Neueste Themen | » Bilderwettbewerb Juli 2022 von Hesse30 Gestern um 8:40 pm
» Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925 von jklang Mo Jul 04, 2022 11:49 pm
» Landschaftsbilder ANK 738-766 - Belege von wilma Mo Jul 04, 2022 8:32 pm
» Neuausgaben 2022 Deutschland von Gerhard So Jul 03, 2022 11:56 pm
» Zeitungsstempelmarken von Markenfreund49 So Jul 03, 2022 11:37 am
» Esperanto von Gerhard So Jul 03, 2022 12:37 am
» Brauche eure Hilfe von kaiserschmidt Fr Jul 01, 2022 3:14 pm
» Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege von jklang Fr Jul 01, 2022 11:45 am
» Wurde der Bilderwettbewerb eingestellt? von muesli Fr Jul 01, 2022 11:09 am
» Die erste Österreichische Ausgabe 1850 von muesli Do Jun 30, 2022 11:03 pm
» Österreich 1925 - 1938 von kaiserschmidt Mi Jun 29, 2022 4:31 pm
» Hotelbriefe von Polarfahrtsucher Di Jun 28, 2022 8:03 pm
» Österr. Neu: Block - Der Merkur: 1851 – 2022 von Gerhard Mo Jun 27, 2022 8:16 pm
» Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie So Jun 26, 2022 11:40 pm
» Belege aus dem Abstimmungsgebiet Schleswig von Kontrollratjunkie So Jun 26, 2022 11:34 pm
» Verwendung von Portomarken in Österreich von wilma So Jun 26, 2022 8:39 pm
» Österr. NEU: Block 105 Jahre Nordpolarexpedition von Gerhard Fr Jun 24, 2022 11:22 pm
» Tauschtag Ebreichsdorf 3. Juli 2022 von Gerhard Fr Jun 24, 2022 1:25 am
» I. Wiener Aushilfsausgabe, erste Ausgabe von Hesse30 Mi Jun 22, 2022 8:08 pm
» Österr. NEU: 100. Geburtstag Georg Kreisler von Gerhard Mo Jun 20, 2022 11:05 pm
» Lombardei - Venetien 1850 - 1858 von muesli So Jun 19, 2022 9:06 pm
» Österr. NEU: Lois Weinberger - Onopordon acanthium (Eselsdistel), 1995 von Gerhard Do Jun 16, 2022 1:07 am
» Kugelmugel, Republik von wilma Mi Jun 15, 2022 8:37 pm
» Schrift unleserlich - was steht da? von wilma Mi Jun 15, 2022 8:08 pm
» Die Büchersammlungen der Forumsmitglieder von Hesselbach Mi Jun 15, 2022 5:32 pm
» Ukrainischer Soldat zeigt Schiff den Finger von Gerhard Mo Jun 13, 2022 7:10 pm
» Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 von jklang Fr Jun 10, 2022 3:07 pm
» Crypto stamp Gold Edition Wal von Hesselbach Do Jun 09, 2022 2:34 pm
» Schönes Österreich von jklang Di Jun 07, 2022 11:40 pm
» Sammlerpost von Gerhard Di Jun 07, 2022 11:24 pm
» Stumme Stempel von nurso Mo Jun 06, 2022 12:44 pm
» Freimarken-Ausgabe 1867 : Kopfbildnis Kaiser Franz Joseph I von muesli So Jun 05, 2022 9:55 pm
» Flugpost nach Österreich von muesli Fr Jun 03, 2022 10:08 pm
» Ersttagsblätter Deutschland 1978-1985 von kaiserschmidt Fr Jun 03, 2022 9:48 am
» Siegerbild im Mai 2022 von kaiserschmidt Do Jun 02, 2022 11:15 am
» Ortsstempel von kleinen Orten von wilma Mi Jun 01, 2022 8:11 pm
» Post von seltenen Länder nach Österreich 1946 bis 1953 von wilma Mi Jun 01, 2022 7:13 pm
» Die Portomarken der ERSTEN REPUBLIK von kaiserschmidt Mi Jun 01, 2022 5:19 pm
» Obstserie ANK 1253 - 1258 von jklang Di Mai 31, 2022 2:38 pm
» Österr. NEU: MQ Libelle – MuseumsQuartier Wien von Gerhard Mo Mai 30, 2022 11:00 pm
» Österr. NEU: Giuseppe Arcimboldo – Wasser von Gerhard Mo Mai 30, 2022 10:56 pm
» Tauschtag in Coburg mit dem lustigen Thommi von Ausstellungsleiter So Mai 29, 2022 10:21 am
» Die Dialogpost der DP von Ausstellungsleiter So Mai 29, 2022 10:20 am
