Neueste Themen | » Rekozettel und -Belege Krems an der Donau von Gerhard Gestern um 11:27 pm
» Lombardei - Venetien 1850 - 1858 von gordianus Gestern um 2:40 pm
» Versch. Ansichtskarten von kaiserschmidt Fr Mai 26, 2023 12:41 pm
» Die Büchersammlungen der Forumsmitglieder von kaiserschmidt Do Mai 25, 2023 11:11 am
» Neuausgaben 2023 Deutschland von Gerhard Mi Mai 24, 2023 10:02 pm
» Österr. NEU: Markenblock Sehenswürdigkeiten von Gerhard Mi Mai 24, 2023 9:58 pm
» Verwendung von Portomarken in Österreich von kaiserschmidt Mi Mai 24, 2023 4:45 pm
» Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege von kaiserschmidt Mi Mai 24, 2023 11:43 am
» Block Theresienstadt von Perfin Fan Di Mai 23, 2023 8:38 pm
» Hauptpostamt Manila abgebrannt von Gerhard Di Mai 23, 2023 6:30 pm
» Obstserie ANK 1253 - 1258 von Gerhard Di Mai 23, 2023 5:24 pm
» Geschnittene Marken der ersten Kontrollratsausgabe von Gerhard So Mai 21, 2023 5:59 pm
» Belege des Terrors, KZ, Internierungslager, Gefängnisse unter dem Naziregime von jklang Fr Mai 19, 2023 5:01 pm
» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im Juni 2023 von gesi Do Mai 18, 2023 11:24 pm
» Lochung auf Briefmarken - Perfin - Österreich von Perfin Fan Do Mai 18, 2023 1:16 pm
» Sammlerpost von kaiserschmidt Mi Mai 17, 2023 7:54 pm
» Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925 von kaiserschmidt Mi Mai 17, 2023 6:20 pm
» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im Mai/ Juni 2023 von jklang Mi Mai 17, 2023 9:18 am
» Botenlohn von Paul S. Di Mai 16, 2023 6:58 pm
» Österr. NEU: Hostienpyxis von Gerhard Mo Mai 15, 2023 6:56 pm
» Österreich 1925 - 1938 von kaiserschmidt Mo Mai 15, 2023 2:36 pm
» Österr. NEU: 300 Jahre Oberes Belvedere von Gerhard Sa Mai 13, 2023 12:41 am
» Österr. NEU: Europa 2023 - Friede von Gerhard Sa Mai 13, 2023 12:39 am
» Österr. NEU: Tag der Briefmarke 2023 von Gerhard Sa Mai 13, 2023 12:36 am
» Die Freimarkenausgabe 1908 von Paul S. Mi Mai 10, 2023 9:45 pm
» Landschaftsbilder ANK 738-766 - Belege von jklang Mo Mai 08, 2023 6:06 pm
» Marke + Münze 2023 Seiersberg von Paul S. Mo Mai 08, 2023 12:11 pm
» Schrift unleserlich - was steht da? von Polarfahrtsucher So Mai 07, 2023 1:25 pm
» Suche Tausch Gartenblumen aus 2016 von leon_sellos Sa Mai 06, 2023 7:17 pm
» Markentäschchen / Markenheftchen von wilma Fr Mai 05, 2023 7:28 pm
» Sammlung Bedarfsbriefe Österreich ab 1945 von wilma Fr Mai 05, 2023 6:18 pm
» Postausweise / Postausweiskarte von wilma Do Mai 04, 2023 8:28 pm
» Frage zu Deutsches Reich Mi. 818 Plattenfehler von Schlüpper Do Mai 04, 2023 7:46 pm
» Wappenzeichnung - ANK 714-736 - Belege von wilma Do Mai 04, 2023 7:24 pm
» Kriegsgefangenenpost II Weltkrieg von wilma Do Mai 04, 2023 6:57 pm
» Österreichische Zensuren nach 45 von wilma Do Mai 04, 2023 6:07 pm
» Orange Landschaft Österreich - Belege von Paul S. Mi Mai 03, 2023 7:51 pm
» Automatenmarken in Eurowährung Type Sielaff von Gerhard Mi Mai 03, 2023 6:51 pm
» Kriegsgefangenenpost WK I von kaiserschmidt Mi Mai 03, 2023 4:48 pm
» Bahnpost Österreich von muesli Mi Mai 03, 2023 12:04 am
» Siegerbild im April 2023 von Paul S. Mo Mai 01, 2023 9:19 pm
