Neueste Themen | » Wir starten den Bilderwettbewerb im Juni 2023 von Polarfahrtsucher Heute um 5:43 pm
» Privatganzsachen 1.Republik von kaiserschmidt Heute um 11:44 am
» Angebot: Schwarzdrucke 1968-1981 von rguertl Gestern um 1:12 pm
» Rekordpreis von Paul S. Gestern um 11:25 am
» Rekozettel und -Belege Krems an der Donau von Gerhard Sa Jun 03, 2023 11:45 pm
» Lombardei - Venetien 1850 - 1858 von gordianus Sa Jun 03, 2023 12:09 pm
» Hilfe bei Bestimmung dieser Stempel gefragt von Paul S. Do Jun 01, 2023 11:08 am
» Automatenmarken in Eurowährung Type Sielaff von Gerhard Mi Mai 31, 2023 11:24 pm
» Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" von rguertl Mi Mai 31, 2023 6:34 pm
» Perfins (Firmenlochungen) von Perfin Fan Mi Mai 31, 2023 5:17 pm
» Block Theresienstadt von jklang Mi Mai 31, 2023 1:32 pm
» Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925 von kaiserschmidt Di Mai 30, 2023 7:27 pm
» Hotelbriefe von kaiserschmidt Di Mai 30, 2023 5:27 pm
» Neuausgaben 2023 Deutschland von Gerhard Di Mai 30, 2023 12:05 am
» Versch. Ansichtskarten von kaiserschmidt Fr Mai 26, 2023 12:41 pm
» Die Büchersammlungen der Forumsmitglieder von kaiserschmidt Do Mai 25, 2023 11:11 am
» Österr. NEU: Markenblock Sehenswürdigkeiten von Gerhard Mi Mai 24, 2023 9:58 pm
» Verwendung von Portomarken in Österreich von kaiserschmidt Mi Mai 24, 2023 4:45 pm
» Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege von kaiserschmidt Mi Mai 24, 2023 11:43 am
» Hauptpostamt Manila abgebrannt von Gerhard Di Mai 23, 2023 6:30 pm
» Obstserie ANK 1253 - 1258 von Gerhard Di Mai 23, 2023 5:24 pm
» Geschnittene Marken der ersten Kontrollratsausgabe von Gerhard So Mai 21, 2023 5:59 pm
» Belege des Terrors, KZ, Internierungslager, Gefängnisse unter dem Naziregime von jklang Fr Mai 19, 2023 5:01 pm
» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im Juni 2023 von gesi Do Mai 18, 2023 11:24 pm
» Lochung auf Briefmarken - Perfin - Österreich von Perfin Fan Do Mai 18, 2023 1:16 pm
» Sammlerpost von kaiserschmidt Mi Mai 17, 2023 7:54 pm
» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im Mai/ Juni 2023 von jklang Mi Mai 17, 2023 9:18 am
» Botenlohn von Paul S. Di Mai 16, 2023 6:58 pm
» Österr. NEU: Hostienpyxis von Gerhard Mo Mai 15, 2023 6:56 pm
» Österreich 1925 - 1938 von kaiserschmidt Mo Mai 15, 2023 2:36 pm
» Österr. NEU: 300 Jahre Oberes Belvedere von Gerhard Sa Mai 13, 2023 12:41 am
» Österr. NEU: Europa 2023 - Friede von Gerhard Sa Mai 13, 2023 12:39 am
» Österr. NEU: Tag der Briefmarke 2023 von Gerhard Sa Mai 13, 2023 12:36 am
» Die Freimarkenausgabe 1908 von Paul S. Mi Mai 10, 2023 9:45 pm
» Landschaftsbilder ANK 738-766 - Belege von jklang Mo Mai 08, 2023 6:06 pm
» Marke + Münze 2023 Seiersberg von Paul S. Mo Mai 08, 2023 12:11 pm
