Neueste Themen | » Briefmarken-Kalender 2021 von Michaela Heute um 8:47 am
» Neuausgaben 2021 Deutschland von Gerhard Gestern um 8:02 pm
» Bilderwettbewerb im März 2021 von Polarfahrtsucher Gestern um 4:40 pm
» Die Freimarkenausgabe 1908 von Paul S. Gestern um 3:37 pm
» Österreich 1925 - 1938 von kaiserschmidt Gestern um 1:20 pm
» Österr. NEU: 50 Jahre STAUD’S Wien von Gerhard Gestern um 11:50 am
» Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925 von kaiserschmidt Di März 02, 2021 8:30 pm
» Trachtenserien ANK 887 - 923 und 1052 - 1072 Belege von Paul S. Di März 02, 2021 4:34 pm
» Brieftaubenpost von Gerhard Di März 02, 2021 12:18 am
» Aktuelle Sendung mit der Maus: Wie eine Briefmarke mit Matrixcode entsteht von magerich Mo März 01, 2021 8:49 pm
» Die "seltsame" Malerei des Amedeo Modigliani von Ausstellungsleiter Mo März 01, 2021 6:46 pm
» Raffael (bis in's 19. Jh hinein, galt er als der größte Maler aller Zeiten) von Ausstellungsleiter Mo März 01, 2021 6:32 pm
» Belegestücktausch UNO Wien von Bolle Mo März 01, 2021 2:32 pm
» Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege von kaiserschmidt Mo März 01, 2021 10:14 am
» Landschaftsbilder ANK 738-766 - Belege von wilma So Feb 28, 2021 6:58 pm
» Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" von jklang So Feb 28, 2021 5:14 pm
» Crypto stamp Österreich 2020 von Bolle So Feb 28, 2021 2:17 pm
» Abstimmung für das Thema für den Bilderwettbewerb März 2021 von gesi So Feb 28, 2021 1:16 pm
» Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie So Feb 28, 2021 12:45 am
» "Österreich im Juni 1945" von wipa2000 Sa Feb 27, 2021 9:04 pm
» Die Dialogpost der DP von Ausstellungsleiter Sa Feb 27, 2021 2:40 pm
» Die IBRA (Internationale Briefmarkenausstellung) München '73 von Ausstellungsleiter Fr Feb 26, 2021 2:47 pm
» Deutschland: Erste Briefmarke mit digitalen Matrixcode „Digitaler Wandel“ von Francysk Skaryna Fr Feb 26, 2021 1:23 pm
» Schildkröten von Surprise Do Feb 25, 2021 11:43 am
» Ersttags Büchlein von Hesselbach Do Feb 25, 2021 8:22 am
» Schönes Österreich von Gerhard Do Feb 25, 2021 12:06 am
» Werbeumschläge und -karten aus Österreich von Paul S. Mi Feb 24, 2021 1:02 pm
» Kartenbriefe von wilma Di Feb 23, 2021 7:10 pm
» HANS KOLBE - ÖSTERREICH 1850 von wipa2000 Di Feb 23, 2021 1:26 pm
» Österr. NEU: Millstätter Fastentuch von Gerhard Mo Feb 22, 2021 9:49 pm
» Die Büchersammlungen der Forumsmitglieder von wilma So Feb 21, 2021 4:44 pm
» Österreichische Zensuren nach 45 von wilma Sa Feb 20, 2021 8:58 pm
» Briefmarkensammlung gefunden von Gerhard Sa Feb 20, 2021 3:37 pm
» Österr. NEU: Adriana Czernin - Ohne Titel, 2004 von Gerhard Do Feb 18, 2021 10:01 pm
» Fahrt zur Weltaustellung: Chicagofahrt Graf Zeppelin 1933 von muesli Do Feb 18, 2021 9:29 pm
» Digitalisierungsoffensive der Deutschen Post von Bolle Do Feb 18, 2021 9:08 am
