Neueste Themen | » Sammlung Bedarfsbriefe Österreich ab 1945 von Hesse30 Heute um 9:38 pm
» Flugpostserie II Heimische Vogelwelt in Stadt und Land - Vögel von kaiserschmidt Heute um 10:24 am
» Zeitungsstempelmarken von muesli Gestern um 11:57 pm
» Youtube-Kanal, der Plattenfehlern auf spanischen Briefmarken gewidmet ist von Sellomaniaco Gestern um 10:00 pm
» Tauschtag in Coburg mit dem lustigen Thommi von Ausstellungsleiter Mi Mai 18, 2022 6:59 pm
» Post aus anderen Kontinente nach Österreich von Gerhard Mi Mai 18, 2022 1:02 am
» Orange Landschaft Österreich - Belege von Paul S. Di Mai 17, 2022 8:21 pm
» Perfins (Firmenlochungen) von Perfin Fan Di Mai 17, 2022 11:48 am
» Neuausgaben 2022 Deutschland von Gerhard Di Mai 17, 2022 12:21 am
» Österr. NEU: 150 Jahre Konzessionserteilung Raab-Oedenburg-Ebenfurter Eisenbahn von Gerhard Mo Mai 16, 2022 11:23 pm
» Österreichische Zensuren nach 45 von wilma Mo Mai 16, 2022 8:31 pm
» Wir starten den Bilderwettbewerb im Mai 2022 von roda Mo Mai 16, 2022 4:13 pm
» Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925 von kaiserschmidt Mo Mai 16, 2022 10:52 am
» Die erste Österreichische Ausgabe 1850 von muesli So Mai 15, 2022 10:06 pm
» Schönes Österreich von wilma So Mai 15, 2022 8:14 pm
» Österreich 1925 - 1938 von kaiserschmidt Sa Mai 14, 2022 9:39 pm
» Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege von jklang Fr Mai 13, 2022 2:54 pm
» Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie Mi Mai 11, 2022 12:05 am
» Großtauschtag St.Veit/Gölsen Juni 22 von Gerhard Di Mai 10, 2022 11:03 pm
» Österr. NEU: Bräustübl Mülln von Gerhard Di Mai 10, 2022 10:58 pm
» Deutsches Reich - Firmenlochungen von Perfin Fan Di Mai 10, 2022 11:27 am
» Lochung auf Briefmarken - Perfin - Österreich von Perfin Fan Di Mai 10, 2022 11:18 am
» Landschaftsbilder ANK 738-766 - Belege von wilma Mo Mai 09, 2022 8:58 pm
» Tschechoslowakei - Briefmarkenausgaben 1948 von roda Sa Mai 07, 2022 3:48 pm
» Wertvolle Österreich-Philatelie bei Schlegel von Ausstellungsleiter Sa Mai 07, 2022 9:13 am
» Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" von muesli Fr Mai 06, 2022 11:25 pm
» Postkarten - allgemein bis 1938 von kaiserschmidt Fr Mai 06, 2022 2:04 pm
» Streifbänder des DÖAV von kaiserschmidt Fr Mai 06, 2022 1:54 pm
» Österr. NEU: Landschaft von Gerhard Mi Mai 04, 2022 6:34 pm
» Stumme Stempel von muesli Di Mai 03, 2022 10:56 am
» Kriegsgefangenenpost II Weltkrieg von wilma Mo Mai 02, 2022 8:24 pm
» Neuer Plattenfehler auf Germania 142 ? von Uraeus Sa Apr 30, 2022 4:08 pm
» Deutsches Reich Zusammendrucke und Markenheftchen von Uraeus Sa Apr 30, 2022 3:53 pm
» Zusammendrucke auf Brief von Uraeus Sa Apr 30, 2022 3:41 pm
» Portomarken von kaiserschmidt Sa Apr 30, 2022 2:45 pm
» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerb Juni 2022 von gesi Do Apr 28, 2022 5:54 pm
» Sammelt denn keiner Liechtenstein? von Hesselbach Mi Apr 27, 2022 12:35 pm
» Briefmarken von Sardinien in L-V gebraucht von muesli Di Apr 26, 2022 11:02 pm
