Neueste Themen | » Die Bayerische Ostmark von Ausstellungsleiter Heute um 5:00 pm
» Sprüche von Frauen auf AK von Ausstellungsleiter Heute um 9:12 am
» ● Briefmarken-Kalender 2021 von Michaela Heute um 8:48 am
» Telegramm per Rohrpost von Paul S. Heute um 12:10 am
» Inflation in Österreich - Belege - 1918 bis 1925 von kaiserschmidt Gestern um 5:26 pm
» Briefe oder Karten von/an berühmte oder bekannte Personen von kaiserschmidt Gestern um 5:15 pm
» Belegestücktausch gesucht von Bolle Gestern um 2:47 pm
» Die Dialogpost der DP von Ausstellungsleiter Gestern um 11:46 am
» Neuausgaben 2021 Deutschland von Gerhard Mi Apr 14, 2021 11:21 pm
» Österr. NEU: Moderne Kunst - Josef Pillhofer - Badende von Gerhard Mi Apr 14, 2021 11:18 pm
» Uniformen von Ausstellungsleiter Mi Apr 14, 2021 6:11 pm
» Die Freimarkenausgabe 1908 von Paul S. Mi Apr 14, 2021 5:35 pm
» Marke + Münze 2021 abgesagt von Paul S. Mi Apr 14, 2021 5:17 pm
» Zensuren unter deutscher Herrschaft bis 1945 von kaiserschmidt Mi Apr 14, 2021 11:58 am
» Sternzeichen von gesi Di Apr 13, 2021 8:41 pm
» Nobelpreisträger Literatur von gesi Di Apr 13, 2021 8:21 pm
» Österreich im III. Reich (Ostmark) Belege von Paul S. Di Apr 13, 2021 5:10 pm
» DP Lager in Österreich nach dem 2. Weltkrieg von wilma Mo Apr 12, 2021 9:21 pm
» Preisrätsel von wilma Mo Apr 12, 2021 7:39 pm
» Schönes Österreich von Gerhard Mo Apr 12, 2021 6:17 pm
» Versch. Ansichtskarten von kaiserschmidt Sa Apr 10, 2021 11:19 am
» Privatganzsachen 1.Republik von kaiserschmidt Fr Apr 09, 2021 2:33 pm
» Flugpostserie II Heimische Vogelwelt in Stadt und Land - Vögel von wilma Do Apr 08, 2021 8:35 pm
» Verwendung von Portomarken in Österreich von kaiserschmidt Do Apr 08, 2021 3:27 pm
» Bedarfspost Ganzsachen Österreich 1925-1938 von kaiserschmidt Do Apr 08, 2021 2:55 pm
» Deutsches Reich von 1933 bis 1945 "in einer ausgesuchten Perspektive" von Ausstellungsleiter Di Apr 06, 2021 11:53 am
» Österr. NEU: EUROPA 2021 – Wolf von Gerhard Mo Apr 05, 2021 11:50 pm
» Briefmarken auf YouTube von Manfred777 Mo Apr 05, 2021 8:13 pm
» Stifte und Klöster - Belege von wilma Mo Apr 05, 2021 8:12 pm
» Raffael (bis in's 19. Jh hinein, galt er als der größte Maler aller Zeiten) von Ausstellungsleiter Mo Apr 05, 2021 11:12 am
» Ostsachsen (OPD Dresden) -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie Mo Apr 05, 2021 12:45 am
» Siegerbild im März 2021 von Polarfahrtsucher So Apr 04, 2021 1:04 am
» Gebe Katalog ab von leon_sellos Do Apr 01, 2021 11:10 pm
» Sammlerpost von kaiserschmidt Mi März 31, 2021 11:40 am
» Post / Ansichtskarten mit Brücken von leon_sellos Di März 30, 2021 11:10 pm
» Dispenser Rollenmarke von Gerhard Di März 30, 2021 7:30 pm
» Postauftragskarten von jklang Di März 30, 2021 5:08 pm
» Postanweisung von Paul S. Mo März 29, 2021 6:01 pm
» Chinese Aircraft (3rd series) von jamestang75 Mo März 29, 2021 2:45 pm