» "Coburg 100 Jahre in Bayern" - Am 1.7.20 Sonderpostamt vor Ort von Ausstellungsleiter Mi Feb 17, 2021 2:48 pm
» Reichspräsident Friedrich Ebert von Ausstellungsleiter Mi Feb 17, 2021 8:45 am
» Nachtrag: Österr. NEU: 75 Jahre Vereinte Nationen von Gerhard Di Feb 16, 2021 4:56 pm
» Nachtrag Österr. Neu: Skispitze Serie: Technische Innovationen von Gerhard Di Feb 16, 2021 4:53 pm
» Valentinstag von Michaela Mo Feb 15, 2021 9:08 am
» 180 Jahre Briefmarke von Gerhard So Feb 14, 2021 10:57 pm
» Westsachsen (OPD Leipzig) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie So Feb 14, 2021 8:16 pm
» Stifte und Klöster - Belege von wilma So Feb 14, 2021 7:18 pm
» Viererblocks von wilma So Feb 14, 2021 6:30 pm
» Posthilfsstellen-Stempel von wilma So Feb 14, 2021 5:56 pm
» Österr. NEU: Block Freimarken 1899 von Gerhard So Feb 14, 2021 12:52 am
» Sammlerpost von Francysk Skaryna Sa Feb 13, 2021 5:00 pm
» Portoerhöhung ab April 2020 von Francysk Skaryna Sa Feb 13, 2021 11:49 am
» Postgeschichtliche Belege von kaiserschmidt Fr Feb 12, 2021 2:47 pm
» Plattenfehler Helvetta von daratsalat Do Feb 11, 2021 8:46 pm
» UNESCO-Weltkulturerbe von Gerhard Do Feb 11, 2021 4:35 pm
» Welche Briefmarke von RicoRocko Mi Feb 10, 2021 7:35 pm
» Mecki - Karten von gesi Mi Feb 10, 2021 7:12 pm
» Deutsche Freimachung Kleinwalsertal 1933 von Clemens Brandstetter Mi Feb 10, 2021 7:07 pm
» österr.Post in der Levante auf Brief ? von ercan02 Mi Feb 10, 2021 10:54 am
» Eulen und sonstige Käuze von Gerhard Mi Feb 10, 2021 12:56 am
» Rallye Dakar findet ab dem 3.1.21 statt von Ausstellungsleiter Di Feb 09, 2021 12:22 pm
» Stempel Deutsche Briefzentren 80 - 89 von Ausstellungsleiter Di Feb 09, 2021 10:24 am
» Post / Ansichtskarten mit Brücken von leon_sellos Mo Feb 08, 2021 7:27 pm
» Privatganzsachen 1.Republik von kaiserschmidt Mo Feb 08, 2021 6:08 pm
» Die Postgeschichte von Neustadt bei Coburg von Ausstellungsleiter Mo Feb 08, 2021 6:05 pm
» Suche: Dispensermarken (1. Ausgabe - 2017) - postfrisch von Tatjana Mo Feb 08, 2021 5:22 pm
» Alternativen zu Hawid von Francysk Skaryna Mo Feb 08, 2021 2:08 pm
» PVC-Folien schädlich für ihre Sammlung?!?! von Francysk Skaryna Mo Feb 08, 2021 1:53 pm
» ÖSVLPH - Angewandte Thematische Philatelie von Clemens Brandstetter Mo Feb 08, 2021 11:16 am
» Link: Frag Menta von Clemens Brandstetter Mo Feb 08, 2021 11:02 am
» Rotes Kreuz von wilma So Feb 07, 2021 6:54 pm
» Deutsches Reich von 1933 bis 1945 "in einer ausgesuchten Perspektive" von Ausstellungsleiter So Feb 07, 2021 5:22 pm
» Neu anfangen beim Briefmarken sammeln von Francysk Skaryna So Feb 07, 2021 11:29 am
» Stempel "Spätling" von Gerhard Sa Feb 06, 2021 4:12 pm
» Österr. NEU: Treuebonusmarke – Kamelie von Gerhard Fr Feb 05, 2021 11:36 pm
» Ältere Flugpost Österreich von muesli Fr Feb 05, 2021 10:51 pm
» Verwendung von Portomarken in Österreich von kaiserschmidt Fr Feb 05, 2021 7:40 pm
» Hannover von Ausstellungsleiter Fr Feb 05, 2021 6:01 pm