» Deutsche Reich - Haida von jklang So Apr 30, 2023 3:52 pm
» Drei Marken…… von Schlüpper So Apr 30, 2023 2:19 pm
» Privatganzsachen von A. Pichlers Witwe & Sohn von Paul S. So Apr 30, 2023 9:54 am
» Posthornzeichnung - ANK 697-713 - Belege von wilma Mi Apr 26, 2023 8:51 pm
» Die erste Österreichische Ausgabe 1850 von Markenfreund49 Mi Apr 26, 2023 4:37 pm
» Frage zu Überdruck Griechenland von alexvfb Di Apr 25, 2023 12:00 pm
» Überdruck Griechenland von alexvfb Mo Apr 24, 2023 11:56 am
» Privatganzsachen 1.Republik von kaiserschmidt Mo Apr 24, 2023 10:20 am
» Österr. NEU: „Sport in Bewegung“ Speerwurf von Gerhard Mo Apr 24, 2023 12:31 am
» Österr. NEU: „Sport in Bewegung“ Stabhochsprung von Gerhard Mo Apr 24, 2023 12:28 am
» Österr. NEU: „Sport in Bewegung“ Hürdenlauf von Gerhard Mo Apr 24, 2023 12:26 am
» Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 von jklang Do Apr 20, 2023 6:06 pm
» Österr. NEU: Lentos Kunstmuseum Linz von Gerhard Do Apr 20, 2023 12:13 am
» Pakete Ausland nach Österreich - Frage von wilma Mo Apr 17, 2023 8:59 pm
» Abstimmung über den Beleg des Bilderwettbewerbes im April 2023 von gesi Mo Apr 17, 2023 7:21 pm
» Wir starten den Bilderwettbewerb im April 2023 von Paul S. Fr Apr 14, 2023 5:29 pm
» Österr. NEU: Silhouette - Futura von Gerhard Do Apr 13, 2023 11:50 pm
» Briefmarkengroßtauschtag Steyr von Gerhard Do Apr 13, 2023 11:47 pm
» Alte wiederentdeckte Briefmarkensammlungen von gesi Do Apr 13, 2023 8:16 pm
» Post von seltenen Länder nach Österreich 1946 bis 1953 von wilma Do Apr 13, 2023 8:05 pm
» Hilfe bei Bestimmung dieser Stempel gefragt von muesli Di Apr 11, 2023 9:49 pm
» Die Besetzungsausgaben Luxemburgs 1940-1944 von jklang Mo Apr 10, 2023 3:47 pm
» Provinz Sachsen -Sowjetische Besatzungszone von Kontrollratjunkie Mo Apr 10, 2023 1:20 am
» Thüringen (OPD Erfurt) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie Mo Apr 10, 2023 12:46 am
» Österr. NEU: 200 Jahre Lobmeyr von Gerhard Sa Apr 08, 2023 6:01 pm
» Serbischer Paketschein (Post-Begleitadresse) von Cantus Fr Apr 07, 2023 5:12 pm
» Österr. NEU: Kärntner Brillenschaf von Gerhard Do Apr 06, 2023 10:15 pm
» Nebenstempel allgemein von kaiserschmidt Mi Apr 05, 2023 10:07 am
» Schönes Österreich von wilma So Apr 02, 2023 5:16 pm
» Das Osterfest von Ausstellungsleiter So Apr 02, 2023 1:52 pm
» Freimarken-Ausgabe 1867 : Kopfbildnis Kaiser Franz Joseph I von muesli Sa Apr 01, 2023 6:50 pm
» Finde sie nirgends von Schlüpper Fr März 31, 2023 10:13 am
» "Österreich im Juni 1945" von Paul S. Do März 30, 2023 8:15 pm
» I. Wiener Aushilfsausgabe, erste Ausgabe von wilma Do März 30, 2023 7:26 pm
» Fälschung von hochwertigen Christkindl-Belegen von Gerhard Do März 30, 2023 12:12 am
» Pilze von Ausstellungsleiter Mi März 29, 2023 11:32 pm
» Wie konnte es soweit kommen? von Markenfreund49 Di März 28, 2023 8:01 pm
» Kettensprenger von suchedg Di März 28, 2023 3:53 pm
» Trachtenserien ANK 887 - 923 und 1052 - 1072 Belege von Paul S. Di März 28, 2023 2:29 pm
» Eingeschriebene Drucksachen von wilma So März 26, 2023 8:12 pm
» Fälschung? von pat22e Sa März 25, 2023 9:11 pm
