Neueste Themen | » Freimarken-Ausgabe 1867 : Kopfbildnis Kaiser Franz Joseph I von Markenfreund49 Gestern um 10:50 pm
» Wir starten den Bilderwettbewerb im April 2023 von gesi Gestern um 4:43 pm
» Finde sie nirgends von Schlüpper Gestern um 10:13 am
» Rekozettel und -Belege Krems an der Donau von Gerhard Do März 30, 2023 11:33 pm
» "Österreich im Juni 1945" von Paul S. Do März 30, 2023 8:15 pm
» I. Wiener Aushilfsausgabe, erste Ausgabe von wilma Do März 30, 2023 7:26 pm
» Fälschung von hochwertigen Christkindl-Belegen von Gerhard Do März 30, 2023 12:12 am
» Pilze von Ausstellungsleiter Mi März 29, 2023 11:32 pm
» Lombardei - Venetien 1850 - 1858 von Briefmarken Freak Mi März 29, 2023 8:16 pm
» Belege des Terrors, KZ, Internierungslager, Gefängnisse unter dem Naziregime von jklang Mi März 29, 2023 5:51 pm
» Wie konnte es soweit kommen? von Markenfreund49 Di März 28, 2023 8:01 pm
» Kettensprenger von suchedg Di März 28, 2023 3:53 pm
» Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925 von kaiserschmidt Di März 28, 2023 3:49 pm
» Trachtenserien ANK 887 - 923 und 1052 - 1072 Belege von Paul S. Di März 28, 2023 2:29 pm
» Serbische paketschein von kaiserschmidt Mo März 27, 2023 2:23 pm
» Schrift unleserlich - was steht da? von gesi Mo März 27, 2023 1:01 pm
» Neuausgaben 2023 Deutschland von Gerhard Mo März 27, 2023 12:17 am
» Eingeschriebene Drucksachen von wilma So März 26, 2023 8:12 pm
» Fälschung? von pat22e Sa März 25, 2023 9:11 pm
» ArGe Medizin & Pharmazie von gesi Sa März 25, 2023 8:26 pm
» Tauschtag in Coburg von Ausstellungsleiter Sa März 25, 2023 12:01 pm
» Die Reichskleinodien - Auch Reichsinsignien oder Reichsschatz genannt von Ausstellungsleiter Mi März 22, 2023 11:40 am
» Österreich 1925 - 1938 von kaiserschmidt Di März 21, 2023 12:06 pm
» Verwendung von Portomarken in Österreich von kaiserschmidt Di März 21, 2023 9:59 am
» Die erste Österreichische Ausgabe 1850 von Markenfreund49 Mo März 20, 2023 9:56 pm
» Weiterleitung - Frage von wilma Mo März 20, 2023 8:51 pm
» Sammlung Bedarfsbriefe Österreich ab 1945 von Hesse30 So März 19, 2023 7:05 pm
» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im April 2023 von gesi Sa März 18, 2023 3:40 pm
» Suche Tauschpartner "Perfins" von Perfin Fan Do März 16, 2023 5:18 pm
» Die Freimarkenausgabe 1858 Type I und II von Markenfreund49 Do März 16, 2023 2:48 pm
» Die Freimarkenausgabe 1908 von Paul S. Mo März 13, 2023 10:56 pm
» Kriegsgefangenenpost II Weltkrieg von wilma Mo März 13, 2023 8:53 pm
» Mi. 243 in grau?? von herpalo Mo März 13, 2023 11:14 am
» Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" von wilma So März 12, 2023 8:24 pm
» Wappenzeichnung - ANK 714-736 - Belege von wilma So März 12, 2023 7:24 pm
» Grosstauschtag Linz Samstag 18.03.2023 13 - 18 Uhr mit Philatelietag von wilma So März 12, 2023 6:25 pm
» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im März/ April 2023 von Ausstellungsleiter Sa März 11, 2023 11:46 pm
» Österr. NEU: Block 100 Jahre "Die Sprache der Bienen" von Gerhard Sa März 11, 2023 1:16 am
» Untersteiermark, Oberkrain/Unterkrain, Küstenland von suchedg Fr März 10, 2023 5:22 pm
» Infopost von Ausstellungsleiter Fr März 10, 2023 10:59 am
» Reco-Zettel Österreichs von Gerhard Do März 09, 2023 11:32 pm
» Sammler Börse Korneuburg von Gerhard Do März 09, 2023 12:39 am
» Großtauschtag Ebreichsdorf von Gerhard Do März 09, 2023 12:34 am
» Orange Landschaft Österreich - Belege von wilma Mi März 08, 2023 8:17 pm
» Bögen Berlin und BRD von Robert1704 Mi März 08, 2023 10:34 am
» Die Besetzungsausgaben Luxemburgs 1940-1944 von jklang Mi März 08, 2023 2:39 am
» Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 von jklang Di März 07, 2023 12:13 pm
» Schönes Österreich von Gerhard Di März 07, 2023 12:17 am
» Philatelietag Pfadfinder von Gerhard Mo März 06, 2023 11:25 pm
» Hilfe bei Bestimmung dieser Stempel gefragt von muesli Mo März 06, 2023 6:48 pm