» 250 Jahre Beethoven Farbunterschiede von Ausstellungsleiter Fr Feb 05, 2021 5:33 pm
» 3 Pfg. postfrischer Bogensatz von wipa2000 Fr Feb 05, 2021 8:49 am
» Automatnmarken Österreich Weihnachten von nordfanhb Do Feb 04, 2021 8:44 pm
» Hawid schließt! von Francysk Skaryna Do Feb 04, 2021 7:57 pm
» Stefan Klein und Olaf Neumann von gesi Do Feb 04, 2021 2:25 pm
» Eisenbahn von gesi Do Feb 04, 2021 2:18 pm
» Siegerbild im Jänner 2021 von Michaela Do Feb 04, 2021 7:33 am
» Die Portomarken der ERSTEN REPUBLIK von kaiserschmidt Mi Feb 03, 2021 12:14 pm
» Care Pakete Quittungen von wilma Di Feb 02, 2021 9:00 pm
» Die Freimarkenausgabe 1858: 3 Kronen Type II auf Brief - Plumpe Fälschung oder Glücksfund? von wipa2000 Di Feb 02, 2021 4:53 pm
» Die Madonnen des Sassoferrato von Ausstellungsleiter Di Feb 02, 2021 1:05 pm
» Flugpost nach Österreich von kaiserschmidt So Jan 31, 2021 5:48 pm
» Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 von jklang So Jan 31, 2021 5:44 pm
» Österreich 2. Währungsreform 10.12.1947 - Belege von Paul S. Sa Jan 30, 2021 9:11 pm
» Österr. NEU: Alte Meister - Benedetto Gennari von Gerhard Sa Jan 30, 2021 1:00 am
» Die erste Österreichische Ausgabe 1850 von muesli Fr Jan 29, 2021 10:12 pm
» Postkartenserie "Quadratischer Wertstempel - Wertziffer im Dreieck" 1922-24 von kaiserschmidt Do Jan 28, 2021 7:48 pm
» OPD Schwerin - 1. Freimarkenausgabe - Feldmerkmale der Wertstufe zu 6 Pfennig von Briefmarkentor Mi Jan 27, 2021 9:13 pm
» Julius Goldner und die Helgoland - Briefmarken von Ausstellungsleiter Mi Jan 27, 2021 4:50 pm
» Sächsische Schwärzungen -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie Mi Jan 27, 2021 12:23 am
» Briefe oder Karten von/an berühmte oder bekannte Personen von kaiserschmidt Mo Jan 25, 2021 6:45 pm
» Ansichtskarten der Luftschiffe von Kontrollratjunkie Mo Jan 25, 2021 1:22 am
» Notmaßnahmen und Provisorien bei Postkarten 1945-1948 von wilma So Jan 24, 2021 6:38 pm
» Sudetenland Brief, 1938, von kaiserschmidt Fr Jan 22, 2021 4:33 pm
|
| | LZ 129 Hindenburg und Olympia 1936 | |
| Autor | Nachricht |
---|
Polarfahrtsucher Mitglied in Bronze

 | Thema: LZ 129 Hindenburg und Olympia 1936 Di Okt 30, 2012 9:50 pm | |
| Hallo Briefmarkenfreunde, leider kommt die "Hindenburg" hier im Forum etwas zu kurz und so will ich euch dieses Thema etwas näher bringen. Ich habe bewusst das Thema etwas offen gehalten, da die LZ 129 auch über die Olympiafahrt hinaus im Dienste der Olympiade stand. Um die Öffentlichkeit auf die Olympischen Spiele in Berlin 1936 einzustimmen wurde die LZ 129 Hindenburg auserkoren eine Rundfahrt am Eröffnungstag zu unternehmen. Hierzu wurden extra die olympischen Ringe auf der Außenhaut der LZ 129 angebracht. Die Fahrt startete um etwa 7 Uhr Vormittag in Frankfurt und führte über Kassel, Hannover, Hamburg, Lübeck schließlich nach Berlin, welches etwa um 3 Uhr Nachmittag überflogen