» ÖVEBRIA 2022 in Hirtenberg von Ausstellungsleiter Di Apr 26, 2022 8:47 am
» Augenweiden aus Nachbars Garten von Ausstellungsleiter Mo Apr 25, 2022 6:36 pm
» Schwedische Häuser auf Maximumkarten von roda So Apr 24, 2022 6:21 pm
» Lombardei - Venetien 1850 - 1858 von muesli Sa Apr 23, 2022 10:19 pm
» Stifte und Klöster - Belege von wilma Sa Apr 23, 2022 9:40 pm
» Inflation in der Weimarer Republik von Ausstellungsleiter Sa Apr 23, 2022 7:01 pm
» Eine Sammlung muss (leider) weg von Bolle Sa Apr 23, 2022 6:57 pm
» Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 von backe Sa Apr 23, 2022 6:06 pm
» Paketkarte über ABP Köln gelaufen von backe Fr Apr 22, 2022 1:53 pm
» United Nations Organization (Wien) von Markenfreund49 Mi Apr 20, 2022 10:27 am
» Trachtenserien ANK 887 - 923 und 1052 - 1072 Belege von kaiserschmidt Di Apr 19, 2022 3:02 pm
» Werbeumschläge und -karten aus Österreich von kaiserschmidt Di Apr 19, 2022 2:45 pm
» Westsachsen (OPD Leipzig) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie Mo Apr 18, 2022 11:31 pm
» Generalgouvernement von Kontrollratjunkie Mo Apr 18, 2022 2:50 am
» Hans Ranzoni d. J. von Gerhard Sa Apr 16, 2022 7:00 pm
» Das sog. "STOCKACH-PROVISORIUM" von Ausstellungsleiter Sa Apr 16, 2022 6:37 pm
» 250 Jahre Beethoven Farbunterschiede von Ausstellungsleiter Sa Apr 16, 2022 6:23 pm
» Andreas Patera - Sammler und Author von 22028 Fr Apr 15, 2022 11:49 am
» Provinz Sachsen -Sowjetische Besatzungszone von Kontrollratjunkie Fr Apr 15, 2022 12:48 am
» Österr. NEU: Österreicher in Hollywood - Maria Perschy von Gerhard Fr Apr 15, 2022 12:33 am
» DP Lager in Österreich nach dem 2. Weltkrieg von wilma Do Apr 14, 2022 8:50 pm
» Österr. NEU: 900. Geburtstag Friedrich I Barbarossa von Gerhard Mi Apr 13, 2022 11:11 pm
» Österreichische Rohrpost der 1. Republik von kaiserschmidt Mi Apr 13, 2022 6:53 pm
» ABP Auslandsbriefprüfstelle Köln von backe Di Apr 12, 2022 10:39 pm
» Sächsische Schwärzungen -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie Di Apr 12, 2022 12:57 am
» 1914 - 1918 Der Untergang der K.u.K. Monarchie von Paul S. Sa Apr 09, 2022 6:07 pm
» Österreich - Kreta und Levante von muesli Fr Apr 08, 2022 5:06 pm
» Nummer 1 bis 7 verschiedene Ausführungen - Stempel? von Jo. Fr Apr 08, 2022 1:53 pm
» Österr. NEU: EUROPA 2022 - der Eisenerzer Wassermann von Gerhard Do Apr 07, 2022 6:19 pm
» Album Auflösung von Bolle Mi Apr 06, 2022 5:25 pm
» Weiß jemand, wie viel diese Briefmarken Wert sind? von Ausstellungsleiter Mi Apr 06, 2022 11:30 am
» Briefmarken Sammlung von gesi Di Apr 05, 2022 10:25 pm
» Nr.2I - EKS Constantinopel plus rotes Abklatschfragment? von Jo. Di Apr 05, 2022 7:05 pm
» Plattenfehler und Abarten der 2.Republik von muesli Mo Apr 04, 2022 11:15 pm
» Trachtenserie von wilma Mo Apr 04, 2022 8:30 pm
» Briefstempel aus den Hauptpostämtern der DDR von roda Mo Apr 04, 2022 4:16 pm
» Briefmarkenkunst - made in Cechoslovakia von roda Mo Apr 04, 2022 3:19 pm
» Ferienland Österreich - Dauermarkenserie von wilma So Apr 03, 2022 8:56 pm
» Finnland postfrisch zu tauschen von gesi So Apr 03, 2022 7:40 pm