» Schrift unleserlich - was steht da? von Polarfahrtsucher So Mai 07, 2023 1:25 pm
» Suche Tausch Gartenblumen aus 2016 von leon_sellos Sa Mai 06, 2023 7:17 pm
» Markentäschchen / Markenheftchen von wilma Fr Mai 05, 2023 7:28 pm
» Sammlung Bedarfsbriefe Österreich ab 1945 von wilma Fr Mai 05, 2023 6:18 pm
» Postausweise / Postausweiskarte von wilma Do Mai 04, 2023 8:28 pm
» Frage zu Deutsches Reich Mi. 818 Plattenfehler von Schlüpper Do Mai 04, 2023 7:46 pm
» Wappenzeichnung - ANK 714-736 - Belege von wilma Do Mai 04, 2023 7:24 pm
» Kriegsgefangenenpost II Weltkrieg von wilma Do Mai 04, 2023 6:57 pm
» Österreichische Zensuren nach 45 von wilma Do Mai 04, 2023 6:07 pm
» Orange Landschaft Österreich - Belege von Paul S. Mi Mai 03, 2023 7:51 pm
» Kriegsgefangenenpost WK I von kaiserschmidt Mi Mai 03, 2023 4:48 pm
» Bahnpost Österreich von muesli Mi Mai 03, 2023 12:04 am
» Siegerbild im April 2023 von Paul S. Mo Mai 01, 2023 9:19 pm
» Deutsche Reich - Haida von jklang So Apr 30, 2023 3:52 pm
» Drei Marken…… von Schlüpper So Apr 30, 2023 2:19 pm
» Privatganzsachen von A. Pichlers Witwe & Sohn von Paul S. So Apr 30, 2023 9:54 am
» Posthornzeichnung - ANK 697-713 - Belege von wilma Mi Apr 26, 2023 8:51 pm
» Die erste Österreichische Ausgabe 1850 von Markenfreund49 Mi Apr 26, 2023 4:37 pm
» Frage zu Überdruck Griechenland von alexvfb Di Apr 25, 2023 12:00 pm
» Überdruck Griechenland von alexvfb Mo Apr 24, 2023 11:56 am
» Österr. NEU: „Sport in Bewegung“ Speerwurf von Gerhard Mo Apr 24, 2023 12:31 am
» Österr. NEU: „Sport in Bewegung“ Stabhochsprung von Gerhard Mo Apr 24, 2023 12:28 am
» Österr. NEU: „Sport in Bewegung“ Hürdenlauf von Gerhard Mo Apr 24, 2023 12:26 am
» Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 von jklang Do Apr 20, 2023 6:06 pm
» Österr. NEU: Lentos Kunstmuseum Linz von Gerhard Do Apr 20, 2023 12:13 am
» Pakete Ausland nach Österreich - Frage von wilma Mo Apr 17, 2023 8:59 pm
» Abstimmung über den Beleg des Bilderwettbewerbes im April 2023 von gesi Mo Apr 17, 2023 7:21 pm
» Wir starten den Bilderwettbewerb im April 2023 von Paul S. Fr Apr 14, 2023 5:29 pm
» Österr. NEU: Silhouette - Futura von Gerhard Do Apr 13, 2023 11:50 pm
» Briefmarkengroßtauschtag Steyr von Gerhard Do Apr 13, 2023 11:47 pm
» Alte wiederentdeckte Briefmarkensammlungen von gesi Do Apr 13, 2023 8:16 pm
» Post von seltenen Länder nach Österreich 1946 bis 1953 von wilma Do Apr 13, 2023 8:05 pm
» Die Besetzungsausgaben Luxemburgs 1940-1944 von jklang Mo Apr 10, 2023 3:47 pm
» Provinz Sachsen -Sowjetische Besatzungszone von Kontrollratjunkie Mo Apr 10, 2023 1:20 am
» Thüringen (OPD Erfurt) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie Mo Apr 10, 2023 12:46 am
» Österr. NEU: 200 Jahre Lobmeyr von Gerhard Sa Apr 08, 2023 6:01 pm