» Abstimmung für den Bilderwettbewerb im Juni 2022 von Ausstellungsleiter So Mai 29, 2022 10:17 am
» Stempel "Spätling" von wilma Sa Mai 28, 2022 8:56 pm
» Mecklenburg - Vorpommern (OPD Schwerin) -Sowjetische Besatzungszone von Kontrollratjunkie Fr Mai 27, 2022 12:25 am
» Wertbestimmung US Briefmarken von Fips Do Mai 26, 2022 11:58 am
» Blockfrankaturen Deutschland von Gerhard Mi Mai 25, 2022 11:46 pm
» Bayern mit Lochung RF ? von Perfin Fan Mi Mai 25, 2022 11:03 am
» Österr. NEU: Wallfahrtskirche Maria Straßengel von Gerhard Mi Mai 25, 2022 12:18 am
» Frage zu Zähnungen AT nach 1945 von Pehu Di Mai 24, 2022 9:38 pm
» Flugpostserie II Heimische Vogelwelt in Stadt und Land - Vögel von wilma So Mai 22, 2022 8:08 pm
» Österreich - Kreta und Levante von muesli Fr Mai 20, 2022 11:20 pm
» Sammlung Bedarfsbriefe Österreich ab 1945 von Hesse30 Fr Mai 20, 2022 9:38 pm
» Youtube-Kanal, der Plattenfehlern auf spanischen Briefmarken gewidmet ist von Sellomaniaco Do Mai 19, 2022 10:00 pm
» Post aus anderen Kontinente nach Österreich von Gerhard Mi Mai 18, 2022 1:02 am
» Orange Landschaft Österreich - Belege von Paul S. Di Mai 17, 2022 8:21 pm
» Perfins (Firmenlochungen) von Perfin Fan Di Mai 17, 2022 11:48 am
» Österr. NEU: 150 Jahre Konzessionserteilung Raab-Oedenburg-Ebenfurter Eisenbahn von Gerhard Mo Mai 16, 2022 11:23 pm
» Österreichische Zensuren nach 45 von wilma Mo Mai 16, 2022 8:31 pm
» Wir starten den Bilderwettbewerb im Mai 2022 von roda Mo Mai 16, 2022 4:13 pm
» Großtauschtag St.Veit/Gölsen Juni 22 von Gerhard Di Mai 10, 2022 11:03 pm
» Österr. NEU: Bräustübl Mülln von Gerhard Di Mai 10, 2022 10:58 pm
» Deutsches Reich - Firmenlochungen von Perfin Fan Di Mai 10, 2022 11:27 am
» Lochung auf Briefmarken - Perfin - Österreich von Perfin Fan Di Mai 10, 2022 11:18 am
» Tschechoslowakei - Briefmarkenausgaben 1948 von roda Sa Mai 07, 2022 3:48 pm
» Wertvolle Österreich-Philatelie bei Schlegel von Ausstellungsleiter Sa Mai 07, 2022 9:13 am
» Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" von muesli Fr Mai 06, 2022 11:25 pm
» Postkarten - allgemein bis 1938 von kaiserschmidt Fr Mai 06, 2022 2:04 pm
» Streifbänder des DÖAV von kaiserschmidt Fr Mai 06, 2022 1:54 pm
» Österr. NEU: Landschaft von Gerhard Mi Mai 04, 2022 6:34 pm
» Kriegsgefangenenpost II Weltkrieg von wilma Mo Mai 02, 2022 8:24 pm
» Neuer Plattenfehler auf Germania 142 ? von Uraeus Sa Apr 30, 2022 4:08 pm
» Deutsches Reich Zusammendrucke und Markenheftchen von Uraeus Sa Apr 30, 2022 3:53 pm
» Zusammendrucke auf Brief von Uraeus Sa Apr 30, 2022 3:41 pm
» Portomarken von kaiserschmidt Sa Apr 30, 2022 2:45 pm
» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerb Juni 2022 von gesi Do Apr 28, 2022 5:54 pm
» Sammelt denn keiner Liechtenstein? von Hesselbach Mi Apr 27, 2022 12:35 pm
» Briefmarken von Sardinien in L-V gebraucht von muesli Di Apr 26, 2022 11:02 pm
» ÖVEBRIA 2022 in Hirtenberg von Ausstellungsleiter Di Apr 26, 2022 8:47 am
» Augenweiden aus Nachbars Garten von Ausstellungsleiter Mo Apr 25, 2022 6:36 pm
» Schwedische Häuser auf Maximumkarten von roda So Apr 24, 2022 6:21 pm
» Stifte und Klöster - Belege von wilma Sa Apr 23, 2022 9:40 pm
» Inflation in der Weimarer Republik von Ausstellungsleiter Sa Apr 23, 2022 7:01 pm
» Eine Sammlung muss (leider) weg von Bolle Sa Apr 23, 2022 6:57 pm