» Werbeumschläge und -karten aus Österreich von kaiserschmidt Mo März 29, 2021 12:49 pm
» Ferienland Österreich - Dauermarkenserie von wilma So März 28, 2021 6:54 pm
» Orange Landschaft Österreich - Belege von wilma So März 28, 2021 5:55 pm
» Bauwerke und Baudenkmäler "Bautenserie" von wilma So März 28, 2021 5:14 pm
» Abstimmung für den Bilderwettbewerb März 2021 von gesi So März 28, 2021 1:53 pm
» interessantes Schnäppchen! von Paul S. Sa März 27, 2021 9:16 pm
» Österreichische Zensuren nach 45 von wilma Sa März 27, 2021 8:08 pm
» Österreich 1925 - 1938 von Paul S. Sa März 27, 2021 6:30 pm
» Flugpost nach Österreich von kaiserschmidt Do März 25, 2021 3:43 pm
» "Coburg 100 Jahre in Bayern" - Am 1.7.20 Sonderpostamt vor Ort von Ausstellungsleiter Mi März 24, 2021 4:55 pm
» Posthornzeichnung - ANK 697-713 - Belege von wilma Mo März 22, 2021 8:31 pm
» Stempel der Betriebsämter von kaiserschmidt Mo März 22, 2021 10:06 am
» Plattenfehler Alliierter Kontrollrat von Kontrollratjunkie So März 21, 2021 10:31 pm
» Sächsische Schwärzungen -Sowjetische Besatzungszone- von Kontrollratjunkie So März 21, 2021 9:15 pm
» Sagen und Legenden - Belege von wilma Sa März 20, 2021 4:48 pm
» Schrift unleserlich - was steht da? von wilma Fr März 19, 2021 7:51 pm
» Sammlung Bedarfsbriefe Österreich ab 1945 von wilma Do März 18, 2021 8:34 pm
» Italien gestempel zum tausch von leon_sellos Do März 18, 2021 6:38 pm
» Frauen der deutschen Geschichte von Gerhard Do März 18, 2021 12:15 am
» 100 Jahre Verband Österreichischer Philatelistenvereine von Gerhard Di März 16, 2021 12:44 am
» Bilderwettbewerb im März 2021 von gesi So März 14, 2021 5:29 pm
» Gr¨ss um Dank von leon_sellos So März 14, 2021 11:57 am
» Zeppelinpost des LZ 127 von muesli So März 14, 2021 12:00 am
» Österr. NEU: Musikland Österreich Klarinette von Gerhard Sa März 13, 2021 10:09 pm
» Trachtenserien ANK 887 - 923 und 1052 - 1072 Belege von Paul S. Sa März 13, 2021 7:20 pm
» Vanuatu von Ausstellungsleiter Sa März 13, 2021 1:07 pm
» Ghana von Ausstellungsleiter Sa März 13, 2021 12:57 pm
» Abonnentenbriefe Luxemburg von Gerhard Fr März 12, 2021 12:45 am
» Mecki - Karten von Gerhard Do März 11, 2021 12:09 am
» Expeditionspost / Alpinismus von Gerhard Mi März 10, 2021 11:47 pm
» Identifizierung Wilhelm Tells Sohn von HELVETICUS Mi März 10, 2021 2:52 pm
» Social Philately von Gerhard Di März 09, 2021 7:57 pm
» Suche: PAUL KAINBACHER - Handbuch zur Briefmarken-Ausgabe 1850 Typen - Platten von wipa2000 Di März 09, 2021 5:47 pm
» Island von Tatjana So März 07, 2021 4:59 pm
» Österr. NEU: Murbodner Tracht von Gerhard Sa März 06, 2021 10:39 pm
» Babyelefant mit Klopapier aus Pernitz von Gerhard Sa März 06, 2021 10:34 pm
» Landschaftsbilder ANK 738-766 - Belege von wilma Sa März 06, 2021 10:06 pm
» Telefon- Sprechkarten von Gerhard Sa März 06, 2021 10:00 pm
» Horses / Pferde (Marken auf Brief oder Karte) von Tatjana Fr März 05, 2021 2:50 pm
