Neueste Themen | » I. Wiener Aushilfsausgabe / 3 Pfg. postfrischer Bogensatz von wipa2000 Heute um 11:17 am
» Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege von kaiserschmidt Heute um 1:14 am
» Zeppelin-Zuleitungspost von balf_de Gestern um 10:56 pm
» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im Januar/ Februar von Paul S. Sa Jan 18, 2025 11:40 pm
» Österr. NEU: 23. Ausgabe Dispenser-Rollenmarke von Gerhard Sa Jan 18, 2025 7:28 pm
» Österr. NEU: Serie Sport in Bewegung von Gerhard Sa Jan 18, 2025 12:48 am
» Österr. NEU: Hl. Engelbert Kolland von Gerhard Sa Jan 18, 2025 12:35 am
» Neuausgaben 2025 Deutschland von Gerhard Sa Jan 18, 2025 12:30 am
» Ältere Flugpost Österreich von kaiserschmidt Do Jan 16, 2025 11:01 am
» Spezialitäten der Landschaftserie 1945 von muesli Di Jan 14, 2025 9:32 pm
» Privatganzsachen 1.Republik von kaiserschmidt Di Jan 14, 2025 11:15 am
» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im Januar/ Februar 2025 von muesli Mo Jan 13, 2025 9:23 pm
» Provinz Sachsen -Sowjetische Besatzungszone von Kontrollratjunkie Mo Jan 13, 2025 12:03 am
» Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925 von kaiserschmidt So Jan 12, 2025 11:03 am
» Die Freimarkenausgabe 1908 von Paul S. Mi Jan 08, 2025 7:38 pm
» Briefmarken der Inflation in der Weimarer Republik von Johannes 8 Di Jan 07, 2025 1:07 pm
» Verwendung von Portomarken in Österreich von kaiserschmidt Di Jan 07, 2025 12:43 pm
» Deutsches Reich 1900 bis Mai 1919 - Germaniazeichnung von muesli Mo Jan 06, 2025 2:22 pm
» Sammlerpost von kaiserschmidt So Jan 05, 2025 9:34 am
» Belege des Terrors, KZ, Internierungslager, Gefängnisse unter dem Naziregime von jklang Fr Jan 03, 2025 4:01 pm
» Neuausgaben 2024 Deutschland von Gerhard Do Jan 02, 2025 11:41 pm
» Allgemeine Ausgaben der Sowjetischen Besatzungszone von Kontrollratjunkie Mi Jan 01, 2025 11:43 pm
» Frage zu Überdruck Griechenland von johannes Mi Jan 01, 2025 9:45 pm
» Christkindl Stempel von Gerhard Di Dez 31, 2024 5:58 pm
» Das Siegerbild beim Bilderwettbewerb im Dezember zum Thema: „Ältere Luftpost“ von gesi Di Dez 31, 2024 12:29 pm
» Alliierter Kontrollrat von Kontrollratjunkie Mo Dez 30, 2024 1:52 am
» Thüringen (OPD Erfurt) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie Mo Dez 30, 2024 1:42 am
» Österreich NEU: 200. Geburtstag Johann Strauss von Gerhard Sa Dez 28, 2024 7:19 pm
» Hilfe von muesli Sa Dez 28, 2024 6:59 pm
» Angewandte philatelistische Thematik von Clemens Brandstetter Fr Dez 27, 2024 11:24 am
» Perfins (Firmenlochungen) von muesli Mo Dez 23, 2024 11:47 am
» Wer sammelt alles Bayern? von Johannes 8 Fr Dez 20, 2024 7:27 pm
» Abstimmung über den Beleg des Bilderwettbewerbes im Dezember 2024 mit dem Thema: Ältere Luftpost von gesi Mi Dez 18, 2024 7:36 pm
» Wir starten den Bilderwettbewerb im Dezember 2024 mit dem Thema: Ältere Luftpost von Polarfahrtsucher Di Dez 17, 2024 11:59 pm
» DIE ZEITUNGSMARKEN AUSGABE 1851 von jaaman Di Dez 17, 2024 9:02 pm
» Vindobona - Briefmarken - Club von Tatjana Di Dez 17, 2024 1:02 pm
» Sammlung Altdeutschland von Perfin Fan Mo Dez 16, 2024 6:09 pm
» Österreich 1925 - 1938 von kaiserschmidt Mo Dez 16, 2024 3:45 pm
» Allgemeiner Luftpost- /Air Mail Thread von kaiserschmidt So Dez 15, 2024 1:54 pm
» Flugpost nach Österreich von kaiserschmidt So Dez 15, 2024 1:49 pm
» Österreichisch-ungarische Feldpost von kaiserschmidt So Dez 15, 2024 1:19 pm
» ANK 360 - ANK 397 von muesli Sa Dez 14, 2024 8:30 pm
» Verifizierung der Marken von Sunbird Sa Dez 14, 2024 1:37 pm
» ANK 284 - ANK 292 von muesli Mi Dez 11, 2024 6:46 pm
» Postkartenserie "Quadratischer Wertstempel - Wertziffer im Dreieck" 1922-24 von kaiserschmidt Mo Dez 09, 2024 10:40 am
» Bayern 5pf Mehrfachdruck von Makanudo Mi Dez 04, 2024 2:59 am
» Deutsche Besetzungsausgaben im II. Weltkrieg von jklang Sa Nov 30, 2024 3:29 pm
» Weihnachten – Orgelkrippe, Pfarrkirche Wagrain von Gerhard Do Nov 28, 2024 10:06 pm
» Weihnachten – Christbaum von Gerhard Do Nov 28, 2024 10:04 pm
» Siegerbild im Oktober 2024 zum Thema Katzen von Tatjana So Nov 24, 2024 2:33 pm
» Westsachsen (OPD Leipzig) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie Fr Nov 22, 2024 9:42 pm
» Weihnachten – Weihnachtskranz von Gerhard Do Nov 21, 2024 4:39 pm
» Weihnachten – Traismaurer Krippenspiel von Gerhard Do Nov 21, 2024 4:37 pm
» 200 Jahre Wiener Städtischer Versicherungsverein von Gerhard Do Nov 21, 2024 4:34 pm
» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im November/ Dezember 2024 von gesi Mi Nov 20, 2024 8:10 am
» saarland von krokodyl So Nov 17, 2024 3:42 pm
» Pro Juventute III - gestempelt von Briefefreund Do Nov 14, 2024 11:02 am
» Einladung Philatelisten-Weintaufe von Gerhard Mo Nov 11, 2024 10:12 pm
» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im November/ Dezember 2024 von Paul S. So Nov 10, 2024 6:25 pm
» Die erste Österreichische Ausgabe 1850 von muesli So Nov 10, 2024 12:23 pm
» Insektenfraß an Briefmarken und Dokumenten von Gerhard Mo Nov 04, 2024 10:40 pm
» Deutsches Reich Inflation und Dienstmarken - Bögen von Inflahagi So Nov 03, 2024 6:28 pm
» Zeitungsstempelmarken von muesli Sa Nov 02, 2024 10:10 pm
» Wer hat die größte Menge an Briefmarken? von Perfin Fan Sa Nov 02, 2024 3:33 pm
» identification von muesli Fr Nov 01, 2024 2:28 pm
» 1875 bis 1899 -Pfennige/Pfennig/Krone und Adler von kaiserschmidt Mi Okt 30, 2024 5:41 pm
» Bündelware von GT1976 Di Okt 29, 2024 1:21 pm
» Österr. NEU: Schneestiefel von Gerhard Mo Okt 28, 2024 6:13 pm
» Österr. NEU: Block Winter von Gerhard Mo Okt 28, 2024 6:10 pm
» Österr. NEU: Crypto stamp Drache von Gerhard Mo Okt 28, 2024 6:04 pm
» Österreich - Bosnien-Herzegowina von muesli So Okt 27, 2024 9:33 pm
» Lombardei - Venetien 1850 - 1858 von muesli Fr Okt 25, 2024 10:26 pm
» Abstimmung über den Beleg des Bilderwettbewerbes im Oktober 2024 mit dem Thema Katzen von gesi Fr Okt 18, 2024 2:01 pm
