep 20, 2023 3:11 pm
» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im Oktober 2023 von gesi Mi Sep 20, 2023 8:51 am
|
| | Westsachsen (OPD Leipzig) -Sowjetische Besatzungszone- | |
| |
Autor | Nachricht |
---|
Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Westsachsen (OPD Leipzig) -Sowjetische Besatzungszone- Di Jan 17, 2012 1:05 am | |
| Nun noch auch für die Ausgaben von Westsachsen aus dem interessanten Sammelgebiet der Sowjetischen Besatzungszone einen eigenen Thread. Dieses Gebiet beinhaltet im Verhältnis relativ viele Ausgaben (Mi.Nr. 116 - 165 und zwei Blocks), dabei sind viele lange Serien. Auch diese Ausgaben kann man herrlich aufbauen. Gerade bei Westsachsen spielt die Musik in den seltenen Postmeistertrennungen und den teilweise überaus seltenen Farben. Dazu gibt es selbstverständlich auch hier die ganze Bandbreite der philatelistischen Spielarten wie Farben, Papiere, Zähnungen, Abarten, Plattenfehler......
Ich hoffe auch hier schöne Sachen zeigen zu können und zu sehen zu bekommen, über die es sich zu diskutieren lohnt. Also an den Scanner....fertig......los......
Gruß KJ |
|  | | Briefmarkentor Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Westsachsen (OPD Leipzig) -Sowjetische Besatzungszone- Sa Apr 07, 2012 7:30 pm | |
| Die ersten vier amtlichen Ausgaben der Oberpostdirektion (OPD) Leipzig erschienen am 28. September 1945. Die Werte wurden in Bögen zu 100 Marken (10x10) gedruckt und waren ungezähnt (geschnitten). Das Wasserzeichen Stufen kommt fallend als auch steigend vor.  Nominale: 5 Pfennig (Postkarte im Ortsverkehr) Farbe: schwärzlicholivgrün Auflage: 3.000.000 Stück  Nominale: 6 Pfennig (Postkarte im Fernverkehr) Farbe: lebhaftgrauviolett und dunkelrotviolett (beide in Tönen) Auflage: 8.000.000 Stück  links: lebhaftgrauviolett, rechts: dunkelrotviolett  Nominale: 8 Pfennig (Brief im Ortsverkehr bis 20 Gramm) Farbe: lebhaftrotorange Auflage: 5.000.000 Stück  Nominale: 12 Pfennig (Brief im Fernverkehr bis 20 Gramm) Farbe: lebhaftkarminrot Auflage: 14.000.000 Stück  Hier die zwei Varianten des Wasserzeichens. Oben fallen, unten steigend. |
|  | | Briefmarkentor Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Westsachsen (OPD Leipzig) -Sowjetische Besatzungszone- Sa Apr 07, 2012 8:15 pm | |
| In mehreren Orten wurden seitens der Post Zähnungen dieser Ausgaben (Postmeistertrennungen) vorgenommen. Dies waren:
Mügeln - Linienzähnung 11 1/2 - Auflage: 3.000 Stück Roßwein - Linienzähnung 11 1/4 - 11 1/2 - Auflage: 8.200 Stück Roßwein - Durchstich 10 - Auflage: 2.500 Stück Roßwein - Durchstich 16 - Auflage: 18.000 Stück Gaschwitz - Durchstich 10 1/4 - Auflage: 1.000 Stück Holzhausen - Durchstich 9 1/2 - Auflage: 5.000 Stück Kriebitzsch - Nähmaschinendurchstich - Auflage: 650 Sätze
Am 12. Oktober 1945 wurden die Marken mit Wasserzeichen fallende Stufen seitens der OPD Leipzig mit amtlichen Versuchzähnung Linienzähnung 10 3/4 verausgabt. Die Auflage sah wie folgt aus:
Nominale 5 Pfennig: 105.000 Stück Nominale 6 Pfennig: 155.000 Stück Nominale 8 Pfennig: 115.000 Stück Nominale 12 Pfennig: 190.000 Stück
|
|  | | Briefmarkentor Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Westsachsen (OPD Leipzig) -Sowjetische Besatzungszone- Sa Apr 07, 2012 8:27 pm | |