» Serbischer Paketschein (Post-Begleitadresse) von Cantus Fr Apr 07, 2023 5:12 pm
» Österr. NEU: Kärntner Brillenschaf von Gerhard Do Apr 06, 2023 10:15 pm
» Nebenstempel allgemein von kaiserschmidt Mi Apr 05, 2023 10:07 am
» Schönes Österreich von wilma So Apr 02, 2023 5:16 pm
» Das Osterfest von Ausstellungsleiter So Apr 02, 2023 1:52 pm
» Freimarken-Ausgabe 1867 : Kopfbildnis Kaiser Franz Joseph I von muesli Sa Apr 01, 2023 6:50 pm
» Finde sie nirgends von Schlüpper Fr März 31, 2023 10:13 am
» "Österreich im Juni 1945" von Paul S. Do März 30, 2023 8:15 pm
» I. Wiener Aushilfsausgabe, erste Ausgabe von wilma Do März 30, 2023 7:26 pm
» Fälschung von hochwertigen Christkindl-Belegen von Gerhard Do März 30, 2023 12:12 am
» Pilze von Ausstellungsleiter Mi März 29, 2023 11:32 pm
» Wie konnte es soweit kommen? von Markenfreund49 Di März 28, 2023 8:01 pm
» Kettensprenger von suchedg Di März 28, 2023 3:53 pm
» Trachtenserien ANK 887 - 923 und 1052 - 1072 Belege von Paul S. Di März 28, 2023 2:29 pm
» Eingeschriebene Drucksachen von wilma So März 26, 2023 8:12 pm
» Fälschung? von pat22e Sa März 25, 2023 9:11 pm
» ArGe Medizin & Pharmazie von gesi Sa März 25, 2023 8:26 pm
» Tauschtag in Coburg von Ausstellungsleiter Sa März 25, 2023 12:01 pm
» Die Reichskleinodien - Auch Reichsinsignien oder Reichsschatz genannt von Ausstellungsleiter Mi März 22, 2023 11:40 am
» Weiterleitung - Frage von wilma Mo März 20, 2023 8:51 pm
» Abstimmung über das Thema des Bilderwettbewerbes im April 2023 von gesi Sa März 18, 2023 3:40 pm
» Suche Tauschpartner "Perfins" von Perfin Fan Do März 16, 2023 5:18 pm
» Die Freimarkenausgabe 1858 Type I und II von Markenfreund49 Do März 16, 2023 2:48 pm
» Mi. 243 in grau?? von herpalo Mo März 13, 2023 11:14 am
» Grosstauschtag Linz Samstag 18.03.2023 13 - 18 Uhr mit Philatelietag von wilma So März 12, 2023 6:25 pm
» Themenvorschläge für den Bilderwettbewerb im März/ April 2023 von Ausstellungsleiter Sa März 11, 2023 11:46 pm
» Österr. NEU: Block 100 Jahre "Die Sprache der Bienen" von Gerhard Sa März 11, 2023 1:16 am
|
| | Wer Kann altdeutsche Schrift lesen??? benötige Hilfe! | |
| |
Autor | Nachricht |
---|
Cantus Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Wer Kann altdeutsche Schrift lesen??? benötige Hilfe! Mo Aug 22, 2016 2:56 pm | |
| Hallo Planke, hier ist der komplette Heimatschein, der mit absoluter Sicherheit aus Österreich stammt.  Viele Grüße Ingo |
|  | | x9rf Mitglied in Bronze

 | Thema: Heimatschein Mo Aug 22, 2016 5:22 pm | |
| - Cantus schrieb:
- Hallo Planke,