» Österr. NEU: Technische Besonderheiten - Bierdeckel von Gerhard Do Okt 17, 2024 7:02 pm
» Österr. NEU: 150 Jahre Weltpostverein (UPU) von Gerhard Do Okt 17, 2024 6:57 pm
» Briefmarken Westermayr von Tatjana Fr Okt 11, 2024 12:56 pm
» Wir starten den Bilderwettbewerb im Oktober 2024 mit dem Thema: Katzen von gesi Do Okt 10, 2024 8:43 pm
» Hilfe bei Bestimmung dieser Stempel gefragt von muesli Di Okt 08, 2024 10:44 pm
» Öst. NEU: 100 Jahre Rundfunk in Österreich von Gerhard Mo Okt 07, 2024 11:07 pm
» Soldatenmarken Schweiz von lukas82 Do Okt 03, 2024 11:29 am
» Dauerserie Welt der Briefe von Gerhard Mi Okt 02, 2024 12:04 am
» Crypto stamp Drache von Gerhard Di Okt 01, 2024 7:27 pm
» Dispenser Rollenmarke von Gerhard Di Okt 01, 2024 6:51 pm
» Österr. NEU: 22. Ausgabe Dispenser-Rollenmarke von Gerhard Di Okt 01, 2024 6:44 pm
» Südamerikafahrten LZ 127 1932 von Polarfahrtsucher Di Okt 01, 2024 9:58 am
» Besetzungen Deutsches Reich von Manfred777 Sa Sep 28, 2024 4:14 pm
» Danzig Bögen / Bogenabschnitte von Stan Fr Sep 27, 2024 8:39 pm
» ANK 530 - ANK 543 von Markenfreund49 Do Sep 26, 2024 6:34 pm
» Südamerikafahrt 1930, Post nach Sevilla von Polarfahrtsucher Mi Sep 25, 2024 5:47 pm
» Spitzenblock Wallfahrt 2013 von Gerhard Mi Sep 25, 2024 1:19 am
» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im September/ Oktober 2024 von gesi Fr Sep 20, 2024 4:32 pm
» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im September/ Oktober 2024 von Otto61 Fr Sep 20, 2024 6:11 am
» Südamerikafahrt 1930, Post nach Lakehurst von Polarfahrtsucher Do Sep 19, 2024 9:42 pm
» Österreichische Zensuren nach 45 von Alessandro Do Sep 19, 2024 11:45 am
» die Postzensur in Österreich während der alliierten Besatzung von Alessandro Do Sep 19, 2024 11:39 am
» Österr. NEU: DIANA mit Menthol von Gerhard Mi Sep 18, 2024 9:13 pm
» ÖSterr. NEU: Herbert Hönel Lackkunstharz von Gerhard Mi Sep 18, 2024 9:10 pm
» Deutsches Reich Inflation von Inflahagi So Sep 15, 2024 6:23 pm
» Landschaftsbilder ANK 738-766 - Belege von kaiserschmidt So Sep 15, 2024 3:01 pm
|
|
| Zeppelin LZ 127 + Hindenburg | |
| |
Autor | Nachricht |
---|
Ernst 0beiträge
| Thema: Re: Zeppelin LZ 127 + Hindenburg Sa März 28, 2015 9:32 pm | |
| Hallo Alfred, nochmal zum Brief Moskau-Friedrichshafen:
es handelt sich bei der 80 Kop-Marke um 10 3/4 -Zähnung (mit Lupe und Maßstab). Wäre also 85.Bb soweit klar. Aber wie ist das mit der überdruckten Marke. Hat die Sieger nicht im Programm, eine weitere Variante oder eine fehlerhafte Frankierung? |
| | | Ernst 0beiträge
| Thema: Zur Ägyptenfahrt Sa März 28, 2015 10:29 pm | |
| Hallo Alfred,
vielen Dank für die sehr sachkundige, umfassende Auskunft zu meinen Belegen. So langsam bekomme ich eine ganz andere Sicht zu der Materie. Ich hoffe, mich irgendwie bei Dir revanchieren zu können ;-)).
Die Bemerkung "Taschenpost" von mir war etwas flapsig, also nicht ernst zu nehmen. Ein Zeppeliner läßt seine Post (ja, sagen wir mal) mit der Kutsche von Ägypten nach Deutschland befördern. Die Ansichtskarte von W. Fischer ist zwar keine Zeppelinpost aber ich meine eben doch, daß auch das drum-rum also (wer mit wem) usw. interessant ist, wohl auch nicht ganz unwesentlich.
Gruß Ernst |
| | | balf_de Mitglied in Bronze
| Thema: Re: Zeppelin LZ 127 + Hindenburg So März 29, 2015 2:16 pm | |
| Hallo Ernst, - Ernst schrieb:
es handelt sich bei der 80 Kop-Marke um 10 3/4 -Zähnung (mit Lupe und Maßstab). Wäre also 85.Bb soweit klar. Aber wie ist das mit der überdruckten Marke. Hat die Sieger nicht im Programm, eine weitere Variante oder eine fehlerhafte Frankierung? Dass die Sondermarke weit gezähnt ist, schien mir anhand des Scans unwahrscheinlich, aber mit deiner Methode - Massband und Lupe - lässt sich ein Zähnungsschlüssel ersetzen; du hast sicher richtig gezählt! Aber - wie gesagt - um derartige Details kümmert sich eigentlich ein Zeppelinpostsammler nur dann, wenn es gravierende Wertunterschiede gibt und/oder wenn die Frankatur Besonderheiten wie Plattenfehler (z.B. fehlenden Bindestrich bei den deutschen Polarfahrt-Marken) zeigt. Und beides ist bei der MiNr 391 nicht der Fall. Bei der "überdruckten Marke" handelt es sich wie erwähnt um die im Michel-Katalog unter Nr. 269 katalogisierte Flugpostmarke aus dem Jahr 1924. Überdruckt wurde eine 1923 nicht zur Ausgabe gelangte 1-Rubel-Marke (MiNr. XV.) nach der zweiten russischen Währungsreform mit dem neuen Wert 15 Kopeken (in Goldrubel-Währung). Für derartige Informationen zur Frankatur müsstest du dir einen Briefmarkenkatalog - in Deutschland den Michel-Katalog aus dem Schwanenberger Verlag - beschaffen. Aber das brauchst du vorläufig noch nicht, denn es ist eigentlich völlig belanglos, solange du sammeln und nicht verkaufen willst… Du bist im Irrtum, wenn du vermutest, dass der Siegerkatalog alle möglichen Frankatur-Kombinationen aufführt. Was diesbezüglich im Anhang des Katalogs enthalten ist, das ist eine Aufstellung der Briefmarken mit Zeppelin-Motiv bzw. von Marken, die anlässlich einer Zeppelinfahrt herausgegeben wurden. Dass auf deinem Brief neben der bei Sieger erwähnten "Zeppelinmarke" (= 80-Kopeken-Sondermarke) eine zusätzliche 15-Kopeken-Marke klebt, ist der Normalfall. Wie ich oben schon ausgeführt habe, war neben der Gebühr für die Luftschiffbeförderung zusätzlich das normale Briefporto zu frankieren. Die Belege, auf denen diese zusätzliche(n) Marke(n) fehlt bzw. fehlen, sind die Ausnahmen. Du siehst das an der hohen Katalogbewertung für die Siegern. 85.C). Jetzt hoffe ich, dass diesbezüglich alles klar ist Viele Grüße Alfred (balf_de) PS: ein kleines Beispiel für eine besonders phantasievolle Frankatur kann ich auf einem deutschen Russlandfahrt-Beleg meiner alten Sammlung zeigen: zu dieser Frankatur einer SiegerNr. 84.B) gibt es keine weiteren Kataloginformationen .. Briefporto 2 RM - bitte nachrechnen!