» Österr. NEU: 11. Ausgabe Dispenser-Rollenmarken von Gerhard Do März 04, 2021 4:08 pm
» Österr. NEU: 50 Jahre STAUD’S Wien von Gerhard Mi März 03, 2021 11:50 am
» Brieftaubenpost von Gerhard Di März 02, 2021 12:18 am
» Aktuelle Sendung mit der Maus: Wie eine Briefmarke mit Matrixcode entsteht von magerich Mo März 01, 2021 8:49 pm
» Die "seltsame" Malerei des Amedeo Modigliani von Ausstellungsleiter Mo März 01, 2021 6:46 pm
» Belegestücktausch UNO Wien von Bolle Mo März 01, 2021 2:32 pm
» Crypto stamp Österreich 2020 von Bolle So Feb 28, 2021 2:17 pm
» Abstimmung für das Thema für den Bilderwettbewerb März 2021 von gesi So Feb 28, 2021 1:16 pm
» "Österreich im Juni 1945" von wipa2000 Sa Feb 27, 2021 9:04 pm
» Die IBRA (Internationale Briefmarkenausstellung) München '73 von Ausstellungsleiter Fr Feb 26, 2021 2:47 pm
» Deutschland: Erste Briefmarke mit digitalen Matrixcode „Digitaler Wandel“ von Francysk Skaryna Fr Feb 26, 2021 1:23 pm
» Schildkröten von Surprise Do Feb 25, 2021 11:43 am
» Ersttags Büchlein von Hesselbach Do Feb 25, 2021 8:22 am
» Kartenbriefe von wilma Di Feb 23, 2021 7:10 pm
» HANS KOLBE - ÖSTERREICH 1850 von wipa2000 Di Feb 23, 2021 1:26 pm
» Österr. NEU: Millstätter Fastentuch von Gerhard Mo Feb 22, 2021 9:49 pm
» Die Büchersammlungen der Forumsmitglieder von wilma So Feb 21, 2021 4:44 pm
» Briefmarkensammlung gefunden von Gerhard Sa Feb 20, 2021 3:37 pm
» Österr. NEU: Adriana Czernin - Ohne Titel, 2004 von Gerhard Do Feb 18, 2021 10:01 pm
» Fahrt zur Weltaustellung: Chicagofahrt Graf Zeppelin 1933 von muesli Do Feb 18, 2021 9:29 pm
» Digitalisierungsoffensive der Deutschen Post von Bolle Do Feb 18, 2021 9:08 am
|
| | Orange Landschaft Österreich - Belege | |
| |
Autor | Nachricht |
---|
Gerhard Moderator

 | Thema: Re: Orange Landschaft Österreich - Belege Fr Nov 07, 2014 6:04 pm | |
| Hallo Sammlerfreunde, ein Neuzugang für meine Krems-Sammlung: Rekobrief, 2. Gewichtsstufe, von Krems(Donau) vom 18.5.1948 nach Eggenburg.  Mischfrankatur 0,10 + 0,20 + 0,40 + 1,- = 1,70 Brief bis 250 g 70 Groschen, Recogebühr 1 Schilling, insgesamt also 1,70 Schilling (Tarif vom 1.9.1947 - 31.5.1949). Herzliche Sammlergrüße Gerhard |
|  | | wilma Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Orange Landschaft Österreich - Belege Mo Dez 15, 2014 8:27 pm | |
| Hallo zusammen, habe einen Nachnahme Brief gefunden. Leider ist dieser links auf der Vorderseite beschädigt durch Lochung. Aber NN Briefe sind nicht sooooo häufig. Oder täusche ich mich da?  NN-Brief vom 02.03.1948 von Wien nach Traun über 4,40 Schilling MiF 5 + 40 + 50. = 95 Groschen feste NN Gebühr 40 Groschen + variable NN Gebühr 15 Goschen je 10,00 Schilling + Briefgebühr 40 Groschen Feste NN Gebühr vom 01.09.1947 - 31.08.1951 Variable NN Gebühr + Briefgebühr vom 01.09.1947 - 31.05.1949 Viele Grüße, Wilma |