wurde. Dort kreiste die Hindenburg einige Runden bevor insgesamt 20 Postsäcke mit etwa 120.000 Belegen abgeworfen wurden. Da eine Postbeförderung im Amtsblatt Nr. 64 angekündigt wurde, war das Interesse an Belegen dieser Fahrt groß. Für eine Postkarte wurden 0,50 RM und für Briefe 1,00 RM veranschlagt. Außerdem wurden auch zahlreiche Zuleitungen anderer Länder aufgeliefert. Nach getaner Arbeit kehrte das Luftschiff über Dessau und Hof nach Frankfurt um etwa 9 Uhr abends zurück. Starten möchte ich die Belegreihe der Olympiafahrt mit einem relativ typischen Stück: Ein Satzbrief der Fahrt mit der kompletten Sondermarkenserie der Olympischen Spiele 1936:  Diese Satzbriefe waren sehr beliebt bei den Sammlern und werden bei Sieger extra aufgeführt. Sieger 427Bb als Auflieferung Frankfurt Rhein-Main. Natürlich ist der Beleg als Satzbrief überfrankiert, schließlich hätten 1 RM Porto genügt. Befasst man sich mit der Olympiafahrt etwas intensiver fallen die verschiedenen Auflieferungs- und Ankunftsstempel auf. Bei den Auflieferungsstempeln gab es die Kennbuchstaben a-h, wobei die "c" gar nicht vorkommt und "b" nur äußerst selten anzutreffen ist. Bei meinem Beleg kommt die Variante "d" mit -1.8.1936 --3 zum Einsatz. Bei anderen Kennbuchstaben wird die Uhrzeit auch in -3 oder - 3 angegeben.  Der rückseitig abgeschlagene Ankunfsstempel ist die häufigste Variante. Auch hier tauchen verschiedene Kennbuchstaben auf. Bei meiner Sammlung sind die Buchstaben "a" und "c" zu finden. Neben dieser Variante tauchen noch zwei andere Ankunftsstempel auf, die ich euch im Laufe des Threads zeigen möchte. Da das Thema Olympia nicht nur bei Zeppelinsammlern attraktiv ist, hoffe ich auf etwas Unterstützung der Forenmitglieder! Bitte unterstützt mich mit eueren Belegen und Wissen zu dieser historischen Fahrt! Schönen Gruß Klaus |
|  | | muesli Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: LZ 129 Hindenburg und Olympia 1936 Di Okt 30, 2012 11:10 pm | |
| Hallo Sammlerfreunde, Eine sehr gute Idee unser Freund Polarfahrtsucher ein neues Thema der Olympiafahrt zu öffnen! In meine kleine Sammlung habe ich ein ähnlicher Beleg gefunden, auch mit kompletter Olympiasatz und gleichen Stempel 1.8.36-3, aber mit die Buchstabe h. Rückseitig auch Ankunft Berlin "c".  Und dann habe ich noch dieser portorichtig frankierter Brief, auch Frakfurt 1.8.36-3 mit Buchstabe f. Portorichtig frankierte Belegen bewerten aber in diesem Fall viel weniger als diese mit komplettem Olympiasatz ! Interessant ist auch der Umschlag mit farben und Werbung der Reederei Zeppelin, Lufthansa und Condor.   Beste sammlergrüsse, Raf. |
|  | | Polarfahrtsucher Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: LZ 129 Hindenburg und Olympia 1936 Mo Nov 05, 2012 10:07 am | |
| Hallo Sammelfreunde, vielen Dank Raf für die tolle Mitarbeit. Sehr schöne Belege die du uns hier zeigst! - @muesli schrieb:
- !