Zuletzt von balf_de am Mo März 30, 2015 6:51 am bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet |
| | | Ernst 0beiträge
| Thema: Re: Zeppelin LZ 127 + Hindenburg Mo März 30, 2015 12:24 am | |
| Hallo Zeppelinfreunde, hallo Alfred, soweit, so Klar.. deshalb fahre ich mit weiteren Belegen aus 1931 fort: Damit die Karten besser lesbar sind, habe ich sie beim Scannen farbverstärkt, leider wirken sie dadurch auch fleckig. Die 1. Karte 1 RM Z-Luftpost, Bordpoststempel 28.6. 31 +Sonderbestätigungsstempel Schwabenfahrt (Sieger 112.Ab) +Ankunftst. 28.6.31 Flughafen Böblingen. Fotoseite Portrait Graf Z. entspr. Z-E-Spende. Die 2. Karte 1 RM Z-Luftpost, Bordpoststempel 14.6.1931 +Ankunftst. 14.6.1931 Flughafen Hanover (Sieger 11A.b) Fotoseite w.v. Die 3. Karte der Fahrt Vaduz-Lausanne Empfänger L. Marx,ist mit Frankatur Zeppelin Sonderm. 1 Fr. Lichtenst. , Abschlag roter Stempel Vaduz u. Tagesst. Typ a, vom 10.VI.31. Abwurf Lausanne selbes Datum. (Gemäß Sieger 110.A) Frontfoto: Motorschiff Rheinland. Die 4. Karte ebenfalls Fahrt Vaduz-Lausanne Empfänger R. Weber, Fotoseite Portrait Graf Zeppelin (Z-E-Spende). sonst wie vor. Jed. trägt der Tagesstempel Vaduz die Kennung IX, also nach Sieger Typ 4. Die 5. Karte Empfänger L. Marx F´Hafen, mit Sonderbestätigungsstempel Ostseejahr Rundfahrt 1931, mit mehreren (i.g. 7) Marken frankiert. Abschlag Bordpoststempel vom 14.5.1931. Weil die Fahrt vom 12.5. bis 15.5. stattfand, gehe ich davon aus, daß die Karte auf der Rückfahrt Berlin - F´Hafen (Sieger 108.Ad) gestempelt wurde. Frontfoto LZ 127 über dem Bodensee vor Alpenpanorama, hierzu Stempel Adressseite: Schweiz-Flug 1930. Die 6. Karte: (Empfänger R. Weber F´Hafen) Eintrag mit Schreibmaschine 300. Fahrt des Luftschiffs und 25pf Luftpost + 50pf, Bordpoststempel vom 26.5.31. zu dem Datum kann ich im Siegerkatalog keine Fahrt finden. Gruß Ernst |
| | | Polarfahrtsucher Mitglied in Bronze
| Thema: Re: Zeppelin LZ 127 + Hindenburg Mo März 30, 2015 11:01 am | |
| Hallo Ernst, gratuliere du machst große Fortschritte in der Bestimmung deiner Zeppelinpost! Also: Karte 1: 112 Ab Karte 2: 111 Ab Karte 3: 110 A Stempeltyp 1 Karte 4: 110 A Stempeltyp 5 (ohne Uhrzeit) Karte 5: 108 Ad Eine schöne Karte mit origineller und portorichtiger Frankatur (1RM). Da ein Ankunftsstempel fehlt kann ich die genaue Etappe nicht definieren, vermutlich aber Etappe 6 (Lübeck - Friedrichshafen). Schön auch die handschriftliche Adresse des Besatungsmitgliedes Ludwig Marx die er selbst angebracht hat. Leider war es scheinbar damals Mode mit Schreibmaschine zu arbeiten, sonst könnte man bei den anderen Belegen eventl. die Absender identifizieren. Schade Karte 6: Sieger 0206I Eine schöne Karte der Schweiz Kurzfahrt im Mai 1933. Schau mal das Stempeldatum genauer an, es dürfte der 26.5.33 abgeschlagen sein. An der etwas kryptischen Siegernr. kann man erkennen, dass die Nummer erst später "eingesetzt" worden ist, also nicht bekannt war. Bei diesen kleinen Schweizfahrten handelt es sich eigentlich nur um Bordpost der Passagiere und Besatzungsmitglieder. Deshalb auch die geringe Beförderungszahl von etwa 300 Stück. In deinem Falle kann man sogar die genaue Fahrt feststellen. Da hier die "300. Fahrt" angegeben ist, ist es die zweite (längere) Fahrt am gleichem Tag. Gut möglich, dass man hier eine kleinere Fahrt eingeschoben hat, um den Gästen diese Jubiläumsfahrt zu bieten . Schönen Gruß Klaus |
| | | Ernst 0beiträge
| Thema: Re: Zeppelin LZ 127 + Hindenburg Mo März 30, 2015 3:25 pm | |
| Hallo Klaus,
Praktisch alle Maschinen geschriebenen Karten mit dem Empfänger R. Weber wurden auf dem selben Schreibmaschinen-Typ geschrieben (nur die 3. Karte Marx weicht ab). Auf Grund des Anschlags und der unterschiedlichen Adress Anordnung (mal R. Weber, mal Rich. Weber usw) gehe ich davon aus, daß mein Großonkel seine und gelegentlich auch Post der Besatzung von Schreibkräften ausfüllen ließ, auch noch die 300. Fahrt 1933. So weit ich weis, kannte er die Leute (einschl. Eckener gut) und hatte in seinem Pfortenbereich auch die ein- und ausgehende Post weiterzuleiten. Ich nehme an, daß man sich dort mit Postkarten und vielleicht auch Marken (für gute Kunden und Betriebsangehörige ;;-)) bedienen konnte, bevor es auf Fahrt ging. So hat er auch von/für Außenstehende Aufträge für Zeppelin-Post angenommen, bzw. nach der Fahrt wieder zurückgegeben. Das läßt sich auch aus der Korrespondenzpost von ihm belegen. Ich werde hierzu noch einige Stücke zeigen.
Zur 300. Fahrt: Du hast recht, der Stempelabdruck ist auf dem blauen Hintergrund nicht lesbar,sieht aus wie 193? und die 300. Fahrt war am 26.5.33. Danke für den Hinweis.
Leider streikt gerade mein Scanner, sobald sich die Technik wieder zu Willen zeigt, stelle ich weitere Belege ein.