» Besonderheiten bei modernen Ganzsachen von kaiserschmidt Sa Apr 02, 2022 5:22 pm
» Frage zu USA 10 Cent 1885 von mc_burri@hispeed.ch Sa Apr 02, 2022 3:20 pm
» Siegerbild im März 2022 von gesi Fr Apr 01, 2022 6:39 pm
» Versch. Ansichtskarten von kaiserschmidt Fr Apr 01, 2022 6:03 pm
» Ukraine von Ausstellungsleiter Fr Apr 01, 2022 5:07 pm
» Vereinte Nationen (UNO) - Wien von kaiserschmidt Fr Apr 01, 2022 2:55 pm
» Posthilfsstellen-Stempel von Hesselbach Fr Apr 01, 2022 1:44 pm
» Die Freimarkenausgabe 1908 von muesli Fr Apr 01, 2022 11:48 am
» Briefe oder Karten von/an berühmte oder bekannte Personen von kaiserschmidt Fr Apr 01, 2022 9:46 am
» Österr. NEU: Ruster Ausbruch DAC von Gerhard Fr Apr 01, 2022 12:24 am
» Österr. NEU: Christian Eisenberger – ohne Titel von Gerhard Fr Apr 01, 2022 12:21 am
» Österr. NEU: UNESCO-Welterbe – Baden bei Wien von Gerhard Fr Apr 01, 2022 12:19 am
» Österr. NEU: 400. Todestag hl. Fidelis von Sigmaringen von Gerhard Fr Apr 01, 2022 12:16 am
» Ziffern - Hier die "3" von wilma Do März 31, 2022 8:14 pm
» 75 Jahre Weltpostverein von 1949 von Ausstellungsleiter Mi März 30, 2022 7:13 pm
» Briefmarken Sammlung Auflösung von Ausstellungsleiter Mi März 30, 2022 7:01 pm
» Nachporto-Stempel? von muesli Di März 29, 2022 10:32 pm
» Post.Mobil von Hesselbach Mo März 28, 2022 3:22 pm
» Österr. NEU: 150. Geburtstag Alexander Roda Roda von Gerhard So März 27, 2022 10:08 pm
» Phasendrucke von Markenfreund49 So März 27, 2022 9:35 am
» Schrift unleserlich - was steht da? von wilma Mi März 23, 2022 8:10 pm
» Lokalausgaben Österreich 1945 von wipa2000 Mi März 23, 2022 7:39 pm
|
| | |
Autor | Nachricht |
---|
Gast Gast

 | Thema: Trachtenserie Fr Feb 05, 2010 7:40 am | |
| TRACHTENMARKEN: Am 01. Juni 1948 – erschienen die ersten Werte der Trachtenserie. Als bei der Währungsreform in aller Eile neue Briefmarken gebraucht wurden, wurde am 10. Dezember 1947 die laufende Landschaftsserie in geänderten Farben Zinnoberrot und Violett herausgegeben. Diese Serie war nur als Provisorium gedacht, und nur ein paar Monate nach ihrem Erscheinen wurde schon am 19. Mai 1948 eine neue Dauerserie angekündigt. Bereits am 01. Juni 1948 erschienen die ersten Werte der definitiven Dauerserie. Als Motive wurden Volkstrachten gewählt. Sämtliche Entwürfe stammen von Prof. Josef SEGER. Bei etlichen Werten ist im Markenbild als Entwerferzeichen der Buchstabe "S" versteckt. Insgesamt erschienen 37 Werte mit 33 Motiven. Im Gegensatz zur Trachtenserie 1935 wurden ausschließlich Frauentrachten wiedergegeben. Bei der Trachtenserie 1935, die damals über 13 Jahre zurücklag, war jedes Bundesland mit einer Frauen- und einer Männertracht bedacht worden. Die Region, aus der die Tracht stammt, ist unter dem unteren Bildrand angegeben. Dabei ist in einigen Fällen nur das Bundesland (z. B. "Oberösterreich", "Burgenland") genannt, in anderen Fällen nur ein Ort (z. B. "Kitzbühel", "Wilten, Innsbruck") oder eine Region (z. B. "Zillertal", "Kleines Walsertal", "Gailtal"). In den meisten