|  | | kaiserschmidt Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Orange Landschaft Österreich - Belege Do Jan 15, 2015 10:17 am | |
| Hallo Forumler,   diese Karte habe ich kürzlich bei ebay erstanden, heute ist sie eingetroffen. Außer mir war nur ein Bieter, der die Besonderheit des Beleges gesehen hat, so habe ich nur € 20,- zahlen müssen. Die Marken sind gestempelt Walchsee 10.12.47 und die Sammler dieses Gebietes wissen, daß es sich hier um den Ersttag handelt. Unten rechts ist eine ungültige 12 Groschenmarke der bunten Landschaft, die durchgestrichen ist. Ebenso sieht man bei den oberen 2 Marken teils über teils unter den Marken Bleistiftstriche. Die untere linke Marke dürfte abgefallen sein und wurde unsachgemäß wieder angebracht. diese ist gestempelt 9.12.47. Was ist passiert? Meine Vermutung ist, daß die Karte zuerst mit ungültigen Marken der bunten Landschaft versehen nicht angenommen wurde und sodann mit der neu erschienenen Ausgabe der roten Landschaft frankiert wurde. Die untere Marke wurde fälschlicherweise mit 9.12.47 gestempelt, dies wurde aber berichtigt. Die oberen Marken der bunten Landschaft wurden mit der roten Landschaft überklebt. Möglicherweise liege ich falsch, hat einer von Euch eine andere Idee? Auf jeden Fall ein Stück für die große Ausstellungssammlung. Kaiserschmidt |
|  | | wilma Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Orange Landschaft Österreich - Belege So Mai 03, 2015 7:16 pm | |
| Hallo Reinhard, Glückwunsch zu diesen tollen Beleg, der wirklich eine Geschichte erzählt. - @kaiserschmidt schrieb:
Die Marken sind gestempelt Walchsee 10.12.47 und die Sammler dieses Gebietes wissen, daß es sich hier um den Ersttag handelt. - @kaiserschmidt schrieb:
- Außer mir war nur ein Bieter, der die Besonderheit des Beleges gesehen hat, so habe ich nur € 20,- zahlen müssen.
Die Ersttage sind schon recht selten und teuer. Kotal bewertet diese ab € 300,00. Glückwunsch zu dem Schnäppchen. - @kaiserschmidt schrieb:
Unten rechts ist eine ungültige 12 Groschenmarke der bunten Landschaft, die durchgestrichen ist. Ebenso sieht man bei den oberen 2 Marken teils über teils unter den Marken Bleistiftstriche. Die untere linke Marke dürfte abgefallen sein und wurde unsachgemäß wieder angebracht. diese ist gestempelt 9.12.47. Was ist passiert? Meine Vermutung ist, daß die Karte zuerst mit ungültigen Marken der bunten Landschaft versehen nicht angenommen wurde und sodann mit der neu erschienenen Ausgabe der roten Landschaft frankiert wurde. Die untere Marke wurde fälschlicherweise mit 9.12.47 gestempelt, dies wurde aber berichtigt. Die oberen Marken der bunten Landschaft wurden mit der roten Landschaft überklebt. Möglicherweise liege ich falsch, hat einer von Euch eine andere Idee? Es ist erstaunlich, was du alles siehst.  Ich habe zig mal schauen müssen, bis ich das auch gesehen habe. - @kaiserschmidt schrieb:
- Auf jeden Fall ein Stück für die große Ausstellungssammlung.