Gruß Ernst |
| | | Ernst 0beiträge
| Thema: Re: Zeppelin LZ 127 + Hindenburg Mo März 30, 2015 9:10 pm | |
| Hallo Zeppelinfreunde, mein Scanner hat sich nun doch noch erbarmt, euch noch Heue zu belästigen leider sind die Belege beim Kampf mit der Technik datumsmässig etwas durcheinander gekommen. Alle Karten sind Z-E-Spende mit Portrait des Grafen u. dessen Unterschrift, deshalb hier nicht eingescannt. Karte 2: Sonderbest.-Stempel Oberschlesienfahrt 1931, Bordpost nach Gleiwitz (Sieger 115 Ab). Frankatur 1 RM Luftpost-Sonder Zeppelin+ Bordpost-St. 5.7.1931 Stempel Gleiwitz 5.7.31. Karte 4: Östrreichfahrt vom 12 - 13.7.31: Östreichische Post zur Hinfahrt (Zuleitungspost Sieger 116). Frankatur i.G. 1,70 ÖS + Stempel 1Wien1 vom 11.VII.31 sowie Östr. Post-Sonderst. Wien 1. Karte 5: Österreichfahrt w.v.: Dtsch. Sonderbest.-St. Landungsfahrt Wien 1931. Bordpost 1 RM Loftpost-Sonder Zeppelin + Stempel Abwurf 1 Wien 1 Sieger 115 Ba) Karte 3: Landungsfahrt nach Münster: Handgeschrieben von Besatzungsmitglied (ohne Unterschrift) Bordpost vom 16.8.1931 (Sieger 121 A) Karte 1: Fahrt nach Laussanne: Bordpoststempel vom 27.8.1931 und Stempel Laussanne vom 27.VIII.31 (Sieger 123.B) Frankatur 1 RM Viel Spaß beim ansehen wünscht Euch Ernst |
| | | balf_de Mitglied in Bronze
| Thema: Re: Zeppelin LZ 127 + Hindenburg Di März 31, 2015 6:38 pm | |
| Hallo Ernst, Klaus hat es schon gesagt: du hast die Katalogarbeit schnell gelernt - auch von mir dazu - Chapeau (ich habe kein passendes Smily gefunden) Zum Absender der Karten 1 und 3 (Lausanne und Münster) habe ich vergeblich versucht, das Besatzungsmitglied zu identifizieren: ich habe die eigentlich sehr markante Handschrift nicht erkannt. - Ernst schrieb:
Karte 4: Östrreichfahrt vom 12 - 13.7.31: Östreichische Post zur Hinfahrt (Zuleitungspost Sieger 116). Frankatur i.G. 1,70 ÖS + Stempel 1Wien1 vom 11.VII.31 sowie Östr. Post-Sonderst. Wien 1.
Karte 5: Österreichfahrt w.v.: Dtsch. Sonderbest.-St. Landungsfahrt Wien 1931. Bordpost 1 RM Loftpost-Sonder Zeppelin + Stempel Abwurf 1 Wien 1 Sieger 115 Ba)
Hier habe ich zwei kleine Korrekturen: Karte 4 ist keine Zuleitungspost - dazu hätte ja ein österreichisch frankierter Brief oder Karte unter Umschlag nach Friedrichshafen geschickt werden müssen, um von dort per Luftschiff nach Wien befördert zu werden. Es handelt sich um eine Auslieferung zur Rundfahrt Wien - Graz - Wien, die 'Graf Zeppelin' nach der Landung früh morgens um 8:41 Uhr (man war in F'hafen schon um 0:04 Uhr aufgebrochen) ab 9:26 Uhr unternahm. Um 18:20 Uhr erreichte man wieder Wien-Aspern, bevor man nach kurzem Aufenthalt um 18:40 Uhr die Heimreise antrat. Nachts um 0:28 Uhr am 13. Juli erreichte man den Heimathafen. Sieger katalogisiert diese österreichischen Belege unter Nr. 117.A) Bei Karte 5 hast du dich vermutlich verschrieben. Zu prüfen ist hier, ob si an Bord während der Hinfahrt nach Wien aufgeliefert wurde - Siegern. 116.B) - oder während der Rundfahrt. Dann wäre es die Nummer 116.C). Hier hilft es, wenn man die Aufstiegs- und Landungszeiten kennt - ich habe sie deshalb erwähnt: die Uhrzeit im Wiener Sonderstempel, der als Ankunftstempel verwendet wurde - 12. VII. 31 9 .. Uhr belegt, dass die Karte schon vom Hinweg stammt. Also 116.B). Viele Grüße Alfred (balf_de) |
| | | Ernst 0beiträge
| Thema: Re: Zeppelin LZ 127 + Hindenburg Mi Apr 01, 2015 5:41 pm | |
| Nochmals zu den beiden handgeschriebenen Karten 1 und 3: Die Schrift dürfte vom Großonkel oder seiner Frau stammen, das kann ich nicht genau differenzieren. Jedenfalls kann ich es soweit eingrenzen. Also ist naheliegend daß Richard Weber an sich selbst geschrieben hat.
Gruß Ernst
|
| | | Ernst 0beiträge
| Thema: Re: Zeppelin LZ 127 + Hindenburg Mi Apr 01, 2015 10:47 pm | |
| Hallo Zeppeliner, anbei die ersten 3 von insgesamt 8 Belegen zur 1. SAF 1931. das Portrait von Dr. Eckener (Bild 4) ziert alle 3 Karten. Beleg 1 u. 2 (und 2 weitere) wurden auf Grund der Handschrift von Ernst Lehmann, Luftschiffkapitän ausgefüllt. Leider hat mal wieder mein Scanner gestreikt, so daß die von ihm handschr. ausgefüllte Karte nicht einstellen konnte (zumindest interpretiere ich die Unterschrift als Lehmann). Karte 1 trägt den grünen Sonderbest.-Stempel 2 für die 1. SAF 1931. Frankatur 2 RM Zeppelin-Sonderm. und Abschlag Bordpost vom 30.8.31. Ankunftstempel 4.IX 31 Rio. (Sieger 124.Cb) Karte 2 ebenfalls grüner Sonderbest.-Stempel, jed. Typ 1. Ebenfalls 2 RM Frankatur, Bordpostst. vom 31.8.31 und Abwurf Cabo Verde 31AGO31, sowie weiterer Abschlag vom 5. Set 31 St. Vicente Cabo Verde. (Sieger 124.Ab) Die 3. Karte wurde auf Grund der Handschrift von R. Weber selbst ausgefüllt. Die Adresse Weber von Schönherr zunächst gestrichen und in Bleistift von Schönherr selbst für die Hinfahrt auf seinen eigen Namen nach Pernambuco abgeändert. Ebenfalls Sonderbest. St. Typ 1. Frankatur für die Hinfahrt: 2 x 1 RM Zeppelin-Sonder., Abschlage Bordpost 1.9.31. Frankatur für die Rückfahrt 2 RM Zeppelin-Sonderm. Abschlag Pernambuco ?IX 32 und Luftschiff GrafZeppelin vom 1.9.31. Also alles in einem Aufwasch... Ist das dann (Sieger 124.Bb + 124.E) oder ???. Gruß Ernst |
| | | Polarfahrtsucher Mitglied in Bronze
| Thema: Re: Zeppelin LZ 127 + Hindenburg Fr Apr 03, 2015 9:55 am | |
| Hallo Ernst, also die ersten beiden Karten hast du korrekt beschrieben. Sieht man im Michel Zeppelinkatalog bei der zweiten Karte nach, so gewährt dieser noch einen Zuschlag für den St. Vincente Stempelabschlag (+ 50,-Eur.). - Ernst schrieb:
Die 3. Karte wurde auf Grund der Handschrift von R. Weber selbst ausgefüllt. Die Adresse Weber von Schönherr zunächst gestrichen und in Bleistift von Schönherr selbst für die Hinfahrt auf seinen eigen Namen nach Pernambuco abgeändert. Ebenfalls Sonderbest. St. Typ 1. Frankatur für die Hinfahrt: 2 x 1 RM Zeppelin-Sonder., Abschlage Bordpost 1.9.31. Frankatur für die Rückfahrt 2 RM Zeppelin-Sonderm. Abschlag Pernambuco ?IX 32 und Luftschiff GrafZeppelin vom 1.9.31. Also alles in einem Aufwasch... Ist das dann (Sieger 124.Bb + 124.E) oder ???. Gruß Ernst Gute Frage! Hier wirds schwierig. Im Siegerkatalog (und auch im Michel) gibt es keine Katalogisierung für einen Bordpostbeleg mit rein deutscher Frankatur für die Hin- und Rückfahrt. Dies wurde zweifelsfrei von Herrn Schönherr versucht. Die Karte trägt das doppelte Porto für beide Fahrten und auch der Leitvermerk "Hin- u. Rückfahrt" ist eindeutig. Aber hat es die Karte wirklich wieder zurück geschafft? Bei den Stempel aus Pernambuco handelt es sich "nur" um den Ankunftsstempel. Auch wurde die Frankatur nur mit dem einem Bordpoststempel vom 1.9.31 entwertet. Was mir vor allem fehlt ist der Ankunftsstempel von Friedrichshafen, den man auf den Rückfahrtbelegen eigentlich immer findet. Ich persönlich würde von einer versuchten Hin- und Rückfahrt ausgehen, aber die Karte hat es wohl "nur" bis Pernambuco geschafft. Also Sieger 124 Bb. Trotzdem ein sehr spannendes Stück! Glückwunsch! Bin auf die Meinung meiner Kollegen gespannt! Gruß Klaus |