» Welcher Stempel bitte? von 9kreuzer1 So März 05, 2023 2:09 pm
» Flugpost aus Südamerika von kaiserschmidt Fr März 03, 2023 10:41 am
» Siegerbild im Februar 2023 von giuseppeaqua Do März 02, 2023 10:50 am
» Dispenser Rollenmarke von Gerhard Do März 02, 2023 12:30 am
» Österr. NEU: 17. Ausgabe Dispenser-Rollenmarke von Gerhard Do März 02, 2023 12:21 am
» Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege von jklang Mi März 01, 2023 11:14 pm
» Telegramme von Gerhard Di Feb 28, 2023 10:26 pm
» Lochung auf Briefmarken - Perfin - Österreich von Perfin Fan Di Feb 28, 2023 5:38 pm
» Die Portomarken der ERSTEN REPUBLIK von kaiserschmidt Di Feb 28, 2023 4:42 pm
» Sammlerpost von kaiserschmidt Mo Feb 27, 2023 10:17 am
» Flugpostfaltbriefe (Aerogramme) von wilma So Feb 26, 2023 8:42 pm
» MiNr. 439 20 Pf Reformierter Weltbund August 1964 J. Calvin von udo So Feb 26, 2023 6:14 pm
» Österr. NEU: Schmetterling - Eriogaster catax von Gerhard Do Feb 23, 2023 11:24 pm
» Österr. NEU: Markenblock Papst Benedikt XVI. von Gerhard Do Feb 23, 2023 11:21 pm
» DP Lager in Österreich nach dem 2. Weltkrieg von wilma Di Feb 21, 2023 6:52 pm
» Thüringen (OPD Erfurt) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie Mo Feb 20, 2023 12:11 am
» Österr. NEU: Treuebonusmarke 2022 - Schwertlilie von Gerhard So Feb 19, 2023 6:30 pm
» Wir starten den Bilderwettbewerb im Februar 2023 von gesi Di Feb 14, 2023 6:51 pm
» Abstimmung über den Beleg des Bilderwettbewerbes im Februar 2023 von gesi Di Feb 14, 2023 6:47 pm
» Suche Briefmarken CHINA von Luxo027 Di Feb 14, 2023 1:24 pm
» 25.03.2023 Großtauschtag in Innsbruck von Gerhard Mo Feb 13, 2023 11:21 pm
» 18. März 2023 Sammlermarkt Kematen an der Ybbs von Gerhard Mo Feb 13, 2023 11:08 pm
» 5.3.2023 Großtauschtag St.Pölten von Gerhard Mo Feb 13, 2023 11:03 pm
» 24.2.2023 VÖPh, Ausstellung, Tauschatag & Sonderpostamt von Gerhard Mo Feb 13, 2023 10:58 pm
» Stifte und Klöster - Belege von Gerhard Mo Feb 13, 2023 10:40 pm
» Nachlass Briefmarken von nagel.d So Feb 12, 2023 7:40 pm
» Grosstauschtag Linz 26.02.2023 von wilma Sa Feb 11, 2023 9:10 pm
» Perfins (Firmenlochungen) von Markenfreund49 Fr Feb 10, 2023 11:25 pm
» Sammeledition "201 Legendäre Automobile" von Gerhard Do Feb 09, 2023 6:14 pm
» Schneiderbauer bei eBay von kaiserschmidt Mi Feb 08, 2023 9:18 pm
» Ermäßigte Gebühren Ausland (CSR Ungarn etc.) von kaiserschmidt Di Feb 07, 2023 10:19 am
» Österr. NEU: Blockausgabe Freimarken 1916/18 von Gerhard Di Feb 07, 2023 12:07 am
» Bitte um Info Freistaat Bayern von Frischling So Feb 05, 2023 8:05 pm
» Flugpostserie II Heimische Vogelwelt in Stadt und Land - Vögel von wilma So Feb 05, 2023 5:03 pm
» Landschaftsbilder ANK 738-766 - Belege von wilma Sa Feb 04, 2023 4:40 pm
» Großbritannien / Firmen Vorausentwertungen von Briefmarken Freak Fr Feb 03, 2023 7:47 pm
» Bayern mit Lochung von col_harti Fr Feb 03, 2023 3:33 pm
» Flugpost nach Österreich von kaiserschmidt Do Feb 02, 2023 11:39 am
» Frage zu 2c Harding, Rotary Briefmarke von Frischling Do Feb 02, 2023 7:25 am
» Vorphilatelie Österreich - Briefe aus der Vormarkenzeit von Gerhard Mi Feb 01, 2023 11:43 pm
» Deutsche Post, Jahrgänge 1988 bis 1998 (ungestempelt), 1975 bis 1988 (gestempelt) und Ersttagsbriefe (70er und 80er) von gesi Mi Feb 01, 2023 3:58 pm
» Privatganzsachen 1.Republik von kaiserschmidt Mi Feb 01, 2023 3:00 pm
» 5 Heller Kaiser Franz Joseph 1908 von Frischling Di Jan 31, 2023 4:28 pm
» LZ 127 Orientfahrt 1929 von Kontrollratjunkie Di Jan 31, 2023 1:37 am
» China ? von Gerhard Mo Jan 30, 2023 6:02 pm
» Sonderstempel aus Österreich vor dem 11.3.1938 von kaiserschmidt Mo Jan 30, 2023 12:08 pm
» Großtauschtag in Linz von Gerhard So Jan 29, 2023 8:10 pm
» ANK 447 - ANK 467 Ziffernserie von kaiserschmidt Fr Jan 27, 2023 2:13 pm
» Landannahmestempel von Gerhard Do Jan 26, 2023 10:22 pm
|
| | Spezialitäten der Landschaftserie 1945 | |
| Autor | Nachricht |
---|
Rein 0beiträge