» ArGe Medizin & Pharmazie von gesi Sa März 25, 2023 8:26 pm
» Tauschtag in Coburg von Ausstellungsleiter Sa März 25, 2023 12:01 pm
» Die Reichskleinodien - Auch Reichsinsignien oder Reichsschatz genannt von Ausstellungsleiter Mi März 22, 2023 11:40 am
» Weiterleitung - Frage von wilma Mo März 20, 2023 8:51 pm
» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im April 2023 von gesi Sa März 18, 2023 3:40 pm
» Suche Tauschpartner "Perfins" von Perfin Fan Do März 16, 2023 5:18 pm
» Die Freimarkenausgabe 1858 Type I und II von Markenfreund49 Do März 16, 2023 2:48 pm
» Mi. 243 in grau?? von herpalo Mo März 13, 2023 11:14 am
» Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" von wilma So März 12, 2023 8:24 pm
» Grosstauschtag Linz Samstag 18.03.2023 13 - 18 Uhr mit Philatelietag von wilma So März 12, 2023 6:25 pm
» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im März/ April 2023 von Ausstellungsleiter Sa März 11, 2023 11:46 pm
» Österr. NEU: Block 100 Jahre "Die Sprache der Bienen" von Gerhard Sa März 11, 2023 1:16 am
» Untersteiermark, Oberkrain/Unterkrain, Küstenland von suchedg Fr März 10, 2023 5:22 pm
» Infopost von Ausstellungsleiter Fr März 10, 2023 10:59 am
» Reco-Zettel Österreichs von Gerhard Do März 09, 2023 11:32 pm
» Sammler Börse Korneuburg von Gerhard Do März 09, 2023 12:39 am
» Großtauschtag Ebreichsdorf von Gerhard Do März 09, 2023 12:34 am
|
| | Die erste Österreichische Ausgabe 1850 | |
| |
Autor | Nachricht |
---|
wernerrath 0beiträge

 | Thema: Bogenstellungsnummer bei 9 Kreuzer Type I So Jan 09, 2022 3:43 pm | |
| - Markenfreund49 schrieb:
- Werte Forenkollegenschaft!
Eine weitere 9Kreuzer, Type I möchte ich Euch zeigen.


Diese Graphik soll die Bogenstellung 124 in der III. Zusammenstellung zeigen, außderm sehen wir hier die Viertelplattenanordnung in dieser Zusammenstellung. Das rote X markiert die Stelle, wo die P 161 auf dem Bogen zu finden war

Beste Grüße Gerhard (der Jüngere ) Hallo Gerhard Die Bogenstellungsnummer ändert sich mit dem Viertelplattenwechsel nicht d.h. Bogenstellung 124 ist in allen 3 Zusammenstellungen in der rechten oberen Viertelplatte (in Deiner Zeichnung Pos 4) Beste Grüße Werner Rath |
|  | | Markenfreund49 Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Die erste Österreichische Ausgabe 1850 Mi Jan 19, 2022 7:11 pm | |
| Grüße Dich lieber Werner und ich bedanke mich herzlichst für Deine Korrektur  Liebe Grüße Gerhard (der Jüngere  ) PS: Was ich aber nicht ganz verstehe, ist der Befund des Prüfers: Uwe Steiner hat auf seinem Befund folgendes geschrieben: P161 VP3 = Viertelplatte 3 Bogenstellung 124 Zusammenstellung: III Du hast gesagt es mußte RECHTS oben die Position sein, die ich mit 4 beschriftet hatte. Wenn ich mir das Handbuch von Franz Magistris durchlese, so befand sich doch bei der 3. Zusammenstellung, die 3. Viertelplatte LINKS, nicht RECHTS. Da sich, wie Du sagst, sich die Bogenstellungsnummern NICHT ändern, so müßte meine P161 auf der 1. VP zu finden sein, wenn es die 3. Zusammenstellung ist, ODER es wäre die 3. VP, dann wäre es aber die 1. Zusammenstellung. Ich hoffe, ich habe das so halbwegs verständlich formuliert Liebe Grüße Gerhard (der Jüngere  )