| Am 18. Oktober 1945 folgte eine Ausgabe von zwei Marken anläßlich der Musterschau Leipziger Erzeugnisse. Die Werte wurden in Bögen zu 100 Marken (10x10) gedruckt und hatten Kammzähnung 13:12 1/2. Das Wasserzeichen Stufen kommt fallend als auch steigend vor.  Nominale: 6 Pfennig (Postkarte im Fernverkehr) Farbe: dunkelbläulichgrün (in Tönen) Auflage: 1.090.000 Stück  Nominale: 12 Pfennig (Brief im Fernverkehr bis 20 Gramm) Farbe: rot bis lebhaftkarminrot Auflage: 1.082.800 Stück |
|  | | Briefmarkentor Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Westsachsen (OPD Leipzig) -Sowjetische Besatzungszone- Sa Apr 07, 2012 9:27 pm | |
| Am 09. November 1945 erschienen vier Ergänzungswerte. Die Werte wurden in Bögen zu 100 Marken (10x10) gedruckt und hatten Kammzähnung 13:12 1/2. Das Wasserzeichen Stufen kommt fallend als auch steigend vor.  Nominale: 3 Pfennig (Drucksache bis 20 Gramm) Farbe: lebhaftgelbbraun bis dunkelbraun, dunkelockerbraun, dunkelbraunocker, orangebraun Auflage: 9.241.000 Stück  Die Abbildung zeigt die Farben lebhaftgelbbraun bis dunkelbraun und dunkelockerbraun.  Nominale: 4 Pfennig Farbe: schwarzgraublau und dunkelblaugrau (Töne) Auflage: 4.107.500 Stück  Nominale: 20 Pfennig (Briefe über 250 Gramm bis 500 Gramm) Farbe: mittel- bis lebhaftblau Auflage: 4.132.500 Stück  Nominale: 30 Pfennig (Einschreiben) Farbe: hell- bis dunkelbräunlicholiv und dunkeloliv Auflage: 4.132.500 Stück  Die Abbildung zeigt die Farben dunkeloliv und hell- bis dunkelbräunlicholiv. |
|  | | Briefmarkentor Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Westsachsen (OPD Leipzig) -Sowjetische Besatzungszone- Mo Apr 09, 2012 5:21 pm | |
| Am 12. November 1945 erschienen vier weitere Werte. Diese wurden in Bögen zu 100 Marken (10x10) gedruckt und hatten Kammzähnung 13:12 1/2. Das Wasserzeichen Stufen kommt fallend als auch steigend vor.  Nominale: 5 Pfennig (Postkarte im Ortsverkehr) Farbe: schwärzlicholivgrün Auflage: 5.720.000 Stück  Nominale: 6 Pfennig (Postkarte im Fernverkehr) Farbe: lebhaftgrauviolett Auflage: 11.715.000 Stück  Nominale: 8 Pfennig (Brief bis zwanzig Gramm im Ortsverkehr) Farbe: lebhaftrotorange Auflage: 7.535.000 Stück  Nominale: 12 Pfennig (Brief bis zwanzig Gramm im Fernverkehr) Farbe: rot bis lebhaftkarminrot Auflage: 14.480.000 Stück |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Nachgebührbeleg Westsachsen Sa Jun 02, 2012 6:57 pm | |
| Mit Schrecken stelle ich fest, das uns bei der Darstellung der Ausgaben von Westsachsen noch diverse Marken fehlen. Ich glaube, da müssen wir noch einiges ergänzen. Vertreiben wir uns die Zeit bis dahin mit einem kleinen Beleg mit zeittypischer Besonderheit. Hier also ein Fernbrief erster Gewichtsstufe von Oschatz nach Leipzig, gelaufen am 29.04.1948. Die Portostufe betrug 24 Rpf, freigemacht wurde der Brief mit zwei Werten zu 10 Pf der ersten Einheitsausgabe des Alliierten Kontrollrates und der Wertstufe zu 5 Rpf der Freimarkenausgabe Ziffern 2. Ausgabe von Westsachsen (OPD Leipzig). Zusammen also 25 Rpf. Der Beleg wäre somit um 1 Rpf überfrankiert.  Warum wurde der Brief denn in Leipzig mit einem Nachgebührvermerk belegt und der Empfänger zur Zahlung von 6 Rpf herangezogen ? Des Rätsels Lösung ist am Brief erkennbar. Der Postbeamte hat die westsächsische Marke mit Blaustift eingerahmt, der Hinweis auf eine ungültige Marke. Die OPD – Ausgaben der SBZ wurde spätestens mit Ablauf des 31.10.1946 ungültig, so auch die Ziffernserie aus Westsachsen. Am erforderlichen Porto fehlten also noch 4 Rpf. Zusammen mit dem hälftigen Strafzuschlag für unterfrankierte Sendungen ergab das den notierten Nachgebührbetrag von 6 Rpf. Nur als Hinweis: Die Briefrückseite trägt keinerlei postalische Vermerke. Gruß KJ 