» Paketkarte über ABP Köln gelaufen von backe Fr Apr 22, 2022 1:53 pm
» United Nations Organization (Wien) von Markenfreund49 Mi Apr 20, 2022 10:27 am
» Trachtenserien ANK 887 - 923 und 1052 - 1072 Belege von kaiserschmidt Di Apr 19, 2022 3:02 pm
» Werbeumschläge und -karten aus Österreich von kaiserschmidt Di Apr 19, 2022 2:45 pm
» Westsachsen (OPD Leipzig) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie Mo Apr 18, 2022 11:31 pm
» Generalgouvernement von Kontrollratjunkie Mo Apr 18, 2022 2:50 am
» Hans Ranzoni d. J. von Gerhard Sa Apr 16, 2022 7:00 pm
» Das sog. "STOCKACH-PROVISORIUM" von Ausstellungsleiter Sa Apr 16, 2022 6:37 pm
» 250 Jahre Beethoven Farbunterschiede von Ausstellungsleiter Sa Apr 16, 2022 6:23 pm
» Andreas Patera - Sammler und Author von 22028 Fr Apr 15, 2022 11:49 am
» Provinz Sachsen -Sowjetische Besatzungszone von Kontrollratjunkie Fr Apr 15, 2022 12:48 am
» Österr. NEU: Österreicher in Hollywood - Maria Perschy von Gerhard Fr Apr 15, 2022 12:33 am
» DP Lager in Österreich nach dem 2. Weltkrieg von wilma Do Apr 14, 2022 8:50 pm
» Österr. NEU: 900. Geburtstag Friedrich I Barbarossa von Gerhard Mi Apr 13, 2022 11:11 pm
|
| | Die Freimarkenausgabe 1863/1864 | |
| |
Autor | Nachricht |
---|
Markenfreund49 Mitglied in Bronze

 | Thema: Die Freimarkenausgabe 1863/1864 Fr März 28, 2014 4:18 pm | |
| In diesem Kapitel möchte ich Euch gerne die Freimarkenausgabe des Jahres 1863/64 vorstellen, zuerst aber wieder ein paar einleitende Sätze: Das Erscheinungsbild dieser Ausgabe gleicht dem der Freimarkenausgabe 1863. Der Unterschied besteht in der Zähnung, die nun eine Bogenzähnung von 9 1/2 aufweist und ab 1. Juni 1864 wurde auch hier ein Wasserzeichen im Papier verwendet (Länge: 428 mm, die Höhe 25 mm zu sehen sind doppellinige Antiqua-Buchstaben, die das Wort BRIEFMARKEN ergeben) .Es kam auch vor, daß durch Verschieben oder durch das ungenaue Einelgen des Bogens das Wasserzeichen so verrutschte, daß es Marken mit GANZEN WZ Buchsstaben gibt, was eigentlich nicht beabsichtigt war! Ganz selten findet man iTeile des Bogenteilungsstriches vor = ein 2mm starker Balken im Wasserzeichen! Ausgegeben wurden 2 Kreuzer in gelb, 3 Kreuzer in grün, 5 Kreuzer in rosa, 10 Kreuzer in blau und 15 Kreuzer in braun. Zu beachten ist, daß die Werte : 3-15 Kreuzer im Oktober 1863; die 2 Kreuzer gelb erst zu Beginn 1864 ausgegeben wurde. Parallel zu den Kreuzerwerten gab es auch Werte in Soldiwährung, wobei anzumerken ist, daß die 2 Soldi gelb erst ab April 1865 erschien. Diese Soldimarken sind die letzten Ausgaben für Venetien, da ab 1866 Venetien von Österreich abfiel ( Friede zu Wien, Resultat der Schlacht v. Königgrätz, obwohl Österreich bei Custoza und Lissa gegen die italiener siegreich geblieben war) Wie schon bei der Zeitungsmarke gab es auch bei dieser Freimarkenausgabe eine unterschiedliche Frankaturgültigkeit: Venetien bis Juli/Oktober 1866 Ungarn 15. Juni 1867 Kroatien-Slawonien bis 31. März 1868 Rest des Reiches bis 31. August 1869 Nun aber zur Vorstellung der gezackten Freunde: ANK 30: 2 Kreuzer gelb mit Entwertung Wien  ANK 31: 3 Kreuzer grün mit Entwertung Wien  ANK 32: 5 Kreuzer blaßrosa mit Entwertung blauer EK WIEN 28/12 5-7  ANK 33: 10 Kreuzer blau mit Entwertung: DK FREIBERG 22/6  ANK 34: 15 Kreuzer braun mit Entwertung: EK SCHLANDERS 15/12  Herzlichste Sammlergrüße Gerhard (der Jüngere  )