...In meine kleine Sammlung habe ich ein ähnlicher Beleg gefunden, auch mit kompletter Olympiasatz und gleichen Stempel 1.8.36- 3, aber mit die Buchstabe h...
Hier taucht im Michel Flugpostkatalog folgender Hinweis auf. Scheinbar gibt es von dem "h" Stempel auch eine Variante mit 1.8.36 -3. Scheinbar wurden mit diesem Belege nachträglich entwertet. Scheint sehr selten zu sein und habe ich auch so noch nicht gesehen. Hier nun die beiden Ankunftsstempeln die neben dem bereits Gezeigten auf Olympiafahrtbelegen zu finden sind:  Seltener anzutreffen ist der sogenannte "Rohrpost" oder "Minuten" Stempel. Hier die Uhrzeitangabe vierstellig mit Minutenangabe. Angeblich soll es auch eine Version des Abschlags mit 16:30 geben, habe ich aber ebenfalls noch nie gesehen.  Am Seltensten ist diese Variante anzutreffen. Hier die Uhrzeitangabe mit Buchstaben für Vor- und Nachmittag. Ich hoffe noch auf etwas Unterstützung von Euch, also stellt bitte auch Eure Stücke hier vor. Oder ist euch dieses Thema zu langweillig? Schönen Gruß Klaus |
|  | | balf_de Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: LZ 129 Hindenburg und Olympia 1936 Mo Nov 05, 2012 5:20 pm | |
| Hallo Klaus! - @Polarfahrtsucher schrieb:
Oder ist euch dieses Thema zu langweillig?
Nein, überhaupt nicht! Aber leider kann ich zu diesem Thema nichts beisteuern. Immerhin kenne ich einen großen Olympiafahrt-Sammler, den ich aber vermutlich erst bei einem der nächsten Treffen der Zeppelinpost-Arbeitsgemeinschaft sehen werde; soweit ich weiß, hat er keinen Internet-Zugang. Viele Grüße Alfred |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Re: LZ 129 Hindenburg und Olympia 1936 Di Nov 06, 2012 12:06 am | |
| - @Polarfahrtsucher schrieb:
-
Ich hoffe noch auf etwas Unterstützung von Euch, also stellt bitte auch Eure Stücke hier vor. Oder ist euch dieses Thema zu langweillig?
Schönen Gruß Klaus Ganz im Gegenteil, das Thema ist hochspannend. Allein es fehlt am Material. Aber ich zeige hier gerne noch einmal meine Karte zur Olympiafahrt, die ich irgendwo in diesem Forum schon einmal vorgestellt habe. Aber hier scheint sie auch sehr gut zu passen.  Die Karte ist um einen Reichspfennig überfrankiert, dafür trägt sie einen Viererblock einer der Olympiamarken..... Rückseitig ist noch ein Tagesstempel Berlin Zentralflughafen vom 01.08.36 16 Uhr abgeschlagen. Kurz vorher wurde die Post, immerhin 120.000 Sendungen, in 20 Postsäcken aus dem Luftschiff abgeworfen. Der Aufstieg des Luftschiffs in Frankfurt am Main erfolgte um 7.13 Uhr, die Landung in Frankfurt am Main 21.13 Uhr. Gruß KJ |
|  | | Polarfahrtsucher Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: LZ 129 Hindenburg und Olympia 1936 Di Nov 06, 2012 2:21 pm | |
| Hallo, vielen Dank für euer Interesse, schließlich will ich nicht vollkommen gegen den Strom schwimmen. Ist doch gut wenn man ab und zu eine "Rückmeldung" bekommt  ! - @Kontrollratjunkie schrieb:
...Kurz vorher wurde die Post, immerhin 120.000 Sendungen, in 20 Postsäcken aus dem Luftschiff abgeworfen...