Zuletzt von Kontrollratjunkie am Fr Sep 04, 2015 12:43 am bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Westsachsen 116 - 119 Y Fr Dez 28, 2012 12:48 am | |
| Freimarke Ziffern 1. Ausgabe 5 - 12 Rpf geschnitten mit Wasserzeichen steigende Stufen Mi.Nr. 116 - 119 Y, gestempelt geprüft Ströh BPP  Gruß KJ |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Westsachsen 120 - 123 X Mi Apr 17, 2013 1:37 am | |
| Freimarke Ziffern 1. Ausgabe mit Wasserzeichen fallende Stufen und mit amtlicher Versuchszähnung L 10 3/4, Mi.Nr. 120 X - 123 X in postfrischer Erhaltung  geprüft Ströh BPP Gruß KJ |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Westsachsen 120 - 123 X Mi Apr 17, 2013 1:39 am | |
| Freimarke Ziffern 1. Ausgabe mit Wasserzeichen fallende Stufen und mit amtlicher Versuchszähnung L 10 3/4, Mi.Nr. 120 X - 123 X in gestempelter Erhaltung, einheitlich aus der rechten unteren Bogenecke (Feld 100)  geprüft Ströh BPP Gruß KJ |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Westsachsen Mi.Nr. 116 - 119 Y Do Mai 29, 2014 12:06 am | |
| Freimarke Ziffern 1. Ausgabe 5 - 12 Rpf geschnitten mit Wasserzeichen steigende Stufen Mi.Nr. 116 - 119 Y, postfrische Viererblocks vom Bogenrand     Gruß KJ |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Ostsachsen Gebühr bezahlt in der OPD - Zeit Do Jul 17, 2014 11:51 pm | |
| Beleg mit Barfrankatur "Gebühr bezahlt" auf einer Fernpostkarte von Oelsnitz im Vogtland nach Berlin-Wilmersdorf. Die Abstempelung erfolgte im Postamt Oelsnitz(VOGTL) mit dem Ub. "i" am 04.02.1946.   Diese Barfrankaturen waren seitens der OPD bei Markenmangel und anderen Schwierigkeiten vorgeschrieben, kommen aber noch bis zum Ende der vierziger Jahre vor. Die Katalogbezeichnung dieser Variante lautet Nr. 4 a, Rahmenstempel mit Umrandung, zweizeilig. Gruß KJ |
|  | | Angus3 0beiträge

 | Thema: Westsachsen (OPD Leipzig)Blockausgaben Fr Jun 05, 2015 2:44 pm | |
| Die Blockausgaben von Westsachsen Mi.-Nr. 162 - 165 C Blockausgabe; weißes Papier, Vollgummierung, die Marken aus dem Blocks werden mit dem Buchstaben "C" im Katalog geführt, um die Marken graue Umrandungslinien. Die Blocks gibt es in 4 Wasserzeichen-Varianten und 2 Farb-Varanten. Die Wasserzeichen: 1. Wasserzeichen "X" Stufen flach fallend 2. Wasserzeichen "XZ" Stufen steil fallend 3. Wasserzeichen "Y" Stufen flach steigend 4. Wasserzeichen "YZ" Stufen steil steigend Die Farbvarianten jeweils mit WZ X + Y: 1. Mi.-Nr. 163 Ca (12 + 18 PF) in dunkelblaugrau 2. Mi.-Nr. 163 Cb (12 + 18 PF) in graublau Block 5 wurde mit 8 Plattentypen gedruckt. Die Markenklischees auf den Blocks wurden von einem Teil der Markenklischees der Sonderausgabe verwendet, so lassen sich alle Blocks anhand dieser Mermale oder Plattenfehler unterscheiden. Block 5 Xa in Type VII  Block 5 Ya in Type IV  Die Auflagenhöhe aller Blocks beträgt 94400 Blocks. Postpreis: 20 RM Ausgabedatum war der 8. Mai 1946 Gruß Angus |