Fällen ist zur Region auch das Bundesland genannt (z. B. Tirol Pustertal", "Niederösterreich Wienerwald"). Auf den fünf Werten, die Wiener Trachten zeigen, ist auch die Zeit angegeben, aus der die Tracht stammt (z. B. "Wien 1853", "Wien um 1850"). Bei der Wahl der Motive wurde offenbar genau darauf geachtet, alle Bundesländer gleichmäßig zu berücksichtigen. Tirol und die Steiermark sind mit je sechs Motiven vertreten, Wien mit fünf, die anderen Bundesländer mit je zwei oder drei. Die Darstellungen sind künstlerisch hochwertig und beschränken sich auf das Wesentliche. Neben der erwähnten winzigen Bildunterschrift weisen alle Werte außer Landesbezeichnung und Wertangabe keinerlei Text auf. Alle Werte der Serie haben gleiches Format, alle sind in Rastertiefdruck hergestellt. Lediglich der Spitzenwert zu 10 Schilling ist größer und in Stichtiefdruck. Der Stich wurde von Prof. Hans Ranzoni d. J. geschaffen. Dieser Wert weist als einziger Entwerfer- und Stecherzeichen unter dem Unterrand auf.  |
|  | | tazzles 0beiträge

 | Thema: Re: Trachtenserie So Mai 30, 2010 9:22 am | |
| Ausser so ungefaehr 23573539 Plattenfehler gibts auch noch verschiedene Papiere, Gummi, Raster, Riffelungen und Fluoreszenzen.  |
|  | | Cantus Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Trachtenserie Do Nov 21, 2013 12:56 pm | |
| Hallo Raf,
das, was du zeigst, sind Ganzsachen, keine Marken, und haben deshalb auch mit dem Titel "Trachtenserie II ANK 1052-1072" nichts zu tun.
Die gezeigte Ganzsachenpostkarte wird im ANK-Ganzsachenkatalog als laufende Nr. 325 (Ausgabejahr 1958) geführt.
Viele Grüße Ingo |
|  | | Rein 0beiträge

 | Thema: Re: Trachtenserie Do Nov 21, 2013 2:30 pm | |
| Eine Dauerausgabe "Trachten" umfasst doch auch die Ganzsachen!? Nicht NUR die Briefmarke!
Für eine Betrachtung der Trachten brauchst du ja gar nicht die ANK oder Michel Nummer. Es genügt das Anfangsjahr und das Motiv!
Wozu diese Beschränkung????
Gruss, Rein |
|  | | Mozart Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Trachtenserie Do Nov 21, 2013 2:38 pm | |
| Liebe Sammlerfreunde
Ich habe mir erlaubt, den Thread-Titel in "Österreich Trachten" umzubenennen. Nun wird niemand mehr eingeschränkt und es kann die gesamte Bandbreite gezeigt werden.
Damit wünsche ich weiterhin viel Spaß in diesem Thread.................! |
|  | | Cantus Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Trachtenserie Fr Nov 29, 2013 4:09 pm | |
| Hallo Rein,
die allgemeine Vertmischung von Briefmarken und Ganzsachen lehne ich aus grundsätzlichen Erwägungen heraus ab, da Briefmarken und Ganzsachen zwar gleichermaßen Postwertzeichen (auch mit einer Ganzsache, nicht nur mit deren Wertstempel, kann man Postsendungen frankieren), aber dennoch völlig unterschiedlicher Art sind. Man kann ja auch nicht Kartoffeln mit Brötchen gleichsetzen, obwohl beide rund sind und der Ernährung dienen. Außerdem passt es einfach von der Sache her nicht, wenn man die paar Briefmarken, die bei diesen Trachten erschienen sind, ebenbürtig zu den Ganzsachen sehen würde.