Zuletzt von Markenfreund49 am So Jan 23, 2022 6:53 pm bearbeitet; insgesamt 2-mal bearbeitet |
|  | | Markenfreund49 Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Die erste Österreichische Ausgabe 1850 So Jan 23, 2022 11:14 am | |
| PS: Ich habe nun Vorder und Rückseite eingescannt  Wenn ich Franz Magistris richtig interpretiert habe, dann findet man die P161 NUR bei der 1.ZA im Oberrand, denn in ZA II und III liegt die P161 im WZ Bereich. WZ oder Ansatz erkenne ich bei dem Scan aber nicht. Beste Grüße Gerhard (der Jüngere  )
Zuletzt von Markenfreund49 am So Jan 23, 2022 6:51 pm bearbeitet; insgesamt 2-mal bearbeitet (Grund : Bild richtig eingefügt) |
|  | | Markenfreund49 Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Die erste Österreichische Ausgabe 1850 Di Jan 25, 2022 6:41 pm | |
| Guten Abend werte Forenkollegenschaft! Es ist wieder an der Zeit etwas Neues zu zeigen. ANK 3 Papierart: HP Type: Ia1 Farbe: rosa Abstempelung: PERBETE 14/9 (Ungarn-sehr selten!!) Besonderheit: unterlegte Mitte ANK 3 Papierart: MP Type: III /b Farbe: rosa Abstempelung: GALSZECS (Ungarn)  b]ANK[/b] 3 Papierart: MP Type: III /b Farbe: rosa Abstempelung: HERNALS (Wien-Vororte, selten1)  Beste Grüße Gerhard (der Jüngere  ) |
|  | | Markenfreund49 Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Die erste Österreichische Ausgabe 1850 Di Jan 25, 2022 6:47 pm | |
| Auch die 6 Kreuzermarken dürfen sich über "Zuwachs" erfreuen ANK 4 Papierart: HP Type: III Farbe: graubraun Stemeplabschlag: LENGYELTOTI (Ungarn - extrem selten!!!) ANK 4 Papierart: MP Type: III Farbe: braun Stemeplabschlag: BRAUNHIRSCHEN (Wien-Vororte, perfekter Abschlag)  Beste Grüße Gerhard (der Jüngere  )
Zuletzt von Markenfreund49 am Di Jan 25, 2022 9:59 pm bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet |
|  | | muesli Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Die erste Österreichische Ausgabe 1850 Di Jan 25, 2022 8:41 pm | |
| Hallo Gerhard,
Gratuliere mit diese schöne Neu-Erwerbungen!
Ich habe mal diesen Stempel Lengyeltoti aufgesucht: Nr 1503 bei Müller und bewertet mit 70 Punkte auf Ausgabe 1850 Nr 928 bei Ryan und dieser bewertet diesen Stempel mit 400 Punkte (ab 1867)
Liebe Grüsse, Raf.
|
|  | | Markenfreund49 Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Die erste Österreichische Ausgabe 1850 Di Jan 25, 2022 9:55 pm | |
| Grüß Dich Raf:) Danke für die Zitate und freut mich, daß Dir die "Neuen" gefallen  Liebe Grüße Gerhard (der Jüngere  ) PS: Gudlin bewertet den Abschlag Legyeltoti mit 350 Punkten |
|  | | wernerrath 0beiträge

 | Thema: Bogenstellungsnummer bei 9 Kreuzer Type I Mi Jan 26, 2022 2:49 pm | |
| - Markenfreund49 schrieb:
- Grüße Dich lieber Werner und ich bedanke mich herzlichst für Deine Korrektur
 Liebe Grüße Gerhard (der Jüngere )
PS: Was ich aber nicht ganz verstehe, ist der Befund des Prüfers: Uwe Steiner hat auf seinem Befund folgendes geschrieben:
P161 VP3 = Viertelplatte 3 Bogenstellung 124 Zusammenstellung: III
Du hast gesagt es mußte RECHTS oben die Position sein, die ich mit 4 beschriftet hatte.