Absolut  Gestern habe ich auch meine erste Teilbarfreimachung gekauft mit rückseitigem Ankunftsstempel.  Recobrief vom 02.02.1948 von Loosdorf Bezirk Melk nach Wien Die Recogebühr über 1,00 Schilling wurde bar bezahlt (handschriftlicher Vermerk - aber teilweise unleserlich). Die Briefgebühr über 40 Groschen mit Marke verklebt. Irgendwie "gefällt" mir der Beleg nicht. Zumal die 1,00 Schilling mit den Werten zu 5, 10, 20, und 40 Groschen am 10.12.1947 verausgabt wurde. Kann es wirklich sein, das Loosdorf (immerhin ein Ort mit mehr fast 4000 Einwohner, Stand 2015) im Februar 1948 keine 1,00 Schilling Marken (mehr) hatten? Barfreimachungen haben doch (meist) den Stempel "Gebühr bar bezahlt"??? Ich habe noch nie einein ähnlichen Beleg gesehen/erstanden, deshalb habe ich auch keine Erfahrung damit. Der Beleg war günstig und so habe ich ihn mitgenommen. Viele Grüße, Wilma |
|  | | kaiserschmidt Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Orange Landschaft Österreich - Belege So Mai 03, 2015 7:37 pm | |
| hallo Wilma,
ich denke der Brief ist in allen Belangen echt. Meine bar - bezahlt Briefe gehen bis Mitte Februar 1948, die Versorgung der einzelnen Postämter zu dieser Zeit war anscheinend noch sehr mangelhaft. Meist findet man handschriftliche Vermerke, Stempel sind sicher seltener. Ich habe mit der roten Landschaft keine Teilbarfrankatur, ich denke, sie ist seltener als mit der bunten Landschaft. Meiner Ansicht nach ein Beleg für die große Ausstellungssammlung. Gratuliere.
Reinhard
|
|  | | wilma Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Orange Landschaft Österreich - Belege So Mai 03, 2015 8:42 pm | |
| Hallo Reinhard,
Danke für deine prompte Antwort. Du hältst den Beleg für echt - ich hatte es gehofft, war mir aber nicht im Klaren. Je länger als ich ihn ansah und in diversen Unterlagen geblättert und gelesen hatte, desto verunsicherte wurde ich. Wäre er eine Fälschung hätte ich auch keinen großen Schaden, da ich ihn am 01.05. in Ried/Innkreis für € 23,00 gekauft habe.
Viele Grüße aus Linz,
Wilma |
|  | | wilma Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Orange Landschaft Österreich - Belege Mi Jul 15, 2015 6:36 pm | |
| Hallo zusammen, hier eine Flugpostkarte in die nicht so häufige Destination Schweden. Die Flugpostgebühr war hier nur 4 Monate gültig.  Flugpostkarte vom 31.07.1948 nach Schweden MiF 5 + 80 = 85 Groschen Kartengebühr 60 Groschen vom 01.09.1947 - 31.12.1949 Flugpostgebühr 25 Groschen vom 03.05.1948 - 06.09.1948 - eine relativ kurze Verwendungsmöglichkeit. Viele Grüße, Wilma |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Re: Orange Landschaft Österreich - Belege Do Jul 16, 2015 12:07 am | |
| Hallo Wilma,
zu dem letzten Beleg habe ich eine kurze Frage. Der Brief wurde zensiert, handelt es sich bei dem Stempel um einen sowjetischen Zensurvermerk ? Und was bedeutet die Zahl "13" und "Z.1" ?
Beste Grüße Rüdiger |
|  | | wilma Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Orange Landschaft Österreich - Belege Do Jul 16, 2015 5:44 pm | |
| - @Kontrollratjunkie schrieb:
- Der Brief wurde zensiert, handelt es sich bei dem Stempel um einen sowjetischen Zensurvermerk ? Und was bedeutet die Zahl "13" und "Z.1" ?Rüdiger