| | | Ernst 0beiträge
| Thema: Re: Zeppelin LZ 127 + Hindenburg Fr Apr 03, 2015 1:38 pm | |
| Hallo Klaus,
nochmals zur 2. Karte Cabo Verde: Weshalb wurden hier 2 verschiedene Stempel und dazu mit rd. 1 Woche Abstand (Serreia da Freia 31.8. + S. Vincente 5.9.) abgeschlagen? War der Abwurf in Cabo Verde auf den Capverdischen Inseln dort gibts ja auch die S.Vincente, oder in Capo Verde ca. 500 km westl. Rio?
Zu Karte 3: Wenn ich mir die Abschläge genau ansehe, wurde der Stempel von Pernambuco zuerst und sehr hart geschlagen (die Prägung zeichet sich auf der Kartenrückseite ab). Darüber wurde der Luftschiffstempel gesetzt ... und weil der Abdruck auf den roten Marken etwas schwächer, aber aus der gleichen Richtung erfolgte, gehe ich davon aus, daß die beiden Abschläge sozusagen im Rückwärtsgang am gleichen Tag erfolgten. Einen Ankunftsstempel F´hafen gibts nicht (die Rückseite ziert nur das Portrait (s. Bild 4).Die Karte ist schlußendlich wieder bei Weber in F´Hafen eingegangen, sonst wäre sie nicht in Webers Sammlung.
Ich meine doch, daß dahinter der "Taschenpostalische Dienst" von Schönherr steht. Er hat die von Weber ausgestellte Karte mitgenommen, gleich nach Ankunft die Adresse mit Bleistift geändert und sich den Abschlag in Pernambuco geholt, gleich anschließend dann die beiden Bordpoststempel gesetzt und die Karte per Hosentasche bei Weber wieder abgeliefert ... man saß ja, so zu sagen an der Quelle :-))).
Ein ähnliches Strickmuster habe ich ja schon bei meinen Belegen zur Ägyptenreise vermutet und wurde auch bei einigen noch folgenden Belegen vermutlich angewendet.
Gruß Ernst |
| | | balf_de Mitglied in Bronze
| Thema: Re: Zeppelin LZ 127 + Hindenburg Fr Apr 03, 2015 4:35 pm | |
| Hallo Ernst, das mir die Ernsthaftigkeit und Ausdauer imponiert, mit der du dich mit der Entschlüsselung deines Erbes befasst, das habe ich schon gesagt. Also noch einmal: Hut ab! - Ernst schrieb:
nochmals zur 2. Karte Cabo Verde: Weshalb wurden hier 2 verschiedene Stempel und dazu mit rd. 1 Woche Abstand (Serreia da Freia 31.8. + S. Vincente 5.9.) abgeschlagen? Ich habe dafür einmal Google Earth bemüht: über Praia, das auf der Hauptinsel der Kapverden liegt, hat 'Graf Zeppelin' wie schon am 21. Mai 1930 die Post abgeworfen. Während die Hauptinsel Santiago ganz im Süden des Archipels liegt, findest du Sao Vicente ganz im Norden, etwa 270 km Luftlinie entfernt. Vermutlich war die Weiterbeförderung zurück nach Europa von dort aus günstiger - man müsste die Schiffsverbindungen kennen -, da relativiert sich die Zeit bis zum 5. September schon deutlich. - Ernst schrieb:
Ich meine doch, daß dahinter der "Taschenpostalische Dienst" von Schönherr steht. Er hat die von Weber ausgestellte Karte mitgenommen, gleich nach Ankunft die Adresse mit Bleistift geändert und sich den Abschlag in Pernambuco geholt, gleich anschließend dann die beiden Bordpoststempel gesetzt und die Karte per Hosentasche bei Weber wieder abgeliefert ... man saß ja, so zu sagen an der Quelle :-))).
Ich denke auch, dass du das völlig richtig siehst. Diese Art von "Pocket-Mail" der Besatzungsmitglieder war damals sehr beliebt. Und gerade Herr Schönherr, der für die Post Verantwortliche, war für diese Art der "postalischen Bearbeitung" prädestiniert. Was aber keineswegs bedeutet, dass diese Art Belege im Sinne der Katalogbewertungen minderwertig wären - ganz im Gegenteil! Allerdings machen gerade die hohen Bewertungen z.B. bei den "mehrfach aufgelieferten" Belegen der SAF 1930 die Zeppelinpost angreifbar für Bedarfspost-Puristen, die anhand dieser Beispiele die gesamte Zeppelinpost in Bausch und Bogen für "Mache" halten und sie mit unserer heutigen "Karton-Philatelie" in einen Topf werfen. Natürlich hat Klaus mit seiner Beurteilung recht: ein Bordstempel von der Rückfahrt müsste ein Datum vom 4. - 7. September 1931 zeigen und ganz sicher wäre auch ein Friedrichshafener Ankunftstempel vom 7.9.1931 zu sehen. Bemerkenswert ist in diesem Zusammenhang, dass bei den der Fahrten im Jahr 1931 häufig Belege vorkommen, die sowohl auf Hin- und Rückfahrt befördert wurden. Allerdings wurden sie für die Rückfahrt mit brasilianischer Frankatur versehen. Hierzu möchte ich eine bemerkenswerte Abhandlung meines Freundes Eckhard Förster zur brasilianischen Zeppelinpost im Rundbrief 2013 der Zeppelinpost-Arbeitsgemeinschaft zitieren; er zeigt auf Seite 43 einen solchen Beleg: Beide Kataloge, Michel und Sieger (unter Nr. 125.D)) erwähnen solche Doppel-Auflieferungen. Von daher muss es eigentlich irgend einen Hinweis - vermutlich in einer Bekanntmachung der Zeppelingesellschaft - gegeben haben, die auf diese Möglichkeit hinwies. Allerdings kann ich hierfür keine entsprechende Quelle finden. Für die beiden folgenden Fahrten wurde ein entsprechender Sonderstempel eingeführt, der darauf hinwies: "Luftschiff Graf Zeppelin wartet in Pernambuco 4 Tage auf ihre Antwort". Viele Grüße Alfred (balf_de) |
| | | Kontrollratjunkie Moderator
| Thema: Re: Zeppelin LZ 127 + Hindenburg Sa Apr 04, 2015 3:51 am | |
| - balf_de schrieb:
Beide Kataloge, Michel und Sieger (unter Nr. 125.D)) erwähnen solche Doppel-Auflieferungen. Von daher muss es eigentlich irgend einen Hinweis - vermutlich in einer Bekanntmachung der Zeppelingesellschaft - gegeben haben, die auf diese Möglichkeit hinwies. Allerdings kann ich hierfür keine entsprechende Quelle finden. Für die beiden folgenden Fahrten wurde ein entsprechender Sonderstempel eingeführt, der darauf hinwies: "Luftschiff Graf Zeppelin wartet in Pernambuco 4 Tage auf ihre Antwort".