Zuletzt von Markenfreund49 am Di Jan 19, 2016 10:43 am bearbeitet; insgesamt 2-mal bearbeitet |
|  | | muesli Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Die Freimarkenausgabe 1863/1864 Fr März 28, 2014 10:56 pm | |
| Hallo Klassikfreunde, Hallo Gerhard (the younger one), Von dieser Ausgabe kann ich auch etwas mitmachen.  10 Kreuzer auf Briefstück mit Blaustempel - 15 Kreuzer mit rotem Rekommandirt Stempel. Und hier noch eine etwas besondere 5 Kreuzer Marke: Rückseitig deutlicher Maschinen-Abklatsch UND vorderseitig und rückseitig sieht man senkrechte Streifen in die rote Farbe : könnte es senkrecht gestreiftes Papier sein?   Beste Grüsse, Raf. |
|  | | Markenfreund49 Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Die Freimarkenausgabe 1863/1864 So März 30, 2014 4:10 pm | |
| Schönen Sonntagnachmittag Lieber RAF, also zu der von Dir gestellten Frage zum Papier. Ich habe mir den FB zur Hand genommen. Die von Dir genannte Papierform kennt FB bei dieser Markenausgabe nicht. Es könnte aber vielleicht ein senkrechtes Nahtwasserzeichen sein ? Wie gesagt eine Vermutung, aber senkrecht gestreiftes Papier habe ich nicht gefunden. Auf jeden Fall eine sehr interessante Marke Liebe Grüße Gerhard (der Jüngere  )
Zuletzt von Markenfreund49 am So März 30, 2014 7:19 pm bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet |
|  | | Markenfreund49 Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Die Freimarkenausgabe 1863/1864 So März 30, 2014 5:02 pm | |
| Hallo liebe Markenfreunde Ich habe hier einen Beleg gefunden, den ich Euch geren zeigen möchte: Vorderseite: Herrn Ludwig Faber Galvanoplastische Anstalt Hier Wieden Kolschitzky Gasse rechts oben, ovaler, blauer Firmenstempel : LUDWIG KUSCHEEL * WIEN* Frankatur: 3 Kreuzer hellgrün BZ 9 1/2 Entwertung: DK: WIEN 21/1 9.A Rückseite:Ankunftsstempel: EK: WIEDEN IN WIEN 22/1 1. E   Beste Sammlergrüße Gerhard (der Jüngere  ) |
|  | | muesli Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Die Freimarkenausgabe 1863/1864 So März 30, 2014 9:58 pm | |
| Hallo Gerhard (der Jüngere), Lieber RAF, also zu der von Dir gestellten Frage zum Papier. Ich habe mir den FB zur Hand genommen. Die von Dir genannte Papierform kennt FB bei dieser Markenausgabe nicht. Es könnte aber vielleicht ein senkrechtes Nahtwasserzeichen sein ? Wie gesagt eine Vermutung, aber senkrecht gestreiftes Papier habe ich nicht gefunden.Vielen Dank für Deine Sucharbeit! Wahrscheinlich ist es in der Auflage 2008 auch wieder anders als in meine "alte" Aufl. 2000. Ich habe mal ein Bild der Seite 402 gemacht und dort wird senkrecht gestreiftes Papier beschrieben für die 2 und 5 Kreuzer. Ein Nahtwasserzeichen ist es nicht. Davon habe ich verschiedene Beispiele von der Ausgabe 1867. Vielleicht doch senkrecht gestreiftes Papier? Am besten wäre es vergleichen zu können mit Abbildungen von geprüfte Stücke. Beste Grüsse, Raf.   |
|  | | muesli Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Die Freimarkenausgabe 1863/1864 So März 30, 2014 10:30 pm | |