Hallo Rüdiger, bei dem Zensurstempel handelt es sich um einen Stempel der Alliierten Zensurstelle in Wien. Die Zahl "13" ist die Stempelnummer, belegbar sind diese von der Nr. 1 bis 919. "Z.1" bedeutete Zensurstelle 1. Diese Stempel sind sehr häufig und man findet sie meist auf Auslandspost. Ich werde in nächster Zeit in diesem Thread: https://www.briefmarken-forum.com/t1274-osterreichische-zensuren-nach-45?highlight=zensurstempel+nach+1945 die Zensurstempel die häufig sind und man ständig sieht, kurz vorstellen und umreißen. Viele Grüße, Wilma |
|  | | Kontrollratjunkie Moderator

 | Thema: Re: Orange Landschaft Österreich - Belege Do Jul 16, 2015 6:09 pm | |
| |
|  | | wilma Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Orange Landschaft Österreich - Belege So Okt 25, 2015 7:14 pm | |
| Um das Thema wieder einmal zu beleben:  Expressbrief vom 09.02.1949 von Türnitz, NÖ nach Wien MeF 2x 60 Groschen = 1,20 Schilling Expressgebühr 80 Gr. vom 01.09.1947 - 31.08.1951 Briefgebühr 40 Gr. vom 01.09.1947 - 31.05.1949 Viele Grüße, Wilma |
|  | | wilma Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Orange Landschaft Österreich - Belege So Dez 06, 2015 7:42 pm | |
| Hallo zusammen, heute am Tauschtag in Linz habe ich diesen Brief vom 13.03.1948 erstanden, der mich zunächst an eine Teilbarfreimachung eines Recobriefes denken liese - die 40 Groschen als Briefgebühr und die Recogebühr 1,00 Schilling bar freigemacht. Der hervorstehende rote Rand hinter der Überklebung lies mich auf eine Recobeförderung schliessen.  Daheim gegen das Licht einer Lampe gehalten, stellte ich fest, dass es ein "Frei Ablösung durch Reich" Brief war. Der Überklebungsstreifen, diente dazu die Symbole des Dritten Reiches abzudecken. Scheinbar war ein einfacher Brief von Linz (amerikanische Zone) nach Urfahr (sowjetischer Zone). Einige Fragen bleiben trotzdem: Warum steht am Überklebungsstreifen "Postgebühr bar bezahlt"? Was bedeuten die Nummern/Buchstaben auf dem Streifen? Ich hoffe auf Antwort von unserem Spezialisten @kaiserschmidt. Fragt Wilma |
|  | | lithograving Mitglied


 | Thema: Re: Orange Landschaft Österreich - Belege So Dez 06, 2015 8:10 pm | |
| wilma, Ich kann nur sagen sehr toll, wow.
Da ist viele Geschichte hinter diesem Brief.
Ich genieße alle Ihre Beiträge wenn ich auch Probleme habe es alles zu verstehen wegen mein schlechtes Deutsch. |
|  | | wilma Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Orange Landschaft Österreich - Belege Mo Dez 07, 2015 6:04 pm | |
| Hallo lithograving,
danke für dein Lob. Es freut mich dass dir meine Briefe gefallen!
Viele Grüße nach Kanada, Wilma |
|  | | wilma Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Orange Landschaft Österreich - Belege Sa Mai 07, 2016 8:09 pm | |
| Hallo zusammen, wie ich gesehen habe wurde eine EF der 2,00 Schilling Marke noch nicht vorgestellt.  Flugpstbrief vom 09.08.1947 nach Norwegen Flugpostgebühr je 20g 1,00 + Briefgebühr 1,00 Flugpostgebühr vom 10.09.1947 - 06.09.1948 Briefgebühr vom 01.09.1947 - 31.12.1949 Zensurstempel der Alliierten Auslandszensurstelle in Wien Viele Grüße, Wilma |
|  | | wilma Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Orange Landschaft Österreich - Belege Do Mai 12, 2016 7:42 pm | |
| Hallo zusammen, hier 2 Briefe mit netten Stückelungen:  8x 5 Gr. + 1,00 Schilling = 1,40 Schilling - Aufbrauch der der 5 Groschen Marke in Gmünd  2x 5 Gr. + 3x 30 Gr. + 40 Gr. = 1,40 Schilling - Schilling Marken waren in kleinem Randegg in Niederösterreich sicher nicht verfügbar Recogebühr 1,00 vom 01.09.1947 - 31.08.1951 Briefgebühr 40 Groschen vom 01.09.1947 - 31.05.1949 Viele Grüße, Willma |
|  | | x9rf Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Orange Landschaft Österreich - Belege Do Mai 12, 2016 11:33 pm | |