Hier gibst du mir eine schöne Einleitung für den nächsten Aspekt dieser Fahrt. In der Tat wurden über 120.000 Belege mit ca. 760kg auf der Fahrt befördert. Allerdings betrug der Anteil der Bordpostentwertungen nur ganze 15 kg. Somit ist der Anteil mit geschätzten 2500 Belegen mit Bordstempel relativ gering. Sicherlich ist der Hauptanteil von Bordpostbelegen nahezu vollkommen den Sammlern und Händlern zuzuschreiben. Vermutlich wurden die aufgelieferten Belege gleich in Frankfurt mit dem Bordpoststempel versehen. Allerdings wurden auch 65 Passagiere neben der Besatzung auf dieser Fahrt befördert. Auch diese haben sicherlich den ein oder anderen Beleg geschrieben, auch wenn vermutlich nicht viel Zeit dafür war. Schließlich war neben dem Höhepunkt der Fahrt, dem Eintreffen der Hindenburg über dem Sportstadion in Berlin auch sonst noch einiges geboten. So zum Beispiel ein reichhaltiges Mittagsmenü inkl. Olympia - Eisbombe. Natürlich sind "echte" Bordpostbelege sehr selten anzutreffen und sind vermutlich die einzige "Bedarfspost" die auf dieser Fahrt befördert wurde. Diese Raritäten kann ich leider nicht zeigen, dafür aber hier zwei portogerecht frankierte Briefe mit Olympiamarken und den Bordpoststempel der Hindenburg:   Schönen Gruß Klaus |
|  | | Polarfahrtsucher Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: LZ 129 Hindenburg und Olympia 1936 Fr Nov 09, 2012 6:25 pm | |
| Hallo Sammlerfreunde, hier zeige ich euch eine weiter Besonderheit der Olympiafahrt:  Hier also eine Sieger 427B Auflieferung von Frankfurt, diesesmal mit dem "a" Stempel und "--3" Zeitangabe. Verwendet wurde der schöne Block 4 (Braunes Band) sowie eine Hindenburg Freimarke, womit der Beleg um 2 Rpf überfrankiert ist. Besonders an diesem Beleg ist die Farbe des Sonderbestätigungsstempels Olympiafahrt. Im wesentlichen sind die Farben rot, rotlila und ziegelrot auf den Belegen zu finden. Die roten Farbtöne sind nicht nur schöner anzuschauen (zumindest in meinen Augen), sondern auch seltener anzutreffen. Schönen Gruß Klaus |
|  | | Polarfahrtsucher Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: LZ 129 Hindenburg und Olympia 1936 Sa Nov 17, 2012 2:12 pm | |
| Hallo Sammlerfreunde, neben den gezeigten Auflieferungsarten: Frankfurt/Main und Bordpostamt gab es noch ein dritte Variante Belege zur Olympiafahrt zu befördern: Hier ein Beleg der über das Olympische Dorf Berlin zu Fahrt aufgeliefert wurde.   Auffällig an diesem Satzbrief ist auch die Beförderung als Einschreiben. Generel waren Briefe über 20g sowie Einschreiben auf dieser Fahrt unzulässig. Dies sieht man auf vielen Belegen deren Einschreiben mit dem Stempel "Einschreiben unzulässig" abgelehnt worden ist. Scheinbar machte man hier bei der Aulfieferung aus dem olympischen Dorf eine Ausnahme. Allerdings ist der Beleg hiermit leicht unterfrankiert, da das Porto 1RM für den Brief plus 30 Rpf für Einschreiben betragen würde. Ebenfalls etwas ungewöhnlich der Beförderungsweg des Beleges. Lese ich den Vermerk auf der Rückseite richtig wurde die Annhame bei der Adresse in Dresden verweigert und gelangt so zu den bekannten Hamburger Briefmarkenhändler zurück. Schönen Gruß Klaus |
|  | | Gesponserte Inhalte
 | Thema: Re: LZ 129 Hindenburg und Olympia 1936  | |
| |
|  | | | LZ 129 Hindenburg und Olympia 1936 | |
|
| Befugnisse in diesem Forum | Sie können in diesem Forum nicht antworten
| |
| |
 | |