 | Thema: Spezialitäten der Landschaftserie 1945 Mo Dez 09, 2013 2:25 pm | |
| Wie gut behandelt oder wie vernachlässigt sind die Dauerserie wenn es um die drucktechnische Aspekte geht??? Über Belege finden wir hier sehr viel und das ist wunderbar! Aber wie war es mit z.B. die 1945 Landschaftserie???? In 1968 ANK:  und in die 2008 ANK?  Wo sind die Riffelungen geblieben????? War das in 1968 eine Irrtum?? |
|  | | wilma Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Spezialitäten der Landschaftserie 1945 Mo Dez 09, 2013 8:56 pm | |
| Hallo Rein,
ich bin ein Fan der Dauerserie "Landschaften" und der Dauerserien allgemein. Mit all den Drucktechniken habe ich mich (noch) nie wirklich beschäftigt. Zumal mir auch eine gewisse Menge an Marken fehlen. Ich würde hier aber sehr gerne über dein Wissen lesen!
Darauf freut sich, Wilma |
|  | | Rein 0beiträge

 | Thema: Re: Spezialitäten der Landschaftserie 1945 Fr Dez 27, 2013 7:55 am | |
| Es gibt bei diese Briefrmarken sehr viele Farben und Farbnuance - ein kleine Überblick:  |
|  | | Rein 0beiträge

 | Thema: Re: Spezialitäten der Landschaftserie 1945 Fr Dez 27, 2013 8:00 am | |
| Die niedrige Nennwerte 3gr-16gr haben das gleiche Format wie die später Briefmarken der Trachtenserie!
Und sie sind ebenfalls in Rakeltiefdruck in Bogendruck hergestellt. Man kann diese gut vergleichen und sollte das auch tun!
Was ist hier wichtig?
- Druckrichtung - Papierlaufrichtung - Raster - Gummiriffelung - Siebstruktur - Papierdicke
Alle diese Aspekte finden wir auch bei die Trachtenserie 3 Jahre später! |
|  | | Rein 0beiträge

 | Thema: Re: Spezialitäten der Landschaftserie 1945 Fr Dez 27, 2013 8:16 am | |
| - Druckrichtung
Wie bei die Trachtenserie am Anfang ist bei die Landschafte die Druckrichtung L [Farbe fliesst nach links] und R [nach rechts] normal! Druchrichtung O [nach unten ; NL = onder] kommt NUR bei die 3gr vor!!!
- Papierlaufrichtung
Bei die Trachtenserie finden wir nur am Anfang Papierlaufrichtung senkrecht und nicht bei alle Nennwerte! Bei die Landschafte kommt die senkrechte Papierlaufrichtung auch nicht bei alle vor.
- Raster
allein Raster 70 wie bei die Trachten in 1948-1951 (1964) |
|  | | christoph1982 0beiträge