Wenn ich mir das Handbuch von Franz Magistris durchlese, so befand sich doch bei der 3. Zusammenstellung, die 3. Viertelplatte LINKS, nicht RECHTS. Da sich, wie Du sagst, sich die Bogenstellungsnummern NICHT ändern, so müßte meine P161 auf der 1. VP zu finden sein, wenn es die 3. Zusammenstellung ist, ODER es wäre die 3. VP, dann wäre es aber die 1. Zusammenstellung. Ich hoffe, ich habe das so halbwegs verständlich formuliert Liebe Grüße Gerhard (der Jüngere ) Hallo Gerhard Die Bogenstellungsnummer bezieht sich immer auf die Position der Marke im Druckbogen, diese Position ändert sich nicht mit dem Viertelplattenwechsel - siehe Magistris Buch Seite 7 Auf Seite 6 unten findest Du die Zuweisung der Bogenstellungsnummern beschrieben Liebe Grüße Werner |
|  | | Markenfreund49 Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Die erste Österreichische Ausgabe 1850 Mi Jan 26, 2022 2:58 pm | |
| Grüß´Dich Werner! Ja, das mit der Bogenstellung habe ich verstanden, den Prüfbefund aber nicht ganz. VP III, Bogenstellung 124 3.Zusammenstellung? Das kann, so ich meine nicht ganz stimmen, oder? Vielmehr müßte es Viertelplatte 1 heißen, denn in der 3. Zusammenstellung war die VP3 links und die VP1 rechts. Daher Bogenstellung 124 auf der rechten VP das wäre VP1?! Liebe Grüße Gerhard (der Jüngere  ) |
|  | | wernerrath 0beiträge

 | Thema: Re: Die erste Österreichische Ausgabe 1850 Mi Jan 26, 2022 3:10 pm | |
| - Markenfreund49 schrieb:
- Grüß´Dich Werner!
Ja, das mit der Bogenstellung habe ich verstanden, den Prüfbefund aber nicht ganz.
VP III, Bogenstellung 124 3.Zusammenstellung?
Das kann, so ich meine nicht ganz stimmen, oder?
Liebe Grüße Gerhard (der Jüngere ) Hallo Gerhard Glauben wir dem Buch und im Attest von Herrn Steiner müsste daher Z I stehen Liebe Grüße Werner |
|  | | Markenfreund49 Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Die erste Österreichische Ausgabe 1850 Mi Jan 26, 2022 3:11 pm | |
| Danke vielmals lieber Werner! Ja, auch Prüfer können manchmal irren:) Herzliche Grüße Gerhard (der Jüngere  ) |
|  | | wernerrath 0beiträge

 | Thema: Re: Die erste Österreichische Ausgabe 1850 Fr Jan 28, 2022 2:44 pm | |
| - Markenfreund49 schrieb:
- Danke vielmals lieber Werner!