| Hallo Klassikfreunde, Von dieser Ausgabe 1863/64 kann ich auch einige Belege zeigen. Zuerst mal eine 15 Kreuzer auf Brief von Lemberg nach Wien. Der Stempel sieht aus wie lila aber im FB finde ich nur rot- und blau-Entwertung. Damit wird es wohl eine blaue Entwertung sein.  Es gibt noch einige Besonderheiten: Brief an "Die Hochgeborne Durchlauchtigste (Frau) Julie Fürstin Li(e)chtenstein geborne Gräfin Potochà" http://de.wikipedia.org/wiki/Franz_de_Paula_von_und_zu_LiechtensteinEs stehen auch verschiedene Vermerken auf dieser Brief: Stempel RCMDT und dann eine Ziffer (119?) (Einschreibebrief) Recommandirt (gegen) Retour Recepisse .... Römische III Und dann steht noch etwas unlesbar oben Wien und unten Wien ... Rückseitig ist der Brief auch interessant:  Adresse des Absenders mit Ankunftsstempel Wien. Und wenn man der Umschlag umdreht : "wird v(on) der Frau Fürstin Julie von Li(e)chtenstein nicht angenommen. Und noch ein (retour?) Stempel Lemberg.  Beste Grüsse, Raf. |
|  | | balf_de Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Die Freimarkenausgabe 1863/1864 So März 30, 2014 11:23 pm | |
| Hallo zusammen als ich kürzlich in eurem Thread „Freimarkenausgabe 1863“ @Kaiserschmidts hervorragenden Brief mit der Drei-Farben-Mischfrankatur sah - und dazu den trockenen Kommentar „gerade noch sammelwürdig“ las – ein Superlativ des Understatements -, da wollte ich mich eigentlich schon einmischen .... (Eigentlich schade, dass Herr Ferchenbauer nichts zur Portostufe des sicher doppelt schweren Briefs gesagt hat; ich denke, das gehört heute zu einem Attest dazu). Dann kam kurz darauf @Gerhards Beitrag mit der Mehrfachfrankatur der 5-Kreuzer-Marke ... Jetzt suchte ich natürlich sofort bei meiner Incoming Mail nach Heidelberg nach diesen Marken …..  ..... kam aber leider auch bei mehrfachem Nachzählen auch nicht annähernd an die Zahl 19 heran ... Inzwischen weiß ich, dass ich mein Postvereins-Briefchen aus Klosterneuburg besser in diesem Thread zeige. Viele Grüße Alfred (balf_de) |
|  | | Markenfreund49 Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Die Freimarkenausgabe 1863/1864 Mo März 31, 2014 2:10 pm | |
| Schönen Nachmittag liebe Freunde der Klassik Hallo lieber Raf  Ich muß mich in diesem Post für einen Fauxpas entschuldigen, der mir bezüglich Deiner Anfrage zum Gestreiften Papier bei dieser Ausgabe unterlaufen ist. Es gibt natürlich hier auch das gestreifte Papier und es wird auch, so wie in Deiner Ausgabe auch bei der Ausgabe 2008 im FB behandelt. Eigentlich sollte so eine Falschauskunft nicht passieren, aber irgendwie waren anscheinend gestern meine Hände , Gehirn und Augen nicht auf einander abgestimmt Bitte nochmals vielmals um Entschuldigung, ob meiner Falschauskunft. Liebe Grüße Gerhard (der Jüngere  ) |
|  | | Markenfreund49 Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Die Freimarkenausgabe 1863/1864 Mo März 31, 2014 9:35 pm | |
| Guten Abend liebe Klassikfreunde Ich habe in meinem Fundus einen weiteren Beleg gefunden: Faltbrief : LEIPNIK mach STERNBERG Vorderseite: Muster ohne Wert Herrn Johan(n) Grohman(n) Über den beiden n ist ein VerdopplungsstrichOlmützer gasse Sternberg Frankatur: 5 Kreuzer rosa BZ 9 1/2 Entwertung: Langstempel LEIPNIK 23JUN  Herzlichste Sammlergrüße Gerhard (der Jüngere  )
Zuletzt von Markenfreund49 am Di Jan 19, 2016 10:46 am bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet |
|  | | muesli Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Die Freimarkenausgabe 1863/1864 Mo März 31, 2014 11:11 pm | |