Viele Grüße Alfred (balf_de) Ergänzend zu dem wie immer sehr informativen Beitrag von Alfred möchte ich einen Beleg zeigen, der den genannten Hinweisstempel "Luftschiff Graf Zeppelin wartet in Pernambuco 4 Tage auf ihre Antwort" trägt. Das nur zur Illustration der obigen Antwort. Beste Grüße Rüdiger |
| | | Ernst 0beiträge
| Thema: Re: Zeppelin LZ 127 + Hindenburg Sa Apr 04, 2015 2:37 pm | |
| Hallo Zeppelinfreunde:
schade daß mein Scaner versagt hat. Ich muß mir nach dem Osterrummel leider einen neuen zulegen. Jedenfalls:
der gezeigte Belag ist der einzige, den ich bei der 1. Fahrt (und weiteren) habe, der mit deutscher Frankatur für Hin- und Rückfahrt und dazu noch mit einem Datum 1.9. abgeschlagen wurde. Alle weiteren Belege der 1. Fahrt tragen für die Rückfahrt brasilianische Frankatur und den 3.IX. für die Rückfahrt (oder bei Hin-u.Rückfahrt entsprechende Mischfrankaturen mit anderem Hinfahrts-Datum). Der rote Stempel .... wartet in Pernambuco 4 Tg.... wurde in meinen Unterlagen, erst ab der 2. SAF/31 auf Hin- und Rückfahrtbelegen verwendet. So auch die eingestellten Karte von Rüdiger der 2. SAF/31. Aber wie gesagt, kann ich Euch mit meinen weiteren Belege zur 1. Fahrt/32 SAF erst mit einem neuen Scanner weiter belästigen :-).
Um es vorweg zu nehmen: Was hat es mit der Fa. Stolz Cia. auf sich, die kommt bei mir ebenfalls mehrmals als Empfänger in Pernambuco vor?
Grüße Ernst
Ps: Ich habe noch nicht entdeckt, wie Ihr die dunkler angelegten Textbezüge @... schreibt: hier reinbekommt. |
| | | Kontrollratjunkie Moderator
| Thema: Re: Zeppelin LZ 127 + Hindenburg Sa Apr 04, 2015 3:57 pm | |
| - Ernst schrieb:
Ps: Ich habe noch nicht entdeckt, wie Ihr die dunkler angelegten Textbezüge @... schreibt: hier reinbekommt. Hallo Ernst, das funktioniert mit dem Button "Quote" in dem betreffenden Beitrag des anderen Mitgliedes. Dann wird ein Zitat in Deinen Beitrag eingebaut. Beste Grüße KJ |
| | | Ernst 0beiträge
| Thema: Re: Zeppelin LZ 127 + Hindenburg Di Apr 07, 2015 11:59 pm | |
| Hallo Zeppelinfreunde So, Ostern haben wir auch mal wieder hinter uns gebracht, nun habe ich mir einen neuen Scanner zugelegt und kann Euch weiter belästigen. Mein Eindruck ist aber, daß die Bildqualität beim neuen Scanner nicht so gut ist wie beim Vorgänger. Aber zunächst nochmals zu meinem Beitrag von einer der letzten Karten (Bordpoststempel 30.8.31) die trägt ebenfalls einen Ankunftstempel mit Dat. 4.IX.31, bei dem das Wort Rio auf dem Kopf steht. Aber nun zu den weiteren Belegen meines Bestands zur 1.SAF 31. Die Bild 1 + 2 Karte und Unterschriftvergrößerung Bild 3:vom gleichen Beleg. Das Frontfoto zeigt das Portrait von Graf Zeppelin. Frankatur Zeppelin 2500 + 200 Rs. Entwertungstempel Pernambuco 3 IX.31 Condor-Zeppelinstempel und Brasil. Sonderbest.-Stempel. Ankunft F´Hafen 7.9.31. Absender Lehmann - nehme ich an. Es ist die selbe Schrift auf mehreren meiner Belege der 1. SAF 31. (Sieger 125.A) Wie ist die Handschr. Besatzungspost mit Signatur zu zu werten? Bild 1 + 2 Brief Vor-u. Rückseite: Schrift wie vor, Frankatur Zeppelin 5.000 + 400 Rs., alle Stempel wie vor, Rücks. Ankunftst. (Sieger 125.B) Bild 4: Post der Besatzung: Karte 1 Wilhelm Fischer, Frankatur jeweils 200 Rs. Normale Post obere Karte Entwertungsst. Pernambuco Seccao Man??? vom 3.IX 31 und untere Karte Pernamb. Trade ??? vom 3.SET 31. Beide Karten zeigen als Frontfoto den Führerstand LZ 127. Keine Zeppelinpost, aber Besatzungspost, wie ist hier die Bewertung? Bild 5 + 6: Karte an L. Krug: Stempel Mit Luftschiff Graf Zeppelin + Bras. Sonderbest.-Stempel Primero Voo.. Frankatur Zeppelin-Sonder 2.500 +200 Rs. Entwertung-St. Pernambuco 3. IX.31, Ank.F`Hafen 7.9.31. Frontfoto: LZ 127 über F´Hafen. (Sieger 125.B) Ernst |
| | | balf_de Mitglied in Bronze
| Thema: Re: Zeppelin LZ 127 + Hindenburg Mi Apr 08, 2015 7:55 pm | |
| Hallo Ernst, - Ernst schrieb:
Die Bild 1 + 2 Karte und Unterschriftvergrößerung Bild 3:vom gleichen Beleg. Das Frontfoto zeigt das Portrait von Graf Zeppelin. Frankatur Zeppelin 2500 + 200 Rs. Entwertungstempel Pernambuco 3 IX.31 Condor-Zeppelinstempel und Brasil. Sonderbest.-Stempel. Ankunft F´Hafen 7.9.31. Absender Lehmann - nehme ich an. Es ist die selbe Schrift auf mehreren meiner Belege der 1. SAF 31. (Sieger 125.A) Wie ist die Handschr. Besatzungspost mit Signatur zu zu werten? Die Unterschrift von Kapitän Lehmann sieht authentisch aus. Aber ich glaube nicht, dass er es auch war, der die Karten adressiert hat. Die Schrift sieht anders aus (Sieh dir einmal das große "L" an). Grundsätzlich ist es immer schön, wenn man Belege mit Unterschriften der Besatzungsmitglieder findet. Allerdings waren die meisten dieser "Zeppelin-Helden" - vom Image her vergleichbar mit unseren heutigen Raumfahrern - recht freigiebig mit ihren Autogrammen, die sie oft auch bei öffentlichen Auftritten - Vorträgen, Ausstellungen usw. - auf ihnen vorgelegte Zeppelinpost-Belege früherer Fahrten verteilten. Bitte verstehe mich nicht falsch: ich will keineswegs behaupten, dass dies im Falle deiner Karten ähnlich war - aber es war möglich. Aus meiner Erfahrung kann ich sagen, dass eine Werterhöhung gegeben ist, aber sie ist in der Regel weniger deutlich als man vermuten könnte. - Ernst schrieb:
Bild 4: Post der Besatzung: Karte 1 Wilhelm Fischer, Frankatur jeweils 200 Rs. Normale Post obere Karte Entwertungsst. Pernambuco Seccao Man??? vom 3.IX 31 und untere Karte Pernamb. Trade ??? vom 3.SET 31. Beide Karten zeigen als Frontfoto den Führerstand LZ 127. Keine Zeppelinpost, aber Besatzungspost, wie ist hier die Bewertung?