 | Thema: Re: Spezialitäten der Landschaftserie 1945 So Jan 26, 2014 9:54 am | |
| Danke für die Abbildungen! Würde dich aber bitte um eine Angabe der Quellen um dir und dem Forumsbetreiber Ärger zu ersparen.
Ein wichtiger Punkt bei dieser Serie sind auch die Farben!!! |
|  | | muesli Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Spezialitäten der Landschaftserie 1945 So Jan 26, 2014 4:22 pm | |
| Hallo Christoph1982,
Hast Du auch gesehen dass es ein grosses Unterschied gibt zwischen den durch Rein gezeigten ANK und Michel Spezial Österreich? Auch bei die KW gibt es einige markante Unterschiede: 38 Gr "steingrün" wird im Michel z.B. mit 900 Euro gestempelt bewertet! und 60 Gr dunkellilaultramarin bewertet im Michel 150 €. Nicht nur die Bewertung aber auch die Farbvariationen sind verschieden bei sehr vielen Werten.
@Rein,
Im Michel Spezial steht nur bei die 5 Gr "waagerecht geripptes Papier" als Papierabart.
Beste Grüsse,
Raf. |
|  | | christoph1982 0beiträge

 | Thema: Re: Spezialitäten der Landschaftserie 1945 So Jan 26, 2014 5:56 pm | |
| Die unterschiedlichen Bewertungen und Farben haben verschiedene Gründe.
Die unterschiedlichen Bewertungen begründen sich darin, dass beim ANK vorallem die Wiener Briefmarkenhändler und beim Michel eher Sammler und Experten mitarbeiten.
Die unterschiedlichen Farben kommen daher, dass im Michel wirklich nur unterschiedliche Farben bewertet werden. Im ANK sind es oft auch nur verschiedene Töne.
|
|  | | muesli Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Spezialitäten der Landschaftserie 1945 So Jan 26, 2014 11:18 pm | |
| Hallo Zusammen, Als Beispiel der Farbnuancen habe ich einige der 3 Gr neben einander eingescannt. Man sieht nicht nur die Unterschiede in Farbtöne aber auch in leichter, normaler und schwerer Farbauftrag. Beste Sammlergrüsse, Raf.  |
|  | | Rein 0beiträge

 | Thema: Re: Spezialitäten der Landschaftserie 1945 Di Feb 11, 2014 3:55 pm | |
| Die Flecke ist KEINE Plattenfehler sondern eine systematische Fehler entstanden bei die Reproduktion einer waagerechte Reihe:   Ich habe schon 15 Examplaren und das ist auch statistisch nicht so wahrscheinlich: 1 zu 10 wäre besser... |
|  | | Rein 0beiträge

 | Thema: Re: Spezialitäten der Landschaftserie 1945 Di Feb 11, 2014 5:14 pm | |
| Meine Michel Spezial Österreich 2011 hat die Flecke NICHT aufgelistet als Plattenfehler was doch stimmt, aber warum sollen wir solche Merkmale ganz verneinen???  |
|  | | Rein 0beiträge

 | Thema: Re: Spezialitäten der Landschaftserie 1945 Sa Feb 15, 2014 10:35 am | |
| Was sagt Gindl zu diese systematische Fehler????
ANK sagt dass die 10x im Bogen vorkommt...
Aus meine eigene Sammlung: 24x gegen 66x ohne diese Flecke!?
Kann das statistisch gesehen???? Fast 1:3 statt 1:9? |
|  | | muesli Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Spezialitäten der Landschaftserie 1945 Sa Feb 15, 2014 4:58 pm | |
| Hallo Rein, Ich habe mal ein Bündel durchsucht und ich habe 10 mit Punkt gefunden und 95 ohne. 10/105 ist also nicht weit von der Angabe des ANK. Du hast Glück gehabt mit 24/90! Aber dass ist dann auch immer so mit Statistik und kleine Muster. Mit Riffelung hast Du recht. Es gibt Marken ohne, mit waagerechte und senkrechte Riffelung. Ich weiss nicht ob es in Spezialbücher beschrieben wird (Gindl ...?) aber nicht im Michel Spezial. Ich verstehe dann auch nicht dass man die Riffelung ausführlich beschreibt bei Trachten und nicht bei Landschaften. Wenn die Riffelung nicht wichtig genug ist warum dann beschreiben bei Trachten? Wenn es wicht ist, warum dann nicht bei Landschaften? Beste Grüsse, Raf. P.S. Ich habe auch eine gefunden mit WEISSER Fleck im Fluss:  |
|  | | Gerhard Admin

 | Thema: Re: Spezialitäten der Landschaftserie 1945 So Feb 16, 2014 5:47 pm | |
| - Rein schrieb:
- Die Flecke ist KEINE Plattenfehler sondern eine systematische Fehler entstanden bei die Reproduktion einer waagerechte Reihe:

Ich habe schon 15 Examplaren und das ist auch statistisch nicht so wahrscheinlich: 1 zu 10 wäre besser...
Was sagt Gindl zu diese systematische Fehler????
ANK sagt dass die 10x im Bogen vorkommt...
- muesli schrieb:
Ich habe mal ein Bündel durchsucht und ich habe 10 mit Punkt gefunden und 95 ohne. 10/105 ist also nicht weit von der Angabe des ANK. Du hast Glück gehabt mit 24/90! Aber dass ist dann auch immer so mit Statistik und kleine Muster.
Im "Gindl" ist dieser Fehler als Plattenfehler 10/I, Farbfleck am Ufer;"Vogel" registriert und mit 1 Punkt bewertet. Der Fehler ist ein "Kolonnenmerkmal" beim 10g-Wert, d,h. er ist in jeder Marke der 9. senkrechten Kolonne am Bogenplatz 9,19,29 ..... - muesli schrieb:
Mit Riffelung hast Du recht. Es gibt Marken ohne, mit waagerechte und senkrechte Riffelung. Ich weiss nicht ob es in Spezialbücher beschrieben wird (Gindl ...?) aber nicht im Michel Spezial. Ich verstehe dann auch nicht dass man die Riffelung ausführlich beschreibt bei Trachten und nicht bei Landschaften. Wenn die Riffelung nicht wichtig genug ist warum dann beschreiben bei Trachten? Wenn es wicht ist, warum dann nicht bei Landschaften?
Im Spezialkatalog "Gindl" wird auf die Gummiriffelung nur kurz im Einführungstext mit vier Sätzen eingegangen. - muesli schrieb:
Ich habe auch eine gefunden mit WEISSER Fleck im Fluss:
Hier handelt es sich lt. "Gindl" um den Plf 9/I "Großer weißer Fleck im Wasser rechts", vom Bogenplatz 50, der PlF. ist mit 50 Punkten bewertet. Herzliche Sammlergrüße Gerhard |
|  | | Rein 0beiträge

 | Thema: Re: Spezialitäten der Landschaftserie 1945 Mo Feb 17, 2014 10:29 am | |
| - Rein schrieb:
- Rakeltiefdruck:




Die Rasterpunkte in die Landsnamen und die Nennwert sind verschmiert...
geätzte Kupfertiefdruck:




Alles hat hier deutliche Rasterpunkte!
Gruss, Rein Michel Österreich Spezial - 2011 Edition - ist ganz verwirrend!  Rakeltiefdruck = Plattendruck?????? FALSCH Walzen = Rotationstiefdruck??? VERWIRREND Was in ANK und Michel Plattendruck heisst, ist geätzte Kupfertiefdruck und KEINE Rakeltiefdruck. Was in ANK und Michel Walzendruck heisst ist Rakeltiefdruck In dieser Kontekst hat es KEINE ZWECK von Walzen und Platten zu reden! Beim Rakeltiefdruck sind hier Walzen benutzt - gleich wie bei alle 3rpf - 90rpf Marken; und ob bei die RM Marken in Kupfertiefdruck Platten benutzt sind??? |
|  | | Rein 0beiträge

 | Thema: Re: Spezialitäten der Landschaftserie 1945 Mo Feb 17, 2014 11:41 am | |
| Michel ist auch was die "Plattenfehler" betrifft noch verwirrender....   Die Felder sind bekannt bei die meiste "Plattenfehler" aber bei zwei gibt es mehrere! Bei die 16 ist die "Lift" aus die 4., 5. und 9. Spalte?!?!?! Wie ist das möglich??? Und bei die 50 so gar die "Lift" in beide Farben in die 10. Spalte. Das stimmt! Und ich werde sie zeigen. Und es gibt bei noch andere Werte sogenannte Kolonnen-Merkmale als systematische Merkmale. Michel kennt die Flecke bei die grüne 10 nicht! 9. Spalte! Ist diese nicht deutlich genug??? Oder so wenig wert dass es nicht lohnt??? |
|  | | Gerhard Admin