|  | | Angus3 0beiträge

 | Thema: Westsachsen (OPD Leipzig) Blockausgaben Fr Jun 05, 2015 3:18 pm | |
| Sonderdruck (Großblock) 5 S Nummerierte Großblocks mit Leipziger Messemarken 1946 wurden zunächst nur an Aussteller der ersten Friedensmesse (8. - 12. 5. 1946) gegen einen Spendenbeitrag von 200 RM ausgegeben. Ende 1946 war er für einen Betrag von 300 RM vom Leipziger Messeamt beziehbar. Der Großblock wurde nur auf ungummiertem Stufenwasserzeichenpapier im Format DIN A5 gedruckt. Auf dem Unterrand (nicht als Entwertung zu betrachten) sitzt ein Handsonderstempelabdruck der Leipziger Messe vom 8.5.1946, der nur auf den Großblocks verwendet wurde. Ausgegeben wurde der Großblock in einer gefalteten Schutzhülle mit grauer Beschriftung und dem Verkaufspreis von 300.- RM. Die Nummerierung sitzt siebenstellig in der unteren Blockumrandung. Sonderdruck 5 S wurde nur mit zwei Plattentypen gedruckt, die typengleich mit zwei Plattentypen von Block 5 sind,bei denen aber in der Blockrandbeschriftung 20 RM entfernt wurde. Großblock:  Falthülle:  Ausgabedatum war der 8. Mai 1946 Gruß Angus |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Westsachsen 117 Y Fr Sep 04, 2015 12:39 am | |
| postfrischer Viererblock aus der linken oberen Bogenecke, Felder 1 / 2 und 11 / 12 Gruß KJ  |
|  | | Angus3 0beiträge

 | Thema: Westsachsen Gebühr bezahlt in der OPD - Zeit Fr Sep 18, 2015 2:47 pm | |
| Ansichtskarte von Lugau nach Senftenberg (Niederlausitz). die Karte wurde wegen Mangels gültiger Postwertzeichen mit einem schwarzen "Gebühr bezahlt" Stempel freigemacht. Entwertet wurde die Karte mit dem Doppelkreisstegstempel " (10) LUGAU (ERZGEB) / Ub /b", am 31. Oktober 1945 Die Katalogbezeichnung dieser Variante lautet Nr. 3 a I, Rahmenstempel mit Umrandung, einzeilig und mit Abschlußpunkt.   Gruß Angus |
|  | | Angus3 0beiträge

 | Thema: Postmeistertrennung Mügeln Sa Okt 10, 2015 6:01 pm | |
| Postmeistertrennung Mügeln - Linienzähnung 11 1/2 - Auflage: 3.000 Stück Michel Zähnung "A". 3 gstempelte Werte zu 6 Pf, 8 Pf und 12 Pf. Mi.Nr. 117 AXa, 118 AX, 119 AX  Gruß Angus |
|  | | Angus3 0beiträge

 | Thema: Westsachsen (OPD Leipzig) Mi.Nr. 124-125 So Okt 11, 2015 3:07 pm | |
| Westsachsen (OPD Leipzig) Mi.Nr. 124-125 Spendenkarte vom 21.10.1945 Abgabe höchstens 5 Sätze auf Eintrittskarte vom 18.-23.10.1945,ab 24.10. nur gegen Lösung einer Spendenkarte zu 1 RM je 5 Satz für den Wiederaufbaufonds der Stadt Leipzig.  Gruß Angus |
|  | | Angus3 0beiträge

 | Thema: Re: Westsachsen (OPD Leipzig) Di Okt 20, 2015 4:20 pm | |
| Am Sonntag auf einem Großtauschtag für 5€ erworben. Ein herrlicher portorichtiger Einschreibebrief vom 18.2.1946 von Frohburg nach Viersen (Rheinland). Freigemacht wurde der Brief mit 1x Mi.Nr. 132 und 2x Mi.Nr. 133, dabei beachte man das die 2 Marken Mi.Nr. 133 in beiden Farben verklebt wurden,das Wasserzeichen weiß ich nicht. Da der Brief noch ungeprüft ist und das Wasserzeichen schwer zu erkennen ist.  Gruß Angus |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Zusammendruck Nr. W Zd 5 Westsachsen So März 20, 2016 12:20 am | |