Ich habe einmal durchgezählt, danach gibt es alleine bei den amtlichen Ganzsachen mit Trachteneindruck 1.723 verschiedene Ganzsachen. Wenn man dann neben den ungebrauchten Exemplaren auch noch alle diese Ganzsachen als gelaufene Bedarfsbelege zeigen würde und dazu noch die getrennt gelaufenen Frage- und Antwortteile der Doppelkarten, dann ergibt das eine Summe von insgesamt 3.472 verschiedenen Möglichkeiten, sich den Ganzsachen mit dem Werteindruck Trachten zu widmen. Zusätzlich zu diesen amtlichen "Normal"ausgaben gibt es noch weitere Exemplare mit privat initiierten Zudrucken oder gänzlich auf privaten Auftrag hin hergestellte Privatganzsachen. Ich denke, einem solchen Volumen von vorzeigbaren Möglichkeiten sollte man eine eigene Überschrift gönnen können.
Meine eigene Sammlung umfasst - geschätzt - mindestens 500 verschiedene Ganzsachen mit den Trachtenwertstempeln, aber auch das würde jeden Rahmen sprengen, wenn ich das alles hier zeigen würde; außerdem hätte ich gar nicht die Zeit, das alles zu scannen, zu formatieren, hochzuladen und zu beschreiben. Unter einer eigenen Überschrift (bei den Ganzsachen) werde ich aber gerne einzelne Ausgaben der Ganzsachen mit den Trachtenwertstempeln hochladen, und sei es auch nur, um denen, die sich sonst nicht oder nicht so sehr mit den Feinheiten dieser Ganzsachenarten beschäftigen, einen Einblick in die unterschiedlichen Arten zu ermöglichen.
Viele Grüße Ingo |
|  | | Rein 0beiträge

 | Thema: Re: Trachtenserie Fr Nov 29, 2013 6:45 pm | |
| Ingo,
ich verstehe die quantitative Ungleichheid zwischen Briefmarken und Ganzaschen mit Trachten aber das Wort "ebenbürtig" ist doch hier fehl am Platz?!
Gruss, Rein |
|  | | Cantus Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Trachtenserie Fr Nov 29, 2013 9:59 pm | |
| Hallo Rein,
du hast schon recht, ebenbürtig ist ein falsches Wort und bezeichnet nicht exakt das, was ich meinte. Dieses Thema hier wurde von Wilma gegründet, die sich mit Bedarfsfrankaturen der unterschiedlichsten Art beschäftigt und die ihre Freude daran hat, wenn Andere ebenfalls schöne Frankaturen oder besondere Postbelege zu ihrem Thema zeigen. Hätte sie dabei besonderen Wert auf reine Ganzsachen oder solche mit Zusatzfrankaturen gelegt, hätte sie das Thema mit Sicherheit nicht bei der Postgeschichte von Österreich ins Leben gerufen.
Die ursprünglich in der Überschrift genannten Katalognummern nach dem ANK sollten deutlich machen, um was es hier gehen soll, nämlich um Briefmarken und ihre Frankaturen, aber nur aus dem engen oben genannten Briefmarkenkatalogbereich. Mozart hat das Thema in der Überschrift nun verändert, ich denke aber, wir sollten dennoch hier bei dem bleiben, was der Themengründerin ursprünglich am Herz lag. Bereits dann, wenn man sich im ANK-Spezialkatalog von Österreich die Darstellung der Marken aus den Katalognummern 887 - 923 (bei Michel Österreich-Spezial unter Nr. 893-926, 978-980) anschaut wird deutlich, in welcher Vielfalt hier Besonderheiten bei diesem umfangreichen Markensatz vorgestellt und besprochen werden könnten. Das gilt es anzustreben, nicht aber, zwischendurch irgendwelche Ganzsachen zu zeigen, die mit dem Ursprungsthema nichts zu tun haben, außer, dass der jeweilige Wertstempel einer Ganzsache im Bild einer der Marken des Satzes zu gleichen scheint. Aber auch das ist nicht immer der Fall, denn bei starker Vergrößerung lässt sich unschwer feststellen, dass der Druck auf Postkartenkarton oder auf Briefmarkenpapier zu unterschiedlichen Ergebnissen führen, wobei nur die Varianten bei den Briefmarken ihren Niederschlag in den Briefmarkenspezialkatalogen gefunden haben. Für die Ganzsachen jedoch gibt es ganz andere Nachschlagewerke mit auch ganz anderen Katalognummern.