| - @wilma schrieb:

Einige Fragen bleiben trotzdem: Warum steht am Überklebungsstreifen "Postgebühr bar bezahlt"? Was bedeuten die Nummern/Buchstaben auf dem Streifen? Fragt Wilma Hallo Wilma, ich bin zwar kein Spezallist wie Kaiserschmidt, jeoch vermeine ich, nach einer Tätigkeit von 30 Jahren in einem Ministerium, dass die Zahl oberhalb "Postgebühr bar bezahlt" eine Geschäftszahl des Gerichts aus dem Jahr 1947 ist. mfG planke |
|  | | wilma Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Orange Landschaft Österreich - Belege Fr Mai 13, 2016 7:28 pm | |
| - @x9rf schrieb:
- ich bin zwar kein Spezallist wie Kaiserschmidt, jeoch vermeine ich, nach einer Tätigkeit von 30 Jahren in einem Ministerium, dass die Zahl oberhalb "Postgebühr bar bezahlt"
eine Geschäftszahl des Gerichts aus dem Jahr 1947 ist. planke Hallo planke, danke für die Antwort. Ja, das klingt schlüssig - ist sicher eine Geschäftszahl. Viele Grüße, Wilma |
|  | | wilma Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Orange Landschaft Österreich - Belege Fr Mai 20, 2016 5:25 pm | |
| Hallo zusammen, den Brief habe ich gekauft weil er nach Lichtenstein gelaufen ist und die Stückelung der Frankatur nicht so häufig ist. Briefe nach Lichtenstein sind selten.  Brief vom 25.05.1948 von Wien nach Vaduz 5 Gr. + 15 Gr. + 80 Gr. = 1,00 Schilling Portogebühr vom 01.09.1947 - 31.12.1949 Zensurstempel der Alliierten Zensurstelle in Wien, Verwendung ab ca. Mitte Juni 1946 Zensurnebenstempel "V19" Viele Grüße, Wilma |
|  | | wilma Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Orange Landschaft Österreich - Belege Mo Jun 06, 2016 7:07 pm | |
| Hallo zusammen, hier eine Postanweisung vom 06.04.1948 über 269,19 Schilling mit einem internen 8-eckigen Bezirksstempel von 8094 Fürstenfeld frankiert mit der 2,00 Schilling + 20 Groschen Marke.  Vorderseite mit 1,00 Schilling  Rückseite mit 20 Groschen Gebühr 2,20 Schilling vom 01.09.1947 - 31.12.1966 Viele Grüße, Wilma |
|  | | wilma Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Orange Landschaft Österreich - Belege Fr Jun 24, 2016 8:26 pm | |
| Hallo zusammen, @Gerhard hat schon einmal in diesem Thread eine Zustellkarte mit intern verrechneten Groschen Marken als Portomarkenersatz gezeigt. Hier sind nun auch 1,00 & 2,00 Schilling Marken zu sehen, außerdem wurde vom Postbeamten die Marken als "Porto" gekennzeichnet.  1,00 + 5x 2,00 Schiling + 2x 5 Groschen + 40 Groschen = 11,50 Schilling vom 03.02.1948 als Portoprovisorium  Vorderseite der Zustellkarte Viele Grüße, Wilma |
|  | | kaiserschmidt Mitglied in Silber

 | Thema: Re: Orange Landschaft Österreich - Belege Sa Jun 25, 2016 4:03 pm | |
| Hallo Forumler,  Da Wilma das Preisrätsel erfolgreich gelöst hat, möcht ich zu diesem Beleg einige Erklärungen abgeben. Im Herbst 2014 habe ich im Mitteilungsblatt der Arge Österreich einen Artikel über das sogenannte Krankenkassenporto veröffentlicht. Dabei habe ich einen Beleg dieser Art in Kronenwährung gezeigt sowie einen Beleg, der nicht von einer öffentlichen Kasse sondern von der Gewerbekammer verschickt wurde. Als Ergänzung zu meinem Artikel hat Wilfried Korber ( ich glaube Gerhard kennt ihn ) in der Briefmarke 2/2015 die rechtlichen Grundlagen dazu veröffentlicht. Diese waren bis dahin unbekannt. Insbesonders hat er dokumentiert, daß nicht nur Krankenkassen diesen Sondertarif verwenden durften und daß bereits mit 1.12.1923 diese Bestimmung in Kraft trat. Die Anwendbarkeit dieses Sondertarifes endete mit 