|  Die vier Werte der Freimarkenausgabe "Ziffern" Nr. 116 X - 119 X wurden in Großbogen gedruckt, die aus vier Schalterbogen der einzelnen Wertstufen bestanden. Die vier Einzelbogen sind durch waagerechte und senkrechte Zwischenstege voneinander getrennt. Daraus ergeben sich die entsprechenden Zusammendrucke. Auch komplette Großbogen sind noch in wenigen Einzelstücken bekannt. Die Besonderheit dieser Ausgabe besteht darin, dass die Druckstöcke dieser Großbogen während des Druckes aufgrund unterschiedlichen Mengenbedarfes der einzelnen Wertstufen wiederholt ummontiert worden sind. Dadurch ergeben sich insgesamt vier Druckbogentypen. Hier der waagerechte Zusammendruck W Zd 5 mit den Nr. 117 und 119 in der Anordnung 119 X / Z / 117 X in postfrischer Erhaltung. Anhängend noch jeweils ein weiterer Wert der beiden Sorten. geprüft Schulz BPP Gruß KJ |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Zusammendruck Nr. W Zd 6 Westsachsen Mo März 28, 2016 12:41 am | |
|  Hier der waagerechte Zusammendruck W Zd 6 mit den Nr. 118 und 119 in der Anordnung 119 X / Z / 118 X in postfrischer Erhaltung. Anhängend noch jeweils ein weiterer Wert der beiden Sorten. geprüft Schulz BPP Gruß KJ |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Zusammendruck Nr. W Zd 7 Westsachsen Mo März 28, 2016 12:43 am | |
|  Und hier noch der waagerechte Zusammendruck W Zd 7 mit der Nr. 119 in der Anordnung 119 X / Z / 119 X in postfrischer Erhaltung. Anhängend noch jeweils ein weiterer Wert. geprüft Schulz BPP Gruß KJ |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Zusammendruck Nr. SK Zd 2 Westsachsen Sa Apr 02, 2016 12:24 am | |
|  Dann noch den senkrechten Zusammendruck SK Zd 2 mit Kehrdruck mit den Nr. 117 und 119 in der Anordnung 117 X / Z / Z / 119 X in postfrischer Erhaltung. Anhängend noch jeweils ein weiterer Wert. geprüft Schulz BPP Gruß KJ |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Zusammendruck Nr. SK Zd 6 Westsachsen Fr Apr 08, 2016 1:45 am | |
|  Die vier Werte der Freimarkenausgabe "Ziffern" mit amtlicher Versuchszähnung Nr. 120 X - 123 X wurden in Großbogen gedruckt, die aus vier Schalterbogen der einzelnen Wertstufen bestanden. Die vier Einzelbogen sind durch waagerechte und senkrechte Zwischenstege voneinander getrennt. Daraus ergeben sich die entsprechenden Zusammendrucke. Auch komplette Großbogen sind noch in wenigen Einzelstücken bekannt. Die Besonderheit dieser Ausgabe besteht darin, dass die Druckstöcke dieser Großbogen während des Druckes aufgrund unterschiedlichen Mengenbedarfes der einzelnen Wertstufen wiederholt ummontiert worden sind. Dadurch ergeben sich insgesamt vier Druckbogentypen. Hier der senkrechte Zusammendruck SK Zd 6 mit Kehrdruck mit den Nr. 121 und 123 in der Anordnung 121 X / Z / Z / 123 X in postfrischer Erhaltung. Anhängend noch jeweils ein weiterer Wert. geprüft Schulz BPP Gruß KJ |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Zusammendruck Nr. W Zd 10 Westsachsen Sa Apr 23, 2016 12:27 am | |
|  Dann der waagerechte Zusammendruck W Zd 10 mit den Nr. 121 und 123 in der Anordnung 123 X / Z / Z / 121 X in postfrischer Erhaltung. Anhängend noch jeweils ein weiterer Wert. geprüft Ströh BPP Gruß KJ |
|  | | Gesponserte Inhalte
 | Thema: Re: Westsachsen (OPD Leipzig) -Sowjetische Besatzungszone-  | |
| |
|  | | | Westsachsen (OPD Leipzig) -Sowjetische Besatzungszone- | |
|
Ähnliche Themen |  |
|
| Befugnisse in diesem Forum | Sie können in diesem Forum nicht antworten
| |
| |
 | |