Die Unterschiede bei den Ganzsachen, die teilweise nur geringe Veränderungen im Vordruck der Karte, zum Teil aber auch Varianten bei den Wertstempeln, bei den Schriften oder z.B. Farben im Postkartenkarton beinhalten, haben es nach meiner Auffassung verdient, wegen dieser ganz anderen Art von Variationsmöglichkeiten in einem eigenen Thema behandelt zu werden.
Viele Grüße Ingo |
|  | | Rein 0beiträge

 | Thema: Re: Trachtenserie Fr Nov 29, 2013 10:14 pm | |
| - Zitat :
- Die Unterschiede bei den Ganzsachen, die teilweise nur geringe Veränderungen im Vordruck der Karte, zum Teil aber auch Varianten bei den Wertstempeln, bei den Schriften oder z.B. Farben im Postkartenkarton beinhalten, haben es nach meiner Auffassung verdient, wegen dieser ganz anderen Art von Variationsmöglichkeiten in einem eigenen Thema behandelt zu werden.
Ingo, Ich habe nichts dagegen aber ich habe hier auch nichts zu "sagen"! Für mich war ein ander "Thema" die drucktechnische Aspekte gewidmet viel und viel besser! Weil noch bei lange nicht alles darüber geschrieben ist. Gruss, Rein |
|  | | muesli Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Trachtenserie Sa Nov 30, 2013 12:00 am | |
| Hallo Briefmarkenfreunde, Über die Trachtensätze 1948-1958 ist schon einiges gezeigt und erzählt worden in diesem Thread und in einige anderen. @Mozart hat schon viel gezeigt und geschrieben über die Motive. Drucktechnisch sind diese Dauerserien aber sehr interessant zum analysieren : Rasterunterschiede, Papiersorten, Gummiriffelung und vielleicht noch mehr. Wäre es nicht interessant davon auch etwas zu schreiben ? Rein kann uns dabei sicher auch behilflich sein und viel erzählen. Was machen wir : ein neues Thema öffnen dafür oder weiter gehen in dieses Thema ? Ich habe schon ein Beispiel angehängt mit 2 varianten : "eng" gerastert (100 Rasterlinien je cm) und "weit" gerastert (70 Rasterlinien):    Beste Grüsse, Raf. |
|  | | Cantus Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Trachtenserie Sa Nov 30, 2013 1:48 am | |
| Hallo Raf,
natürlich machen wir hier weiter. Die Darstellung von Feinheiten der Marken und Frankaturen mit diesen oder anderen Trachtenmarken des Satzes können sich gut ergänzen.
Viele Grüße Ingo |
|  | | Rein 0beiträge

 | Thema: Re: Trachtenserie Sa Nov 30, 2013 12:47 pm | |
| Damals gab die ANK (1968 Ausgabe) viel mehr Information:  Die Erklärung der Rasterdichtheid stimmt nicht! R100 heisst 100 Linien/cm und R70 70 Linien/cm oder 100 Punkte/mm² und 49 Punkte/mm². |
|  | | Rein 0beiträge

 | Thema: Re: Trachtenserie Sa Nov 30, 2013 1:01 pm | |
| Diese Dauerserie kann nicht gesondert gesehen werden!
Wo sind die Marken gedruckt worden? Welche Druckmethoden? Welche Dauerserie gab es davor? Und danach???
Die Österreichische Staatsdruckerei in Wien benutzte mindestens 4 Druckmethoden:
- Buchdruck - nach 1945 selten und meistens als 2-te Druck in Kombination mit Stichtiefdruck - Offset-druck - rund 1945 und später vielfach nach 1964 - inzidentell in Kombination mit Stichtiefdruck - Stichtiefdruck - Rakeltiefdruck
alles mit Bogendruck d.h. nicht mit Rollen Papier gefutterte Maschine.
Aber doch mit eine Ausnahme??? Es soll schon in 1938 Tiefdruck in Rollendruck gegeben haben?!