Ja, auch Prüfer können manchmal irren:)
Herzliche Grüße Gerhard (der Jüngere )
Hallo Gerhard Schick mir Deine Mail Adresse, dann schick ich Dir einige Bilder der P161 ohne / mit WZ LG Werner werner.rath@aon.at |
|  | | muesli Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Die erste Österreichische Ausgabe 1850 Di März 29, 2022 10:49 pm | |
| Hallo Sammlerfreunde, Ich möchte hier ein neu-erworbener Brief zeigen aus 1853 mit vollem Inhalt von Wien nach Blasendorf (Siebenbürgen)(heute Blaj in Rumänien). Frankiert mit 9 Kreuzer Type IIIa vom Unterrand (8mm Rand). Rückseitig verschiedenen Ungarischen Durchgangsstempeln: ARAD 2/11, MÜHLENBACH(?) 3/11, NAGY-ENYED 5/11 Beste Sammlergrüsse, Raf.   |
|  | | muesli Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Die erste Österreichische Ausgabe 1850 Mo Apr 04, 2022 5:45 pm | |
| Hallo Sammlerfreunde der Klassikausgaben, Ich habe hier noch eine 9 Kr HP Type I wobei ich einige Fragen habe. Der Teilstempel habe ich gefunden VERB(ASZ) im oval. Heute Vrbas in Serbien. Bei Müller bewertet mit 50x6 Punkte (Müller Ausgabe 1961). Es gibt aber noch 2 PF (oder Druckfehler?) und ich habe diese nicht zurückgefunden im FB Handbuch: - kleine Blase oder kleines "Ei" im Rahmen links oben - Kerbe im Rahmen oberhalb der Ziffer 9 Beste sammlergrüsse, Raf.  |
|  | | Markenfreund49 Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Die erste Österreichische Ausgabe 1850 Mo Apr 04, 2022 7:09 pm | |
| Lieber Raf! Erstmals eine wunderschöne 9 Kreuzer, Type I, die DU da hast. Der Stempel ist ein Vorphilastempel, würde ich meinen. Zu Deinen gestellten Fragen. Ich hab mal im Handbuch von Dr. Franz Magistris geschaut, aber naja ich als Laie traue mir da keine Zuordnung zu, vielleicht können Dir Werner Rath, oder Bernhard weiterhelfen. Herzliche Grüße Gerhard (der Jüngere  ) |
|  | | wernerrath 0beiträge

 | Thema: 9 Kr Type I Mi Apr 06, 2022 2:50 pm | |
| - muesli schrieb:
- Hallo Sammlerfreunde der Klassikausgaben,
Ich habe hier noch eine 9 Kr HP Type I wobei ich einige Fragen habe. Der Teilstempel habe ich gefunden VERB(ASZ) im oval. Heute Vrbas in Serbien. Bei Müller bewertet mit 50x6 Punkte (Müller Ausgabe 1961).
Es gibt aber noch 2 PF (oder Druckfehler?) und ich habe diese nicht zurückgefunden im FB Handbuch: - kleine Blase oder kleines "Ei" im Rahmen links oben - Kerbe im Rahmen oberhalb der Ziffer 9
Beste sammlergrüsse, Raf.
 Hallo Raf Deine Marke ist eine P61 aus ZIII Die leicht gebr Ecke im Endstadium ist schon zu erahnen . . . Liebe Grüße Werner |
|  | | muesli Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Die erste Österreichische Ausgabe 1850 Mi Apr 06, 2022 6:23 pm | |
| Hallo Werner,
Herzlichen Dank für die genauere Bestimmung!
Beste Grüsse, Raf.
|
|  | | Markenfreund49 Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Die erste Österreichische Ausgabe 1850 So Apr 10, 2022 5:07 pm | |
| Werte Forenkollegenschaft! Balken , bzw Balkenansätze sind etwas sehr Nettes, leider kommen sie nicht allzu häufig vor. Hier nun eine 2 Kreuzer, Handpapier mit einem breiten Balken oben ANK: 2 Papier: HP Type: III a Farbe: schwarz Besonderheit: breiter Balken rechts oben Stempelabschlag: WIEN  Beste Grüße Gerhard (der Jüngere  ) |
|  | | Markenfreund49 Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Die erste Österreichische Ausgabe 1850 So Apr 10, 2022 5:41 pm | |