Richtig! Genau wie deine Ansichtskarte von der Ägypten-Fahrt haben auch diese beiden Karten das Luftschiff nicht gesehen. Aber natürlich kann man solche Belege in einer Zeppelinpost-Sammlung zeigen - sie gehören auch zu dieser Reise. So "teuer" wie beförderte Belege sind sie natürlich nicht, zumal es im Allgemeinen nicht leicht ist, ihre Bedeutung überhaupt zu erkennen - du hast es da einfacher, als wenn du bei einer Briefmarkenmesse die riesigen Stapel der Ansichtskarten-Händler einzeln durchblättern musst und nur mit viel Glück einmal etwas Ähnliches findest …. Die zweite Karte stammt übrigens vom Bordfotografen Rolf Carl. Übrigens habe ich etwas Ähnliches auch in meine Sammlung aufgenommen: Hier schreibt Albert Sammt eine Karte an Bekannte und berichtet von den Vorbereitungen für die Landung 'Graf Zeppelins' in Sevilla, die er zu überwachen und kontrollieren hatte. Was ich durch diese Karte weiß: bei der ersten Etappe der Südamerikafahrt 1930 war Sammt nicht an Bord. Viele Grüße Alfred (balf_de) |
| | | balf_de Mitglied in Bronze
| Thema: Re: Zeppelin LZ 127 + Hindenburg Mi Apr 08, 2015 8:41 pm | |
| Hallo Ernst, hallo zusammen, jetzt ist mir zum Stichwort "Bewertung von Besatzungspost" noch etwas eingefallen, was ich unbedingt loswerden möchte: vor einiger Zeit lernte ich bei einem Treffen der Zeppelinpost-Arbeitsgemeinschaft in Friedrichshafen Herrn Manfred Bauer, den Sohn des Bordingenieurs (und späteren Kapitäns) Heinrich Bauer kennen. Manfred Bauer hat eine lesenswerte Biographie seines Vaters veröffentlicht: Natürlich gab es bei diesem Treffen für uns alle nur ein Thema. Zum Glück hatte ich einen Teil meiner SAF-1930-Sammlung bei mir und konnte Herrn Bauer diese Karte seines Vaters zeigen: Sieger 57.aa) Manfred Bauer machte mir spontan ein fast unanständig hohes Kaufangebot für diese schlichte Karte (es fehlt die gute Zeppelinmarke, "nur" Normalfrankatur!); es fiel mir wirklich schwer, sein Angebot auszuschlagen. Wir haben uns auf einen möglichen Tausch verständigt - velleicht klappt das ja noch … Was ich sagen will, ist klar: am "wertvollsten" sind diese Dokumente deines Großonkels vermutlich für dich, lieber Ernst. Ich denke, du solltest weiter sammeln und damit etwas daraus machen! Ich habe es schon einmal gesagt: ich wollte, ich hätte es am Anfang so leicht gehabt … Viele Grüße Alfred (balf_de) |
| | | Polarfahrtsucher Mitglied in Bronze
| Thema: Re: Zeppelin LZ 127 + Hindenburg Do Apr 09, 2015 12:46 am | |
| - Ernst schrieb:
Die Bild 1 + 2 Karte und Unterschriftvergrößerung Bild 3:vom gleichen Beleg. Das Frontfoto zeigt das Portrait von Graf Zeppelin. Frankatur Zeppelin 2500 + 200 Rs. Entwertungstempel Pernambuco 3 IX.31 Condor-Zeppelinstempel und Brasil. Sonderbest.-Stempel. Ankunft F´Hafen 7.9.31. Absender Lehmann - nehme ich an. Es ist die selbe Schrift auf mehreren meiner Belege der 1. SAF 31. (Sieger 125.A) Wie ist die Handschr. Besatzungspost mit Signatur zu zu werten?
Hallo Ernst, Alfred hat es bereits gesagt, nicht alle Details kann man in den Katalogen wiederfinden. Bei Post von Besatzungsmitgliederen oder Passagieren hängt es stark von den Vorlieben der jeweiligen Sammlern ab. Und bei den geschilderten Fall von Heinrich Bauer wird klar, wer wohl die meiste Interesse an dessen Post hat. Bei deinen kleinen Schätzen dürfte wohl die Lage ähnlich sein Übrigens: Die Unterschrift deiner Karte lautet "Scheuer", und gehört zu Josef Scheuer, einem Koch an Board der Graf Zeppelin! Schönen Gruß Klaus |
| | | Ernst 0beiträge
| Thema: Re: Zeppelin LZ 127 + Hindenburg Do Apr 09, 2015 1:16 pm | |
| Hallo Klaus,
... und da warens auch schon 3 ... ja, das ist so eine Sache mit Unterschriften, vor allem wenn sie so Kreativ-Sütterlin sind.
Ich habe vor Jahren mal etwas Ahnenforschung betrieben, und dabei konnte mir meine Mutter gut helfen, sie schrieb selbst auch misch-masch Sütterlin. Ich bin eigentlicn eher der Ansicht, daß die Unterschrift lautet "B????er" also vermutlich Bauer, meine Frau ist von Lehmann überzeugt und Du meinst der Koch war der Täter. Nun, wir beide sind uns mit der Endung ..er einig, aber mir scheint der erste Buchstabe ist ein "B", beim großen "S" in gebrochener Schrift wird der Anfangskringel im Uhrzeigersinn eingerollt, das "c" sieht dem gebrochenen "i" ähnlich und "h" hat eine Unterlänge ähnlich wie "f" oder "scharf-s". Alfred neigt wohl auch eher zu Bauer. Aber wie gesagt Unterschriften .... Meine kann ich selbst nicht lesen ;-))... Aber wenn Du Vergleichs(hand)schriften von Scheuer oder Bauer hast, glaube ich Dir gerne. Interessant ist auch noch, daß die Adresse in schwungvoller Normalschrift geschrieben ist, aber weder mit dem Grußtext, noch mit der Handschrift von Weber und anderen zusammenpasst.