Ab 1972 [?] gab es eine moderne Rollendruck-maschine für Stichtiefdruck mit Rakeltiefdruck kombiniert - die GOEBEL-Maschine.
Welche Rakeltiefdruck-maschine gab es in Wien in 1948????? Eine Johannisberger oder eine Palatia???
Viele Frage aber gab es schon früher publizierte Antworte??? In die ANK NICHTS davon! |
|  | | Rein 0beiträge

 | Thema: Re: Trachtenserie Sa Nov 30, 2013 1:05 pm | |
| Bei die Trachten-Serie ist wichtig zu wissen dass die Briefmarke in Rakeltiefdruck gedruckt worden sind in Bogendruck.
Wichtig sind die folgende Aspekte:
- Rasterdichtheid - Druckrichtung - Papierrichtung - Gummiriffelung - UV-Reaktion / Leuchtfasern - Papierdicke 90/100 oder 80/100mm [?]
und noch etwas??? |
|  | | muesli Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Trachtenserie Sa Nov 30, 2013 2:19 pm | |
| Und noch etwas ???
Hallo Rein,
Und die Papiersorte: weiss oder gelb? Weisses Papier ab Mitte 1958 denke ich ?
BG Raf. |
|  | | Rein 0beiträge

 | Thema: Re: Trachtenserie Sa Nov 30, 2013 2:58 pm | |
| Raf,
das Unterschied hat sehr wahrscheinlich mit Weissmacher zu tun! D.h. UV-Reaktion!
Sieh auch mal die ANK-Aufstellung aus 1968!
Gruss, Rein |
|  | | muesli Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Trachtenserie Sa Nov 30, 2013 4:58 pm | |
| Hallo Rein,
Was meinst Du mit "ANK-Aufstellung aus 1968" ? Ich habe nur ein Michel-Spezialkatalog. Kannst Du mal zeigen was im ANK über 1968 steht ? Vielen Dank,
Raf.
|
|  | | Rein 0beiträge

 | Thema: Re: Trachtenserie Sa Nov 30, 2013 5:10 pm | |
| - muesli schrieb:
- Hallo Rein,
Was meinst Du mit "ANK-Aufstellung aus 1968" ? Ich habe nur ein Michel-Spezialkatalog. Kannst Du mal zeigen was im ANK über 1968 steht ? Vielen Dank,
Raf.
Raf, ich wiederhole mal   Gruss, Rein |
|  | | Cantus Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Trachtenserie Sa Nov 30, 2013 5:14 pm | |
|
Diese Dauerserie kann nicht gesondert gesehen werden!
Wo sind die Marken gedruckt worden? Welche Druckmethoden? Welche Dauerserie gab es davor? Und danach???
Hallo Rein,
selbstverständlich kann diese Dauerserie gesondert gesehen oder behandelt werden. denn fast alle Sammler und nicht nur unsere österreichischen Sammlerfreunde orientieren sich beim Sammeln an den jeweiligen Motiven der Marken, hier also den Trachten, und genau dazu wurde dieses Thema gegründet. Wenn du grundsätzliche Diskussionen zu den Drucktechniken bei allen möglichen Freimarkensätzen haben möchtest, dann muss dafür eine eigene Überschrift gefunden werden.
Viele Grüße Ingo
|
|  | | muesli Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Trachtenserie Sa Nov 30, 2013 5:20 pm | |
| Hallo Ingo,
Ich finde dass sicher interessant was Rein schreibt. Alles muss in Zusammenhang gesehen werden!
z.B. Warum finden wir keine 1 S Marke (keine der 3 Farben) aus diesem Satz auf "weisses" Papier ? Diese Wertstufe brauchte man doch noch sehr viele nach 1958 ?
Die Antwort ist denke ich dass am 1.2.1960 die Portostufen geändert sind und am gleichen tag die erste "Bauwerke" ausgegeben sind zu 1 S.
Beste Grüsse,
Raf.
|
|  | | Rein 0beiträge

 | Thema: Re: Trachtenserie Sa Nov 30, 2013 5:23 pm | |
| Ingo,
du verstehst mich falsch!