hier ist der komplette Heimatschein, der mit absoluter Sicherheit aus Österreich stammt. Viele Grüße Ingo Hallo Ingo!Der vorgelegte Heimatschein wurde von der Gemeinde FRONSBURG, Verwaltungsbezirk HORN, Land Niederösterreich, ausgestellt.Der Beschriebene war im Stand "Ledig" Der ovale Stempel ist der Gemeindestempel der "GEMEINDE/FRONSBURG". Der Auszug aus der seit 17. März 1849 verpflichtend Führung einer Matrikel (Heimatrolle) durch die Gemeindeverwaltungen und der damit verbundenen Ausstellung eines Heimatscheines, war wie im gegenständlichen Fall erforderlich, für die Erlangung einer Arbeitsbewilligung - Ausgestellt vom Magistrat der Stadt Wien im Wiener 10. Gemeindebezirk - und für die Erlangung der Staatsbürgerschaft ab 1939. mfG planke |
|  | | Cantus Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Wer Kann altdeutsche Schrift lesen??? benötige Hilfe! Mo Aug 22, 2016 10:40 pm | |
| Hallo Planke,
besten Dank für deine regionale Einschätzung des Ortes, aus dem der Heimatschein stammt. Es war allerdings nicht notwendig, das nun alles in dicker Schrift hervorzuheben. Deine nachgefügte rechtliche Kurzinformation mag für Andere sinnvoll sein, ich selber bin aber bestens mit der Materie vertraut.
In etwa ein bis zwei Wochen wird in einer Fachzeitschrift ein zehnseitiger Artikel von mir zu österreichischen Heimatscheinen bis zum Jahr 1908 erscheinen. In einem zweiten Teil werden dann die Heimatscheine bis zum Jahr 1949 vorgestellt werden; dieser zweite Teil wird in etwa drei Monaten erscheinen.
Den hier gezeigten Heimatschein hatte ich ursprünglich in den Artikel mit einbauen wollen, da ich aber den Ort nicht entziffern konnte, habe ich statt dessen einen Heimatschein aus dem Jahr 1860 gezeigt und beschrieben. Die redaktionelle Zeitvorgabe war so eng, dass ich nicht warten konnte, bis einwandfrei der Ausstellungsort des hier gezeigten Heimatscheins geklärt war.
Viele Grüße Ingo
Zuletzt von Cantus am Mo Aug 22, 2016 11:40 pm bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet |
|  | | x9rf Mitglied in Bronze

 | Thema: Heimatscheine Mo Aug 22, 2016 10:49 pm | |
| - Cantus schrieb:
- Es war allerdings nicht notwendig, das nun alles in dicker Schrift hervorzuheben. Deine nachgefügte rechtliche Kurzinformation mag für Andere sinnvoll sein, ich selber bin aber bestens mit der Materie vertraut.
Viele Grüße Ingo Hallo Ingo! OK, es war nur gut gemeint. mfG planke |
|  | | EgLie Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Wer Kann altdeutsche Schrift lesen??? benötige Hilfe! So Aug 28, 2016 4:12 pm | |
| Hallo Ihr lieben, habe wieder ein Brief von Ludwigslust nach ??????? Porto zahl Empfänger das habe ich raus bekommen. Absender steht nicht auf dem Brief.  Vielen, vielen Danke im voraus. LG Egon |
|  | | stempelede 0beiträge

 | Thema: Re: Wer Kann altdeutsche Schrift lesen??? benötige Hilfe! So Aug 28, 2016 5:51 pm | |
| - EgLie schrieb:
- Hallo Ihr lieben,
habe wieder ein Brief von Ludwigslust nach ???????
...