| Hallo Gerhard (der Jüngere), I ch muß mich in diesem Post für einen Fauxpas entschuldigen, der mir bezüglich Deiner Anfrage zum Gestreiften Papier bei dieser Ausgabe unterlaufen ist.Kein Problem! Ich hatte es auch erst nicht gefunden. Diese "senkrecht geriffelte Marken" stehen etwas versteckt zwischen die anderen Besonderheiten. Ob meine Briefmarke so eine ist weiss ich aber nicht. Vielleicht schicke ich diese mal zum Prüfer? Hallo zusammen, Ich möchte auch gerne noch ein Beleg dieser Ausgabe zeigen. Diesmal eine Buntfrankatur mit ein Paar der 3 Kreuzer und eine 15 Kreuzer von Triëste nach Torino 1865.   Im FB stehen Frankaturen von 16, 21 und 26 Kreuzer bzw. Soldi nach Italien. Diese ist damit eine 21 Kreuzer-Frankatur. Beste Grüsse, Raf. |
|  | | Gerhard Admin

 | Thema: Re: Die Freimarkenausgabe 1863/1864 Mo März 31, 2014 11:23 pm | |
| Hallo Klassikfreunde, nach der schönen 5 Kreuzer-Mehrfachfrankatur von Alfred @balf_de und den anderen Frankaturen finde ich folgenden Brief ganz passend:  3er-Streifen der 10 Krz. ANK 33 dunkelblau, auf rekommandiertem Brief ( Kastenstempel Ödenburg Recommandiert 8/10 ) der zweiten Gewichtstufe nach Magyarszék (Ungarn). Leider hat der Brief einen Mangel: ein "Barbar" hat die rückseitige Reko-Frankatur ausgeschnitten ( ob @Kaiserschmidt dem Brief wohl noch das Prädikat : "gerade noch sammelwürdig" geben wird?  ). Herzliche Sammlergrüße Gerhard |
|  | | muesli Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Die Freimarkenausgabe 1863/1864 Fr Apr 04, 2014 11:31 pm | |
| Hallo Gerhard I, Leider hat der Brief einen Mangel: ein "Barbar" hat die rückseitige Reko-Frankatur ausgeschnitten ( ob @Kaiserschmidt dem Brief wohl noch das Prädikat : "gerade noch sammelwürdig" geben wird? ).Für mich ist dieser Brief allerdings sammelwürdig! Nicht komplett aber mindestens ein reichlich grosses Briefstück mit Dreierstreifen der 10 Kreuzer! Hallo Klassikfreunde, Ein Auslandbrief von Triest nach Marseille aus 1866 möchte ich auch noch mal zeigen hier. Mit 10+15 Kreuzer. Portorichtige Frankatur (ab 1858 13 + 12 Kr je 10 Gr nach Frankreich für Briefe). Vorderseitig Ovalstempel Triest 4/8 V, roter PD Stempel und roter Stempel Autr(iche) Strassbourg 8 Août 66.  Rückseitig Durchgangsstempeln Wien 6/8, .....(?) Marseille 9 Août (66) und Ankunftsstempel Marseille 10 Août 66.  Der Inhalt ist eine Art Rechnung und in Griechische Sprache (Familienbetrieb Gounaropoulos). Beste Sammlergrüsse, Raf. |
|  | | Markenfreund49 Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Die Freimarkenausgabe 1863/1864 Sa Okt 25, 2014 10:16 pm | |
| Schönen guten Abend allseits  Auch bei dieser Ausgabe möchte ich Euch gerne wieder was Neues zeigen  ANK 31 grün 2 rote Recostemepel WIEN  Bei ANK 32 möchte ich Euch 3 hübsche Abstempelungen zeigen: ANK 32 EK LUHATSCHOWITZ 15/12 schwarz  ANK 32 EK WIEN FILIALE 3/3 5-7 blau Paar; ( linke Marke unten Zahnfehler ausgelassen)  Last but not least: ANK 32 Roter Rekostempel WIEN , Markenbild nach links verschoben, Nagelkopfprägung   Beste Sammlergrüße Gerhard (der Jüngere  ) |
|  | | Markenfreund49 Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Die Freimarkenausgabe 1863/1864 So Okt 26, 2014 6:18 am | |