 | Thema: Re: Spezialitäten der Landschaftserie 1945 Mi Apr 06, 2016 6:58 pm | |
| Liebe Sammlerfreunde, ausnahmsweise nicht in der Literatursammlung, sondern hier in diesem Thread, möchte ich euch meine aktuelle Neuerwerbung zeigen:   Das recht interessante Heftchen habe ich beim Bücherflohmarkt der Verbandes Österreichischer Philatelistenvereine (VÖPh) erworben - vielleicht Anlass, mich auch mit dieser Serie später einmal näher auseinanderzusetzten. - muesli schrieb:
- Mit Riffelung hast Du recht. Es gibt Marken ohne, mit waagerechte und senkrechte Riffelung.
Ich weiss nicht ob es in Spezialbücher beschrieben wird (Gindl ...?) aber nicht im Michel Spezial. In diesem Heft sind tabellarisch natürlich u.A. alle Riffelungen erfasst. Herzliche Sammlergrüße Gerhard |
|  | | FDC-Helmuth 0beiträge

 | Thema: Wunderbar ... Mi Jan 10, 2018 5:48 pm | |
| Wunderbar.. daß ich hier was zur Landschaftsserie gefunden habe. Allerdings bin ich leider noch nicht dazugekommen, mich da ein bischen reinzuknien (die FDCs halt). Aber eine Frage hätte ich dann doch: Ist irgendjemandem irgend etwas bekannt über falsche Farben? Ich meine keine Farbnuancen, sondern wirkliche Fehlfarben.
Hab da nämlich eine 1-Schilling glatter Variante in hellem graublau !?!? Ist jemandem schon mal sowas ähnliches untergekommen?
Sammlergrüße
Helmuth |
|  | | kaiserschmidt Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Spezialitäten der Landschaftserie 1945 Do Jan 11, 2018 10:08 am | |
| Hallo Helmuth,
von einer Fehlfarbe bei der bunten Landschaft ist mir nichts bekannt. Es gibt allerdings ausgebleichte oder verfärbte Exemplare der 1 Schilling rote Landschaft ( Michel 850 ANK 859 ) die dafür in Frage kommen.
Aber zeige doch mal Ersttage der bunten Landschaft, die sind wirklich nicht häufig.
Kaiserschmidt
|
|  | | FDC-Helmuth 0beiträge

 | Thema: Re: Spezialitäten der Landschaftserie 1945 So Jan 14, 2018 10:54 am | |
| @kaiserschmidt : Fehlfarben ist ja immer ein Thema, aber Bilder sagen mehr als tausend Worte. Also: Sowas hat eigentlich jeder (Rasterdruck):  Meines sieht halt so aus:  Und die FDCs ... Du kannst mir glauben, daß ich ich sowas liebend gerne hätte, aber ich hab leider nur einige 'ebay-Ersttage', will heißen, welche, bei denen die Leute auf ebay geneppt werden, weils schöne Stempel sind. Ich schreib die Leute dann normalerweise an und stelle das richtig. (Ja, so einer bin ich. Aber da kann ich mich manchmal nicht zurückhalten  ).   In der Art habe ich einige schöne Folder|Blätter|Belege die für mich absolut sammelwürdig sind! Als Beispiel Export-Werbeschau Wien vom 10.Mai 1946. Hier ist für mich der Stempel sehr interessant, zeigt er doch das Logo vom Kosel-Verlag. Oder hat da jemand den Stempel als Vorlage beutzt? Wenn man hier mal nachschaut, sind alle Werte der Serie vorhanden, die bis zum Datum der Messe erschienen waren. Ausnahme: es fehlt die 8 Groschen in der braunen Ausgabe.  Sammlergrüße Helmuth |
|  | | Rein 0beiträge

 | Thema: Re: Spezialitäten der Landschaftserie 1945 So Jan 14, 2018 7:13 pm | |
|   Diese beide sind in Rakeltiefdruckl!  Und diese in gerastertem [Stich]tiefdruck |
|  | | Gesponserte Inhalte
 | Thema: Re: Spezialitäten der Landschaftserie 1945  | |
| |
|  | | | Spezialitäten der Landschaftserie 1945 | |
|
Ähnliche Themen |  |
|
| Befugnisse in diesem Forum | Sie können in diesem Forum nicht antworten
| |
| |
 | |