Vielen, vielen Danke im voraus. LG Egon Hallo Egon, der Ort heißt "Laubsdorf Sa(chsen) bei Flöha". Gruß Stempelede |
|  | | EgLie Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Wer Kann altdeutsche Schrift lesen??? benötige Hilfe! So Aug 28, 2016 6:03 pm | |
| Hallo Stempelede, ich Danke Dir für die schnelle Antwort. LG Egon |
|  | | EgLie Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Wer Kann altdeutsche Schrift lesen??? benötige Hilfe! Do Okt 27, 2016 1:48 pm | |
| Hallo, ich habe eine Ansichtskarte vom Zeppelin-Denkmal bei Zepelin Amt Bützow bei eBay für 18,00 € erworben. nun möchte ich gerne wissen was Herrn Paul von Zepelin den Herrn Ernst F...... in Kaltendorf bei Dömitz mitteilt und von wo die Karte auf gegeben wurde. gestempelt am 31.12.1910 es könnten Neujahrs Grüße sein     und nun noch was über das Denkmal Zeppelindenkmal im Zepeliner Holz  Des Grafen ältester bekannter Vorfahr Heinrich von Zepelin wird in einer Urkunde aus dem Jahre 1286 als Ritter im Dienste des Fürsten Heinrich von Werle - Güstrow erwähnt. Daher regte die Verwaltungsbehörde des Amtes Bützow an, in Zepelin einen Gedenkstein zu errichten. Dieser Vorschlag fand nicht nur bei den Einwohnern des Dorfes Zepelin, sondern auch bei den übrigen Bewohnern des Amtsbezirkes und der Stadt Bützow großen Anklang. Der Plan konnte in kürzester Zeit durchgeführt werden. Die für den Denkmalsbau verwandten 28 Granitfindlinge wurden von den Zepeliner Bauern, da in ihrer Feldmark größere Steine kaum vorkamen, von der Feldmark Hermannshagen herbeigeholt. Da man im Dorf selbst einen geeigneten Platz für das Denkmal nicht finden konnte, setzte man es im Zepeliner Holz. Auf einem Sockel, bestehend aus 3 Findlingen, erhebt sich ein mächtiger Granitfindling. Er trägt an seiner Vorderseite eine Bronzetafel mit der Inschrift: Dem Grafen Ferdinand von Zeppelin an der Ursprungsstätte seines Geschlechts 1286 1910 In der Rückseite des Steines ist das Zeppelinsche Wappen mit den 2 Eselsköpfen eingemeißelt. Rückwärts wird das Denkmal in flachem Bogen von einem Erdwall umspannt, auf dem 24 Felsblöcke von durchschnittlich 1 m Höhe stehen. Sie tragen die Nummer I – XXIV nach den Nummern der Bauernstellen, deren Besitzer sie angefahren und aufgestellt haben. Rechts und links wird der Erdwall von je einer 150 Jahre alten Eiche begrenzt. Das Denkmal wurde am 31. 05. 1910 eingeweiht. LG Egon |
|  | | Markenfreund49 Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Wer Kann altdeutsche Schrift lesen??? benötige Hilfe! Do Okt 27, 2016 2:34 pm | |
| Grüß Dich lieber Egon ! Was ich entziffern konnte: Herrn Ernst FRATZSCHER KALTENHOF BEI DÖMITZBeim Text bin ich mir so ad hoc bei paar Wörtern nicht ganz sicher, aber es sind Neujahrsgrüße ! Liebe Grüße Gerhard (der Jüngere  ) |
|  | | Briefmarkentor Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Wer Kann altdeutsche Schrift lesen??? benötige Hilfe! Do Okt 27, 2016 3:54 pm | |
| Ich meine zu lesen:
Meinen herzlichen Glückwunsch zum neuen Jahre u. schöne Grüße von deinem alten Freund
Paul von Zepelin |
|  | | EgLie Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Wer Kann altdeutsche Schrift lesen??? benötige Hilfe! Do Okt 27, 2016 3:58 pm | |
| Ein lieben Guss an Dich Gerhard (der Jüngere),
Danke für Deine Schnelle Antwort,
ich habe noch raus bekommen das der Stempel aus Neubrandenburg sein könnte.
Und unter Paul von Zepelin steht wahrscheinlich
"Postfelde 31 Deze 10"
Pansfelde ist ein Ortsteil der Stadt Falkenstein/Harz im Landkreis Harz in Sachsen-Anhalt.
wie Neubrandenburg und Postfelde zusammen kommen ist mir ein Rätzel.