| Guten Morgen liebe Klassikfreunde  Ich hätte noch 2 Rotabstempelungen zu zeigen  ANK 33 blau; schwarzer unlesbarer Stemepl, darüber Wiener roter Recostemepl, ölig Das Markenbild ist nach rechts unten verrutscht  ANK 34 hellbraun, ebenfalls roter WIEN Recostempel und das Markenbild ist hierbei nach rechts oben gewandert  Liebe Sammlergrüße Gerhard (der Jüngere  ) |
|  | | Markenfreund49 Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Die Freimarkenausgabe 1863/1864 Sa März 07, 2015 11:51 am | |
| Schönen Samstag Vormittag liebe Klassikfreunde Wieder mal habe ich was Nettes erhalten und möchte Euch heute: ANK 31 a = hellgrün im ungebrauchten Zustand zeigen. Am Revers leider ein Fleck. das Markenbild ist leicht nach oben verschoben   Herzlichste Sammlergrüße Gerhard (der Jüngere  ) |
|  | | Markenfreund49 Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Die Freimarkenausgabe 1863/1864 Sa März 07, 2015 12:21 pm | |
| - muesli schrieb:
Brief an "Die Hochgeborne Durchlauchtigste (Frau) Julie Fürstin Li(e)chtenstein geborne Gräfin Potochà" http://de.wikipedia.org/wiki/Franz_de_Paula_von_und_zu_Liechtenstein
Und dann steht noch etwas unlesbar oben Wien und unten Wien ...
Bon jour cher Raf  Erstmals sorry wegen der enormen Verspätung, aber ich denke, ich hab des Rätsels Lösung, und auch Dank an meine Frau, die hier tatkräftig mitgewirkt hat oberhalb von Wien steht: PER SCHIENEunterhalb: LEMBERGEs deutet viel darauf hin, daß dieser Brief mit der Bahn teilweise befördert wurde ! Liebe Grüße Gerhard (der Jüngere  ) |
|  | | Markenfreund49 Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Die Freimarkenausgabe 1863/1864 Mi März 11, 2015 5:49 pm | |
| Grüß´Euch liebe Klassikfreunde  Ein weiterer netter Abklatsch ist mir ins Netz gegangen ANK 33a Inschriftkompletter EK : NADWORNA 29 /6   Beste Grüße Markenfreund 49 |
|  | | muesli Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Die Freimarkenausgabe 1863/1864 Mo Apr 20, 2015 11:45 pm | |
| Hallo Klassikfreunde, Damit die Klassik-Ausgaben nicht vergessen werden möchte ich ein kleines (aber feines  ) Briefstück zeigen mit 26 Kreuzer frankiert (10+10+3+3). Es muss ein Ausschnitt sein einer Brief nach Italien denke ich. Bei Ferchenbauer finde ich Buntfrankaturen von 3+3+10 oder 15 und 3+3+5 oder 10 oder 15 aber keine 3+3+10+10. Vielleicht steht im neuen FB auch diese Frankatur? Könnte es rechtsunten ein Prüferzeichen sein?  Liebe Sammlergrüsse, Raf. |
|  | | kaiserschmidt Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Die Freimarkenausgabe 1863/1864 Di Apr 21, 2015 8:17 pm | |
| hallo Raf,  beim Postweg über die Schweiz betrug das Porto nach Italien seit 1.3.1860 13 Neukreuzer je 2 Lot. Der schwere Brief war demnach mit 26 Kreuzer zu frankieren. Reinhard |
|  | | muesli Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Die Freimarkenausgabe 1863/1864 Di Apr 21, 2015 8:52 pm | |
| Hallo Reinhard,
Vielen Dank für diese Bestätigung und fürs zeigen solcher schönen Beleg. Im FB (6. Auflage 2000) steht dieses Porto von 26 Kr auch beschrieben aber nur 3+3+5+15 und nicht 3+3+10+10. Aber das macht wenig Unterschied denke ich. Egal wie man die 26 Kr Frankatur zusammengestellt hat. Das wichtigste ist ein portorichtiges Beleg oder Briefstück. Dr Ferchenbauer spricht auch von Frankaturen von 16 und 21 Kreuzer bzw Soldi nach Italien.