Was ich meine ist dass bestimmte Materiale - Papier, Druckmaschine, Zähnungen, Raster, Druckverfahren, usw - bei mehrere Dauerserie benutzt worden sind und dass es Zweck hat ein bisschen weiter zu gucken! Eine Gummiriffelung kann bei mehrere Dauerserien dieselbe sein und man braucht nicht erneut Kodierungen zu erfinden welche es schon gab für frühere Ausgaben!
Gruss, Rein |
|  | | Cantus Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Trachtenserie Sa Nov 30, 2013 5:39 pm | |
| Hallo Rein, hallo Raf,
ich werde mich hier nicht mehr einmischen, denn meine Art zu sammeln ist so sehr anders als das, was euch so interessant erscheint. Um aber Wilmas Grundidee nicht völlig aus den Augen zu verlieren, werde ich ab und zu einen frankierten Beleg zum Thema zeigen und vielleicht kann man ja dann über die dort aufgeklebten Marken auch Varianten aufzeigen, die in den Katalogen ihren Niederschlag gefunden haben.
Viele Grüße Ingo |
|  | | muesli Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Trachtenserie Sa Nov 30, 2013 5:55 pm | |
| Hallo Ingo,
Deswegen meine Frage gestern ob ich ein neues Topic eröffnen sollte oder nicht über diese Dauerserie und seinen sehr verschiedenen Papiersorten, Drucke usw.
Markus hat dann den Titel dieser Topic geändert und sehr allgemein "Österreich Trachten" genannt. Damit kann doch jeder hier zeigen oder besprechen über diese Dauerserie was er/sie interessant findet ?
Der eine ist vor allem interessiert im Motiv (die abgebildete Kleidertracht). Der andere aber vor allem in die Postgeschichte und die verschiedenen varianten. Es gibt Sammler die vor allem interessiert sind in Plattenfehler, Rasterfehler und so. Bei diese Dauerserie gibt es viele und wenige sind beschrieben in den Katalogen. Noch andere Sammler sind interessiert in Belege mit diese Briefmarken auf und die Verwendung, Stempeln usw. Und man kann noch weitergehen mit Ganzsachen von diesen Sätzen.
Zeige uns bitte gerne weiter Deine Belegen.
Beste Sammlergrüsse,
Raf. |
|  | | Rein 0beiträge

 | Thema: Re: Trachtenserie Sa Nov 30, 2013 6:03 pm | |
| - muesli schrieb:
- Hallo Ingo,
Ich finde dass sicher interessant was Rein schreibt. Alles muss in Zusammenhang gesehen werden!
z.B. Warum finden wir keine 1 S Marke (keine der 3 Farben) aus diesem Satz auf "weisses" Papier ? Diese Wertstufe brauchte man doch noch sehr viele nach 1958 ?
Die Antwort ist denke ich dass am 1.2.1960 die Portostufen geändert sind und am gleichen tag die erste "Bauwerke" ausgegeben sind zu 1 S.
Beste Grüsse,
Raf.
Raf, die 1s Mariazell in Stichtiefdruck kam 22.06.1957! Am 25.10.1957 in Buchdruck [gleichzeitig mit de 10s in Stichtiefdruck]. Die Serie in Offsetdruck fang an mit die 1s50 [30.08.1958], 2s [29.11.1958] und 1s [19.01.1959]. Danach die 1s Mariazell in Rakeltiefdruck (Druck Harrison and Sons,England] am 01.02.1960!? Gruss, Rein P.S. d.h. die 1s Trachten war in 1958 nicht mehr nötig! |
|  | | muesli Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Trachtenserie Sa Nov 30, 2013 6:20 pm | |
| Hallo Rein,
Vielen Dank für die Ergänzung/Verbesserung!
Das ist genau was ich meinte mit "im Zusammenhang sehen" der verschiedene Dauerserien. Wenn man die gezeigte Tabelle aus ANK 1968 vergleicht mit die "neuen" Wertstufen der Bauwerke (1958/1960) dan wird vieles klar.
Beste Grüsse,
Raf.
|
|  | | Gesponserte Inhalte
 | Thema: Re: Trachtenserie  | |
| |
|  | | |
Ähnliche Themen |  |
|
| Befugnisse in diesem Forum | Sie können in diesem Forum nicht antworten
| |
| |
 | |