LG Egon |
|  | | EgLie Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Wer Kann altdeutsche Schrift lesen??? benötige Hilfe! Do Okt 27, 2016 4:02 pm | |
| Hallo Marko,
auch Dir möchte ich Danken für Deine Antwort.
Genau das lese ich jetzt auch heraus.
LG Egon
|
|  | | Gerhard Admin

 | Thema: Re: Wer Kann altdeutsche Schrift lesen??? benötige Hilfe! Do Okt 27, 2016 6:28 pm | |
|
Zuletzt von Gerhard am Mo Jan 09, 2017 6:47 pm bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet |
|  | | EgLie Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Wer Kann altdeutsche Schrift lesen??? benötige Hilfe! Do Okt 27, 2016 7:10 pm | |
| Hallo Gerhard,
auch Dir Danke ich für Deine mühe.
LG Egon |
|  | | EgLie Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Wer Kann altdeutsche Schrift lesen??? benötige Hilfe! Mo Jan 09, 2017 6:33 pm | |
| Hallo Ihr Lieben, ich benötige mal wieder Hilfe bei der Übersetzung.   Absender ist sehr gut aus dem Stempel zu lesen. P. Kröpelin mechanische Werkstätte Bützow i. M. An Herrn G. Lorenz ............. Werkstatt in Chemnitz Bützow d. 7.3.1900 Herrn G. Lorenz Chemnitz ........................................ ......................................... ....................... Paul Kröplin Notierung vom Empfänger 11.2.1900 ................. Über den Herrn Paul Kröplin und seine mechanische Werkstätte habe ich nichts raus bekommen, da der Name geläufig ist in Bützow. Vielen, vielen Danke im Voraus. LG Egon |
|  | | balf_de Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Wer Kann altdeutsche Schrift lesen??? benötige Hilfe! Mo Jan 09, 2017 8:59 pm | |
| Hallo Egon, das ist nicht altdeutsche Schrift sondern eine Sauklaue! Vermutlich hatte Herr Kröplin Schwielen an den Händen, die nicht vom Scheiben kamen ... Ich lese:
An Herrn G. Lorenz Mechanische Werkstatt in Chemnitz
Bützow, den 7.3.1900
Herrn G. Lorenz, Chemnitz Bitte um Übersendung Ihrer Preisliste von Sch.....kalische (??) Instrument mit Rabattliste. Hochachtungsvoll Paul Kröplin
Notiz: 11.3.1900 erledigt
Viele Grüße Alfred (balf_de) |
|  | | Gerhard Admin

 | Thema: Re: Wer Kann altdeutsche Schrift lesen??? benötige Hilfe! Mo Jan 09, 2017 10:07 pm | |
| Hallo Egon, hallo Alfred, - balf_de schrieb:
Sch.....kalische (??) Instrument mit Rabattliste.
obwohl ich mir da nichts Konkretes vorstellen kann darunter, ich meine das noch fehlende Wort heißt "physikalische". Herzliche Sammlergrüße Gerhard |
|  | | EgLie Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Wer Kann altdeutsche Schrift lesen??? benötige Hilfe! Di Jan 10, 2017 9:47 am | |
| Hallo Alfred und Gerhard,
erstmal möchte ich mich rechtherzlich bedanken für eure schnelle Antwort.
Na das das ein Sauklaue ist, sieht sie aber schön aus. Denn im gegen Satz zu meine Schrift, ist das eine Sauklaue.
LG Egon
|
|  | | Gesponserte Inhalte
 | Thema: Re: Wer Kann altdeutsche Schrift lesen??? benötige Hilfe!  | |
| |
|  | | | Wer Kann altdeutsche Schrift lesen??? benötige Hilfe! | |
|
Ähnliche Themen |  |
|
| Befugnisse in diesem Forum | Sie können in diesem Forum nicht antworten
| |
| |
 | |