| Wenn wir schon bei Balken sind, hier eine 9Kr Ty I ANK: 5 Papier: HP Type: I Farbe: dukelblau Stempelabschlag: Botzen 21... Besonderheiten:--> Frühes Druckstadium einer P313 der ERSTEN Zusammenstellung (Z1). WZ-Bogenstellung: 56 (Viertelplatte 1) Im Buch von Dr. Franz Magistris ist vermerkt, dass in der ZI ein Balken zu dem darüberstehenden Druckstöckel P147 vorkommt. Dieses Exemplar zeigt den unteren Bereich dieses Balkens. Es ist also die ganz rechte Marke über den Andreaskreuzen. Bei der Type I des Ausgabe 1850 haben die Marken immer einen senkrechten Abstand von 3,3 mm ! Balken haben bei der Type I ausnahmslos immer einen Abstand von 0,8 bis 0,9 mm zum darüber/darunterliegenden Markenbild --> rechts Randdruck   Beste Grüße Gerhard (der Jüngere  ) |
|  | | muesli Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Die erste Österreichische Ausgabe 1850 Sa Apr 23, 2022 10:08 pm | |
| Hallo Sammlerfreunde, Ich habe hier ein Rekobrief aus 1857 von Ried nach Wien wobei ich einige Hilfe brauchen könnte. Vorderseitig 9 Kreuzer Type IIIb mit schwarzer L-Stempel Ried 29 DEC. und roter Reko-Stempel Wien 26.12.1857. Rückseitig 6 Kreuzer Type III mit schwarzer L-Stempel Ried 29 DEC. und roter Reko-Stempel Wien 26.12.1857. Die Reko-Stempel Wien sind abgebildet bei Ir. Müller unter Type G6 (mit Ortsangabe und Jahreszahl). Dazu gibt es noch ein schwarzer eckiger Stempel Wien 31.12 Beide Briefmarken sind sehr eng geschnitten (sogenannter Lilliputschnitt oder Zwergschnitt). Diese Stempeldaten sind für mich ein Rätsel. Wieso Wien 26.12, Ried 29.12 und Wien 31.12? Vorderseitig steht auch noch einiges geschrieben und durchstrichen.    Vielen Dank und beste Grüsse, Raf. |
|  | | muesli Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Die erste Österreichische Ausgabe 1850 Sa Apr 23, 2022 10:26 pm | |
| Hallo Sammlerfreunde, Noch eine kleine Ergänzung: Rückseitig steht auch ein für mich unlesbarer Text gescchrieben. Das einzige was ich lesen kann ist Ried (?) am 29.12.857  Beste Grüsse, Raf. |
|  | | Gerhard Admin

 | Thema: Re: Die erste Österreichische Ausgabe 1850 Sa Apr 23, 2022 11:09 pm | |
| - muesli schrieb:
Rückseitig steht auch ein für mich unlesbarer Text gescchrieben. Das einzige was ich lesen kann ist Ried (?) am 29.12.857
Hallo Raf., die Notiz auf der Rückseite ist: "Wird die Annahme verweigert....", Vorderseite "Ried Innviertel" durchgestrichen und "retour Wien" angefügt, (das zusätzliche Wort kann ich auch nicht lesen) der Brief ging retour nach Wien. Herzliche Sammlergrüße Gerhard |
|  | | muesli Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Die erste Österreichische Ausgabe 1850 Sa Apr 23, 2022 11:19 pm | |
| Hallo Gerhard,
Vielen Dank für die Hilfe!
Dieser Brief ist also mit Reko von Wien nach Ried geschickt und zurück (verweigert).
Herzliche Grüsse, Raf.
|
|  | | Berni17 0beiträge

 | Thema: Re: Die erste Österreichische Ausgabe 1850 So Apr 24, 2022 11:31 am | |
| - Gerhard schrieb:
- muesli schrieb:
Rückseitig steht auch ein für mich unlesbarer Text gescchrieben. Das einzige was ich lesen kann ist Ried (?) am 29.12.857
.... (das zusätzliche Wort kann ich auch nicht lesen) ....
Hallo Raf! Auf der Rückseite des Briefes steht: "Wird die Annahme verweigert. Ignaz Häntschl. Ried am 29/12 857" --> siehe dazu auch die Briefvorderseite ( Ignatz Hentschl/Häntschl). Noch folgende Zusatzinfo: Laut Franziszeischen Kataster 1824/1826 (Besitzer der Bauparzellen in Oberösterreich) lebte ein Ignatz Hentschl/Häntschl in Ried/Innkreis auf Hausnummer 88 und war von Beruf Kaufmann. Liebe Grüße Bernhard |
|  | | Berni17 0beiträge

 | Thema: Re: Die erste Österreichische Ausgabe 1850 So Apr 24, 2022 5:09 pm | |
| Hallo Raf!
Auf der Vorderseite lese ich noch das Wort "virtatur" - vielleicht hat jemand eine Ahnung was es genau bedeutet.
Liebe Grüße Bernhard |
|  | | Gesponserte Inhalte
 | Thema: Re: Die erste Österreichische Ausgabe 1850  | |
| |
|  | | | Die erste Österreichische Ausgabe 1850 | |
|
Ähnliche Themen |  |
|
| Befugnisse in diesem Forum | Sie können in diesem Forum nicht antworten
| |
| |
 | |