Beste Sammlergrüsse,
Raf.
|
|  | | muesli Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Die Freimarkenausgabe 1863/1864 Mo Nov 02, 2015 9:03 pm | |
| Hallo Freunde der Klassikausgaben, Es ist schon lange her dass jemand etwas gezeigt hat von dieser Ausgabe. Etwas neues aus meiner Sammlung kann ich hier zeigen: Briefstück mit senkrechtes Paar der 15 Kr, gestempelt mit roter Reko Stempel 10.7.1865 Wien und schwarzer Ortsstempel (Ankunftsstempel) Brüsau 11.7.  Beste Sammlergrüsse, Raf. |
|  | | muesli Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Die Freimarkenausgabe 1863/1864 Di Apr 12, 2016 10:59 pm | |
| Hallo Klassikfreunde, Ich möchte gerne hier eine Neuerwerbung in meine kleine Sammlung zeigen: Briefstück mit Mischfrankatur 10 und 15 Kreuzer der Ausgaben "enge" und "weite" Zähnung. Roter Reko-Stempel Wien. Durch die Briefmarken ist hier auch geschrieben worden: hat jemand eine Idee warum und wann? Rückseitig Prüferzeichen FB und etwas dabei geschrieben "roter Stpl" und 10 .....14! (?). Beste Grüsse, Raf.   |
|  | | Markenfreund49 Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Die Freimarkenausgabe 1863/1864 Mi Apr 13, 2016 8:35 am | |
| Bonjour mon cher Raf  Erstmals Glückwunsch zum Erwerb der Ausgabenmischfrankatur Ich glaube auf der Reversseite steht "10 div gez 14" geschrieben Also warum über die Marken geschrieben wurde? Als einzig logische Erklärung für mich: Der Brief wurde vorher franktiert, dann erst beschrieben ! Aber warum dies geschah, darüber kann ich leider nichts sagen, aber ich entsinne mich, dies schon mal gesehen zu haben Herzliche Sammlergrüße aus Wien sendet Gerhard (der Jüngere  ) |
|  | | muesli Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Die Freimarkenausgabe 1863/1864 Mo Mai 09, 2016 9:57 pm | |
| Hallo Klassikfreunde, Dieser Briefumschlag ist heute eingetroffen für meine Sammlung: Reko-Auslandbrief von Wien nach Lindau (Bayern). Vorderseitig das Porto von 15 Kr und rückseitig das Reko-Gebühr von 10 Kr. Gestempelt Wien Westbahnhof Recommandirt. Beste Sammlergrüsse, Raf.   |
|  | | x9rf Mitglied in Bronze

 | Thema: 3+3+10+10 Kreuzer Mo Mai 09, 2016 11:40 pm | |
| - muesli schrieb:
- Hallo Klassikfreunde,
Bei Ferchenbauer finde ich Buntfrankaturen von 3+3+10 oder 15 und 3+3+5 oder 10 oder 15 aber keine 3+3+10+10. Vielleicht steht im neuen FB auch diese Frankatur?
 Raf. Hallo Raf, im Ferchenbauer 2008 wird die Buntfrankatur 3+3+10+10 Kreuzer beschrieben mfG planke |
|  | | Gesponserte Inhalte
 | Thema: Re: Die Freimarkenausgabe 1863/1864  | |
| |
|  | | | Die Freimarkenausgabe 1863/1864 | |
|
Ähnliche Themen |  |
|
| Befugnisse in diesem Forum | Sie können in diesem Forum nicht antworten
| |
| |
 | |