31.7.1948. Der Tarif ergibt sich aus dem nierigsten Drucksachenporto zuzüglich dem Postkartenporto. Es gibt also für mich vier Perioden, in denen das Sonderporto vorkommen kann. 1. I.Republik in Kronenwährung 2. I. Republik in Schillingwährung 3. Ostmark 4. II. Republik Am ehesten findet man Belege der I.Republik in Schillingwährung, Belege aus der Ostmark sind auf grund des kurzen Verwendungszeitraumes selten, Belege in Kronenwährung sowie aus der II. Republik kenne ich je nur einen und diese besitze ich. Aus der zweiten Republik müßte es Belege mit der Posthornausgabe, der bunten Landschaft, der roten Landschaft und auch mit der Trachtenausgabe geben und zwar mehrfach, da eine Versendung mit diesem Sonderporto erst ab einer Anzahl von 100 Stück gestattet war. Die allermeisten Belege dürften vernichtet worden sein. Auch glaube ich kaum, daß der normale Händler den Wert der frankierten Erlagscheine erkennt. Keiner der ganz großen Sammler hat meines Wissens einen derartigen Beleg der II. Republik in seiner Ausstellungssammlung. Mögliche Portostufen 1945/46 8 Groschen ( Ortsporto ) 9 Groschen ( Fernporto ) Mögliche Portostufen 1947 bis 31.8. 11 Groschen ab 1.9. 30 Groschen Kaiserschmidt |
|  | | wilma Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Orange Landschaft Österreich - Belege Fr Jul 08, 2016 6:24 pm | |
| - @kaiserschmidt schrieb:
Aus der zweiten Republik müßte es Belege mit der Posthornausgabe, der bunten Landschaft, der roten Landschaft und auch mit der Trachtenausgabe geben und zwar mehrfach, da eine Versendung mit diesem Sonderporto erst ab einer Anzahl von 100 Stück gestattet war. Die allermeisten Belege dürften vernichtet worden sein. Auch glaube ich kaum, daß der normale Händler den Wert der frankierten Erlagscheine erkennt. Keiner der ganz großen Sammler hat meines Wissens einen derartigen Beleg der II. Republik in seiner Ausstellungssammlung.
Mögliche Portostufen 1945/46 8 Groschen ( Ortsporto ) 9 Groschen ( Fernporto )
Mögliche Portostufen 1947
bis 31.8. 11 Groschen ab 1.9. 30 Groschen
Kaiserschmidt Hallo Reinhard, danke für diese Zeilen. Ich erinnere mich, dass ich irgendwo irgendwann mal darüber gelesen habe und dachte mir, das muss ich im Auge behalten. Belege habe ich noch nirgends zu Gesicht bekommen. Diese Raritäten sind keine augenscheinlich spektakulären Belege und man müsste diese doch in Wühlschachteln finden können, da sie Händler oft nicht einschätzen können.... Viele Grüße, Wilma |
|  | | wilma Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Orange Landschaft Österreich - Belege Fr Jul 08, 2016 6:32 pm | |
| Hier zeige ich eine MeF mit der 20 Groschen Marke vom 11.12.1947, also dem 2. Tag der Ausgabe der ersten Marken.  MeF 6x 20 Groschen = 1,20 Schilling Expressgebühr 80 Groschen vom 01.09.1947 - 31.08.1951 Briefgebühr 40 Groschen vom 01.09.1947 - 31.05.1949 Viele Grüße, Wilma |
|  | | wilma Mitglied in Bronze

 | Thema: Re: Orange Landschaft Österreich - Belege Sa Aug 13, 2016 7:55 pm | |
| Hallo zusammen, Aufbrauchsfrankaur des kleinem Postamtes St. Konrad bei Gmunden der Werte 3 und 5 Groschen.  Brief vom 19.02.1948 von St. Konrad bei Gmunden nach Wien 10x 3 Groschen + 2x 5 Groschen = 40 Groschen Portogebühr vom 01.09.1947 - 31.05.1949 Viele Grüße, Wilma |
|  | | Gesponserte Inhalte
 | Thema: Re: Orange Landschaft Österreich - Belege  | |
| |
|  | | | Orange Landschaft Österreich - Belege | |
|
| Befugnisse in diesem Forum | Sie können in diesem Forum nicht antworten
| |
| |
 | |