Gruß Ernst |
| | | Ernst 0beiträge
| Thema: Re: Zeppelin LZ 127 + Hindenburg Do Apr 09, 2015 2:31 pm | |
| Anbei 2 Postkarten von der Rundfahrt F´hafen-Öhringen-Frankfurt-F´Hafen vom 13.9.31. Die obere Karte mit R.Webers Handschrift, die untere mit der häufig vorkommenden, mir aber unbekannten, schon vorher gezeigten Handschrift (wirkt weiblich). Da Richard Weber aus dem Hohelohe/Mainharder Wald stammt und die (beste) Schwester seiner Frau in Öhringen verheiratet war, hat R.. Weber hier gleich Massenpost veranstaltet . Ergebnis: In meiner Sammlung sind die beiden Briefe gleich 2 x in gleicher Ausfertigung. Falls jemand Interesse hat, wede ich die doppelten abgeben. Die obere Karte ist mit 1RM Zeppelin-Marke und Bordpoststempel vom 13.9.31 entwertet und Ankunft-St. Flughafen Frankfurt versehen. Also wohl Sieger 128.Cb.+ Zuschlag Sondermarke Nr. 13 Die untere Karte mit -1 RM Zeppelin-Marke mit Eindruck Polarfahrt 1931- und Postsonderstempel Öhringen 13,Sept.1931 entwertet und Ankunft-St. Flughafen Frankfurt und rotem ovaler Luftschiff - Beförderungsstempel versehen. Vermutlich Sieger 128.A + Zuschlag für Sondermarke Nr. 14). Gruß Ernst |
| | | balf_de Mitglied in Bronze
| Thema: Re: Zeppelin LZ 127 + Hindenburg Do Apr 09, 2015 6:35 pm | |
| Hallo Ernst, - Ernst schrieb:
... und da warens auch schon 3 … ... Ich bin eigentlicn eher der Ansicht, daß die Unterschrift lautet "B????er" also vermutlich Bauer, meine Frau ist von Lehmann überzeugt und Du meinst der Koch war der Täter. Wir könnten abstimmen: meine Stimme hat der Koch! - Ernst schrieb:
Alfred neigt wohl auch eher zu Bauer. Aber wie gesagt Unterschriften .... Das hast du missverstanden: ich habe die Karte von Heinrich Bauer wegen meines Treffens mit seinem Sohn gezeigt. Natürlich hat Bauer die Karte eigenhändig geschrieben und an seine eigene Adresse geschickt - mit seiner Schrift kann man die Unterschrift wirklich nicht verwechseln. Nach einigem Kramen habe ich die Unterschrift von Kapitän Lehmann auf einem Beleg gefunden: Also wie gesagt: ich stimme für "Scheuer". Übrigens gab es auch einen Steward namens Albert Lehmann, der ein fleißiger Kartenschreiber war. Aber der war im Jahr 1931 nicht mehr an Bord - er ist nach Amerika ausgewandert. Viele Grüße Alfred (balf_de) |
| | | Ernst 0beiträge
| Thema: Re: Zeppelin LZ 127 + Hindenburg Fr Apr 10, 2015 8:08 pm | |
| - balf_de schrieb:
Also wie gesagt: ich stimme für "Scheuer". Übrigens gab es auch einen Steward namens Albert Lehmann, der ein fleißiger Kartenschreiber war. Aber der war im Jahr 1931 nicht mehr an Bord - er ist nach Amerika ausgewandert.
Hallo Alfred, erdrückt von Fachleuten, gebe ich mich bzgl. der Unterschrift geschlagen. Es war der Koch. Hat der auch die schwungvolle Handschrift in lat. Schreibschrift als Adressen-Verfasser? So, nachdem die Öhringenpost nicht sooo interssant war, meine Stücke zur 2. SAF 31. Brief/Karte: Adress-Seite Bild 1 o/u und Rückseite Bild 2 o/u Karten: Adress-Seite Bild 3 o/u. Rückseite jeweils Ansicht mit Längs-u. Querschnitt LZ 127 (nicht gezeigt) Karten: Adress-Seite Bild 4 o/u. Rückseite jeweils Portrait von Eckener (nicht gezeigt) Karten: Adress-Seite Bild 5 o/u. und Rückseite Bild 6 o/u (Ansichtskarten) Brief: Adress-Seite Bild 7 und Rückseite Bild 8 Brief 1/2 o: Hinfahrt blauer So-Stempel 2.SAF 1931. Frankatur: 1x 2RM+1x1RM Zeppelin-Sonderm. mit Eindruck Polar Fahrt 1931 (ohne Bindestr. Sieger 15F+14F) + 1RM Zeppelinsonderm (Sieger 13) Entwertungsabschlag: 2x F´hafen 18.9.31. Ankunft: Rückseite Stempel Pernam. 21.IX.31. + roter St. Luftschiff wartet.. Rückfahrt : blauer So-Stempel Zeppelin-Condor. Frankatur:2500 Reis Zeppelin + 400 Reis, Abschlag Pernam. 24.IX.31. Ankunft Rücks. St. F´Hafen 28.9.31 Der Brief entspricht zunächst Sieger 129.D, Wie verhält es sich mit den Bindestrichlosen Marken Sieger 14F +15F? Karte 1/2 u: Hin- und Rückfahrt: Friedrichshafen - Recife Pernamb. , ich meine eindeutig Sieger Nr. 129.D Karten 3. o/u: Bestätigungsst. 2.SAF, Bordpostst. 19.9. u. Abwurf: St. Vicente am 19.Set31. (Sieger Nr. 129.Ab) dabei trägt die untere Karten als Frankatur 1RM Zeppelins. + 1RM wv. mit Eindruck Polar- Fahrt also (Sieger 13 u. 14). Karte 4: Jeweils der Rückfahrt mit Zeppelin Condor, Sonderst. Zeppelin-Condor, Frankatur (oben) 2.500 Reis Sonder+ 200 Reis, (unten) braun 2.500 auf 3000 Reis Sonder + 400 + 200Reis + (300+150)Reis. Entwertung jeweils Pernamb 24.IX.31 u. Ankunft F´Hafen 28.9.31. Sieger 130.A + ???). Karten 5/ u/o: me. wie vor, Sieger 130.A, obere Karte ev. Unterfrankatur?, (Grußpost von Besatzungsmitglied Wilhelm Fischer und weiterer Unterschrift in Bleistift) Untere Karte OHNE ENTWERTUNG befördert! Brief 7/8: Post der Rückfahrt Absender Kurt Schönherr mit Aufdruck des Luftschiffs auf der Rückseite. Abgeschlagen Pernamb. 24.IX.31Frankatur 5.000 Reis auf 300 + i.G. 650 Reis + i.G. 200 Reis Invalidos. Ank. F´Hafen 28.9.31 Dann wünsche ich euch beim Studium ein schönes Wochenende und fahre zur Komunion meiner Enkelin nach Bayern Ernst |
| | | Gerhard Admin
| Thema: Re: Zeppelin LZ 127 + Hindenburg Fr Apr 10, 2015 9:25 pm | |
| - Ernst schrieb:
Karten 5/ u/o: me. wie vor, Sieger 130.A, obere Karte ev. Unterfrankatur?, (Grußpost von Besatzungsmitglied Wilhelm Fischer und weiterer Unterschrift in Bleistift) Untere Karte OHNE ENTWERTUNG befördert!
Hallo Ernst, die Experten werden sich ja noch ausführlich mit deinen Belegen beschäftigen - aber ich meine hier doch einen zarten Abschlag des selben Stempels wie bei Karte 4 zu erkennen. Bitte poste noch einen Bildausschnitt dieses zarten Stempelabschlages in höherer Auflösung. Herzliche Sammlergrüße Gerhard |
| | | Gesponserte Inhalte
| Thema: Re: Zeppelin LZ 127 + Hindenburg | |
| |
| | | | Zeppelin LZ 127 + Hindenburg | |
|
Ähnliche Themen | |
|
| Befugnisse in diesem Forum | Sie können in diesem Forum nicht antworten
| |
| |
| |